Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ABHOLZUNG
Fr 12.01.2024
Abholzung im brasilianischen Amazonas-Gebiet halbierte sich 2023
Sao Paulo (Reuters) - Die Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald hat sich 2023 im Vergleich zum Vorjahr halbiert und ist auf den niedrigsten Stand seit 2018 gesunken. Nach vorläufigen Satellitendaten der brasilianischen Weltraumforschungsagentur ... weiterlesen
Do 08.06.2023
Abholzung des Amazonas in Brasilien nimmt ab
Seit der Amtseinführung von Lula da Silva ist staatlichen Angaben zufolge die Abholzug des Amazonas gesunken. Die Rodungen seien um ein Drittel zurückgegangen. weiterlesen
Bedrohter Regenwald in Brasilien: Abholzung geht zurück
In den ersten fünf Monaten der neuen linken Regierung ist es dem Amazonas-Gebiet wohl besser gegangen. Präsident Lula will den Regenwald retten. mehr... weiterlesen
Nach Regierungswechsel: Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet deutlich gesunken
In Brasilien zieht das Umweltministerium positive Bilanz. Die Entwaldung wurde verlangsamt, jedoch nicht in allen Gebieten. weiterlesen
Amazonas-Abholzung seit Lulas Amtsantritt um ein Drittel zurückgegangen
Brasiliens Präsident Inácio Lula da Silva stand zuletzt unter anderem wegen seiner Positionen zum Krieg in der Ukraine in der Kritik. Beim Umweltschutz dagegen gibt es Lob. Bis 2030 will er illegale Abholzung beenden, ein erster Schritt ist gelungen – doch es deuten sich Probleme an. weiterlesen
Sa 12.11.2022
Extremwert für Regenwald-Abholzung
Im Rekordtempo ist die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet im Oktober vorangeschritten. 904 Quadratkilometer Regenwald wurden in nur einem Monat zerstört. weiterlesen
Fr 19.11.2021
Abholzung in Amazonien innerhalb eines Jahres stark gestiegen
Auf der Klimakonferenz in Glasgow hat Brasilien versprochen, zumindest die illegale Abholzung des Amazonas-Regenwalds bis 2028 zu beenden. Zuletzt steigerte sich die Fläche der Rodungen aber noch einmal deutlich. weiterlesen
Amazonas-Abholzung: Neuer Höchstwert seit 2008 erreicht
Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet steigt weiter stark an. weiterlesen
Brasilien: Abholzung im Amazonas auf Höchststand seit 2006
Im brasilianischen Amazonasgebiet wurden binnen eines Jahres 13.235 Quadratkilometer gerodet. Präsident Jair Bolsonaro hat zugesagt, gegen illegale Abholzung vorzugehen. weiterlesen
Trauriger Höchststand bei Regenwald-Abholzung
Der Amazonas-Regenwald wird immer kleiner. Rodungen und Abholzungen haben ihm auch im vergangenen Jahr zugesetzt. Dabei ist der Wald von großer Bedeutung fürs Weltklima. weiterlesen
Amazonas-Regenwald: Abholzung auf neuen Rekordwert gestiegen
Fast 22 Prozent mehr Regenwald sind stärker zerstört als im Vorjahreszeitraum. weiterlesen
Abholzung im Amazonasgebiet steigt stark an
Brasilien will die Abholzung des Regenwaldes noch in diesem Jahrzehnt beenden. Doch zuletzt fiel so viel Fläche den Rodungen zum Opfer wie seit Jahren nicht mehr. Umweltverbände kritisieren die späte Veröffentlichung der Daten. weiterlesen
Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet steigt weiter stark an
Die Abholzung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes ist innerhalb eines Jahres um 22 Prozent gestiegen. Regierung unter Druck. weiterlesen
Brasilien: Abholzung im Amazonas steigt weiter stark an
Im brasilianischen Amazonasgebiet ist binnen eines Jahres eine Fläche von 13.235 Quadratkilometer abgeholzt worden. Das entspricht im Vergleich zum vorigen Jahr einer Steigerung von 22 Prozent. weiterlesen
Klimawandel: Amazonas erlebt größte Abholzung seit 2008
Die grüne Lunge der Erde wird immer kleiner. Im vergangenen Berichtsjahr sind 22 Prozent mehr Wald-Fläche zerstört worden als im Jahr zuvor, berichtet das brasilianische Institut für Weltraumforschung nach der Auswertung von Satellitendaten. weiterlesen
Brasilien: Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet steigt weiter stark an
Brasilien wird eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz zugeschrieben. Doch der Amazonaswalt wurde im vergangenen Jahr noch stärker abgeholzt. weiterlesen
Mi 14.04.2021
EU-Importe verursachen Tropenwald-Abholzung in großem Ausmaß
BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Soja, Rindfleisch, Kaffee: Damit Kunden in europäischen Supermärkten solche Produkte kaufen können, müssen in anderen Weltregionen Wälder weichen. Für EU-Importe wurden zuletzt pro Jahr durchschnittlich Tropenwälder von der ... weiterlesen
Di 17.04.2018
Abholzung verstößt gegen EU-Recht: Der polnische Urwald bleibt stehen
Aktivisten kämpfen seit Monaten um den Erhalt des Urwalds in Polen. Nun hat der EuGH entschieden: Die Abholzung im polnischen Urwald war illegal. mehr... weiterlesen