Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BAERBOCK
Mi 02.04.2025
Baerbock reist nach Besuch in der Ukraine weiter nach Moldau
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist nach ihrem Abschiedsbesuch in der Ukraine weiter nach Moldau. Vor ihrer Abreise aus Kiew erklärte sie am Dienstag, die Europäer stünden "weiter fest an der Seite Moldaus". Vor der Parlamentswahl dort im Herbst werde der russische Präsident Wladimir Putin "erneut sein bekanntes Drehbuch herausholen: Mit Desinformation, Fake-News-Kampagnen und St ... weiterlesen
Di 01.04.2025
Trotz Ukraine-Krieg, Trump und Migration: EU könnte einen Hebel gegen Erdogan haben
Erdogan lässt einen Konkurrenten verhaften und Protestierende drangsalieren. Ist die EU machtlos? Ein Grünen-Politiker fordert Umdenken. weiterlesen
Baerbock auf Abschiedstournee in der Ukraine
Annalena Baerbock wird bald keine Außenministerin mehr sein. Sie war es sehr gerne. Beim Abschiedsbesuch in Kiew reiste auch Wehmut mit. weiterlesen
Annalena Baerbock: Ihre letzte Dienstreise in den Krieg
Die scheidende Außenministerin besucht ein letztes Mal Kiew, ihr "zweites Zuhause". Sie bleibt sich treu und vermittelt den Ukrainern Europas Unterstützung – auch angesichts des Drucks durch Donald Trump. weiterlesen
News zum Ukraine-Krieg - Seltene Erden: Trump bereitet offenbar Deal mit Russland vor
US-Präsident Donald Trump bereitet offenbar einen Seltene-Erden-Deal mit Wladimir Putin vor. Annalena Baerbock ist zu einem Abschiedsbesuch in die Ukraine gereist. weiterlesen
Sa 22.03.2025
Neuer UN-Job für Baerbock: Grünen-Chefin dementiert Deal-Gerüchte
Weil Baerbock wohl den Vorsitz der UN-Generalversammlung übernehmen wird, erhält sie viel Kritik. Grünen-Co-Chefin Brantner verteidigt sie nun. weiterlesen
Hamburg am Morgen: Warum Annalena Baerbock nach New York möchte
Warum Baerbock erst einen Schritt zurücktreten wollte, sich jetzt aber für den Vorsitz der UN-Generalversammlung vorschlagen lässt. weiterlesen
Fr 21.03.2025
Annalena Baerbock: Ein Schritt hinter die Kulissen
Annalena Baerbocks Wechsel nach New York hat dem Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung eine völlig neue Bekanntheit verschafft. Was für ein Job ist das eigentlich? weiterlesen
Besuch beim neuen Syrien-Chef - Baerbock bekommt wieder keinen Handschlag
Außenministerin Baerbock ist zurück in Damaskus. Zu Besuch bei Machthaber Ahmed al-Sch... weiterlesen
Do 20.03.2025
"Ministerien, die das voll ausnutzen. Und Frau Baerbock an der Spitze"
Die scheidende Bundesregierung hat die Nominierung von Außenministerin Baerbock für den Vorsitz der UN verteidigt. Zuvor hatte Christoph Heusgen die Personalie scharf kritisiert. Auch unser Kolumnist Henryk M. Broder findet dazu klare Worte. weiterlesen
Annalena Baerbock in Syrien: Zwischen Trümmern und Neuanfang
Außenministerin Annalena Baerbock ist nach Damaskus gereist. Sie sichert den Syrerinnen und Syrern Unterstützung zu. An die neuen Machthaber richtet sie klare Forderungen. weiterlesen
Syriens Übergangspräsident begrüßt Baerbock wieder nicht mit Handschlag
Auch beim zweiten Besuch ist Außenministerin Baerbock vom syrischen Übergangspräsidenten nicht mit Handschlag begrüßt worden. Das Staatsoberhaupt nahm die Grünen-Politikerin und den CDU-Politiker Armin Laschet ganz ohne eine förmliche Geste in Empfang. weiterlesen
Wieder bekommt Baerbock keinen Handschlag in Syrien
Annalena Baerbock macht sich für den Beitritt Syriens zur Anti-IS-Koalition stark. Das aber gerät fast zur Nebensache: Auch bei ihrem zweiten Besuch in Damaskus gibt Übergangspräsident al-Scharaa der deutschen Außenministerin nicht die Hand. Im Vergleich zum letzten Mal liefen heute zwei Dinge aber anders. weiterlesen
Deutsche Vertretung in Syrien: Baerbock in Damaskus und Beirut
Die Bundesaußenministerin pocht bei ihrer letzten Amtsreise nach Syrien und Libanon auf Stabilität. mehr... weiterlesen
Besuch beim neuen Syrien-Chef - Baerbock bekommt wieder keinen Handschlag
Außenministerin Baerbock ist zurück in Damaskus. Zu Besuch bei Machthaber Ahmed al-Sch... weiterlesen
Deutsche Außenministerin auf Syrien-Besuch - Wieder kein Handschlag für Baerbock
Wieder kein Handschlag! Annalena Baerbock war am Donnerstag wieder in Syrien - und wie ... weiterlesen
Baerbock vor neuem Top-Job: Experte sieht "ungewöhnlichen Vorgang" und hat Vermutung
Annalena Baerbocks geplanter Wechsel zu den Vereinten Nationen sorgt für Aufsehen. "Normal ist das sicherlich nicht", sagt ein Experte. weiterlesen
Baerbock in Syrien: Erneut kein Handschlag für die Außenministerin
Es war der große Aufreger bei Baerbocks Syrien-Reise im Januar: Der Präsident gab ihr bei der Begrüßung nicht die Hand. Beim zweiten Damaskus-Besuch ist es wieder so. Es gibt aber zwei Unterschiede. weiterlesen
Weder für Laschet noch Baerbock: Wieder kein Handschlag von Syriens Präsident
Schon länger sorgt man sich um die Rolle der Frau unter der neuen syrischen Übergangsregierung. Bei ihrem ersten Amtsbesuch hat Außenministerin Baerbock die Abwertung des weiblichen Geschlechts zu spüren bekommen. Nun findet das zweite Treffen statt, aber es gibt einen kleinen Unterschied. weiterlesen
Präsidentin der UN-Generalversammlung - Was Baerbock in ihrem neuen Job tun muss - und wer ihr Gehalt bezahlt
Annalena Baerbock soll die neue Chefin der UN-Generalversammlung werden. Das sorgt für heftige Kritik. Denn eigentlich war die deutsche Top-Diplomatin Helga Schmid für das Amt vorgesehen. weiterlesen
Deutsche Botschaft in Syrien nach 13 Jahren wiedereröffnet
Es ist eine Gratwanderung: In Syrien wirbt Außenministerin Baerbock für einen Neuanfang. Als ersten Schritt eröffnete sie die Botschaft in Damaskus wieder. Zugleich mahnte sie eine Aufarbeitung der jüngsten Massaker mit Hunderten Toten an. weiterlesen
"Ein politischer Neuanfang": Baerbock eröffnet deutsche Botschaft in Syrien wieder
Nach jahrelanger Abwesenheit ist Deutschland wieder in Syrien vertreten. Die seit 2012 leerstehende Botschaft in Damaskus bekommt neue Mitarbeiter. Sie sollen beim Wiederaufbau unterstützen. Gleichzeitig gelten sie als Kontrollinstanz vor Ort für die immer noch angespannte Lage. weiterlesen
Baerbock eröffnet deutsche Botschaft in Syrien wieder
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Donnerstag bei ihrem zweiten Besuch in Damaskus seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad die seit Januar 2012 geschlossene deutsche Botschaft in Syrien offiziell wieder in Betrieb genommen. "Die Botschaft ist mit einem kleinen politischen Team vor Ort und wird ihre Präsenz – im Einklang mit der Lage vor Ort – stetig weiter ausbauen", hie ... weiterlesen
Damaskus: Annalena Baerbock eröffnet deutsche Botschaft in Syrien wieder
Außenministerin Baerbock ist in Damaskus eingetroffen. Drei Monate nach dem Sturz von Baschar al-Assad eröffnete sie die deutsche Botschaft und stellte Hilfe in Aussicht. weiterlesen
Nach Assad-Sturz: Deutsche Botschaft in Syrien nach 13 Jahren wiedereröffnet
Die deutsche Außenministerin hat die Botschaft in Damaskus wiedereröffnet. Eine Handvoll Diplomaten soll dort am Wiederaufbau Syriens mitarbeiten. Ein Botschafter soll erst später benannt werden. weiterlesen
Baerbock zum zweiten Mal in Syrien zu Besuch
Erneut besucht Außenministerin Annalena Baerbock Syrien und die neue Regierung. Der Besuch steht im Schatten jüngster Gewaltausbrüche im Land. Trotzdem soll es Unterstützung geben. weiterlesen
Deutsche Botschaft wiedereröffnet - Baerbock überraschend wieder in Syrien!
Es ist eine ihrer letzten Auslandsreisen als Außenministerin. weiterlesen
Annalena Baerbock: Stürmische Zeiten
Außenministerin Annalena Baerbock ist in Damaskus eingetroffen. Eigentlich sollte es bei ihrer Nahostreise um die Zukunft Syriens und Libanons gehen. Doch nun steht ihre eigene Zukunft im Mittelpunkt. weiterlesen
Baerbock besucht Syrien zum zweiten Mal seit Assad-Sturz
Es ist eine ihrer letzten Auslandsreisen als Außenministerin. Wie schon häufig während ihrer Amtszeit reist Baerbock auch diesmal wieder mit einer Militärmaschine und Schutzwesten in ein Krisengebiet. weiterlesen
Nach heftigen Gewaltausbrüchen: Baerbock reist zum zweiten Mal nach Syrien
Eine ihrer letzten Reisen im Amt führt Außenministerin Baerbock nochmal nach Syrien. Beim Treffen mit der Übergangsregierung soll es um humanitäre Hilfe und die Lockerung von Sanktionen gehen. Baerbock betont aber auch die Bedingungen, an die das geknüpft ist. weiterlesen
Reise ins Krisengebiet: Baerbock besucht Syrien zum zweiten Mal seit Assad-Sturz
Es ist eine ihrer letzten Auslandsreisen als Außenministerin. Und wie so oft in ihrer Amtszeit fliegt Baerbock noch einmal mit einer Militärmaschine und Schutzwesten im Gepäck in ein Krisengebiet. weiterlesen
Baerbock in Damaskus: Syrien-Reise zu schwieriger Zeit
Eine ihrer letzten Reisen als deutsche Außenministerin führt Annalena Baerbock nach Syrien. Die Lage in dem ehemaligen Bürgerkriegsland ist fragil - auch wegen des Massakers an Alawiten. Von Demian von Osten. weiterlesen
Mi 19.03.2025
Diplomatin Helga Schmid - Die Frau, der Baerbock den Job weggeschnappt hat
Eigentlich war seit September 2024 alles geregelt – doch dann kam es anders. weiterlesen
Neuer Job in der Uno: In Beirut verteidigt Baerbock kurz die Kabinettsentscheidung
Die Außenministerin besucht auf einer ihrer letzten Auslandsreisen den Libanon. Aber im Zentrum der Visite stehen nicht so sehr die Krisen und Kriege der Region. Sondern Annalena Baerbocks Karriere. weiterlesen
Baerbock bei der UN-Vollversammlung: Forsch, aber nicht unfeministisch
Die geplante Nominierung zur Präsidentin der UN-Vollversammlung bringt Baerbock Kritik ein. Der Vorwurf, sie sei unfeministisch, ist jedoch falsch. mehr... weiterlesen
Annalena Baerbock: Ein klassischer Baerbock
Baerbocks geplante Nominierung als Präsidentin der UN-Generalversammlung wird hart kritisiert. Für die Grünen-Politikerin ist der Sprung nach New York nur konsequent. weiterlesen
Baerbock verschafft sich Top-Job bei UN: Null Bock auf Oppositionsmühsal
Trotz krachender Niederlage bei der Wahl besorgt sich Annalena Baerbock (Grüne) einen Chefposten bei der UN. Ein Kommentar von Christian Deutschländer. weiterlesen
Wie Baerbock an der eigenen Karriere bastelt
Annalena Baerbocks neuer UN-Job sorgt für Kritik. Denn Baerbock verdrängt eine Top-Diplomatin und dürfte den Posten auch brauchen, um sich für Größeres zu empfehlen. weiterlesen
Baerbock will zur UN: Traumjob mit Geschmäckle
Grünen-Politikerin und noch Außenministerin Annalena Baerbock zieht es für einen UN-Posten nach New York. Harsche Kritik kommt vor allem von Männern. mehr... weiterlesen
Nach Kritik an Nominierung: Baerbock verteidigt UN-Posten
Noch ist sie Außenministerin, aber den nächsten Job hat Annalena Baerbock schon sicher. Daran gibt es Kritik. Was sie selbst dazu sagt. weiterlesen
Annalena Baerbock: Die Welt braucht mehr weiblichen Egoismus
Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock wird künftig wohl doch nicht mehr Zeit für ihre Familie haben. Verurteilen sollte man sie deswegen nicht. Im Gegenteil! weiterlesen
Baerbock-Bashing: Langsam reicht es aber mit den Hasstiraden
Die Außenministerin soll einen UN-Spitzenjob bekommen – und schon geht es wieder nur um ihre Familie. Unsere Autorin hat die Nase voll. weiterlesen
Ausland - Annalena Baerbock soll auf UN-Spitzenposten wechseln
Die noch amtierende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock dürfte neue Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Eigentlich war dafür die Top-Diplomatin Helga Schmid vorgesehen. weiterlesen
Annalena Baerbock: Regierung rechtfertigt Nominierung für UN-Job
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden – und eine Spitzendiplomatin verdrängen. Die Bundesregierung rechtfertigt den Schritt. weiterlesen
Fehlbesetzung Baerbock
Dass ausgerechnet Annalena Baerbock künftig die Sitzungen der UN-Generalversammlung leiten soll, ist eine schlechte Nachricht. Denn die deutsche Außenministerin fiel immer wieder mit Affronts gegenüber Israel auf. Ist die Personalie Teil eines Kuhhandels von Friedrich Merz mit den Grünen? weiterlesen
Kommentar zum UN-Job - Tun Sie das nicht, Frau Baerbock!
BILD-Vize Paul Ronzheimer erklärt, warum es keine gute Idee ist, zur UN zu wechseln. weiterlesen
Annalena Baerbock klaut ihr den Job: Wer ist Helga Schmid?
Eigentlich sollte Helga Schmid die Vorsitzende der UN-Generalversammlung werden. An der Entscheidung für Baerbock wird Kritik laut. weiterlesen
Baerbock hat neuen Top-Job: Absprache mit Merz sickert durch
Baerbocks UN-Nominierung stößt auf Kritik. Mit Merz soll die Außenministerin bereits kurz nach der Wahlniederlage der Grünen über das Vorhaben gesprochen haben. weiterlesen
Vereinte Nationen: Dieser Wechsel wirft kein gutes Licht auf Annalena Baerbock
Für die Selbstverwirklichung der Grünen wird kurzerhand die Top-Diplomatin Helga Schmid zur Seite geschoben, die für den Posten designiert – und eindeutig besser geeignet war. weiterlesen
Was Merz damit zu tun hatte - Wie sich Baerbock ihren neuen Top-Job sicherte
Von Potsdam nach New York City. Annalena Baerbock ist unterwegs in ein neues Leben. weiterlesen
Heusgen nennt Baerbock "Auslaufmodell"
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, nennt das eine "Unverschämtheit". weiterlesen
Kritik an UN-Job für Baerbock - Spitzen-Diplomat nennt sie "Auslaufmodell"
Top-Diplomat Christoph Heusgen (70) übt große Kritik an Annalena Baerbocks neuem Job. weiterlesen
Konflikt in Nahost: Baerbock reist in den Nahen Osten - Warnung vor Eskalation
Mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel einer zweimonatigen Waffenruhe ein abruptes Ende gesetzt. Vor diesem Hintergrund reist Baerbock nun in die Region. weiterlesen
Baerbock zur UN-Generalversammlung: Undiplomatische Kritik an Nominierung für Uno-Spitzenjob
Noch-Außenministerin Baerbock (Grüne) soll Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Ex-Diplomat Heusgen nennt sie daraufhin ein "Auslaufmodell". mehr... weiterlesen
Generalversammlung: Heusgen nennt Baerbock als UN-Vorsitz "Auslaufmodell"
Eigentlich sollte eine deutsche Top-Diplomatin Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Dass nun Annalena Baerbock nun übernehmen sollen, ist für den ehemaligen MSC-Chef ein großer Fehler. weiterlesen
Baerbock zur UN? Russland attackiert mit Nazi-Beleidigung
Annalena Baerbocks Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung stößt in Moskau auf heftigen Widerstand. Der Kreml attackiert die Außenministerin mit ihrer Familiengeschichte. weiterlesen
Christoph Heusgen: Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz kritisiert Annalena Baerbocks Nominierung für Uno-Job
Die scheidende Außenministerin soll einen Job bei der Uno übernehmen, dafür könnte eine andere deutsche Diplomatin leer ausgehen. Der frühere MSC-Chef Heusgen zeigt sich verärgert, Baerbock sei ein »Auslaufmodell«. weiterlesen
Top-Posten bei UN: Ex-Siko-Chef diffamiert Baerbock als "Auslaufmodell"
Nach der Bundesregierung eine neue Karriere? Bundesaußenministerin Annalena Baerbock könnte bald einen hochkarätigen Job in New York haben. Es hagelt Kritik. weiterlesen
Vorsitz der UN-Vollversammlung: Heusgen kritisiert Baerbock-Nominierung scharf: "Auslaufmodell"
Erst will Annalena Baerbock unbedingt Außenministerin werden. Nun soll sie den nächsten diplomatischen Top-Job erhalten: den Vorsitz der UN-Vollversammlung. Eigentlich sollte Diplomatin Helga Schmid den Posten bekommen. Den Schwenk kritisiert der Chef der Sicherheitskonferenz. weiterlesen
Vereinte Nationen: Christoph Heusgen kritisiert Nominierung von Baerbock für UN-Posten
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz nennt die scheidende Ministerin ein "Auslaufmodell". weiterlesen
Außenministerin Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Noch-Außenministerin Annalena Baerbock soll nach dem Willen der Bundesregierung ab September Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Die Amtsdauer beträgt ein Jahr. Ihre Wahl gilt nach internen Absprachen bei den Vereinten Nationen als Formsache. weiterlesen
Harte Kritik - Heusgen nennt UN-Personalie Baerbock "Auslaufmodell"
Eigentlich sollte eine deutsche Top-Diplomatin Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York werden. Jetzt soll Annalena Baerbock den Posten übernehmen. Christoph Heusgen kritisiert das heftig. weiterlesen
Di 18.03.2025
Vereinte Nationen: Baerbock zieht es nach New York
Die Noch-Außenministerin will Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Sie müsste sich mit einem weitgehend zeremoniellen Job einer nicht sehr mächtigen Institution begnügen. weiterlesen
Baerbock zur UN? Russland reagiert mit Nazi-Beleidigung
Annalena Baerbocks Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung stößt in Moskau auf heftigen Widerstand. Der Kreml attackiert die Außenministerin mit ihrer Familiengeschichte. weiterlesen
Annalena Baerbock: Kreml nutzt Wehrmachtsvergangenheit des Großvaters gegen Uno-Pläne
Annalena Baerbock macht kein Geheimnis daraus, dass ihr Großvater bei der Wehrmacht war. Der Kreml nutzt das Familiendetail nun, um Baerbocks möglichen Weg zur Uno zu diskreditieren. weiterlesen
Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung soll Außenministerin Annalena Baerbock auf eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York wechseln. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin als Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung benennen. weiterlesen
Top-Job für Außenministerin in New York - Das wartet auf Baerbock bei UN-Generalversammlung
Was bedeutet dieses Amt? BILD beantwortet die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Regierung will Baerbock als Kandidatin für Top-Position bei den Vereinten Nationen nominieren
Nach ihrem Ausscheiden in der Bundesregierung soll Annalena Baerbock eine Top-Position bei den Vereinten Nationen in New York erhalten. Die Besetzung des Amtes durch eine Deutsche gilt als wichtiger Baustein für eine andere Kandidatur Deutschlands. weiterlesen
Uno statt Außenamt: Warum Annalena Baerbock nach New York wechselt
Noch-Außenministerin Baerbock soll nach ihrem Ausscheiden aus der Bundesregierung eine Top-Position bei der Uno bekommen. Was bedeutet der Job für die Grüne? weiterlesen
Vereinte Nationen: Baerbock bekommt neuen Posten in New York
Die Grünen-Politikerin soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. weiterlesen
Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Außenministerin Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen aus Regierungskreisen für den Vorsitz der UN-Generalversammlung benennen. weiterlesen
Baerbock winkt Spitzenposition bei UN
Annalena Baerbock scheidet demnächst aus der Bundesregierung aus. Nun winkt ihr ein neuer Job: Die Grünen-Politikerin soll Vorsitzende der UN-Generalversammlung werden. weiterlesen
Wahl gilt nach internen Absprachen als Formsache: Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Nach der Bundestagswahl wollte Annalena Baerbock einen Gang zurückschalten. Nun ist klar: Die Grünen-Politikerin will auf einen Posten nach New York wechseln. weiterlesen
Vereinte Nationen: Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden
Noch ist Annalena Baerbock Außenministerin, doch schon bald könnte sie in New York arbeiten: Sie soll als Präsidentin der Generalversammlung der UN vorgeschlagen werden. weiterlesen
Faktencheck - Auf Facebook kursiert falsche Summe: Baerbock bezieht viel weniger Übergangsgeld
Ein Facebook-Beitrag verbreitet die falsche Information, dass Annalena Baerbock nach ihrer Amtszeit als Ministerin 220.000 Euro Übergangsgeld erhalten würde. Tatsächlich fällt diese Summe jedoch deutlich geringer aus. weiterlesen
Mi 05.03.2025
Nach Posten-Zoff und Flügel-Streit - Rätsel um Baerbock-Rückzug
Annalena Baerbock zieht sich zurück. Über die Gründe gibt es viele Spekulationen. weiterlesen
Post von Wagner - Liebe Annalena Baerbock
Sie schreiben in Ihrem Abschiedsbrief von der großen Politik, dass Sie einen "privaten ... weiterlesen
Annalena Baerbock will anscheinend eine Entziehungskur machen
Das "grelle Scheinwerferlicht" hat ihr doch mehr zugesetzt als gedacht. weiterlesen
"Baerbock setzt die richtigen Prioritäten mit dieser Entscheidung"
Kolumnist Jan Fleischhauer überrascht mit seiner Gewinnerin des Tages: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Ihr Verzicht auf ein führendes Amt in der Grünen-Bundestagsfraktion hält Fleischhauer für eine gute Entscheidung. weiterlesen
Rückzug aus privaten Gründen - Nach Baerbock-Aus stehen die Grünen vor Dilemma - und die Zweifel beginnen schon
Über Jahre galt Annalena Baerbock als Liebling der Grünen, nun zieht sie sich aus privaten Gründen zurück. Doch auch in der Partei hatte sich zuletzt die Stimmung gedreht. weiterlesen
Annalena Baerbock tritt kürzer: So bewerten Bürger ihren Rückzug
Nach Robert Habeck tritt nun auch Annalena Baerbock politisch kürzer. Dass sie sich aus der ersten Reihe der Grünen zurückzieht, wird von t-online-Lesern sehr unterschiedlich bewertet. weiterlesen
Baerbock verzichtet auf Vorsitz: Grüne macht schmerzvolles Eingeständnis
Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock verzichtet auf den Fraktionsvorsitz der Grünen im Bundestag – aus familiären Gründen. Aber ist ihr Abschied aus der ersten politischen Reihe endgültig? weiterlesen
Personalie: "Privater Preis": Baerbock will nicht Fraktionschefin werden
Nach "Jahren auf Highspeed" will die Noch-Außenministerin Baerbock einen Gang zurückschalten. Warum, das erklärt sie in einem Brief. weiterlesen
Richtungskampf nach Wahlschlappe - Baerbock und Habeck sind raus: So geht es mit den Grünen jetzt weiter
Nach der Wahlniederlage streiten die Grünen darüber, ob der Habeck-Kurs in der Opposition fortgesetzt werden soll, oder ob es einen Schwenk nach links braucht. Erste Entscheidungen sind jetzt gefallen. Jetzt kommt viel auf das Spitzenpersonal an.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin) weiterlesen
"Wir Realos sind erledigt", befürchtet ein Baerbock-Anhänger
Mit Baerbocks Rückzug aus der ersten Reihe müssen die Grünen einen weiteren prominenten Verlust verkraften. Bei den gigantischen Verschuldungsplänen von Schwarz-Rot werden ihre Stimmen gebraucht – und das wird einen Preis haben. Und es steht die Frage im Raum: Hat die Partei ihre Hochzeiten hinter sich? weiterlesen
Verzicht auf Fraktionsvorsitz - "Bin auch mal gestolpert": Baerbock schickt emotionalen Brief an Grünen-Kollegen
Annalena Baerbock hat mit einem Brief ihren Verzicht auf ein Spitzenamt in der Grünen-Fraktion erklärt. Die Außenministerin wird in dem Schreiben emotional. Zum Schluss äußert sie einen Wunsch für die personelle Aufstellung der Fraktion. weiterlesen
Grüne: Baerbock macht "aus persönlichen Gründen" einen Schritt zur Seite
Die Außenministerin will sich nicht auf den Fraktionsvorsitz der Grünen bewerben. Für das Amt hat sie zwei klare Favoritinnen – und betont: Das ist kein Abschied. weiterlesen
Daniel Holefleisch: Das ist der Ex-Mann von Annalena Baerbock
Lange war Daniel Holefleisch der Mann an der Seite von Annalena Baerbock. Inzwischen ist das Paar getrennt. Was ist über ihn bekannt? weiterlesen
Spitzenpolitikerin zieht sich zurück: Baerbock hat keinen Bock mehr
Die noch amtierende Außenministerin Baerbock keine Führungsrolle in der Grünen-Fraktion einnehmen. Nach intensiven Jahren gehts einen Schritt zurück. mehr... weiterlesen
Bundestag: Baerbock will nicht Grünen-Fraktionschefin werden
Seit 2008 trug Annalena Baerbock für die Grünen Verantwortung, sie wurde als neue Co-Fraktionschefin gehandelt. Nun erklärte sie, aus persönlichen Gründen keinen Anspruch auf das Amt zu erheben. Im Bundestag bleibt sie aber. weiterlesen
"Nach Jahren auf Highspeed": Annalena Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion
Nach Robert Habeck zieht sich auch die nächste Spitzen-Grüne aus der vordersten Reihe der Partei zurück. Außenministerin Baerbock will keine führende Rolle in der Fraktion übernehmen. Dafür führt sie private Gründe an. weiterlesen
"Aus persönlichen Gründen" - Baerbock will keine Führungsrolle bei Grünen
Sie habe dies "aus persönlichen Gründen" entschieden. weiterlesen
Wie Habeck: Auch Baerbock verzichtet auf Spitzenposten
Die grüne Spitzenpolitikerin Annalena Baerbock gibt für ihren Rückzug in der kommenden Legislaturperiode "persönliche Gründe" an. weiterlesen
"Erst einmal aus dem grellen Scheinwerferlicht": Baerbock will keine Führungsrolle in Grünen-Fraktion
Nach der Wahlniederlage bahnte sich bei den Grünen ein Machtkampf an der Fraktionsspitze an. Nun hat sich Außenministerin Annalena Baerbock selbst aus dem Rennen genommen – aus persönlichen Gründen. weiterlesen
Bundestagswahl 2025: Baerbock will keine Führungsrolle bei den Grünen mehr
Die Noch-Außenministerin schreibt in einem Brief, dass sie kein Amt in der neuen Bundestagsfraktion der Grünen übernehmen will. weiterlesen
Mo 03.03.2025
TV-Kolumne "Caren Miosga" - Floskel-Baerbock kann den wahren Experten einfach nicht das Wasser reichen
Der "Tatort" aus München spielt Nato-Krieg, und bei "Caren Miosga" danach geht es um die rasche Aufrüstung Europas. Die grüne Außenministerin Baerbock kann gegen die Analyse der anderen Gäste im ARD-Talk nicht ankommen. Sie verharrt in Floskeln.Von FOCUS-online-Autorin Carin Pawlak weiterlesen