Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AMNESTY
Do 05.12.2024
"Bericht sprengt jeden Rahmen": Zentralrat der Juden kritisiert Völkermord-Vorwurf von Amnesty
Amnesty wirft dem jüdischen Staat vor, einen Völkermord zu begehen. Der Zentralrat sieht darin keine Beweise und kritisiert, dass der Terror der Hamas außen vor bleibt. weiterlesen
Amnesty International wirft Israel vor, im Gazastreifen einen Genozid zu verüben
Die grösste Menschenrechtsorganisation der Welt erhebt schwere Vorwürfe gegen den jüdischen Staat und mischt sich damit in eine hoch politisierte Debatte ein. In Israel sorgt der Bericht für Empörung – und auch Amnesty-intern ist er umstritten. weiterlesen
Amnesty-Bericht zum Gazakrieg: Deutschland mitschuldig am Völkermord?
Israel begeht einen Völkermord in Gaza – zu diesem Urteil kommt ein neuer Bericht von Amnesty. Egal, wie man dazu steht: Die deutsche Schuld ist enorm. mehr... weiterlesen
Amnesty wirft Israel "Völkermord" vor
Amnesty International wirft Israel in einem Bericht Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen vor. Israels Regierung weist das Dokument als "völlig falsch" zurück. weiterlesen
Amnesty International wirft Israel Völkermord in Gaza vor
Noch immer werden Dutzende Entführte in Gaza festgehalten, ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Amnesty wirft Israel Völkermord vor. weiterlesen
Mi 24.04.2024
Amnesty International sieht Menschenrechte weltweit massiv bedroht
Unterdrückung, Verfolgung, Kriegsverbrechen - Amnesty International prangert eine massive Zunahme an Verstößen gegen Menschenrechte weltweit an. Im Fokus stehen die Kriege in der Ukraine und in Nahost. weiterlesen
Amnesty-Hilferuf: Menschenrechte weltweit in Gefahr
Es ist ein verheerendes Bild, das die Menschenrechts-NGO zeichnet. Die internationale Rechtsordnung sei in Gefahr, in Konflikten dominierten Doppelstandards. Kritik gibt es auch an Deutschland. weiterlesen
Di 19.09.2023
Grundrecht: Gewalt und Unterdrückung durch Behörden: Amnesty International sieht Versammlungsfreiheit in Deutschland gefährdet
Deutschland wird von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International erstmals als ein Land bewertet, in dem die Versammlungsfreiheit durch staatliche Stellen bedroht wird. weiterlesen
Amnesty-Bericht zu Versammlungsfreiheit: Ist Deutschland plötzlich repressiv geworden?
Amnesty International legt eine umfassende Studie zur Versammlungsfreiheit vor. Diese enthält viel Kritik an Deutschland, führt aber teils in die Irre. weiterlesen
Unterdrückung von Klimaaktivisten: Amnesty stellt Deutschland erstmals auf Ächtungsliste
Amnesty beobachtet mehr Repression gegen Protestierende – vor allem gegen Klimaaktivisten. Erstmals wird Deutschland auf einer Liste angeprangert – zusammen mit dem Iran. weiterlesen
Fr 26.05.2023
Frauenrechte in Afghanistan: Amnesty International sieht bei Taliban Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Die Menschenrechtsorganisation befürchtet in Afghanistan die geschlechtsspezifische Verfolgung von Frauen. Der Internationale Strafgerichtshof solle sich der Sache annehmen. weiterlesen
Di 28.03.2023
Amnesty International rügt Deutschland: Untätig gegen Racial Profiling
Zu wenig Einsatz gegen Racial Profiling, zu harte Versammlungsgesetze: Amnesty rügt Deutschland. Die Ampel will dagegensteuern – verhakelt sich aber. mehr... weiterlesen
Amnesty-Jahresbericht - Jahr der Flucht und der Proteste
Amnesty International blickt zurück auf 2022. Im Mittelpunkt: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Niederschlagung der Proteste im Iran. weiterlesen
Hart zum Kreml, mild bei Saudis?: Amnesty wirft Westen Doppelmoral vor
Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg kritisiert Amnesty International die Inkonsequenz des Westens. Gegen Russland werde hart vorgegangen, bei Verbündeten sei das anders, meint die Menschenrechtsorganisation. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung. weiterlesen
Jahresbericht von Amnesty International: Amnesty kritisiert Doppelmoral
Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation die wichtigsten Entwicklungen des letzten Jahres. Mahnende Worte findet auch für Deutschland. mehr... weiterlesen
Amnesty International wirft Westen Doppelmoral vor
Härte gegen Moskau, Milde bei Freunden: Amnesty International hat den westlichen Ländern Doppelmoral im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Kritik übt die Organisation auch an Deutschland. weiterlesen
Amnesty International prangert Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in EU-Ländern an
Amnesty International hat eine Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in EU-Ländern angeprangert. Zwar sei der Umgang vieler EU-Mitgliedsländer mit Menschen aus der Ukraine "positiv zu vermerken", sagte Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland anlässlich des am Dienstag veröffentlichten Jahresberichts der Menschenrechtsorganisation. "Doch gleichzeitig missachten sie a ... weiterlesen
Do 16.03.2023
Proteste im Iran: Amnesty International berichtet von Folter an Kindern und Jugendlichen
Die Menschenrechtsorganisation hat Schläge, Auspeitschungen, Elektroschocks und sexualisierte Gewalt dokumentiert. Das Ziel sei, den Protest der Jugend zu brechen. weiterlesen
Sa 06.08.2022
Ukrainische Amnesty-Leiterin tritt zurück
Unsaubere Aufbereitung, Täter-Opfer-Umkehr. Nach einem strittigen Bericht zur ukrainischen Kriegseinführung, tritt die Vorsitzende des Ukraine-Büros zurück. weiterlesen
Fr 05.08.2022
Verstoß gegen Völkerrecht : Selenskyj verurteilt Bericht von Amnesty International
Amnesty kritisiert die Stationierung ukrainischer Truppen in Wohngebieten. Selenskyj wirft der Menschenrechtsorganisation vor, Opfer und Angreifer quasi gleichzustellen. weiterlesen
Selenskyj attackiert Amnesty nach kritischem Bericht über ukrainische Armee
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Amnesty International nach Kritik an der Taktik der ukrainischen Armee scharf attackiert. Die Menschenrechtsorganisation wolle "eine Amnestie für den terroristischen Staat (Russland) erlassen und die Verantwortung vom Aggressor dem Opfer zuschieben", sagte Selenskyj am Donnerstag in seiner täglichen Ansprache. weiterlesen
Do 04.08.2022
Selenskyj kritisiert Amnesty-Bericht zu angeblichen Völkerrechtsverstößen
Amnesty International kritisiert, die ukrainischen Truppen stellten sich in Schulen und Wohngebäuden auf. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft der Organisation vor, Täter und Opfer zu verdrehen. Mehr im Liveticker. weiterlesen
Amnesty International: Ukrainische Armee gefährdet Zivilisten
Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty verschanzt sich die ukrainische Armee teilweise in Schulen und Krankenhäusern - und gefährdet so die eigene Bevölkerung. Dies sei "ein Verstoß gegen humanitäres Völkerrecht". weiterlesen
Amnesty International wirft ukrainischer Armee Gefährdung von Zivilisten vor
Russlands Kampfkraft "erschöpft" + Moskau fordert Ausreise von norwegischer Konsulin + Ukraine empört über russisches Getreide-Schiff + Der Newsblog. weiterlesen
Bericht von Amnesty International: Auf der Suche nach der Wahrheit
Die Organisation erhebt Vorwürfe gegen die ukrainische Armee. Diese soll Zivilist:innen nicht ausreichend geschützt haben. Kiew weist dies zurück. mehr... weiterlesen
Mi 27.07.2022
Amnesty: Mindestens 251 Hinrichtungen im Iran seit Jahresbeginn
Im Iran sind nach Angaben von Amnesty International dieses Jahr schon mindestens 251 Menschen hingerichtet worden. Rechnerisch gab es damit mehr als eine Hinrichtung pro Tag. Amnesty geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. weiterlesen
Amnesty International: 251 Hinrichtungen in Iran seit Jahresbeginn
In Iran ist die Zahl der Hinrichtungen in den vergangenen sechs Monaten nach Angaben von Amnesty International drastisch gestiegen. Auch einem Deutsch-Iraner droht demnach die Exekution. weiterlesen
Mo 13.06.2022
Amnesty: Streumunition in Charkiw
Nach Recherchen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International haben russische Truppen im ukrainischen Gebiet Charkiw Streumunition eingesetzt und damit Zivilisten getötet. weiterlesen
Di 29.03.2022
Amnesty International kann russische Kriegsverbrechen belegen
Die Menschenrechtsorganisation wirft Moskau im Krieg gegen die Ukraine schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Das russische Militär sei dafür zudem auch schon in der Vergangenheit bekannt gewesen. Man habe zudem Belege für die Vorwürfe. weiterlesen
Amnesty: Menschenrechtsverletzungen nehmen zu
Der Amnesty-Jahresbericht 2021 zu den Menschenrechten weltweit klagt an: Anstatt Versprechen von globaler Solidarität einzulösen, schürten Regierungen Konflikte um Ressourcen. weiterlesen
Amnesty prangert Ausbeutung an: Katar schränkt Meinungsfreiheit vor WM weiter ein
Die Fußball-Weltmeisterschaft bringt Katar viel Aufmerksamkeit - und damit einhergehend viel Kritik. Das Emirat behauptet, an einer Verbesserung der Menschenrechte zu arbeiten. Doch Amnesty International statuiert das Gegenteil: Ausbeutung, Diskriminierung, fehlende Meinungsfreiheit. weiterlesen
Amnesty: Weiter Ausbeutung im WM-Gastgeberland Qatar
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 in der Autokratie Qatar ist hoch umstritten. Der neue Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty legt dar, warum dem so ist. weiterlesen
Amnesty: "Liste der Menschenrechtsverfehlungen auch in Österreich lang"
Missstände in der Asylpolitik, fehlende Sozialleistungen, Versammlungseinschränkungen: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert in ihrem aktuellen Bericht politische Versäumnisse. weiterlesen
Mo 14.02.2022
50 Jahre Amnesty International in Miesbach: Der Gründer im Interview
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich in Miesbach eine Ortsgruppe von Amnesty International gründete. Mit dabei war Fritz Weigl. Mit ihm haben wir über das Jubiläum gesprochen. weiterlesen
Amnesty wirft Pharmakonzernen Profitgier vor
Impfstoffe haben Corona etwas von ihrem Schrecken genommen. Doch das gilt vor allem in Industrieländern. Amnesty International sieht die großen Pharmakonzerne in besonderer Verantwortung. weiterlesen
Di 01.02.2022
Amnesty International wirft Israel Apartheid vor
Amnesty International wirft Israel vor, mit dem Umgang mit den Palästinensern an die Apartheid zu erinnern - und zieht sich damit selbst Kritik zu. Die deutsche Amnesty-Sektion hält sich zurück. weiterlesen
"Grausames System" - Amnesty verbreitet Lügen über Israel
Warum verbreitet eine Menschenrechtsorganisation antisemitische Hetze?Foto: Anadolu Agency via Getty Images weiterlesen
Amnesty-Generalsekretärin Agnès Callamard beschuldigt Israel der "Apartheid"
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der "Apartheid" beschuldigt. Palästinenser würden als "minderwertige" Bürger behandelt, so Amnesty-Generalsekretärin Agnès Callamard. Sehen Sie ihre Erklärung hier im Originalton. weiterlesen
Menschenrechtsorganisation über Israel: Auch Amnesty wagt das A-Wort
Amnesty International nennt die israelische Politik gegenüber den Palästinenser*innen "Apartheid". Israel sieht sein Existenzrecht in Gefahr. mehr... weiterlesen
Di 26.10.2021
"Unmenschliche Behandlung droht": Amnesty drängt auf Freilassung von Assange
Am Mittwoch verhandelt ein Gericht über die mögliche Auslieferung von Julian Assange in die USA. Amnesty International hegt massive Zweifel an den Beteuerungen der US-Behörden, den Whistleblower gut behandeln zu wollen, und fordert seine Freilassung. Die USA erwogen offenbar sogar seine Ermordung. weiterlesen
Amnesty fordert Verfahren gegen Julian Assange einzustellen
Vor einer Anhörung im Fall Julian Assange hat Amnesty International erneut die Freilassung des inhaftierten Wikileaks-Gründers gefordert. weiterlesen
Amnesty fordert Freilassung von Julian Assange
Vor dem Berufungsverfahren gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange hat Amnesty International dessen sofortige Freilassung gefordert. weiterlesen
Amnesty fordert Freilassung von Julian Assange
Die US-Justiz will Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen und fordert seine Auslieferung. Amnesty International glaubt nicht an eine gute Behandlung durch US-Behörden. weiterlesen
Whistlebower: Amnesty fordert Freilassung von Julian Assange
Die US-Justiz will Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen und fordert seine Auslieferung. Amnesty International glaubt nicht an eine gute Behandlung durch US-Behörden. weiterlesen
Amnesty fordert Freilassung von Julian Assange
Am Mittwoch soll in London das Berufungsverfahren um die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julien Assange an die USA beginnen. Ihm wird vorgeworfen Geheimnisse über die Kriege in Afghanistan und Irak veröffentlicht zu haben. Im Vorfeld verlangte Amnesty International, dass die amerikanische Justiz ihre Spionagevorwürfe fallenlässt und Grossbrittanien ihn aus der Haft entlässt. weiterlesen
Mo 25.10.2021
Kriminalität: Polizeigewalt: Amnesty International fordert Klärung
weiterlesenWegen Pekings "Sicherheitsgesetz": Amnesty schließt Büro in Hongkong
Die NGO hatte die Restriktionen von Hongkongs Zivilgesellschaft dokumentiert. Nun wird die Organisation selbst zum Rückzug gezwungen. mehr... weiterlesen
Kommentar: Amnesty verlässt Hongkong - kein Wunder
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verlässt Hongkong. Kein Wunder, meint Steffen Wurzel. Jeder, der sich in Chinas Sonderverwaltungszone politisch engagiert, muss Angst haben vor Repressionen und Gefängnis. weiterlesen
Amnesty International gibt Büros in Hongkong auf
Durch Chinas Sicherheitsgesetz arbeitet Amnesty in Hongkong ständig unter Angst vor Repressalien. Die Menschenrechtler ziehen "schweren Herzens" die Konsequenz. weiterlesen
Amnesty International schließt Büro in Hongkong
Seitdem ein Sicherheitsgesetz in Hongkong verabschiedet wurde, gibt es anhaltende Proteste. Nun hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International reagiert – und schließt ein Büro. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zieht sich als Reaktion auf das umstrittene Hongkonger Sicherheitsgesetz aus der chinesischen Sonderverwaltungsregion zurück. Das im Juni 2020 eingeführte Ge... ... weiterlesen
Amnesty International schließt seine Büros in Hongkong
Amnesty International schließt seine Büros in Hongkong. Die Menschenrechtsorganisation begründete den Schritt mit dem von China erlassenen sogenannten "Sicherheitsgesetz". Dieses habe die Arbeit vor Ort unmöglich gemacht. weiterlesen
Hongkong: Amnesty International schließt seine Büros
Im Juli 2020 trat das sogenannte Sicherheitsgesetz in Hongkong in Kraft. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty hat nun Konsequenzen gezogen. Es sei »praktisch unmöglich, frei zu arbeiten«. weiterlesen
Di 07.09.2021
Bericht von Amnesty International: Flüchtlinge in Syrien misshandelt
Der Menschenrechtsorganisation zufolge sollen Dutzende Flüchtlinge nach ihrer Rückkehr verhaftet und gefoltert worden sein. Mindestens fünf Menschen starben. mehr... weiterlesen
Syrien: Amnesty wirft syrischem Geheimdienst Misshandlung von Rückkehrern vor
Zahlreiche nach Syrien zurückgekehrte Flüchtlinge sind laut Amnesty International misshandelt worden. Die Geheimdienste hätten es gezielt auf Rückkehrer abgesehen. weiterlesen
Menschenrechte: Amnesty dokumentiert Folter an Syrien-Rückkehrern
Die Organisation wirft syrischen Behörden "schwerste Menschenrechtsverletzungen" vor. Die Geheimdienste hätten es auf zurückgekehrte Geflüchtete abgesehen. weiterlesen
Mi 07.04.2021
Vergleich mit Folter: Amnesty International kritisiert Nawalnys Haftbedingungen
Die Generalsekretärin der Menschenrechtsorganisation warnt vor einem langsamen Tod des Kreml-Kritikers. weiterlesen
Auch in Österreich: Amnesty kritisiert Eingriffe in Menschenrechte
Weltweit würden viel zu viele Menschen unverhältnismäßig stark unter den Auswirkungen von Covid-19 leiden, heißt es im Jahresbericht von Amnesty International. weiterlesen
Fr 26.02.2021
Amnesty-Bericht: Überlebende berichten von Massaker in Tigray
Nur selten dringen Nachrichten vom Krieg in der äthiopischen Region Tigray nach außen. Amnesty International wirft nun Truppen aus Eritrea vor, dort ein Massaker mit Hunderten Toten begangen zu haben. Von Norbert Hahn. weiterlesen
Äthiopien: Amnesty wirft Soldaten aus Eritrea Massaker vor
Der Menschenrechtsorganisation zufolge haben Bewaffnete in Äthiopien systematisch Hunderte Menschen getötet. Viele seien auf der Flucht vor Soldaten erschossen worden. weiterlesen
Amnesty: Eritreische Truppen verüben Massaker in äthiopischer Region Tigray
Organisation wirft Angreifern »systematische« Tötung hunderter Zivilisten vor weiterlesen
Di 04.08.2020
Amnesty wirft US-Polizei Menschenrechtsverletzungen vor
Nach dem Tod von George Floyd kam es in den gesamten USA zu Protesten. Die Polizei steht massiv in der Kritik. Amnesty International spricht nun von schweren Menschenrechtsverletzungen. weiterlesen
Amnesty wirft amerikanischer Polizei schwere Menschenrechtsverletzungen vor
Mit Tränengas und Geschossen sollen amerikanische Polizisten gegen friedliche Demonstranten vorgegangen sein. In einem Bericht kritisiert Amnesty "unverhältnismäßige und oft exzessive Gewalt". weiterlesen
Gewalt gegen Demonstranten: Amnesty wirft US-Polizei Verletzung der Menschenrechte vor
Die Organisation hat etliche Fälle dokumentiert, in denen unnötige und brutale Gewalt gegen Demonstranten der Black-Lives-Matter-Bewegung eingesetzt wurde. Unter den Opfern sind auch Sanitäter und Journalisten. weiterlesen
Gewalt gegen Demonstranten: Amnesty: US-Polizei bricht Menschenrecht
Seit Wochen protestieren US-Amerikaner gegen Polizeigewalt. Die Polizei selbst reagiert darauf in mehreren Fällen mit brutaler Härte. Nun schaltet sich sogar Amnesty International in die Krise ein. Die Menschenrechtshüter verurteilen das Vorgehen der US-Sicherheitskräfte auf das Schärfste. weiterlesen
Amnesty International: Schwere Vorwürfe gegen US-Polizei
Nach dem Tod von George Floyd ist es in den gesamten USA zu Protesten gekommen. An vielen Orten reagierte die Polizei mit Härte gegen die Demonstranten. Amnesty International prangert nun "schwere Menschenrechtsverletzungen" an. weiterlesen
Polizeigewalt in den USA: Amnesty wirft der US-Polizei Menschenrechtsverletzungen vor
Die Organisation Amnesty International kritisiert "unverhältnismäßige und oft exzessive Gewalt" gegen friedliche Demonstranten. Polizeigewalt habe zu selten Konsequenzen. weiterlesen
Mo 11.05.2020
Gezielt Angriffe auf Zivilisten?: Amnesty wirft Moskau Kriegsverbrechen vor
Seit Jahren unterstützen russische Truppen Machthaber Assad im syrischen Bürgerkrieg. Im Zusammenhang mit Streubomben legt Amnesty International nun schockierende Berichte gegen Moskau vor. Die Menschenrechtsorganisation geht von geplanten Angriffen auf Krankenhäuser und Schulen aus. weiterlesen
Amnesty wirft Assad und Moskau Kriegsverbrechen in Nordsyrien vor
Amnesty International hat der Regierung des syrischen Machthabers Baschar al-Assad sowie Moskau eine Serie von Kriegsverbrechen im Syrien-Konflikt vorgeworfen. weiterlesen
Di 19.11.2019
Iran: Amnesty zählt mehr als 100 Tote bei Protesten
Im Iran gehen bewaffnete Staatsdiener hart gegen Menschen vor, die gegen erhöhte Kraftstoffpreise protestieren. Etwa 1.000 sind festgenommen, das Internet ist abgestellt. weiterlesen
Di 17.09.2019
"Botschafter des Gewissens": Amnesty ehrt Greta und "Fridays for Future"
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verleiht ihren wichtigsten Preis in diesem Jahr an die Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die "Fridays for Future"-Bewegung. Mit ihrer "Beharrlichkeit" setzen sich beide für die Verteidigung der Menschenrechte ein, so die Begründung. weiterlesen
Greta Thunberg mit Amnesty-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays For Future sind für ihren Einsatz zum Klimaschutz in Washington ausgezeichnet worden. Die "Beharrlichkeit" der Bewegung sei beachtlich, begründete Amnesty die Verleihung. weiterlesen
Amnesty International: Arbeit für Menschenrechte in Russland lebensgefährlich
Freiheit, Gesundheit und Leben setze aufs Spiel, wer in Russland für Menschenrechte eintritt, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Behörden hätten offensichtlich kein Interesse, das zu ändern. Eine Region sei besonders lebensgefährlich. weiterlesen
Amnesty International: Greta Thunberg mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Die 16-jährige Klimaaktivistin aus Schweden hat den wichtigsten Preis von Amnesty International erhalten. Sie widmete die Auszeichnung "all den furchtlosen Jugendlichen". weiterlesen
Do 08.08.2019
Amnesty warnt USA-Reisende vor Schusswaffengewalt
Nach Attentaten in El Paso und Dayton spricht Amnesty International eine Reisewarnung aus. Die Menschenrechtsorganisation will den USA den Spiegel vorhalten. weiterlesen
Amnesty International warnt vor Reisen in die USA
Das ist ungewöhnlich: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnt wegen der wiederholten Schusswaffengewalt zu besonderer Vorsicht bei Reisen in die USA – und hält dem Land damit den Spiegel vor. Nach den jüngsten Bluttaten in den USA fordert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Amerikareisende zu erhöhter Vorsicht auf. Diese sollten wegen der weit verbreiteten S... ... weiterlesen
Amnesty warnt: USA-Reisende seien vor Waffengewalt nicht sicher
Die Menschenrechtsorganisation kritisiert die laxen Waffengesetze: Bei einem ähnlich hohem Gewaltpegel in anderen Ländern hätten die US-Behörden amerikanische Touristen bereits gewarnt. weiterlesen
Nach Schießereien: Amnesty warnt USA-Reisende wegen anhaltender Schusswaffengewalt
Mit der Reisewarnung wagt die Menschenrechtsorganisation einen ungewöhnlichen Schritt – sie greift eine Rhetorik auf, die sonst nur die USA nutzt. weiterlesen
Fr 07.06.2019
Amnesty-Preis für Thunberg und "Fridays for Future"
Noch ein Preis für die schwedische Klimaaktivistin: Greta Thunberg teilt sich die höchste Auszeichnung von Amnesty International mit der Protestbewegung. weiterlesen
Fridays-for-Future-Bewegung - Greta Thunberg erhält Amnesty-Menschenrechtspreis
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays for Future erhalten in diesem Jahr den wichtigsten Preis von Amnesty International. Es sei inspirierend, wie entschlossen junge Aktivisten in aller Welt auf die Klimakrise hinwiesen, teilte die Menschenrechtsorganisation am Freitag mit. weiterlesen
Für Klimakampf: Greta und Fridays for Future erhalten Amnesty-Preis
Über einen Mangel an Auszeichnungen für ihren Klimakampf kann sich Greta Thunberg wahrlich nicht beschweren. Nun kommt die höchste Ehre von Amnesty International hinzu. Der Preis geht nicht nur an sie, sondern an die gesamte Fridays-for-Future-Bewegung. weiterlesen
Mi 29.05.2019
Führung ausgetauscht - "Toxische" Job-Bedingungen bei Amnesty
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wechselt die Führungsspitze aus. Grund: "toxische" Arbeitsbedingungen.Foto: Fabrizio Bensch / Reuters weiterlesen
Mi 10.04.2019
Amnesty Todesstrafen-Report - China richtet mehr hin als der ganze Rest der Welt
Im vergangenen Jahr wurden mindestens 690 Menschen in etwa 20 Ländern hingerichtet. Das zeigt ein Bericht von Amnesty International.Foto: hinews.cn weiterlesen
Di 13.11.2018
Amnesty entzieht Aung San Suu Kyi wichtigsten Preis
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihre wichtigste Auszeichnung wieder entzogen. Die 73-Jährige verlor damit das Recht, sich weiterhin als Botschafterin des Gewissens zu bezeichnen. weiterlesen
Wegen Rohingya-Vertreibung: Amnesty entzieht Aung San Suu Kyi wichtigsten Preis
Rangun - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihre wichtigste Auszeichnung wieder entzogen. Die 73-Jährige verlor damit das Recht, sich weiterhin als «Botschafterin des Gewissens» zu bezeichnen. weiterlesen
Wegen Rohingya-Vertreibung: Amnesty entzieht Aung San Suu Kyi wichtigsten Preis
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihre wichtigste Auszeichnung wieder entzogen. Die... weiterlesen
Amnesty International entzieht Aung San Suu Kyi Ehrentitel
Amnesty International hat Aung San Suu Kyi wegen der Rohingya-Krise in Myanmar den Ehrentitel "Botschafterin des Gewissens" entzogen. Suu Kyi sei nicht länger "ein Symbol der Hoffnung". weiterlesen
Aung San Suu Kyi: Amnesty entzieht Ehrentitel
Die Regierungschefin von Myanmar ist nicht mehr "Botschafterin des Gewissens" der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. mehr... weiterlesen
Burma: Amnesty entzieht Suu Kyi Auszeichnung
Die Friedensnobelpreisträgerin aus Burma habe die Gäueltaten des Militärs an den Rohingya-Muslimen angefacht, lautet die Begründung. Der Direktor von Amnesty zeigt sich bestürzt. Es ist die nächste Aberkennung für Aung San Suu Kyi. weiterlesen
Regierungschefin von Myanmar - Amnesty International entzieht Aung San Suu Kyi wichtigsten Ehrentitel
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ihre wichtigste Auszeichnung wieder entzogen. Die 73-Jährige verlor damit das Recht, sich weiterhin als "Botschafterin des Gewissens" zu bezeichnen. weiterlesen
Amnesty entzieht Aung San Suu Kyi Preis
Scharfe Kritik an bumresischen Politikerin wegen Vertreibung der muslimischen Minderheit weiterlesen
Amnesty entzieht Suu Kyi Ehrentitel
"Botschafterin des Gewissens" - diesen Ehrentitel von Amnesty International durfte Myanmars de-facto-Regierungschefin Suu Kyi lange tragen. Nun entzog ihr Amnesty den Titel und erhob schwere Vorwürfe. weiterlesen
Amnesty entzieht Suu Kyi Ehrentitel
Myanmars Suu Kyi hat den Friedensnobelpreis bekommen und den Titel "Botschafterin des Gewissens": Diesen hat Amnesty ihr nun entzogen, weil sie bei den Rohingyas untätig war. weiterlesen
Suu Kyi in Verruf geraten: Amnesty entzieht Regierungschefin Ehrentitel
Als Oppositionspolitikerin gilt Aung San Suu Kyi als Hoffnungsträgerin Myanmars. Doch seitdem die 73-Jährige die Regierung führt, geht die brutale Verfolgung der muslimischen Minderheit der Rohingya weiter. Amnesty International hat nun Konsequenzen gezogen. weiterlesen
Amnesty entzieht Suu Kyi Ehrentitel
Myanmars De-facto-Regierungschefin steht wegen der Gewalt gegen Rohingya in der Kritik. weiterlesen
Myanmar: Amnesty International entzieht Aung San Suu Kyi Ehrentitel
Die Organisation kritisiert die Rolle der Friedensnobelpreisträgerin und Politikerin bei der Vertreibung der Rohingya: Aung San Suu Kyi sei kein Symbol der Hoffnung mehr. weiterlesen
Mo 27.08.2018
Amnesty International fordert Verbot von Killerrobotern
In Genf verhandeln Abrüstungsexperten über Schranken für den Einsatz vollautomatischer Kampfmaschinen. Amnesty International verlangt unterdessen ein Verbot. weiterlesen