Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SYRIEN
So 30.03.2025
Syrien hat eine neue Regierung: Eine Ministerin zwischen Technokraten
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser widerspiegeln. mehr... weiterlesen
Syrien: Übergangspräsident beruft erstmals Frau ins Kabinett
Ahmed al-Sharaa hat in Syrien eine neue Regierung berufen. Neben einigen Vertrauten ist erstmals eine Frau vertreten: Hind Kabawat, Christin und langjährige Gegnerin des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad. weiterlesen
Syrien: Erste Frau Ministerin in neuer Regierung
Nach dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Assad übernahm eine Übergangsregierung die Geschäfte. Nun soll ein neues Kabinett den Umbau des Landes voranbringen. weiterlesen
Do 27.03.2025
Großeinsatz: Keine Hinweise auf Gefahr nach Meldung zu Schussgeräuschen
weiterlesenFr 21.03.2025
Migration: "Auch ein erster Abschiebeflug nach Syrien könnte ein Signal sein"
Der Migrationsforscher Daniel Thym warnt in einem neuen Buch vor einem Kollaps des Asylsystems. Hier erklärt er, was die nächste Regierung angehen sollte – und warum er selbst härter geworden ist. weiterlesen
Do 20.03.2025
Drusen greifen zur Kalaschnikow: In Syrien wächst die Angst
Die islamistischen Machthaber haben die Minderheiten im Land noch nicht von sich überzeugen können. Warum bei den Drusen auch Israel mitmischt. weiterlesen
Mo 17.03.2025
Geberkonferenz sagt Syrien Milliardenhilfe zu
Nach dem Sturz Assads hofft Syrien auf einen dauerhaften Frieden. Für den Wiederaufbau sagte die internationale Gemeinschaft nun Hilfen in Höhe von rund sechs Milliarden Euro zu. weiterlesen
Brüssel: Syrien-Konferenz endet mit Hilfszusagen in Milliardenhöhe
Auf der ersten Geberkonferenz für Syrien nach dem Assad-Sturz verspricht die internationale Gemeinschaft weniger Finanzhilfen für das kriegsgeplagte Land als vergangenes Jahr. Das dürfte vor allem an den USA liegen. weiterlesen
Do 13.03.2025
Diesmal kommen sie aus Syrien - Wieder 208 Flüchtlinge mit Flieger gelandet
Heute ist schon wieder ein Flugzeug mit Flüchtlingen an Bord in Deutschland gelandet! weiterlesen
Interview: Wie ein neuer Krieg in Syrien verhindert werden kann
Droht in Syrien ein erneutes Aufflammen des Bürgerkrieges? Der Nahost-Experte Daniel Gerlach erklärt im Interview die Hintergründe des Konfliktes und was jetzt geschehen muss. weiterlesen
Di 11.03.2025
Syrien: Kann Präsident Ahmed al-Sharaa einen erneuten Bürgerkrieg verhindern?
Drei Monate nach dem Sturz von Diktator Assad steht Syrien abermals auf der Kippe. Vor allem im Westen eskaliert die Gewalt. Nun kommt es auf den neuen Präsidenten Ahmed al-Sharaa an – doch nicht nur. weiterlesen
Syrien: Noch glimmt ein Funke des Wunders von Syrien
Je mehr Europa sich in Syrien wirtschaftlich engagiert, desto größer wird sein Einfluss sein. Die neuen Machthaber brauchen Hilfe – alles andere führt wieder ins Chaos. weiterlesen
Syrien: Die Furcht der religiösen Minderheiten
Der Erzbischof von Homs warnt vor den islamistischen Plänen der neuen Machthaber in Syrien. weiterlesen
Kurdische Gebiete in Syrien: Starkes Zeichen der Einheit
Die kurdischen Streitkräfte einigen sich mit der syrischen Regierung. Sie geben ihren Anspruch auf Autonomie auf, gewinnen dafür aber Teilhabe. mehr... weiterlesen
Konflikt in Syrien: Ein bisschen Frieden
Nach den Massakern an Alawiten verkündet der syrische Übergangspräsident al-Sharaa ein Abkommen mit den Kurden. So kann er sich als jemand präsentieren, der etwas tut für den Schutz der Minderheiten im Land. weiterlesen
Syrien: Menschenrechtler fordern Ende der Gewalt-Eskalation in Syrien
In Syrien gab es Gewaltausbrüche und mutmaßliche Massaker an der alawitischen Minderheit. UN-Vertreter und Human Rights Watch fordern ein Ende der Angriffe. weiterlesen
Syrien nach dem Sturz Assads: Hoffnungsvoller Durchbruch
Die jüngste Gewalt verunsicherte Syrien und die Welt. Das Abkommen mit den Kurden gibt Hoffnung, dass das Land doch vereint werden kann. mehr... weiterlesen
Lage im Überblick: Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden
Die jüngste Gewalt in Syrien ließ die Hoffnung auf neue Stabilität schwinden. Das Abkommen mit den Kurden im Nordosten ist ein wichtiger Schritt der neuen Machthaber im Bemühen, das Land zu vereinen. weiterlesen
Syriens Führung einigt sich mit Kurden
Nach dem Machtwechsel in Syrien hat die Übergangsregierung ein Abkommen mit der kurdischen Führung im Nordosten des Landes geschlossen. Ein Wendepunkt für das Bürgerkriegsland? weiterlesen
Mo 10.03.2025
Syrien: Historisches Abkommen zwischen Damaskus und kurdischer SDF im Nordosten
Die kurdisch geführten SDF-Streitkräfte im Nordosten Syriens haben sich mit den neuen Machthabern in Damaskus auf eine Eingliederung in staatliche Institutionen geeinigt. Beobachter sprechen von einem historischen Abkommen. weiterlesen
Syrien: Präsident al-Scharaa kündigt nach Massaker harte Strafen an
Nach einem Massaker an Zivilisten verspricht der syrische Interimspräsident al-Scharaa Gerechtigkeit. Verantwortliche sollen bestraft werden. weiterlesen
Umbruch in Syrien: Syriens Führung einigt sich mit Kurden im Nordosten
Beobachter sprechen von einem Game-Changer in Syrien: Nach wochenlangen Verhandlungen erzielen die neuen Machthaber in Damaskus ein Abkommen mit den Kurden im Nordosten. weiterlesen
Massaker in Syrien: Wer sind die Alawiten und warum fürchten sie um ihr Leben?
Die Angst der Alawiten ist groß: Hunderte Menschen sind in Syrien bereits Opfer tödlicher Gewalt geworden – weil sie als Anhänger des gestürzten Assad-Regimes gelten. weiterlesen
Gewalt in Syrien gefährdet Regierungspläne [premium]
Türkis-Rot-Pink kündigte Asyl-Verschärfungen an, am Mittwoch soll das Aus für den Familiennachzug beschlossen werden. Doch die Gewaltwelle in Syrien könnte sich negativ auf andere Vorhaben auswirken. weiterlesen
"Vom Fenster aus sehe ich tote Menschen": Alawitische Familie berichtet aus Syrien
"Damit hat es angefangen": Eine Alawitin aus der Region Latakia berichtet, wie dramatisch die Lage für religiöse Minderheiten in Syrien ist. weiterlesen
Syrien: Syrische Regierung erklärt Kämpfe gegen Assad-Anhänger für beendet
Bei Kämpfen zwischen islamistischen Milizen und Anhängern des gestürzten Diktators Assad wurden am Wochenende 1000 Menschen getötet. Die Regierung verspricht, die Massaker zu beenden. weiterlesen
Nach mutmaßlichen Massakern mit hunderten Toten: Syrien verkündet Ende des Militäreinsatzes im Westen
Seit Tagen kam es zu massiven Ausschreitungen zwischen Assad-treuen Kämpfern und Einsatzkräften der syrischen Übergangsregierung. Nun seien alle "Regimeüberbleibsel neutralisiert". weiterlesen
Syrien: Wie kam es zur neuen Welle der Gewalt?
Plünderungen, Morde, Racheaktionen: Die Gewalt in Syrien eskaliert - und es trifft vor allem die alawitische Minderheit. Was hat den Gewaltausbruch ausgelöst? Ein Überblick. weiterlesen
Abschiebungen nach Syrien trotz Gewalteskalation? Babler will "seriöse Lagebeurteilung"
SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler rechtfertigt den geplanten Stopp des Familiennachzugs und lobt die Mietpreisbremse. weiterlesen
Berliner Arzt - "Unsere Familien werden in Syrien massakriert"
Der Horror kam via Facebook ins Haus eines Chirurgen und einer Ärztin: Fotos von Leichen. weiterlesen
Massaker an Zivilisten in Syrien: Die Angst der Alawiten
Drei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien haben islamistische Kämpfer ein Massaker an Hunderten Alawiten verübt. Der Übergangspräsident äußerte sich lapidar - Beobachter sehen eine ethnische Säuberung. Von M. Behrendt. weiterlesen
So 09.03.2025
Zunehmende Gewalt in Syrien: Assads Gräuel aufarbeiten
Die Jagd vor allem auf die Alawiten hätte verhindert werden müssen. Es mangelt an einer Aufarbeitung des gestürzten syrischen Regimes. mehr... weiterlesen
Die neuen Kämpfe in Syrien sollten Europa alarmieren
Die Hoffnung war groß, dass sich die Situation in Syrien verbessern könnte. Doch die Gewalt nimmt Überhand. Ein Problem – auch für Europa. weiterlesen
Syrien: Einsatzkräfte der Übergangsregierung verüben offenbar Massaker mit hunderten Toten
Drei Monate nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien haben Einsatzkräfte der neuen islamistischen Machthaber nach übereinstimmenden Berichten Massaker an hunderten Zivilisten verübt. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurden an der Mittelmeerküste und im Gebirge bei Latakia im Nordwesten des Landes seit Donnerstag mindestens 745 Angehörige der alawitischen Minderheit g ... weiterlesen
Gewalt eskaliert in Syrien: Die Täter filmen ihre Massaker
Verstörende Aufnahmen fluten die sozialen Medien in Syrien. Es soll bis 1000 Tote geben. Unser Reporter sprach vor Ort mit den Menschen. weiterlesen
Massaker bei Kämpfen gegen Assad-Anhänger in Syrien : Übergangspräsident ohne Kontrolle über Milizen
Es ist die schlimmste Gewalt seit Ende des Bürgerkriegs: Assad-treue Truppen griffen die neue Armee an – mit ihr verbündete Milizen rächen sich an der Minderheit der Alawiten. Experten erklären, was das bedeutet. weiterlesen
Kämpfe in Syrien: Übergangspräsident ruft zu "Einheit" auf
Mehr als 1.000 Menschen sollen zuletzt in Syrien getötet worden sein. Das Auswärtige Amt sieht nun die Verantwortung bei Übergangspräsident al-Scharaa - der öffentlich zu Frieden aufrief. In Amman laufen Sicherheitsgespräche. weiterlesen
Schockierende Bilder - Das Töten in Syrien geht weiter
Das Töten geht weiter: Lage in Syrien eskaliert erneut. Militante Assad-Anhänger zunäch... weiterlesen
Horror-Berichte über neue Machthaber - Neue Massaker erschüttern Syrien
Neue Kämpfe und Massaker erschüttern Syrien. Es gibt Vorwürfe gegen die neuen Machthaber. weiterlesen
Massaker unter Alawiten: Aktivisten melden mehr als Tausend Tote in Syrien
Drei Monate nach dem Sturz des Langzeitherrschers al-Assad wird Syrien von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von Massakern unter der alawitischen Minderheit und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. weiterlesen
Nahost: Aktivisten melden mehr als Tausend Tote in Syrien
Das Land wird drei Monate nach dem Sturz von al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von Massakern und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. weiterlesen
Die Lage im Überblick: Aktivisten melden mehr als Tausend Tote in Syrien
Das Land wird drei Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von Massakern und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. weiterlesen
Sa 08.03.2025
Aktivisten rechnen nun mit über 1.000 Toten in Syrien
Syrien wird drei Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad von schweren Kämpfen erschüttert. weiterlesen
Nach Verlust von Syrien-Basis: Russlands Marine kreuzt jetzt vor Nato-Land
Im Mittelmeer kämpft Russland um seine Ziele. Nach dem Verlust des Hafens Tartus kriecht Putin wohl in Libyen unter. Und kreuzt vor der Nase der Nato. weiterlesen
Syrien: Hunderte Menschen bei Kämpfen getötet
Bei den schwersten Kämpfen in Syrien seit dem Sturz von Baschar al-Assad sind Hunderte Menschen getötet worden. Das meldet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. weiterlesen
Neue Eskalation in Syrien: Berichte von Massaker mit Hunderten Toten
In wenigen Tagen sind in Syrien hunderte Menschen gestorben, darunter auch etliche Zivilpersonen. Die syrische Regierung macht Assad-Unterstützer verantwortlich. weiterlesen
Rachemorde an Alawiten: 600 Menschen sterben bei schweren Kämpfen in Syrien
Es ist der größte Gewaltausbruch in Syrien, seit Assad Anfang Dezember vor Aufständischen nach Russland geflohen ist: Augenzeugen berichten von Racheakten an Angehörigen der Alawiten, zu denen auch der gestürzte syrische Präsident gehört. Schätzungen gehen von 600 Toten aus. weiterlesen
Mutmaßliche Massaker in Syrien: "Auf den Straßen liegen Leichen"
In Syrien eskaliert die Gewalt, es gibt Berichte über Massaker von Regierungsanhängern. Wir haben mit Menschen vor Ort gesprochen. weiterlesen
Syrien nach dem Sturz von Baschar al-Assad: Caesars Beweise aus den Todesgefängnissen
Mehr als zwei Jahre lang riskierten ein Unteroffizier und zwei Mitstreiter im Bürgerkrieg ihr Leben, um die bisher wichtigsten Beweise aus syrischen Foltergefängnissen zu sichern. Ihre Arbeit veränderte den Blick der Welt auf Assad. weiterlesen
Beobachtungsstelle meldet mehr als 600 Tote in Syrien
Nach Angaben von Menschenrechtlern sind in Syrien mehr als 200 Menschen bei Kämpfen zwischen syrischen Sicherheitskräften und Assad-Anhängern getötet worden. Außerdem starben mehr als 400 alawitische Zivilisten. weiterlesen
Syrien: Zahl der Toten bei Kämpfen in Syrien steigt auf mehr als 600
In Syrien kämpfen Truppen der neuen Machthaber gegen die des alten. Dabei wurden laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehr als 600 Menschen getötet. weiterlesen
Massaker in Syrien - Mindestens 340 Zivilisten hingerichtet
Sicherheitskräfte der neuen Regierung sollen mindestens 340 Zivilisten getötet haben. weiterlesen
Syrien: Was wir über die mutmaßlichen Massaker in Syrien wissen
Nach dem Machtwechsel gibt es erneut heftige Kämpfe – auch zahlreiche Zivilisten sollen hingerichtet worden sein. Was ist bekannt? Die wichtigsten Fragen und Antworten weiterlesen
Syrien: Assads Schatten und al-Scharaas Dilemma
Die Zusammenstöße zwischen Syriens neuen Islamisten-Herrschern und den Anhängern des alten Assad-Regimes machen deutlich, wie fragil die Lage in dem Land ist. Übergangspräsident al-Scharaa muss das Land geopolitisch neu positionieren. weiterlesen
Gewalt in Syrien: Menschenrechtsaktivisten berichten von Massakern in der Küstenregion
Bei Kämpfen zwischen Sicherheitskräften der Übergangsregierung und Anhängern des gestürzten Diktators Assad sollen in den vergangenen Tagen 311 alawitische Zivilisten getötet worden sein. mehr... weiterlesen
Eskalierende Gewalt: Kehrt jetzt wieder der Bürgerkrieg nach Syrien zurück?
In Syrien brechen blutige Kämpfe zwischen Anhängern des früheren Diktators und der Regierung aus, es gibt Berichte über Massaker. Wie weit dreht sich die Spirale der Gewalt noch? weiterlesen
Alawiten im Fokus: Heftige Kämpfe in Syrien - Berichte über Massaker
In Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten. Der UN-Gesandte Pedersen zeigt sich besorgt, Übergangspräsident Scharaa ruft zu Zurückhaltung auf. weiterlesen
Nach Sturz von Assad: Warum in Syrien wieder gekämpft wird
Syrien wird drei Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher Assad von schweren Kämpfen erschüttert. Was ist über mutmaßliche Massaker an der Zivilbevölkerung bekannt? Und wie reagieren die neuen Machthaber? Ein Überblick. weiterlesen
Die Lage im Überblick: Heftige Kämpfe in Syrien - Berichte über Massaker
In Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten. Der UN-Gesandte Pedersen zeigt sich besorgt. weiterlesen
Fr 07.03.2025
Syrien: HTS-Sicherheitskräfte richten offenbar Dutzende Alawiten hin
Artilleriegeschütze, Panzer und Raketenwerfer: Die syrische Übergangsregierung geht massiv gegen Getreue des gestürzten Assad-Regimes vor. Es gibt wohl weit mehr als hundert Tote, eine Ausgangssperre wurde verhängt. weiterlesen
Eskalation in Syrien: Ex-Assad-Kämpfer proben den Aufstand
Die islamistische Übergangsregierung schickt Kämpfer und gepanzerte Fahrzeuge in die Region. In den Küstenstädten gibt es viele Tote. weiterlesen
Syrien: Regierungstruppen kämpfen gegen Assad-Anhänger - viele Exekutionen
In dem früheren Bürgerkriegsland kommt es zu heftigen Kämpfen mit hunderten Toten. Dutzende Menschen sollen exekutiert worden sein. weiterlesen
Blutnacht in Syrien: Nun droht schlimmstenfalls ein neuer Bürgerkrieg
In den syrischen Küstenprovinzen ist es in der Nacht auf Freitag zu heftigen Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Asad-Loyalisten gekommen. weiterlesen
Warum in Syrien wieder gekämpft wird
Drei Monate nach dem Sturz von Machthaber Assad gibt es in Syrien aktuell wieder heftige Gefechte zwischen Anhängern des neuen und des alten Regimes. Was dahinter steckt. weiterlesen
Brutale Gefechte in Syrien - Kämpft sich Assad jetzt wieder zurück an die Macht?
Brutale Kämpfe im Nordwesten Syriens! Assad-Milizen übernehmen sogar ganze Landstriche! weiterlesen
Naher Osten: "Tag für Tag wird die Situation kritischer": Wie Kämpfe zwischen Drusen und der Regierung Syrien verändern könnten
Im Süden von Syrien hat sich mit neuen Gefechten eine brisante Lage entwickelt. Israel unterstützt die Drusen-Minderheit – und stellt Damaskus vor ein Dilemma. Syrien ist weit entfernt von echter Stabilität. weiterlesen
Kurden in Syrien: "Ziehen die Amerikaner ab, fürchte ich Unruhen"
Mazloum Abdi befehligt die "Demokratischen Kräfte Syriens", sie kontrollieren den Norden und Osten Syriens und waren maßgeblich im Kampf gegen den IS. Er spricht darüber, was ein Abzug der US-Truppen aus der Region bedeuten würde – und über die Friedensbotschaft des PKK-Führers Öcalan. weiterlesen
Kämpfe in Syrien: Einsatz gegen Assad-Anhänger
Drei Monate nach dem Sturz Baschar al-Assads kommt es in Alawiten-Hochburgen an der Küste zu heftigen Kämpfen. Die Alawiten bitten die UNO um Schutz. mehr... weiterlesen
Nach dem Sturz Assads: Bericht: Zahl der Toten bei Kämpfen in Syrien steigt auf 130
Drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad kommt es in dessen früheren Hochburgen an der Küste zu heftigen Kämpfen mit den Sicherheitskräften. weiterlesen
Mindestens 70 Menschen getötet: Erneut Kämpfe zwischen Regierungskräften und Assad-Anhängern in Syrien
Drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad kommt es in dessen früheren Hochburgen an der Küste zu heftigen Kämpfen mit den Sicherheitskräften. weiterlesen
Syrien: Schwere Gefechte zwischen Regierungstruppen und Assad-Anhängern
Syrien erlebt die heftigsten Kämpfe seit dem Sturz von Baschar al-Assad. Bei Gefechten zwischen dessen Anhängern und Regierungstruppen im Westen des Landes sind offenbar Dutzende Menschen getötet worden. weiterlesen
Dutzende Menschen bei Gefechten in Syrien getötet
Im Westen Syriens ist es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern des gestürzten Diktators Assad und Truppen der neuen Regierung gekommen. 71 Menschen wurden nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte getötet. weiterlesen
Statistik zu Flüchtlingen: Asylschutzquote sinkt - Entscheidungsstopp zu Syrien
Seit Jahresbeginn sinkt der Anteil der Asylbewerber, die in Deutschland Schutz erhalten. Das hat vor allem einen Grund. weiterlesen
Schwere Gefechte in Syrien: Fast 50 Tote bei Kämpfen zwischen Behörden und Assad-Anhängern
In einer Hochburg der Anhänger des gestürzten Assad kommt es zu Gefechten mit Sicherheitskräften. Aktivisten sprechen von den "heftigsten Angriffen" seit dem Machtwechsel. Es gibt etliche Tote auf beiden Seiten. weiterlesen
Do 06.03.2025
Aktivisten melden schwere Kämpfe zwischen Truppen und Assad-Anhängern in Syrien
Bei schweren Kämpfen zwischen Truppen der syrischen Übergangsregierung und bewaffneten Anhängern des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 48 Menschen getötet worden. Der Chef der Sicherheitsbehörden in der Provinz Latakia meldete am Donnerstag heftige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Assad-treuen Kämpfern. Wegen der Gefechte wurde nach Angaben de ... weiterlesen
Syrien: Schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Assad-Anhängern
Bei Gefechten im Westen des Landes sind mindestens 48 Menschen getötet worden. Es sind die schwersten Angriffe auf Regierungseinheiten seit dem Sturz Assads. weiterlesen
Fr 28.02.2025
Rückkehr nach Syrien: 133 Geflüchtete aus Syrien erhalten Rückkehrhilfe zur Ausreise
Geflüchtete aus Syrien können bei der Bundesregierung Unterstützung für eine Rückkehr in ihr Herkunftsland beantragen. Bisher wurden 133 freiwillige Ausreisen gefördert. weiterlesen
Bund hat bislang Rückkehrhilfe für 133 Geflüchtete aus Syrien gezahlt
Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht. Wer freiwillig in das vom Krieg verwüstete Land zurückkehren möchte und sehr wenig Geld hat, kann finanzielle Unterstützung erhalten. weiterlesen
Fr 14.02.2025
Ein Rückkehrer berichtet aus dem neuen Syrien: Reise durch ein vertrautes, unbekanntes Land
Geisterstädte, zerstörte Autobahnen und Normalität in der ehemaligen Rebellenhochburg Idlib. Unser Autor fährt quer durchs Land. Teil drei der Kolumne. weiterlesen
Politischer Prozess in Syrien: Erste Schritte Richtung Übergang
Während bei einer Hilfskonferenz in Paris Geberländer über Syriens Wiederaufbau sprechen, legt Übergangschef al-Scharaa politische Grundsteine. mehr... weiterlesen
Syrien-Konferenz in Paris: Der Westen versucht, den Fuss in der Tür zu halten
Der Sturz von Bashar al-Asad hat nicht nur in Syrien grosse Hoffnungen geweckt. Die internationale Konferenz in Paris offenbart die Interessenlage. Sie ist eine Bühne für die neue syrische Führung und den angeschlagenen französischen Präsidenten. weiterlesen
Syrien-Konferenz in Paris: Viele offene Fragen zur Zukunft des Landes
In Paris kommen Vertreter der internationalen Gemeinschaft und Syriens zusammen, um über den politischen Übergang im Land zu sprechen. Der stockende Wiederaufbau könnte die Stabilität gefährden. weiterlesen
Nicht nur Akteure der HTS-Miliz: Staatengemeinschaft fordert "repräsentative Regierung" in Syrien
Auf der Syrien-Konferenz in Paris wird über die zukünftige Regierung des Landes diskutiert. Die internationalen Akteure betonen die Wichtigkeit von Stabilität, Inklusion und klarer Haltung gegenüber dem IS. Die Aufhebung von Sanktionen steht im Raum. weiterlesen
Do 13.02.2025
HTS will Unterwerfung: Neue Machthaber in Syrien erhöhen Druck auf Kurden
Eine angekündigte nationale Konferenz soll über die Zukunft Syriens bestimmen. Die neuen Machthaber haben von einem vielfältigen Syrien für alle gesprochen. Mitreden darf, wer die Waffen niederlegt. Die kurdische Minderheit muss um ihre Rechte bangen. weiterlesen
Internationale Konferenz: Staatengemeinschaft will Syrien bei Wandel und Aufbau helfen
Wie kann es in Syrien nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad weitergehen? In Paris werden Lösungen gesucht - und klare Erwartungen formuliert. weiterlesen
Schulterschluss der Golfstaaten mit Syrien: Überraschende Kehrtwende
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate unterstützen die islamistische Regierung in Syrien. Was zu dem Sinneswechsel geführt hat – in vier Punkten. weiterlesen
Wie geht es weiter in Syrien?: Gipfel in Paris sucht Weg für Übergang
Nach Jahren des Bürgerkriegs und dem Sturz von Assad ist Syrien gespalten, seine Wirtschaft geschwächt, große Teile der Bevölkerung leiden Not. Kann ein Treffen in Paris beim Übergang helfen? weiterlesen
Syrien-Konferenz: Kraftakt Wiederaufbau
Bei einer Konferenz in Paris geht es heute um den politischen Neuanfang in Syrien - auch Finanzhilfen werden ein Thema sein - denn vielerorts ist die gesamte Infrastruktur zerstört. Die Kosten lassen sich noch nicht beziffern. Von Nina Amin. weiterlesen
Mi 12.02.2025
Syrien: Putin telefoniert mit Syriens Übergangspräsident al-Sharaa
Russland hat den syrischen Diktator Assad bis zu dessen Sturz gestützt. Nun soll Kremlchef Putin dem neuen Staatschef Ahmed al-Sharaa ebenfalls »Unterstützung für die Souveränität Syriens« angeboten haben. weiterlesen
Deutsch-syrische Klinikpartnerschaften: Gesundheit für Syrien
Nach dem Sturz Assads ist der Zustand der Krankenversorgung im Land desaströs. Kooperationen mit deutschen Partnern sollen helfen. mehr... weiterlesen
Sa 08.02.2025
Architekten über Moderne in Syrien: "Das Werkzeug für eine politische Agenda"
Mirma AlWareh und Ahmad Salah erforschen Bauten der Moderne in Syrien. Dabei stoßen sie auf das Kontrollsystem Assads – und die Grenzen von Wissen. mehr... weiterlesen
Flüchtlinge in der Türkei: "Wir werden nach Syrien zurückkehren"
Seit Ende des Assad-Regimes machen sich viele Syrer aus der Türkei auf den Weg in die alte Heimat. Sie planen den Wiederaufbau - und hoffen auf ein friedliches Zusammenleben unter den neuen Machthabern. Von B. Niebrügge. weiterlesen
Wo Syrien zwei Monate nach dem Assad-Sturz steht
Seit zwei Monaten etabliert sich in Syrien ein neues politisches System. Bislang gibt sich Übergangspräsident al-Scharaa moderat und verspricht, alle Gruppen einzubinden. Doch Skepsis ist angebracht. Von Jürgen Stryjak. weiterlesen
Di 04.02.2025
Syrien nach Assad: Unser Sohn, der Märtyrer
Der grausame Tod des jungen Hamza al-Chatib entzündete 2011 den Bürgerkrieg in Syrien. Heute ist das Regime Geschichte – doch Frieden findet die Familie nicht. Ein Besuch. weiterlesen
Mo 03.02.2025
Verschleierungspflicht und Islam-Konversion: Hilfswerk meldet Bedrohung für Christen in Syrien durch Islamisten
Verschleierungspflicht, Appelle zum Islam-Übertritt, Geschlechtertrennung – das müssen "Kirche in Not" zufolge manche Christen in Syrien über sich ergehen lassen. Dies trifft aber offenbar nur auf Teile des Landes zu. weiterlesen
Do 30.01.2025
Machtwechsel in Syrien: Ex-Rebellenführer wird Übergangspräsident
Nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad stellt Syriens Übergangsregierung die Weichen für die Zukunft. Präsident wird vorerst Ahmed al-Scharaa. mehr... weiterlesen
Gentges: Syrien-Hilfe an Rückführungen koppeln
Die Lage in Syrien nach dem Sturz von Assad ist schwierig. Das Land braucht Unterstützung. Die müsse aber an Bedingungen gekoppelt werden, fordert die baden-württembergische Justizministerin. weiterlesen
Mi 29.01.2025
Syrien: Sharaa laut Staatsagentur zum Übergangspräsidenten ernannt
Nach dem Machtwechsel in Syrien ist De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa nun offiziell Übergangspräsident. Die syrische Staatsagentur berichtete über die Ernennung. weiterlesen