Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ANNÄHERUNG
Mo 03.04.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 03.04.2023 03:43 Kindergrundsicherung
Soziales: Keine Annäherung im Streit um Kindergrundsicherung
Sie ist ein weiterer Zankapfel der Bundesregierung: Die sogenannte Kindergrundsicherung soll eigentlich ab 2025 die Jüngsten vor Armut schützen. Doch die Finanzierung sorgt für Ärger.
Quelle: Stern vom Mo 03.04.2023 03:43
Soziales: Keine Annäherung im Streit um Kindergrundsicherung
Sie ist ein weiterer Zankapfel der Bundesregierung: Die sogenannte Kindergrundsicherung soll eigentlich ab 2025 die Jüngsten vor Armut schützen. Doch die Finanzierung sorgt für Ärger.
Fr 10.06.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 10.06.2022 07:44
Ukraines Präsident Selenskyj wirbt für weitere Annäherung an EU
KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht die Lage seines Landes im Krieg gegen die russischen Angreifer weiter als kompliziert. Auf dem Schlachtfeld im Osten des Landes stemme sich die ukrainische Armee mutig gegen den Feind, ...
So 01.05.2022
Quelle: finanzen.net vom So 01.05.2022 17:56
ProSiebenSat.1-Chef ablehnend gegenüber Annäherung mit RTL
UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media SE)-Chef Rainer Beaujean steht Annäherungsideen des Konkurrenten RTL Deutschland ablehnend gegenüber. "Diesem Land tut ...
Do 27.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 27.01.2022 16:18
RTL-Chef Rabe erwähnt erneut Annäherung an ProSiebenSat.1
Er sei davon überzeugt, dass man sich früher oder später "annähern" werde, wenn die von RTL geplanten Transaktionen auf den TV-Märkten in Frankreich und den Niederlanden verwirklicht würden, sagte Rabe am Donnerstag bei einer Anhörung im französischen ...
Mo 26.03.2018
Quelle: N24 vom Mo 26.03.2018 22:22
Keine Annäherung in Streitfragen, aber drei Milliarden für Ankara
Mit dem EU-Türkei-Gipfel wollten Brüssel und Ankara in den entscheidenden Fragen aufeinanderzugehen. Vergeblich. Einigungen gab es nicht. Dennoch wird Ankara neues Geld für den Flüchtlingsdeal bereitgestellt.
Di 06.03.2018
Quelle: Merkur Online vom Di 06.03.2018 12:22 April
Süd- und Nordkorea vereinbaren Gipfeltreffen für April
Süd- und Nordkorea haben sich auf ein Gipfeltreffen geeinigt. Zudem wurde vereinbart, wieder eine direkte Hotline zwischen den verfeindeten Nachbarstaaten einzurichten.
Quelle: TAZ vom Di 06.03.2018 08:36
Annäherung von Nord- und Südkorea: Zusammen essen, dann zusammen
Erstmals seit seiner Machtübernahme Ende 2011 hat Kim Jong Un hochrangige Vertreter Südkoreas empfangen. Ist das der Beginn einer nachhaltigen Entspannung? mehr...
Sa 10.02.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 10.02.2018 19:31
Beziehungen: Annäherung von Nord- und Südkorea lässt die USA kalt
Kim Jong-un lädt Südkoreas Präsidenten ein. Beide Seiten bemühen sich um Entspannung. Derweil droht Washington mit weiteren Sanktionen.
Quelle: TAZ vom Sa 10.02.2018 11:11 Nordkorea
Nordkoreanischer Diktator Kim Jong Un: Einladung an Südkoreas Präsident
Sorgen die Winterspiele doch für ein Tauwetter? Moon Jae In soll zu einem Gipfeltreffen in den Norden reisen. Die Einladung sprach Kim Jong Uns Schwester in Seoul aus. mehr...
Do 08.02.2018
Quelle: Handelsblatt vom Do 08.02.2018 15:05 Südkorea
Nord- und Südkorea: US-Diplomatie arbeitet gegen Annäherung
Die Schwester des nordkoreanischen Machthabers ist in Südkorea zum Essen geladen. Bei Olympia treten beide Länder teilweise gemeinsam an. Die USA ist aber weiter misstrauisch. Pjöngjang sei kriegslüstern.
Fr 05.01.2018
Quelle: TAZ vom Fr 05.01.2018 08:48
Annäherung im Korea-Konflikt: Gesprächen zugestimmt
Nordkorea ist zum Dialog mit Südkorea bereit. Zunächst soll es um die Olympischen Spiele gehen. Südkorea und die USA verschieben dafür ein Manöver. mehr...
Do 18.12.2014
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 18.12.2014 13:21
Annäherung zweier Erzfeinde: Abschied von einem Relikt des Kalten Krieges
Zu Recht versuchen die USA in ihrer Kuba-Politik einen neuen Weg. Entscheidend ist jedoch, ob sich die Lage der unterdrückten Bevölkerung bessern wird. Kommentar von Andreas Rüesch
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.12.2014 12:42
Annäherung zwischen Kuba und USA: Franziskus, der Vermittler
Alles beginnt mit einem Brief, den Papst Franziskus an US-Präsident Obama und Kubas Staatschef Raoul Castro geschickt hat. Zuerst geht es nur um die Lage einiger Gefangener, doch dann gelingt dem Papst eine Vermittlungsmission von historischem Ausmaß.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.12.2014 11:08
Kubas Staatschef: Castros bedingte Annäherung
Auch Kuba hofft auf das Ende der teuren und widersinnigen Feindschaft mit den USA. Doch ob die Länder nun Freunde werden, ist fraglich. Staatschef Castro besteht weiterhin auf seinem eigenen politischen Weg.
Mi 17.12.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.12.2014 18:20 Castro
Annäherung: Historisches Telefonat zwischen Castro und Obama
Ende der Eiszeit zwischen den USA und Kuba: Die Präsidenten Obama und Castro haben telefoniert. Es war der erste telefonische Kontakt zwischen den Spitzen beider Länder seit Anfang der 60er-Jahre.
Fr 11.10.2013
Quelle: NTV vom Fr 11.10.2013 08:54
Annäherung im Schuldenstreit: Dollar präsentiert sich robuster
Der Dollar hält sich zum Euro recht stabil und gewinnt zum Yen etwas an Wert. Händler führen das auf die Gespräche zwischen Weißem Haus und Republikaner zurück. Denn die Hoffnung wird größer, dass eine Zahlungsunfähigkeit der USA abgewendet werden kann.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.10.2013 07:28
Der Versuch einer Annäherung
Schwarz und grün – man glaubt es ja kaum, aber das ist historisch. Im Bund ist dies der erste Versuch einer Annäherung. Von den Zahlen her würde es passen: 41,5 plus 8,4 Prozente ergeben eine hinlängliche Mehrheit. Nur drei Probleme gibt es, idealtypisch verkörpert in drei Personen: Seehofer, Trittin – und Angela Merkel.
Do 10.10.2013
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.10.2013 20:38
Versuch einer Annäherung
Schwarz und grün – man glaubt es ja kaum, aber das ist historisch. Im Bund ist dies der erste Versuch einer Annäherung. Von den Zahlen her würde es passen: 41,5 plus 8,4 Prozente ergeben eine hinlängliche Mehrheit. Nur drei Probleme gibt es, idealtypisch verkörpert in drei Personen: Seehofer, Trittin – und Angela Merkel.
Do 18.10.2012
Mi 13.06.2012
Quelle: Wallstreet Online vom Mi 13.06.2012 21:00