Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ARBEITSLOSEN
Fr 28.03.2025
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt nur leicht
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gegenüber dem Vormonat um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen leicht gesunken. Das waren 198.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,4 Prozent. weiterlesen
19 Prozent mehr als im Vorjahr: Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent gestiegen. 4766 Menschen waren im März ohne Job - das sind 760 Personen mehr als 2024. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen stagniert - Hoffnung auf Ostern
Auf dem sächsischen Arbeitsmarkt gibt es kaum Bewegung. Von einer Frühjahrsbelebung ist nichts zu spüren. Positive Effekte werden zu Ostern erhofft. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht
Das Frühjahr ist am Arbeitsmarkt kaum zu spüren: Die Erwerbslosenquote bleibt bei 6,4 Prozent, die Zahl der Arbeitslosen liegt zudem über der des Vorjahreszeitpunkts. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im März nur leicht
Die schwache Konjunktur macht sich weiter auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Der Start in die Frühjahrsbelebung fällt so schwach aus, wie schon lange nicht mehr. weiterlesen
Fr 28.02.2025
Trotz schwacher Wirtschaft: Zahl der Arbeitslosen bleibt unter wichtiger Marke
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Überraschend geht die Arbeitslosigkeit dagegen zurück. Damit bleibt sie unter einer wichtigen Marke. weiterlesen
Neue Zahlen für Februar - Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar im Vormonats-Vergleich gesunken. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Hamburg gesunken
Die Arbeitslosenquote liegt in dem Bundesland inzwischen bei 8,3 Prozent. Damit ist der Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtbevölkerung höher als vor einem Jahr. weiterlesen
Fr 31.01.2025
Arbeitsmarkt im Januar: Zahl der Arbeitslosen in Hessen wächst kräftig
weiterlesenArbeitsmarkt im Januar: Zahl der Arbeitslosen in Hessen wächst kräftig
Die Konjunkturflaute hat den Arbeitsmarkt in Hessen fest im Griff. Zu Jahresbeginn steigt die Arbeitslosenzahl. Eine Gruppe ist besonders betroffen. Wirtschaftsverbände sprechen von einem Alarmsignal. weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen auf fast drei Millionen gestiegen
Die Arbeitslosenquote ist im Januar auf 6,4 Prozent gestiegen. Es waren fast 190.000 Menschen mehr arbeitslos als im vergangenen Januar. weiterlesen
Breaking News: Zahl der Arbeitslosen steigt auf fast drei Millionen - höchster Stand seit knapp zehn Jahren
weiterlesenFr 03.01.2025
Zahl der Arbeitslosen steigt in Schleswig-Holstein
Die zuständige Behörde in Kiel hat einen Anstieg um 1.729 Arbeitslose registriert. Die Arbeitslosenquote liegt inzwischen höher als noch vor einem Jahr. weiterlesen
Mi 30.10.2024
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Hamburg erneut gesunken
weiterlesenMehr Arbeitslose - Experte: "Herbstbelebung fällt aus"
Die trübe Stimmung in weiten Teilen der sächsischen Wirtschaft hat Folgen auch für den Arbeitsmarkt. Normalerweise verzeichnet er im Oktober eine Belebung. Doch die fällt dieses Jahr aus. weiterlesen
Fr 27.09.2024
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt nur leicht
Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ist verhalten, die Zahl der Arbeitslosen bleibt ungewöhnlich hoch. Im September sank sie leicht auf 2,806 Millionen Menschen. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gesunken
Es ist die typische Herbstbelebung: Die Arbeitslosenzahl ist im Norden im September zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es anders aus. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Berlin leicht gesunken
Die Arbeitslosigkeit sinkt in Berlin weiter. Doch die übliche Herbstbelebung fällt eher verhalten aus. weiterlesen
Fr 30.08.2024
Zahl der Arbeitslosen steigt im August weiter
Die Sommerflaute macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Erneut ist die Zahl der Menschen ohne Job in Deutschland gestiegen - um 63.000 im Vergleich zu Juli. Für Ausbildungen hingegen bewerben sich mehr junge Leute. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen steigt im August
Mehr Menschen waren im August ohne Arbeit als noch im Juli oder auch im August 2023. Eine Folge wirtschaftlichen Stillstands, heißt es aus der Agentur für Arbeit. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gestiegen
Mehr Arbeitslose im Norden: Im Vergleich zum Juli waren 3.800 Menschen mehr ohne festen Job. Auch gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein gestiegen
weiterlesenBundesagentur für Arbeit - Zahl der Arbeitslosen steigt im August um 63 000
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August um 63 000 auf 2,872 Millionen.Foto: BILD weiterlesen
Mi 31.07.2024
Schwache Konjunktur: Arbeitslosenquote steigt im Juli auf sechs Prozent
Keine guten Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt: Die schwache Konjunktur lässt die Arbeitslosenzahlen im Juli stärker steigen als sonst üblich. weiterlesen
Arbeitslosigkeit in Deutschland: Zahl der Arbeitslosen steigt deutlicher als im Sommer üblich
Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist auf 6,0 Prozent gestiegen. Damit lag sie höher als noch im Juni. Grund ist die Sommerpause und das schlechte Wirtschaftswachstum. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli
Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist im Juli auf 6,0 Prozent gestiegen. Damit lag sie 0,2 Prozentpunkte höher als noch im Juni, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steig im Juli auf mehr als 2,8 Millionen
Die Konjunkturflaute und globale Unsicherheiten belasten bereits seit Monaten den Arbeitsmarkt. Nun beginnt die Sommerpause. Kommt eine Trendwende? weiterlesen
Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent: Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg steigt leicht
Viele fertig Ausgebildete sind im Juli auf den Arbeitsmarkt in Brandenburg geströmt. Die Zahl der Arbeitslosen legte deshalb saisonal bedingt zu. weiterlesen
Fr 28.06.2024
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Sachsen leicht gesunken
weiterlesen"Schwäche am Arbeitsmarkt hält": Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni unerwartet
Nachdem die Arbeitslosenzahl im Mai um 25.000 zulegt, prognostizieren Volkswirte für den Juni wieder Stabilität. Tatsächlich steigt die saisonale Quote weiterhin und schwächt den Arbeitsmarkt spürbar, mahnt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in NRW leicht gestiegen
Im Juni waren in Nordrhein-Westfalen mehr Menschen ohne Arbeit als im Vormonat. Das liegt auch daran, dass sich viele Jüngere nach dem Ende ihrer Ausbildung arbeitslos gemeldet haben. weiterlesen
Beschäftigung: Zahl der Arbeitslosen in Berlin kaum verändert
Zahl der Arbeitslosen in Berlin kaum verändert weiterlesen
Di 04.06.2024
Statistik: Weniger Arbeitslose: Aber kaum Schwung auf Arbeitsmarkt
Die Belebung des Arbeitsmarkts schleppt sich dahin. Und auch bei einer weiteren wichtigen Kenngröße gibt es kaum Veränderung. Eine Gruppe an Arbeitskräften ist nach wie vor besonders gefragt. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum April leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im Mai im Vergleich zum April um gut 533 auf 199.760 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,3 Punkte auf 9,4 Prozent zurückgegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit für Berlin und Brandenburg am Dienstag mit. Vor einem Jahr lag die Quote bei 8,9 Prozent. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 15. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum April leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im Mai im Vergleich zum April um gut 533 auf 199.760 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,3 Punkte auf 9,4 Prozent zurückgegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit für Berlin und Brandenburg am Dienstag mit. Vor einem Jahr lag die Quote bei 8,9 Prozent. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 15. Mai vo ... weiterlesen
Di 30.04.2024
Diese Kirche in Rheinland-Pfalz gilt als die älteste Deutschlands
In den deutschen Städten stehen unzählige alte und wunderschöne Kirchen. Lesen Sie hier, welches Gotteshaus in Rheinland-Pfalz die älteste Kirche Deutschlands ist. weiterlesen
Schlappe Frühjahrsbelebung - 20 000 weniger Arbeitslose als im März
Die Zahl der Arbeitslosen ist im April nur leicht gesunken.Foto: picture alliance / weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Bremen leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Bremen ist im April im Vergleich zum Vormonat um 137 auf 40.659 Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent geklettert, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1712 Menschen, die Quote lag damals bei 10,7 Prozent. weiterlesen
Do 28.03.2024
Arbeitsmarkt: Saisonbedingt etwas weniger Arbeitslose in Rheinland-Pfalz
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz leicht gesunken. Die Chefin der Arbeitsagentur spricht von einer saisonbedingten Verbesserung - und zieht für ein anderes Geschäftsfeld eine positive Bilanz. weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im März gesunken
Die jährliche Frühjahrsbelebung fällt gering aus: Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist auf 6,0 Prozent gesunken, allerdings weniger als sonst in diesem Monat üblich. weiterlesen
Mi 03.01.2024
Uckermark ist negativer Spitzenreiter: Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg gestiegen
Gestiegene Kosten und saisonale Schwankungen: In Brandenburg waren im Dezember mehr Menschen erwerbslos. Doch die Arbeitslosigkeit ist nicht gleichmäßig im Land verteilt. weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit: Mehr Arbeitslose - Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt
2023 war ein herausforderndes Jahr und 2024 könnte so weitergehen. Das wirkt sich inzwischen auch auf den Arbeitsmarkt in Bayern aus. Die Forderungen an die Politik werden deshalb lauter. weiterlesen
Bilanz der Bundesagentur: Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember
Ende des Jahres zählte die Bundesagentur für Arbeit wieder mehr Menschen ohne Job. Das liege an der Saison, so Behördenchefin Nahles - und der schwachen Konjunktur. weiterlesen
Do 30.11.2023
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt
Dass die Arbeitslosigkeit im Winter steigt, ist nicht ungewöhnlich. Gleichzeitig fehlen auch an vielen Stellen Fachkräfte. Wirtschaftsminister Madsen sieht die Verantwortung auch bei den Unternehmen. weiterlesen
Konjunkturflaute mit Effekt: Zahl der Arbeitslosen sinkt minimal - im Vergleich zum Vorjahr aber Anstieg
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im November im Vergleich zum Vormonat leicht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nimmt die Zahl Beschäftigungsloser dagegen spürbar zu. Einen Lichtblick gibt es in der Bilanz allerdings. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt leicht, liegt jedoch über dem Vorjahreswert. Die Agentur für Arbeit sieht auch die Nachfrage nach Arbeitskräften rückläufig. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt leicht
Seit vergangenem Monat haben minimal mehr Menschen einen Job gefunden. Im Vergleich zum Vorjahr sehen die Zahlen aber nicht so gut aus. weiterlesen
Do 02.11.2023
Zahlen zum Arbeitsmarkt : Herbstbelebung sorgt für weniger Arbeitslose im Norden
Der Herbst belebt den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Das ist typisch für einen Oktober. Doch im Jahresvergleich zeigen sich auch Probleme. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen leicht zurückgegangen
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Niedersachsen im Oktober erneut leicht gesunken. Nach Mitteilung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen vom Donnerstag waren im vergangenen Monat 249 694 Menschen arbeitslos gemeldet. Das war ein Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sei damit zum September um 0,1 Punkte auf 5,6 Prozent zurückgegangen. weiterlesen
Do 31.08.2023
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein erneut gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen nimmt auch im August saisontypisch zu. Bereits im September könnte die Lage aber schon wieder anders aussehen. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen im August weiter gestiegen
Die Konjunkturflaute treibt die Arbeitslosenzahl auch im August weiter nach oben - 2,696 Millionen Menschen hatten laut offiziellen Zahlen keinen Job. Der Arbeitsmarkt sei dennoch in einer "soliden Grundverfassung", erklärte die Bundesagentur. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen im August gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August auf 2,7 Millionen gestiegen.Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 5,8 Prozent. weiterlesen
Di 01.08.2023
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli in Niedersachsen und Bremen gestiegen. Die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit führt den Anstieg vor allem auf einen Grund zurück. weiterlesen
Konjunkturflaute lässt Zahl der Arbeitslosen steigen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli weiter gestiegen. Wegen der Sommerpause ist das üblich, verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Lage aber verschlechtert. Das liegt auch an der schwächelnden Konjunktur. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen in Hamburg steigt über 80.000
weiterlesenZahl der Arbeitslosen in Hamburg steigt über 80.000
Die Zahl der Arbeitslosen in Hamburg ist im Juli deutlich über die Marke von 80 000 geklettert. "Die schwache Konjunktur in Deutschland hat Hamburg seit vielen Monaten im Griff und sorgt dafür, dass die Arbeitslosigkeit seit Beginn des Jahres auf hohem Niveau verbleibt", sagte der Chef der Hamburger Arbeitsagentur, Sönke Fock, am Dienstag bei der Präsentation der neuen Zahlen. weiterlesen
Fr 30.06.2023
Konjunkturflaute lässt Zahl der Arbeitslosen steigen
Die schwache Wirtschaftsentwicklung in Deutschland erfasst zusehends auch den Arbeitsmarkt. Anders als in den Vorjahren legte die Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht zu. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen erhöht sich im Juni
Die schwache Wirtschaftsentwicklung macht sich nun auch auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland bemerkbar. Entgegen dem saisonalen Trend erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Juni leicht. Noch macht sich das nicht bei der Quote bemerkbar. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist aufgrund der schwächelnden Konjunktur und wegen ukrainischer Geflüchteter im Juni gestiegen. 76.784 Frauen und Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren demnach 390 Menschen zwar weniger als im Mai, aber 4768 mehr als im Juni des Vorjahres. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen stagniert in Niedersachsen
weiterlesenMi 31.05.2023
2,54 Millionen Arbeitslose im Mai: Wie kann es dann einen Personalmangel geben?
Hohe Arbeitslosigkeit bei einem Fachkräftemangel auf Rekordniveau: Das passt eigentlich nicht zusammen. Ein Arbeitsmarktforscher erklärt die Hintergründe – und macht Hoffnung. weiterlesen
Di 31.01.2023
Zahl der Arbeitslosen in Hamburg steigt - aber auch Zahl der Beschäftigten
Befristete Arbeitsverträge und endende Projektlaufzeiten lassen die Zahl der Arbeitslosen zu Beginn des Jahres steigen. Aber auch die Beschäftigung klettert auf einen neuen Höchststand. Einige Bereiche profitieren besonders. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt
Befristete Arbeitsverträge und endende Projektlaufzeiten lassen die Zahl der Arbeitslosen zu Beginn des Jahres steigen. Aber auch die Beschäftigung klettert auf einen neuen Höchststand. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar leicht
Zum Jahresbeginn ist die Arbeitslosenzahl leicht gestiegen, was um diese Jahreszeit jedoch typisch ist. Laut BA-Chefin Nahles bleibt der Arbeitsmarkt stabil – trotz »geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten«. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen im Januar gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist am Jahresfang auf 2,616 Millionen gestiegen. BA-Chefin Nahles spricht dennoch von einem "stabilen" Arbeitsmarkt. weiterlesen
Quote nun bei 5,7 Prozent: Zahl der Arbeitslosen steigt zu Jahresbeginn
Wie "jahreszeitlich üblich", wuchs der Wert im Januar. Dennoch reagiert der deutsche Arbeitsmarkt relativ stabil auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten – obgleich sich diese spürbar auswirken. weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Januar um 5,5 Prozent gestiegen
weiterlesenDie Zahl der Arbeitslosen steigt kräftig
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich zu Jahresbeginn stabil. Zwar nimmt die Arbeitslosigkeit kräftig zu – doch dafür gibt es einen einfachen Grund. weiterlesen
Di 03.01.2023
Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg steigt leicht an
Wie im Winter üblich ist die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg im Dezember leicht gestiegen. 75.733 Menschen waren in vergangenen Monat im Bundesland arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Das waren 1274 mehr als im November und 3970 mehr als im Dezember des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,7 Prozent und damit 0,1 ... weiterlesen
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen im Norden gestiegen
Die Arbeitslosigkeit hat in Schleswig-Holstein zum Jahresende zugenommen. Im Dezember waren im nördlichsten Bundesland 84.300 Menschen ohne festen Job und damit 2,0 Prozent mehr als im November, wie die Agentur für Arbeit am Dienstag berichtete. Die Erhöhung habe saisonale Gründe. Im Vorjahresvergleich gab es einen Zuwachs um 6,5 Prozent, weil die arbeitslosen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sei ... weiterlesen
Quote liegt nun bei 5,4 Prozent: Zahl der Arbeitslosen stieg im Dezember leicht
Wie im Winter üblich ist der Wert im Dezember leicht gestiegen. Noch reagiert der deutsche Arbeitsmarkt relativ stabil auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen 2022 deutlich gesunken
Der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt stabil, trotz Inflation und Energiekrise. Die Zahl der Menschen ohne Job ging 2022 leicht zurück. weiterlesen
Mi 30.11.2022
ROUNDUP: Wenig Herbstbelebung - Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leicht
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November dank einer leichten Herbstbelebung gesunken - allerdings weniger stark als in früheren Jahren. Die Bundesagentur für Arbeit gab am Mittwoch die Zahl der Arbeitslosen im November ... weiterlesen
Mi 02.11.2022
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen geht saisonüblich leicht zurück
Der Arbeitsmarkt bleibt robust - doch erste Spuren der sich anbahnenden Wirtschaftskrise sind zu spüren. In der Ausbildung gibt es noch zahlreiche Lücken. weiterlesen
Vor allem junge Menschen mit neuem Job - Zahl der Arbeitslosen in Bayern gesunken
Nürnberg – In Bayern waren im Oktober 232 436 Menschen ohne JobFoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa weiterlesen
Trotz erster Anzeichen für Krise: Zahl der Arbeitslosen geht leicht zurück
Die gute Nachricht zuerst: Der Arbeitsmarkt bleibt robust, die Beschäftigung wächst weiter, sagt Andrea Nahles bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Doch erste Spuren der sich anbahnenden Wirtschaftskrise sind bereits zu spüren. weiterlesen
2,442 Millionen ohne Beschäftigung: Zahl der Arbeitslosen sinkt trotz Energiekrise weiter
Ungeachtet der wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt der Arbeitsmarkt robust. Erste Anzeichen einer künftigen Wirtschaftskrise sind dennoch erkennbar. weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Berlin geht leicht zurück
Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist etwas zurückgegangen. Im Oktober waren 178.432 Menschen in der Hauptstadt arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 1842 weniger als im September und 7614 weniger als im Oktober des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag in Berlin im Oktober bei 8,8 Prozent und damit 0,1 Punkte unter dem ... weiterlesen
ROUNDUP/Deutschland: Zahl der Arbeitslosen geht saisonüblich leicht zurück
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat saisonüblich um 43 000 auf 2 442 000 zurückgegangen. Sie liege jedoch um 65 000 höher als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, teilte die Bundesagentur ... weiterlesen