Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENERGIEKRISE
Fr 28.04.2023
RWE-Chef: "Energiekrise ist noch nicht vorbei"
RWE-Chef Markus Krebber warnt, dass die Energiekrise noch nicht ausgestanden ist. Europa müsse nun die Zeit bis zum nächsten Winter nutzen, um die Energiesicherheit zu gewährleisten. weiterlesen
Di 03.01.2023
Meyer Burger-Aktie schwächelt: Meyer Burger plant weitere Millioneninvestitionen - Energiekrise beflügelt Solarbranche
2022 sei die Kapazität in der Zellfertigung dort sowie der Modulproduktion in Freiberg von 400 Megawatt auf zurzeit 1 Gigawatt gestiegen, sagte Geschäftsführer Gunter Erfurt der Deutschen Presse-Agentur. Ende 2023 soll die Kapazität an beiden Standorten ... weiterlesen
Energiekrise in Europa: Vorsicht vor dem nächsten Winter
Eine Gasmangellage in diesem Winter wird wohl ausbleiben. Die Energiekrise ist nicht so massiv ausgefallen wie vorhergesagt. Für den Winter 2023/2024 sieht es indes dramatischer aus. Welche Vorbereitungen jetzt zu treffen sind The post Energiekrise in Europa: Vorsicht vor dem nächsten Winter appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. weiterlesen
Fr 30.12.2022
Gaspreisbremse und Co.: Energiekrise: Was ändert sich für Verbraucher im neuen Jahr?
weiterlesenJahreswechsel in der Energiekrise: Was ändert sich für Verbraucher?
Die stark gestiegenen Energiepreise sollen Bürger nicht noch mehr belasten. Von Januar an gelten für Strom, Gas und Wärme im Grundverbrauch Höchstpreise, die der Staat garantiert. Auch sonst gibt es einige Neuerungen. weiterlesen
Regierung: Klimaneutralität ist nach überwundener Energiekrise näher
weiterlesenRegierung: Klimaneutralität ist nach überwundener Energiekrise näher
Ministerpräsidentin Dreyer hebt in ihrer Neujahrsansprache "Hoffnung und Zuversicht" für 2023 hervor. Sie lobt das Engagement vieler für die Gesellschaft - und blickt auch zurück. weiterlesen
Mi 28.12.2022
Energiekrise und Inflation: Diese Insolvenzen hielten Deutschland 2022 in Atem
Stress mit Wolfsburg, Ärger im Warenhaus und die Havarie eines (Alb-)Traumschiffs: 2022 mussten viele bekannte Firmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten. Das waren die spannendsten Unternehmensinsolvenzen des Jahres. weiterlesen
Fr 16.12.2022
Energiekrise: ADAC warnt parkende Autofahrer vor Bußgeldern - was Sie nun beachten müssen
Nicht nur bei fahrenden Autos muss bei Dunkelheit das Licht eingeschaltet sein. Wegen der Energiekrise sollten Autofahrer darauf jetzt besonders achten. weiterlesen
Do 15.12.2022
Energiekrise: Die EU deckelt den Gaspreis
Beim Gipfel in Brüssel räumen Kanzler Scholz und die anderen Regierungschefs letzte Streitpunkte aus - bis auf einen. Und der soll am Montag geklärt werden. weiterlesen
Energiekrise: ADAC warnt parkende Autofahrer vor Bußgeldern - was Sie nun beachten müssen
Nicht nur bei fahrenden Autos muss bei Dunkelheit das Licht eingeschaltet sein. Wegen der Energiekrise sollten Autofahrer darauf jetzt besonders achten. weiterlesen
Mi 14.12.2022
Energiekrise: Netzagentur: Hoher Gasverbrauch muss Ausreißer bleiben
Diese Woche sei an einem Tag ein ganze Prozentpunkt des gespeicherten Gases genutzt worden, heißt es. Diese Nachricht verbindet der Präsident der Bundesnetzagentur mit einem Appell. weiterlesen
Di 13.12.2022
Lichter aus, Schwimmbäder zu: Energiekrise: Immer mehr Kommunen beschränken Leistungen
Auch für die Kommunen stellen die explodierenden Energiepreise ein großes Problem dar. Die Beratungsfirma EY fragt entsprechend, was Städte gegen die Mehrausgaben planen. Heraus kommt ein Maßnahmenpaket, das sich auf das Leben vieler auswirken dürfte. weiterlesen
Zahl der Firmenpleiten wegen Energiekrise erstmals seit 2009 wieder gestiegen
Die Energiekrise lastet schwer auf der deutschen Wirtschaft und spiegelt sich mittlerweile in den Firmenpleiten wider. Erstmals seit der Finanzkrise 2009 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder an, und zwar um vier Prozent verglichen mit 2021, wie die Auskunftei Creditreform am Dienstag mitteilte. Demnach gab es 2022 bislang bundesweit 14.700 Insolvenzen, nach 14.130 im vergangenen Jahr. weiterlesen
Di 06.12.2022
Entlastung wegen Energiekrise: Berliner Senat beschließt Mietenstopp für mehr als 750.000 Mieter
Am Dienstag hat der Senat eine weitere Maßnahme aus dem Entlastungspaket umgesetzt: Alle Mieter kommunaler Wohnungen sollen 2023 von Mietsteigerungen verschont bleiben. weiterlesen
Energiekrise in Düsseldorf: Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen die Gaspreise massiv
Der Aufschlag fällt noch deutlich stärker aus als zuletzt im August. Wie die Stadtwerke das erklären, wie die Belastung je nach Verbrauch steigt und wie die Gaspreisbremse dagegen wirkt. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: Mehr Erneuerbare dank Energiekrise
Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass sich die Kapazität für Strom aus Sonne oder Wind bis 2027 verdoppelt. Zwei deutsche Konzerne wehren sich gegen ausgebliebene Lieferungen von Gazprom. weiterlesen
Fr 02.12.2022
Energiekrise: Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz
Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es für einige eng werden, wie eine Umfrage zeigt. weiterlesen
Deutsche Eishockey Liga: Eishockey-Freiluftspiel in Energiekrise: Köln gegen Mannheim
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Kölner Haie halten ein Freiluftspiel im Kölner Fußballstadion trotz der Energiekrise für unproblematisch. "Wir gehen natürlich sehr verantwortungsvoll mit dem Thema um", sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter vor dem Spiel der Kölner am Samstag (16.30 Uhr/MagentaSport) gegen die Adler Mannheim der Deutschen Presse-Agentur. "Das liegt in unserer DNA und ... weiterlesen
Di 29.11.2022
Heizen in der Energiekrise: So können Sie Kosten sparen
Die Kosten fürs Heizen steigen immer weiter. Viele Verbraucher suchen nach Wegen, um Energie zu sparen. Der hydraulische Abgleich ist eine Möglichkeit. weiterlesen
Krieg, Inflation, Energiekrise: "Generation Mitte" stark verunsichert
Die Stimmung bei der Generation der "Leistungsträger" ist trübe. Viele der befragten 30- bis 59-Jährigen haben Sorge vor dem wirtschaftlichen Abstieg. mehr... weiterlesen
Natur: Energiekrise und Botanische Gärten: Sorge um Pflanzen
weiterlesenMo 28.11.2022
Die Energiekrise bedroht auch unser Trinkwasser
Für die Reinigung von Wasser fehlt die Salzsäure. Schuld sind hohe Energiepreise und Störungen in der Lieferkette. Wenn es so weitergeht, ist sogar das Trinkwasser gefährdet, warnen Chemieunternehmen. weiterlesen
Sa 26.11.2022
Energiekrise: Lauterbach: Hilfsprogramm für Krankenhäuser steht
Acht Milliarden Euro stellt die Bundesregierung dafür zur Verfügung. Auch Pflegeheime sollen davon profitieren. weiterlesen
Energiekrise: Lauterbach: Hilfsprogramm für Krankenhäuser steht
Acht Milliarden Euro stellt die Bundesregierung dafür zur Verfügung. Auch Pflegeheime sollen davon profitieren. weiterlesen
Do 24.11.2022
Strom: NRW-Kirchen rüsten sich mit Sitzheizung für die Energiekrise
Auch in der Weihnachtszeit ergreifen die Kirchen in Nordrhein-Westfalen Sparmaßnahmen wegen gestiegener Strom- und Gaspreise. Gemeinden im Erzbistum Köln beispielsweise entwickelten an vielen Stellen eigene Ideen, sagte eine Sprecherin. Dazu gehöre, dass große Heizungen für gesamte Gebäude abgeschaltet und stattdessen Sitzheizungen auf den Kirchenbänken benutzt würden. Im Verhältnis werde dadurch ... weiterlesen
Strom: NRW-Kirchen rüsten sich mit Sitzheizung für die Energiekrise
weiterlesenDi 22.11.2022
Energiekrise: Ampel-Abgeordnete widersprechen Regierung: Boni- und Dividendenverbot werden zum Streitpunkt der Gaspreisbremse
Sollen Betriebe Boni und Dividenden ausschütten dürfen, wenn sie die Gaspreisbremse in Anspruch nehmen? Die Meinung zwischen Regierung und Abgeordneten geht in dieser Frage auseinander. weiterlesen
Energiekrise: EU-Kommission schlägt Gaspreis-Limit von 275 Euro pro Megawattstunde vor
Die Preisobergrenze soll ab Anfang 2023 für ein Jahr gelten. Haushalte und Unternehmen sollen mit dem Mechanismus vor extremen Preisausschlägen geschützt werden. weiterlesen
Hochschule Koblenz schränkt Lehrbetrieb wegen Energiekrise ein
Um die Energiespar-Vorgaben der Politik erfüllen zu können, wird die Hochschule Koblenz zum Jahresende mehrere Wochen lang nur Onlinelehre anbieten. Die Studentennvertretung kritisiert die Entscheidung. weiterlesen
Energiekrise: Wie Uniper zu Deutschlands größtem Krisenfall wurde
Der bedrohliche Fall des Gasimporteurs steht exemplarisch für die kritische Lage auf dem deutschen Energiemarkt. Die Frage ist: Woher kommt künftig die Energie? weiterlesen
Mo 21.11.2022
Regierung: Energiekrise: Land hilft Kommunen mit zusätzlichen Millionen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hilft den Kommunen mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei der Bewältigung der Energiekrise. Dabei handelt es sich einerseits um zusätzliche Hilfen und andererseits um das Vorziehen ohnehin zu zahlender Leistungen, wie Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach einem fünfstündigen Kommunalgipfel am Montagabend in Schwerin deutlich machte. weiterlesen
Energiekrise: Land hilft Kommunen mit zusätzlichen Millionen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hilft den Kommunen mit einem dreistelligen Millionenbetrag bei der Bewältigung der Energiekrise. Dabei handelt es sich einerseits um zusätzliche Hilfen und andererseits um das Vorziehen ohnehin zu zahlender Leistungen, wie Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach einem fünfstündigen Kommunalgipfel am Montagabend in Schwerin deutlich machte. weiterlesen
Trotz Energiekrise: "Man muss sich auf etwas freuen können": Paris knipst die Lichter an den Champs-Élysées wieder an
Savoir vivre – das gilt in Frankreich auch in Zeiten, in denen die Energieressourcen knapp sind. Auf ein Hightlight der Weihnachtszeit wollen die Franzosen zumindest nicht verzichten: den leuchtenden Champs Élysées. Das hat auch wirtschaftliche Gründe. weiterlesen
So 20.11.2022
Nach Fukushima-Unglück - Was wir von Japans Energiekrise lernen können
Gasknappheit und hohe Energiepreise bringen die Deutschen zum Energiesparen. Nach dem Fukushima-Unglück war Japan 2011 in einer ähnlichen Situation. Können wir etwas von der japanischen Energiekrise lernen?Von FOCUS-online-Autorin Sarah Werner weiterlesen
Keine Corona-Maßnahmen, dafür Energiekrise: Berliner Weihnachtsmärkte eröffnen mit höheren Preisen
Am Montag öffnen in Berlin die meisten Weihnachtsmärkte. Wegen der Energiekrise dürfte der Besuch für Berliner teurer werden als in den letzten Jahren. weiterlesen
Fr 18.11.2022
So gehen Sterneköche mit der Energiekrise um
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen auch den Restaurants zu schaffen. Was machen da die Spitzenköche? weiterlesen
Do 17.11.2022
Energiekrise: Studenten sollen doppelte Energiepauschale behalten dürfen
Studenten können die Energiepauschale doppelt erhalten, wenn sie nebenbei arbeiten. Die insgesamt 500 Euro sollen sie behalten dürfen. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: Habeck: Privatkunden müssen sich bei Gaspreisbremse "um nichts kümmern"
Hinter dem für Verbraucher einfachen Modell stehe allerdings ein sehr kompliziertes Rechenwerk, was ihm im Moment die "Haare grau mache". weiterlesen
Trotz Energiekrise: Deshalb sind die Laternen an dieser Bundesstraße auch tagsüber an
An der Bundesstraße 304 brennen sind auch tagsüber die Straßenlaternen eingeschaltet. Die Bürger schimpfen, die Gemeinde ist machtlos. Das ist der Grund. weiterlesen
Energiekrise: Lösung Erdwärme?
Die Energiekrise mit explodierenden Kosten für Strom und Gas treibt die Suche nach Alternativen voran. Geothermie gilt als sauber und praktisch unerschöpflich. Ist sie die Lösung? weiterlesen
Droht eine Pleitewelle? - Die Angst des Mittelstands in der "tödlichen" Energiekrise
Die Gas- und Strompreise sind wegen des Ukraine-Kriegs massiv angestiegen. Das macht nicht nur einzelnen Verbrauchern, sondern auch Unternehmen zu schaffen. Längst gibt es Berichte über Massenentlassungen und Betriebsschließungen.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid weiterlesen
Potsdam spürt die Energiekrise: Stadtwerke erhöhen auf breiter Front die Preise
Kunden des städtischen Versorgers EWP müssen sich auf höhere Kosten für Gas, Fernwärme und Strom einstellen. Die Bundeshilfen dämpfen den Anstieg. weiterlesen
Erste Thermen schließen: Heilbäder in der Energiekrise: Wellness auf Sparflamme?
weiterlesenDi 15.11.2022
Gegen die Energiekrise und für mehr Klimaschutz: Linksfraktion fordert Milliardenpaket für Hilfen und Investitionen
Brandenburgs Koalition plant ein schuldenfinanziertes Hilfspaket von zwei Milliarden Euro für zwei Jahre als Ergänzung zu Bundeshilfen - der oppositionellen Linksfraktion geht das nicht weit genug. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: Deutsche Gasspeicher zu 100 Prozent gefüllt
Damit ist ein wichtiges Ziel zu Beginn der Heizperiode erreicht. Dennoch kann Deutschland noch weiter Gas einlagern. In Wilhelmshaven hat der erste Anleger für Flüssigerdgas eröffnet. weiterlesen
Sportpolitik: Mehr Geld für Vereine in Energiekrise: LSB dankt Senatorin
weiterlesenBesinnliche Zeit trotz Energiekrise? Experte gibt Spartipps für die Weihnachtsbeleuchtung
Funkelnde Lichter sind fester Bestandteil der Adventszeit. Wer Strom sparen, auf die festliche Beleuchtung aber nicht verzichten will, sollte diese Tipps unbedingt kennen. weiterlesen
Verbraucher: Energiekrise löst Run auf Kaminöfen aus
Ein prasselndes Feuer im Kaminofen sorgt nicht nur für wohlige Stimmung, sondern auch für Wärme. Im Energiekrisen-Winter 2022/2023 ist das für viele ein Argument, sich einen Ofen anzuschaffen. weiterlesen
Energie: Energiekrise löst Run auf Kaminöfen aus
weiterlesenMo 14.11.2022
Besinnliche Zeit trotz Energiekrise? Experte gibt Spartipps für die Weihnachtsbeleuchtung
Funkelnde Lichter sind fester Bestandteil der Adventszeit. Wer Strom sparen, auf die festliche Beleuchtung aber nicht verzichten will, sollte diese Tipps unbedingt kennen. weiterlesen
Energiekrise: Kabinett verschiebt Beschluss zu Gas- und Strompreisbremse
Das Kabinett wollte diese Woche die Vorlagen für die Energiepreisbremsen beschließen. Doch daraus wird nichts – aus Sorge vor Fehlern. Eine Studie zum Beispiel warnt vor Gefahren für Lieferketten. weiterlesen
Energiekrise als Chance für den Klimawandel?
Die Welt steckt mitten in einer Energiekrise – doch diese bietet auch Chancen. Mit dem Umbau der Energiewirtschaft gleichzeitig das Klima schützen. Welche Möglichkeiten gibt es? weiterlesen
Energiekrise: Energiebranche hält früheren Start der Strom- und Gaspreisbremse für unmöglich
Ein früherer Start der Strompreisbremse schon zum Jahreswechsel ist den Energieunternehmen zufolge nicht machbar. Spezialfirmen brauchen demnach Wochen für die Vorbereitung. weiterlesen
Sa 12.11.2022
Darf das Weihnachtsgeld wegen der Energiekrise gestrichen werden?
Zu Krisenzeiten ist vieles anders – das Geld sitzt bei einigen nicht mehr so locker, wie bisher. Unternehmen versuchen auch zu sparen. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: EU billigt Verstaatlichung der Gazprom-Tochter
Die Bundesregierung darf das Unternehmen, das inzwischen Sefe heißt, komplett übernehmen. Der Bundestag hat die Laufzeitverlängerung dreier Atomkraftwerke bis Mitte April beschlossen. weiterlesen
Energiekrise in Düsseldorf: Hausbrauereien erhöhen Altbier-Preise
Explodierende Energie- und Rohstoffkosten infolge des Ukraine-Kriegs und die Inflation – die aktuellen Krisen machen den Düsseldorfer Brauereien zu schaffen. Die Preise wurden teils zum zweiten Mal dieses Jahr erhöht. ... weiterlesen
Energiekrise: Holzdiebstahl in Schleswig-Holsteins Wäldern nur vereinzelt
Wer einen Kamin oder Ofen besitzt, kann beim Heizen mit Holz Öl oder Gas sparen. Allerdings gibt der weitgehend ausverkaufte Markt im Moment kaum Brennholz her. Illegale Selbstbedienung in den Wäldern ist aber zumindest bislang die Ausnahme. weiterlesen
Mutmacher in der Energiekrise
Good News am Wochenende: Strom direkt aus dem All und Bio-Methangas aus Mikroben - kluge Köpfe forschen gegen die Klima- und Energiekrise an. weiterlesen
Solaranlagen-Debatte: Schliersee will warten - trotz Klima- und Energiekrise
Die Gemeinde Schliersee sträubt sich vorläufig noch, ihre Gestaltungssatzung zu Gunsten von Solaranlagen zu lockern. Die Devise lautet: Abwarten. weiterlesen
Bürgerversammlung in Putzbrunn: Vandalismus, Energiekrise und teure Kreisumlage
In manchen Gemeinden ist der Pessimismus der aktuellen Lage offenbar nicht so spürbar wie in anderen. In Putzbrunn jedenfalls ist der Bürgermeister ganz zuversichtlich. weiterlesen
Fr 11.11.2022
Folgen der Energiekrise: Bleiben oder auswandern? Warum die Gaspreisbremse deutschen Fabriken kaum hilft. Ein Besuch an den Brennöfen
Die Strom- und Gaspreise sollen sinken. Doch für viele Betriebe ist auch der gedeckelte Preis zu hoch, sie planen die Verlagerung ins Ausland. Was wird dann aus der deutschen Wirtschaft? weiterlesen
FOCUS-online-Report Energiekrise - Zoff in Lubmin: Wie Demo-Hetzer Putins deutsches Gas-Dorf spalten
Hätte Putin die Ukraine nicht überfallen, wäre das kleine Ostseebad Lubmin heute der Ort, von dem aus ein Großteil des Gases für Deutschland verteilt werden würde. FOCUS online fuhr in das kleine Dorf zwischen Rügen und Usedom und wollte von den Lubminern wissen, wie sich das anfühlt, an der Gasquelle zu sitzen und nichts davon zu haben kurz vor dem Winter.Von FOCUS-online-Reporter Ulf L ... weiterlesen
Video: Lindner: Energiekrise zwingt uns auch 2023 zu hohen Schulden
Steigende Zinsen und die hohe Inflation lassen die Zinsbelastung des Bundes 2023 noch stärker in die Höhe schießen als bisher geplant. weiterlesen
Energiekrise: Oberstdorfer Bergbahnen setzen auf optimierte Beschneiung
Oberstdorf/Kleinwalsertal - Die Energiekrise zwingt auch die Bergbahn- und Liftbetreiber im Allgäu dazu, ihr Beschneiungskonzept neu auszurichten. weiterlesen
Do 10.11.2022
Klimadebatte, Schneesicherheit, Energiekrise: Schulen überdenken Skilager
Was tun bei weniger Schnee und steigenden Preisen: Manche Schulen im Landkreis sehen bereits Sommersportwochen als Alternative. weiterlesen
Energiekrise: Statt einem Blackout könnte Deutschland eher ein Brownout drohen
• Energiekrise beunruhigt zahlreiche Menschen• Bundesnetzagentur hält Blackout für "äußerst unwahrscheinlich"• Brownout eher möglich - Wahrscheinlichkeit dennoch geringIn Deutschland und Europa herrscht aktuell ... weiterlesen
Mi 09.11.2022
Energiekrise: EU-Ratschef fordert von der Leyen zu mehr Tempo auf
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Im Kampf gegen die hohen Energiepreise macht EU-Ratspräsident Charles Michel Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Beim EU-Gipfel Ende Oktober habe man sich auf einen Plan mit neun konkreten Maßnahmen verständigt, ... weiterlesen
FOCUS-online-Report Energiekrise - Bangen in der Stahlindustrie: "Ich habe Angst, unter der Brücke zu enden"
Thyssenkrupp Steel ist der größte Stahlproduzent in Europa. Der Duisburger Konzern gehört zu den "energieintensiven" Unternehmen in Deutschland, die besonders viel Gas, Kohle und Strom verbrauchen. Bislang kam diese Energie zu einem Großteil aus Russland.Von FOCUS-online-Autor Frank Gerstenberg weiterlesen
Stromsparen in der Energiekrise - Satellitenbilder beweisen, wie dunkel es in Deutschland geworden ist
Angestrahlte Denkmäler, Straßenbeleuchtung und Werbedisplays machen in Deutschland vielerorts die Nacht zum Tag. Im Zuge der Energiekrise sollte aber spätestens im September das große Abschalten beginnen. Hat es das wirklich? Satellitenbilder geben eine eindeutige Antwort.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm weiterlesen
Fr 04.11.2022
Wärmflaschen: In der Energiekrise plötzlich hot
Eigentlich wirken sie bieder und langweilig – aber in Zeiten staatlich verordneten Fröstelns werden Wärmflaschen zum Hit. Der Überzug macht's, das ist das Motto für den Herbst. weiterlesen
"Nichts ist schlimmer als soziale Isolation und Kälte": Netzwerk gegen Folgen der Energiekrise startet in Berlin
Mit dem Netzwerk wollen Akteure aus Wirtschaft, Sozialwesen und Religion Angebote zum Austausch und warme Räume schaffen. Am Freitag unterzeichneten sie die Charta dazu. weiterlesen
Do 03.11.2022
Energiekrise: Gasförderung: Umweltbundesamt gegen Fracking in Deutschland
Die FDP will, dass auch in Deutschland Gas per Fracking gefördert wird. Doch das wäre ein "falsches Signal", sagt das Umweltbundesamt. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: PCK-Chef sieht "Restrsiko" für brandenburgische Raffinerie
Russisches Öl aus der Druschba-Pipeline, das war bisher das Geschäftsmodell des Standortes Schwedt. Von kommenden Jahr an gibt es alternative Lieferwege - doch die sichern bisher erst 50 Prozent der Kapazität. Der Gasversoprger Uniper meldet einen Rekordverlust. weiterlesen
Energiekrise: Japan will Atomkraftwerke länger laufen lassen
Die Atomkraftwerke des Landes sollen länger als 60 Jahre Strom liefern können. Japans Regierung reagiert damit auf steigende Energiepreise und den Klimawandel. weiterlesen
Sonderzahlung zum Jahresende: Darf der Arbeitgeber wegen der Energiekrise mein Weihnachtsgeld streichen?
Die Energiekrise beschäftigt auch viele Arbeitgeber. Können Unternehmen nun aus Spargründen auf die Zahlung eines 13. Gehalts verzichten oder gibt es einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? So sieht die Rechtslage aus. ... weiterlesen
Energiekrise im Sport: Sporthalle maximal 16 Grad, Fußball am Nachmittag
Im Breitensport geht die Coronakrise nahtlos in die Energiekrise über. Vereine, Verbände und Kommunen bereiten sich vor und hoffen, dass die Politik diesmal mit Blick auf Kinder und Jugendliche Sport nicht als verzichtbares Hobby einstuft. weiterlesen
Trotz Energiekrise: Autokonzerne verdienen deutlich mehr
Trotz steigender Energiekosten haben die weltgrößten Autokonzerne im dritten Jahresviertel mehr Gewinne eingefahren. BMW und Stellantis gelang ein hohes Plus. Doch die Geschäftserwartungen verschlechtern sich. weiterlesen
Energiekrise: Uniper erwartet weiter erhebliche Verluste
Uniper spielt eine zentrale Rolle für die Gasversorgung in Deutschland. Doch auch die gewährte Kredite halten vor der geplanten staatlichen Übernahme den Abwärtstrend offenbar nicht auf. weiterlesen
Mi 02.11.2022
Kunststoff statt Eis: Schlittschuhlaufen in Bayern trotz Energiekrise - und wo man darauf verzichten muss
Die Energiekrise wirkt sich auch auf das Schlittschuhlaufen aus, denn Eislaufbahnen verbrauchen viel Energie. Manche Kommunen wollen sich das nicht mehr leisten. weiterlesen
Liveblog zur Energiekrise: Gasspeicher zu 99,19 Prozent gefüllt
Vor allem die warme Witterung im Oktober hat das Befüllen der deutschen Gasspeicher zuletzt stark erleichtert. Jetzt sind sie fast randvoll. Netzagentur-Präsident Müller dringt trotzdem auf größtmögliche Einsparungen. weiterlesen
Nach offenem Brief von Verbänden: Woidke plant Sozialgipfel wegen der Energiekrise
Die Landesarmutskonferenz fordert Mitsprache bei der Ausgestaltung des angekündigten Hilfspakets des Landes - nun hat Brandenburgs Regierungschef reagiert. weiterlesen
Energiekrise: Von Bremsen und Deckeln - ein Glossar für die Energiekrise
Jede Krise bringt ihren eigenen Wortschatz mit sich. Seit Wochen sprechen alle von Gaspreisdeckeln, Strompreisbremsen und Grundlastfähigkeit. Aber was ist damit gemeint? Die wichtigsten Begriffe im Überblick. weiterlesen
Inflation und Energiekrise: Wolfratshauser Projekt will Menschen in Not helfen
Die neue Initiative „Von Mensch zu Mensch“ möchte Wolfratshausern in Nöten helfen. Das Projekt basiert auf Spenden - finanzieller und kulinarischer Natur weiterlesen
Energiekrise: Kabinett beschließt Einmalzahlung im Dezember für Gaskunden
Die Ampel hat den Vorschlag der Expertenkommission endgültig umgesetzt. "Die Soforthilfe kommt", twittert Bundeskanzler Olaf Scholz nach der Sitzung der Ministerrunde. weiterlesen
Deutsche Arbeitslosenzahl sinkt trotz Energiekrise weiter
Die Arbeitslosenquote ist im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent gesunken. Verglichen mit dem vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Arbeitslosen jedoch um 65.000. Der Arbeitsmarkt sei laut der Bundesagentur für Arbeit weiter robust. weiterlesen
Energiekrise: Worüber Bund und Länder streiten
Bund und Länder wollen Bürger und Betriebe in der Energiekrise konkret und spürbar entlasten. Das kostet viel Geld. Beim Spitzentreffen heute geht es um die Frage, wer die Rechnung dafür bezahlt. Welche Punkte sind dabei strittig? weiterlesen
Energiekrise: Frankreich will beim Bau von Atomkraftwerken Tempo machen
Noch in seiner jetzigen Amtszeit könnte Präsident Emmanuel Macron den Grundstein für ein neues Atomkraftwerk legen: Mit kürzeren Verfahren will Frankreich rascher neue Atommeiler errichten. Doch es regt sich Protest. weiterlesen
Fußball: Energiekrise: Gladbacher Sparmaßnahmen und Investitionen
weiterlesenEnergiekrise: Eissportverein Bergisch Gladbach ruft dringend um Hilfe
Auf der September-Stromabrechnung stehen unbezahlbare 32.000 Euro. weiterlesen
Energiekrise: Frankreich will beim Bau neuer Atomkraftwerke Tempo machen
Anders als Deutschland setzt Frankreich weiterhin maßgeblich auf Atomenergie. Präsident Emmanuel Macron will zügig die entsprechenden Voraussetzungen für ein neues AKW schaffen. weiterlesen