Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ARBEITSLOSIGKEIT
Fr 28.03.2025
Quelle: Stern vom Fr 28.03.2025 10:00
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein gesunken
Mit dem Frühjahr sinkt die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum Vormonat. Allerdings bleibt die Belebung hinter dem Ergebnis vor einem Jahr zurück.
Fr 28.02.2025
Quelle: Merkur Online vom Fr 28.02.2025 10:04
Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein leicht gestiegen
Die Zahl der Erwerbslosen steigt im Vergleich zum Vormonat in Schleswig-Holstein. Für die kommenden Monate scheint jedoch ein gegensätzlicher Trend in Aussicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.02.2025 10:03
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein leicht gestiegen
Fr 31.01.2025
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 31.01.2025 11:01
Arbeitslosigkeit im Januar stark gestiegen
In Deutschland waren im Januar knapp drei Millionen Menschen ohne Job. Die Zahl der Arbeitslosen hat im Vergleich zum Vormonat deutlich zugenommen. Die Quote stieg auf 6,4 Prozent.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 31.01.2025 10:06 Brandenburg
Berlin / Brandenburg: Arbeitslosigkeit steigt im Januar kräftig
Arbeitslosigkeit steigt im Januar kräftig
Quelle: Merkur Online vom Fr 31.01.2025 10:01
Arbeitslosigkeit in MV gestiegen - Quote bei 8,6 Prozent
Auch in MV steigen die Arbeitslosenzahlen. Die Wirtschaft ist in der Flaute. Zudem liefen viele Verträge zum Jahresende aus, und die Witterung dämpft in einigen Branchen die Beschäftigung.
Fr 03.01.2025
Quelle: Merkur Online vom Fr 03.01.2025 10:50 Spuren
Krise mit "zunehmend tiefen Spuren": Arbeitslosigkeit steigt erneut an
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland nimmt zu. 170.000 Menschen mehr stehen ohne Job dar. Ursache ist die wirtschaftliche Entwicklung.
Mi 30.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.10.2024 10:00
Arbeitsmarkt im Oktober: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein leicht gesunken
Mi 31.07.2024
Quelle: Die Welt vom Mi 31.07.2024 12:58
Kipppunkt bei der Arbeitslosigkeit? Diese Zahlen sind ein echtes Alarmsignal
Die Erwerbslosenquote hat trotz Fachkräftemangels eine wichtige Marke überschritten. Die Impulse der Regierung kommen in der Wirtschaft nicht an. Der "Jobturbo" stottert, und auch beim Bürgergeld läuft es in die falsche Richtung.
Quelle: Merkur Online vom Mi 31.07.2024 11:46
Landkreis München: Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch an
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit München im Juli saisonüblich angestiegen. In dem Monat waren 49.459 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Juni war das ein Anstieg um 1.359 Personen oder 2,8 Prozent. Im Vergleich mit dem Juni des Vorjahres betrug der Anstieg 11,2 Prozent oder 4.999 Personen.
Quelle: NTV vom Mi 31.07.2024 10:01 Sommer
Quote jetzt bei 6,0 Prozent: Arbeitslosigkeit steigt stärker als im Sommer üblich
Dass die Arbeitslosigkeit kurz vor der Sommerpause zunimmt, ist üblich. In diesem Jahr fällt der Anstieg jedoch höher aus als gewöhnlich. Insgesamt steigt die Quote um 0,2 Prozentpunkte an. Grund dafür ist die schwächelnde Konjunktur.
Do 29.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.02.2024 10:16
Beschäftigung : Arbeitslosigkeit in Niedersachsen steigt weiter leicht an
Mi 31.01.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 31.01.2024 14:57
Arbeitslosigkeit steigt unterdurchschnittlich - Minister feiert "stabilen Arbeitsmarkt"
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist zum Jahresanfang unterdurchschnittlich stark gestiegen. In den kalten Monaten steigen die Zahlen für gewöhnlich an, da gewisse Branchen schlicht nicht arbeiten können.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.01.2024 10:29
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar wie erwartet gestiegen – auf 2,805 Millionen Menschen. Gleichzeitig gibt es weniger offene Stellen als im Vorjahr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 31.01.2024 10:15
2,8 Millionen Menschen ohne Job: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar
Die Arbeitslosenquote stieg im Januar auf 6,4 Prozent. Der Anstieg sei für die Jahreszeit aber üblich, sagt die Bundesagentur für Arbeit.
Mi 03.01.2024
Quelle: Focus vom Mi 03.01.2024 16:21
Kommentar von Hugo Müller-Vogg - Dass Nahles jetzt über "verfestigte Arbeitslosigkeit" spricht, ist kein Zufall
61 Prozent der Arbeitslosen suchen Helferjobs, weil sie nicht gut genug qualifiziert sind. Das erklärte Arbeitsagentur-Chefin Nahles in einem aktuellen Interview. Dass sie ausgerechnet jetzt darauf hinweist, ist kein Zufall.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Quelle: Die Welt vom Mi 03.01.2024 13:39
Die Arbeitslosigkeit in Hamburg dürfte bald ansteigen
Seit nunmehr fünf Monaten verharrt die Arbeitslosenquote in Hamburg bei 7,6 Prozent. Die Dezemberzahlen ändern daran nichts, für den Januar wird mit einer schlechten Entwicklung gerechnet. Die Arbeitgeberverbände Nordmetall und AGV Nord haben bereits einen Schuldigen ausgemacht.
Quelle: Stern vom Mi 03.01.2024 12:00
Bundesagentur für Arbeit: Höhere Arbeitslosigkeit im Dezember
Mehr Arbeitslose im Südwesten. Zahlreiche Krisen hätten 2023 Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, heißt es von der Arbeitsagentur. Dennoch stehe der Arbeitsmarkt noch relativ gut da.
Quelle: Merkur Online vom Mi 03.01.2024 10:25
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in Brandenburg
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im Dezember wie zu dieser Jahreszeit üblich gestiegen. 190.818 Menschen waren im Bundesland im vergangenen Monat arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 1650 Arbeitslose mehr als im November und 3712 mehr als im Dezember des Vorjahres.
Do 30.11.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 30.11.2023 10:23
Arbeitslosigkeit in NRW leicht gesunken
Im November waren in NRW etwas weniger Menschen arbeitslos als im Oktober. Die Quote verharrt bei 7,2 Prozent. Die Herbstbelebung fiel für Männer schwächer aus als für Frauen. Experten machen dafür die Konjunktur verantwortlich.
Do 02.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.11.2023 10:06
Statistik: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gesunken
Fr 29.09.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.09.2023 10:07
Arbeitslosigkeit in Brandenburg steigt im Vorjahresvergleich
Der Arbeitsmarkt in Brandenburg hat im September im Vergleich zum Vorjahr an Schwung verloren. 78.236 Menschen waren in diesem Monat arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren 2632 Arbeitslose weniger als im August, aber 3147 mehr als im September des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote liegt demnach bei 5,9 Prozent und damit ...
Do 31.08.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 31.08.2023 11:46
Konjunktur: Arbeitslosigkeit in Eurozone verharrt auf Rekordtief
Quelle: Stern vom Do 31.08.2023 11:22
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt im August weiter an
Die Arbeitslosigkeit ist im August in Sachsen-Anhalt erneut angestiegen. Wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur am Donnerstag mitteilte, waren im August 84.600 Arbeitslose registriert, rund 2000 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote lag demnach bei 7,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 7,4 Prozent. Die Anstiege der Arbeitslosigkeit im Juli und August folgten damit dem typischen Saison ...
Quelle: Bild vom Do 31.08.2023 10:24
Baden-Württemberg - Arbeitslosigkeit im August gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August gestiegen.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 31.08.2023 10:23
Arbietsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt im August weiter an
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 31.08.2023 10:23 Arbeitsmarkt
Saisonbedingte Entwicklung: Arbeitslosigkeit in Brandenburg und Berlin gestiegen
In Brandenburg liegt die Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent, in der Hauptstadt bei 9,4 Prozent. Tausende Ausbildungsstellen sind noch nicht besetzt.
Quelle: Merkur Online vom Do 31.08.2023 10:08
Arbeitslosigkeit in Berlin erneut leicht gestiegen
In Berlin ist die Arbeitslosigkeit auch im August saisonbedingt leicht gestiegen. 195.702 Menschen waren im vergangenen Monat in der Hauptstadt arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Das waren 6363 mehr als im Juli und 9149 mehr als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag mit 9,4 Prozent 0,3 Punkte über dem Wert des ...
Di 01.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 01.08.2023 10:27
Arbeitslosigkeit in Bayern gestiegen
In Bayern ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen. 249.104 Menschen waren demnach ohne Job - das ist ein Plus von 5142 im Vergleich zum Juni, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,3 Prozent. Beobachtungen zeigten, dass sich die Konjunktur merklich abschwächt "und diese Entwicklung nun auch auf dem Arbeitsma ...
Quelle: Stern vom Di 01.08.2023 10:19
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt steigt saisonbedingt
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Vormonat sowie zum Vorjahresmonat gestiegen. Neben Langzeitarbeitslosen und Ausländern waren vor allem die Zahlen unter jungen Menschen gestiegen.
Fr 30.06.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.06.2023 10:59
Arbeitsmarkt: Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet: Zuletzt bei 6 Prozent
Quelle: Merkur Online vom Fr 30.06.2023 10:09
Arbeitslosigkeit in NRW steigt zum Sommeranfang
Die Arbeitslosigkeit ist in Nordrhein-Westfalen zum Sommeranfang leicht gestiegen. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im bevölkerungsreichsten Bundesland im Juni um 1,1 Prozent auf 707 549 Menschen, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg von 7,1 auf 7,2 Prozent.
Mi 31.05.2023
Quelle: Die Welt vom Mi 31.05.2023 10:53 Mai
Arbeitslosigkeit im Mai leicht auf 2,544 Millionen gesunken
Von Frühjahrsbelebung ist am Arbeitsmarkt wenig zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist im Mai zwar leicht gesunken, im Vorjahresvergleich jedoch gestiegen. Das hat vor allem zwei Gründe.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 31.05.2023 10:28 Arbeitsmarkt
Jobmarkt verliert an Schwung: Arbeitslosigkeit sinkt im Mai minimal auf 5,5 Prozent
Trotz des Rückgangs ist von Frühjahrsbelebung wenig zu spüren. Im Vorjahresvergleich steigt die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung sogar. Das hat vor allem zwei Gründe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.05.2023 10:20
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosigkeit sinkt in Deutschland auf 5,5 Prozent
Seit April gibt es rund 42.000 weniger Arbeitslose in Deutschland. Die Quote sind um 0,2 Punkte. Die positive Entwicklung verliert laut Arbeitsagentur jedoch an Schwung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.05.2023 10:13
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Niedersachsen gesunken
Quelle: Merkur Online vom Mi 31.05.2023 10:00
Arbeitslosigkeit in Berlin gesunken
Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist gesunken. Im Mai waren 183.953 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 1965 weniger als im Vormonat, aber 10.855 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zu April um 0,3 Prozentpunkte nach unten auf 8,9 Prozent. Im Mai 2022 hatte die Arbeitslosenquote bei 8,5 Pro ...
Fr 31.03.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 31.03.2023 10:26
Arbeitslosigkeit geht im März leicht zurück
Die schwache Konjunktur hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt mit der Frühjahrsbelebung – allerdings nur sehr verhalten.
Mo 06.03.2023
Quelle: N24 vom Mo 06.03.2023 16:48 Probleme
"In den nächsten Jahren wird Deutschland das Problem der Arbeitslosigkeit hinter sich lassen"
Der Fachkräftemangel lähmt Teile der Wirtschaft, gleichzeitig stehen dem Land diverse Transformationen bevor, unter anderem zur Bekämpfung des Klimawandels. Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet damit, dass der dafür nötige Aufwand so groß wird, dass Arbeitslosigkeit in Deutschland absehbar kein Thema mehr sein wird.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 06.03.2023 16:28 Probleme
Kanzler-Versprechen nach Koalitionsklausur: "Deutschland wird Problem der Arbeitslosigkeit hinter sich lassen"
Die Ampel will nach einem Jahr der Krisenbewältigung in den Zukunftsmodus schalten. Klimaschutz und Künstliche Intelligenz sollen zum Wirtschaftsaufschwung führen.
Quelle: Die Welt vom Mo 06.03.2023 16:08
"Deutschland wird das Problem der Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren hinter sich lassen"
Angesichts des Umbaus hin zu einer klimafreundlichen Industrie rechnet Olaf Scholz mit einem großen Bedarf an Arbeitskräften. "Es gibt sehr viel zu tun, für das wir sehr viele Frauen und Männer brauchen", so Scholz nach einer Klausurtagung in Meseberg.
Mi 01.03.2023
Quelle: Stern vom Mi 01.03.2023 11:00
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit sinkt: Deutlich mehr Beschäftigung
Zwar ist die Arbeitslosenquote vergleichsweise hoch, doch auch die Zahl der Beschäftigten steigt in Hamburg. Arbeitsagentur-Chef Sönke Fock blickt daher "durchweg positiv" auf die neuesten Zahlen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 01.03.2023 10:14
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in NRW steigt im Februar leicht an
Quelle: Merkur Online vom Mi 01.03.2023 10:12
Arbeitslosigkeit in Bremen leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen im Land Bremen ist im Februar leicht auf 38.363 gestiegen. Damit sind 135 Menschen mehr ohne Arbeit als im Januar (plus 0,4 Prozent), wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum Februar vor einem Jahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 896 (plus 2,4 Prozent). Laut Regionaldirektion liegt das vor allem an der Erfassung der ...
Di 31.01.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 31.01.2023 10:35
Arbeitslosigkeit in Brandenburg steigt auf 6,1 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Brandenburg im Dezember angestiegen. 81.392 Menschen waren im Januar in dem Bundesland arbeitslos gemeldet, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Das waren 5659 mehr als im Dezember und 5000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,1 Prozent und damit 0,4 Punkte über dem Wert des Vormonats.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 31.01.2023 10:20 Arbeitsmarkt
Regionaler Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg und Berlin gestiegen
In Brandenburg stieg die Arbeitslosenquote auf 6,1 Prozent, in der Bundeshauptstadt auf 9,1 Prozent. Weiterhin werden in vielen Bereichen Arbeitskräfte gesucht.
Di 13.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 13.09.2022 09:02
Arbeitslosigkeit in Großbritannien so niedrig wie seit 48 Jahren nicht mehr
London (Reuters) - Trotz der Energiekrise ist die Arbeitslosigkeit in Großbritannien auf den niedrigsten Stand seit 1974 gesunken. Im Zeitraum Mai bis Juli fiel die Erwerbslosenquote nach am Dienstag veröffentlichten offiziellen Daten ...
Mi 31.08.2022
Quelle: Bild vom Mi 31.08.2022 10:37
Im Südwesten - Arbeitslosigkeit erneut gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August erneut gestiegen.Foto: Fabian Sommer/dpa
Quelle: Merkur Online vom Mi 31.08.2022 10:17
Arbeitslosigkeit im Land steigt weiter: Auch zum Vorjahr
Erstmals in diesem Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg auch im Vorjahresvergleich gestiegen. 77.392 Menschen waren im August arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Das waren 1200 mehr als im Juli und 1955 mehr als im August des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 8,5 Prozent und damit um 0,1 Punkte höher als im Juli und ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2022 10:16
Arbeitslosenquote: Arbeitslosigkeit im Land steigt weiter: Auch zum Vorjahr
Quelle: Stern vom Mi 31.08.2022 10:05
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Sachsen gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen ist im August den dritten Monat in Folge gestiegen. Zuletzt waren fast 123.500 Menschen arbeitslos gemeldet. Das seien etwa 4900 mehr als im Juli und rund 1700 mehr als vor einem Jahr, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Die Arbeitslosenquote kletterte von 5,6 auf 5,9 Prozent.
Fr 29.07.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.07.2022 12:43
Arbeitslosigkeit im Landkreis Miesbach: Quote steigt leicht auf zwei Prozent
566 Frauen und 555 Männer im Landkreis Miesbach sind bei der Agentur für Arbeit im Juli arbeitslos gemeldet. Knapp die Hälfte derer ist mindestens 50 Jahre alt.
Quelle: Stern vom Fr 29.07.2022 12:17
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt: Tausende Ukrainer suchen Arbeit
Viele Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine suchen in Sachsen einen Job. Folglich steigt die Arbeitslosigkeit im Juli erneut. Viele Unternehmen melden aber auch weniger freie Stelle.
Quelle: Stern vom Fr 29.07.2022 11:42
Bundesagentur für Arbeit: Ferien und Flüchtlingsaufnahme: Arbeitslosigkeit steigt
Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen spürt, dass auch etliche aus der Ukraine geflohene Menschen eine Stelle suchen. Die Chancen für ihre Integration seien gut, sagen Experten. Die Sommer-Auszeit in Lehre und Schule ist ebenfalls vorübergehend. Aber es gibt Risiken.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 29.07.2022 11:11
Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg leicht gestiegen
In der Hauptstadtregion ist die Zahl an Arbeitslosen gestiegen. Die Arbeitsagentur sieht als Ursache unter anderem die Fluchtbewegung aus der Ukraine.
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.07.2022 10:08
Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im Juli insbesondere aufgrund der zahlreichen Geflüchteten aus der Ukraine gestiegen. Rund 76.200 Menschen waren in dem Bundesland im laufenden Monat arbeitslos gemeldet und damit etwa 4200 mehr als im Vormonat, wie die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren es hingegen 1 ...
Do 30.06.2022
Quelle: Stern vom Do 30.06.2022 11:50
Arbeitsagentur: Arbeitslosigkeit steigt: gute Jobchancen für Geflüchtete
«Nicht saisonüblich, aber erwartungsgemäß»: So interpretiert die Regionaldirektion den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Bayern. Zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine seien arbeitslos gemeldet. Doch sie könnten gut in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 30.06.2022 10:55
Arbeitslosigkeit im Juni gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Ein statistischer Effekt, da Geflüchtete aus der Ukraine jetzt über Jobcenter erfasst werden. Der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt aber stabil.
Quelle: Merkur Online vom Do 30.06.2022 10:48
Arbeitslosigkeit in Brandenburg bleibt gering
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg bleibt auf niedrigem Niveau. 72.016 Frauen und Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Das waren 2697 mehr als im Mai, aber 5569 weniger als im Juni 2021. „Unwägbarkeiten wie Materialknappheit beim Bau, die Verzögerungen in einigen Lieferketten und Preissteigerungen haben bislang die Erholung am Ar ...
Quelle: Die Welt vom Do 30.06.2022 10:45
Arbeitslosigkeit in NRW steigt - auch wegen Ukraine-Flüchtlingen
Insgesamt waren im Juni knapp 658.000 Personen arbeitslos gemeldet, gut 20.000 mehr als letzten Monat. Hauptgrund dafür sei neben dem saisonüblichen Ende der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt die Aufnahme ukrainischer Kriegsgeflüchteter.
Di 14.06.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 14.06.2022 08:28
Großbritannien: Arbeitslosigkeit steigt leicht an
LONDON (dpa-AFX) - Die Arbeitslosigkeit in Großbritannien ist im April leicht gestiegen, allerdings von niedrigem Niveau aus. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag ...
Fr 03.06.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.06.2022 14:43
USA: Arbeitslosigkeit stagniert auf niedrigem Niveau
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich die Arbeitslosigkeit im Mai auf niedrigem Niveau kaum verändert. Die Arbeitslosenquote stagnierte auf dem Vormonatswert von 3,6 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten ...
Di 31.05.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 31.05.2022 10:16
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in NRW geht weiter zurück
Quelle: Stern vom Di 31.05.2022 10:11
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosigkeit im Saarland leicht gesunken
Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im Mai im vierten Monat in Folge zurückgegangen - zumindest leicht. Rund 31.400 Frauen und Männer waren im Mai arbeitslos gemeldet. Das waren 1,4 Prozent weniger als im April - und 15,0 Prozent weniger als im Mai des Vorjahres, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Trier berichtete. Die Arbeitslosenquote lag im Mai unverändert be ...
Di 17.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 17.05.2022 11:17
Arbeitslosigkeit in Großbritannien so niedrig wie seit 48 Jahren nicht mehr
London (Reuters) - Die Arbeitslosigkeit in Großbritannien ist auf den niedrigsten Stand seit 1974 gesunken. In den ersten drei Monaten des Jahres fiel sie nach am Dienstag veröffentlichten offiziellen Daten auf 3,7 Prozent. Von Reuters ...
Quelle: finanzen.net vom Di 17.05.2022 08:27
Großbritannien: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
LONDON (dpa-AFX) - In Großbritannien geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück. Im März fiel die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag in London mitteilte. Analysten hatten im ...
Di 03.05.2022
Quelle: Stern vom Di 03.05.2022 10:05
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit im Saarland gesunken
Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im April gesunken. 31.800 Männer und Frauen waren arbeitslos. Das waren 600 oder 1,8 Prozent weniger als im März, wie die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit am Dienstag in Mainz mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug das Minus 16,3 Prozent.
Di 12.04.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 12.04.2022 08:29
Großbritannien: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
LONDON (dpa-AFX) - Auf dem britischen Arbeitsmarkt entspannt sich die Lage weiter. Von Januar auf Februar fiel die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Dienstag in London mitteilte. Im Dreimonatsvergleich ...
Do 31.03.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 31.03.2022 10:34
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosigkeit in Deutschland im März gesunken
Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter von der Corona-Pandemie – rund 2,36 Millionen Menschen sind ohne Job. Doch der Ukraine-Krieg belastet die Entwicklung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 31.03.2022 10:05
Arbeitsmarktzahlen: Arbeitslosigkeit in Brandenburg sinkt weiter
Quelle: Bild vom Do 31.03.2022 10:03
2,362 Mio. ohne Job - Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt weiter
Ungeachtet erster wirtschaftlicher Auswirkungen des Ukraine-Krieges ist die Arbeitslosi...Foto: BILD
Di 01.02.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.02.2022 10:59 Januar
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein im Januar gestiegen
Quelle: Stern vom Di 01.02.2022 10:23
Arbeitslosigkeit stiegt zu Jahresbeginn leicht an
In Sachsen-Anhalt ist die Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn saisonal bedingt weiter gestiegen. Im Januar waren rund 80.600 Arbeitslose registriert. Das waren 6600 mehr als im Dezember 2021, aber 10.600 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat, wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg in Sachsen-Anhalt im Janu ...
Fr 07.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 07.01.2022 10:27
IAB - Arbeitslosigkeit in Europa sinkt vorerst nicht mehr
Berlin (Reuters) - Die vierte Corona-Welle kommt zunehmend am europäischen Jobmarkt an. Ein Barometer dazu sank im Dezember zum sechsten Mal in Folge und fiel zum Vormonat um 1,2 auf 101,2 Punkte, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
Fr 03.12.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.12.2021 14:44
USA: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Arbeitslosigkeit im November überraschend stark zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. ...
Di 30.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Di 30.11.2021 10:38
Arbeitslosigkeit im Land Bremen sinkt weiter
Im Bundesland Bremen ist die Zahl der Arbeitslosen im November erneut zurückgegangen. Wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag berichtete, waren zuletzt rund 36.300 Menschen als arbeitslos registriert - 1,6 Prozent weniger als im Oktober. Die Quote fiel um 0,2 Punkte auf 9,9 Prozent. Für den Vormonat waren ebenfalls schon weniger Arbeitslose gemeldet worden.
Do 28.10.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 28.10.2021 11:58
Arbeitsmarkt: Herbstbelebung sorgt für Rückgang der Arbeitslosigkeit
Quelle: Die Welt vom Do 28.10.2021 10:30
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich um 383.000 gesunken
Die Folgen der Pandemie belasten den Arbeitsmarkt auch weiterhin. Der Effekt werde aber kleiner, gibt die Bundesagentur für Arbeit bekannt. Im Oktober sind demnach etwa 2,37 Millionen Menschen ohne Job. Sorgen macht die Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
Quelle: tagesschau.de vom Do 28.10.2021 10:26 Oktober
Oktober-Statistik: Arbeitslosigkeit sinkt auf 2,38 Millionen
Dank der anziehenden Konjunktur hat sich die Lage am deutschen Arbeitsmarkt im Oktober weiter verbessert. 2,377 Millionen Menschen waren ohne Job - 88.000 weniger als im September und 383.000 weniger als vor einem Jahr.
Quelle: Stern vom Do 28.10.2021 10:10
Herbstbelebung sorgt für Rückgang der Arbeitslosigkeit
Die Herbstbelebung hat im Oktober zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Sachsen geführt. Von September auf Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen um rund 4800 auf 111.400 gesunken, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Dies sei der kräftigste Rückgang in einem Oktober seit dem Jahr 2010. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind aktuell rund 17.20 ...
Quelle: Stern vom Do 28.10.2021 10:04
Arbeitslosigkeit im Land Bremen erneut gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen im Bundesland Bremen ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat weiter zurückgegangen. Wie die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, waren 36.894 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies seien 2,1 Prozent weniger als im September und sogar 13,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,2 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent. M ...
Fr 08.10.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 08.10.2021 14:48
USA: Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Arbeitslosigkeit im September deutlich gefallen. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber August um 0,4 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten ...
Do 30.09.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 30.09.2021 11:05
WDH/Eurozone: Arbeitslosigkeit geht erneut zurück
(In der Überschrift wurde ein überflüssiger Hinweis entfernt.)LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der Eurozone hat sich im August erneut verbessert. Die Arbeitslosenquote fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 7,5 Prozent, ...
Fr 07.05.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 07.05.2021 14:50
USA: Arbeitslosigkeit steigt überraschend
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Arbeitslosigkeit im April überraschend gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. ...
Fr 05.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 05.03.2021 15:19
ROUNDUP: Arbeitslosigkeit in den USA sinkt überraschend
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Arbeitslosigkeit im Februar leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber Januar um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Experten hatten ...
Di 02.03.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.03.2021 10:07