Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ARMENIERN
Fr 24.04.2015
Quelle: tagesschau.de vom Fr 24.04.2015 19:49
Gedenkveranstaltungen: Erdogan kondoliert Armeniern
Der türkische Präsident Erdogan hat den Hinterbliebenen der Massaker an den Armeniern sein Beileid ausgesprochen. Den Begriff Völkermord vermied er. In der armenischen Hauptstadt Jerewan gedachten Staatschefs aus aller Welt der Opfer der Gräueltaten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 24.04.2015 19:23
Armenier-Kundgebung in Bern: «100 Jahre Leugnung sind genug»
An einer Kundgebung in Bern haben knapp 1000 Menschen den Bundesrat aufgefordert, die Massaker an Armeniern im Jahr 1915 endlich als Völkermord anzuerkennen. Die Landesregierung dürfe Wirtschaftsinteressen nicht höher bewerten als die Ethik.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.04.2015 17:24
Lammert: Massaker an Armeniern war Völkermord
Im Bundestag wird an die Ermordung Hunderttausender Armenier gedacht und Potsdamer Historiker sprechen über die Rolle Deutschlands.
Quelle: Shortnews vom Fr 24.04.2015 17:05
Armenier 1915: Deutsche Offiziere unterzeichneten Deportationsbefehle
Wie von ShortNews berichtet wurde, bezeichnete noch bis vor kurzem die Bundesregierung die Deportation der Armenier im Osmanischen Reich im Jahr 1915 nicht als Völkermord. Dabei wurde weniger aus Rücksicht auf den NATO-Partner Türkei so gehandelt, sondern vielmehr aus deutscher Eigeninteressen. [...]
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 24.04.2015 17:00
Hollande und Putin erinnern in Armenien an Opfer des Massakers vor 100 Jahren
Mit einer Schweigeminute und Ansprachen ist in Armenien der Opfer des Massakers vor 100 Jahren gedacht worden. mehr
Quelle: Handelsblatt vom Fr 24.04.2015 15:50
Gedenken ans Weltkriegsende: Steinmeier reist nach Stalingrad
Über 700.000 Menschen starben in der Schlacht von Stalingrad, das heutige Wolgograd wird am 70. Gedenktag sogar rückbenannt. Am 7. Mai wird Bundesaußenminister Steinmeier dort an einer Gedenkfeier teilnehmen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.04.2015 15:37
Foto- und Videoprojekt terra arMEnia: Armenien jenseits des Völkermords
Die Sehnsucht nach dem unbekannten, gelobten Land der Ahnen - sie eint die Diaspora-Armenier rund um den Globus. Halten ihre Idealbilder der Realität stand? Fotograf Erol Gurian hat sich auf Spurensuche gemacht.
Quelle: Die Welt vom Fr 24.04.2015 15:11
Armenien-Gedenken: Erdogan verzichtet auf Bitte um Entschuldigung
Der türkische Präsident Erdogan hat zum 100. Jahrestag des Massakers an den Armeniern gesagt, er teile die "Schmerzen" der Opfer. In Erdogans Erklärung fehlte eine Anerkennung der Verbrechen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.04.2015 12:58 Völkermord
Bildstrecke: Völkermord an den Armeniern: Weltweites Gedenken an hunderttausende Opfer
Auf der ganzen Welt wird an die hunderttausenden Opfer des Völkermords an den Armeniern erinnert - auch eine bekannte Band mit armenischen Wurzeln ist dabei. Die Türkei provoziert mit einer eigenen Gedenkveranstaltung.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 24.04.2015 11:00
Armenien-Erklärung der Großen Koalition geht Linken und Grünen nicht weit genug
Der Opposition im Bundestag geht die Erklärung der Großen Koalition zum Völkermord an den Armeniern vor hundert Jahren im Osmanischen Reich nicht weit genug. mehr
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 24.04.2015 05:00 Bundestag
Bundestag debattiert über Erklärung zu Massakern an Armeniern
Der Bundestag erinnert heute an die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich vor 100 Jahren. mehr
Mo 20.04.2015
Quelle: tagesschau.de vom Mo 20.04.2015 22:02
100. Jahrestag des Massakers: Türkei kondoliert Armeniern
"Wir teilen den Schmerz ihrer Kinder und Enkel" - der türkische Regierungschef Davutoglu hat den Nachkommen der 1915 getöteten Armenier sein Beileid ausgesprochen. Zum 100. Jahrestag des Massakers soll es eine Gedenkveranstaltung geben. Weiter ging er aber nicht.
So 12.04.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 12.04.2015 14:00
Schweizer Augenzeugin des Genozids an den Armeniern: «Man treibt sie in die Wüste, um ihre Kraft zu brechen»
Eben erst in die Türkei gezogen, beobachtete Clara Sigrist-Hilty 1915 den Genozid an den Armeniern. In ihrem Journal berichtet sie vom Elend der Flüchtlinge, von Gewalt und Massakern.
Mi 23.04.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 23.04.2014 21:44
Türkei übermittelt Armeniern erstmals offen ihr "Beileid"
Fast 99 Jahre nach dem Massaker an Armeniern hat die Türkei sich erstmals offiziell dafür entschuldigt. Der türkische Ministerpräsident Erdogan übermittelte am Mittwoch sein Beileid. Von "Völkermord" reden mag Erdogan allerdings nach wie vor nicht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 23.04.2014 19:37
Jahrestag des Völkermordes: Erdogan spricht Armeniern erstmals Beileid aus
Fast ein Jahrhundert nach der Ermordung von Armeniern im Ersten Weltkrieg hat Recep Tayyip Erdogan als erster Regierungschef der Türkei sein Bedauern bekundet. Die Zahl der Toten ist weiterhin umstritten.
Quelle: NTV vom Mi 23.04.2014 19:06
Beileid vom Regierungschef persönlich: Erdogan: Tod von Armeniern "unmenschlich"
Der Völkermord an den Armeniern macht seit fast 100 Jahren gute Beziehungen zwischen der Türkei und dem kleinen Kaukasusstaat unmöglich. Als erster türkischer Spitzenpolitiker findet Regierungschef Erdogan plötzlich und unerwartet erste versöhnliche Worte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.04.2014 18:18
Überraschende Geste: Erdogan bekundet Bedauern für Tötung von Armeniern
Die Türkei erkennt die Ermordung zahlloser armenischer Christen durch osmanische Truppen 1915 bislang nicht als Genozid an. Überraschend geht Ministerpräsident Erdogan nun aber auf die Armenier zu.
Quelle: Die Welt vom Mi 23.04.2014 18:18
Überraschende Geste: Erdogan bekundet Bedauern für Tötung von Armeniern
Die Türkei erkennt die Ermordung zahlloser armenischer Christen durch osmanische Truppen 1915 bislang nicht als Genozid an. Überraschend geht Ministerpräsident Erdogan nun aber auf die Armenier zu.
Mi 18.12.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.12.2013 05:39
Gerichtshof für Menschenrechte: Gericht erlaubt Leugnen des Völkermordes an Armeniern
Wer den Völkermord an Armeniern im Jahr 1915 leugnet, kann sich auf die Meinungsfreiheit berufen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hebt ein Urteil aus der Schweiz gegen einen Türken auf. Strafbar bleibt dagegen das Leugnen des Holocausts.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 18.12.2013 05:00
Menschenrechtsgericht billigt Leugnen des Völkermords an Armeniern
Das Leugnen des Völkermords an den Armeniern ist nach Ermessen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte kein Verbrechen. mehr
Di 17.12.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 17.12.2013 22:03
Meinungsfreiheit: Gericht billigt Leugnen des Völkermords an Armeniern
Wer den Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs leugnet, begeht laut dem Gerichtshof für Menschenrechte kein Verbrechen. Das Urteil wird mit dem Recht auf Meinungsfreiheit begründet.
Quelle: Die Welt vom Di 17.12.2013 22:03
Meinungsfreiheit: Gericht billigt Leugnen des Völkermords an Armeniern
Wer den Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs leugnet, begeht laut dem Gerichtshof für Menschenrechte kein Verbrechen. Das Urteil wird mit dem Recht auf Meinungsfreiheit begründet.