Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AUTOINDUSTRIE
Do 27.03.2025
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 27.03.2025 18:35
DER ANDERE BLICK - Die US-Sonderzölle gefährden die deutsche Autoindustrie. Was jetzt getan werden muss, um die Branche zu retten
Mit Zöllen von 25 Prozent auf alle Autoimporte will Donald Trump die amerikanischen Produzenten schützen. Zugleich lockt er damit ausländische Autohersteller nach Amerika. Für den Standort Deutschland ist das brandgefährlich.
Quelle: Die Welt vom Do 27.03.2025 11:32
Autoindustrie-Präsidentin Müller über "Konsequenzen für Hersteller und Zulieferer"
US-Präsident Trump kündigt 25 Prozent Sonderzölle auf Autoimporte an. "Ein Rückschlag für den fairen Handel", sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Der Schritt werde Konsequenzen für Hersteller und Zulieferer haben, so Müller im WELT TV-Interview.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.03.2025 08:23 Verhandlungen
Zollstreit: Autoindustrie fordert umgehende Verhandlungen über Zölle
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
Do 06.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.03.2025 04:31
Autoindustrie: Tausende Auto-Jobs sind weg - Nur der Anfang?
Was bedeutet die Autokrise für die Beschäftigten in Deutschland? 2024 gingen die Stellen laut einer Studie bereits zurück. Ein Experte rechnet mit weiteren deutlichen Einschnitten.
Fr 08.11.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 08.11.2024 17:12
Chinas Autoindustrie: Wie Subventionen die Aktienkurse von BYD, NIO, Geely und Co. anheizen
• Chinesische Autoaktien auf Rekordkurs• China subventioniert Autoindustrie massiv• Analyse der Bilanzen chinesischer Autobauer im BlickChina hat sich in ...
Di 29.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.10.2024 15:03
Autoindustrie: Audi beendet Produktion in Brüssel im Februar
Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagenkonzerns in Belgien rückt näher. Dieses Jahr soll noch niemand entlassen werden. Aber die lange Suche nach einer Alternative für das Werk blieb erfolglos.
Mo 07.10.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 07.10.2024 10:09
Kriselnde Küchenbranche: "Was die Autoindustrie durchmacht, erleben wir seit einem Jahr"
Deutsche Hersteller verkaufen immer weniger Küchen. Die Schuld an der Misere geben sie vor allem der Politik. Doch viele Probleme sind hausgemacht.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 07.10.2024 09:46
Umsatzminus für Autoindustrie im ersten Halbjahr
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 07.10.2024 09:34
Absatzschwäche: Umsatzminus für Autoindustrie im ersten Halbjahr
Nachfrageschwäche, drohender Jobabbau, gesenkte Prognosen - die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Das lässt sich auch an den Zahlen des ersten Halbjahres ablesen.
Mo 23.09.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 23.09.2024 18:29 Habeck
"Keine Strohfeuer": Was Habeck der Autoindustrie in Aussicht stellt
Das Wirtschaftsministerium will nicht von einem "Autogipfel" oder "Krisengipfel" sprechen. Die Lage der Branche aber ist angespannt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 23.09.2024 17:43
Warum die Autoindustrie so wichtig ist
Die Autoindustrie ist eine Schlüsselbranche für den Industriestandort Deutschland - und steckt in einer schweren Krise. Zahlen und Fakten zu Werken, Beschäftigten und Umsatz.
So 15.09.2024
Quelle: FinanzNachrichten.de vom So 15.09.2024 01:33
Spahn: Frühere VW-Chefs schuld an Misere der deutschen Autoindustrie / CDU-Präsidiumsmitglied fordert Rücknahme von Verbrennerverbot - "Müssen uns von desaströsem E-Auto-Zwang verabschieden"
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat früheren VW-Chefs die Schuld an der Krise der deutschen Autoindustrie gegeben und den Ruf nach einer Rücknahme des EU-Verbrennerverbotes bekr...
Sa 14.09.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 14.09.2024 11:36
Europäische Klimavorgaben: Internes Papier: EU-Autoindustrie fürchtet um Millionen Jobs
Krisenstimmung in der Autoindustrie: Ein internes Papier aus der Branche warnt vor Jobabbau und Milliardenstrafen. Helfen soll ein Notfall-Artikel, der schon während Corona zum Einsatz kam.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Sa 14.09.2024 11:17
Krise der Autoindustrie: Ministerpräsident Weil: "Keine Fahrzeuge im unteren Preissegment"
Hat Volkswagen den Anspruch aus dem Blick verloren, Autos für den kleinen Geldbeutel zu bauen? Niedersachsens Regierungschef Weil äußert sich zur Produktpalette.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 14.09.2024 10:41
Flottengrenzwerte: Internes Papier: EU-Autoindustrie fürchtet um Millionen Jobs
Krisenstimmung in der Autoindustrie: Ein internes Papier aus der Branche warnt vor Jobabbau und Milliardenstrafen. Helfen soll ein Notfall-Artikel, der schon während Corona zum Einsatz kam.
Quelle: NTV vom Sa 14.09.2024 07:23
Abbau von Millionen Jobs: Autoindustrie befürchtet Kahlschlag durch EU-Klimavorgaben
Ein internes Papier aus der Branche warnt vor Jobabbau und Milliardenstrafen infolge der Verschärfungen von EU-Klimaregeln. Ein Notfall-Artikel, der schon während Corona zum Einsatz kam, könnte die Lösung für die Autobauer werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 14.09.2024 05:31
Krise der Autoindustrie: Ministerpräsident Weil sieht Lücke im Angebot von VW
Hat Volkswagen den Anspruch aus dem Blick verloren, Volkswagen im Wortsinne zu bauen - auch für den kleinen Geldbeutel? Niedersachsens Regierungschef Weil äußert sich zur Produktpalette.
Mi 11.09.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 11.09.2024 18:15
Autoindustrie: Vom Zugpferd zur lahmen Ente
Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaft aus der deutschen Autoindustrie. Deutsche Autobauer stecken in der Krise, doch es gibt Hoffnung für die deutsche Schlüsselbranche.
Do 05.09.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 05.09.2024 10:26
Deutsche Autoindustrie: Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich
Quelle: finanzen.net vom Do 05.09.2024 08:17
WDH/Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für Autoindustrie
(Name der Ifo-Expertin korrigiert: Anita Wölfl statt Anita Wolf.)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Trotz Krise und mieser Stimmung in der deutschen Autoindustrie sieht Ifo-Expertin Anita Wölfl Hoffnung. Sie würde die Branche nicht abschreiben, sagt die Wirtschaftsforscherin ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.09.2024 03:32
Elektro-Transformation: Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für Autoindustrie
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Die Stimmung ist schlecht, Platzhirsch VW baut Jobs ab. Doch abschreiben sollte man die Branche laut Ifo-Institut nicht.
Mi 04.09.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 04.09.2024 08:23
Ifo: Stimmung in Autoindustrie 'im Sturzflug'
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutsche Autoindustrie blickt nach Darstellung des Ifo-Instituts voller Sorge in die Zukunft. Ausgesprochen pessimistische Erwartungen haben das von dem Münchner Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche im August um 6,2 ...
Mo 05.08.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 05.08.2024 14:37
Autoindustrie: Continental prüft Abspaltung des Autozuliefergeschäfts
Der Autozulieferer Conti prüft, das Geschäft mit Kunststoffen und Reifen sowie das mit der Autozulieferung zu trennen. Im vierten Quartal will der Vorstand eine Entscheidung treffen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 05.08.2024 10:55
Autohersteller: "Die Autoindustrie schlittert weiter in die Krise"
Die schlechten Verkaufszahlen von E-Autos lassen den deutschen Automarkt auch im Juli schwächeln. Die Stimmung in der Branche ist entsprechend im Keller.
Mi 03.04.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 03.04.2024 13:07
Verbesserte Exportaussichten: Autoindustrie sieht Wendepunkt: "Konjunkturelles Tief endgültig verlassen"
Das Geschäftsklima in der Autoindustrie steigt auf den besten Wert seit Mai 2023. Nach dem konjunkturellen Tief verbessern sich vor allem die Exportaussichten.
Quelle: finanzen.net vom Mi 03.04.2024 10:02
Autoindustrie optimistischer - "Konjunkturelles Tief verlassen"
Berlin (Reuters) - Das Stimmung in der deutschen Automobilindustrie hat sich im März auch wegen der verbesserter Exportaussichten spürbar aufgehellt. Der Indikator für das Geschäftsklima stieg auf minus 5,8 Punkte, nach minus 9,9 Zählern ...
Quelle: FOCUS Money vom Mi 03.04.2024 09:03
Außenhandel - Deutsche Autoindustrie rechnet mit steigenden Exporten
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich langsam wieder auf. Vor allem der Blick in die Zukunft ist weniger düster als noch vor einigen Monaten.
Mi 31.01.2024
Quelle: FOCUS Money vom Mi 31.01.2024 13:49
Sargnagel E-Mobilität? - Neue Analyse zeigt, dass die deutsche Autoindustrie von E-Autos profitieren wird
Die deutsche Autoindustrie hatte in den vergangenen Wochen und Monaten reichlich schlechte Nachrichten zu verkünden. Eine schwierige Auftragslage und Kostendruck zwangen manches Unternehmen zu Stellenabbau oder Werksschließungen. Die Sorge um den vielleicht wichtigsten deutschen Industriezweig wuchs. Eine neue Analyse tritt diesem Gefühl nun aber entschieden entgegen.
Mo 02.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 02.10.2023 10:47
Stimmung in Autoindustrie hellt sich auf - Personalbedarf sinkt
Berlin (Reuters) - Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Autoindustrie hat sich im September aufgehellt. Das Barometer für das Geschäftsklima stieg auf minus 14,7 Punkte, nach minus 18,1 Punkten im August, wie das Münchner Ifo-Institut ...
Sa 05.08.2023
Quelle: FOCUS Money vom Sa 05.08.2023 11:11
Deutsche Autoindustrie - Platzt die China-Wette?
Hohe Kosten, sinkende Nachfrage, schärferer Wettbewerb: Die deutsche Autobranche gerät immer stärker unter Druck. Vor allem im lukrativen chinesischen Markt droht Ungemach.
Mo 03.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 03.04.2023 08:07
Ifo - Lage der deutschen Autoindustrie hellt sich spürbar auf
Berlin (Reuters) - Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich im März sprunghaft verbessert. Das entsprechende Barometer kletterte um 16,1 auf 23,7 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag zu seiner ...
Fr 03.03.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.03.2023 10:22
Ifo: Autoindustrie in Deutschland wieder pessimistischer
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutschen Autohersteller blicken wieder pessimistischer in die nächsten Monate. Laut einer monatlichen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts haben sich die Geschäftserwartungen der Branche eingetrübt, der "Erwartungsindikator" ist ...
Mo 20.02.2023
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 20.02.2023 12:56
Transformation: Warum die Autoindustrie neue Managerinnen braucht
Die Empörung war groß, als die Grüne Julia Hamburg VW-Aufsichtsrätin wurde. Doch die Empörung darüber ist genau das Problem. Denn die Industrie braucht für ihre Transformation starke Führungskräfte. Ein Gastbeitrag.
Mi 11.01.2023
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.01.2023 16:16
Harte Konkurrenz aus China und den USA - Deutsche Autoindustrie fürchtet Standortnachteile
Nach einem verhaltenen Jahr blicken die deutschen Autobauer vorsichtig optimistisch auf 2023. Allerdings fürchten sie stärkere Konkurrenz aus China sowie staatliche Subventionen für amerikanische Hersteller in den USA.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 11.01.2023 14:49
Auto: Angespannte Lage in der Autoindustrie
Der Autoindustrie steht erneut ein schwieriges Jahr bevor. Chipmangel und Energiekrise belasten, und die Politik macht aus Sicht des Branchenverbandes bei Reformen zu wenig Tempo.
Mi 02.03.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.03.2022 18:29
Autoindustrie rechnet mit weiteren Produktionsbeeinträchtigungen
BERLIN (dpa-AFX) - Die Autoindustrie rechnet infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine mit weiteren Beeinträchtigungen bei der Produktion von Fahrzeugen in Deutschland. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Mittwoch mitteilte, könne ...
Mo 06.09.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.09.2021 14:47
Chipmangel bleibt Dauerbrenner für die Autoindustrie
- von Ilona Wissenbach und Christina AmannMünchen (Reuters) - Ob Chips, Batteriezellen oder Rohstoffe - der Mangel an Vorprodukten wird die Autobranche über Jahre hinaus in Atem halten. Die notorische Knappheit von Speicherchips bremse ...
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 06.09.2021 09:55
Autoindustrie will Rolle der Getriebenen abstreifen
Mit neuem Konzept und neuem Namen will die Autoindustrie mit der IAA Mobility 2021 ihr Image aufpolieren. Die lange vom Dieselskandal getriebenen Hersteller präsentieren sich als Treiber der Klimaneutralität.
Do 05.08.2021
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 05.08.2021 16:11
Neuzulassungen: Britische Autoindustrie meldet schlechtesten Juli seit 1998
Die Autobauer haben fast 30 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr verkauft. Die Branche kämpft vor allem mit den Folgen des Chipmangels und Quarantäne-Auflagen.
Mo 12.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 12.07.2021 07:04
Autoindustrie will verbindliche Vorgaben für mehr Ladeinfrastruktur
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die europäische Autoindustrie warnt die EU vor einer von unzureichenden Infrastrukturinvestitionen begleiteten Verschärfung von Kohlendioxid-Grenzwerten. Für jeden weiteren Prozentpunkt der Zielverschärfung benötige man zusätzlich ...
Mi 07.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.07.2021 13:32
Autoindustrie warnt vor Verbrenner-Aus in Europa 2035
Frankfurt (Reuters) - Die deutsche Autoindustrie stemmt sich gegen ein gesetzliches Verbot von Verbrennungsmotoren in Europa im kommenden Jahrzehnt. Das werde Innovationen abwürgen, Verbrauchern die Wahlfreiheit nehmen und Arbeitsplätze ...
Fr 02.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 02.07.2021 11:27
Ifo - Lage der Autoindustrie hellt sich weiter auf
Berlin (Reuters) - Die Geschäfte der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer haben sich laut Ifo-Institut im Juni noch einmal verbessert.Das Barometer zur Geschäftslage stieg auf den höchsten Wert seit August 2018, wie die Münchner ...
Do 06.05.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 06.05.2021 17:18
Aufträge für JENOPTIK von der nordamerikanischen Autoindustrie - JENOPTIK-Aktie in Rot
Im ersten Quartal seien Bestellungen für Automatisierungstechnik aus den USA und Kanada im Wert von mehr als 40 Millionen US-Dollar (33 Mio Euro) eingegangen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Jena mit. Die Lieferungen für mehrere große Automobilhersteller ...
Mi 05.05.2021
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 05.05.2021 11:55
Autoindustrie: Automarkt wächst im April stark gegenüber schwachem Vorjahresmonat
Die Autoindustrie leidet unter dem weltweiten Chipmangel. Im April verzeichneten alle Autobauer dennoch Zuwächse auf dem deutschen Automarkt – nur Tesla nicht.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 05.05.2021 09:47
Paradoxe Entwicklung - Auftragsbücher voll, Export glänzt: Deutschlands Autoindustrie baut dennoch Stellen ab
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie ist so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Höhere Nachfrage, mehr Exporte, mehr Aufträge – fast alle Indikatoren sind im grünen Bereich. Nur mehr Personal wird es nicht geben, im Gegenteil.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann
Fr 12.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 12.03.2021 09:34
Chip-Knappheit könnte Autoindustrie bis ins zweite Halbjahr belasten
Der Nachschub werde in der ersten Jahreshälfte begrenzt bleiben, und aktuell deute alles darauf hin, dass sich diese Situation auch bis in das zweite Halbjahr hinein fortsetzen dürfte, sagte Firmenchef Hidetoshi Shibata gegenüber der Nachrichtenagentur ...
Mo 01.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 01.03.2021 10:51
Stimmung in der Autoindustrie besser - Produktion soll steigen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutschen Autobauer blicken optimistischer in die Zukunft und wollen die Produktion hochfahren. Der Index für die Geschäftserwartungen an die kommenden Monate stieg von 15,1 auf 37 Punkte, wie das Ifo-Institut am Montag mitteilte. ...
Mi 03.02.2021
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 03.02.2021 11:28
Autoindustrie: EU-Autoindustrie rechnet 2021 mit Verkaufsplus von zehn Prozent
Das Jahr 2020 war für Europas Autohersteller ein Desaster. Nun soll es wieder aufwärts gehen. Die Autoindustrie setzt auf eine rasche Erholung.
Mo 01.02.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 01.02.2021 16:52
EnBW-Aktie in Rot: EnBW will Ängste der Autoindustrie vor Spitzenglättung zerstreuen - Braunkohle-Vertrag mit Bund noch nicht unterzeichnet
"Der Vertrag ist noch nicht unterzeichnet, da wird noch gesprochen", sagte EnBW-Chef Frank Mastiaux anlässlich einer Pressekonferenz zum Ausbau von Schnellladesäulen. Grund ist ein Streit um das Braunkohlekraftwerk ...
Mi 27.01.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 27.01.2021 09:17
Taiwan sichert Autoindustrie oberste Priorität bei Chipversorgung zu
Taipeh (Reuters) - Beim Mangel an Halbleitern winkt der deutschen Autoindustrie Hilfe aus Taiwan.Wirtschaftsministerin Wang Mei-hua erklärte am Mittwoch, es werde zwar eine Zeit dauern, das Problem zu lösen. Vier führende taiwanische ...
Di 17.11.2020
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 17.11.2020 23:14
Autoindustrie bekommt weitere drei Milliarden
Kurz vor dem Autogipfel hat die Regierung ein neues Hilfspaket von gut drei Milliarden Euro beschlossen. Das Geld soll in klimafreundliche Investitionen fließen.
Do 10.09.2020
Quelle: FOCUS Money vom Do 10.09.2020 08:54
Autogipfel mit Merkel und Ministerpräsidenten - "Spürbare Personalanpassungen!": Autoindustrie verliert Rolle als Wachstumslokomotive
Die deutsche Wirtschaft ist in der Corona-Krise ins Taumeln gekommen, auch die Autoindustrie hat massive Probleme. Dadurch verliert sie ihre Rolle als Wachstumslokomotive Deutschlands. Währenddessen zögert die Regierung mit Hilfen.
Mi 09.09.2020
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 09.09.2020 21:05
Autoindustrie stellt sich gegen Staatsbeteiligungen
Börsen-Zeitung, 10.9.2020 sp Berlin - Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) hat sich nach den Spitzengesprächen mit Vertretern aus Bund und Länd ...
Di 08.09.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.09.2020 15:44
Vor dem Gipfel im Kanzleramt: Autoindustrie hofft auf neue Prämien
Vertreter von Autozulieferern pochen wegen der Corona-Krise auf staatliche Hilfen – auch für Verbrennungsmotoren. Unterstützt werden sie von einigen Ländern, in denen es große Autowerke gibt. Der Bund hält weiter dagegen. ...
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.09.2020 15:30
Koalition streitet über Hilfen für Autoindustrie
Die Rezession hat die Autoindustrie hart getroffen. Im Kanzleramt wird am Abend darüber beraten, wie die Politik die Branche stützen und Jobs sichern kann. Im Gespräch: Kaufanreize und Beteiligungsfonds.
Quelle: NTV vom Di 08.09.2020 13:39
Exklusivhilfe für die Falschen: Keine Extrawurst für die Autoindustrie
Politiker stellen der Autobranche weitere Hilfe in Aussicht - etwa mittels Staatsbeteiligungen. Das kann im Einzelfall sinnvoll sein. Aber warum sollen Firmen, die teils den Strukturwandel verschlafen haben, gegenüber Innovationsträgern bevorzugt werden?
Quelle: Stern vom Di 08.09.2020 07:23
Schlüsselbranche: Merkel berät mit Autoindustrie über Zukunft
Eigentlich soll es um Zukunftsfragen in der Autoindustrie gehen, wenn die Kanzlerin am Dienstagabend zu einer Videokonferenz bittet. Die Corona-Krise aber hat vor allem kleine und mittlere Firmen unter Druck gesetzt.
Fr 20.12.2019
Quelle: FOCUS Money vom Fr 20.12.2019 08:36
Scharfe Kritik an Klimapaket - In der Autoindustrie brodelt es: "Hat schon was von Klimaplanwirtschaft"
Benzin und Diesel sollen ab 2021 durch einen CO2-Preis teurer werden. Dieser Preis soll nun noch einmal erhöht werden - so sieht es der Kompromiss im Vermittlungsausschuss vor.
Di 05.11.2019
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.11.2019 19:24
Gabriel wird nicht Cheflobbyist der Autoindustrie
Sigmar Gabriel galt als aussichtsreicher Kandidat für den Chefposten beim Verband der Automobilindustrie. Nun bereitete er den Spekulationen ein Ende: Er stehe für das Amt nicht zur Verfügung.
Quelle: Die Welt vom Di 05.11.2019 19:04
Gabriel wird nicht Präsident der deutschen Autoindustrie
Es sei zwar eine spannende Aufgabe, jedoch muss sie nun ein anderer wahrnehmen: Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt das Amt des Präsidenten der Automobilindustrie ab - "nach reiflicher Überlegung", wie er selbst sagt.
Sa 14.09.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.09.2019 18:21 Frankfurt
Internationale Automboilausstellung: Tausende demonstrieren in Frankfurt gegen die Autoindustrie
Das Bündnis #aussteigen hat gegen den Verkauf von SUVs protestiert und eine schnelle Verkehrswende gefordert. Etwa 25.000 Menschen verlangten eine Abkehr vom Auto.
Quelle: Bild vom Sa 14.09.2019 13:29 IAA
Mega-Klimaprotest bei IAA - 20 000 Menschen demonstrieren gegen Autoindustrie
Mega-Proteste am Mittag gegen die Autoindustrie. Laut Polizei wollen rund 20 000 Menschen für die rasche Mobilitätswende demonstrieren.Foto: WOLFGANG RATTAY / Reuters
Mi 08.11.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 08.11.2017 02:00
Autoindustrie: Mattes soll VDA-Chef werden
Diplomatisches Geschick des früheren Chefs der Kölner Ford-Werke gefragt
Di 07.11.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 07.11.2017 19:06
Autoindustrie: Mattes soll VDA-Chef werden
Das diplomatisches Geschick des früheren Chefs der Kölner Ford-Werke ist gefragt.
Do 14.09.2017
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Do 14.09.2017 13:03
Autoindustrie steigert Gewicht in deutscher Wirtschaft
Die besondere Bedeutung der Autobranche zeigt sich auch im internationalen Vergleich.
Mi 02.08.2017
Quelle: tagesschau.de vom Mi 02.08.2017 11:11
Subventionen: So fördert der Staat die Autoindustrie
In Berlin geht es heute um die Zukunft des Diesel. Bislang war das Verhältnis zwischen Staat und Autoindustrie eng. Die Konzerne werden staatlich auf vielfältige Weise unterstützt. Kristin Becker erklärt, welche Subventionen, Förderungen und Begünstigungen es gibt.
Mo 31.07.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 31.07.2017 11:51
Die Autoindustrie muss sich ehrlich machen
Mit deutscher Gründlichkeit suchten die Hersteller nach Lösungen für den Diesel - und wählten den billigen Trick. Damit sollten sie dringend aufhören.
So 30.07.2017
Quelle: N24 vom So 30.07.2017 21:45
Unsere Autoindustrie ist auf ihren eigenen Erfolg hereingefallen
Leistungsfähigkeit, Innovationskraft, Solidität und Verlässlichkeit? Das war einmal. Heute geht es um Betrug und Intransparenz. Die Autobauer geraten ins Schlingern, wenn sie nicht handeln.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 30.07.2017 16:51
Kommentar zur Autoindustrie und G20: Linke Systemkritik ist so notwendig wie eh und je
In Hamburg haben tausende gegen die unverantwortliche Wirtschaftsweise protestiert.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 30.07.2017 16:51
Kommentar zur Autoindustrie und G20: Linke Systemkritik ist so notwendig wie eh und je
In Hamburg haben tausende gegen die unverantwortliche Wirtschaftsweise protestiert.
Sa 02.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Sa 02.08.2014 21:53
Autoindustrie fordert Steuerrabatte
Die Autoindustrie fürchtet, weiterhin nicht genug Elektrofahrzeuge abzusetzen, um bis 2020 eine Millionen E-Autos zu verkaufen. Um das zu ändern, fordern die Autohersteller hohe Steuerrabatte für die Käufer ...
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Sa 02.08.2014 12:20
Autoindustrie fordert hohen Steuerrabatt für E-Autos
Um den Absatz von Elektrofahrzeugen spürbar anzukurbeln, fordern die Autohersteller hohe Steuerrabatte für die Käufer. Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie Wissmann empfahl, die Hälfte der Kosten sollten sich im ersten Jahr von der Steuer absetzen lassen.