Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BARGELD
Mo 23.12.2024
Quelle: FOCUS Money vom Mo 23.12.2024 14:01
Bargeldobergrenze daheim? - Wer als Notgroschen diese Summe zu Hause überschreitet, kann Probleme bekommen
Ein Notgroschen ist immer eine gute Idee. Aber was passiert bei einem Diebstahl? Die Versicherung muss nicht jeden Betrag zahlen. Und das obwohl es keine gesetzliche Regelung dazu gibt, wie viel Bargeld zu Hause aufbewahrt werden darf.
Quelle: FOCUS Money vom Mo 23.12.2024 07:58
Bargeld zu Hause - Wie hoch soll Ihr Notgroschen sein - Experten raten zu überraschender Regel
Fachleute empfehlen, eine gewisse Menge an Bargeld zu Hause zu haben, um auch finanzielle Ausnahmesituationen gut meistern zu können. Doch die Experten warnen auch davor, nicht zu viel zu bunkern.
Di 17.12.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 17.12.2024 19:40
Bargeld: Einigung im Tarifstreit der Geldtransport-Branche
Wegen der langwierigen Verhandlungen hatten Beobachter eine Bargeldknappheit befürchtet. Die Beschäftigten hatten einen ersten Kompromiss noch abgelehnt.
Mo 16.12.2024
Quelle: Bild vom Mo 16.12.2024 11:41
Coesfeld - Einbrecher stehlen Bargeld und Schmuck
Coesfeld – Am Samstag, den 14.12.24, brachen Unbekannte in ein Haus an der Propst-Laumann-Straße ein. Zwischen 16:30 Uhr und 21 Uhr ...
Do 17.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 17.10.2024 17:45
ROUNDUP 3: Wird Bargeld knapp? Geldtransport-Branche streikt bundesweit
(neu: Verhandlungsrunde abgebrochen)SCHWERIN (dpa-AFX) - In den kommenden Tagen könnte an Geldautomaten nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi das Bargeld knapp werden. Grund ist ein zweitägiger Warnstreik bundesweit in der Geldtransport-Branche kurz ...
Quelle: Bild vom Do 17.10.2024 12:03
Bargeld kann jetzt knapp werden - Geldboten streiken bundesweit
Warnstreik in der Geldtransport-Branche. Zum Wochenende könnte Bargeld knapp werden.
Di 23.07.2024
Quelle: CHIP Online vom Di 23.07.2024 07:33
Tricksen Sie sich selbst aus: Bargeld klein falten für den Notfall
Die Deutschen nutzen gerne Bargeld. Manche Geschäfte nehmen sogar gar keine digitalen Zahlungsmittel an – darum sollten Sie einen Bargeld-Trick kennen.
Mi 17.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 17.01.2024 09:11
Bundesbank-Szenarienanalyse: Erhalt von Bargeld kein Selbstläufer
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bundesbank mahnt gemeinsame Anstrengungen zum Erhalt von Bargeld an. Auf Basis von Szenarioanalysen für das Bezahlen im Jahr 2037 kommt die Notenbank zwar zu dem Ergebnis, dass in keinem der drei angenommenen Fälle Schein und ...
Di 31.10.2023
Quelle: t3n vom Di 31.10.2023 07:30
Wenn das Bargeld digital wird: Beim E-Euro sind noch viele Fragen offen
Die EZB wird bei ihren Planungen für einen digitalen Euro konkreter. Fintech-Vertreter glauben, er könnte eine Brücke zwischen klassischer und neuer Bankenwelt sein – und seine Lücke zwischen E-Geld, Digitalwährungen und Stablecoins finden. weiterlesen auf t3n.de
Sa 05.08.2023
Quelle: diepresse.com vom Sa 05.08.2023 09:27
Brunner setzt Bargeld-Taskforce ein
Finanzminister Brunner will Verfügbarkeits-Lücken schließen. Dafür ist ein Round-Table im September geplant.
Fr 04.08.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.08.2023 19:26
Karl Nehammer: Banknoten und Münzen in der Verfassung: Wie Österreichs Kanzler Bargeld-Zahlungen sichern will
In kaum einem anderen europäischen Land hängen die Menschen so sehr am Bargeld wie in Österreich. Kanzler Nehammer versucht, das Thema der Rechtspopulisten aufzugreifen.
Di 17.01.2023
Quelle: FOCUS Money vom Di 17.01.2023 17:30
Cash-Stuffing - Ein neuer Bargeld-Trend begeistert ausgerechnet junge Menschen
Vielen jungen Menschen ist Sparen wichtig - und immer mehr nutzen einen "Bargeld-Trick", um den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Auf TikTok geht das so genannte "Cash-Stuffing" durch die Decke. Was dahintersteckt - und ob es wirklich Sinn macht.Von FOCUS-online-Redakteurin Mirjam Moll
Quelle: FOCUS Money vom Di 17.01.2023 08:58
Gastbeitrag von Marc Friedrich - Das ist der wahre Grund, warum Bargeld abgeschafft werden soll
Die Abschaffung des Bargeldes wird seit vielen Jahren gefordert, da dadurch höhere und ehrbare Ziele, wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung, verfolgt werden. In Wahrheit droht die Orwellsche Überwachung.Von FOCUS-online-Gastautor Marc Friedrich
Quelle: CHIP Online vom Di 17.01.2023 06:06
Drastischer Schritt: Deutscher Elektronikhändler nimmt ab sofort kein Bargeld mehr an
Drastischer Schritt bei einem deutschen Elektronikhändler: Wie die Kette bestätigte, akzeptiert Gravis ab sofort kein Bargeld mehr. Hier erfahren Sie die Gründe für diese Entscheidung.
Mo 16.01.2023
Quelle: t3n vom Mo 16.01.2023 17:00
Dieser Händler nimmt kein Bargeld mehr an
Willkommen zum t3n Daily vom 16. Januar. Heute geht es um eine weitreichende Entscheidung in Sachen Bargeldzahlung von Gravis. Außerdem: Aufregung in der KI-Welt, aufgeschreckte Besitzer:innen von Elektroautos, deine Chance, die Nasa zu unterstützen, und schlechte Noten für Deutschlands Informatik-Unterricht. Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Inf ...
Quelle: FOCUS Money vom Mo 16.01.2023 14:54
Katastrophenschutz gibt Empfehlung raus - So hoch sollte Ihre Bargeld-Reserve für den Notfall sein
Im Falle eines Notfalls ist es wichtig, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Deutsche und österreichische Katastrophenschützer empfehlen daher, stets eine ausreichende Bargeldmenge zur Verfügung zu haben, um im Notfall handlungsfähig zu bleiben. Doch wie viel Geld sollte man tatsächlich bereithalten?
Quelle: FOCUS Money vom Mo 16.01.2023 10:55
Gastbeitrag von Marc Friedrich - Das ist der wahre Grund, warum Bargeld abgeschafft werden soll
Seit Jahren läuft ein Kampf gegen das Bargeld. Natürlich immer mit dem Hinweis, dass man damit höhere und ehrbare Ziele verfolgt wie Geldwäsche, Kriminalität und Steuerhinterziehung. Erste Unternehmen wie der Technikhändler Gravis akzeptieren schon kein Bargeld mehr.Von FOCUS-online-Gastautor Marc Friedrich
Mi 21.12.2022
Quelle: FOCUS Money vom Mi 21.12.2022 07:09
20 Jahre Euro - Bundesbank-Vorstand sagt, wie lange wir noch mit Bargeld zahlen können
Johannes Beermann ist seit acht Jahren im Vorstand der Deutschen Bundesbank und hat ein Buch über die Zukunft unseres Geldes veröffentlicht. Im Interview mit FOCUS online erklärt er, warum Bargeld niemals aussterben wird und wie er die Inflation in Deutschland sieht.Von FOCUS-online-Autor Martin Heidemanns
Di 20.12.2022
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.12.2022 13:14
Bargeld: Verbraucher in Europa zahlen gemessen am Umsatz erstmals mehr mit Karte als bar
Der Anteil an Barzahlungen in Europa sinkt in Folge der Corona-Pandemie immer schneller. Beim Zahlungsverhalten gibt es große Unterschiede zwischen den Euro-Ländern.
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.12.2022 13:14
Bargeld und Co.: Diese fünf Zahlen zeigen, wie sich das Zahlungsverhalten wandelt
Vor allem in Deutschland ändert sich das Verhältnis zum Bargeld. Verbraucher in Europa zahlen gemessen am Umsatz erstmals mehr mit Karte als bar.
Di 29.11.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 29.11.2022 16:22
SNB - Bargeldlose Zahlungsformen Risiko für "krisensicheres" Bargeld
Zürich (Reuters) - Die zunehmende Nutzung von bargeldlosen Zahlungsmitteln wie Debit- und Kreditkarten oder Bezahl-Apps birgt der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zufolge das Risiko, dass wichtige Infrastruktur für die Bereitstellung der "krisensicheren" ...
Mi 16.11.2022
Quelle: Die Welt vom Mi 16.11.2022 11:26 Faeser
Faeser will Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro einführen
Bundesinnenministerin Faeser plädiert im Kampf gegen Geldwäsche für neue Regeln: Sie will Bargeldzahlungen begrenzen, um eine Verschleierung von Vermögenswerten zu erschweren. Darüber hinaus plant die SPD-Politikerin weitere Schritte.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.11.2022 10:46
Faeser: Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro einführen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht sich erneut für die Einführung einer Bargeld-Obergrenze aus - auch wenn die Reaktionen zuvor durchaus gemischt ausfielen.
Mi 30.03.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 30.03.2022 07:07
Umfrage: Bargeld oder Karten beim Bezahlen weiterhin weit verbreitet
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Menschen in Deutschland setzen beim Bezahlen an der Ladenkassen einer Umfrage zufolge weiterhin vor allem auf Bargeld oder physische Bank- und Kreditkarten. Bei einer Yougov-Befragung gaben lediglich 12 Prozent an, in den vergangenen ...
So 27.03.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom So 27.03.2022 08:00
Das Bargeld hat keine Chance: EU knickt vor finanzstarken Lobby-Organisationen ein
Lesen Sie hier den zweiten Teil der großen Bargeld-Analyse von Prof. Werner Thiede.
Mi 10.11.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.11.2021 14:22
Weidmann - Ein digitaler Euro wird Bargeld nicht ersetzen können
Berlin (Reuters) - Trotz der zunehmenden Digitalisierung wird Bargeld nach Ansicht des scheidenden Bundesbankchefs Jens Weidmann auch in absehbarer Zukunft wichtig bleiben. Zu Recht schätzten viele Menschen diese Form des Geldes sehr: ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 10.11.2021 10:05
Weidmann: Ein digitaler Euro wird Bargeld nicht ersetzen können
Trotz der zunehmenden Digitalisierung wird Bargeld nach Ansicht des scheidenden Bundesbankchefs Jens Weidmann auch in der absehbaren Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 10.11.2021 09:27
Bundesbank: Jan Weidmann sieht in digitalem Euro keinen Ersatz für Bargeld
Während Corona hat das bargeldlose Bezahlen zugenommen. Ein Abschied vom Bargeld zeichnet sich nach Bundesbank-Einschätzung aber nicht ab.
Mi 21.07.2021
Quelle: FOCUS Money vom Mi 21.07.2021 06:20
Schluss bei 10.000 Euro? - EU plant neues Bargeld-Limit - und stößt damit vor allem in Deutschland auf Gegenwind
Korruption, Organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit: Gewaltige Summen illegalen Ursprungs werden jährlich in die reguläre Wirtschaft geschleust. Brüssel will nun mit einem Barzahlungslimit Geldwäsche erschweren. Doch der Vorstoß ist umstritten - vor allem in Deutschland.
Di 20.07.2021
Quelle: Merkur Online vom Di 20.07.2021 21:36 Kommission
Schluss bei 10.000 Euro? EU plant Bargeld-Limit - und sorgt damit für reichlich Zoff
Korruption, Kriminalität, Schwarzarbeit: Jährlich werden gewaltige Summen illegalen Ursprungs in die reguläre Wirtschaft geschleust. Mit einem Barzahlungslimit will Brüssel nun Geldwäsche erschweren.
Quelle: Die Welt vom Di 20.07.2021 19:21 Kommission
Bargeld-Limit von 10.000 Euro? Darauf müssen sich Verbraucher einstellen
Die EU-Kommission will den Kampf gegen Geldwäsche forcieren. Daher soll eine neue Bargeld-Obergrenze von 10.000 Euro eingeführt werden. Nun entbrennt ein Streit um die Frage, ob das Kriminelle oder nur den einfachen Bürger behindert. WELT erklärt, welche Freiheiten bedroht sind.
So 20.06.2021
Quelle: finanzen.net vom So 20.06.2021 10:37
Nachfrage nach Bargeld groß - geschätzt 40 Prozent werden gehortet
"Ich vermute, dass die Menschen in der Corona-Krise aus Verunsicherung und wegen fehlender Möglichkeit, Geld auszugeben, Bargeld gehortet haben", sagte Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann der Deutschen Presse-Agentur. "Die Unsicherheit in der Pandemie ...
Fr 14.05.2021
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.05.2021 13:04
Bekämpfung von Geldwäsche: Sparkassen und Genossenschaftsbanken gegen neue Bargeld-Regeln
Die Bafin möchte, dass Bareinzahlungen ab 10.000 Euro zukünftig nur noch mit Herkunftsnachweis möglich sind. Viele Banken halten das für nicht praktikabel.
Di 13.04.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 13.04.2021 22:30
Gemeinsam mit Bill & Bill: Bundesministerium ist Mitglied bei Anti-Bargeld-Lobby
Die "Better than Cash Alliance" kämpft weltweit gegen die Bargeld-Nutzung und für den Einsatz digitaler Bezahlmethoden. Mitglieder der Lobby-Organisation sind nicht nur die Bill & Melinda Gates-Stiftung und die Clinton Global Initiative, sondern auch das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Do 04.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 04.03.2021 07:22
Credit Suisse will Bargeld aus Krisen-Fonds ausschütten
Zürich (Reuters) - Die Credit Suisse will den Anlegern Geld aus den eingefrorenen - zusammen mit der in Schieflage geratenen Greensill Capital betriebenen - Lieferketten-Finanzierungs-Fonds zurückzahlen."Angesichts der beträchtlichen ...
Di 15.09.2020
Quelle: FOCUS Money vom Di 15.09.2020 06:45
Notvorrat an Scheinen gefordert - Bargeld ist in Schweden fast verschwunden - der Notenbank wird es unheimlich
Münzen und Scheine sind bei den Schweden schon lange unbeliebt, aber die Corona-Krise hat den Trend zum bargeldlosen Bezahlen weiter verstärkt. Die Notenbank schlägt daher nun Alarm. Sie befürchtet, dass das Bargeld tatsächlich physisch verschwindet.Von Autor Christoph Sackmann
Mo 27.07.2020
Quelle: NTV vom Mo 27.07.2020 15:09
"Legitime Gründe": Deutsche bunkern Bargeld
Mehr als 1000 Euro Bargeld bewahren die Menschen in Deutschland im Durchschnitt zu Hause oder im Bankschließfach auf. Was steckt dahinter?
Di 17.03.2020
Quelle: Bild vom Di 17.03.2020 17:37
Bundesbank beruhigt - Unser Bargeld ist sicher!
Die Versorgung mit Bargeld ist trotz Corona-Krise nicht gefährdet. Auch eine Ansteckung über Scheine und Münzen droht nicht. Foto: Deutsche Bundesbank
Di 12.02.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 12.02.2019 19:31
Bargeld ist schnell, günstig und schützt vor der Enteignung durch den Staat
Kartenzahlungen sind effizient, ist eine oft gehörte Auffassung. Das stimmt aber nicht. Die Barzahlung geht fast immer schneller und ist dazu für den Einzelhandel noch günstiger, wie eine Studie der Bundesbank zeigt. Zudem schützen Münzen und Scheine vor Exzessen der Notenbanken.
Quelle: Die Welt vom Di 12.02.2019 17:17
Ohne Bargeld wäre unser Alltag viel teurer
Eine Untersuchung der Bundesbank zeigt, dass die Kosten deutlich steigen würden, wenn Bargeld abgeschafft und nur noch mit Karten bezahlt würde. Allerdings gilt das nur, solange eine neue Bezahlform noch nicht gängig ist.
Quelle: FOCUS Money vom Di 12.02.2019 16:31
Bargeld im Abschwung besteuern - IWF-Vorschlag empört FOCUS-Online-Leser: "Ausbaden sollen es die Sparer"
Normalerweise senken die Notenbanken die Zinsen, wenn die Wirtschaft stockt. Da die Zinsen inzwischen so tief gefallen sind, überlegt sich der IWF jetzt eine Alternative: eine Besteuerung des Bargeldes. Die Idee sorgt bei den FOCUS-Online Lesern für Empörung:Von Hannah Moog
Quelle: FOCUS Money vom Di 12.02.2019 15:45
Kommentar - Widerstand zwecklos: Das Bargeld wird ohnehin verschwinden
Bevormundung oder die Zukunft? Die Diskussion um die Abschaffung von Bargeld schlägt hohe Wellen. Aber mal ehrlich: Eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen. Die Frage ist nur, wann es soweit sein wird.Von FOCUS-Online-Redakteur Volker Tietz
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 12.02.2019 15:09
Bundesbank: Bargeld ist das effizienteste Zahlungsmittel
Die Bundesbank bricht eine Lanze für das Bargeld.
Mi 02.01.2019
Quelle: Stern vom Mi 02.01.2019 18:24
Video: Geldboten im Streik - Wird jetzt das Bargeld knapp?
Die Gewerkschaft Verdi sieht den Bargeldverkehr in Deutschland durch den Arbeitskampf erheblich gestört. Die Bundesvereinigung deutscher Geld- und Wertdienste rechnet hingegen nicht damit, dass das Bargeld bald aus geht.
Quelle: Die Welt vom Mi 02.01.2019 18:06
Geht uns jetzt das Bargeld aus?
Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks in der Geldtransportbranche fort. Mit bundesweiten Warnstreiks will Verdi den Druck in der Tarifrunde für 12.000 Beschäftigte der Geld- und Wert-Branche erhöhen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.01.2019 17:36
Noch reichen die Bargeld-Reserven im Landkreis
Der Streik des Geldtransportunternehmens „Prosegur“ könnte zu Engpässen bei der Bargeldversorgung führen. Banker in der Region bleiben erst einmal gelassen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 02.01.2019 16:25
Verdi droht: Streik der Geldtransporteure könnte für Engpässe bei Bargeld sorgen
Des Arbeitskampfs der Geldtransporteure könnte ausgeweitet werden. Sollte es dazu kommen, drohen punktuell Engpässe bei der Bargeldversorgung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.01.2019 16:19
Wird in den nächsten Tagen das Bargeld in Deutschland knapp?
Verdi fordert 1,50 Euro mehr pro Stunde für Geldtransporter-Fahrer - bislang ohne Erfolg. Nun soll ein mehrtägiger Streik den Druck auf die Branche erhöhen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 02.01.2019 08:02
Bargeld: Euroländer bringen 2019 Münzgeld im Milliardenwert in Umlauf
2019 halten die Euroländer weiter am Bargeld fest – auch an den umstrittenen Cent-Münzen. Doch das bargeldlose Bezahlen könnte einen Schub erhalten.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 02.01.2019 01:57
Bargeld könnte ab Mittwoch knapp werden
Durch einen Streik der Geldtransporter könnte Bargeld in Deutschland ab Mittwoch knapp werden.
Di 20.02.2018
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 20.02.2018 18:45
Schweden rudert bei Abschaffung von Bargeld zurück
Die schwedische Regierung entdeckt plötzlich Risiken aufgrund der zunehmenden Digitalisierung des Zahlungsverkehrs im Land.
Mo 31.07.2017
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 31.07.2017 02:07
EU-Umfrage: 95 Prozent der EU-Bürger gegen Bargeld-Verbot
Eine überwältigende Mehrheit der Bürger in der EU spricht sich gegen Beschränkungen der Bargeld-Nutzung aus.
Sa 28.01.2017
Quelle: Handelsblatt vom Sa 28.01.2017 14:51
Bargeld-Abschaffung: Bar jeder Vernunft
Nicht nur Verschwörungstheoretiker befürchten, dass das Bargeld in Europa abgeschafft werden könnte. Mögliche Vorboten gibt es zuhauf. Doch es gibt auch gute Nachrichten für die Anhänger von Scheinen und Münzen.
Fr 27.01.2017
Quelle: FOCUS Money vom Fr 27.01.2017 11:45
Streik der Geldboten - Verdi warnt vor Bargeld-Knappheit
Hunderte Geldboten sind an bundesweit 40 Standorten in den Warnstreik getreten. Sie kämpfen damit für Einkommensverbesserungen und eine Angleichung der regionalen Tariflöhne.
Fr 20.01.2017
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 20.01.2017 08:06 Trotz Abschaffung
Trotz Abschaffung des 500-Euro-Scheins mehr Bargeld in Umlauf
Bargeld bleibt in Deutschland stark nachgefragt. "Der Wert des Bargelds, das die Bundesbank in Umlauf gegeben hat, ist im Jahr 2016 um über sieben Prozent gestiegen", sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele.
Di 27.12.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 27.12.2016 00:48
Rationierung von Bargeld treibt kleine Unternehmen in den Konkurs
Die bargeldfeindliche Agenda der indischen Regierung fügt der Wirtschaft schweren Schaden zu. Die erzwungene Digitalisierung des Zahlungsverkehrs funktioniert vielerorts nicht.
So 18.12.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom So 18.12.2016 09:29
Nach heftigen Protesten: Venezuela gibt Bargeld wieder frei
Die Stimmung war explosiv, die Menschen in Venezuela verfügten praktisch über kein Bargeld mehr: Wegen anschwellender Proteste und Plünderungen in mehreren Teilen des Landes hat Präsident Nicolás Maduro zunächst für ungültig erklärte Geldscheine wieder freigegeben.
Sa 26.11.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Sa 26.11.2016 11:12
Nach Indiens Bargeld-Reform kippt die Stimmung
Zahlreiche Analysten haben Indien wegen seiner radikalen Bargeld-Reform kurzfristige Wachstumseinbußen vorhergesagt. Auch der indische Ex-Premier und über Parteigrenzen hinweg geschätzte Ökonom Manmohan Singh schaltete sich in die Diskussion ein.
Do 08.09.2016
Quelle: FOCUS Money vom Do 08.09.2016 12:10
Gastbeitrag von Thorsten Schulte - Ist da eine Verschwörung in Gange? Der Krieg gegen das Bargeld läuft längst
Ist eine Welt ohne Bargeld nur eine Verschwörungstheorie? Ein Traum von Despoten und ein Albtraum für freiheitsliebende Bürger, die jedoch niemals Wirklichkeit werden? Zwei Männer kämpfen gegen das Bargeld und verschärfen in den letzten Monaten den Ton. Von FOCUS-Online-Experte Thorsten Schulte
So 21.08.2016
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom So 21.08.2016 14:36
Bundesregierung: Bürger sollen Lebensmittel und Bargeld bunkern
Die Bundesregierung fordert die Bürger auf, einen Lebensmittelvorrat für zehn Tage anzulegen. Dies soll für den Krisen-Fall dienen, von dem man nicht weiß, ob es sich um den Ausbruch eines Krieges oder einen Finanz-Crash handelt. Die Bundesregierung sorgt sich auch um die eigene Sicherheit.
Mi 20.07.2016
Quelle: Handelsblatt vom Mi 20.07.2016 14:57
Deutsche zu Bargeld: Bargeldlose Welt ist wohl nicht so schlimm
Nach einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom können sich viele Deutsche vorstellen, künftig komplett auf Geldscheine und Münzen zu verzichten. Das Ergebnis passt nicht ganz in die politisch geprägte Debatte.
Do 26.05.2016
Quelle: Der Spiegel vom Do 26.05.2016 17:58
Finanzminister Schäuble: "Kenne niemanden, der die Absicht hat, Bargeld abzuschaffen"
Wolfgang Schäuble hält die Abschaffung des 500-Euro-Scheins für sinnvoll. Es gebe aber keinen Grund, um das Bargeld generell zu fürchten.
Mi 11.05.2016
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 11.05.2016 21:42
Bundesbank spricht vom "Krieg gegen das Bargeld"
Bei einer Anhörung zur Bargeld-Obergrenze hat der Sachverständige der Deutschen Bundesbank erstmals offiziell von einem "War on Cash" gesprochen, den internationale Finanzkreise führen. Aus Sicht der Bundesbank schränkt eine Obergrenze das Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel in unzulässiger Weise ein.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 11.05.2016 16:15
'Kein Mensch will das Bargeld abschaffen'
Österreichs oberster Notenbanker kritisiert das Ende des 500-Euro-Schein als 'unnötige Irritation'. Der Zeitpunkt seiner Abschaffung sei psychologisch ungünstig. Die EZB ziele nicht auf die Abschaffung ...
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.05.2016 09:50
Ende des Bargelds - Max Otte: Ohne Bargeld droht uns eine "DDR 2.0"
Bei der Abschaffung des Bargelds arbeiten Banken und Politik Hand in Hand. Dabei gehen sie raffiniert in kleinen Schritten vor. Haben sie Erfolg mit ihrem Plan, werden die Konsequenzen dramatisch seinVon Focus Magazin-Max Otte
Fr 15.04.2016
Quelle: FOCUS Money vom Fr 15.04.2016 17:13
Bundesbank-Studie - Deutsche horten immer mehr Bargeld
Die Menschen in Deutschland haben ihren Reichtum im vergangenen Jahr ordentlich gemehrt. Das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen und Ansprüchen gegenüber Versicherungen belief sich Ende 2015 auf 5,3 Billionen Euro.
Mi 24.02.2016
Quelle: Handelsblatt vom Mi 24.02.2016 15:38
Bargeld ohne Zukunft?: Nachfrage nach großen Geldscheinen steigt
In der Schweiz und Japan ist der Umlauf großer Banknoten deutlich gestiegen. Viele Ökonomen und auch die Schweizer Notenbank sehen Negativzinsen als einen Grund dafür. Was heißt das für den umstrittenen 500-Euro-Schein?
Mo 22.02.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 22.02.2016 13:29
Griechenland: Versuch der Abschaffung von Bargeld scheitert kläglich
Die griechische Regierung ist mit dem Versuch gescheitert, die Bürger aus dem Bargeld zu treiben. Steuervergünstigungen für Zahlungen mit Kreditkarten wurden nicht angenommen. Der Fall zeigt: Die Abschaffung des Bargelds ist ein Hirngespinst, dem sich die Bürger in der Praxis einfach widersetzen werden.
Di 16.02.2016
Quelle: Handelsblatt vom Di 16.02.2016 15:55
Bargeld-Debatte: Schweiz will an 1000er-Banknoten festhalten
Während die Europäische Zentralbank plant, den 500-Euro-Schein aus dem Verkehr zu ziehen, hält die Schweizer Notenbank an ihren 1000er-Banknoten fest. Der 1000-Franken-Schein zählt zu den größten Banknoten weltweit.
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 16.02.2016 13:55 Frankfurt
Kein Bargeld in der Bankenmetropole
Die Debatte um die Zukunft des Bargelds tobt. Die geplante Bezahlobergrenze von 5.000 Euro erhitzt die Gemüter, doch oft scheitert das Leben mit dem Cash an ganz praktischen Problemen. Etwa im Frankfurter ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 16.02.2016 13:45 Frankfurt
Geldautomaten in Frankfurt: Kein Bargeld in der Bankenmetropole
Die Debatte um die Zukunft des Bargelds tobt. Die geplante Bezahlobergrenze von 5.000 Euro erhitzt die Gemüter, doch oft scheitert das Leben mit dem Cash an ganz praktischen Problemen. Etwa im Frankfurter Gutleutviertel.
Fr 12.02.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 12.02.2016 21:47
EU prüft Obergrenzen für Barzahlungen: «Niemand will das Bargeld abschaffen»
Die EU-Finanzminister lassen gemeinsame Limiten für Barzahlungen prüfen. Zugleich betonen sie, es gehe keineswegs um die Abschaffung des Bargeldes oder um Obergrenzen für Barbestände der Bürger.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.02.2016 18:09
Bargeld: EU-Finanzminister wollen Obergrenze prüfen
Kommt das Bargeld-Limit von 5000 Euro? Einige EU-Finanzminister sind von der Idee für eine Obergrenze bei Bargeldzahlungen ganz angetan. Im Kampf gegen Terror und Geldwäsche wollen sie abgestimmte Deckelungen prüfen. Von Malte Pieper.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.02.2016 17:38
Obergrenze: Limit für Bargeld? Grober Unfug!
In Brüssel wirbt Berlin für eine Beschränkung der Bargeldzahlungen. Spanien hat das das Limit schon eingeführt. Vor allem, um Schwarzarbeit zu bekämpfen. Aber Positives hört man dazu von der Bevölkerung in Madrid kaum.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.02.2016 11:21
EU: EU-Finanzminister offen für Bargeld-Obergrenze
Brüssel (dpa) - Einige EU-Finanzminister haben die Idee der Bundesregierung für eine Obergrenze für Bargeldzahlungen in Europa offen aufgenommen.
Quelle: Der Westen vom Fr 12.02.2016 11:21
EU-Finanzminister offen für Bargeld-Obergrenze
Einige EU-Finanzminister haben die Idee der Bundesregierung für eine Obergrenze für Bargeldzahlungen in Europa offen aufgenommen.
Mi 10.02.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 10.02.2016 10:51
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Bargeld-Obergrenze
Eine Obergrenze für Bargeld-Zahlungen findet nach einer Umfrage in Deutschland keine Mehrheit. Auf die 1- und 2-Cent-Münzen könnte ein Großteil der Deutschen jedoch verzichten, teilte der Bankenverband in Berlin mit.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 10.02.2016 02:18
Frankreich und Deutschland wollen Bargeld einschränken
Die Einschränkung des Bargeld-Verkehrs wird von Frankreich und Deutschland mit Hochdruck vorangetrieben. Offiziell geht es um den Kampf gegen den Terror und die Geldwäsche. Tatsächlich soll auf diesem Weg die Durchsetzung von Strafzinsen für Sparguthaben erzwungen werden.
Di 09.02.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 09.02.2016 19:55
'Finger weg von unserem Bargeld'
Ökonomen wie Max Otte starten die Initiative 'Stop Bargeldverbot'. Sie setzen sich für Bargeld ein, weil sie einen Eingriff in die Privatsphäre fürchten. Zu den Unterstützern zählen auch Politiker der ...
Quelle: Merkur Online vom Di 09.02.2016 16:07
Berlin und Paris kämpfen für Beschränkung bei Bargeld
Paris - Deutschland und Frankreich wollen sich für eine gemeinsame Grenze bei Bargeldzahlungen starkmachen.
Quelle: Focus vom Di 09.02.2016 15:59
Experten stellen Sinn in Frage - Kann die 5000 Euro Bargeld Obergrenze Terror und Kriminalität eindämmen?
Die geplante Beschränkung von Bargeldzahlungen soll Geldwäsche, Terrorismus und Kriminalität vermindern. Doch viele Experten sehen die Obergrenze nicht nur kritisch, sondern halten sie auch für verfassungswidrig. Auch Bürger können sich kein bargeldloses Leben vorstellen.
Quelle: FOCUS Money vom Di 09.02.2016 13:38
Verschwinden Münzen und Scheine? - Wir Deutschen hängen zu stark am Bargeld
Finanzminister Schäuble hat mit seinem Vorschlag einer Bargeldobergrenze von 5000 Euro eine Lawine losgetreten: Unsere Freiheit ist bedroht! Die totale Kontrolle steht bevor! Beinahe reflexartig reagieren Opposition, Handel und Verbraucherschützer zitieren dauernd Volksweisheiten wie "Nur Bares ist Wahres". Warum dieser Aufstand?Von FOCUS-Online-Experte Olaf Taupitz
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 09.02.2016 12:31
Alternativen zum Bargeld - Sicherheitstipps für Verbraucher
Ohne Bargeld und ohne Pin-Eingabe können Verbraucher mit der Karte kontaktlos bis zu 25 Euro bezahlen - an speziellen Terminals, die in der Regel mit stilisierten Funkwellen markiert sind. Das Symbol steht ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 09.02.2016 08:11
Geld: Ex-Verfassungsgerichtspräsident hält Bargeld-Grenze für verfassungswidrig
Hans-Jürgen Papier geißelt die Pläne als "Eingriffe in Freiheitsrechte" der deutschen Bürger.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.02.2016 07:00
500-Euro-Note und Obergrenze: Die dunkle Seite von König Bargeld
Überlegungen zur Abschaffung der 500-Euro-Note und zu Limiten für Barzahlungen haben einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Beschworen wird die Freiheit. Strafverfolger sehen das etwas anders.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 09.02.2016 06:00
Gesprengte Geldautomaten: So rettet die Bundesbank beschädigtes Bargeld
Alle drei Tage wird in Deutschland ein Geldautomat gesprengt. Wenn die Täter beschädigte Scheine zurücklassen, übernimmt Frank Herzog von der Bundesbank. Wie er aus Asche Geld macht.
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.02.2016 06:00
Was eine Abschaffung wirklich bedeutet: Finger weg vom Bargeld!
Die Argumente für ein Ende des Bargelds sind durchaus gewichtig. Doch mit Münzen und Banknoten steht auch die Freiheit auf dem Spiel, warnt Hermann Simon, Gründer und Chairman von Simon-Kucher & Partners. Ein Gastbeitrag.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 09.02.2016 02:13
Früherer Höchstrichter: Bargeld-Obergrenze ist verfassungswidrig
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Beschränkungen von Bargeldzahlungen für verfassungswidrig. Dass diese Tatsache die Regierung davon abhalten wird, eine Grenze von 5.000 Euro einzuführen, ist allerdings unwahrscheinlich.
Mo 08.02.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 08.02.2016 16:55
Welt ohne Bargeld?
Hans-Jürgen Papier, Ex-Verfassungsgerichtspräsident, hält die Bargeldabschaffung für verfassungswidrig. Doch laut einer Harvard-Studie ist der Umfang der gesetzeswidrigen Bargeldströme 'gigantisch'.
Sa 06.02.2016
Quelle: FOCUS Money vom Sa 06.02.2016 13:43
Limit von 500 Euro - "Bringt fast nichts": Experten zerlegen Pläne der Regierung für Bargeld-Obergrenze
Kommt man Geldwäsche, Terrorfinanzierung oder Schwarzarbeit mit der Abschaffung des Bargelds bei? Wohl kaum, meinen Experten. Kriminelle seien schließlich nicht "blöd".
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 06.02.2016 01:02
Hyperinflation: Venezuela muss Bargeld mit Flugzeugen einfliegen lassen
In Venezuela bahnt sich eine Hyperinflation an. Der IWF rechnet mit einer Inflationsrate von etwa 750 Prozent. Die rasante Geldentwertung zwingt die Regierung, immer größere Mengen an Banknoten in Umlauf zu bringen. Die zuletzt bestellte Charge von zehn Milliarden Scheinen musste mit 36 Flugzeugen vom Typ Boeing 747 eingeflogen werden.
Fr 05.02.2016
Quelle: Bild vom Fr 05.02.2016 23:28
FDP-Chef fordert - Bargeld soll ins Grundgesetz
Finger weg vom Bargeld: FDP-Chef Christian Lindner will die Abschaffung von Münzen und Scheinen notfalls per Grundgesetz verhindern.Foto: dpa
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 05.02.2016 20:55
'Bargeld wird verschwinden'
Der Vorstandschef der Direktbank ING-Diba rechnet langfristig mit einem Ende von Münzen und Scheinen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrzahl Deutschen will darauf so schnell nicht verzichten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.02.2016 20:17
Bargeld: Geld hat etwas von Hexerei
Erst durch Scheine und Münzen verstehen wir sein abstraktes Konzept.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 05.02.2016 19:35
Abschaffung der 500-Euro-Note: Gefährliches Zündeln mit Bargeld
Der Angriff gegen das Bargeld wird zusehends offensiver geführt. Jüngstes Beispiel ist die geplante Abschaffung der 500-Euro-Note. Solche Manöver untergraben das Vertrauen in die Geldwirtschaft.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.02.2016 18:20
Obergrenzen-Debatte: "Bargeld wird verschwinden"
Der Vorstandschef der Direktbank ING-Diba rechnet langfristig mit einem Ende von Münzen und Scheinen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrzahl Deutschen will darauf so schnell nicht verzichten.