Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BEITRÄGE
Fr 30.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.08.2024 12:41
"Dafür eine bessere Versorgung": Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung sollen 2025 steigen
Beiträge würden steigen, weil wichtige Reformen in der Vergangenheit ausblieben. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht auch einen Vorteil für die Versicherten.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 30.08.2024 07:20
Krankenhausreform: Lauterbach erwartet höhere Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung
Steuerlich könnten die Bürger 2025 entlastet werden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet dafür auf anderer Ebene neue Belastungen.
Fr 29.03.2024
Quelle: Bild vom Fr 29.03.2024 17:59
Schlechte Nachrichten - Beiträge knallen 2025 rauf
DAK-Prognose: Halber Prozentpunkt mehr. Was das für 74,3 Millionen Versicherte bedeutet. Foto: Jens Kalaene/dpa
Do 20.10.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 20.10.2022 18:38
Höhere Krankenkassen-Beiträge ab 2023
Die Krankenkassen erwartet 2023 ein Milliardendefizit, das ein neues Gesetz nun abfedern soll. Aber: Das bedeutet auch höhere Beiträge für gesetzlich Versicherte.
Quelle: Merkur Online vom Do 20.10.2022 17:47
Krankenkassen-Finanzspritze: Höhere Beiträge 2023
Die Krankenkassen brauchen dringend mehr Geld. Herangezogen werden soll dafür die Gesundheitsbranche, auch Millionen Versicherte dürften es finanziell spüren. Versorgungskürzungen soll es aber nicht geben.
Mo 27.12.2021
Quelle: NTV vom Mo 27.12.2021 08:47 Ungeimpfte
Höhere Beiträge für Ungeimpfte?: Weltärzte-Chef hält nichts von Malusregelung
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek schlägt vor, Verstöße gegen die geplante allgemeine Impfpflicht nicht nur mit einem Bußgeld zu bestrafen, sondern auch mit höheren Krankenkassenbeiträgen. Die Idee stößt bisher auf wenig Gegenliebe, Kritik gibt es auch von Bundesminister Lauterbach.
Mi 21.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.04.2021 14:40
finanzen.net goes Instagram: Interessante Beiträge zu Börse, Finanzen & Co. auf Instagram
Liebe Leser,wir haben unsere Social-Media-Aktivität auf Instagram ausgeweitet. Ab sofort veröffentlichen wir unter dem Account-Namen finanzennet ...
Do 04.06.2020
Quelle: PC-WELT vom Do 04.06.2020 10:14 Trump
Snapchat schmeißt Trump-Beiträge aus Discover
Snapchat will vorerst keine Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump über Discover verbreiten. Der Auslöser.
Mo 17.02.2020
Quelle: Stern vom Mo 17.02.2020 13:09
Duales System: 145 Euro im Jahr: Abschaffung der privaten Krankenversicherung würde Beiträge sinken lassen
Wären alle Bürger In Deutschland gesetzlich krankenversichert, könnten die Beiträge für die Krankenkasse deutlich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.02.2020 08:28
Studie: Mit nur einer Krankenversicherung könnten Beiträge sinken
Wären alle Bürger gesetzlich versichert, könnten die Beiträge laut einer Studie sinken. In Europa leiste sich nur Deutschland ein duales System auch mit privater Krankenversicherung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.02.2020 08:06
Ohne Privatversicherungen würden die Kassen-Beiträge sinken
Gutverdiener, Beamte und Selbständige dürfen sich privat versichern. Das kommt die Mitglieder gesetzlicher Kassen teuer, wie eine Studie zeigt.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.02.2020 07:50
Studie empfiehlt Abschaffung der Privatkassen: Mit nur einer Krankenversicherung könnten Beiträge deutlich sinken
Die gesetzliche Krankenversicherung würde mit Privatversicherten ein Plus von neun Milliarden Euro jährlich erzielen. Die Beiträge gesetzlich Versicherter könnten laut einer Studie im Schnitt um 145 Euro sinken.
Quelle: NTV vom Mo 17.02.2020 07:39
Beiträge unnötig hoch: Kassenpatienten zahlen wegen Privaten mehr
Wären alle Deutschen gesetzlich krankenversichert, könnten einer Studie zufolge die Beiträge deutlich gesenkt werden. Auch die Ungleichverteilung von Arztpraxen hängt damit womöglich zusammen. Die Studie geht noch einen Schritt weiter: Das System untergräbt demnach den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft.
Quelle: Stern vom Mo 17.02.2020 07:01
Studie: Geringere Beiträge bei nur einer Krankenversicherung
Gütersloh - Wenn alle Bürger gesetzlich versichert wären, könnten die Beiträge spürbar sinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Demnach verdienen Privatversicherte - Gutverdiener, Beamte, einkommensstarke Selbstständige - im Schnitt 56 Prozent mehr als gesetzlich Versicherte. Sie seien auch tendenziell gesünder. Wären sie in der Gesetzlichen Krankenversicherung, käme ...
Mi 07.06.2017
Quelle: Handelsblatt vom Mi 07.06.2017 06:34
Private Krankenversicherung: Urteil mit Sprengkraft für die Beiträge
Ein Richterspruch aus Potsdam könnte die privaten Krankenversicherer hart treffen. Die Branche zittert, ob das Votum in einem ähnlichen Fall Bestand hat. Die Ersparnis für die Kunden kann je nach Vertrag riesig sein.
Mo 02.01.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 02.01.2017 07:26 Gröhe
Gröhe verspricht stabile Beiträge zur Pflegeversicherung
Zum Jahreswechsel ist die größte Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung in Kraft getreten. Bis 2022 sollen die Beiträge nicht mehr steigen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 02.01.2017 07:18
Bis zum Jahr 2022: Gröhe: Beiträge zur Pflegeversicherung bleiben stabil
Nach der soeben erfolgten Anhebung der Beiträge zur Pflegeversicherung sollen diese laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vorerst nicht weiter steigen....
Quelle: tagesschau.de vom Mo 02.01.2017 06:54
Pflegeversicherung: Gröhe verspricht stabile Beiträge
Nach der soeben erfolgten Anhebung der Beiträge zur Pflegeversicherung sollen diese laut Bundesgesundheitsminister Gröhe vorerst nicht weiter steigen. Der CDU-Politiker sagte, dass die Beiträge bis zum Jahr 2022 stabil bleiben sollten - zumindest auf "heutiger Basis".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.01.2017 03:00
Pflege: Gröhe erwartet stabile Beiträge zur Pflegeversicherung
Die Beitragserhöhung zu Jahresbeginn soll bis 2022 die letzte gewesen sein. Festlegen will sich der Bundesgesundheitsminister allerdings nicht.
So 01.01.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 01.01.2017 22:44
Pflegeversicherung - Beiträge sollen bis 2022 stabil bleiben
Gesundheitsminister Hermann Gröhe geht davon aus, dass die Beiträge zur Pflegeversicherung bis 2022 unverändert bleiben.
Do 29.09.2016
Quelle: FOCUS Money vom Do 29.09.2016 16:51
Private Krankenversicherung - PKV-Beiträge steigen zweistellig: Das können Sie dagegen tun
Die Kosten für die Private Krankenversicherung steigen drastisch. Millionen sind von zweistelligen Beitragserhöhungen betroffen. Warum ausgerechnet jetzt? Wie kann man gegensteuern? FOCUS Online erklärt, wie Privatpatienten reagieren sollten.Von FOCUS-Online-Redakteur Markus Voss
Do 14.07.2016
Quelle: Südkurier vom Do 14.07.2016 17:57
Krankenversicherten drohen deutlich höhere Beiträge
Mehr Geld für Ärzte und Kliniken, zu wenig Steuermittel für Flüchtlinge und andere Hartz-IV-Bezieher: In der gesetzlichen Krankenversicherung dürfte bald kräftig an der Beitragsschraube gedreht werden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.07.2016 15:49
Gesundheit: Krankenversicherten drohen deutlich höhere Beiträge
Berlin (dpa) - Auf gesetzlich Krankenversicherte kommen spürbar höhere Beiträge zu. Der Kassen-Spitzenverband sagte für 2017 einen Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags um bis zu 0,3 Prozentpunkte auf dann rund 1,4 Prozent vom Einkommen voraus. Bei 2000 Euro Monatsbruttoeinkommen wären es 6 Euro zusätzlich. "Wir haben die Realität, dass es auch in den nächsten Jahren steigende Zusatzbeiträge geben wird", sagte Verbandschefin Doris Pfeiffer bei einer Veranstaltung in Nauen. "Die Ausgaben steigen weiter weit stärker als die Einnahmen", sagte Pfeiffer.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.07.2016 14:50
Krankenkassen: Beiträge für gesetzlich Versicherte steigen weiter
Die Zusatzbeiträge für Arbeitnehmer werden 2017 erneut angehoben. Die Kassen begründen das unter anderem mit den Kosten für Hartz-IV-Emfänger und Flüchtlinge.
Do 02.01.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 02.01.2014 09:11
Strategie gegen steigende Beiträge - Was PKV-Kunden tun können
Seit Jahren steigen die Beiträge für die Private Krankenversicherung (PKV). Grund sind meist höhere Kosten für Therapien und Medikamente. Wem das gegen den Strich geht, hat einige Möglichkeiten sich dagegen ...
Mi 01.01.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 01.01.2014 12:53
Versicherten drohen höhere Krankenkassen-Beiträge
Auf gesetzlich krankenversicherte kommen Zusatzbeiträge zu - und zwar schon ab dem Jahr 2015. Grund sind die steigenden Ausgaben der Kassen. In wenigen Jahren könnten bis zu 40 Euro im Monat mehr fällig ...
Sa 28.01.2012
Quelle: noows.de vom Sa 28.01.2012 13:14
Private Krankenversicherungen: Viele Mitglieder zahlen ihre Beiträge nicht
Die Privaten Krankenversicherung erklären am Samstag, dass immer mehr Mitglieder keine Beiträge zahlen, obwohl sie Anspruch auf Leistungen haben.“Es gab Ende September 2011 insgesamt 144 000 Nicht-Zahler in der Privaten Krankenversicherung”, wie Dirk Lullies, Sprecher beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), der Zeitung “Die Welt” erklärte. Private Krankenversicherungen können seit Einführung der allgemeinen Pflicht zur [...]
Quelle: Die Welt vom Sa 28.01.2012 11:49
Krankenversicherung: Knapp 150.000 Privatpatienten zahlen keine Beiträge
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 28.01.2012 11:45
Privatversicherte weigern sich, Beiträge zu zahlen
Quelle: Handelsblatt vom Sa 28.01.2012 11:07
Privat-Kassen : Immer mehr Mitglieder zahlen keine Beiträge
Quelle: Der Spiegel vom Sa 28.01.2012 10:25
Krankenkassen: Immer weniger Privatversicherte zahlen Beiträge
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Sa 28.01.2012 09:58