Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BETRIEBE
Fr 05.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.07.2024 03:32 Einlegegurken
Saure Gurken: Weniger Betriebe bauen Einlegegurken an
Ob in Salaten, Rouladen oder zur klassischen Brotzeit: Saure Gurken haben eine lange Tradition in der deutschen Esskultur. Doch Hersteller stehen vor Herausforderungen.
Di 17.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 17.10.2023 08:12
ifo: Mehrheit der Betriebe sieht gleiche Produktivität in Büro und Homeoffice
Berlin (Reuters) - Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen rechnet bei einer vollständigen Rückkehr vom Homeoffice ins Büro mit einer höheren Produktivität seiner Beschäftigten. 31,6 Prozent der Firmen erhoffen sich davon eine bessere ...
So 13.03.2022
Quelle: Merkur Online vom So 13.03.2022 04:55 Corona
DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen
Obwohl das Ende der Pandemie noch alles andere als absehbar ist, werden in den Betrieben bald die Corona-Regeln gelockert. Arbeitgeber sollen dann über Maßnahmen am Arbeitsplatz selbst entscheiden.
Do 15.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 15.04.2021 13:03
Deutschland: Betriebe stellen wieder mehr Leute ein
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft hat ungeachtet der Corona-Krise im März wieder mehr Leute eingestellt. "Trotz andauernder Lockdown-Maßnahmen schätzten die Betriebe ihre wirtschaftliche Situation und ihre Betroffenheit von der Covid-19-Pandemie ...
Mi 18.09.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.09.2019 11:14
Schulen und Betriebe bereiten sich auf Streik vor
Am Freitag ist globaler Klimastreik. Dieses Mal sind auch Erwachsene dazu aufgerufen, ein paar Berliner Unternehmen wollen mitmachen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 18.09.2019 09:32
Azubis und Betriebe: Wenn Topf und Deckel sich nicht finden
Ausbildungsbetriebe und Jugendliche finden oft nicht zueinander. 79.000 Jugendliche waren 2018 ohne Ausbildungsvertrag - dabei blieben 58.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Gründe sind vielfältig.
Quelle: NTV vom Mi 18.09.2019 08:12
Große regionale Unterschiede: Azubis und Betriebe finden kaum zusammen
Zwar verbessert sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Doch es gibt regional große Unterschiede. Mancherorts bleiben zu viele Stellen unbesetzt - obwohl es interessierte Jugendliche gibt. Eine Studie untersucht jetzt die Gründe dafür und zeigt, wie groß das Ausmaß ist.
Do 22.01.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Do 22.01.2015 14:00
Studie: Großteil der Betriebe hat noch nie Migranten ausgebildet
Jugendliche mit Migrationshintergrund haben nach wie vor Probleme, bei Bewerbungen berücksichtigt zu werden. mehr
Quelle: Der Westen vom Do 22.01.2015 13:22
Viele Betriebe hatten noch nie Azubi mit ausländischen Wurzeln
In vielen deutschen Unternehmen stoßen Bewerber mit ausländischen Wurzeln bei der Lehrstellensuche auf Vorbehalte.
Quelle: Focus vom Do 22.01.2015 09:12
Fast 60 Prozent der Unternehmen - "Potenzial wird verschenkt" - Mehrheit der Betriebe bildet keine Migranten aus
Für junge Menschen mit ausländischem Hintergrund bleibt es schwer auf dem Ausbildungsmarkt. Viele Betriebe vergeben Lehrstellen eher an andere Bewerber. Die Begründung der Firmen finden Wissenschaftler nicht schlüssig.
Do 11.04.2013
Quelle: Focus vom Do 11.04.2013 15:28 fleisch
Pferdefleisch aus den Niederlanden - 124 deutsche Betriebe von Fleischskandal betroffen
Von dem Skandal um falsch deklariertes Fleisch aus den Niederlanden sind in Deutschland nach bisherigen Erkenntnissen 124 Betriebe betroffen. Sie verteilen sich auf alle Bundesländer - bis auf Bremen und das Saarland.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 11.04.2013 15:05 fleisch
50.000 Tonnen aus den Niederlanden: Nicht-deklariertes Fleisch in 124 deutschen Betrieben
Der Schock ist groß: Händler in Europa müssen 50.000 Tonnen verdächtiges Fleisch aus den Niederlanden aufspüren. Es soll mit Pferdefleisch vermischt sein. Derweil wurde bekannt, dass in Deutschland nach bisherigen Erkenntnissen 124 Betriebe vom neuen Lebensmittelskandal betroffen sind.
Quelle: Focus vom Do 11.04.2013 15:00
Pferdefleisch und Etikettenschwindel - Billig-Mentalität – Verbraucher tragen Mitschuld am Fleischskandal
Deutsche geben im Vergleich zu den europäischen Nachbarn wenig fürs Essen aus. Wenn das Essen hierzulande aber weniger kostet als manches Hundefutter, müssen die Verbraucher sich nicht wundern, wenn sie betrogen werden - wie mit 50 000 Tonnen Pferdefleisch aus Holland. Von FOCUS-Online-Autorin Monika Preuk
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.04.2013 14:26
Gesundheit: 124 deutsche Betriebe von Pferdefleisch-Skandal betroffen
Berlin (dpa) - Von dem Skandal um falsch deklariertes Fleisch aus den Niederlanden sind in Deutschland nach bisherigen Erkenntnissen 124 Betriebe betroffen. Nach Angaben des Bundesverbraucherm...
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.04.2013 13:48
Fleischskandal: 124 Betriebe in Deutschland betroffen
Der Skandal um falsch deklariertes Fleisch verunsichert Verbraucher seit Wochen. Jetzt kommt heraus: Bereits seit mehr als zwei Jahren soll ein niederländischer Großhändler Rind- mit billigem Pferdefleisch vermischt haben. In Deutschland sind Betriebe in fast allen Bundesländern betroffen.