Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FLEISCH
Do 11.04.2024
Quelle: Stern vom Do 11.04.2024 15:35
Höhere Mehrwertsteuer: Fleisch soll teurer werden: Metzger rechnet neue Preise vor
Die Zukunftskommission Landwirtschaft, welche unter anderen die Belange des Bauernverbands, Verbraucherschützern und Umweltverbänden vertritt, fordert eine schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer von derzeit sieben auf 19 Prozent bei unbearbeitetem Fleisch. Welche konkreten Preissteigerungen das bedeuten würde, rechnet ein Metzger vor.
Quelle: Bild vom Do 11.04.2024 12:29
Verzicht zum Jahresstart - Deutsche kaufen weniger Fleisch und Alkohol
Deutschland startet gesünder ins neue Jahr. Die Menschen üben sich in Verzicht. Die Gründe.Foto: Getty Images
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.04.2024 10:23
Supermärkte verkauften weniger Alkohol und Fleisch zu Jahresbeginn
Weniger Fleisch, Alkohol, Süßigkeiten - der Verzicht in der Fastenzeit macht sich an den Supermarktkassen bemerkbar. Aber auch Vorsätze wie der "Veganuary" zu Jahresbeginn spielen eine Rolle.
Quelle: tagesschau.de vom Do 11.04.2024 09:24
Bauernverband lehnt höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch ab
Die Zukunftskommission Landwirtschaft plädiert für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Auch der Bauernverband ist Teil des Gremiums - doch von dem kommt nun Gegenwind. Heute lädt Kanzler Scholz zum Gespräch. Von E. Huber und A. Budweg.
Mi 10.04.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mi 10.04.2024 16:08
Expertenkommission befürwortet höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Steak, Würstchen und Salami sollten künftig teurer werden. Das zumindest empfiehlt die Zukunftskommission Landwirtschaft. Die Experten wollen Verbraucher an den Kosten für mehr Tierwohl beteiligen. Beim Bauernverband stößt das auf Widerstand.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 10.04.2024 16:08 Mehrwertsteuer
Fleisch: Regierungskommission plädiert für höhere Mehrwertsteuer
Vor einem Treffen mit dem Kanzler spricht sich die Zukunftskommission Landwirtschaft für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch aus. Agrarminister Özdemir begrüßt den Vorschlag des Beratergremiums.
Mi 06.03.2024
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2024 08:39
Haushaltstipps: Fleisch, Gemüse und Obst einfrieren: Wie lange halten sich Lebensmittel im Tiefkühler?
Essensreste oder heimisch geerntete Früchte, wer nicht alles aufisst – friert ein. Doch wie lange halten die unterschiedlichen Lebensmittel und welche Temperatur bringt die längste Haltbarkeit?
Di 05.03.2024
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.03.2024 20:39
Neue Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte und weniger Fleisch
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlungen aktualisiert. Von manchem soll nun mehr, von manchem weniger auf den Teller.
Quelle: TAZ vom Di 05.03.2024 18:50
Neue Empfehlungen für Fleisch: Ein Schnitzel, fünf Scheiben Wurst
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung reduziert ihre Empfehlungen zum Konsum tierischer Produkte. Jede:r Zehnte isst bereits kein Fleisch mehr. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.03.2024 16:38
Gesunde Ernährung: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mehr Nüsse, weniger Fleisch und nur ein Ei pro Woche
Mithilfe eines mathematischen Optimierungsmodells hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre neuen Empfehlungen errechnet. Das Ergebnis wird nicht jedem schmecken.
Fr 13.10.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 13.10.2023 17:24
Weniger Deutsche essen täglich Fleisch
Täglich Fleisch zu essen, wird seltener. Der Konsum pflanzlicher Alternativen legt dagegen langsam zu. Das zeigt der neue "Ernährungsreport 2023", der in Berlin vorgestellt wurde.
Quelle: Focus vom Fr 13.10.2023 12:29
Jeder Fünfte isst täglich Wurst - Deutsche essen immer weniger Fleisch - Özdemir legt Ernährungsreport vor
Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.
Di 07.06.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 07.06.2022 20:39
Staatliches Kennzeichen für Fleisch: Özdemir steht ein Langstreckenlauf bevor
Der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat das geschafft, was anderen vor ihm nicht gelungen ist – er hat Pläne für eine verpflichtende Haltungskennzeichnung vorgelegt. Doch das allein reicht nicht. Viele offene Fragen muss de ...
Do 30.12.2021
Quelle: NTV vom Do 30.12.2021 17:43
Fleisch teurer, Gemüse billiger: Greenpeace fordert Umverteilung der Steuern
Billigangebote für Fleisch, Milch und Eier geraten immer stärker in die Kritik. Denn eine artgerechte Tierhaltung ist so nicht möglich. Um mehr Tierwohl zu garantieren und gleichzeitig die Verbraucher zu entlasten, fordert Greenpeace nun eine Umverteilung der Mehrwertsteuer. Von der FDP kommt Widerspruch.
Quelle: Stern vom Do 30.12.2021 13:38
Lebensmittel: Greenpeace für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch
Extreme Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?
Quelle: TAZ vom Do 30.12.2021 10:37
Greenpeace zu Lebensmittelpreisen: Höhere Steuern auf Fleisch?
In der Debatte um ehrliche und klimagerechte Preise für Lebensmittel fordert Greenpeace 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch. mehr...
Quelle: N24 vom Do 30.12.2021 01:37
Greenpeace fordert höhere Mehrwertsteuer für Fleisch und Milch
Greenpeace stellt sich hinter den Vorstoß gegen Dumpingpreise für Lebensmitteln von Agrarminister Cem Özdemir. Die Mehrwertsteuer für Fleisch und Milchprodukte sollte angehoben, Verbraucher bei Obst und Gemüse entlastet werden.
Do 12.08.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 12.08.2021 11:28
Fleisch teurer für mehr Tierschutz - Obst und Gemüse günstiger?
Zusehends rückt aber auch in den Blick, dass es Millionen Supermarktkunden jeden Tag mit beeinflussen können, wie sich Ernährungstrends und Produktionsbedingungen wandeln. Nach der Bundestagswahl geht es konkret um Preisaufschläge bei Fleisch und Wurst, ...
So 28.06.2020
Quelle: Merkur Online vom So 28.06.2020 08:39
Fleisch bei Aldi: Radikale Änderung im Sortiment
Fleisch bei Aldi hat keinen guten Ruf - besonders durch den Skandal bei der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh). Mit einer Marke im Sortiment geht der Discounter nun einen neuen Weg.
Fr 26.06.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 26.06.2020 18:02 Coronavirus
Podcast "Coronavirus in NRW": Was beim "Branchengespräch Fleisch" herausgekommen ist
In Düsseldorf haben Politik und Industrie über eine Reform der Fleischindustrie beraten. Unser Reporter meint: Viel dabei herausgekommen ist nicht. Außerdem schauen wir auf die massive Kritik an der Adria-Tour im Tennis - wie konnte ...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.06.2020 17:31
Branchengespräch Fleisch: Höhere Preise für Fleisch und Wurst: Klöckner fordert Tierwohlabgabe
Die Bundesernährungsministerin will gegen Dumpingpreise in der Fleischindustrie vorgehen. Die Branche steht nach Skandalen vor großen Veränderungen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.06.2020 17:09
Fleischindustrie: Mehr Show als Fleisch?
Wird Fleisch teurer? Nach Corona-Ausbrüchen in Schlachtbetrieben redete Agrarministerin Julia Klöckner heute mit Branchenvertretern über Konsequenzen. Meint sie es ernst?
Quelle: Merkur Online vom Fr 26.06.2020 15:56 Tönnies
Aldi, Lidl und Co.: In diesen Produkten steckt Tönnies-Fleisch - Das müssen Kunden wissen
Kann man sich durch Tönnies-Fleisch mit dem Coronavirus infizieren? Wir fassen zusammen, in welchen Produkten sich dies befindet und was Sie beachten sollten. Außerdem: Droht nun ein Engpass?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 26.06.2020 13:45
Wie erkläre ich's meinem Kind? Warum Fleisch nicht billig sein kann
Gerade reden alle über die schlimmen Zustände in unseren Schlachthöfen. Was dabei nicht so gern gesagt wird, ist eine unangenehme Wahrheit: dass diese Zustände zwei ganz klare Ursachen haben.
Quelle: Focus vom Fr 26.06.2020 10:02
Die Psychologie des Fleischessens - "Reden uns Dinge schön": Fleisch-Skandale empören uns - für echten Wandel braucht es mehr
Wer im Supermarkt das Schnitzel für 3,99 Euro pro Kilo entdeckt, dem sollte eigentlich der Appetit vergehen. Die Realität sieht bei vielen Verbrauchern jedoch anders aus. Daran ändern auch Fleisch- und Schlachthofskandale nichts – wie jüngst beim Branchenriesen Tönnies und Wiesenhof. Die Psychologin Tamara Pfeiler sagt: Für einen echten Bewusstseinswandel braucht es jetzt einen Instrumente ...
Quelle: Stern vom Fr 26.06.2020 08:52
Klöckner für Preisaufschlag bei Fleisch für mehr Tierwohl
Vor dem Branchengespräch zur Nutztierhaltung und der Lage in der Fleischindustrie hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) einen Preisaufschlag von 40 Cent pro Kilogramm Fleisch angeregt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 26.06.2020 08:32
Krisengespräch mit Klöckner: Ist unser Fleisch zu billig?
Tönnies und die Folgen: Was muss sich ändern in Ställen, Schlachthöfen und im Supermarkt? Die Agrarministerin lädt zum Krisengespräch.
Di 23.06.2020
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.06.2020 02:53
"hart aber fair": Fleisch-Mafia auf dem Grill
Über 1500 Corona-Infizierte bei Tönnies, aber so richtig will in der Sendung von Frank Plasberg keiner was falsch gemacht haben in der Fleischindustrie. Ein Pfarrer redet dann Klartext.
Mo 22.06.2020
Quelle: Merkur Online vom Mo 22.06.2020 08:51
Darf man gefrorenes Fleisch grillen? Expertin gibt überraschende Antwort
Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, kommt irgendwann die Frage auf, ob das Fleisch aus dem Gefrierschrank direkt auf den Grill wandern kann. Hier kommt der Test...
So 21.06.2020
Quelle: Stern vom So 21.06.2020 11:47
M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Fleisch ist sein Getöse - der Haltungsschaden von Tönnies und was das mit uns zu tun hat.
Clemens Tönnies erlebt gerade seine ganz persönliche Corona-Krise. Doch alle, die jetzt dem Schnitzel-König alleine den schwarzen Peter zuschieben wollen, sollten mal einen Schritt zurückmachen und auf den eigenen Grill schauen.
Fr 19.06.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 19.06.2020 15:33
Fragen und Antworten: So erkennen Verbraucher, wo ihr Fleisch verarbeitet wurde
Nach dem Corona-Massenausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind viele Verbraucher verunsichert: Woran erkennt man im Supermarkt, in welchem Betrieb das Fleisch verarbeitet wurde? Und welche Produkte können Sie b ...
Fr 29.05.2020
Quelle: TAZ vom Fr 29.05.2020 18:42
Lecker, kein Fleisch: Veganer Lifestyle geht global
Auf dem heimischen Grill brutzelt das vegane Würstchen, britische Marines futtern fleischfreie Burger. Jetzt steigt sogar Nestlé in das Veggie-Rennen ein. mehr...
Quelle: Die Welt vom Fr 29.05.2020 17:25
Nur noch jeder Vierte isst täglich Wurst oder Fleisch
90 Prozent der Deutschen wollen sich gesund ernähren und mehr als die Hälfte bezeichnet sich mittlerweile sogar als Flexitarier, verzichtet also regelmäßig bewusst auf Fleisch. Kurzfristig wurde für den Ernährungsreport 2020 auch noch die Corona-Krise abgefragt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 29.05.2020 12:44
Deutsche essen weniger Fleisch
Die Deutschen essen - laut Ernährungsbericht 2020 - deutlich weniger Fleisch als zuvor. Fünf Prozent ernähren sich ganz vegetarisch.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 29.05.2020 12:36
"Ernährungsreport 2020": Kochen beliebt - Fleisch ist out
In Corona-Zeiten haben viele Deutsche regionale Produkte und das Kochen lieben gelernt. Der Appetit auf Fleisch ließ laut "Ernährungsreport" aber stark nach - und zwar schon in den vergangenen fünf Jahren. "Flexitarisch" ist angesagt.
Quelle: Bild vom Fr 29.05.2020 12:30
Ernährungsreport 2020 - Die Deutschen essen weniger Fleisch
Die Lust auf Fleich in Deutschland sinkt! Vor allem Männer greifen seltener zu, auch zwischen Ost und West gibt es große Unterschiede.Foto: Jan Woitas / dpa
Di 19.05.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 19.05.2020 07:29 Coronavirus
Coronavirus in NRW: Fleisch-Betrieb in Coesfeld nimmt wieder Testbetrieb auf
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Corona-Krise im Rheinland im Newsblog.
Quelle: N24 vom Di 19.05.2020 04:51
Habecks Vorstoß sorgt bei der Fleisch-Lobby für Kopfschütteln
In immer mehr Fleischbetrieben bricht das Coronavirus aus. Das sorgt für eine heftige Debatte um die Produktionsbedingungen in Deutschland. Doch Industrie und Handel weisen Kritik zurück: Günstige Fleischpreise sicherten den sozialen Frieden im Land.
So 17.05.2020
Quelle: NTV vom So 17.05.2020 16:47
Schlachthöfe in der Kritik: Grüne fordern Mindestpreis für Fleisch
Massenunterkünfte und Niedriglöhne: Osteuropäische Arbeitskräfte arbeiten in deutschen Schlachthöfen unter widrigsten Bedingungen. Ihre unfaire Behandlung wird in der Corona-Krise zum Gesundheitsrisiko für alle. Daran muss sich schnellstmöglich etwas ändern, sind sich die Parteien einig.
Fr 09.08.2019
Quelle: Stern vom Fr 09.08.2019 09:11
Bayerns Umweltminister fordert Ende des Überangebots an Fleisch
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) hat im Sinne des Klimaschutzes ein Ende des Überangebots an Fleisch gefordert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 09.08.2019 07:40
Konsum: Sündenbock Fleisch
Herzinfarkt, Schlaganfall, Gicht und Übergewicht: Viele gesundheitliche Probleme sollen durch tierische Lebensmittel mehr oder weniger direkt begünstigt werden. Doch wie ungesund ist Fleischessen wirklich?
Do 08.08.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Do 08.08.2019 18:41
Schnitt ins eigene Fleisch
Simon Poelchau über Chinas trotz Handelsstreit gestiegene Exporte
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 08.08.2019 17:48
Warum eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch weder dem Tierwohl noch der Umwelt dient
Eine generelle Steuer auf alle Fleischprodukte verfehlt gemäss Experten die angepeilte Wirkung. Doch das Ziel ist richtig: Wir müssen unseren Fleischkonsum minimieren. Und weniger Tiere besser halten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 08.08.2019 16:37
Grünen-Chef: Habeck legt Vier-Punkte-Katalog für höhere Fleisch-Preise vor
In der Debatte um höhere Fleisch-Preise hat Grünen-Chef Robert Habeck als Alternative zu einer höheren Mehrwertsteuer einen Vier-Punkte-Forderungskatalog vorgelegt, um die klimaschädliche Massentierhaltung in der Landwirtschaft zu reduzieren. ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.08.2019 15:51
Fleischsteuer: Wer hat das Menschenrecht auf dreimal täglich Fleisch ausgerufen?
Das Lebensmittel soll nicht verboten, sondern nur verteuert werden. Bemerkenswert ist, wer in der Frage plötzlich ärmere Bevölkerungsgruppen verteidigt.
Quelle: Merkur Online vom Do 08.08.2019 15:34
Darum braten Restaurants Ihr Fleisch absichtlich falsch
Sie freuen sich auf ein leckeres saftiges Steak und dann bekommen Sie fast rohes Stück Fleisch serviert? In immer mehr Restaurants hat das System...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.08.2019 10:11
Allergie gegen Zuckerart: Gefährliches Fleisch
Steaks und Würste sind nicht nur lecker. Sie können auch Allergien auslösen und erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls. Woran liegt das – und gibt es bessere Alternativen?
Quelle: Die Welt vom Do 08.08.2019 08:05
Wird Fleisch zum Luxusgut?
In der Debatte über eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte warnt EU-Kommissar Günther Oettinger vor nationalen Alleingängen. Auch der Grüne Robert Habeck lehnt den Vorschlag ab. Er sieht bessere Mittel, um die Frage der Tierhaltung zu lösen
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 08.08.2019 06:53
Debatte über höhere Preise: Billiges Fleisch kommt uns teuer zu stehen
Die Debatte über die Kosten von Fleisch ist wichtig, kommentiert unsere Autorin. Eine Mehrwertsteuererhöhung könnte aber auch die Falschen treffen: Jene Menschen, die den Preis dann nicht bezahlen können.
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.08.2019 02:26 Klima
Debatte über Fleisch-Steuer: Oettinger warnt vor Alleingängen
EU-Haushaltskommissar Oettinger sagte, wenn sich Fleisch in Deutschland deutlich verteuern sollte, bleibe es im benachbarten Ausland gleich billig. Daher rate er von nationalen Sonderlösungen dringend ab.
Quelle: Die Welt vom Do 08.08.2019 02:18
EU-Kommissar Oettinger gegen höhere Steuern auf Fleisch
Die Politik debattiert über eine höhere Besteuerung von Fleisch. Der Mehrwertsteuersatz könnte auf 19 Prozent steigen. EU-Kommissar Günther Oettinger hat dazu eine klare Meinung – auch mit Blick auf das Ausland.
Mi 07.08.2019
Quelle: Bild vom Mi 07.08.2019 22:39 Steuer
Höhere Steuer auf Wurst - Kann weniger Fleisch wirklich das Klima retten?
Fleisch kann bald teurer werden. Statt 7 Prozent, wie bisher, könnten bald 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden. Was bringt das?Foto: dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.08.2019 19:40
Fleischsteuer: Ist Fleisch zu billig?
Der Preis für Fleisch ist zu niedrig, finden Politiker fast aller Parteien. Könnte eine Fleischsteuer helfen, Klimaschutz und Tierwohl zu fördern?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 07.08.2019 19:35
Fragen und Antworten: Was eine höhere Steuer auf Fleisch wirklich bringen würde
In diesen Tagen denken Politiker laut über höhere Steuern auf Fleisch nach, um zu einer nachhaltigeren Tierhaltung zu kommen. Aber hätte das wirklich den gewünschten Effekt? Fragen und Antworten.
Quelle: TAZ vom Mi 07.08.2019 18:49
Höhere Steuern auf Fleisch: Fürs Klima unverzichtbar
Fleisch muss teurer werden, um das Klima zu retten. Die Mehrwertsteuer auf den Klimakiller lässt sich so erhöhen, dass soziale Härten vermieden werden. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 07.08.2019 18:10
Mehrwegsteuer: Warum eine höhere Steuer auf Fleisch nach hinten losgehen könnte
Die Idee, Fleisch höher zu besteuern, klingt praktisch. Doch in den Reformeifer mischen sich Zweifel: Kunden könnten so noch häufiger zur Massenware greifen.
Quelle: NTV vom Mi 07.08.2019 18:07
CSU keilt gegen Grüne: Habeck stellt sich gegen Fleisch-Steuer
Mehr Tierwohl durch teureres Fleisch: Um dieses Thema ist eine bundesweite Diskussion entbrannt. Die Idee aus dem Lager der Grünen findet in der Parteispitze jedoch wenig Anklang. Bei der CSU fürchtet man derweil bereits ums Grillgut.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 07.08.2019 17:50
Debatte um höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Agrarpolitiker von Grünen und SPD fordern, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Fleisch zu erhöhen. Die Meinung in Politik und Wirtschaft gehen auseinander.
Quelle: T-Online vom Mi 07.08.2019 16:11
Klöckner lehnt eine Fleisch-Steuer ab
Politiker aller Parteien debattieren über eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner lehnt den Vorstoß ab – nennt aber keine Alternativvorschläge. In der Diskussion um eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte hat sich auch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) eingeschaltet. Sie begrüßte die Diskussion über mehr Tierwohl grundsätzlich... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 07.08.2019 15:37
Die Gegner der Fleisch-Steuer melden sich zu Wort
Agrarexperten unterschiedlicher Parteien wollen Fleisch durch höhere Mehrwertsteuer verteuern und das Geld für bessere Tierhaltung einsetzen. Doch die Bundesregierung wiegelt ab und zahlreiche Gegenstimmen werden laut.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.08.2019 15:36
Kommentar: Fleisch-Steuer käme Bauern nicht zugute
Der Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, geht an der Diskussion vorbei, kommentiert Birgit Schmeitzner. Mehr Tierwohl wird es dadurch nicht geben. Für eine nachhaltige Landwirtschaft müsste die Politik viel weiter denken.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.08.2019 15:12
Kommentar: Warum eine Verteuerung von Fleisch soziale Spaltung bedeutet
Fürs Tierwohl die Mehrwertsteuer auf Fleisch anheben? Warum das zu kurz gedacht ist – und was andere Ansätze wirklich bringen würden.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.08.2019 14:16
Tierwohl bei der Nutztierhaltung: Ministerien gegen höhere Fleisch-Steuer
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen. Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 07.08.2019 13:51
Soll Mehrwertsteuer erhöht werden?: Ministerien sehen Rufe nach höherer Fleisch-Mehrwertsteuer kritisch
Soll Fleisch durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer wirklich teurer werden? Der Vorschlag von einigen Politikern aus der SPD, der Grünen und der CDU wird in Berlin heiß diskutiert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 07.08.2019 13:41
Landwirtschaft: Habeck gegen isolierte Mehrwertsteuererhöhung beim Fleisch
Der Grünen-Chef hält es für wenig sinnvoll, einzelne Steuersätze zu ändern, um die Produktion zu senken. Stattdessen sollte das ganze System umgestellt werden.
Quelle: NTV vom Mi 07.08.2019 13:22
Bauern gegen höhere Steuer: Schlachter produzieren weniger Fleisch
Während die Fleischproduktion in Deutschland in der ersten Jahreshälfte sinkt, wird über eine höhere Mehrwertsteuer für Fleisch diskutiert. Der Bauernverband hält diese für "zu kurz gedacht" - und die Fleischwarenindustrie warnt vor einer Belastung von Geringverdienern.
Quelle: Bild vom Mi 07.08.2019 12:05
Fleisch-Mehrwertsteuer - Wie viel Schnitzel & Co. künftig kosten könnten
Agrarpolitiker von SPD und Grünen wollen eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Wie teuer könnten Hack, Pute und Schnitzel werden?Foto: picture alliance / dpa
Quelle: Stern vom Mi 07.08.2019 11:32
Bauern halten höhere Steuer auf Fleisch für "zu kurz gedacht"
Die Bauern halten die diskutierte höhere Fleischsteuer für "zu kurz gedacht" und fordern stattdessen eine ausgereifte Strategie für die Nutztierhaltung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.08.2019 10:59
Mehrwertsteuer: Fleischsteuer: Warum Politiker Fleisch teurer machen wollen
Politiker von SPD und Grünen und der Tierschutzbund wollen die Mehrwertsteuer auf Fleisch auf 19 Prozent erhöhen. Was dahinter steckt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 07.08.2019 10:30
Politiker fordern 19 statt 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch
Agrarexperten aus unterschiedlichen Parteien wollen den Fleischkonsum durch höhere Steuern verteuern und das Geld für bessere Tierhaltung einsetzen. Zudem gilt Fleischproduktion als klimaschädlich.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.08.2019 09:12 SPD
Politiker fordern eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
19 statt sieben Prozent: Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Auch aus der Union kommt Zustimmung. Die zusätzlichen Einnahmen sollen dem Tierschutz zugute kommen.
Quelle: Südkurier vom Mi 07.08.2019 09:06
Agrarpolitiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Die Forderung nach einer nachhaltigen Nutztierhaltung in Deutschland ist nicht neu. Agrarpolitiker sprechen sich nun für eine Fleischsteuer aus.
Quelle: Stern vom Mi 07.08.2019 08:38 SPD
Tierwohl und Klimaschutz: Fleisch soll teurer werden: Politiker von Grünen und SPD fordern höhere Mehrwertsteuer
Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Es sei "nicht zu erklären", warum Fleisch mit sieben Prozent besteuert werde und beispielsweise Hafermilch mit 19 Prozent.
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.08.2019 08:15
Diskussion um höhere Mehrwertsteuer - wird Fleisch schon bald teurer?
Von Politikern von SPD und Grünen kam der Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen. Nicht überall stößt der Vorschlag auf Gegenliebe.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 07.08.2019 08:07
19 statt 7 Prozent: Politiker fordern höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Tierschützer wünschen sich höhere Preise für Fleisch, um das Geld in bessere Haltungsbedingungen zu investieren. Politiker von Grünen und SPD können sich das vorstellen - selbst aus der CDU kommt Zustimmung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.08.2019 07:59 Mehrwertsteuer
Erhöhung auf 19 Prozent?: Agrarpolitiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Mehrere Agrarpolitiker haben sich für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Eine Besteuerung von nur 7 Prozent auf Fleischprodukte sei nicht zu erklären.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.08.2019 06:39
Diskussion über höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Politiker von SPD und Grünen wollen die Mehrwertsteuer für Fleisch auf 19 Prozent anheben. Die Union zeigt sich offen und will das Geld für die Tiere verwenden.
Di 26.02.2019
Quelle: Die Welt vom Di 26.02.2019 11:02
Halal-Fleisch darf nicht das Biosiegel tragen
Überraschend stellt sich das höchste europäische Gericht gegen seinen eigenen Gutachter. Wenn Tiere bei der Schlachtung nicht betäubt wurden, kann ihr Fleisch nicht "bio" sein. Das sah der Generalanwalt anders.
Mi 18.07.2018
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 18.07.2018 22:36
Routinekontrolle in Köln-Chorweiler: Polizei zieht 80 Kilogramm ungekühltes Fleisch aus Verkehr
Do 05.01.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 05.01.2017 13:44
Umweltministerium: Ministerin Hendricks will keine höheren Steuern für Fleisch
Das Umweltbundesamt fordert, die Steuern für Fleisch und Milch zu erhöhen. Umweltministerin Hendricks hat dazu eine klare Haltung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.01.2017 13:07
Klimaschutz: Regierung gegen höhere Steuer auf Fleisch
Das Umweltbundesamt hat höhere Steuern auf Milch und Fleisch gefordert, weil die Produktion dem Klima schadet. Mehreren Ministerien geht das zu weit.
Di 14.06.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.06.2016 10:43
Die Grünen fordern Mindestpreis für Fleisch
Wenn es nach der Partei Die Grünen geht, wird extrem billiges Fleisch aus den Supermärkten verbannt. Es geht ihnen dabei um das Wohl der Tiere.
Do 12.05.2016
Quelle: Stern vom Do 12.05.2016 12:06
Galizisches Rind: Dieses Fleisch stammt vom alten Weideochsen und schmeckt nach Karamell
Dieser Weideochse hatte ein schönes Leben. Vier bis acht Jahre graste er auf den Weiden Galiziens im Nordwesten Spaniens. Der Geschmack überzeugt: intensiv und eine leichte Note nach Karamell. Wie Sie dieses Edelsteak richtig zubereiten, erfahren Sie in folgenden Bildern.
Quelle: Stern vom Do 12.05.2016 12:06
Wagyu aus Japan: Wie Sie das teuerste Fleisch der Welt perfekt grillen
Das japanische Wagyu zählt wohl zu den teuersten Fleischsorten der Welt. Wie es perfekt zubereitet wird und warum man eine der wichtigsten Grundregeln beim Grillen hier nicht beachten muss, erfahren Sie in folgenden Bildern.
Do 03.12.2015
Quelle: Bild vom Do 03.12.2015 20:03
Reaktion auf Shitstorm - Spar-Supermarkt nimmt Halal-Fleisch aus Sortiment
In einigen Wiener Filialen bot Spar Halal-Fleisch zum Verkauf an. Im Internet ließen darum viele ihrer Fremdenfeindlichkeit freien Lauf.Foto: dpa Picture-Alliance
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 03.12.2015 18:24
Wien: Spar Österreich nimmt Halal-Fleisch aus den Regalen
Viele Österreicher wetterten gegen Halal-Fleisch in Spar-Filialen - der Konzern ist "schockiert" über den Tonfall, knickt aber ein.
Quelle: Focus vom Do 03.12.2015 18:17
Alarmierende WHO-Studie - Fleisch, Eier, Milch: 420.000 Menschen sterben jährlich an Lebensmittelinfektionen
Nahrung kann töten. Vor allem Kinder fallen Infektionen und Vergiftungen durch kontaminierte Lebensmittel zum Opfer. In Deutschland stellen Salmonellen das höchste Risiko dar. Die Weltgesundheitsorganisation fordert deshalb mehr Einsatz für Nahrungsmittelsicherheit.
Quelle: Focus vom Do 03.12.2015 17:57
In Österreich - Nach Hasswelle im Netz: Supermarkt Spar nimmt Halal-Fleisch aus dem Angebot
Der Test-Verkauf von Halal-zertifiziertem Fleisch für Muslime endete für Spar in einem Shitstorm. Erst beschwerten sich Kunden bei Facebook und Twitter, dann wurden sogar Mitarbeiter beschimpft. Jetzt beugt sich die Supermarkt-Kette der Kritik - und nimmt das Fleisch aus dem Angebot.
Quelle: Der Westen vom Do 03.12.2015 17:39
Spar nimmt in Österreich Halal-Fleisch aus den Regalen
Nach Kritik nimmt die Supermarktkette Spar in Österreich Halal-zertifiziertes Fleisch aus den Regalen. Und zeigt sich "schockiert".
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 03.12.2015 17:15
Fremdenhass in Österreich - Spar-Märkte nehmen Halal-Fleisch nach Kritik aus Sortiment
Die österreichische Supermarktkette Spar wollte Halal-zertifiziertes Fleisch für Muslime verkaufen. Doch dagegen rebellierten viele User im Netz, auch Mitarbeiter wurden wüst beschimpft. Jetzt hat Spar die Produkte wieder aus dem Sortiment genommen.
Di 27.10.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.10.2015 12:12
Ihr Forum: Wie beeinflusst die Warnung vor Wurst und Fleisch Ihr Konsumverhalten?
Rotes Fleisch kann Krebs auslösen, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Wieder einmal werden uns die gefährlichen Folgen der Massentierhaltung ins Gedächtnis gerufen. Wie stehen Sie persönlich zum Fleischverzehr?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.10.2015 10:47
Kritik der Fleisch-Verbände: Wurstwaren krebsauslösend? «Alter Wein in neuen Schläuchen!»
Der Schweizer Fleisch-Fachverband beurteilt die WHO-Studie als «alten Wein in neuen Schläuchen» und rechnet nicht mit dem Rückgang des Fleischkonsums in der Schweiz. Auch Proviande bläst ins gleiche Horn.
Quelle: Merkur Online vom Di 27.10.2015 10:38
Krebsgefahr durch Fleisch und Wurst: Kein Grund zur Panik
München - Verarbeitetes Fleisch, darunter auch Wurst, erhöht die Krebsgefahr. Das haben jetzt Experten der Welt-Gesundheitsorganisation WHO in einer Studie festgestellt. Was bedeutet das für den Verbraucher? Ein Kommentar von Friedemann Diederichs.
Quelle: NTV vom Di 27.10.2015 10:27
Erhöhtes Krebsrisiko: Wie viel Fleisch ist ungesund?
Verarbeitetes Fleisch erhöht nach Erkenntnissen von Forschern das Krebsrisiko. Auch bei rotem Fleisch gibt es entsprechende Hinweise. Müssen Steak-Fans sich Sorgen machen? Sollten wir nun alle Vegetarier werden oder ist das nur Panikmache?
Mo 26.10.2015
Quelle: TAZ vom Mo 26.10.2015 17:20
Krebsrisiko steigt mit Verzehrmenge: Hüte Dich vor verarbeitetem Fleisch
Die WHO geht davon aus, dass weltweit jedes Jahr 34.000 Menschen sterben, weil sie zu viel verarbeitetes Fleisch gegessen haben. mehr...
Di 25.11.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 25.11.2014 17:57
Fleisch ist ihr Gemüse
Die Schüler geben ihrem Essen in der Schule gute Noten. Aber die Qualität lässt oft noch zu wünschen übrig. Das geht aus einer Studie des Bundesernährungsministeriums hervor. Berlin schneidet neuerdings relativ gut ab.
Quelle: Der Westen vom Di 25.11.2014 17:45
Studie: Zu viel Fleisch in Schul-Mittagessen
Zu oft Fleisch, zu selten Gemüse und zu viel Hektik in den Mittagspausen: Schulessen in Deutschland ist laut einer Studie häufig nicht gesund genug. Auch an der Vielfalt mangelt es.
Quelle: Der Westen vom Di 25.11.2014 17:30 Studie
In Schul-Kantinen gibt's zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse
Zu viel Fleisch, zu wenig Gemüse und kaum Fisch: Das Mittagessen an deutschen Schulen bekommt zwar eine gute "Drei" von den Schülern, Ernährungsexperten aber sehen viele Mängel. Wie eine deutschlandweite Umfrage zu Schulverpflegung zeigt, werden gesundheitliche Standards in etlichen Fällen nicht...