Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BILDUNG
Di 05.12.2023
Quelle: Stern vom Di 05.12.2023 20:47
Nordstadt in Dortmund: Diese Grundschule im Problemviertel zeigt, wie Bildung auch für die Benachteiligten funktionieren kann
An der Grundschule Kleine Kielstraße haben mehr als 90 Prozent der Kinder einen Migrationshintergrund. Mit Einsatz und ungewöhnlichen Ideen arbeiten die Lehrkräfte daran, dass ihre Schüler trotzdem eine Chance bekommen. Ein Modell, das deutschlandweit funktionieren könnte?
Quelle: Die Welt vom Di 05.12.2023 17:45
"Jetzt bei Bildung zu sparen, wäre die falsche Entscheidung"
Jugendliche in Deutschland haben in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte erhalten, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. "Die jetzige Regierung hat Corona-Aufholprogramme auslaufen lassen", bemängelt Nadine Schön (CDU) im Interview mit WELT TV.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 05.12.2023 17:00
Long Covid bei der Bildung
Pisa-Schock 2.0: Deutsche Schulen haben für den Unterricht in der Pandemie ein besonders schlechtes Zeugnis bekommen.
Di 19.09.2023
Quelle: Stern vom Di 19.09.2023 09:34 Studie
Bildung: Studie: Menschen in NRW besonders unzufrieden mit Schulen
In Nordrhein-Westfalen bewerten die Menschen die Schulen einer Umfrage zufolge "so schlecht wie in keiner anderen Region Deutschlands". Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Erhebung des ifo Zentrum für Bildungsökonomik (München), die auf Antworten von mehr als 5500 Erwachsenen bundesweit beruht, darunter rund 1250 Personen in NRW.
Di 05.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.09.2023 16:25
Politik: 40 Veranstaltungen zu Tagen der politischen Bildung in MV
Mi 30.08.2023
Quelle: Stern vom Mi 30.08.2023 10:41 Schule
Bildung: Ifo-Umfrage: Schlechtere Noten für die Schule
Mit der Qualität der Schulen in Deutschland sind einer aktuellen Umfrage zufolge immer weniger Bürger zufrieden. Vor allem den Lehrermangel sieht eine Mehrheit als großes Problem.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.08.2023 10:41
Bildung: Ifo-Umfrage: Schlechtere Noten für die Schule
Mit der Qualität der Schulen in Deutschland sind einer aktuellen Umfrage zufolge immer weniger Bürger zufrieden. Vor allem den Lehrermangel sieht eine Mehrheit als großes Problem.
Sa 05.08.2023
Quelle: Stern vom Sa 05.08.2023 10:44
Kürzungen bei Bundeszentrale für politische Bildung in der Kritik
Die geplanten Mittelkürzungen bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) durch die Ampel-Regierung stoßen auf breite Kritik. Der Dachverband der Einrichtungen politischer Bildung warnte am Samstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP vor dem Wegfall von Angeboten auch im Bereich der Demokratieförderung, die in Zeiten eines Erstarkens extremistischer Kräfte nötiger denn je seien. Auf Unver ...
Di 04.07.2023
Quelle: Stern vom Di 04.07.2023 10:37
Bildung: Weniger ukrainische Kinder an Niedersachsens Schulen
Die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen ist seit dem Frühjahr zurückgegangen. Im Juni wurden an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Land 17.347 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendlichen unterrichtet, wie das Kultusministerium in Hannover auf dpa-Anfrage mitteilte. Mitte März waren es 20.810 Schülerinnen und Schüler. Auch an den öffentlichen berufsbi ...
Fr 21.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.04.2023 08:42
Ausgaben für Bildung und Forschung trotz Corona gestiegen
Berlin (Reuters) - Trotz Corona-Krise haben öffentliche Haushalte und der private Bereich im Jahr 2021 mehr Geld in Bildung, Forschung und Wissenschaft gesteckt. Die Ausgaben wuchsen um 17,1 Milliarden Euro oder fünf Prozent auf 351,3 ...
Mi 19.04.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 19.04.2023 17:07
Stark-Watzinger: Junge Menschen brauchen mehr finanzielle Bildung
In puncto Finanzbildung herrscht hierzulande definitiv Nachholbedarf. Das sieht auch Bundesbildungsminsterin Stark-Watzinger so.
Quelle: Stern vom Mi 19.04.2023 08:18
Bildung statt Betteln: Pakistans geschützte Schulen für Transpersonen
Menschen mit Transidentität werden auch in Pakistan oft schlecht behandelt, leben am Rande der Gesellschaft. Spezielle Schulen "für das dritte Geschlecht", wie es hier auch heißt, wollen sie stärken.
Quelle: Stern vom Mi 19.04.2023 05:52
Bildung: Sanierungsstau in Hochschulen: Wissenschaft in Gefahr?
Geringe Wärmedämmung, fehlende Räume, ungenügende Fluchtwege - unter solchen Bedingungen können die Südwesthochschulen immer schwieriger Nachwuchs hervorbringen, geschweige denn exzellente Wissenschaftler aus aller Welt anlocken. Doch woher soll das Geld für die Generalsanierung der Gebäude kommen?
Fr 09.12.2022
Quelle: Stern vom Fr 09.12.2022 11:42
Bildung: NRW-Schulministerin fordert mehr Anerkennung für Lehrer
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat mehr Anerkennung für Lehrer und Lehrerinnen gefordert. Junge Menschen würden sich in Zeiten des Fachkräftemangels nur für diesen Beruf entscheiden, wenn er in der Gesellschaft mehr Anerkennung finde, sagte Feller am Freitag in einer Aktuellen Stunde im Landtag zum Thema Lehrkräftemangel. "Es ist auch wichtig, dass wir alle gemeinsam de ...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 09.12.2022 09:51
Bildung: Entlastung für Studenten und Fachschüler - Streit wegen Auszahlung der 200 Euro
Die Zahlung ist bereits beschlossen, doch weiter ist unklar, wie das Geld Studenten und Fachschüler erreicht. Der Bund will, dass die Länder die Hilfen auszahlen – doch die sehen erhebliche Probleme.
Quelle: Stern vom Fr 09.12.2022 09:45
Bildung: Minister will Noten in Sport, Musik und Kunst abschaffen
Im Sport-, Musik- und Kunstunterricht soll nach dem Willen von Bildungsminister Helmut Holter (Linke) künftig auf Zensuren verzichtet werden. "Kinder sind unterschiedlich veranlagt", sagte er im Interview den Zeitungen der Funke Medien Thüringen (Freitag). So könne Notendruck bei vielen Schülern den Bewegungsdrang eher hemmen. "Sie haben dann keinen Spaß an Sport." Zensuren seien deswegen in besti ...
Do 20.10.2022
Quelle: Handelsblatt vom Do 20.10.2022 07:30
Frühkindliche Bildung: Bertelsmann-Studie: Im kommenden Jahr fehlen bundesweit rund 384 000 Kita-Plätze
Der größte Mangel besteht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. In zwei Bundesländern ist laut Studie dagegen kein Ausbau der Kita-Plätze nötig.
Mi 13.07.2022
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mi 13.07.2022 16:07
Deutsche Bildung Anleihe: Ausgabekurs sinkt, Rendite steigt
Die Anleihe-Emittentin Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG muss bei der weiter laufenden Emission ihrer dritten Anleihe dem steigenden Zinsniveau Tribut zollen. Man hat als Konsequenz nun den Ausgabekurs für die Anleihe auf 98 Prozent des Nennbetrags gesenkt - als Folge steigt die Rendite der Anleihe. Das an der Frankfurter Börse gehandelte Wertpapier (WKN: A2E4PH / ISIN: DE000A2E4PH3) ...
Do 12.05.2022
Quelle: Stern vom Do 12.05.2022 15:00
Bildung: Verdi ruft zu Warnstreiks in Kitas und Horten auf
Im Zuge der Tarifauseinandersetzung mit den kommunalen Arbeitgebern für die Sozial- und Erziehungsdienste hat die Gewerkschaft Verdi für Montag zu Warnstreiks in Brandenburger Kitas und Horten aufgerufen. Dann werden in Potsdam die bundesweiten Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände fortgesetzt. Verdi kündigte an, dass am Montag zahlreiche Kitas im Land komplett ...
Do 02.12.2021
Quelle: Südkurier vom Do 02.12.2021 07:57
Jugendliche bezweifeln Chancengleichheit in der Bildung
Einer Umfrage zufolge glauben mehr als die Hälfte der Befragten Jugendlichen, dass Kinder unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft nicht die gleichen Chancen auf eine gute Bildung haben.
Fr 18.09.2020
Quelle: T-Online vom Fr 18.09.2020 13:06 Trump
Trump will patriotische Bildung fördern
Die Rassismus-Debatte in den USA bestimmt den Wahlkampf. Wegen anhaltender Gewalt im Land kündigte Präsident Trump nun eine neue Initiative an: Die Jugend solle lernen, Amerika "mit ganzen Herzen" zu lieben. Mitten in der Debatte über Rassismus und Diskriminierung in den USA setzt Präsident Donald Trump eine Kommission zur Förderung patriotischer Bildung ein. Die Ausschreitungen in amerikanisch... ...
Mi 02.09.2020
Quelle: Südkurier vom Mi 02.09.2020 11:33
Umfrage: Bund soll bei Bildung mehr entscheiden dürfen
Bei der Bildung wünschen sich die Deutschen nach einer Umfrage mehr bundeseinheitliche Regelungen.
Di 23.06.2020
Quelle: tagesschau.de vom Di 23.06.2020 11:41
Nationaler Bildungsbericht: Vorbei mit dem Trend zu höherer Bildung?
Weniger mittlere Abschlüsse, weniger Abiturienten: Laut dem aktuellen Bildungsbericht hat der langjährige Trend zu höheren Abschlüssen seine Grenzen erreicht. Der Digitalisierung an Schulen stellen Experten zudem ein schlechtes Zeugnis aus.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 23.06.2020 08:04
Mehr als 250 Millionen Kinder ohne Zugang zu Bildung
Die Welt hat das Ziel, Bildung für alle, noch nicht erreicht. Armut wirkt sich auf Anwesenheit, Abschluss und Lernchancen aus", heißt es im Bildungsbericht.der Unesco.
Di 03.12.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.12.2019 16:40
"Deutschland muss seine Begeisterung für Bildung erneuern"
Bildungsforscher und Politiker sind besorgt über die deutschen Pisa-Resultate. Bundesministerin Karliczek bringt wieder den Nationalen Bildungsrat ins Spiel.
Mi 24.10.2018
Quelle: Die Welt vom Mi 24.10.2018 08:21
Keine Verletzungsgefahr! Die Digitalisierung rettet unsere Bildung
Jüngst verteidigte Bildungsexperte Christian Füller in WELT das Gymnasium. "Die Digitalisierung" kann er nicht mit seinem Bild der Schulform verbinden. Doch er könnte einem populären Denkfehler aufgegessen sein. Eine Erwiderung.
Sa 03.02.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 03.02.2018 14:01
Top-Themen im SPD-Programm: Wohnen, Mobilität und Bildung
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 03.02.2018 09:28
Mehr Bildung, weniger Administration
Die Administration sei aufgebläht, der Lehrbetrieb sacke ab. Die Klage der Fachhochschuldozierenden ist alt. Doch der Kopf – also die Leitung – sollte auf den Körper hören.
Fr 02.02.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 02.02.2018 21:21
Der betreuende Staat dehnt sich in der Bildung aus
Union und SPD wollen 10 Milliarden Euro zusätzlich in die Bildung investieren. Die Sozialdemokraten sprechen von einem «Leuchtturmprojekt».
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 02.02.2018 18:50
Koalitionsverhandlungen: Elf Milliarden Euro sollen in Bildung investiert werden
Das Kooperationsverbot wird gelockert, aber nicht abgeschafft.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 02.02.2018 18:50
Koalitionsverhandlungen: Elf Milliarden Euro sollen in Bildung investiert werden
Das Kooperationsverbot wird gelockert, aber nicht abgeschafft.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 02.02.2018 18:50
GroKo-Verhandlungen: Union und SPD einigen sich auf mehr Geld für die Pflege
Innerhalb von vier Jahren sollen Versicherte eine Patientenakte bekommen.
Quelle: Stern vom Fr 02.02.2018 12:58
Unicef: 264 Millionen Kinder ohne Zugang zu Bildung
Wegen Armut, Krieg und Krisen haben 264 Millionen Kinder weltweit nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef keinen Zugang zu Bildung.
Quelle: Stern vom Fr 02.02.2018 10:06
Schwesig nennt Einigung bei Bildung einen "Meilenstein"
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig hat die zwischen SPD und Union erzielte Einigung in der Bildungspolitik als "Meilenstein" bezeichnet.
Quelle: TAZ vom Fr 02.02.2018 08:12
Geberkonferenz für Bildung in Dakar: Drei Milliarden Dollar gesucht
Die Erwartungen sind hoch bei dem Treffen in Dakar, Senegal. Die internationale Bildungspartnerschaft braucht dringend Geld. mehr...
Quelle: Die Welt vom Fr 02.02.2018 07:18
Einigung bei den Themen Bildung und Digitalisierung
Es zeichnen sich Konturen der neuen GroKo ab – die vor allem Geld ausgibt bei der Bildung, der Rente, der Pflege und den Familien. Trotzdem kann die SPD davon in den Umfragen nicht profitieren.
Do 01.02.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.02.2018 23:37
Groko-Verhandler einigen sich auf "Leuchtturmprojekt Bildung"
Trotz wichtiger Einigungen bei Migration, Rente und Bildung sehen Union und SPD weiterhin schwierigen Verhandlungen entgegen. In einer Umfrage rutschen die Sozialdemokraten weiter ab.
Mo 01.01.2018
Quelle: Südkurier vom Mo 01.01.2018 10:11
Lafontaine ruft zur Bildung einer linken Volkspartei auf
Der frühere Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat angesichts des schlechten Abschneidens der SPD bei der Bundestagswahl erneut zur Bildung einer linken Volkspartei aufgerufen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.01.2018 10:04
Parteien: Lafontaine ruft zur Bildung einer linken Volkspartei auf
Der frühere Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat angesichts des schlechten Abschneidens der SPD bei der Bundestagswahl erneut zur Bildung einer linken...
Do 15.09.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 15.09.2016 12:27 Jugendliche
Neue OECD-Studie: Gute Startchancen für die meisten Jugendlichen
Brummende Konjunktur, funktionierendes Ausbildungssystem: Die Chancen der meisten Jugendlichen in Deutschland sind gut. Doch mehr als jeder zehnte junge Erwachsene bleibt ohne Abitur oder Berufsabschluss.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 15.09.2016 12:26
Bildung: Gute Chancen für die meisten Jugendlichen in Deutschland
Berlin (dpa) - In kaum einem anderen Land gehen so viele junge Leute zur Schule, sind in Ausbildung oder haben einen Job wie in Deutschland. Trotzdem gibt es weiter viele Jugendliche mit schlechten Chancen: Der Anteil junger Menschen ohne qualifizierten Abschluss stagniert seit Jahren. Das zeigt die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". So waren im vergangenen Jahr 8,6 Prozent der 15- bis 29-Jährigen nicht in Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung. Es ist einer der niedrigsten Anteile in den OECD-Ländern.
Do 25.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.08.2016 16:10 Tausende Lehrer
Bildung: Bundesländer schicken Tausende Lehrer in Arbeitslosigkeit
Berlin (dpa) - Die Bundesländer haben während der Sommerferienzeit im vergangenen Jahr Tausende Lehrer in die Arbeitslosigkeit geschickt. Bis zu 7000 mehr Lehrer waren in den Sommerferien 2015 arbeitslos als in normalen Monaten mit Schule - vor allem wegen befristeter Verträge.
Di 03.05.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.05.2016 16:53
Masterplan für Bildung von Flüchtlingen gefordert
Der Aktionsrat Bildung fordert einen Masterplan für die Integration von Flüchtlingen und Migranten. Kitas, Schulen und Hochschulen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 03.05.2016 11:56 Integration
Migration: Bildung ist entscheidend für Integration
Berlin (dpa) - Bildung ist entscheidend für die Integration von Migranten in die Gesellschaft. Das geht aus einem umfangreichen Datenreport hervor, den das Statistische Bundesamt in Berlin vorgestellt hat.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 03.05.2016 11:56 Integration
Bildung ist entscheidend für Integration
Bildung ist entscheidend für die Integration von Migranten in die Gesellschaft. Das geht aus einem umfangreichen Datenreport ...
Quelle: Südkurier vom Di 03.05.2016 11:51
Bildung ist entscheidend für Integration
Bildung ist entscheidend für die Integration von Migranten in die Gesellschaft. Das geht aus einem umfangreichen Datenreport hervor, den das Statistische Bundesamt in Berlin vorgestellt hat.
Do 14.01.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.01.2016 05:30
Tag der Bildung: Erfindergeist tut not
Der Tag der Bildung zeugt von der Cleverness und Agilität der Zürcher Schulen. Beides ist jetzt beim Finden von zukunftsgerichteten und gleichzeitig mittelsparenden Lösungen gefragt.
Mi 13.01.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 13.01.2016 20:01
«Tag der Bildung»: Illegale Demonstration für Bildung bleibt friedlich
Mehrere hundert Personen protestierten an einer unbewilligten Kundgebung am Mittwochabend gegen die geplanten Sparpläne des Kantons im Bildungsbereich. Im Vorfeld war vor Ausschreitungen gewarnt worden.
Di 29.12.2015
Quelle: Focus vom Di 29.12.2015 12:55
Deutsch lernen in Willkommensklassen - So viel Geld investiert Berlin in die Bildung von Flüchtlingskindern
Der finanzielle Aufwand für die Schulbildung der ankommenden Flüchtlingskinder geht in die Milliarden. Doch die 16 Bundesländer krempeln offensichtlich die Ärmel hoch, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. So sieht es konkret in Berlin aus.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 29.12.2015 10:10
Bildung: Viel Geld und viele Ideen für Lehrerstellen und Bildung
Berlin (dpa) - Der finanzielle Aufwand für die Schulbildung der ankommenden Flüchtlingskinder geht in die Milliarden. Doch die 16 Bundesländer krempeln offensichtlich die Ärmel hoch, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Die Deutsche Presse-Agentur hat zwischen Kiel und München nachgefragt.
Fr 05.10.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.10.2012 21:14
Bildung: Analyse: «Ein Schwein wird nicht allein vom Wiegen fett»
Berlin (dpa) - International gilt die deutsche Grundschule als gut aufgestellt - auch wenn zwischen den Bundesländern Leistungsdifferenzen klaffen. Ein bloßes Anziehen des Lernniveaus würde auch eine...
Mi 12.09.2012
Di 11.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.09.2012 16:14