Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INTEGRATION
Mo 09.05.2022
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 09.05.2022 11:12
Deutsche Bank und Postbank-Integration: Eine fragwürdige Strategie und große interne Widerstände
Die Aussicht auf steigende Zinsen soll der Deutschen Bank Wachstum im Privatkundengeschäft bringen. Doch dafür muss die Integration der Postbank gelingen. Das ist nicht nur technisch schwierig. Intern gibt es viel Ärger.
Mo 21.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 21.03.2022 15:43
Grüne fordern mehr Einsatz für Integration von Flüchtlingen
Die Landtags-Grünen fordern neben der Akut-Hilfe eine bessere Betreuung und eine möglichst rasche Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine in Bayern. Es brauche Info-Hotlines, mehr Beratungsangebote, Sprachkurse und mehr psychosoziale Betreuung, betonten Fraktionschefin Katharina Schulze und Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration, Asyl und Flucht, am Montag in München.
Do 22.07.2021
Quelle: t3n vom Do 22.07.2021 08:59
Krypto-Integration: Mastercard integriert testweise Stablecoins
Mastercard lanciert ein neues Pilotprojekt, das seinen Krypto-Kunden das Leben deutlich erleichtern könnte: Die Kreditkarten-Gesellschaft hat die testweise Integration von Stablecoins angekündigt. Die Kredikartengesellschaft MasterCard hat schon seit längerem laut darüber nachgedacht, einen Fuß in den Krypto-Sektor zu setzen. Nun hat das Unternehmen seine erste Krypto-Integration angekündigt. Kon ...
Di 09.03.2021
Quelle: Focus vom Di 09.03.2021 20:36
Letzter Integrationsgipfel der Kanzlerin - Merkels Fünf-Stufen-Plan: Integration soll schon vor der Einwanderung starten
Hunderte Seiten an Berichten haben die Integrationsgipfel der vergangenen Jahre produziert. Aus der Theorie müsse Praxis werden, fordert Kanzlerin Merkel. Integration soll am besten schon vor der Einwanderung beginnen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.03.2021 19:06
Gipfel im Kanzleramt: Merkel für Förderung von Integration
Integration sei "für die ankommende als auch für die aufnehmende Gesellschaft" eine Herausforderung, sagt die Kanzlerin. Gelinge sie, sei sie aber auch ein Gewinn.
Fr 14.12.2018
Quelle: T-Online vom Fr 14.12.2018 12:23
Integration von Flüchtingen läuft besser als erwartet
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe mit dem Satz "Wir schaffen das" Recht behalten, sagt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer. Fast 400.000 Flüchtlinge haben bereits einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in Deutschland gefunden. Die Integration der Flüchtlinge in Deutschland läuft nach Ansicht von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer deutlich erfolgreicher als angenommen. "Von mehr als einer Million Men... ...
Quelle: Stern vom Fr 14.12.2018 11:29
Integration von Flüchtingen läuft laut Arbeitgeberchef besser als erwartet
Die Integration der Flüchtlinge in Deutschland läuft nach Ansicht von Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer deutlich erfolgreicher als angenommen.
Quelle: Die Welt vom Fr 14.12.2018 10:53
Integration von Flüchtlingen läuft besser als erwartet
Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer ist deutlich: Die Integration von geflüchteten Menschen ist erfolgreicher, als angenommen. Das sei vor allem den Unternehmen zu verdanken.
Quelle: Stern vom Fr 14.12.2018 09:26
«Eine Stütze der Wirtschaft»: Arbeitgeberpräsident: Integration der Flüchtlinge läuft gut
Berlin – Die Integration von Flüchtlingen läuft nach Ansicht von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer viel besser als erwartet.
Quelle: Bild vom Fr 14.12.2018 08:53
Arbeitgeberchef Kramer - »Integration von Flüchtlingen besser als gedacht
Laut BDA-Präsident istKramer die Integration von Geflüchteten besser als vermutet. Viele haben einen Arbeitsplatz und können gutes Deutsch.Foto: Hornung
Mo 17.09.2018
Quelle: Stern vom Mo 17.09.2018 22:08 Integrationsbarometer
"Integrationsbarometer" 2018: Wie läuft es bei der Integration? Eine Studie liefert zum Teil überraschende Ergebnisse
Seit drei Jahren ist Migration das Thema Nummer eins in Deutschland. Eine Studie bestätigt nun, dass es einen tiefen Graben zwischen den alten und neuen Bundesländern gibt - es gibt aber auch überraschende Ergebnisse.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.09.2018 18:43
Integrationsbarometer: Studie: Deutsche bewerten Integration mehrheitlich positiv
Eine Studie zeigt, dass die meisten Deutschen gar kein Problem mit der Integration haben. Es zeichnen sich aber auch Diskrepanzen ab.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 17.09.2018 17:45
Integration gehört zu Deutschland
Sachverständigenrat kommt nach repräsentativer Studie zum Schluss: Integrationsklima im Land ist »stabil positiv«
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.09.2018 16:33
Zuwanderungs-Studie: Mehrheit sieht Integration positiv
Die Deutschen sind einer Studie zufolge überwiegend optimistisch beim Thema Integration. Eine Mehrheit findet, dass Flüchtlinge zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen werden. Von Christoph Käppeler.
Sa 25.08.2018
Quelle: TAZ vom Sa 25.08.2018 18:04
Buch über "Integration" in Deutschland: Rhetorik der Zärtlichkeit
Integration ist der falsche Ansatz für eine offene Gesellschaft, meint Max Czollek. "Desintegriert euch!" heißt seine Streitschrift. mehr...
Di 24.07.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 24.07.2018 18:41
Integration ist eine Bereicherung für beide Seiten
Eine Sache hat die Debatte um Özil ganz deutlich gezeigt: Was man in Deutschland im Jahr 2018 unter "Integration" versteht, darüber besteht keine Einigkeit. Ein Kommentar.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 24.07.2018 15:30
Studie zur Integration: Immer mehr Deutschtürken betrachten die Türkei als Heimat
Sie fühlen sich einer Studie zufolge ausgegrenzt - das macht sie anfällig für das Werben Ankaras. Die meisten Türkeistämmigen sehen sich aber beiden Ländern zugehörig.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 24.07.2018 10:31
Was läuft in Deutschland bei der Integration schief?
Der Fall Mesut Özil bewegt die Republik. Und bringt Menschen, die sich ebenfalls für einen Teil Deutschlands hielten, ins Zweifeln und zum Verzweifeln.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 24.07.2018 09:58
Debatte um Integration: Özil-Berater nennt Hoeneß "Schande für Leute in Deutschland"
Die heftigen Aussagen des Bayern-Präsidenten weist das Management des zurückgetretenen Nationalspielers zurück - Hoeneß wolle nur ablenken.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 24.07.2018 09:18
Kein Wundermittel, aber der islamische Religionsunterricht hilft bei der Integration
Als erstes deutsches Bundesland hat Nordrhein-Westfalen 2012 in einem Modellversuch islamischen Religionsunterricht eingeführt. Die Ergebnisse sind positiv. Den Schülern werden religiöses Selbstbewusstsein und Toleranz gegenüber Andersgläubigen vermittelt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 24.07.2018 07:37
Kommentar zum Fall Özil: Trübselige Debatte über Integration in Deutschland
Özil löste mit seinem Rücktritt aus Nationalelf eine Debatte über Integration aus .
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 24.07.2018 07:37
Kommentar zum Fall Özil: Trübselige Debatte über Integration in Deutschland
Özil löste mit seinem Rücktritt aus Nationalelf eine Debatte über Integration aus .
Sa 19.05.2018
Quelle: Bild vom Sa 19.05.2018 22:56
Junge Deutsch-Türkin - So klappt Integration wirklich
Glaubt man der Statistik, dürfte es jemanden wie Nazli kaum geben. Dass Intergration bei ihr funktioniert, liegt vor allem an einer Person.Foto: Malte Krudewig/Bild am Sonntag
Mo 07.05.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 07.05.2018 13:45
Integration übers Internet
Expats berichten immer wieder von Mühen, sich in der Schweiz zu integrieren. Soziale Online-Netzwerke bieten Abhilfe: Die Erfahrungen sind gut – und auch Schweizerinnen und Schweizer machen fleissig mit.
Mo 25.12.2017
Quelle: T-Online vom Mo 25.12.2017 21:05
Integration von Flüchtlingen könnte scheitern
Für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt sind aus Sicht des Städte- und Gemeindebunds noch gewaltige Anstrengungen nötig. "Deutschland muss auf neue Herausforderungen mit neuen Konzepten reagieren." Die Kommunen haben vor einem Scheitern der Integration von Flüchtlingen gewarnt. Mitte 2017 seien fast 600.000 Flüchtlinge als erwerbsfähige Leistungsberechtigte in der Grundsicherun... ...
Do 24.08.2017
Quelle: Focus vom Do 24.08.2017 17:03 Studie
Studie zur Integration - Muslime in Deutschland immer besser integriert - doch die Akzeptanz fehlt
Deutschland schneidet bei der Integration muslimischer Einwanderer im Vergleich zu anderen westeuropäischen Staaten gut ab. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag in Gütersloh vorstellt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 24.08.2017 15:45
Arbeitmarkt, Bildung, Beziehungen: In welchen Bereichen gelingt bisher die Integration?
Eine Studie hat sich mit der wachsenden muslimiscchen Bevölkerung befasst.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 24.08.2017 15:45
Arbeitmarkt, Bildung, Religion: Studie belegt Fortschritt bei Integration von Muslimen
Eine Studie hat sich mit der wachsenden muslimiscchen Bevölkerung befasst.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 24.08.2017 15:45
Arbeitmarkt, Bildung, Religion: Studie belegt Fortschritt bei Integration von Muslimen
Eine Studie hat sich mit der wachsenden muslimischen Bevölkerung befasst.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 24.08.2017 13:46 Studie
Aktuell Studie: Integration von Muslimen: Gute Noten für Deutschland
Der Blick auf andere europäische Länder zeigt: Muslime, die schon lange in Deutschland leben, sind vergleichsweise gut integriert. Doch es gibt auch Schattenseiten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 24.08.2017 10:43
Fortschreitende Integration - Studie bescheinigt Muslimen Erfolge auf dem Arbeitsmarkt
Muslime sind einer Studie zufolge immer besser in Deutschland integriert. Dies gilt vor allem für den Arbeitsmarkt, wie eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung ergab. Fast alle Muslime fühlen sich demnach mit Deutschland verbunden. Zugleich müssen sie nach wie vor mit Vorbehalten kämpfen.
Quelle: Südkurier vom Do 24.08.2017 08:35 Studie
Integration von Muslimen: Gute Noten für Deutschland
Der Blick auf andere europäische Länder zeigt: Muslime, die schon lange in Deutschland leben, sind vergleichsweise gut integriert. Doch es gibt auch Schattenseiten.
Mi 19.04.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 19.04.2017 12:31
Vereine: Tennisclub Weilerswist setzt sich für Integration von Flüchtlingen ein
Flüchtlinge feiern an Ostern auf dem Clubgelände ihre Hochzeit nach.
Fr 16.09.2016
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 16.09.2016 23:04 Sachsen
Reizthema Integration: Warum die Lage in Sachsen so brisant ist
Junge Flüchtlinge verärgern zuweilen mit Pöbeleien und Anzüglichkeiten gegenüber Frauen auf öffentlichen Plätzen - nicht nur in Sachsen. Dort werden sie aber von Rechtsextremen durch die Stadt gejagt. Die Gemengelage im Freistaat bleibt äußerst brisant.
Quelle: N24 vom Fr 16.09.2016 20:10
Integration - Plötzlich wurde ihr Hobby zu einer "Gefahr für Menschen"
Beim Inlinern am Hamburger Jungfernstieg fühlten sich junge Flüchtlinge aus Syrien frei. Sie wussten mit ihrer Zeit etwas anzufangen, fanden Freunde und ernteten Lob. Nun hat sich der Wind gedreht.
Do 15.09.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 15.09.2016 15:04 Flüchtlinge
Integration der Flüchtlinge: Temporärarbeit als Sprungbrett
Zeitarbeit hat im politischen Berlin ein schlechtes Image. Eine Studie jedoch zeigt: Besonders für Ausländer verbessern sich die Chancen, eine reguläre Stelle zu finden, wenn sie in Zeitarbeit waren.
So 28.08.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 28.08.2016 14:06
Integration: "Kein zweites Wirtschaftswunder durch Flüchtlinge"
Die Zweifel mehren sich, wie viel die Flüchtlinge dem deutschen Arbeitsmarkt bringen. Die Arbeitgeber fordern eine Lockerung der Gesetze. Und ein prominenter Ökonom glaubt: Die Neuankömmlinge müssen noch viel lernen.
Quelle: T-Online vom So 28.08.2016 12:19 SPD
Vize-Kanzler Gabriel fordert Obergrenze für Integration
SPD-Chef und Vize-Kanzler Sigmar Gabriel hat in der Flüchtlingsdebatte eine Obergrenze für Integration gefordert und sich erstmals deutlich von Kanzlerin Angela Merkel distanziert. "Die Union hat die Herausforderungen unterschätzt, und wir haben immer gesagt, es ist undenkbar, dass wir in Deutschland jedes Jahr eine Million Menschen aufnehmen", sagte er im ZDF-Sommerinterview. Es reiche nicht...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 28.08.2016 12:03
Integration: Bamf stellt sich auf 300 000 Zuwanderer für dieses Jahr ein
Bis alle Flüchtlinge im Arbeitsmarkt integriert seien, werde es lange dauern und viel Geld kosten, sagt Bamf-Leiter Weise.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 28.08.2016 11:26
Flüchtlingskrise: Gabriel fordert Obergrenze für Integration
Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl geht SPD-Chef Sigmar Gabriel deutlich auf Distanz zu Angela Merkel. Der Kanzlerin wirft er schwere Fehler in der Flüchtlingspolitik vor und greift indirekt eine Forderung der CSU auf
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 28.08.2016 10:28 Migration
Gabriel wirft Union Blockadehaltung bei Integration vor
Nach Einschätzung des SPD-Vorsitzenden haben CDU und CSU die Herausforderung bei der Integration der Flüchtlinge unterschätzt. BAMF-Chef Weise rechnet mit hohen Kosten für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
Mi 24.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 24.08.2016 09:25
Islam: "Der Burkini ist eher ein Zeichen von Integration"
Weniger Freiheit - oder viel mehr: Muslimische Frauen erklären, warum sie einen Burkini tragen und was sie von der Debatte darüber halten.
Quelle: Die Welt vom Mi 24.08.2016 04:00
Integration: Daran hakt der Ausbau des Islamunterrichts
Um Radikalisierung vorzubeugen, soll der Islamunterricht an deutschen Schulen ausgeweitet werden. Doch das Projekt gestaltet sich schwierig. In einer Region gibt es gar keine Religionsklassen.
Di 23.08.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 23.08.2016 16:32
Kulinarische Integration: Koch dich türkisch!
Integration mal anders: Wie zwei Deutsch-Türken den Deutschen Köfte und andere Köstlichkeiten näher bringen.
Do 18.08.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 18.08.2016 16:39 Merkel
"Eine vollverschleierte Frau hat kaum Chance auf Integration"
Am Abend tagen die Landesinnenminister. Viele wollen ein Burka-Verbot, Bundesinnenminister de Maizière lehnt das ab. Jetzt bekommt er Rückhalt von der Kanzlerin.
Do 16.06.2016
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 16.06.2016 15:44
Bildungsbericht: Integration von Asylsuchenden ist teuer – aber lohnt sich
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.06.2016 10:31
Schule und Studium: Bildungsbericht: Integration wird sich mittelfristig auszahlen
Die Flüchtlingskrise muss durch Bildung gemeistert werden, meinen Forscher. Nicht nur, um in zehn bis 20 Jahren Geld zu sparen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 16.06.2016 09:56
Expertenberich zur Bildung: Integration zahlt sich aus
Die Eingliederung von Asylsuchenden ins deutsche Bildungssystem wird sich aus Expertensicht in zehn oder 20 Jahren wirtschaftlich ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.06.2016 09:56
Bildung: Expertenberich zur Bildung: Integration zahlt sich aus
Berlin (dpa) - Die Eingliederung von Asylsuchenden ins deutsche Bildungssystem wird sich aus Expertensicht in zehn oder 20 Jahren wirtschaftlich auszahlen - bei sinnvollen Weichenstellungen dann aber nachhaltig.
Fr 15.04.2016
Quelle: Merkur Online vom Fr 15.04.2016 11:57
Integration am Ball: Murnau mit Förderpreis ausgezeichnet
TSV 1865 Murnau - Alexander Weinhart geht’s gar nicht um die 500 Euro. So viel erhält sein TSV Murnau von der Egidius-Braun-Stiftung für seine Integrationsarbeit.
Do 14.04.2016
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.04.2016 22:54
Praxischeck: Wie gut funktioniert Integration?
Wer Integration verweigert, soll nun Konsequenzen spüren. Doch wie gut funktioniert Integration? Es gibt immer mehr Integrationskurse, aber Lehrer mit ausreichender Qualifikation fehlen. Der Weg in den Arbeitsmarkt - oft nicht einfach. Ein Praxischeck von D. von Osten und L. Bayer-Eynck.
Quelle: Der Westen vom Do 14.04.2016 07:29
NRW-Städtetag: Unterstützung bei Integration von Flüchtlingen
Die Hauptlast der Integration von Flüchtlingen tragen die Kommunen - der Städtetag Nordrhein-Westfalen will heute in Aachen darüber beraten. Im Fokus...
Do 07.04.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.04.2016 14:01
Erfolgreiche Integration durch Arbeit
Mohammad Haiqar ist einer von vielen Flüchtlingen, die durch ein Modellprojekt der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft in den deutschen Arbeitsmarkt integriert wurden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.04.2016 13:48
Integration: Wie Hamburger Flüchtlingsunterkünfte verhindern
In Hamburg wächst der Widerstand gegen die Unterbringung von etwa 3000 Flüchtlingen - ob im Villenviertel oder im sozialen Brennpunkt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.04.2016 13:10
International: Berlin und Paris wollen gemeinsam Integration verbessern
Metz (dpa) - Deutschland und Frankreich wollen beim Thema Integration enger zusammenarbeiten. "Wir können nur gemeinsam besser werden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Rande der deutsch-französischen Regierungskonsultationen in Metz.
Mo 29.02.2016
Quelle: Merkur Online vom Mo 29.02.2016 14:17
Bayerischer Lehrerverband: Mehr Stellen und Mittel für Integration
München - Kinder aus aller Welt kommen in deutsche Schulen. Das stellt die Lehrer vor besondere Aufgaben. Der Verband fordert zusätzliche Mittel und Stellen für die Integration.
Quelle: T-Online vom Mo 29.02.2016 13:37
Integration kann funktionieren - unter einer Bedingung
Viele Deutsche sind angesichts der Flüchtlingskrise voller Sorge, Angst oder Zweifel. Nur elf Prozent der Menschen hierzulande wollen einer Umfrage zufolge Flüchtlinge weiterhin ohne Begrenzung aufnehmen. In einem Punkt ist sich die große Mehrheit der Deutschen einer Umfrage zufolge sicher: Sie will keinen unbegrenzten Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland. Das ergab eine Umfrage von Infrates...
Quelle: N24 vom Mo 29.02.2016 11:13 Flüchtlinge
Umfrage - Jeder Dritte zweifelt an Integration von Flüchtlingen
In der Bevölkerung wächst der Zweifel an der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel: Einer neuen Umfrage zufolge zweifelt jeder Dritte am Gelingen der Integration. Und nicht nur das.
Do 11.02.2016
Quelle: Merkur Online vom Do 11.02.2016 07:32
Nahles: Halbe Milliarde für Integration von Flüchtlingen
Berlin - Um zusätzliche Aufgaben, wie die Integration von Flüchtlingen bewältigen zu können, hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles rund eine halbe Milliarde Euro nachgefordert.
Fr 29.01.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 29.01.2016 10:45
Integration von Flüchtlingskindern - Frau Salih unterrichtet Deutsch
Bei der Integration von Flüchtlingskindern werden Lehrer eine der Hauptrollen spielen. Besonders wichtig dabei sind Pädagogen mit Migrationshintergrund - als Bildungsvorbilder und Brückenbauer. Wir stellen drei Lehrer vor.
Di 29.12.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 29.12.2015 07:15
Zuwanderung: Integration in der Bronzezeit
Vor 5000 Jahren erlebte Irland wohl eine große Einwanderungswelle aus der Region am Schwarzen Meer. Skelette bergen Hinweise, dass die Neuankömmlinge den Fortschritt beschleunigten.
Di 24.11.2015
Quelle: Der Westen vom Di 24.11.2015 06:45
Integration in Handwerksbetrieben: Gauck informiert sich
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 24.11.2015 04:51
Migration: Gauck informiert sich über Integration in Handwerksbetrieben
Köln (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck informiert sich heute in Köln und Umgebung über die Integration ausländischer Arbeitnehmer in Handwerksbetrieben. So besucht er eine Firma in Troisdorf, bei der etwa jeder dritte Mitarbeiter aus einer Zuwandererfamilie stammt. Danach besichtigt er in Köln Lehrwerkstätten der Handwerkskammer. Viele Ausbilder dort sind Kölner türkischer Herkunft, das heißt, ihre Eltern waren Migranten der ersten Generation. Regelmäßig finden dort auch Veranstaltungen zur Berufsorientierung für Flüchtlinge statt.
Di 26.05.2015
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.05.2015 08:42
Studie - Lange Asylverfahren verhindern Integration
Asylbewerber dürfen nach drei Monaten in Deutschland eine Arbeit annehmen. So schnell werden Asylverfahren aber selten abgeschlossen - für Arbeitgeber sind die unsicheren Aussichten eine hohe Hürde.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 26.05.2015 08:00
Bertelsmann-Studie: Lange Asylverfahren verhindern Integration
Die lange Dauer der Asylverfahren verhindert nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung die schnelle Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. mehr
Di 03.06.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.06.2014 17:23
TV-Drama mit überraschendem Blick auf die Integration einer türkischen Schülerin
"Die Freischwimmerin" in der ARD: Wenn Ganzkörperanzüge bei Schwimmwettbewerben verboten sind, empfiehlt sich vielleicht die Forderung: Kopftuch für alle.
Quelle: Der Westen vom Di 03.06.2014 15:14
Integration vieler Zuwanderer in Deutschland scheitert
Ob Deutschland als Einwanderungsland gilt, ist umstritten. In der Wirtschaftskrise kamen zwar viele gutqualifizierte EU-Ausländer - aber keiner weiß, ob sie bleiben werden. Und die Integration älterer Zuwanderergenerationen und ihrer Nachkommen stellt die Republik noch immer vor große Probleme.
Quelle: N24 vom Di 03.06.2014 14:02
Zuwanderung - Integration in Deutschland macht Fortschritte
Die Integration von Zuwanderern in Deutschland ist einer Studie zufolge auf einem guten Weg. Das Bildungsniveau der Migranten ist gestiegen. Zugleich gibt es noch immer viele Stolpersteine.
Di 28.05.2013
Quelle: Die Welt vom Di 28.05.2013 20:21 integrationsgipfel
Migration: Merkel hält den Begriff "Integration" für veraltet
Bundeskanzlerin plädiert für mehr Teilhabe und Respekt. Einen Zwischenbericht zum Stand des "Nationalen Aktionsplans" bleibt die Regierung beim sechsten Gipfel schuldig, findet das aber nicht schlimm.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.05.2013 20:05
Arbeitsmarkt: Der Staat verschläft die Integration
Um den Zugang von Migranten zum Arbeitsmarkt ging es beim sechsten Integrationsgipfel. Deutlich wurde: Ausgerechnet der Staat tut sich schwer mit Verbesserungen.
Mo 11.06.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 11.06.2012 10:03
Herdprämie: OECD - Betreungsgeld ist Hemmnis für Integration
Do 12.01.2012
Quelle: Stern vom Do 12.01.2012 17:45
Situation der Migranten in Deutschland: In kleinen Schritten zur Integration
Quelle: Der Westen vom Do 12.01.2012 16:27
Integration: Migranten holen in Deutschland deutlich auf
Die Integration von Migranten kommt in Deutschland gut voran - vor allem bei Bildung und Ausbildung. So ist die Zahl der Schulabbrecher merkbar gesunken. Dennoch seien die Unterschiede zwischen Migranten und Deutschen noch immer "zu groß", räumt Integrationsbeauftragte Böhmer ein.
Quelle: Shortnews vom Do 12.01.2012 14:46
Bundesregierung sieht Fortschritte bei der Integration (Update)
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.01.2012 12:53