Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BOSTON
Do 18.04.2024
Quelle: CHIP Online vom Do 18.04.2024 21:58
Boston Dynamics: Humanoider Roboter überrascht mit neuen Tricks
Boston Dynamics hat schon so einige herausragende Roboter auf den Markt gebracht. Jetzt überrascht das Unternehmen mit einer neuen Version seines bekannten Atlas-Roboters. Das neue Modell verfügt über verbesserte Mechanismen und ein schlankeres Design.
Di 02.05.2023
Quelle: GMX Sport vom Di 02.05.2023 05:11
NBA-Playoffs: Harden glänzt bei Sieg der 76ers in Boston
Angeführt von einem überragenden James Harden haben die Philadelphia 76ers auswärts das erste Playoff-Spiel im NBA-Halbfinale der Eastern Conference gegen die Boston Celtics gewonnen.
Fr 04.03.2022
Quelle: T-Online vom Fr 04.03.2022 20:57
"Boston-Bomber" droht nun doch die Hinrichtung
Drei Menschen sind 2013 durch Bomben beim Boston-Marathon getötet worden, Hunderte verletzt. Nun hat ein Gericht in den USA entschieden, dass eine Todesstraße gegen den Täter doch vollstreckt werden kann. Dem "Boston-Bomber" Dschochar Zarnajew droht nun doch eine Hinrichtung. Das Oberste US-Gericht entschied, dass die zuvor im Prozess um den islamistischen Bombenanschlag auf den Marathonlauf in... ...
Quelle: Die Welt vom Fr 04.03.2022 20:33
Boston-Marathon-Attentäter soll nun doch hingerichtet werden
Eine Berufungsinstanz hatte das Todesurteil gegen Dzhokhar Tsarnaev, einen der am Anschlag auf den Boston-Marathon beteiligten Attentäter, außer Kraft gesetzt. Der Supreme Court hat nun dieses Urteil kassiert. Dessen Entscheidung wirft auch ein Schlaglicht auf die politische Lage in den USA.
Quelle: NTV vom Fr 04.03.2022 19:32
Altes Urteil wieder in Kraft: "Boston-Bomber" droht doch die Todesstrafe
Der Terroranschlag auf den Boston Marathon im Jahr 2013 fordert drei Todesopfer und Hunderte Verletzte. Gegen den Attentäter Dschochar Zarnajew wird zunächst die Todesstrafe verhängt, doch ein Berufungsgericht kassiert das Urteil später. Jetzt kommt es doch noch anders.
Mi 30.12.2020
Quelle: T-Online digital vom Mi 30.12.2020 14:45
Neujahrsgruß: So cool lässt Boston Dynamics die Roboter tanzen
Gut gelaunt ins neue Jahr: Die legendäre Roboter-Firma Boston Dynamics hat auf YouTube einen ganz besonderen Neujahrsgruß veröffentlicht. In dem Video legen vier erstaunlich agile Roboter eine flotte Sohle aufs Parkett. Die berühmte Roboterschmiede Boston Dynamics hat die Öffentlichkeit schon häufi
Quelle: t3n vom Mi 30.12.2020 13:00
Boston Dynamics: Diese Roboter tanzen besser als du!
Keiner baut so sympathische Roboter wie Boston Dynamics. Immer wieder konnten wir uns in unzähligen Videos davon überzeugen. Das neueste Tanzvideo der Roboter-Schmiede ist aber besonders beeindruckend. Roboter können nicht tanzen? Sagt wer? In einem aktuellen Video zeigen die Roboter-Kollegen Atlas und Handle zusammen mit dem Vierbeiner Spot, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Robots legen eine ...
Sa 01.08.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 01.08.2020 12:04
Anschlag auf Marathon: Todesurteil gegen Boston-Attentäter aufgehoben
Der "Boston-Bomber" Dschochar Zarnajew wird doch nicht hingerichtet
Quelle: Stern vom Sa 01.08.2020 10:54 Todesurteil
Anschlag auf Marathonlauf: Todesurteil gegen den Bostoner Bombenattentäter aufgehoben
Dschochar Zarnajew brachte Schrecken und Tod über den Bostoner Marathon. Im Prozess zeigte er unerwartet Reue und bat Allah um Gnade. Geht es nach der US-Justiz, wird er im Gefängnis sterben. Die Frage ist nur: wann und wie.
Quelle: Focus vom Sa 01.08.2020 08:29
Sitzt in Hochsicherheitsgefängnis - 3 Tote, 260 Verletzte: US-Gericht kippt Todesurteil gegen Boston-Bomber Zarnajew
Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat das Todesurteil gegen den Attentäter vom Bostoner Marathonlauf, Dschochar Zarnajew, aufgehoben. Ein Gericht schickte den Fall an ein untergeordnetes Gericht zurück, um in einer weiteren Urteilsanhörung über ein neues Strafmaß zu entscheiden.
Quelle: Bild vom Sa 01.08.2020 07:51
Opfer empört - Todesstrafe für Boston-Bomber aufgehoben
Dzhokhar Tsarnaev (27), der einen Bombenanschlag auf den Marathon verübt hatte, muss wohl "nur" noch lebenslang ins Gefängnis.Foto: Handout . / Reuters
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 01.08.2020 03:04
Anschlag auf Marathon: Todesurteil gegen Boston-Attentäter aufgehoben
Unter anderem wegen eines Fehlers bei der Auswahl der Geschworenen wird der Verantwortliche für den Anschlag auf den Boston Marathon zunächst doch nicht getötet. Der Fall wird an ein untergeordnetes Gericht zurückverwiesen.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 01.08.2020 02:30
Dschochar Zarnajew: Todesurteil wegen Anschlag auf Boston-Marathon aufgehoben
Ein US-Berufungsgericht hat die Entscheidung von 2015 gekippt und ordnete eine Neuverhandlung an. Dennoch erwartet den Angeklagten mindestens lebenslange Haft.
Quelle: NTV vom Sa 01.08.2020 00:45
Schwester Terrorakt seit 9/11: Der "Boston-Bomber" entgeht Hinrichtung
Im April 2013 zündet Dschochar Zarnajew selbstgebaute Sprengsätze im Zielbereich des Boston-Marathons. Drei Menschen werden getötet, Hunderte verletzt. Eine Jury verurteilt den "Boston-Bomber" zum Tode. Sterben für seine grausame Tat, muss er nun allerdings doch nicht.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 01.08.2020 00:27
US-Berufungsgericht kippt Todesurteil gegen Boston-Attentäter
Er zündete gemeinsam mit seinem Bruder beim Boston-Marathon 2015 zwei Sprengsätze. Nun hob ein US-Berufungsgericht das Todesurteil gegen Zarnajew auf - ihn erwartet lebenslange Haft.
Fr 31.07.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 31.07.2020 23:54
Dschochar Zarnajew: Todesurteil für Attentäter auf Boston-Marathon aufgehoben
Sieben Jahre nach dem Anschlag auf den Boston-Marathon muss über das Strafmaß neu entschieden werden. Geschworene waren womöglich voreingenommen.
Mo 29.10.2018
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 29.10.2018 13:25 Saison
Baseball-Meister Boston Red Sox: Mit ganz viel Gewühl
Manche waren angeschlagen, andere hatten in der Vergangenheit in entscheidenden Momenten geschwächelt: Die Stars der Boston Red Sox hatten in der Finalserie gegen die Los Angeles Dodgers viel zu beweisen.
Fr 14.09.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.09.2018 11:59
Serie von Gasexplosionen nahe Boston
Zehntausende Menschen wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Ein Mann war zur falschen Zeit am falschen Ort – und kam deshalb ums Leben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.09.2018 10:27
Ein Toter nach Serie von Gasexplosionen nahe Boston
Rettungskräfte rücken wegen Bränden, Explosionen und Gasgeruch zu mindestens 70 Häusern nahe Boston aus. Das Problem liegt wohl im Netz des Gasversorgers. Zehntausende müssen ihre Häuser verlassen, ein Mensch stirbt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.09.2018 10:02 Gasexplosionen
Ein Toter und mehrere Verletzte nach Serie von Gasexplosionen
Zehntausende Menschen wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Ein Mann war zur falschen Zeit am falschen Ort – und kam deshalb ums Leben.
Quelle: Stern vom Fr 14.09.2018 09:39
Dutzende Häuser in Brand: Ein Toter nach Serie von Gasexplosionen nahe Boston
Aufgrund von Problemen mit der Gasversorgung sind nahe Boston dutzende Häuser in Brand geraten. Zehntausende Menschen wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Ein Mann war zur falschen Zeit am falschen Ort - und kam deshalb ums Leben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.09.2018 08:44
Basketballer Bird von Boston Celtics soll Frau misshandelt haben
Dem Teamkollegen des deutschen Nationalspielers Daniel Theis wird vorgeworfen, in seinem Haus eine Frau stundenlang gewürgt und geschlagen zu haben. Bird wurde zwischenzeitlich festgenommen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 14.09.2018 07:32
Medien: Ein Toter nach Serie von Gasexplosionen nahe Boston
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 14.09.2018 06:56
Ein Toter, zehn Verletzte: Zehntausende Menschen wegen Gasexplosionen in Boston evakuiert
In der Nähe der US-Stadt Boston sind durch Gasexplosionen dutzende Häuser in Brand geraten. Zehntausende Menschen wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Ein Mann kam ums Leben.
Quelle: diepresse.com vom Fr 14.09.2018 06:51
Serie von Gasexplosionen bei Boston: Dutzende Häuser in Brand
Nach einer Serie von Gasexplosionen sind Zehntausende Menschen aus ihren Wohnungen beordert worden. Etliche Häuser brannten gleichzeitig. Ein Mann wurde getötet.
Quelle: NTV vom Fr 14.09.2018 06:40
Massenevakuierung in Boston: Gasexplosion setzt Dutzende Häuser in Brand
Beinahe zeitgleich brechen in mehreren Häusern in der Nähe von Boston Brände aus, es gibt zahlreiche Explosionen. 70 Mal müssen die Rettungskräfte ausrücken, Zehntausende Menschen ihre Häuser verlassen. Ein 18-Jähriger wird von Trümmern erschlagen.
Mo 16.04.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Mo 16.04.2018 20:32 Marathon
Boston Marathon: Erster US-Frauen-Sieg seit 33 Jahren
Desiree Linden gewinnt als erste US-Läuferin seit 1985 den Boston Marathon. Bei den Männern holte der Japaner Yuki Kawauchi den ersten Triumph für Japan seit 1987.
Quelle: SPORT1 News vom Mo 16.04.2018 19:26 Star
Boston-Marathon: Japaner siegt - Gabius chancenlos
Der Japaner Yuki Kawauchi und die US-Läuferin Desiree Linden haben überraschend die 122. Auflage des Boston-Marathons gewonnen.Bei äußerst widrigen Witterungsbedingungen setzte sich Kawauchi in 2:15:54 Stunden vor dem lange führenden Weltmeister und Vorjahressieger Geoffrey Kirui (Kenia/2:18:23) durch. Dritter wurde Shadrack Biwott (USA/2:18:35).Gabius kassiert DämpferFür den deutschen Rekordler A ...
Do 09.11.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 09.11.2017 12:20
Theis zieht positives Zwischenfazit nach NBA-Start
Quelle: sportschau.de vom Do 09.11.2017 08:27
Basketball, NBA: Theis feiert mit Boston zehnten Sieg in Serie
Die Boston Celtics mit Basketball-Nationalspieler Daniel Theis sind in der NBA weiter eine Klasse für sich. Und das obwohl Superstar Kyrie Irving gegen Los Angeles nicht gut drauf war.
Quelle: GMX Sport vom Do 09.11.2017 07:26
NBA: Boston baut Siegesserie weiter aus - Baynes Topscorer
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics in der nordamerikanischen NBA den nächsten Sieg gefeiert. Mit 107:96 (61:52) setzte sich das Team aus ...
So 20.08.2017
Quelle: NTV vom So 20.08.2017 10:59
Theis nach Boston beordert: Basketballer holpern Richtung EM
Zwei Spiele und schon ist er wieder weg: NBA-Neuling Daniel Theis muss die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in der EM-Vorbereitung verlassen. Ob er rechtzeitig für die Generalprobe zurückkommt, ist offen. Doch das ist nicht die einzige Unwägbarkeit.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 20.08.2017 08:35 Rassismus
Großdemo in Boston gegen Rassismus und Hass
Quelle: Bild vom So 20.08.2017 05:47 Hass
Boston, Dallas, Atlanta - Demos gegen Rassismus und Hass
In Boston, Dallas und Atlanta sind Zehntausende auf die Straßen gegangen, um ein Zeichen gegen Rassismus und Hass zu setzen.Foto: Michael Dwyer / AP Photo / dpa
Sa 19.08.2017
Quelle: tagesschau.de vom Sa 19.08.2017 22:28
Boston: Tausende marschieren gegen Rassismus und Hass
Eine Woche nach den Zusammenstößen in Charlottesville sind in Boston Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rassismus und Hass zu demonstrieren. Trotz befürchteter Ausschreitungen bleibt es friedlich, auch dank einer gut vorbereiteten Polizei.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 19.08.2017 22:00
Tausende demonstrieren in Boston gegen Rassismus und freie Meinungsäußerung
Eine Woche nach den Krawallen von Charlottesville sind in Boston tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen Rassismus – und gegen eine Kundgebung "für freie Meinungsäußerung". Deren Organisatoren könnten noch andere Motive gehabt haben.
Di 04.07.2017
Quelle: NTV vom Di 04.07.2017 00:37
Schreckminuten in Boston: Mann fährt in Menschengruppe
Am Bostoner Flughafen ist viel los, als plötzlich in Auto in eine Gruppe Passanten fährt. Mehrere Menschen werden dabei verletzt. Was auf den ersten Blick wie ein Anschlag aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick wohl als unglücklicher Fahrfehler.
Mo 03.07.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 03.07.2017 22:50
Taxi in Boston fährt in Passanten - mindestens zehn Verletzte
Mi 19.04.2017
Quelle: SPORT1 News vom Mi 19.04.2017 10:28
adidas sorgt für Eklat nach Boston-Marathon
Der Sportartikelhersteller adidas hat mit einer taktlosen E-Mail an die Teilnehmer des 121. Boston-Marathons für Empörung gesorgt."Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Boston Marathon überlebt" (im Original: "Congrats, you survived the Boston Marathon"), stand in der Betreffzeile der Nachricht, die nach dem Rennen an die 26.492 Starter verschickt wurde.Der älteste Stadtmarathon der Welt wa ...
Fr 18.03.2016
Quelle: T-Online digital vom Fr 18.03.2016 14:55
Google will offenbar Roboter-Firma Boston Dynamics loswerden
Nach nur zwei Jahren ist für den Roboter-Entwickler Boston Dynamics offenbar Schluss bei Google. Laut einem Medienbericht will Google das zugekaufte Labor verkaufen – unter anderem, weil das Unternehmen mit Internet-Videos Ängste vor ihren Maschinen auf Beinen geschürt habe. Bei der neuen Google-Dac
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 18.03.2016 14:49
Google stößt Roboter-Entwickler Boston Dynamics ab
Die Übernahme von Boston Dynamics durch Google Ende 2013 hatte für Diskussionen gesorgt, da die Firma auch Roboter im Auftrag des US-Militärs entwickelte. Nun will Google das Unternehmen abstoßen. Mögliche Käufer sind Amazon und Toyota.
Quelle: ZDNet vom Fr 18.03.2016 10:51 Google
Bericht: Alphabet sucht Käufer für Roboterhersteller Boston Dynamics
Potentielle Kandidaten sind laut Bloomberg das Toyota Research Institute und Amazon. Die Google-Mutter hat sich angeblich zum Verkauf entschieden, weil von der Abteilung in den nächsten Jahren kein vermarktbares Produkt zu erwarten sei. Außerdem soll es immer wieder Unstimmigkeiten mit der Führungsriege von Boston Dynamics gegeben haben.
Di 28.07.2015
Quelle: SPORT1 News vom Di 28.07.2015 14:15 Bostons
Boston Nein stößt Bach vor den Kopf
Das Aus des Hamburger Konkurrenten Boston ist für das IOC ein herber Dämpfer - und die Vergabe der Winterspiele 2022 an einen der umstrittenen Bewerber Peking oder Almaty wird für weitere negative Schlagzeilen sorgen: IOC-Präsident Thomas Bach steht bei seinem durch die Agenda 2020 angestoßenen Reformprozess ein Rückschlag bevor.In Deutschland rief derweil DOSB-Präsident Alfons Hörmann nach dem Nein aus Boston und mit Blick auf die anstehenden Bürgerbefragung in Hamburg noch einmal zur Geschlossenheit auf."Wir nehmen die aktuelle Entwicklung in den USA naturgemäß mit großem Interesse zur Kenntnis. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Kräfte in der Ausrichterstadt und im ganzen Land zu bündeln", sagte Hörmann.Mangelnde Unterstützung der BürgerIn dem US-Kandidaten Boston zog sich erneut ein "demokratischer" Olympia-Bewerber wegen mangelnder Unterstützung seiner Bürger zurück.Bei der Bevölkerung der US-Ostküstenstadt hat das von Bach und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ausgesendete Signal offensichtlich noch keine Wirkung gezeigt.Ein Szenario, das auch noch in Deutschland droht - auch wenn in Hamburg die Zustimmungswerte besser sind als in Boston. Hamburgs Bürger entscheiden am 29. November über die deutsche Olympiabewerbung.Hamburgs Chancen unverändertDOSB-Vorstandsmitglied Bernhard Schwank sieht trotz des Rückzugs die Hamburger Olympiachancen als unverändert an."An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Die USA werden eine andere Stadt ins Rennen schicken, und dann werden sie ein starker Mitkonkurrent sein, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen", sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Hamburger Bewerbungsgesellschaft dem NDR: "Es gibt ein starkes Bewerberfeld, in dem wir uns durchsetzen müssen."Rückschlag für den IOCErst einmal ist das Nein von Boston ein Rückschlag für das IOC. Nachdem gleich mehrere Städte - darunter auch München - eine Kandidatur für die Winterspiele 2022 zurückgezogen oder erst gar nicht auf den Weg gebracht hatten, setzte sich diese Reihe jetzt auch bei Sommerspielen fort.Allerdings steht im Nationalen Olympischen Komitee der USA (USOC) in Los Angeles bereits ein möglicher Nachfolger Bostons in den Startlöchern."Wir sind zuversichtlich, dass das USOC den geeignetsten amerikanischen Bewerber auswählen wird", sagte Bach in einer Pressemitteilung: "Die Einladungsphase ist auch eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Stadt von den Nationalen Olympischen Komitees ausgewählt werden soll."Weitere Negativ-Schlagzeilen drohenBach kann diese Entwicklung ausgerechnet in einem der olympischen Kernländer aber nicht gefallen, vor allem zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.Am Freitag bestimmt das IOC bei der Session in Kuala Lumpur den Gastgeber der Winterspiele 2022. Kandidaten sind nach der Absage von Städten wie München, Oslo, St. Moritz oder Stockholm nur noch die umstrittenen Bewerber Peking und Almaty."In beiden Ländern, sowohl in Kasachstan als auch in China, finden schwere Menschenrechtsverletzungen statt", sagte Wolfgang Büttner von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Und auch Hörmann betonte: "Dass es kritische Diskussionen vor der Wahl, bei der Wahl und nach der Wahl bis hin zur Durchführung der Spiele gibt, ist aus meiner Sicht klar."Peking Favorit für Olympia 2022Peking gilt als Favorit auf die Gastgeber-Rolle, und das, obwohl sich im Vergleich zu den Sommerspielen 2008 die Menschenrechtssituation eher noch verschlimmert hat und das Ziel der "kompakten Spiele" verfehlt wird.Die Alpin-Wettbewerbe sollen 90 Kilometer, die Wettbewerbe der Langläufer, Biathleten und Skispringer sogar 160 Kilometer entfernt stattfinden.Weiteres Problem: Natürlichen Schnee gibt es dort so gut wie nicht.
Quelle: sportschau.de vom Di 28.07.2015 13:00
Hamburg-Konkurrent Boston zieht zurück
Die Stadt Boston hat ihre Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zurückgezogen. Ins Rennen gehen wollen nun noch Hamburg, Paris, Rom, Budapest und Toronto.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.07.2015 11:36
Sport Allgemein: Hörmann zu Boston-Aus: "Tun gut daran, uns auf eigene Bewerbung zu konzentrieren"
Frankfurt/Main (SID) - DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat angesichts des Rückzugs des Hamburger Konkurrenten Boston zur Geschlossenheit bei der deutschen Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024...
Quelle: SPORT1 News vom Di 28.07.2015 11:20
Hörmann mahnt nach Boston-Aus
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat angesichts des Rückzugs des Hamburger Konkurrenten Boston zur Geschlossenheit bei der deutschen Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 aufgerufen."Wir nehmen die aktuelle Entwicklung in den USA naturgemäß mit großem Interesse zur Kenntnis. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Kräfte in der Ausrichterstadt und im ganzen Land zu bündeln", sagte Hörmann in einer Pressemitteilung.Am Montag hatte Boston wegen der mangelnden Unterstützung in der Bevölkerung seinen Verzicht auf eine Bewerbung erklärt. In Hamburg ist die entscheidende Bürgerbefragung für den 29. November angesetzt.Man tue gut daran, so Hörmann, sich voll auf die eigene Bewerbung zu konzentrieren und "weiter an unserem Konzept zu arbeiten, das aus Betroffenen aktive Beteiligte macht. Auf diesem Weg sollte es gelingen, die erkennbar positive und breite Unterstützung für unser Konzept von Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Hamburg zu sichern."Neben Hamburg haben bislang auch Paris, Rom und Budapest Interesse an den Spielen 2024 bekundet. Zudem wird mit einer Bewerbung Torontos gerechnet. Als US-Ersatz für Boston hat bereits Los Angeles Interesse signalisiert.
Quelle: TAZ vom Di 28.07.2015 10:14
Vergabe der Spiele 2024: Nolympics in Boston
Boston zieht die Oympia-Bewerbung für 2024 zurück. Nun wünscht sich das IOC einen anderen US-amerikanischen Bewerber. mehr...
Quelle: N24 vom Di 28.07.2015 09:54
Olympiabewerbung 2024 - Hamburger Konkurrent Boston aus dem Rennen
Boston gibt seine Kandidatur für die Austragung der Olympischen Spiele 2024 auf. Hamburg hat nun einen Konkurrenten weniger. Doch eine andere US-Stadt könnte noch ins Rennen um Olympia einsteigen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.07.2015 08:23
Hamburg-Rivale Boston zieht Olympia-Bewerbung 2024 zurück
Man sei nicht in der Lage gewesen, die Mehrheit der Bostoner Bürger für das Projekt zu begeistern, hieß es zur Begründung.
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 28.07.2015 07:41
Olympische Spiele 2024 - Boston zieht Olympiakandidatur zurück
Der Hamburger Konkurrent Boston hat seine Bemühungen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 offiziell zurückgezogen. Jetzt sucht man einen anderen Kandidaten.
Quelle: Stern vom Di 28.07.2015 07:19
Hamburg-Rivale Boston gibt Rennen um Olympia auf
Ein Konkurrent weniger: Die Stadt Boston - bisher als Favorit gehandelt - hat ihre Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zurückgezogen. Ins Rennen gehen wollen nun noch Hamburg, Paris, Rom, Budapest und Toronto.
Quelle: Bild vom Di 28.07.2015 00:35
Gut für Hamburg - Olympia-Aus für Boston!
Die Stadt galt als Top-Favorit für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 – jetzt der Rückzug! Kommt nun Los Angeles?Foto: AP/dpa
Quelle: SPORT1 News vom Di 28.07.2015 00:01 Hamburg
Favorit Boston ist aus dem Rennen
Der Favorit ist aus dem Rennen: Der Hamburger Konkurrenten Boston hat seine Bemühungen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 noch vor der offiziellen Kandidatur wieder beendet.Dies teilte das nationale Olympische Komitee der USA (USOC) am Montagabend mit. "Wir waren nicht dazu in der Lage, die Mehrheit der Bevölkerung für die Bewerbung zu begeistern", sagte Scott Blackmun, Geschäftsführer des USOC.Zuvor hatte Bostons Bürgermeister Martin Walsh auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bereits angekündigt, er werde eine geforderte Garantieerklärung zur Übernahme der Kosten nicht unterschreiben.Bürgermeister verweigert Unterschrift"Wenn diese Unterschrift am heutigen Tag gefordert wird, um weiterzumachen, dann wird Boston die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele nicht weiterverfolgen", sagte Walsh: "Ich werde nichts unterschreiben, wodurch das Geld der Steuerzahler für die Kosten der Olympischen Spiele benutzt werden kann."Bereits seit Wochen halten sich Gerüchte, dass für den von internen Problemen und Widerständen in der Bevölkerung gebeutelten Kandidaten Los Angeles einspringen könnte. Die kalifornische Stadt war in der US-Vorauswahl an Boston gescheitert. Für den deutschen Bewerber Hamburg wäre auch Los Angeles, Gastgeber der Spiele 1932 und 1984, ein äußerst ernstzunehmender Konkurrent.Seit der Ankündigung der Kandidatur galt Boston eigentlich als Favorit. Vor allem, weil der US-Mediengigant NBC dem IOC für die Medienrechte an Olympia 7,65 Milliarden Dollar für den Zeitraum von 2021 bis 2032 bezahlt hat und die USA bereits seit 1996 in Atlanta keine Sommerspiele mehr ausgerichtet haben. Vonseiten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hieß es, man sei "zuversichtlich", dass die USA einen "starken Kandidaten" finden werde. "Das USOC hat klar kommuniziert, dass es die Olympischen Spiele 2024 weiterhin in einer US-amerikanischen Stadt sehen will", teilte das IOC schriftlich mit. Pleiten, Pech und PannenAllerdings begleiteten die gesamte Bostoner Bewerbung bisher Pleiten, Pech und Pannen. Vor allem an der Frage, ob für die Spiele Steuergelder genutzt werden dürfen, entspann sich erbitterter Streit zwischen Befürwortern und Gegner der Spiele. Nach letzten Umfragen ist mehr als die Hälfte der Einwohner Bostons gegen eine Bewerbung. Walsh erklärte, er wolle zunächst ein unabhängiges Finanzgutachten abwarten, ehe er eine Garantieerklärung abgeben werde.Erst Ende Mai hatte es an der Spitze des Bewerbungskomitees ein Stühlerücken gegeben. Steve Pagliuca, Mitbesitzer des NBA-Klubs Boston Celtics, sollte für frischen Wind in der Bewerbung sorgen. Dies gelang ihm jedoch offenbar nicht.Zudem hatte auch das Finanzgebaren des Bewerbungskomitees für Unmut in der Bevölkerung gesorgt. Vor allem als bekannt wurde, dass Boston2024 dem ehemaligen Gouverneur des US-Bundesstaates Massachusetts, Deval Patrick, 7500 Dollar pro Tag für Lobbydienste beim IOC zahlen wollte.Erst nach öffentlichem Druck hatten die Organisatoren einem Referendum zugestimmt. Dies soll allerdings - wenn überhaupt - erst am 8. November 2016 stattfinden.Kandidaturfrist endet am 15. SeptemberDie Kandidaturfrist beim Internationalen Olympischen Komitee endet am 15. September, über die Vergabe der Sommerspiele in neun Jahren wird im Sommer 2017 beim 130. IOC-Kongress in der peruanischen Hauptstadt Lima entschieden. Neben Boston und Hamburg haben bislang Paris, Rom und Budapest offiziell ihr Interesse hinterlegt.
Mo 27.07.2015
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 27.07.2015 23:38
Olympia 2024: Boston bewirbt sich doch nicht
Zu teuer, zu unbeliebt: Boston konnte seine Bürger nicht für die Olympischen Spiele 2024 begeistern - und zieht seine Bewerbung als Austragungsort nun endgültig zurück.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.07.2015 23:25
Olympische Spiele: Boston bewirbt sich nicht für Olympia
Die US-Stadt galt als Favorit, doch die Bevölkerung war dagegen. Hamburgs stärkste Konkurrenz ist aus dem Rennen. Die USA wollen sich mit einer anderen Stadt bewerben.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.07.2015 22:52
Olympia 2024: Boston zieht zurück
Die Stadt galt lange als aussichtsreichster Kandidat für die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2024. Nun setzten sich jedoch die Gegner einer Bewerbung durch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.07.2015 22:27
Boston kein möglicher Olympia-Kandidat mehr
Hamburg hat einen Konkurrenten weniger im Rennen um die Austragung der Olympischen Spiele 2024. Das amerikanische Olympische Komitee (USOC) hat das Aus für die Olympia-Pläne von Boston offiziell bestätigt.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 27.07.2015 22:10
Boston zieht Bewerbung für Olympia 2024 zurück
Für viele war die nordamerikanische Stadt der Favorit. Doch nun hat Boston seine Kandidatur für die olympischen Spiele zurückgezogen. Hintergrund ist offenbar, dass die Spiele bei den Bürgern Bostons nicht sehr beliebt waren. Mehr als die Hälfte waren dagegen.
Quelle: Spiegel SPORT vom Mo 27.07.2015 22:09
Olympische Sommerspiele 2024: Boston bewirbt sich doch nicht
Die Bostoner Bürger waren skeptisch - nun hat die Stadt ihre Bemühungen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 offiziell aufgegeben. Jetzt könnte Los Angeles folgen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.07.2015 22:02
Olympia: Hamburgs Olympiakonkurrent Boston zieht sich zurück
Boston (SID) - Der Hamburger Konkurrent Boston hat seine Bemühungen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 offiziell zurückgezogen. Dies teilte das nationale Olympische Komitee der USA (...
Do 25.06.2015
Quelle: TAZ vom Do 25.06.2015 11:50
Zum Tode verurteilter Boston-Attentäter: "Es tut mir leid um die Leben"
Lange hatten Prozessteilnehmer auf ein Wort von ihm gewartet, doch der Boston-Attentäter schwieg. Am Tag des Urteils hat er sich entschuldigt. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 25.06.2015 08:16
Bombenleger von Boston entschuldigt sich
Den gesamten Prozess sagte der Attentäter von Boston kein Wort. Doch bei der offiziellen Verurteilung zum Tode entschuldigte sich Dschochar Zarnajew.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 25.06.2015 08:02
Anschlag auf Boston-Marathon: Verurteilter Attentäter entschuldigt sich erstmals
Am letzten Prozesstag hat sich der Attentäter von Boston überraschend zu Wort gemeldet. Er entschuldigte sich bei den OPfern für das zugefügte Leid. Auch der Richter zeigte sich überrascht.
Quelle: Der Westen vom Do 25.06.2015 07:14
Bombenleger beim Boston-Marathon entschuldigt sich
Der zum Tode verurteilte Bombenleger beim Boston-Marathon, Dschochar Zarnajew, hat sich überraschend für seine Taten entschuldigt. Er bedauere,...
Quelle: diepresse.com vom Do 25.06.2015 07:02
Boston-Attentäter entschuldigte sich bei Opfern und Überlebenden
Nach Abschluss des Prozesses, bei dem er zu Tode verurteilt wurde, zeigt der 21-Jährige Reue.
Mi 24.06.2015
Quelle: Stern vom Mi 24.06.2015 22:12
Boston-Attentäter entschuldigt sich bei Opfer-Familien
Zum Abschluss des Prozesses, bei dem auch das Todesurteil offiziell verlesen wurde, zeigte der Boston-Attentäter Reue - und richtete Worte an die Angehörigen der Opfer.
Quelle: N24 vom Mi 24.06.2015 22:00
Boston-Bomber Zarnajew - "Ich möchte mich entschuldigen"
Es war seine erste öffentliche Wortmeldung: Der zum Tode verurteilte Boston-Bomber Dschochar Zarnajew hat Reue gezeigt. Der 21-Jährige entschuldigte sich bei den Familien der Opfer.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 24.06.2015 21:10
Boston-Attentat: Zarnajew bittet um Entschuldigung
Der Boston-Attentäter Zarnajew hat Reue gezeigt. Er wolle sich bei Opfern und Überlebenden entschuldigen, sagte er bei der offiziellen Verkündung seines Strafmaßes. Der Richter bestätigte das Todesurteil, auf das sich die Geschworenen geeinigt hatten.
Sa 16.05.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 16.05.2015 17:15
Todesstrafe für Boston-Attentäter: Wie es für Dschohar Zarnajew weitergeht
Der Attentäter von Boston soll hingerichtet werden, so will es die Jury. Wieso das Berufungsverfahren viele Jahre dauern dürfte, in welches Gefängnis der 21-jährige Dschohar Zarnajew nun verlegt wird und warum der Prozess alle US-Debatten rund um die umstrittene Todesstrafe bündelt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 16.05.2015 12:18
Ihr Forum: Wie bewerten Sie das Todesurteil gegen den Boston-Attentäter?
Mit seinem Bruder verübte er 2013 einen Anschlag auf den Boston Marathon. Drei Menschen wurden getötet, mehr als 260 verletzt. Nun wurde der überlebende Attentäter Dschochar Zarnajew zum Tode verurteilt. Wie bewerten Sie die Entscheidung des US-Gerichts?
Quelle: Stern vom Sa 16.05.2015 11:39
Video: Anschlag auf Boston-Marathon: Attentäter bekommt Todesstrafe per Giftspritze
Die Geschworenen haben entschieden: Der 21-jährige Dschochar Zarnajew soll hingerichtet werden. Zusammen mit seinem Bruder ist er verantwortlich für den Anschlag auf den Boston Marathon.
Quelle: TAZ vom Sa 16.05.2015 11:19
Attentäter von Boston: Zum Tode verurteilt
Per tödlicher Injektion soll der überlebende Attentäter vom Boston-Marathon exekutiert werden. Beobachter rechnen mit einem jahrelangen Berufungsverfahren. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 16.05.2015 10:47
Amerika uneins über die passende Strafe für Boston-Bomber
Viele Überlebende und Angehörige der Opfer finden Trost im Todesurteil gegen den Boston-Bomber. Aber nicht jeder kann dem Prinzip Auge um Auge etwas abgewinnen. Vor allem nicht im liberalen Boston.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 16.05.2015 09:52
Reaktionen auf Todesurteil für Boston-Bomber: "Es gibt keine Gewinner"
Der Marathon-Bombenleger von Boston soll hingerichtet werden. Überlebende und Angehörige der Opfer spüren zwar Erleichterung, aber keinen Trost. Der Vollstreckung der Todesstrafe werden lange juristische Auseinandersetzungen vorausgehen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 16.05.2015 09:18
Boston-Bomber zum Tode verurteilt
Dschohar Tsarnaev wurde für den Terrorangriff auf den Marathonlauf im Jahr 2013 verurteilt. Wann und ob er hingerichtet wird, ist fraglich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 16.05.2015 09:06
Todesstrafe für Boston-Attentäter Dschochar Zarnajew
Dschochar Zarnajew, der Bombenleger vom Boston-Marathon 2013, ist von einer US-Jury zum Tode verurteilt worden. Er soll mit einer Giftspritze hingerichtet werden. Bei dem Attentat waren drei Menschen getötet und 260 weitere verletzt worden.
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 16.05.2015 08:00
Todesstrafe für Boston-Attentäter Zarnajew
Im Prozess um den Anschlag auf den Boston-Marathon vor zwei Jahren ist der Angeklagte Zarnajew zum Tode durch die Giftspritze verurteilt worden. mehr
Quelle: Focus vom Sa 16.05.2015 07:42
Todesstrafe für Zarnajew - Boston-Bomber zum Tode verurteilt
Gut zwei Jahre nach dem Anschlag auf den Bostoner Marathonlauf ist der überlebende Attentäter Dschochar Zarnajew zum Tode verurteilt worden. Die Geschworenen am Bundesgericht in der US-Ostküstenstadt entschieden, dass der 21-Jährige für den Anschlag am 15. April 2013 hingerichtet werden soll.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 16.05.2015 07:31
Boston-Bomber - Geschworene verurteilen Zarnajew zum Tode
Im Prozess um den Anschlag auf den Bostoner Marathonlauf haben sich die Geschworenen auf ein Urteil geeinigt. Der Bombenleger vom Boston-Marathon soll für den Terroranschlag mit drei Toten und 260 Verletzten laut Berichten von US-Medien mit dem Tod bestraft werden.
Quelle: Die Welt vom Sa 16.05.2015 01:32 Zarnajew
Boston-Bomber: Todesstrafe ist kein Urteil im Namen des Volkes
Dzhokhar Tsarnaev, der Marathon-Bomber von Boston, wurde von den Geschworenen zur Todesstrafe verurteilt. Er sei kein naiver Mitläufer. Die Bostoner hätten sich dennoch ein anderes Urteil gewünscht.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 16.05.2015 01:00
Boston-Attentat: Tod durch Giftspritze für Zarnajew
Per Giftspritze soll der Boston-Attentäter Zarnajew hingerichtet werden. So entschieden die Geschworenen. US-Justizministerin Lynch sprach von einer "passenden Strafe für dieses fürchterliche Verbrechen". Doch beendet ist der Prozess wohl noch nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 16.05.2015 00:22
Anschlag auf Marathon: Todesstrafe für Boston-Attentäter Zarnajew
Der Attentäter des Boston-Marathons ist zum Tode verurteilt worden. Dschochar Zarnajew soll durch eine Giftspritze hingerichtet werden.
Quelle: Der Westen vom Sa 16.05.2015 00:10
Todesstrafe für Boston-Bomber Zarnajew
Nur 14 Stunden, verteilt auf drei Tage, benötigten die zwölf Geschworenen im Prozess gegen den Bomben-Attentäter, der mit seinem Bruder beim Boston...
Fr 15.05.2015
Quelle: NTV vom Fr 15.05.2015 23:50
Geschworene sind sich einig: Todesstrafe für Boston-Bomber Zarnajew
Der Bombenleger vom Boston-Marathon muss für den Terroranschlag mit drei Toten und 260 Verletzten mit seinem Leben büßen. Nach langer Beratung fällt die das Votum der Geschworenen einstimmig. Dschochar Zarnajew soll durch die Giftspritze hingerichtet werden.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 15.05.2015 23:00
Todesstrafe für Boston-Attentäter Zarnajew
Im Prozess um den Anschlag auf den Boston-Marathon vor zwei Jahren ist der Angeklagte Zarnajew zum Tode durch die Giftspritze verurteilt worden. mehr
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 15.05.2015 22:51
Nach 14-stündiger Beratung: Todesstrafe für Boston-Bomber Zarnajew
Der Bombenleger vom Boston-Marathon wird für den Terroranschlag mit drei Toten und 260 Verletzten mit dem Tod bestraft. Das meldeten CNN und der "Boston Globe" am Freitag in übereinstimmenden Berichten aus dem Gerichtsprozess gegen den Attentäter Dschochar Zarnajew.
Quelle: Die Welt vom Fr 15.05.2015 22:48
Geschworenen-Urteil: Todesstrafe für Boston-Bomber Tsarnaev
Im Prozess um den Anschlag auf den Bostoner Marathonlauf haben sich die Geschworenen nach 14 Stunden Beratung auf ein Urteil geeinigt: Der Attentäter Dzhokhar Tsarnaev wurde zum Tode verurteilt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.05.2015 22:02
Boston-Attentat: Todesstrafe für Zarnajew
Der Boston-Attentäter Zarnajew wird hingerichtet. Darauf einigten sich die Geschworenen. Das Urteil soll per Giftspritze vollstreckt werden. Die Verteidiger können noch in Berufung gehen. Bei dem Anschlag waren drei Menschen getötet und 264 verletzt worden.