Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDESAMT
Fr 15.11.2024
Quelle: T-Online vom Fr 15.11.2024 22:35
Datenleck beim Statistischen Bundesamt: Pro-russische Hacker verkaufen Daten im Darknet
Im Darknet werden Daten von deutschen Firmen zum Verkauf angeboten. Sie wurden wohl bei einem Cyberangriff auf das Statistische Bundesamt entwendet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.11.2024 20:43
BSI: Mögliches Datenleck beim Statistischen Bundesamt
Nach Hinweisen auf ein Datenleck hat das Statistische Bundesamt ein Meldesystem vom Netz genommen. Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl sollen nicht betroffen sein.
Quelle: NTV vom Fr 15.11.2024 20:29
Datenpanne nach Hackerangriff?: Statistisches Bundesamt nimmt digitales Meldesystem offline
Handelsbilanzen, Sterbefallzahlen, Kaufkraft oder auch Heizstruktur der Haushalte: Die oberste Statistikbehörde in Wiesbaden trägt Daten aus der ganzen Republik zusammen. Doch bei der Übertragung dieser Daten scheint es eine Sicherheitslücke gegeben zu haben. Hacker konnten diese offenbar ausnutzen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 15.11.2024 19:41
Cybersecurity: Statistisches Bundesamt reagiert auf mögliches Datenleck - Meldesystem vorübergehend deaktiviert
In einem Darknet-Forum wurden Zugangsdaten zu einer vom Statistischen Bundesamt betriebenen Datenplattform angeboten. Die Sicherheitsbehörden prüfen den Vorfall.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.11.2024 18:22
Sorge über mögliches Datenleck im Statistischen Bundesamt
Ein mögliches Datenleck im Statistischen Bundesamt sorgt für Aufregung. Noch ist nicht bekannt, was genau passiert ist. Klar ist: Vor der geplanten Neuwahl sind die Sicherheitsbehörden alarmiert.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 15.11.2024 16:38
Statistische Bundesamt: Mögliches Datenleck: Statistisches Bundesamt nimmt Meldesystem vom Netz
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein Datenleck und schalten die Sicherheitsbehörden ein. Der Austausch statistischer Daten wird vorerst unterbrochen.
Mo 04.12.2023
Quelle: Focus vom Mo 04.12.2023 21:04
Nach Karlsruher Urteil - Aus für Aufbauprogramm Wärmepumpen - Bundesamt stoppt etliche Förderungen
Vorerst keine Bundeszuschüsse mehr für Energieberatungen, das Aufbauprogramm Wärmepumpe und weitere Förderprogramme: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat wegen der Ausgabensperre im Bundeshaushalt neun Förderprogramme vorläufig auf Eis gelegt. Sie waren bislang vor allem aus dem Klima- und Transformationsfonds bezahlt worden.
Fr 10.06.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 10.06.2022 11:15
Bundesamt: Immer mehr Menschen von Cyber-Angriffen betroffen
Mi 12.01.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.01.2022 11:44 Label
"Nicht haltbar": Bundesamt warnt vor EU-Plänen für grünes Atom-Label
Massive Bedenken gegen die Pläne der EU für ein nachhaltiges Label für die Atomkraft hat die deutsche Atombehörde BASE geäußert. Entscheidende Fragen zu den Gefahren seien nicht berücksichtigt.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.01.2022 10:13
Bundesamt warnt vor grünem EU-Label für Atomkraft
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung kritisiert die Pläne, Atomkraft als nachhaltige Energieform einzustufen. Die EU-Entscheidung sei nicht nachvollziehbar. Wichtige Punkte seien unberücksichtigt geblieben.
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.01.2022 09:25
Grünes Label für Atomkraftwerke laut Bundesamt «nicht haltbar»
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) weist die EU-Pläne für ein grünes Label für Atomkraftwerke als «nicht haltbar» zurück und warnt davor, sie in Kraft zu setzen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.01.2022 07:57
Energiestreit: Bundesamt warnt vor den EU-Plänen für ein grünes Atomlabel
Die EU könnte Atom- und Gaskraftwerke als "nachhaltig" einstufen. Umweltschützer protestieren, und auch die deutsche Atombehörde schlägt jetzt Alarm.
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.01.2022 07:25
Bundesamt warnt vor EU-Plänen für grünes Atom-Label
Massive Bedenken gegen die Pläne der EU für ein nachhaltiges Label für die Atomkraft hat ein Bundesamt in Deutschland geäußert. Entscheidende Fragen zu den Gefahren seien nicht berücksichtigt.
Fr 23.07.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.07.2021 08:01
Bundesamt für Justiz geht gegen Alfons Schuhbeck vor
Alfons Schuhbeck begann als Koch, baute dann ein Geflecht von Firmen auf. Jetzt gibt es neuen Ärger für den in Geldschwierigkeiten steckenden Gastronom.
Fr 15.01.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 15.01.2021 12:20
Bundesamt vernetzt Impfzentren: Mehr Interesse an Krisenvorsorge in Deutschland
Wer zu Hause Medikamente, Wasser und Nudeln für den Krisenfall hortet, wurde früher oft belächelt. Das ist in Zeiten der Corona-Pandemie, die Menschen weltweit in den Krisenmodus versetzt hat, anders.
Do 17.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Do 17.12.2020 13:39
Bundesamt warnt vor Cyberangriffen auf Impfstoff-Versorgung
BONN (dpa-AFX) - Die Corana-Pandemie hat nach Angaben des des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Risiko erfolgreicher Cyberangriffe auf Unternehmen erhöht. Cyberkriminelle hätten flexibel auf die Pandemie reagiert und nutzten ...
Sa 17.10.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 17.10.2020 08:12
Suche nach Endlager: Atommüll: Bundesamt warnt vor "Wegducken"
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager beginnt die Beteiligung der Öffentlichkeit. Noch aber sind sehr viele Gebiete im Rennen. Der Chef einer Bundesbehörde weist Kritik am Verfahren zurück.
Di 04.02.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.02.2020 19:34
Eschborn: Demonstrierende besetzen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle
Im hessischen Eschborn haben zahlreiche Menschen gegen Rüstungsexporte demonstriert. Sie forderten den Stopp jeglicher Ausfuhrgenehmigungen.
Quelle: NTV vom Di 04.02.2020 19:18
Behördenchef sagt Termine ab: Friedensaktivisten besetzen Bundesamt
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle prüft unter anderem Rüstungsexporte. Und genehmigt diese zu oft, wie Aktivisten finden. Deshalb besetzen einige von ihnen heute die Behörde bei Frankfurt und bringen nach eigener Einschätzung "den Arbeitsalltag zum Erliegen".
So 06.01.2019
Quelle: Stern vom So 06.01.2019 10:24
Statistisches Bundesamt: Frauen-Einkommen in Haushalten steigt weiter
Berlin/Wiesbaden - In Deutschland verdienen mehr Frauen als noch vor einigen Jahren im gemeinsamen Haushalt mindestens so viel wie ihr Partner.
Sa 05.01.2019
Quelle: diepresse.com vom Sa 05.01.2019 11:54
Neuer Direktor für das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Wolfgang Taucher, davor Flüchtlingsexperte der Caritas, wurde 1996 zum Direktor des BFA bestellt. Nun soll er neue Aufgaben im Innenministerium übernehmen.
Di 27.11.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 27.11.2018 10:47
Bundesamt warnt: Stromausfall könnte zu Versorgungsengpässen führen
Fr 18.05.2018
Quelle: Die Welt vom Fr 18.05.2018 15:48
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 60000 Porsche an
Aufgrund der Abschalteinrichtungen könne es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten Stickoxid-Emissionen kommen, hieß es. Porsche bestätigte, die entsprechenden Bescheide erhalten zu haben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 18.05.2018 13:49
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 60.000 Porsche an
Wegen einer illegalen Abschalteinrichtung muss Porsche rund 60.000 Diesel-Fahrzeuge zurückrufen. Das hat das Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet.
Quelle: Merkur Online vom Fr 18.05.2018 13:30
Immer wieder Diesel-Ärger: Bundesamt ruft offenbar 60.000 Porsche zurück
Vielen Porsche-Fahrern steht offenbar massiver Diesel-Ärger ins Haus: Einem Bericht zufolge lässt das Kraftfahrtbundesamt 60.0000 Autos des Herstellers zurückrufen.
Do 02.11.2017
Quelle: Focus vom Do 02.11.2017 21:27
Vereitelter Terroranschlag - Yamen A.: Terrorverdächtiger Syrer nie vom Bundesamt angehört
Der terrorverdächtige Syrer Yamen A. ist nach einem "Spiegel"-Bericht vor seiner Anerkennung als Flüchtling nie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge befragt worden. Er habe nur einen Fragebogen ausfüllen müssen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Donnerstag vorab.
Quelle: NTV vom Do 02.11.2017 20:51
Bundesamt versäumte Anhörung: Terrorverdächtiger profitiert von altem Gesetz
Der in Schwerin festgenommene Terrorverdächtige Yamen A. ist als Flüchtling anerkannt - obwohl er einem Medienbericht zufolge nie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angehört wurde. Schuld ist ein veraltetes Gesetz.
Quelle: Die Welt vom Do 02.11.2017 19:53
Terrorverdächtiger Syrer wurde offenbar nie vom Bundesamt angehört
Der Terrorverdächtige Yamen A. musste für seine Aufenthaltserlaubnis laut einem Bericht nur einen Fragebogen ausfüllen, von der Behörde wurde er demnach nie angehört. Dabei war das Verfahren zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschafft worden.
Sa 13.08.2016
Quelle: Südkurier vom Sa 13.08.2016 12:27 Flüchtlinge
Flüchtlings-Bundesamt nicht für große Zugangszahlen gerüstet
Die Mitarbeiterzahl im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde mehr als verdoppelt. Könnte es nun eine so große Zahl von Zuwanderern wie im vergangenen Jahr bewältigen? Noch nicht, sagt der Chef der Behörde.
So 06.12.2015
Quelle: Die Welt vom So 06.12.2015 16:10
Bundesamt für Migration: "Dienst von Montag bis Freitag – das geht nicht mehr"
Debatte um den Stau bei Asylanträgen: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge scharf kritisiert. Die Zustände seien "nicht tragbar".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 06.12.2015 15:28
Migration: De Maizière verteidigt Flüchtlings-Bundesamt
Berlin/Nürnberg (dpa) - Nach scharfer Kritik am Arbeitstempo im Flüchtlings-Bundesamt hat Innenminister Thomas de Maizière die Behörde in Schutz genommen und Geduld angemahnt.
Quelle: Der Westen vom So 06.12.2015 15:28
De Maizière verteidigt Flüchtlings-Bundesamt
Nach scharfer Kritik am Arbeitstempo im Flüchtlings-Bundesamt hat Innenminister Thomas de Maizière die Behörde in Schutz genommen und Geduld...
Sa 08.08.2015
Quelle: Der Westen vom Sa 08.08.2015 16:21
Bundesamt für Migration bremst Schweigers Enthusiasmus
Schauspieler Til Schweiger hat angekündigt, ein Heim für Flüchtlinge zu bauen. Ein gutes sogar - doch beim zuständigen Amt stößt er auf Skepsis.
Fr 07.08.2015
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 07.08.2015 08:41
Statistisches Bundesamt zu Altersarmut - Die Legende von der massenhaften Rentner-Armut
Kaum fällt das Wort "Alter", ist die Armut nicht weit. So sorgen auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung der Senioren für allgemeines Entsetzen. Doch vielleicht ist alles ganz anders.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 07.08.2015 08:41
Statistisches Bundesamt zu Altersarmut - Die Legende von der massenhaften Rentner-Armut
Kaum fällt das Wort "Alter", ist die Armut nicht weit. So sorgen auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung der Senioren für allgemeines Entsetzen. Doch vielleicht ist alles ganz anders.
So 05.04.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom So 05.04.2015 13:53
Bundesamt will Zahl älterer Asylverfahren abbauen
Fast 200.000 Anträge auf Asyl warten beim Flüchtlingsamt noch auf Bearbeitung. Bis Ende des Jahres will die Behörde nun vor allem die alten Verfahren reduzieren. Etwa 35.000 stammen noch aus dem Jahr 2013....
Quelle: T-Online vom So 05.04.2015 13:29 Lufthansa
Lufthansa-Ärzte informierten Bundesamt nicht über Depression
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen vor elf Tagen geraten nun die Ärzte der Lufthansa unter Druck. Der medizinische Dienst der Airline hat das Luftfahrtbundesamt offenbar nicht über die abgeklungene schwere Depression des Co-Piloten informiert, obwohl bereits seit 2013 eine entsprechende Auskunftspflicht vorlag. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufun...
Quelle: Die Welt vom So 05.04.2015 11:50
Andreas L.: Lufthansa informierte Bundesamt nicht über Depression
Ärzte der Lufthansa testeten Andreas L. mehrfach auf seine Tauglichkeit. Doch das Luftfahrtbundesamt hatte keine Informationen über dessen medizinische Hintergründe. Das könnte Konsequenzen haben.
Quelle: Handelsblatt vom So 05.04.2015 11:04
Flüchtlinge: Bundesamt will Zahl älterer Asylverfahren abbauen
Fast 200.000 Anträge auf Asyl warten beim Flüchtlingsamt noch auf Bearbeitung. Bis Ende des Jahres will die Behörde nun vor allem die alten Verfahren reduzieren. Etwa 35.000 stammen noch aus dem Jahr 2013.
Do 19.02.2015
Quelle: Der Spiegel vom Do 19.02.2015 10:24
Statistisches Bundesamt: Immer mehr Zuwanderer kommen aus Osteuropa
Sie stammen vor allem aus Rumänien, Polen und Bulgarien: Allein im ersten Halbjahr 2014 zogen 667.000 Menschen nach Deutschland - das bedeutet eine Steigerung um 20 Prozent.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.02.2015 09:08
Zuwanderung: Bundesamt für Migration erwartet 300.000 Asylanträge
Das Bundesamt für Migration erwartet in diesem Jahr so viele Asylanträge wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Menschen haben guten Grund zur Flucht. Aber es wird auch wieder häufiger abgeschoben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.02.2015 08:31
Asyl: Bundesamt für Migration erwartet 300.000 Asylanträge
Die Kriege in Syrien, im Irak und der Ukraine machen sich zunehmend in Deutschland bemerkbar. Für dieses Jahr wird eine deutliche Steigerung bei Asylanträgen erwartet.
Quelle: Die Welt vom Do 19.02.2015 08:05
Zuwanderung: Bundesamt für Migration erwartet 300.000 Asylanträge
Das Bundesamt für Migration erwartet in diesem Jahr so viele Asylanträge wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Menschen haben guten Grund zur Flucht. Aber es wird auch wieder häufiger abgeschoben.
Do 02.01.2014
Quelle: Focus vom Do 02.01.2014 17:12
Rückruf für Stahlfelgen - Bruchgefahr: Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Stahlrädern
Die Felgen können brechen und sich vom Fahrzeug lösen: Das Kraftfahrtbundesamt warnt Autofahrer vor bestimmten Stahlrädern. Geschädigte Kunden schauen jetzt möglicherweise in die Röhre - die betroffene Firma "Reifen Go" soll bereits in der Branche negativ aufgefallen sein.
Quelle: N24 vom Do 02.01.2014 16:23
Felgen können brechen - Kraftfahrt-Bundesamt gibt Warnung aus
Bestimmte Pkw-Felgen eines deutschen Herstellers weisen offenbar gravierende Herstellungsmängel auf. Jetzt gab das Kraftfahrt-Bundesamt eine Warnung an die Autofahrer heraus.
Quelle: NTV vom Do 02.01.2014 15:04 Lebensgefahr
Rückruf wegen Lebensgefahr: Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Stahlrädern
Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt Autofahrer vor möglicherweise brechenden Stahlrädern. Die Festigkeit der Räder sei nicht ausreichend, heißt es aus Flensburg. Das Rad kann brechen und sich während der Fahrt vom Fahrzeug lösen.
Quelle: Der Westen vom Do 02.01.2014 14:41
Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor brüchigen Pkw-Rädern
Das Kraftfahrt-Bundesamt schlägt Alarm: Einige Felgen der Essener Firma "Reifen Go!" sind instabil. Sie könnten während der Fahrt zerbrechen und sich von der Achse lösen. Laut einem Medienbericht war die Gefahr der Behörde jedoch schon länger bekannt.
Di 18.09.2012
Quelle: Stern vom Di 18.09.2012 07:15
Ernste Gesundheitsgefahr: Bundesamt warnt vor gepanschtem Alkohol
Mi 11.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.07.2012 08:28
Atom: «Welt»: Neues Bundesamt soll Endlagersuche koordinieren
Berlin (dpa) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will nach einem Bericht der Tageszeitung «Die Welt» ein neues Bundesamt für kerntechnische Sicherheit einrichten, das die Suche nach einem End...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 11.07.2012 08:23
«Welt»: Neues Bundesamt soll Endlagersuche koordinieren
Mi 11.01.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.01.2012 15:45
Schad-Software: Bundesamt empfiehlt Prüfung von Rechnern auf DNS-Changer
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 11.01.2012 15:43
Zehntausende Computer infiziert: Bundesamt ruft zu großangelegtem Trojaner-Test auf
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Internetnutzern, ihre Computer auf die weitverbreitete Schadsoftware "DNS-Changer" zu überprüfen. Betroffene könnten sonst von März an Probleme bekommen, Webseiten aufzurufen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.01.2012 14:59
Bundesamt warnt alle Internetnutzer vor Trojaner
Quelle: Stern vom Mi 11.01.2012 14:46
Virenwarnung vom Bundesamt: PCs unbedingt auf "DNS Changer" untersuchen
Quelle: Stern vom Mi 11.01.2012 14:46
Trojaner "DNS Changer": Bundesamt rät, PCs zu checken
Quelle: Focus vom Mi 11.01.2012 13:39
Warnung vor Schadsoftware DNS-Changer - Bundesamt ruft Internetnutzer zu Selbsttest auf
Quelle: Die Welt vom Mi 11.01.2012 12:33