Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema COVID
Di 16.04.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 16.04.2024 17:59
Lauterbach: Long-Covid-Netzwerk kommt voran
Etwa 500.000 Menschen leiden in Deutschland unter Long Covid, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Positiv sieht er die immer bessere Versorgung.
So 25.02.2024
Quelle: Die Welt vom So 25.02.2024 12:04
Ursache für den "Brain-Fog" nach Covid gefunden
Erinnerung und Pläne verblassen, die Aufmerksamkeit lässt nach. Seit Beginn der Pandemie suchen Mediziner nach den Ursachen für die Bewusstseinstrübung nach einer Corona-Infektion. Nun scheinen sie eine Ursache gefunden zu haben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 25.02.2024 10:37
Neue Erkenntnisse zu Hirnnebel bei Long Covid: Störung der Blutversorgung des Gehirns könnte eine Ursache sein
Bewusstseinsstörungen können eine langfristige Folge von Corona-Infektionen sein. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Forscher haben nun einen Auslöser gefunden.
Quelle: Der Spiegel vom So 25.02.2024 10:24
Long Covid: Forscher finden Grund für Gehirnnebel bei Long Covid
Eine Langzeitfolge von Corona ist der sogenannte »Brain Fog«. Dabei spielt offenbar die Blut-Hirn-Schranke eine zentrale Rolle, wie Forscher aus Dublin berichten. Dies könnte auch bei anderen Infektionen bedeutsam sein.
Sa 14.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Sa 14.10.2023 08:54 Jahresprognose
Pfizer-Aktie und BioNTech-Aktie nachbörslich unter Druck: COVID-Arzneien nicht gefragt - Pfizer senkt Jahresprognose
Der Branchenriese kappte am Freitag die Prognose für den Umsatz im laufenden Jahr auf 58 bis 61 Milliarden Dollar. Zuvor wurden Erlöse von 67 bis 70 Milliarden Dollar erwartet. Der Rückgang gehe allein auf Corona-Arzneien zurück, hieß es.
Mi 13.09.2023
Quelle: TAZ vom Mi 13.09.2023 10:41
Langzeitfolgen der Pandemie: Wie viel Long Covid kostet
Wissenschaftler:innen versuchen zu berechnen, wie teuer die langfristigen Pandemiefolgen werden. Ihre Ergebnisse sind aber noch ziemlich ungenau. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 13.09.2023 08:41
Nach Rundem Tisch: Gesundheitsminister Lauterbach fordert 100 Millionen Euro zur Erforschung von Long Covid
Seit langem fühlen sich Patientinnen und Patienten, die von Long Covid betroffen sind, alleingelassen. Nun verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach schnelle Hilfe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.09.2023 07:55
Covid: Holetschek rät zur Impfung gegen Covid-19 und Grippe
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.09.2023 00:11
Corona: Lauterbach will 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung
Mit einer überparteilichen Allianz will Karl Lauterbach mehr Geld für die Erforschung von Corona-Spätfolgen sichern. Bisher sind dafür rund 40 Millionen Euro vorgesehen.
Di 12.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.09.2023 20:57
Covid-19: Lauterbach will 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung
Mit einer überparteilichen Allianz will Karl Lauterbach mehr Geld für die Erforschung von Corona-Spätfolgen sichern. Bisher sind dafür rund 40 Millionen Euro vorgesehen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 12.09.2023 20:29
Medikamente gegen Long Covid: Liste der Hoffnung
Gesundheitsminister Lauterbach will, dass Betroffenen mehr Arzneimittel zur Verfügung stehen. Fachleute sollen darum eine Liste von geeigneten Mitteln erarbeiten. Außerdem soll die wissenschaftliche Forschung Tempo aufnehmen.
Quelle: NTV vom Di 12.09.2023 19:48
Long-Covid-Behandlung beschränkt: Lauterbach: Haben Medikamente, aber können sie nicht anwenden
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Long Covid. Eigentlich benötigen sie dringend eine Therapie, doch die Möglichkeiten sind begrenzt. Zwar gibt es bereits Mittel zur Behandlung, Ärzte in Deutschland können sie jedoch bisher nicht verschreiben. Das soll sich nun schnell ändern.
Quelle: TAZ vom Di 12.09.2023 19:12
Versorgung von Long-Covid-Kranken: Ein Desaster, bisher
Zu Long Covid gab es bisher her nur vage Befürchtungen und ein Wildwuchs bei der Betreuung. Nun sollen Betroffene endlich besser versorgt werden. mehr...
Quelle: Stern vom Di 12.09.2023 18:53
Video: Lauterbach - Wir brauchen 100 Millionen für Long-Covid-Forschung
Für den Bundeshaushalt 2024 will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einen höheren Etat für die Forschung zu Spätfolgen von Corona Erkrankungen durchsetzen.
Quelle: TAZ vom Di 12.09.2023 17:38 Hilfe
Langzeitfolgen der Pandemie: Hilfe für Long-Covid-Betroffene
Long-Covid-Patient*innen sollen noch in diesem Jahr besser mit Medikamenten versorgt werden. Das ist ein Ergebnis des ersten Runden Tischs Long Covid. mehr...
Quelle: Bild vom Di 12.09.2023 16:28
Lauterbach zu Long-Covid-Hilfen - "Deutschland braucht 100 Millionen Euro"
Mehr Geld, mehr Forschung und mehr Medikamente. Darauf setzt der Gesundheitsminister.Foto: Britta Pedersen/dpa
Mi 30.08.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 30.08.2023 17:12
EU-Behörde stellt sich hinter neuen Covid-Impfstoff
Do 10.08.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.08.2023 21:45
Rente, Post-Covid und Jobs: Der Kanzler zeigt sich in Thüringen als Kümmerer
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub verteidigt Olaf Scholz beim Bürgerdialog in Erfurt seine Politik – und macht versteckte Ansagen zur Renten-, Bildungs- und Gesundheitspolitik.
Sa 15.07.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 15.07.2023 15:20
Beeinflusst die Covid-Impfung den weiblichen Zyklus?
«Seit der Corona-Impfung ist mein Zyklus total durcheinander» - das hört man inzwischen häufiger. Wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang zwischen Impfung und Zyklusstörungen gibt es nicht.
Do 13.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.07.2023 04:34
Gesundheit: 1000 Erwerbsminderungsrenten wegen Post-Covid in 2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.07.2023 04:34
Gesundheit: 1000 Erwerbsminderungsrenten wegen Post-Covid in 2022
Nicht alle Menschen genesen nach einer Covid-Erkrankung. Wer mehr als zwölf Wochen nach einer Infektion noch mit Beschwerden kämpft, gilt als Post-Covid-Patient - und kann unter Umständen Hilfe beantragen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.07.2023 03:51
1000 neue Erwerbsminderungsrenten wegen Post-Covid bewilligt
Was Arztpraxen schon länger beschäftigt, erreicht nun die Rentenversicherung. Post-Covid, also Beschwerden mehr als drei Monate nach einer Corona-Infektion, macht Menschen erwerbsunfähig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.07.2023 03:33
Corona-Spätfolgen: Mehr Post-Covid-Erkrankte erhalten seit 2022 Erwerbsminderungsrente
Einem Bericht zufolge hat die Deutsche Rentenversicherung im vergangenen Jahr 1.000 Post-Covid-Erkrankten eine Erwerbsminderungsrente bewilligt. Im Vorjahr waren es 13.
Mi 12.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.07.2023 20:13 Pläne
Long Covid: So versagt Deutschland im Umgang mit Long Covid
Millionen Betroffene, Milliardenschäden für die Volkswirtschaft: Die Pandemie mag vorbei sein, doch Long Covid bleibt. Und Deutschland? Geizt bei den Forschungsgeldern.
Quelle: TAZ vom Mi 12.07.2023 18:29
Lauterbach stellt Initiative vor: Knauserig gegen Long Covid
Eine Initiative des Gesundheitsministeriums soll Long-Covid-Patient*innen helfen. Im knappen Bundeshaushalt gibt es dafür allerdings nur wenig Geld. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 12.07.2023 17:52
Video: Lauterbach stellt abgespeckte Strategie gegen Long Covid vor
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor großen volkswirtschaftlichen Schäden durch Long-Covid-Erkrankungen gewarnt. Lauterbach sowie die Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Charité, Carmen Scheibenbogen, verwiesen in Berlin darauf, dass immer mehr Menschen an Long-Covid erkrankten. Oft seien Betroffene für viele Jahre oder dauerhaft arbeitsunfähig.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.07.2023 16:53
Lauterbachs Long-Covid-Pläne: Eine Ohrfeige für uns alle
Gut, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Long-Covid-Patienten besser informieren und versorgen will. Doch wirklich helfen wird nur, wenn Ursachen erforscht werden und nach wirksamen Therapien gesucht wird. 20 Millionen Euro reichen dafür nie und nimmer.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.07.2023 16:26
Lauterbach will Patienten helfen: "Die Zukunft von Long Covid hat leider gerade erst begonnen"
Viele Menschen kämpfen immer noch mit den Folgen einer Covid-Erkrankung. Der Bundesgesundheitsminister verspricht nun mehr Unterstützung und Versorgung für Betroffene.
Quelle: Bild vom Mi 12.07.2023 16:20
40 Mio. Euro Forschungsgelder - Hilfe für Long-Covid-Patienten
Lauterbach stellt neues Long-Covid-Programm vor. 2,5 Mio. Betroffene in Deutschland.Foto: ddp/Andreas Gora
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.07.2023 15:47
Karl Lauterbach (SPD) und Long Covid: Diese Schritte plant der Gesundheitsminister gegen Corona-Langzeitfolgen
Manche Menschen leiden noch lange nach einer Covid-19-Erkrankung unter quälenden Symptomen. Doch die Forschung zu Ursachen und Therapien sowie die Versorgung von Betroffenen kommen bisher schleppend voran.
Quelle: NTV vom Mi 12.07.2023 15:11
"Heilung vielfach ungewiss": So will Lauterbach Long-Covid-Patienten helfen
Long Covid ist eine wenig erforschte Krankheit, an der viele Menschen in Deutschland leiden. Hinzu kommt durch den Arbeitsausfall der wirtschaftliche Schaden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will viel Geld in die Forschung stecken - allerdings weniger, als er einst angekündigt hat.
Quelle: finanzen.net vom Mi 12.07.2023 14:52
Lauterbach warnt vor volkswirtschaftlichen Folgen von Long Covid
Berlin (Reuters) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor großen volkswirtschaftlichen Schäden durch Long-Covid-Erkrankungen gewarnt. "Die Zukunft von Long Covid hat leider erst begonnen", sagte er am Mittwoch in Berlin. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.07.2023 14:36
Gesundheit: Lauterbach: Mehr Informationen und Forschung zu Long Covid
"Für Menschen mit Long Covid ist die Pandemie leider noch nicht beendet", sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Er will mehr Informationen und Hinweise sowie Gelder für Forschung bereitstellen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.07.2023 14:36
Gesundheit: Lauterbach: Mehr Informationen und Forschung zu Long Covid
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 12.07.2023 14:11
Lauterbach zu Long Covid: "Die Lage ist viel schlechter als erhofft"
Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Der Bundesgesundheitsminister will nun Geld für die Forschung ausgeben. Doch es ist weniger als geplant.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.07.2023 14:01
Gesundheitspolitik: Lauterbach stellt abgespeckte Strategie gegen Long Covid vor
Der Gesundheitsminister will 41 Millionen Euro in die Erforschung der Folgeerkrankung nach einer Covid-Infektion zu stecken. Im Januar hatte er noch ein 100 Millionen Euro Programm angekündigt.
Quelle: Bild vom Mi 12.07.2023 13:47
Neue Studie in Niedersachsen - Hilft Blutwäsche gegen Long-Covid?
Hannover – Geschätzt rund zwei Millionen Deutsche leiden darunter. Foto: MHH
Fr 07.07.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 07.07.2023 14:00
Beeinflusst die Covid-Impfung den weiblichen Zyklus?
«Seit der Corona-Impfung ist mein Zyklus total durcheinander» - das hört man inzwischen häufiger. Wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang zwischen Impfung und Zyklusstörungen gibt es nicht.
Mo 17.04.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.04.2023 14:00
Daten befeuern Debatte in den USA: Covid zählt noch immer zu den häufigsten Todesursachen
Auch wenn die Zahl der Coronainfektionen deutlich zurückgegangen ist, sterben noch immer täglich Menschen an den Folgen des Virus. In den USA sorgt das Thema nach wie vor für Streit.
Di 31.01.2023
Quelle: NTV vom Di 31.01.2023 16:14
Voreilige Interpretationen: Führt Covid-19 zu einer Immunschwäche?
Obwohl Sars-CoV-2 im Vergleich zu anderen Viren besonders gut erforscht ist, bleiben viele Fragen offen. So ist beispielsweise immer noch nicht klar, welche langfristigen Auswirkungen eine oder mehrere Infektionen auf das Immunsystem haben. Auch unter Fachleuten herrscht Uneinigkeit darüber.
Quelle: Merkur Online vom Di 31.01.2023 05:57
Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein
Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.
Do 26.01.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 26.01.2023 15:21
Wie Lockdown, Grenzschliessungen und Contact-Tracing in der Covid-Pandemie gewirkt haben
Eine Studie der ETH beweist: Lockdown, Grenzschliessungen und Contact-Tracing waren die Erfolgsrezepte bei der Pandemiebekämpfung.
Sa 21.01.2023
Quelle: Stern vom Sa 21.01.2023 10:28
Covid-19: Kretschmann: "Folgen der Schulschließungen unterschätzt"
Vor dem Ende der letzten Corona-Auflagen des Landes schaut Ministerpräsident Winfried Kretschmann ohne große Reue für eigenen Entscheidungen auf die Zeit der Pandemie zurück. "In der Situation von damals würde ich nichts groß anders machen", sagte der Grünen-Politiker der "Schwäbischen Zeitung" (Samstag). Er räumte aber auch ein, aus heutiger Sicht einige Entscheidungen anders zu treffen als damal ...
Fr 20.01.2023
Quelle: Stern vom Fr 20.01.2023 09:43
Covid-19: Coronavirus: Wer braucht künftig noch die Impfung?
Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 20.01.2023 09:43
Covid-19: Coronavirus: Wer braucht künftig noch die Impfung?
Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Do 19.01.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.01.2023 16:16
Corona: Long-Covid-Betroffene demonstriere für bessere Versorgung
400 Feldbetten vor dem Berliner Reichstag: Menschen mit Long-Covid-Beschwerden rufen zu breiterer Anerkennung ihrer Erkrankung auf und fordern mehr Forschung.
Di 03.01.2023
Quelle: TAZ vom Di 03.01.2023 17:29
Covid-19 in Deutschland: Neuer Zwist um Coronakurs
Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr mit einem neuerlichen Streit über den angemessenen Umgang mit der Pandemie. mehr...
Quelle: Stern vom Di 03.01.2023 13:29
Gesundheitspolitiker fürchten Arzneimittelengpässe wegen Covid-Welle in China
Wegen der rasant steigenden Covid-Zahlen in China befürchten Gesundheitspolitiker einen abermals verschärften Arzneimittelengpass in Deutschland. "Durch die große Anzahl und Gleichzeitigkeit der Erkrankungen in China sind zahlreiche Lieferketten betroffen", sagte Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, am Dienstag den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. "Wir m ...
Fr 30.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.12.2022 21:16
Merck & Co.-Aktie an der NYSE kaum verändert: China erlaubt Notzulassung von COVID-Medizin Lagevrio
Über die Notzulassung, die an Auflagen gebunden ist, berichtete die chinesische Arzneimittelaufsicht am Freitag auf ihrer Webseite.Mit dem Medikament könnten Patienten mit zunächst leichten Symptomen behandelt werden, die Risikofaktoren ...
Mi 28.12.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.12.2022 05:17
Gesundheitsminister: Hoch macht sich für Long Covid-Anlaufstellen stark
Do 22.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 22.12.2022 07:37
Roche-Aktie: FDA erteilt Roches COVID-19-Mittel Actemra Zulassung bei Erwachsenen
Die US-Gesundheitsbehörde FDA lies das unter dem Namen Actemra oder RoActemra vermarktete Mittel von Roche zur intravenösen Verabreichung bei erwachsenen Patienten zu, die mit Corticosteroiden ...
Mi 21.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 21:25
Roche-Aktie: FDA erteilt COVID-Medikament Actemra von Roche die Zulassung
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Mittel Actemra des Pharmakonzerns Roche zur Behandlung von hospitalisierten, erwachsenen Corona-Patienten zugelassen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.12.2022 16:16
Problem bei Studie zu Covid-19
Die Forschungsarbeit von der Berliner Charité zum Ursprung der Corona-Variante im renommierten Fachjournal "Science" sorgte für Aufregung – nun wird sie zurückgezogen. Es soll Probleme mit den Proben gegeben haben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.12.2022 06:24
Pandemie: Covid-Infizierte dürfen in China jetzt sogar arbeiten
Di 20.12.2022
Quelle: Stern vom Di 20.12.2022 12:17
Pandemie: Covid-19 häufiger Todesursache als Herzinfarkt
Im Jahr 2021 sind in Mecklenburg-Vorpommern 1418 Menschen an Covid-19 gestorben und damit sechseinhalb Mal so viele wie im ersten Corona-Pandemiejahr 2020. Wie aus der am Dienstag in Schwerin veröffentlichten Todesursachen-Statistik hervorgeht, waren damit bei 5,9 Prozent aller 24.152 Todesfälle im Land Corona-Erkrankungen die Todesursache. Der Anteil lag damit höher als etwa der von Bluthochdruck ...
Fr 16.12.2022
Quelle: TAZ vom Fr 16.12.2022 19:01 Corona
Chinas Coronapolitik: Null-Covid oder Covid total
Erst macht Peking alles dicht. Jetzt ist ungeachtet der steigenden Infektionszahlen wieder alles komplett offen. Radikal – koste es, was es wolle. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 16.12.2022 13:45
Statistik: 71.331 Menschen starben 2021 wegen Covid-19 als Grundleiden
Häufigste Todesursache in Deutschland waren im vergangenen Jahr Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aber auch Corona spielt in der amtlichen Statistik eine deutliche Rolle: In mehr als 71.000 Fällen war es das ausschlaggebende Grundleiden.
Quelle: Stern vom Fr 16.12.2022 12:31
Covid-19: Hospitalisierungsinzidenz: Höchster Wert seit Ende Oktober
Die Corona-Hospitalisierungsinzidenz in Niedersachsen hat den höchsten Wert seit Ende Oktober erreicht. Der Wert lag am Freitag bei 14,3, zuletzt lag er am 26. Oktober mit 14,6 höher, wie aus Daten des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Die Hospitalisierungsinzidenz gibt an, wie viele Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen neu mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern aufgen ...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 16.12.2022 11:44
Statistisches Bundesamt: Sieben Prozent aller Todesfälle wegen Covid-19 als Grundleiden
Die nach wie vor häufigste Todesursache in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebsleiden. Rund 71.000 Menschen starben 2021 an einer Coronaerkrankung.
Quelle: NTV vom Fr 16.12.2022 10:56
Viele an Covid-19 gestorben: Zahl der Todesfälle steigt 2021 um fast vier Prozent
Mehr als eine Million Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland gestorben - fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Zehntausende Tote sind allein auf Covid-19 zurückzuführen. Die häufigste Todesursache ist allerdings eine andere.
Mo 12.12.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.12.2022 13:14
"Ganz ohne Energie": Betroffene berichten von Long Covid
Beide hatten eine milde Corona-Erkrankung – doch nach der Infektion ging es ihnen immer schlechter. Dazu kam die Angst. Zwei Betroffene berichten von ihrem Alltag mit Long Covid.
Mi 07.12.2022
Quelle: tagesschau.de vom Mi 07.12.2022 20:09
Chinas Covid-Politik: "Die Proteste haben etwas bewegt"
Überraschend schnell lockert Peking seine strikte Null-Covid-Politik. China-Expertin Nadine Godehardt erklärt, welche Rolle die Proteste dabei spielten - und was diese über die chinesische Gesellschaft verraten.
Quelle: Stern vom Mi 07.12.2022 19:45
Pandemiebekämpfung: Good-bye Zero-Covid? Chinas Strategie ist gescheitert, aber Lockerungen sind derzeit auch keine Lösung
Die Regierung in Peking rückt von ihrem Null-Covid-Kurs ab. Die Entscheidung war dringend nötig und trotzdem droht ein Debakel. Denn auf Lockerungen ist China alles andere als vorbereitet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 07.12.2022 18:32 Corona
Das Ende der Null-Covid-Politik: Xi Jinpings rasante Kehrtwende
Nach den Protesten gegen die Null-Covid-Strategie entscheidet Xi Jinping sich zur Flucht nach vorn. Was die Führung in Peking gestern noch als Ausdruck des überlegenen chinesischen Systems pries, wird nun korrigiert.
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 07.12.2022 14:58
China entscheidet sich für Abkehr von der Null-Covid-Politik
Ein neuer Regelkatalog der Regierung bringt entscheidende Lockerungen bei Quarantäne- und Testzwängen, die bisher in China galten.
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.12.2022 12:44
China lockert nach Protesten seine strikte Null-COVID-Politik
Es ist das Ende der Null in der chinesischen COVID-Politik: Nach der größten Protestwelle seit Jahrzehnten in China hat die Regierung in Peking eine Kehrtwende bei ihrer drakonischen Pandemie-Bekämpfung eingeläutet. Ein Zehn-Punkte-Plan sieht Erleichterungen ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 07.12.2022 11:29
China verabschiedet sich von «Null Covid»
Mit einem Zehn-Punkte-Plan verabschiedet sich die Volksrepublik von ihren rigiden Corona-Massnahmen. Die Öffnung des Landes scheint unvermeidlich – und kommt doch zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Quelle: NTV vom Mi 07.12.2022 11:22
Post Covid und der Job: Was beim Wiedereinstieg in den Beruf wichtig ist
Dauern Beschwerden nach einer Corona-Infektion länger als zwölf Wochen an, ist von Post Covid die Rede. Beim Weg zurück in den Beruf ist vor allem Geduld gefragt, auch vom Arbeitgeber.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.12.2022 11:14
Andreas Merzhäuser: "Die Regierung versucht, das Covid-Narrativ zu ändern"
Andreas Merzhäuser leitet die deutsche Schule in Peking. Hier erklärt er, warum die chinesische Führung vor einem Dilemma steht und man Bildung dort ganz anders begreift.
Quelle: Stern vom Mi 07.12.2022 09:56
Pandemie: China lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen
Nach massiven Protesten kündigt China bei Corona einen Kurswechsel an: Quarantäne ist jetzt auch zuhause möglich. Außerdem soll es weniger Lockdowns und PCR-Tests geben. Droht jetzt eine Infektionswelle?
Quelle: Die Welt vom Mi 07.12.2022 07:30
China lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat China seine strikten Null-Covid-Maßnahmen etwas gelockert. Der Staatsrat verkündete in Peking in einem neuen Zehn-Punkte-Plan Erleichterungen für Quarantäne, PCR-Tests und Lockdowns.
Mo 05.12.2022
Quelle: Stern vom Mo 05.12.2022 12:52 Pandemie
Pandemie: China lockert einige Null-Covid-Maßnahmen
China verzeichnet derzeit einen leichten Rückgang der täglichen Corona-Neuinfektionen. Doch das allein dürfte kaum der alleinige Grund für einige Lockerungen im Land sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.12.2022 12:52
Pandemie: China lockert einige Null-Covid-Maßnahmen
China verzeichnet derzeit einen leichten Rückgang der täglichen Corona-Neuinfektionen. Doch das allein dürfte kaum der alleinige Grund für einige Lockerungen im Land sein.
Quelle: diepresse.com vom Mo 05.12.2022 08:58
Der riskante Covid-Exit-Plan [premium]
Nach Protesten probt Peking die schrittweise Lockerung der Null Covid-Politik. Doch die Impfraten unter den Älteren sind äußert niedrig.
Fr 02.12.2022
Quelle: NTV vom Fr 02.12.2022 12:14
Protest gegen Null-Covid: Weitere chinesische Städte wollen lockern
China erlebt erstmals seit Jahrzehnten größere Proteste. Auslöser sind die strengen Corona-Maßnahmen - doch daran ändert sich nun etwas. Mehr und mehr Städte kündigen Lockerungen an.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 02.12.2022 11:55
«Bei Zero-Covid geht es nicht um das Virus, sondern nur um Politik»
Spontan entschloss sich Liu Ye am vergangenen Sonntag, zu den Protesten in der Urumqi-Strasse in Schanghai zu gehen – auch weil sie sich nach politischen Veränderungen sehnt. Ein Porträt einer Frau, die mit China abgeschlossen hat.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 02.12.2022 11:38
Die Tücken von Paxlovid: Wenn Covid kommt, geht und wiederkommt
Paxlovid kann die Vermehrung der Viren wirksam hemmen. Doch mitunter kommen sie zurück. Woran das liegt und welche Gefahren der "Rebound-Effekt" birgt.
Quelle: Merkur Online vom Fr 02.12.2022 08:07
Nach Protesten: Ist ein Ende von Chinas Null-Covid-Politik in Sicht?
Lockdowns und kein Ende? In China deutet sich nach den Protesten der letzten Tage eine Lockerung der Corona-Politik an. Eine Kehrtwende ist dennoch unwahrscheinlich.
Mi 30.11.2022
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.11.2022 10:57 Proteste
Null-Covid: Bleibt China eine Gefahr für die Konjunktur?
Der harte Null-Covid-Kurs der Regierung in Peking gefährdet nicht nur die chinesische Wirtschaft, sondern auch die globale Konjunktur. Doch es gibt erste Hoffnungsschimmer. Von Angela Göpfert.
Quelle: Die Welt vom Mi 30.11.2022 06:11
Ex-vaccine tsar slams UK for losing Covid leadership to EU
"World leading" replaced by "business as usual”, says Dame Kate Bingham. EU warns UK of bitter price of Brexit in case of future pandemic.
Quelle: N24 vom Mi 30.11.2022 06:10
Was die EU in Sachen Covid jetzt besser macht als die Briten
Dank schneller Impfungen kam Großbritannien schneller aus der Pandemie als die EU. Heute hat das Land seine Führungsrolle verspielt, während Brüssel Milliarden in die Pandemie-Vorsorge investiert. Für Großbritannien könnte sich das in Zukunft rächen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.11.2022 04:20 Corona
Null-Covid-Politik: Chinas Parteiführung droht hartes Vorgehen gegen Proteste an
Angesichts der größten Protestwelle seit Jahrzehnten zeigt Chinas Staatsgewalt ihre Stärke. An den umstrittenen Null-Covid-Maßnahmen wird festgehalten.
Di 29.11.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 29.11.2022 20:59 Proteste
Null-Covid-Politik: "China im Dilemma"
Trotz der Proteste will China seinen Null-Covid-Kurs fortsetzen. Gibt es aus virologischer Sicht überhaupt Alternativen oder ist es dafür zu spät? Einschätzungen von Experten.
Quelle: Stern vom Di 29.11.2022 17:42 Null
Demos gegen Null-Covid-Politik: Weiße Blätter, Gleichungen und Alpakas: So kreativ protestieren die Menschen in China gegen das System
Wer in China Kritik am Regime übt, dem drohen Gefängnisstrafen und Schlimmeres. Um ihrem Frust über die Null-Covid-Maßnahmen Ausdruck zu verleihen, müssen die Menschen bei den aktuellen Protesten deshalb besonders kreativ werden.
Quelle: Die Welt vom Di 29.11.2022 17:06
Long Covid und der ungeklärte Anteil der Psyche
Die Beschwerden nach Covid können rätselhaft sein: Sie schwächen Menschen über Wochen hinweg, manchmal sogar monatelang. Doch was genau sie auslöst, ist nicht klar. Mediziner und Patienten streiten darüber, welche Rolle die Psyche spielt.
Quelle: Der Spiegel vom Di 29.11.2022 16:17 Twitter
Twitter schafft Covid-Richtlinien ab
Das Unternehmen von Elon Musk will die eigenen Regeln gegen Falschinformationen zu Covid-19 nicht mehr durchsetzen. Der Milliardär hatte früh gegen staatliche Coronamaßnahmen gewettert.
Quelle: Stern vom Di 29.11.2022 13:46
Neurobiologe Martin Korte: Was die Verspätungen der Deutschen Bahn mit Long Covid zu tun haben könnten
Der Neurobiologe Professor Martin Korte forscht an der TU Braunschweig zu den Folgen von Long Covid. Er erklärt, was sich bei der Erkrankung im Gehirn abspielt, wie Betroffene Hilfe finden – und wie sich die Konzentrations- und Gedächtnisstörungen auf komplexe System auswirken können.
Mo 28.11.2022
Quelle: NTV vom Mo 28.11.2022 20:12
Proteste gegen Null-Covid: Chinas Bevölkerung stößt an die Grenze ihrer Leidensfähigkeit
Die Wut über Xi Jinpings Null-Covid-Politik treibt Chinesen und Chinesinnen auf die Straßen. Es rumort in Chinas unpolitischer Gesellschaft. In welche Richtung entwickelt sich der Protest?
Quelle: Stern vom Mo 28.11.2022 18:35
Börse in Frankfurt: Proteste gegen Null-Covid-Politik in China belasten Dax
Proteste in China gegen die verschärfte Null-Covid-Politik haben am Montag die Aktienmärkte weltweit belastet. Die Proteste zeigten, wie frustriert die Bevölkerung über die Politik sei und wie groß die Herausforderung für Präsident Xi Jinping, kommentierte Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda. Darunter litten neben den Börsen auch die Ölpreise.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 28.11.2022 18:31 Proteste
Demonstrationen: China-Proteste: Wird es eng für Staatschef Xi Jinping?
Das gab es seit 1989 nicht mehr: in China protestierten Tausende Menschen. Ob sie dem Regime gefährlich werden können, ist ungewiss.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 28.11.2022 17:22 Proteste
China in der Covid-Falle: Wie gefährlich sind die Proteste für Xi Jinping?
Mit seinem Repressionskurs im Namen der Null-Covid-Politik hat Staatschef Xi die größten Proteste seit Jahrzehnten hervorgerufen. Was heißt das für seine Macht? Eine Analyse.
Quelle: NTV vom Mo 28.11.2022 12:42 Proteste
"Spiegelt nicht Wirklichkeit": China redet Protestwelle gegen Null-Covid-Politik klein
In China sind es die größten Demonstrationen seit der Demokratiebewegung 1989: die Proteste gegen die strikten Corona-Regeln, die das Land lähmen und massiv in die Freiheit der Menschen eingreifen. Auf Nachfragen dazu gibt sich die Staatsführung schmallippig.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 28.11.2022 11:35
Wie eine Post Covid-Ambulanz weiterhilft
Die Corona-Infektion liegt Monate zurück, doch gesund fühlen sich viele Betroffene noch lange nicht. In speziellen Ambulanzen versucht man, Patienten mit Langzeitfolgen zu helfen.
Quelle: Stern vom Mo 28.11.2022 11:12
Covid-19: Mit Tests 335.000 Euro erschlichen: Mann und Frau angeklagt
Ein Mann und eine Frau sollen in Oberbayern versucht haben, mit Corona-Tests mehr als 335.000 Euro unrechtmäßig abzurechnen. Die für Betrug und Korruption im Gesundheitswesen zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Nürnberg erhob Anklage beim Amtsgericht München gegen den 31-Jährigen und die 34-Jährige unter anderem wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Betrugs. Außerdem sollen die beiden negative ...
Fr 25.11.2022
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 25.11.2022 11:05
Welche Nebenwirkungen nach Covid-Impfungen gemeldet wurden: Swissmedic publiziert neue Daten
Der Bericht zeigt, wie wichtig die Beobachtungen und Meldungen von Betroffenen und Ärztinnen und Ärzten sind. Einige unerwünschte Auswirkungen wurden erst während der Impfkampagne erfasst. Aber es bleiben Fragen offen.