Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DOPING
Sa 15.02.2025
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Sa 15.02.2025 12:29
Urteil im Doping-Fall Jannik Sinner offiziell verkündet
Nach einem positiven Dopingtest wird Jannik Sinner gesperrt. Der Tennis-Star akzeptiert die Strafe und blickt nach vorn.
Mo 09.09.2024
Quelle: sportschau.de vom Mo 09.09.2024 12:45 HSV
Neuer Vertrag ab 2026 - HSV bindet Vuskovic trotz Doping-Sperre
Die Hamburger haben ihre Ankündigung wahr gemacht und bieten dem Kroaten während seiner Sperre eine Perspektive für eine Zukunft im Club. Sein bisheriger Spielervertrag wurde aufgelöst.
Quelle: sportschau.de vom Mo 09.09.2024 11:57
Nach Doping-Sperre: HSV bindet Vuskovic mit Überbrückungsvertrag
Die Hamburger haben ihre Ankündigung wahr gemacht und bieten dem Kroaten während seiner Sperre eine Perspektive für eine Zukunft im Club. Sein bisheriger Spielervertrag wurde aufgelöst.
Quelle: GMX Sport vom Mo 09.09.2024 11:18
Trotz Doping-Sperre: HSV mit neuem Vertrag für Vuskovic
Der Internationale Sportgerichsthof erhöhte die Strafe im Doping-Fall um Mario Vuskovic. Trotzdem stattet der Hamburger SV den Kroaten mit einem neuen Vertrag aus.
Quelle: FOCUS Sport vom Mo 09.09.2024 10:40
Kroate spielte zuletzt 2022 - "Übergangsvertrag" - HSV verlängert nach Doping-Sperre mit Vuskovic
Der Hamburger SV hat seinen aufgrund einer Doping-Sperre gesperrten Verteidiger Mario Vuskovic langfristig an den Verein gebunden. Der 22-jährige Kroate unterschrieb einen sogenannten Überbrückungsvertrag, der es ihm ermöglicht, beim HSV abseits des Spielfelds, beispielsweise als Scout, tätig zu sein. Vuskovic darf erst 2026 wieder als Spieler aktiv werden, nachdem seine vierjährige Sper ...
Mi 21.08.2024
Quelle: Spiegel SPORT vom Mi 21.08.2024 16:00
Kuriose Doping-Erklärungen: Zahnpasta, Hühnchen und ein explodiertes Asthmaspray
Epo im Blut, Anabolika im Urin? Für manchen positiven Dopingbefund hatten Sportlerinnen und Sportler schier unglaubliche Erklärungen. Hier sind die 15 kuriosesten.
Quelle: sportschau.de vom Mi 21.08.2024 13:40
ARD-Dopingexperte Seppelt: "Enspricht nicht Regeln des Welt-Anti-Doping-Codes"
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt kritisiert den späten Zeitpunkt der Veröffentlichung der positiven Dopingtests des Weltranglistenersten Jannik Sinner.
Quelle: Bild vom Mi 21.08.2024 10:06
Debatte um Tennis-Star Sinner - Doping-Experte: "Lächerlich!"
Ein Experte zweifelt die Doping-Erklärung Jannik Sinners an.Foto: Scott Stuart/ZUMA Press Wire/dpa
Fr 19.07.2024
Quelle: GMX Sport vom Fr 19.07.2024 11:30
Spanischer Sport weist Doping-Anschuldigungen zurück
Vertuschung oder Wahrheit?
Mo 22.04.2024
Quelle: Stern vom Mo 22.04.2024 19:16
Sportpolitik: Doping-Wirbel: "Glaubwürdigkeitskrise des Weltsports"
Die Dopingjäger verteidigen sich, Athleten fürchten um sauberen Sport: Berichte über angebliche chinesische Dopingfälle sorgen weiter für Unruhe. Deutsche Athleten fordern nun Antworten.
Do 29.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Do 29.02.2024 15:14
Deutschlands Doping-Schwestern? Das Benfares-Rätsel
Nach Sara Benfares wurde auch ihre Schwester Sofia wegen Doping-Verdachts suspendiert. Die ursprüngliche Entlastung für Sara Benfares gerät damit womöglich ins Wanken.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.02.2024 14:42
Doch kein Einzelfall: Eine Familie gerät in den Doping-Fokus
Nach der Läuferin Sara Benfares ist auch ihre Schwester Sofia bei einer Dopingkontrolle aufgefallen. Damit droht ein vom Vater und Trainer aufgebautes Kartenhaus einer dramatischen Krankengeschichte zusammenzufallen.
Quelle: Bild vom Do 29.02.2024 14:40
Neue Weltrekorde? - Superreiche planen irres Sport-Event mit Doping
Dieser irre Plan dürfte für reichlich Gegenwind sorgen. Eine Reihe von Milliardären um den australischen Unternehmer Aron Ping D'Sou...Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Fr 09.02.2024
Quelle: GMX Sport vom Fr 09.02.2024 12:19
Französin Thibus wegen Doping-Verdachts suspendiert
Gut fünf Monate vor den Olympischen Spielen in Paris ist der französische Sport mit einem Doping-Verdacht gegen die ehemalige Fecht-Weltmeisterin Ysaora Thibus konfrontiert.
Di 30.01.2024
Quelle: sportschau.de vom Di 30.01.2024 16:46
Leichtathletik - Positiver Doping-Test bei Sara Benfares
Die Leichtathletin Sara Benfares vom LC Rehlingen ist positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Die Mittel- und Langstrecken-Läuferin ist vorläufig vom Team Saarland für Olympia 2024 in Paris ausgeschlossen worden.
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 30.01.2024 16:21
Sara Benfares unter Doping-Verdacht: Deutsche Leichtathletin positiv getestet
Bei Leichtathletin Sara Benfares sind verbotene Substanzen nachgewiesen worden. Die Nationale Anti-Doping-Agentur suspendierte die 22-Jährige ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen vorläufig.
Quelle: GMX Sport vom Di 30.01.2024 15:23
Doping-Verdacht erschüttert die deutsche Leichtathletik
Olympia-Kandidatin Sara Benfares darf vorerst nicht mehr an den Start gehen. In einer Doping-Probe der Langstreckenläuferin wurde ein verbotenes Mittel gefunden.
Do 23.11.2023
Quelle: Spiegel SPORT vom Do 23.11.2023 15:12
Jan Ullrich und die Doping-Beichte: »Und jetzt können die Leute von mir denken, was sie wollen«
Jan Ullrich hat in München eine Doku über sein Leben vorgestellt – und endlich zugegeben, was alle seit mehr als 20 Jahren wussten. Über die Dopingbeichte des früheren Radrennstars und dessen Hoffnung auf ein anderes Leben.
Quelle: NTV vom Do 23.11.2023 06:37
"Er ist jetzt erlöst": Ullrich träumt nach Doping-Beichte von Rückkehr zum Radsport
Jan Ullrich will nach seinem Doping-Geständnis zurück in den Radsport. Er hofft auf eine zweite Chance. Doch mehr als Hoffnung ist da nicht. Eine andere Sache ist für ihn jedoch viel wichtiger: Er will nie wieder so abstürzen wie zuletzt. Was sagen alte Weggefährten dazu?
Quelle: Bild vom Do 23.11.2023 00:01
Es geht nicht um Doping - Das schmutzigste Tour-Geheimnis von Ullrich
Doping, brutaler Vater, schmutziges Tour-Geheimnis – Rad-Legende Jan Ullrich packt aus.Foto: Christian Kolbert/dpa
Mi 22.11.2023
Quelle: sportschau.de vom Mi 22.11.2023 21:00
Jan Ullrich spricht erstmals von "Doping" und gesteht Betrug
17 Jahre nach seiner Suspendierung von der Tour de France spricht Jan Ullrich erstmals den entscheidenden Satz aus. "Ja, ich habe gedopt", sagt der gefallene deutsche Radstar und gesteht damit Betrug.
Quelle: Stern vom Mi 22.11.2023 20:22
Neue Doku über Jan Ullrich: Ehemaliger Radprofi gesteht erstmals Doping
Jan Ullrich hat erstmals offen über die Dopingvorwürfe gesprochen, die gegen den ehemaligen Radrennfahrer erhoben wurden.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 22.11.2023 18:58
Ex-Radprofi Jan Ullrich gesteht Doping
Geständnis zum Start der Dokuserie: Der einzige deutsche Tour-de-France-Gewinner Jan Ullrich hat erstmals eingeräumt, zu aktiven Zeiten betrogen zu haben. Lange hätten ihm »die Eier« gefehlt, um damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.11.2023 18:47
"Art Chancengleichheit": Ex-Radstar Jan Ullrich gibt Doping zu
Jahre lang hat der Tour-de-France-Champion von 1997 bestritten, gedopt zu haben. Nun ist es raus. Er wollte sich keinen Vorsprung verschaffen, im Radsport hätte Doping damals System gehabt, sagt er.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 22.11.2023 18:34
Ex-Radstar: Jan Ullrich gesteht Doping
Der frühere Radstar gibt erstmals explizit zu, während seiner Karriere Dopingmittel genommen zu haben: "Ja, ich habe gedopt."
Quelle: Die Welt vom Mi 22.11.2023 18:29
Jan Ullrich gesteht erstmals explizit Doping
Der frühere Radstar Jan Ullrich hat erstmals explizit zugegeben, während seiner Karriere Dopingmittel genommen zu haben. Das sagte der 49-Jährige am Mittwoch bei der Vorstellung der Amazon-Dokumentation "Jan Ullrich – Der Gejagte" in München.
Di 21.11.2023
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 21.11.2023 15:26
Drogen und Doping: Jan Ullrich gibt beklemmende Einblicke
Doping, Alkohol, Drogen: Jan Ullrich erlebte einen tiefen Absturz. Der Tour-de-France-Sieger gibt Einblicke über seine Eskapaden und Skandale.
Quelle: sportschau.de vom Di 21.11.2023 14:05
Vier Jahre Doping-Sperre für Yannic Seidenberg
Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg ist wegen eines Dopingverstoßes für vier Jahre gesperrt worden. Seidenberg hält sich für unschuldig und macht seinen Arzt verantwortlich.
Quelle: GMX Sport vom Di 21.11.2023 13:33
Ex-Radprofi Ullrich spricht erstmals umfassend über Doping
Dass im früheren deutschen Radrennstall Team Telekom umfassend gedopt wurde, ist längst kein Geheimnis mehr. Jetzt äußert sich Jan Ullrich erstmals zu den Umständen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.11.2023 09:30
Jan Ullrich: "Habe ziemlich schnell gelernt, dass Doping weitverbreitet war"
Drogen, Ängste, Tod: Der frühere Radprofi Jan Ullrich gewährt tiefe Einblicke in seine mittlerweile überstandene Lebenskrise - und spricht erstmals klar über Doping bei Team Telekom.
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.11.2023 08:34 Team
Ex-Radprofi Jan Ullrich über Doping im Team Telekom: »Ich wollte kein Verräter sein«
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich hat angesichts einer demnächst erscheinenden Doku über das jahrelange Doping im Team Telekom gesprochen. Ein explizites Geständnis vermeidet er weiterhin.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.11.2023 02:24
Radsport: Jan Ullrich spricht über jahrelanges Doping
Ex-Radprofi Jan Ullrich redet erstmals ausführlicher über Doping. Ein klares Geständnis bleibt aber aus. Dafür thematisiert er die Umstände beim Team Telekom.
Quelle: Stern vom Di 21.11.2023 00:43
Radsport: "Wollte kein Verräter sein": Ullrich spricht über Doping
Jan Ullrich redet erstmals ausführlicher über Doping. Ein klares persönliches Geständnis bleibt aus. Dafür thematisiert der frühere Radstar die Umstände beim Team Telekom.
Di 04.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.04.2023 10:44
Doping im Fußball: Anti-Doping-Agentur legt nach Sperre gegen HSV-Profi Rechtsmittel ein
Der Hamburger Fußballprofi Mario Vušković ist wegen Epo-Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Der Nationalen Anti-Doping-Agentur geht das nicht weit genug.
Fr 31.03.2023
Quelle: sportbild.de vom Fr 31.03.2023 20:44 HSV
Nach Doping-Urteil - HSV-Kicker jubelt mit Vuskovic-Trikot
HSV-Kicker jubelt mit Vuskovic-Trikot Foto: Bild Dauer: 06:05
Quelle: GMX Sport vom Fr 31.03.2023 10:36
Neue Doku zeigt, wie leicht es Doping-Händler haben
Die ARD-Dopingredaktion ist bei den Recherchen zu ihrer neuen Doku "Geheimsache Doping: Dealer" einer Schlüsselfigur des internationalen Dopingmittel-Handels auf die Spur gekommen.
Quelle: sportschau.de vom Fr 31.03.2023 05:00 DFB
Geheimsache Doping: Dealer - die Hintermänner des Dopings
Doping-Dealer machen das ganz große Geld mit Körperkult und Sportbetrug. Wie läuft das schmutzige Geschäft? Hajo Seppelt und die ARD-Dopingredaktion kamen einem Drahtzieher so nah wie kaum jemand zuvor.
Quelle: sportschau.de vom Fr 31.03.2023 05:00 Team
Großdealer von Doping-Mitteln von ARD-Team überführt
In ihrer neuen Dokumentation beleuchtet die ARD-Dopingredaktion den internationalen Handel mit verbotenen Substanzen – und zeigt, dass ein zuvor inhaftierter Däne wieder gut im Geschäft ist.
Fr 18.02.2022
Quelle: sportschau.de vom Fr 18.02.2022 17:57
Leichtathletik | Doping: Sprinterin Okagbare wegen Dopings für zehn Jahre gesperrt
Die nigerianische Sprinterin Blessing Okagbare ist wegen Dopingverstößen für zehn Jahre gesperrt worden. Das teilte die unabhängige Integrationskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes mit.
Quelle: FOCUS Sport vom Fr 18.02.2022 15:38
Nach Walijewas Opa-Begründung - Hund mit Asthma, Sonnenbrand und Sex: Kuriose Doping-Ausreden erwischter Sportler
Kamila Walijewa, aktuell wegen eines positiven Doping-Test im Dezember 2021 bei Olympia 2022 im Fokus, begründet diesen damit, aus dem Glas ihres herzkranken Opas getrunken zu haben. Damit reiht sie sich in eine Reihe kurioser Ausreden erwischter Sportler ein - ein Überblick.
Mi 16.02.2022
Quelle: sportbild.de vom Mi 16.02.2022 12:42
Doping-Krimi spitzt sich zu - Valieva (15) bekam Medikamenten-Cocktail!
Der Doping-Sumpf um Russland Eislauf-Wunderkind Kamila Valieva (15) wird immer tiefer.Foto: Getty Images
Quelle: GMX Sport vom Mi 16.02.2022 10:52
Bier und Sex: Die kuriosesten Doping-Ausreden
Geht's um Doping, sind Sportler um Ausreden nicht verlegen. Gerade erst versuchte die 15 Jahre alte Eiskunstläuferin Kamila Walijewa die Schuld auf die Medikamente ihres Opas zu schieben nach einem positiven Dopingtest. Doch es geht noch weitaus skurriler. (msc/afp)
Di 15.02.2022
Quelle: GMX Sport vom Di 15.02.2022 16:40
Bier und Sex: Die kuriosesten Doping-Ausreden
Geht's um Doping, sind Sportler um Ausreden nicht verlegen. Gerade erst versuchte die 15 Jahre alte Eiskunstläuferin Kamila Walijewa die Schuld auf die Medikamente ihres Opas zu schieben nach einem positiven Dopingtest. Doch es geht noch weitaus skurriler. (msc/afp)
Fr 11.02.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.02.2022 10:10 Walijewa
IOC drängt im Doping-Fall Walijewa auf schnelles Urteil
Guter Start für die deutschen Skeletonpilotinnen + Snowboard-Superstar White ohne Medaille + Schweizerin gewinnt Super-G + Der Olympia-Newsblog.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 11.02.2022 05:10
Doping: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Walijewa vor Peking positiv getestet
Eine Dopingprobe von Kamila Walijewa aus dem Dezember fiel positiv aus, bestätigt die Testagentur. Nun legt das IOC Einspruch gegen eine Entscheidung ein, das 15 Jahre alte russische Ausnahmetalent nicht zu sperren. Der Sportgerichtshof muss entscheiden.
Quelle: NTV vom Fr 11.02.2022 05:02
Nach positiver Doping-Probe: IOC will Start von Walijewa verhindern
Das IOC geht gegen die Aufhebung der vorläufigen Sperre der russischen Eiskunstläuferin Walijewadurch die Russische Anti-Doping-Agentur vor. Der Internationale Sportgerichtshof Cas soll auch das Startrecht der 15 Jahre alten Russin im olympischen Einzel-Wettbewerb überprüfen lassen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.02.2022 04:41
Doping: IOC will Sperre von Walijewa prüfen lassen
Im Wirbel um einen positiven Dopingtest von Team-Olympiasiegerin Kamila Walijewa geht das IOC gegen die Aufhebung der vorläufigen Sperre der Eiskunstläuferin durch die Russische Anti-Doping-Agentur vor.
Do 10.02.2022
Quelle: TAZ vom Do 10.02.2022 14:32
Doping mit Herzmittel: Eine Herzensangelegenheit
Trimetazidin heißt das Mittel, das die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa eingenommen haben soll. Was ist das für ein Zeug? mehr...
Quelle: GMX Sport vom Do 10.02.2022 13:43
Aufregung um mögliches Doping: Russischer Verband nimmt zu Bericht Stellung
Erst steht Europameisterin Kamila Walijewa aus Russland wegen ihrer historischem Vierfachsprünge im Rampenlicht - und wenige Tage später wegen des Verdachts, gedopt an den Start gegangen zu sein. Walijewas Verband dementiert einen Bericht ihres möglichen Ausschlusses von den Spielen. Das IOC kommentiert "Spekulationen" nicht.
Quelle: Die Welt vom Do 10.02.2022 12:55
Doping-Wirbel - Verband bestreitet Ausschluss von Eiskunstläuferin Valieva
Das Eiskunstlauf-Wunderkind Kamila Valieva soll im Mittelpunkt einer Doping-Untersuchung stehen. Der russische Verband stellte nun klar, wie in dem Fall verfahren wird. Alle News und Entwicklungen zu Peking 2022 im Liveticker.
Mo 19.07.2021
Quelle: GMX Sport vom Mo 19.07.2021 16:09
Die Angst geht um: Doping-Experiment der ARD schreckt Athleten auf
Im wahrsten Sinne des Wortes geht unter die Haut, was die Doping-Redaktion der ARD in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln in einem Versuch mit mehreren Probanden herausgefunden hat. Alle News zu den Olympischen Spielen gibt es in unserem Olympia-Tagebuch.
Fr 16.07.2021
Quelle: N24 Sport vom Fr 16.07.2021 17:48
Doping-Anschläge schon durch flüchtigen Hautkontakt möglich
Am kommenden Freitag beginnen die Olympischen Spiele. Ein TV-Experiment zeigt, wie Athleten unschuldig zu Doping-Opfern werden könnten. Sportler wie Triathlet Jan Frodeno oder Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler sind geschockt von den Ergebnissen.
Do 28.01.2021
Quelle: SPORT1 News vom Do 28.01.2021 13:55
Russe dementiert Doping-Berichte
Russlands ehemaliger Hürden-Weltmeister Sergej Schubenkow hat einen Medienbericht dementiert, wonach er positiv auf eine verbotene Substanz getestet worden sei. In seiner gesamten Karriere habe er "nie verbotene Substanzen" verwendet, schrieb der 30-Jährige bei Instagram: "Ich habe nie jemanden getäuscht." Schubenkow, der 2015 in Peking Weltmeister geworden war und 2017 sowie 2019 Silber gewann, h ...
Fr 15.01.2021
Quelle: N24 Sport vom Fr 15.01.2021 17:43
Urteil im Doping-Prozess "mit Signalwirkung"
NADA-Vorstand Lars Mortsiefer und Max Hartung begrüßen das Urteil im Doping-Prozess gegen Mark S. als "Meilenstein". Der Erfurter Sportmediziner wurde im Verfahren um die aufsehenerregende Operation Aderlass zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 15.01.2021 16:26
Urteil im Doping-Prozess um Mark Schmidt: Harte Strafe, geringer Effekt
Mark Schmidt muss für fast fünf Jahre ins Gefängnis. Der Mediziner hatte Athleten jahrelang beim Eigenblutdoping geholfen. Die Richter setzen auf eine abschreckende Wirkung – doch im Sport wird weiter betrogen.
Quelle: SPORT1 News vom Fr 15.01.2021 13:59
Hartung zum Doping-Urteil: "Hat abschreckende Wirkung"
Max Hartung, Präsident des Vereins Athleten Deutschland, hat das Urteil im Doping-Prozess gegen den Hauptangeklagten Mark S. positiv aufgenommen. "Ich gehe fest davon aus, dass das Urteil abschreckende Wirkung hat auf andere, die mit dem Gedanken spielen, sich zu bereichern und zu betrügen", sagte Hartung dem SID: "Das ist ein hartes Urteil, das es vorher so nicht gegeben hat und so nicht möglich ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2021 13:12
Doping-Arzt Mark S. zu knapp fünf Jahren verurteilt
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt.
Quelle: Stern vom Fr 15.01.2021 11:58
Sport kompakt: Doping-Arzt Mark S. zu Haftstrafe von mehr als vier Jahren verurteilt
Mega-Reform: So könnte die Champions League in Zukunft aussehen +++ Wegen Corona: USA und Tschechien müssen auf Handball-WM verzichten +++ Leihe: Jovic vor Rückkehr nach Frankfurt +++ BVB: Witsel fällt monatelang aus +++ Sport-News im Überblick.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 15.01.2021 11:42 Arzt
Der Doping-Arzt Mark S. ist zu einer Haftstrafe von mehr als 4 Jahren verurteilt worden
Der erste grosse Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Auch seine Helfer wurden schuldig gesprochen.
Quelle: Bild vom Fr 15.01.2021 11:24
Auch Berufsverbot von drei Jahren - Doping-Arzt zu über 4 Jahren Haft verurteilt!
Urteil im Fall um den "Doping-Arzt"! Der Mediziner Mark S. ist wegen Dopings zu einer Haftstrafe von 4 Jahren und 10 Monaten verurteilt.Foto: Rainer Fromm
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 15.01.2021 11:24 Arzt
Anti-Doping-Gesetz: Doping-Arzt Mark S. zu Höchststrafe verurteilt
Auch vier Helfer wurden schuldig gesprochen.
Mi 23.09.2020
Quelle: SPORT1 News vom Mi 23.09.2020 08:46
Doping-Razzia bei Tour: Topstar beteuert Unschuld
Der kolumbianische Radprofi Nairo Quintana hat alle Doping-Anschuldigungen zurückgewiesen. Bei seinem Team Arkea-Samsic hatte es nach Ende der Tour de France zwei Festnahmen gegeben.Er sei ein "sauberer" Fahrer, versicherte Quintana und erklärte, dass "nie eine Dopingsubstanz gefunden" worden sei. "Ich habe nichts zu verbergen und hatte nie etwas zu verbergen", betonte Quintana: "Ich war in meinem ...
Quelle: Spiegel SPORT vom Mi 23.09.2020 08:06
Doping bei der Tour de France: Nairo Quintana hat "nichts zu verbergen"
Nairo Quintana hat sich erstmals zu den Doping-Gerüchten rund um sein Team Arkéa-Samsic geäußert. Der Kolumbianer gibt sich unschuldig, er sei "immer ein sauberer Fahrer" gewesen.
Mi 16.09.2020
Quelle: NTV vom Mi 16.09.2020 18:55
Größter Sportbetrugsprozess: Doping-Doktor hüllt sich noch in Schweigen
In München ist einer der größten deutschen Doping-Prozesse angelaufen. Der Hauptangeklagte Mark S. schweigt zu Beginn, soll aber im Laufe des Verfahrens aussagen. Die Vorwürfe reichen von jahrelangem Blutdoping bis hin zu genau geplantem Betrug bei Olympia und Tour de France.
Quelle: Focus vom Mi 16.09.2020 12:53 Razzia
Prozess am Landgericht München - Bei Razzia steckten Nadeln im Arm: Anklage enthüllt blutiges Geschäft von "Dr. Doping"
Der Erfurter Sportarzt Mark S. und vier Komplizen sollen seit 2011 ein internationales Doping-Netzwerk betrieben haben. Sie waren bei Razzien im Zuge der "Operation Aderlass" während der Nordischen Ski-WM 2019 verhaften worden. Nun stehen sie vor Gericht. Die 145-seitige Anklage enthüllt, wie das blutige Geschäft funktionierte.Von FOCUS-Online-Reporter Göran Schattauer
Sa 22.02.2020
Quelle: SPORT1 News vom Sa 22.02.2020 14:14
Nächstes Doping-Geständnis nach "Operation Aderlass"
Elf Monate nach der "Operation Aderlass" während der nordischen Ski-WM in Seefeld hat der nächste Sportler ein öffentliches Geständnis abgelegt. Via Twitter erklärte der Schweizer Ex-Radprofi Pirmin Lang, "Teil des Aderlass-Netzwerks" gewesen zu sein. "Ich habe gelogen und bin für meine Taten verantwortlich", schrieb Lang (35), der seine Karriere 2017 beendet hatte.Netzwerk in acht LändernLaut der ...
So 05.01.2020
Quelle: sportschau.de vom So 05.01.2020 17:30
Hintergrund - Recherchen, Doping, Football Leaks
Di 10.12.2019
Quelle: SPORT1 News vom Di 10.12.2019 11:55
Doping-Bann: Russische Funktionäre gegen Olympia-Boykott
Nach der verhängten Vierjahressperre gegen Russland haben sich einige Funktionäre gegen einen möglichen Boykott der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ausgesprochen. "Natürlich" müsse Russland gegen die Entscheidung der WADA vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS "kämpfen", sagte Wassili Titow, Präsident des russischen Turnverbandes, aber unabhängig vom Ergebnis "müssen wir zu den Olympischen ...
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 10.12.2019 07:45
Whistleblower Grigori Rodtschenkow: Kronzeuge für Russlands Doping meldet sich aus Untergrund zu Wort
Grigori Rodtschenkow installierte in Russland eines der größten Dopingsysteme der Sportgeschichte. Als Kronzeuge im Dopingskandal ist er in den USA untergetaucht - und fordert harte Strafen für Strippenzieher und Funktionäre.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 10.12.2019 02:13 Einspruch
Doping in Russland: Was bisher geschah
Der russische Sport wird für die kommenden vier Jahre von grossen internationalen Sportanlässen ausgeschlossen. Das hat die Welt-Anti-Doping-Agentur am Montag in Lausanne entschieden.
Do 15.08.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 15.08.2019 17:13
Streit beim Doping-Opfer-Hilfe-Verein: Bis der Aktenschrank wackelt
Seit Jahren streiten Experten und die Führung der Doping-Opfer-Hilfe darum, welche Athleten unterstützt werden sollen? Nun ist die Auseinandersetzung eskaliert - in einem Handgemenge.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 15.08.2019 16:58
Unwürdiger Ringkampf um die Doping-Deutungshoheit
Auf einer Pressekonferenz der Doping-Opfer-Hilfe eskaliert der Streit früherer Verbündeter. Es kommt zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung.
Mi 10.07.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 10.07.2019 07:14
Volkssport Doping: So dopingverseucht ist der Amateursport
Höher. Schneller. Weiter. Geschluckt und gespritzt wird für den Erfolg schon längst nicht mehr nur in der Weltspitze. Auch im Amateurbereich wird kräftig mit Anabolika und Medikamenten nachgeholfen – mit unkalkulierbaren Risiken für die Gesundheit. ...
Di 09.07.2019
Quelle: Die Welt vom Di 09.07.2019 22:10
Europäische Sicherheitsbehörde führten Anti-Doping-Razzia in 33 Ländern durch
Bei einer Anti-Doping-Razzia in 33 Ländern beschlagnahmten europäische Sicherheitsbehörde unter anderem 24 Tonnen Steroidpulver. Die Razzia wurde unter der Leitung Italiens und Griechenlands durchgeführt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.07.2019 21:13
Doping: Der Traum vom Adonis-Körper genügt als Motiv
Antidopingagenturen überwachen Spitzensportler streng. Doch bei all dem Aufwand ist etwas fast in Vergessenheit geraten: Nicht nur Profis dopen, sondern auch Amateure.
Quelle: TAZ vom Di 09.07.2019 19:15
Interview nach Doping-Razzia: "Es geht um Identitätsarbeit"
Die Razzia von Europol hat das Ausmaß des Handels mit Dopingmitteln gezeigt. Mischa Kläber sieht einen Zusammenhang mit dem Boom von Fitness-Studios. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 09.07.2019 19:03
Europaweite Doping-Razzia: 3,8 Millionen Präparate, 24 Tonnen Steroidpulver
Europaweit stellen Fahnder eine Rekordmenge von Dopingmitteln sicher. Die Razzia richtet sich hauptsächlich gegen Freizeitathleten - und unterstreicht die Effektivität von Kriminalarbeit im Sport.
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 09.07.2019 15:45
Schlag gegen die Doping-Mafia - Über 230 Festnahmen
Mit der "Operation Viribus" gelingt in einer konzertierten Aktion von Polizeibehörden aus 33 Ländern ein großer Fahndungserfolg gegen die organisierte Doping-Kriminalität. Die Ermittlungen zielten auf den Freizeitsport. Spitzenathleten könnten aber Kunden gewesen sein.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.07.2019 15:43 Frankreich
Mehr als 230 Festnahmen bei internationaler Anti-Doping-Razzia
Polizeibehörden aus 33 Ländern gelingt ein großer Fahndungserfolg gegen die organisierte Doping-Kriminalität. Die Ermittlungen zielten auf den Freizeitsport. Spitzenathleten könnten aber auch Kunden gewesen sein.
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.07.2019 15:28
Anti-Doping-Razzia: 463 Verfahren in Deutschland
Nach der größten internationalen Anti-Doping-Razzia werden immer mehr Einzelheiten bekannt: In Deutschland wurden Hunderte Verfahren eingeleitet. Offenbar richten sich die Ermittlungen vor allem gegen Freizeitsportler.
Quelle: Merkur Online vom Di 09.07.2019 14:43
Größte Anti-Doping-Razzia mit 234 Festnahmen - 1000 Anzeigen wegen illegaler Substanzen
Die bislang größte Anti-Doping-Razzia war ein voller Erfolg. Die Ermittler haben mehr als 200 Personen festgenommen und 1000 Anzeigen erstattet.
Quelle: Bild vom Di 09.07.2019 14:25
3,8 Mio Präparate sichergestellt - Steckt auch Deutschland im Doping-Sumpf?
Europol-Ermittler haben bei einer Razzia gigantische Mengen an Doping-Substanzen sichergestellt. Führt die Spur auch nach Deutschland?Foto: Europol via Twitter
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 09.07.2019 13:17
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Doping-Razzia im Amateursport
Mit der «Operation Viribus» geht die Polizei in 33 Ländern gegen Doping im Amateursport vor. Über 230 Personen werden festgenommen, im Zentrum der Aktion steht der illegale Handel mit anabolen Steroiden.
Quelle: Stern vom Di 09.07.2019 11:59
Europol: Mehr als 230 Festnahmen bei bisher größter Anti-Doping-Razzia
Beim bislang größten internationalen Anti-Doping-Einsatz in 33 Ländern haben die Behörden 3,8 Millionen Dopingpräparate und gefälschte Medikamente beschlagnahmt, darunter allein über 24 Tonnen
Quelle: Stern vom Di 09.07.2019 10:46
Doping-Razzia: Laut Zoll keine Festnahmen in Deutschland
Köln - Im Zuge der großangelegten Anti-Doping-Razzia in Europa sind in Deutschland 463 Verfahren eingeleitet worden, Festnahmen hat es nach Angaben des Zollkriminalamtes in Köln aber nicht gegeben. Bei der sogenannten «Operation Viribus» gegen den Handel mit Anabolika und gefälschten Medikamenten waren europaweit insgesamt 234 Verdächtige festgenommen worden. Bei der Aktion in 33 Ländern waren neu ...
Quelle: FOCUS Sport vom Di 09.07.2019 10:30
Riesen-Operation Viribus - Anti-Doping-Razzien in 33 Ländern: Europol nimmt mehr als 200 Menschen fest
Es ist die größte Anti-Doping-Aktion der Geschichte: In 23 EU-Ländern und zehn anderen Ländern hat Europol in Zusammenarbeit mit der Dopingbehörde Wada gleichzeitig Razzien durchgeführt und 234 Menschen festgenommen.
Quelle: Die Welt vom Di 09.07.2019 09:32
234 Festnahmen bei Anti-Doping-Polizeieinsatz
Bei einer Anti-Doping-Razzia in 33 Ländern sind 234 Verdächtige festgenommen worden. Insgesamt wurden 24 Tonnen Steroidpulver beschlagnahmt und neun Untergrundlabore geschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.07.2019 09:09
Europol: Hunderte Festnahmen bei Razzia gegen Doping
234 Verdächtige, tonnenweise beschlagnahmte Dopingmittel: Polizeikräfte in 33 Ländern sind gegen den Handel mit Anabolika und gefälschten Medikamenten vorgegangen.
Quelle: Stern vom Di 09.07.2019 08:57
"Operation Viribus": Riesige Anti-Doping-Razzia in Dutzenden Ländern: Ermittler nehmen 234 Verdächtige fest
Nach der "Operation Aderlass" bei der Nordischen Ski-WM in Österreich nun die "Operation Viribus": In einer länderübergreifenden Aktion gehen die Strafverfolgungsbehörden gegen den internationalen Handel mit Doping-Präparaten vor.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 09.07.2019 08:49
Labore ausgehoben: Mehr als 230 Festnahmen bei Anti-Doping-Razzia
Rund 3,8 Millionen Dopingmittel und gefälschte Medikamente wurden sichergestellt.
Quelle: SPORT1 News vom Di 09.07.2019 08:43
234 Festnahmen bei Anti-Doping-Razzia
Europäische Sicherheitsbehörden haben zu einem bislang beispiellosen Schlag im Anti-Doping-Kampf ausgeholt. Wie die europäische Polizeibehörde Europol am Montagabend mitteilte, wurden bei einem internationalen Doping-Einsatz in 33 europäischen Ländern 234 Verdächtige festgenommen.Neun Geheimlabore entdecktBei der unter Federführung Italiens und Griechenlands durchgeführten Aktion "Viribus" seien i ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 09.07.2019 08:00
Anti-Doping-Razzien in 33 Ländern
Europol hat bei zeitgleichen Durchsuchungen in 33 Ländern 234 Verdächtige festgenommen und 3,8 Millionen Dopingpräparate und Medikamente beschlagnahmt.