Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FRANKREICH
Di 01.04.2025
Frankreich: Rechte rufen zu Protesten auf
Frankreichs Rechtspopulisten vom Rassemblement National rufen nach der Verurteilung von Marine Le Pen zu Protesten auf. Die Partei gibt sich kämpferisch. weiterlesen
Gaga-Aktion in Frankreich - Basketball-Nationalspielerin blamiert sich komplett
In der ersten französischen Basketballliga der Frauen kommt es zu einer absurden Szene. weiterlesen
Rückgang bis zu 64 Prozent: Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden stürzt ab
Das umstrittene politische Engagement von Elon Musk kommt bei Autokäufern in Frankreich und Schweden nicht gut an. Der Absatz seiner Marke Tesla ist im freien Fall. weiterlesen
Frankreich: Le Pens Partei ruft zu landesweiten Protesten auf
Das Urteil gegen Marine Le Pen sorgt in Frankreich für Debatten. Nun reagiert ihre rechtsnationale Partei Rassemblement National. weiterlesen
Urteil gegen Marine Le Pen: Le Pens Partei ruft zu Protesten in ganz Frankreich auf
Marine Le Pen hofft auf schnelle Berufung gegen ein Urteil, das ihr die Präsidentschaftskandidatur versagt. Ihre Partei Rassemblement National mobilisiert ihre Anhänger. weiterlesen
Mo 31.03.2025
Apple: Apple muss eine Millionenstrafe in Frankreich zahlen
Wegen des Missbrauchs seiner Marktmacht wird Apple in Frankreich verurteilt. Die Strafe beträgt 150 Millionen Euro. Grund ist der Umgang mit den Apps. weiterlesen
Mi 26.03.2025
Der Absturz im Video - Kampfjet-Crash in Frankreich
Drama bei einem Übungsflug in Frankreich. Zwei Alpha Jet-Flugzeuge der Patrouille de F... weiterlesen
Di 25.03.2025
Kunstflugstaffel aus Frankreich: Zwei Jets der Patrouille de France verunglückt
Man kennt sie von ihren Einsätzen am Nationalfeiertag. Nun sind zwei Kunstflieger der französischen Luftwaffe über Ostfrankreich verunglückt. Die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten. weiterlesen
Der Absturz im Video - Kampfjet-Crash in Frankreich
Drama bei einem Übungsflug in Frankreich. Zwei Alpha Jet-Flugzeuge der Patrouille de F... weiterlesen
Missbrauchsprozess gegen Gérard Depardieu: Ein Fall, der Frankreich spaltet
Der französische Starschauspieler soll Frauen sexuell belästigt haben. Depardieus Unterstützer sprechen von einer Hetzjagd. Andere sagen: Das System habe ihn viel zu lange geschützt. weiterlesen
Frankreich: Streit um Rechtsextreme auf einer Antisemitismus-Konferenz in Israel
Jordan Bardella und Marion Maréchal, Vertreter der extremen Rechten Frankreichs, sind zu einer Konferenz in Jerusalem gegen Antisemitismus eingeladen. In der jüdischen Gemeinschaft ist das sehr umstritten. weiterlesen
Frankreich-Legende Deschamps: Nach scharfer Kritik nun großes Lob für FCB-Star Olise
Sommer-Neuzugang Michael Olise ist der Shooting Star beim FC Bayern. Auch in der französischen Nationalmannschaft klappt es nun vorzüglich. weiterlesen
Frankreich: Depardieu gibt zu, Frau angefasst zu haben
Zwei Frauen werfen Depardieu vor, sie am Set begrapscht zu haben. Der Schauspieler gibt vor Gericht zu, eine von ihnen berührt zu haben. Sieht er darin etwas Sexuelles? weiterlesen
Fr 21.03.2025
2:0: Kroatien schockt Frankreich
Ivan Perisic führt Kroatien zu einem 2:0 gegen Frankreich. Erst legte der Ex-Dortmunder das 1:0 auf, dann trifft er sehenswert mit einem Schuss aus 17 Metern. weiterlesen
Do 20.03.2025
Was für ein Malheur! - Frankreich lacht über Kreisliga-Piplica
Dieser Kreisliga-Torwart trifft noch schöner als der legendäre Tomisliav Piplica. weiterlesen
Do 06.03.2025
Wie Frankreich zur Atommacht wurde
Der französische Präsident Emmanuel Macron erwägt, verbündete Länder unter den Schutz der Atomwaffen Frankreichs zu stellen. Deren Entwicklung trieb einst Charles de Gaulle maßgeblich voran – zur Abschreckung der UdSSR. weiterlesen
Ukraine-Krieg: Frankreich will Geheimdienstinformationen mit Kyjiw teilen
Die USA haben den Austausch von Geheimdienstinformationen mit der Ukraine ausgesetzt. Für den ukrainischen Abwehrkampf gelten die Daten als entscheidend. Nun bietet Frankreich Unterstützung an. weiterlesen
Russischer Angriffskrieg: Frankreich bietet Ukraine Geheimdienstinformationen an
Da die USA die Übermittlung von Geheimdienstdaten an die Ukraine aussetzen, will Frankreich kompensieren. Aus Russland kommt derweil Kritik an Emmanuel Macrons Rede. weiterlesen
Frankreich prüft - Schützen uns bald Macrons Atomwaffen?
Frankreich prüft eine Ausweitung seines nuklearen Schutzschirms. weiterlesen
So 02.03.2025
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: London und Paris wollen Waffenruhe-Plan vorlegen
Kurz vor der Ukraine-Konferenz in London kündigt der britische Premier Starmer eine "Koalition der Willigen". Sie soll Sicherheiten für die Ukraine garantieren. mehr... weiterlesen
Frankreich und England wollen Ukraine-Friedensplan vorlegen
Macron und Starmer haben angekündigt, einen gemeinsamen Friedensplan vorzulegen. Dieser werde dann an die USA weitergeleitet, die Gespräche mit Moskau sollen über die Vereinigten Staaten laufen. Steffen Schwarzkopf und Leonie von Randow berichten. weiterlesen
Di 25.02.2025
Frankreich bietet Europa Schutzschild an
Britischen Medienberichten zufolge habe Frankreich angeboten, nukleare Waffen in Deutschland zu stationieren. Bei WELT TV spricht Prof. Dr. Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik, über dieses Angebot. Für eine dauerhafte Stationierung fehle es noch an Infrastruktur. weiterlesen
Nuklearer Schutzschirm - Frankreich könnte bald die deutsche Verteidigung übernehmen
Frankreich erwägt, Atomwaffen zur Sicherung Europas nach Deutschland zu verlegen und sendet damit ein starkes Zeichen an Russland. weiterlesen
Stahlproduktion: Frankreich lädt EU-Industrieminister ein
Wie geht es weiter mit der Stahlproduktion in der EU? Darüber sollen in Paris mehrere Länder beraten. Deutschland ist bislang nicht eingeladen. weiterlesen
Mo 24.02.2025
Prozess in Frankreich: Ein ehemaliger Chirurg gesteht vor Gericht Missbrauch von 299 Kindern
Sie waren Kinder, wehrlos, oft unter Narkose. Nun stehen Hunderte mutmassliche Opfer im Mittelpunkt eines Prozesses, der Frankreich erschüttert. Der ehemalige Arzt Joël Le Scouarnec muss sich für jahrzehntelangen Missbrauch verantworten. weiterlesen
Frankreich: Ehemaliger Chirurg gesteht vor Gericht hundertfachen Missbrauch
In Frankreich ist ein Arzt wegen mutmaßlicher Vergewaltigung angeklagt. Ihm wird sexueller Missbrauch von fast 300 Patienten vorgeworfen, viele davon waren Kinder. weiterlesen
Arzt wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs in Frankreich vor Gericht
In Frankreich hat der wohl größte Prozess um Kindesmissbrauch in der Geschichte des Landes begonnen. Ein Chirurg soll über Jahrzehnte meist bewusstlose Patienten sexuell missbraucht und darüber detailliert Buch geführt haben. weiterlesen
Jüngstes Opfer erst ein Jahr alt: Chirurg in Frankreich gesteht Massen-Missbrauch von Kindern
Erneut entsetzt ein Missbrauchs-Prozess ganz Frankreich: Jahrzehntelang vergewaltigt ein Chirurg seine Patienten. Die Anklage spricht von knapp 300 Opfern - das jüngste war gerade einmal ein Jahr alt, das älteste 70 Jahre. Zum Verfahrensauftakt räumt der Angeklagte viele Taten ein. weiterlesen
Prozess in Frankreich: Französischer Chirurg missbraucht jahrelang Kinder - 299 Opfer
Jahrzehntelang missbraucht ein französischer Chirurg meist bewusstlose Kinder und führt akribisch Tagebuch über seine Taten. Nur durch Zufall kommen die Übergriffe ans Licht. Jetzt steht der Mann wegen des Missbrauchs von 299 minderjährigen Patienten vor Gericht. Seit Der Prozess wirft neue Fragen auf. weiterlesen
Do 13.02.2025
Frankreich: Granate in Bar geworfen
In einem Problemviertel der Großstadt Grenoble fliegt eine Granate in eine Bar. Zwölf Menschen werden verletzt. Der Angriff könnte mit Drogenhandel in Verbindung stehen. weiterlesen
Do 06.02.2025
Ukraine-Krieg: Berichte über neue ukrainische Offensive im Gebiet Kursk
Seit sechs Monaten halten ukrainische Soldaten ein kleines Stück Russland besetzt. Moskau versucht sie mit stetem Druck zu vertreiben. Doch die Ukrainer wagen sogar Gegenattacken. weiterlesen
Haushaltskrise in Frankreich: Frankreichs Parlament verabschiedet strittigen Sparhaushalt
Finalement: Frankreichs Parlament hat dem Haushalt für 2025 zugestimmt. Nach dem erfolglosen Misstrauensvotum in der Nationalversammlung votierte nun der Senat dafür. weiterlesen
Senat verabschiedet Gesetz: Frankreich einigt sich endlich auf Haushalt für 2025
Die Verhandlungen dauerten Monate. Die Vorgängerregierung unter Michel Barnier war im Dezember bei dem Versuch der Verabschiedung des Haushalts gestürzt. weiterlesen
Misstrauensvotum in Frankreich: Wer nicht gewinnt, verliert
Premier Francois Bayrou übersteht das Misstrauensvotum gegen ihn, mit den Stimmen der Sozialisten. Dafür ist nun die französische Linke gespalten. mehr... weiterlesen
In Frankreich hofft man, dass die Deutschen wieder deutscher werden
Wie schauen unsere westlichen Nachbarn auf den Bundestagswahlkampf? Wer die Berichterstattung in französischen Medien verfolgt, wird erkennen: Deutschlands gute Reputation aus besseren Zeiten schwindet, schreibt der Frankreich-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. weiterlesen
Syrien-Präsident: Emmanuel Macron lädt Ahmed al-Sharaa nach Frankreich ein
Das Regime von Baschar al-Assad ist weg. Ahmed al-Sharaa soll Syrien in eine bessere Zukunft führen. Im Pariser Élysée will man die demokratischen Bemühungen unterstützen. Daran gibt es jedoch auch Zweifel. weiterlesen
Mi 05.02.2025
Syrien: Emmanuel Macron lädt Syriens Präsident nach Frankreich ein
Frankreichs Präsident hat nach syrischen Angaben mit dem Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa telefoniert. Bald könnte ein Staatsbesuch folgen. weiterlesen
Als wohl erster europäischer Staatschef: Macron lädt syrischen Präsidenten nach Frankreich ein
Seine ersten offiziellen Auslandsreisen führten Syriens Präsidenten al-Scharaa nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Bald könnte auch ein Besuch in Frankreich bei Staatschef Macron folgen. weiterlesen
Di 04.02.2025
Sie vertreten Frankreich und Georgien: Schüler spielen Vereinte Nationen nach
Der Sitzungssaal des Tölzer Rathauses verwandelte sich kürzlich zum UNO-Hauptquartier. Beim Planspiel "Model United Nations" hielt das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium seine Generalprobe für die anstehenden Verhandlungen in Kopenhagen ab. weiterlesen
So 02.02.2025
Frankreich: Premier Bayrou will Haushalt ohne Abstimmung durchbringen
Frankreichs Regierungschef riskiert eine neue Vertrauensabstimmung – er will das Haushaltsbudget ohne Parlamentsabstimmung durchsetzen. Sein Vorgänger scheiterte an diesem Vorgehen. weiterlesen
Do 30.01.2025
In den Alpen herrscht teilweise eine kritische Lawinensituation: In der Schweiz und in Frankreich kommen mehrere Personen ums Leben
In den letzten Tagen hat es in den Alpen kräftig geschneit – rechtzeitig zum Beginn der Skiferien in der Schweiz. Damit ist auch die Lawinengefahr gestiegen. weiterlesen
Unfälle: Schülerin stirbt bei Schulbusunfall in Frankreich
Ein Schulbus in Frankreich verunglückt. Dutzende Schüler werden verletzt, eine Schülerin kommt ums Leben. Die Ursache ist unklar. weiterlesen
Mi 29.01.2025
Schalke holt Stürmer Ba aus Frankreich
Zweitligist Schalke verpflichtet einen neuen Offensivspieler. Die Torausbeute des Neuzugangs in dieser Saison kann sich sehen lassen. weiterlesen
Getötet für ein Handy: Nach dem Mord an einem 14-Jährigen diskutiert Frankreich über laxe Gesetze und überforderte Richter
In Paris wurde ein Jugendlicher von zwei Teenagern erstochen, weil er sein Mobiltelefon nicht herausrückte. Die Täter hatten schon vorher Verbrechen begangen. weiterlesen
Fr 24.01.2025
Nach Suizid einer Teenagerin: Familien verklagen TikTok in Frankreich
Die Angehörigen werfen der Videoplattform vor, Jugendliche mit seinen Algorithmen gefährlichen Inhalten auszusetzen. TikTok weist den Vorwurf zurück. mehr... weiterlesen
Mi 22.01.2025
Landtagssitzung: Das Saarland will noch engere Beziehungen zu Frankreich
weiterlesenSyrien: Frankreich stellt Haftbefehl gegen Assad aus
Die französische Justiz verdächtigt den ehemaligen syrischen Machthaber Baschar al-Assad der Mitschuld an Kriegsverbrechen. Sie hat Haftbefehl gegen ihn erlassen. weiterlesen
Fr 17.01.2025
GASTKOMMENTAR - Frankreichs Lust am Untergang
Der fehlende Konsens über die Staats- und Regierungsform stürzt Frankreich immer wieder in die Krise. Vertieft wird dies nun durch eine verstärkte soziale Spaltung. Die Blockaden zwischen Präsident und Parlament sind programmiert. weiterlesen
Do 16.01.2025
Frankreich: Frankreichs Premier Bayrou übersteht Misstrauensvotum
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollen Teile der Linken sie stürzen. Die Sozialisten machen nicht mit. weiterlesen
Frankreichs Premier übersteht Misstrauensvotum
Frankreichs Premier François Bayrou übersteht ein Misstrauensvotum dank der Sozialisten. Damit umgeht er die Abhängigkeit von Marine Le Pens Rechtsnationalen. Doch der Schritt spaltet das linke Lager, während Bayrou Zugeständnisse macht. weiterlesen
Dank der Sozialisten: Frankreichs Ministerpräsident Bayrou übersteht Misstrauensvotum
Frankreich bleibt die nächste große Regierungskrise erspart. Ministerpräsident Francois Bayrou besteht ein Misstrauensvotum linker Parteien. Ausschlaggebend sind jedoch letztlich die Sozialisten, die den 73-Jährigen stützen. Sie fordern Nachverhandlungen beim Dauerstreitthema Rente. weiterlesen
Frankreichs neuer Premier Bayrou übersteht Misstrauensvotum
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollten Teile der Linken sie stürzen. Doch Premier Bayrou, der keine Mehrheit im Parlament hat, überstand deren Misstrauensantrag. Das lag auch an den Sozialisten. weiterlesen
Frankreichs Politik in der Dauerkrise: Junge Regierung bleibt bestehen
Kaum ist die neue Regierung Frankreichs im Amt, versuchen Teile der Linken, sie zu stürzen. Die Sozialisten beteiligen sich jedoch nicht daran. weiterlesen
Di 14.01.2025
François Bayrou: Misstrauensantrag gegen Frankreichs Premier gestellt
Auf die Regierungserklärung von François Bayrou folgt umgehend ein Misstrauensvotum. Beobachter erwarten jedoch, dass Frankreichs neuer Premierminister das Votum politisch überlebt. weiterlesen
Zugeständnis an die Linken: Frankreichs Premierminister Bayrou will die Rentenreform zur Verhandlung freigeben
Der neue französische Regierungschef kämpft ums Überleben. Um nicht gestürzt zu werden, musste er auf die Linken zugehen. Ihnen bietet er jetzt an, die umstrittene Rentenreform für drei Monate neu zu verhandeln. Gibt es keine Einigung, soll das Gesetz bleiben, wie es ist. weiterlesen
Mi 08.01.2025
Nach WM 2026 ist Schluss: Frankreichs Weltmeister-Trainer hört auf
Weltmeister als Spieler und Trainer: Didier Deschamps gehört zu einem sehr elitären Kreis. Es könnte sogar noch ein weiterer Titel hinzukommen - bei der WM 2026. Doch danach beendet der Franzose seine Zeit als Nationaltrainer. weiterlesen
Offiziell! - Deschamps verkündet Frankreich-Abschied
Didier Deschamps sagt au revoir! weiterlesen
Di 07.01.2025
Vorzeige-Brigade "Anne von Kiew": Dutzende ukrainische Soldaten desertieren offenbar bei Militärausbildung in Frankreich
Die von Russland angegriffene Ukraine steckt in einem Dilemma: Einerseits ist sie auf Training im Ausland angewiesen, andererseits gibt das den Soldaten die Gelegenheit, zu desertieren. weiterlesen
Frankreich: Jean-Marie Le Pen im Alter von 96 Jahren gestorben
Er gründete den Front National und bestimmte über Jahre den Kurs der extremen Rechten in Frankreich. Dann übernahm seine Tochter Marine Le Pen die Macht in der Partei. Nun gab die Familie den Tod des Politikers bekannt. weiterlesen
Dutzende ukrainische Soldaten desertieren bei Ausbildung in Frankreich
Dutzende ukrainische Soldaten sind nach Angaben aus der französischen Armee während ihrer Ausbildung in Frankreich desertiert. weiterlesen
"Klade 1b" breitet sich aus - Frankreich: Erste Infektion mit neuer Mpox-Variante
In Frankreich ist erstmals eine Infektion mit der neuen Mpox-Variante Klade 1b nachgewiesen worden. Der Fall sei in der westfranzösi... weiterlesen
Frau aus der Bretagne infiziert: Frankreich meldet ersten Fall der neuen Mpox-Variante
Fieber, Muskelschmerzen, pockenähnliche Pusteln: In Westfrankreich ist erstmals die "Klade 1b" des Mpox-Virus aufgetreten. Die Behörden suchen nun nach der Quelle der Infektion. weiterlesen
Klade 1b gilt als gefährlicher: Frankreich weist Infektion mit neuer Mpox-Variante nach
Nach belegten Fällen der neuen Mpox-Variante Klade 1b etwa in Großbritannien und Deutschland wird sie jetzt auch in Frankreich nachgewiesen. Der betroffene Patient war selbst nicht in Afrika, wo das Virus derzeit grassiert. Das Gesundheitsministerium ist dem Ursprung des Falls auf der Spur. weiterlesen
Di 24.12.2024
Neue Regierung in Frankreich: Bayrou setzt auf Erfahrung
Die Liste der Regierungsmitglieder wurden vor dem Elysée-Präsidentenpalast verlesen. Mit Elisabeth Borne und Manuel Valls sind auch zwei Ex-Premiers dabei. mehr... weiterlesen
Regierungsumbau: Zwei Technokraten sollen Frankreich einen stabilen Haushalt bescheren
Finanzminister Éric Lombard und Budgetministerin Amélie de Montchalin haben die schwierigste Aufgabe der neuen Pariser Regierung. Sie sollen Frankreichs Defizitproblem lösen. weiterlesen
Frankreich: Schlechte Vorzeichen für die neue Bayrou-Regierung
Nach dem Sturz der vorherigen Regierung hat Frankreichs neuer Premierminister Bayrou seine Mannschaft zusammengestellt. Doch die Vorzeichen stehen denkbar schlecht: Auch Bayrou hat keine belastbare Mehrheit. Von Julia Borutta weiterlesen
Mo 23.12.2024
Vorige nur drei Monate im Amt: Frankreichs neue Regierung steht in den Startlöchern
Das Mitte-Lager von Präsident Macron nimmt einen neuen Anlauf, um mit den Konservativen eine Minderheitsregierung zu bilden. Wie beim vorigen Versuch droht nach kurzer Zeit ein Misstrauensvotum. Auch Regierungschef Bayrou könnte über den Haushalt fürs kommende Jahr stolpern. weiterlesen
Frankreich: Emmanuel Macron ernennt Banker Eric Lombard zum neuen Finanzminister
Drei Wochen nach dem Scheitern der bisherigen Regierung hat Frankreich ein neues Kabinett. Präsident Macron berief dafür auch zwei Politiker, die bereits selbst an der Regierungsspitze standen. Doch die Aussichten sind düster. weiterlesen
Frankreich: Emmanuel Macron ernennt neue Regierung
Frankreichs Premier François Bayrou stellt sein Kabinett vor. Unter den Neuen sind viele Ehemalige. Verspricht das eine stabile Regierung? mehr... weiterlesen
Neues Kabinett in Frankreich bekanntgegeben
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit Elisabeth Borne und Manuel Valls zwei frühere Premierminister in die neue Regierung ernannt. Borne ist künftig für Bildung zuständig, Valls für Überseegebiete. Der konservative Ex-Innenminister Gérald Darmanin wird Justizminister. weiterlesen
Sa 21.12.2024
Macron: Frankreich teilt Schmerz des deutschen Volkes
Der französische Präsident Macron ist schockiert über die Todesfahrt in Magdeburg. Er versichert Deutschland die Solidarität Frankreichs. weiterlesen
Attacke auf Weihnachtsmarkt: Macron: Frankreich teilt Schmerz des deutschen Volkes
Der französische Präsident Macron ist schockiert über die Todesfahrt in Magdeburg. Er versichert Deutschland die Solidarität Frankreichs. weiterlesen
Fr 20.12.2024
Tierschützer: Nach Haft in Grönland: Walschützer in Frankreich angekommen
Monatelang wurde um die Auslieferung des Umweltaktivisten Paul Watson gerungen. Jetzt kann er kurz vor Weihnachten seine Familie in die Arme schließen. weiterlesen
Do 19.12.2024
Vergewaltigungsprozess in Frankreich - Urteil gegen den Teufel von Avignon gefallen!
Es war ein Mammutprozess um jahrelange Vergewaltigung mit 51 Angeklagten weiterlesen
Zyklon Chido: Frankreich erklärt "außergewöhnliche Naturkatastrophe" auf Mayotte
Die Regierung in Paris will Notfallmaßnahmen nach dem verheerenden Sturm erleichtern. Am Donnerstag wird Präsident Emmanuel Macron auf der Insel erwartet. weiterlesen
Inselgruppe Mayotte verwüstet - Frankreich erklärt Sturm zur Jahrhundert-Katastrophe
Nach dem verheerenden Wirbelsturm auf der französischen Insel Mayotte im Indischen Ozea... weiterlesen
Sa 14.12.2024
Finanzen erheblich geschwächt: Ratingagentur stuft Frankreich herab
Die Regierungskrise in Paris lähmt nicht nur die französische Politik, sondern beeinträchtigt nach Ansicht Moody's auch die Kreditwürdigkeit Frankreichs. Die Ratingagentur rechnet nicht damit, dass das Land sein hohes Defizit in den kommenden Jahren in den Griff bekommen kann. weiterlesen
Ratingagentur: Moody's stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab
Kein leichter Start für Frankreichs neuen Premier Bayrou. Eine der großen Ratingagenturen stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab. Sie blickt dabei auf die komplizierte politische Gemengelage. weiterlesen
Nach Regierungssturz: Agentur Moody's stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab
Kein leichter Start für Frankreichs neuen Premier Bayrou. Eine der großen Ratingagenturen stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab. Sie blickt dabei auf die komplizierte politische Gemengelage. weiterlesen
Fr 13.12.2024
Regierungskrise in Frankreich: Macrons letzter Joker
Frankreichs neuer Premier François Bayrou ist dafür bekannt, mit allen sprechen zu können. Lenkt er das Land aus der Krise? mehr... weiterlesen
Macron ernennt Zentrumspolitiker François Bayrou zum Ministerpräsidenten
Nach dem Sturz von Frankreichs Regierung durch ein Misstrauensvotum hat Emmanuel Macron François Bayrou zum Premierminister ernannt. Der 73-jährige MoDem-Chef und enge Macron-Vertraute gilt als erfahren. Grüne und Sozialisten kritisieren ihn als Symbol der alten Politik. weiterlesen
Frankreich: Zentrumspolitiker Bayrou wird neuer Premierminister
Gut eine Woche nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich hat Präsident Macron den Zentrumspolitiker François Bayrou zum Premierminister ernannt. Bayrou gilt als als enger Vertrauter Macrons. weiterlesen
Zentrumspolitiker: Macron ernennt Francois Bayrou zum neuen Ministerpräsidenten
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Zentrumspolitiker Francois Bayrou zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Das teilte der Elysee-Palast mit. weiterlesen
Di 10.12.2024
Afyren: Ein neues Gesicht aus Frankreich
Auf dem Eigenkapitalforum der Deutschen Börse in Frankfurt trifft man nicht nur altbekannte hiesige Unternehmen. Auch aus dem Ausland kommen einige Unternehmenslenker nach Frankfurt, um sich dort deutschen Investoren vorzustellen. Zu ihnen gehört ... weiterlesen
Regierungskrise in Frankreich: Politische Unsicherheit und ihre Auswirkungen
Die Regierungskrise in Frankreich könnte weitreichende Folgen für die EU und die Finanzmärkte haben. Präsident Macron setzt auf eine schnelle Lösung, doch die politische Unsicherheit bleibt. Wie gefährlich ist die Finanzlage Frankreichs? Und was bedeutet der Rücktritt für die wirtschaftliche Stabilität Europas? weiterlesen
Sa 07.12.2024
Besuch in Frankreich: Trumps Rückkehr auf die Weltbühne - Ukraine-Treffen in Paris
Donald Trumps erste Auslandsreise seit der Wahl führt nach Paris - zur feierlichen Notre-Dame-Eröffnung. Doch die spannenden politischen Gespräche finden am Rande statt. weiterlesen
Staatskrise in Frankreich: Macron zieht kein Kaninchen aus dem Sack
Der Präsident hat sich die politische Misere, die mit dem Misstrauensvotum gegen seinen Premier ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat, selbst zuzuschreiben. Da hilft auch keine Notre-Dame-Wiedereröffnung. mehr... weiterlesen
Fr 06.12.2024
Bekommt Frankreich einen linken Regierungschef? Die Sozialisten seien bereit dafür, sagt ihr Parteichef
Nach dem Ende der Barnier-Regierung kommt Bewegung in die französische Politik. Der Parti Socialiste, der sich am Sturz des Premierministers beteiligte, will jetzt mit Liberalen und Konservativen kooperieren. Alte Bündnispartner wittern Verrat. weiterlesen
Frankreich: Europas Wackelkandidat: Was das politische Chaos in Paris für die EU bedeutet
Der Sturz der Regierung in Paris stellt den französischen Sparkurs infrage, bevor dieser überhaupt begonnen hat. Das könnte die Glaubwürdigkeit der neuen EU-Schuldenregeln gefährden. weiterlesen
Frankreich erlebt Weimarer Verhältnisse
Die Vorgänge um das Ende der Regierung in Frankreich erinnern an die politischen Grabenkämpfe in der Weimarer Republik. Nun folgt die Unregierbarkeit. Das Beispiel zeigt einmal mehr: Disruption um der Disruption willen ist ein Spiel mit dem Feuer. weiterlesen
Freihandel: Bundesregierung hält am Mercosur-Abkommen fest
Frankreich und Italien stellen sich gegen das EU-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. Deutschland will es durchsetzen, notfalls auch mit Kompromissen. weiterlesen
Frankreich: Sozialisten nach Regierungssturz offen für Sondierungsgespräche
Eigentlich wollten sie nur in einem Linksbündnis regieren, nun zeigen sich Frankreichs Sozialisten doch zu Gesprächen mit allen Parteien bereit. Es müsse laut Parteichef Olivier Faure gegenseitige Zugeständnisse geben. weiterlesen
Die Männer waren in Bremen in der Psychiatrie - Polizei fasst geflohene Häftlinge in Frankreich
Sie sollen jetzt nach Deutschland zurückgeführt werden. weiterlesen
Maßregelvollzug Bremen: Entflohene Straftäter aus Bremen in Frankreich festgenommen
Gewaltbereit und psychisch krank - so beschrieb die Polizei die beiden Strafgefangenen. Nach deren Flucht aus dem Maßregelvollzug in Bremen gab es eine Fahndung. Nun ist sie beendet. weiterlesen
Regierungskrise in Frankreich: Die Unschuld im Präsidentenpalast
In einer denkwürdigen Ansprache an die Nation lädt Emmanuel Macron alle Verantwortung für das politische Chaos im Land ab – auf Volk und Parlament. Der neue Premier? Seine Sache. weiterlesen