Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DÜRRE
Di 23.04.2024
Kurzarbeit beim Cava-Hersteller Freixenet wegen Dürre in Katalonien
WIESBADEN/SANT SADURNÍ D'ANOIA (dpa-AFX) - Der Schaumweinhersteller Freixenet hat wegen der Folgen der wohl gravierendsten Dürre in Katalonien seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit verdorrenden Weinreben Kurzarbeit in Spanien beantragt. Das Unternehmen ... weiterlesen
So 10.09.2023
Umweltforschung: Dürre hat sich bis auf den Osten Deutschlands aufgelöst
Die Dürre in Deutschland ist nicht flächendeckend vorbei. Die Situation hat sich durch die vielen Niederschläge im Winter und Sommer aber deutlich verbessert. Vor allem im Osten ist die Lage noch angespannt. weiterlesen
Mi 24.08.2022
Wegen der Dürre: Dinosaurier-Spuren in ausgetrocknetem Flussbett in Texas entdeckt
Die extreme Dürre in diesem Sommer hat im Flussbett eines texanischen Nationalparks Fußabdrücke eines Dinosauriers zutage befördert. Die Spuren könnten rund 113 Millionen Jahre alt sein. weiterlesen
Extreme Dürre legt 113 Millionen Jahre alte Dinosaurier-Spuren frei - Schwierige Bedingungen für Forscher
Im Dinosaur Valley State Park in Texas hat die anhaltende Dürre Fußabdrücke von Dinosauriern freigelegt. Für die Helfer war dabei Eile geboten. weiterlesen
Dürre könnte bis November anhalten
Die Dürre, die in Europa Wasserstraßen lahmlegt, die Landwirtschaft Milliarden kostet und abertausende Hektar Wald in Flammen aufgehen lässt, könnte noch bis November andauern. Das geht aus einem Bericht des Erdbeobachtungsprogramms der EU hervor. weiterlesen
Dinosaurier: Riesige Spuren in Texas entdeckt - Dürre hat sie freigelegt
Das Wasser verschwand und brachte alte Schätze zum Vorschein: In einem ausgetrockneten Flussbett in einem US-Nationalpark haben Mitarbeiter Abdrücke von Dinosauriern entdeckt. Lange werden sie wohl nicht sichtbar bleiben. weiterlesen
"Wir müssen einfach bewässern": Golfplätze im Kreis Euskirchen leiden unter Dürre
Die Golfplätze im Kreis Euskirchen beschränken die Bewässerung auf das Nötigste. weiterlesen
Dürre: Trockenheit und Hitze: Schlechte Getreideernte erwartet
Nach einem sehr trockenen und heißen Sommer wird in Brandenburg erneut mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte gerechnet. Auf Grundlage der zweiten Ernteschätzung im Juli rechneten die Landwirte mit einer Getreideernte von insgesamt gut 2,2 Millionen Tonnen, teilte das Landesamt für Statistik am Mittwoch mit. Dies seien mehr als drei Prozent weniger als bei der bereits schlechten Ernte des ... weiterlesen
Dürre in den USA - Echter Jurassic Park aufgetaucht
Das ist keine Filmkulisse, das ist echt. Allerdings schon vor Millionen Jahren passiert.Foto: HANDOUT/AFP weiterlesen
Wetterextreme: Weltweit: Starkregen, Überschwemmungen und Dürre
weiterlesenWetterextreme: Weltweit: Starkregen, Überschwemmungen und Dürre
Ob in China, den USA oder Europa - an vielen Orten auf der Welt herrschen extreme Wetterlagen, werden die Beschreibungen von Superlativen begleitet. Das bringt Mensch und Tier in Gefahr - und bereitet Sorgen. weiterlesen
China leidet unter Hitze und Dürre: Pekings verzweifelter Kampf um Regen
Die Volksrepublik leidet seit Monaten unter immer neuen Rekordtemperaturen. Um die Getreideernte im Süden des Landes zu schützen, soll jetzt Wasser aus den Wolken geschossen werden. Kann das funktionieren? weiterlesen
BILDSTRECKE - Dürre in Europa - die Bilder
Europa wird nach Einschätzung zahlreicher Experten von der schwersten Dürre seit 500 Jahren heimgesucht. Anhaltende Hitze und kaum Niederschlag machen vor allem Italien, Deutschland, Portugal und Spanien zu schaffen. Laut neusten Studien könnte die Dürreperiode bis November anhalten. weiterlesen
Gastbeitrag Gabor Steingart - Eine Dürre ohne Ende: Das sind die 7 schlimmsten Folgen
64 Prozent der EU sind nach neuesten Berechnungen von der andauernden Dürre betroffen. Die Folgen sind schwerwiegend. Die Wasserversorgung ist bedroht, Ernten gefährdet, Waldbrände häufen sich. Ein Überblick über die schlimmsten Folgen.Von Gastautor Gabor Steingart weiterlesen
EU-Experten warnen vor schlimmster Dürre seit 500 Jahren: Schlechte Ernten und Wassermangel drohen
In Europa herrscht die schlimmste Dürre seit einem halben Jahrtausend - mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt. Helfen könnte nur noch Regen. Doch auch der kann tückisch sein. weiterlesen
Trotz Dürre: Wie die Versorgung mit Trinkwasser in Leverkusen gesichert wird
Die EVL sieht keine Gefahr, dass Leverkusener Haushalte nicht mehr versorgt werden. weiterlesen
Di 23.08.2022
Dürre macht deutschen Bauern zu schaffen
Trotz der enormen Trockenheit in Deutschland fällt die diesjährige Erntebilanz nicht extrem schlecht aus. Regional gibt es allerdings große Unterschiede. Während Mais und Kartoffeln besonders unter der Trockenheit litten, haben Weinreben von den heißen Temperaturen profitiert. weiterlesen
Studie: Vermutlich schlimmste Dürre seit 500 Jahren in Europa
Hitze und Trockenheit machen Europa zu schaffen. Auch in den kommenden Monaten dürfte sich die Lage nicht verbessern. Experten der EU-Kommission sprechen nun eine eindringliche Warnung aus. weiterlesen
Über 7000 Jahre alt - Dürre legt spanisches Stonehenge frei
Dürre legt spanisches Stonehenge frei Foto: Reuters Dauer: 01:40 weiterlesen
EU-Beobachtungsstelle besorgt: Europa erlebt schlimmste Dürre seit 500 Jahren
Die EU-Kommission ist alarmiert: Fast die Hälfte Europas ist von Dürre bedroht. Gebiete, die schon im Frühjahr über Trockenheit klagten, erleiden im August weitere Klimahärten. Eine Verbesserung im Herbst ist wohl nicht in Sicht, heißt es in einem Bericht aus Brüssel. weiterlesen
Hälfte der EU-Fläche von Dürre bedroht
Die Europäische Dürrebeobachtungsstelle warnt, dass fast die Hälfte der EU-Fläche von Dürre bedroht sind. Für 17 Prozent der Fläche herrsche Alarmzustand, weil Regen fehlt. weiterlesen
EU-Experten alarmieren: Vermutlich schlimmste Dürre seit 500 Jahren in Europa
Viele Länder leiden unter der extremen Dürre, doch Besserung ist nicht in Sicht. weiterlesen
Kein Regen: Fast halb Europa hat laut EU-Bericht ein Problem mit der Dürre
Ausgewertet wurden bislang nur die Daten bis zum 10. August – aber schon die sind dramatisch: Nach einem Bericht steht 47 Prozent der europäischen Länder Dürre ins Haus, in 17 Prozent ist der Zustand bereits alarmierend. weiterlesen
Menschen evakuiert, Flüge gestrichen - Rekord-Dürre! China rationiert Strom
Wegen der Dürre können Wasserkraftwerke keinen Strom erzeugen.Foto: Wan Xiang/dpa weiterlesen
Historische Hitzwelle: China kämpft wegen Dürre und Hitze mit Stromknappheit
Trockenheit und Dürre plagen nicht nur Europa und Nordamerika, sondern auch China. Große Teile des Landes erleben derzeit den heißesten und trockensten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. weiterlesen
China kämpft wegen Hitze mit Stromknappheit
Mehr als 40 Grad und kein Regen: China leidet unter einer Hitzewelle. Gleichzeitig geht wegen der Dürre die Energiegewinnung aus der Wasserkraft zurück. Die Folge: Stromausfälle. weiterlesen
Wassernot in China: Dürre bedroht Energieversorgung
Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den chinesischen Alltag. mehr... weiterlesen
Wetter: China kämpft wegen Dürre und Hitze mit Stromknappheit
weiterlesenFast die Hälfte Europas von Dürre bedroht
Europa ist von schwerer Dürre betroffen – im August hat sich die Lage nochmals verschärft. Niederschläge konnten nur teilweise Abhilfe schaffen. weiterlesen
China kämpft wegen Dürre und Hitze mit Stromknappheit
In der chinesischen Metropole Chongquin dürfen die Einkaufszentren nur noch zwischen 16 und 21 Uhr öffnen. Rund um die Stadt sind Buschbrände ausgebrochen. weiterlesen
La Niña geht erneut in die Verlängerung und damit auch die Dürre am Horn von Afrika
Fast überall ist es wärmer als sonst – nur im tropischen Pazifik nicht: Die ungewöhnlich niedrigen Wassertemperaturen halten bereits das dritte Jahr in Folge an. Das hat globale Konsequenzen für das Wetter. weiterlesen
Bericht: Fast die Hälfte Europas von Dürre bedroht
Seit Anfang des Jahres sind viele Regionen in Europa von Dürre betroffen. Ein Bericht der Dürrebeobachtungsstelle der EU-Kommission liefert beunruhigende Erkenntnisse. weiterlesen
Bericht: Fast die Hälfte Europas von Dürre bedroht
weiterlesenMo 22.08.2022
Trockenheit: Dürre und Hitze setzen Fischen in Sachsens Flüssen zu
Fische sind auf Wasser angewiesen, doch lange Trockenheiten lassen Bäche und Flüsse in Sachsen zunehmend zu Rinnsalen werden oder ganz trocken fallen. Auch steigende Wassertemperaturen bringen Fische in Not. Etwas Abhilfe könnten Renaturierungen bringen. weiterlesen
Do 18.08.2022
Anhaltende Dürre: Bezirksregierung Köln verbietet Wasserentnahme aus Teilen der Erft
Das Verbot gilt für die Kreise Euskirchen, Düren und Rhein-Sieg und Rhein-Erft. weiterlesen
Kleinere Gewässer ausgetrocknet: Dürre macht Oberbergischem Kreis zu schaffen
Wenig Niederschlag, hohe Temperaturen: Ein Problem für Tiere und Natur. weiterlesen
So 14.08.2022
Dürre beim XXL-Gemüsezüchter - Erntedrama bei Möhrchen-Patrick
Außer Dürre nichts gewesen ... Beim Mann mit dem dicksten grünen Daumen Deutschlands sieht es im Garten mau aus.Foto: Marcus Scheidel/MAS Bildagentur weiterlesen
Fr 12.08.2022
Hitzewelle: Dürre in Großbritannien: Eine Insel sitzt auf dem Trockenen
Braune Felder und staubige Flussbetten: Die Dürre hat auch Großbritannien erreicht. In einen Regionen wird das Wasser rationiert. Weitere Gebiete und Maßnahmen könnten folgen. Die Konsequenzen sind schon jetzt dramatisch. weiterlesen
Regierung ruft Notstand aus - Dürre! Engländer hamstern Trinkwasser
Die britische Regierung hat für weite Teile der Insel den Dürre-Notstand ausgerufen.Foto: Maureen McLean/Shutterstock weiterlesen
Video: Dürre in Mexiko: "Unsere Rinder sterben"
Landwirte in den von großer Trockenheit betroffenen Gebieten wissen kaum noch, wie sie ihr Vieh versorgen sollen. Denn in den Stauseen sind die Pegel gefallen. Zugang zu Grundwasser haben die Bauern nicht. Auch die Fischer in der Region geraten längst in Bedrängnis. weiterlesen
Hitzewelle: Diese Satellitenbilder und Daten veranschaulichen die Dürre in Europa
Es herrscht Dürre: Steigende Temperaturen, sinkende Wasserstände in Flüssen und Seen, erhöhte Waldbrandgefahr. Hitze und Trockenheit haben Deutschland und Europa dieser Tage fest im Griff. Mit weitreichenden Auswirkungen. Satellitenfotos dokumentieren den Extremzustand. weiterlesen
Dürre in Leverkusen: Der niedrige Rhein gibt jahrzehntealte Geheimnisse frei
Der Fluss gibt diese Steine nur bei extremem Niedrigwasser frei. weiterlesen
Di 09.08.2022
Obstanbau: Kirschen, Pflaumen, Äpfel: Dürre macht Bauern zu schaffen
weiterlesenParmesan, Wein, Risotto: Was wegen der Dürre in Italien für Deutsche auf der Kippe steht
Italien ringt im Sommer 2022 unablässig mit Dürre und Trockenheit. Der Wassermangel bedroht landwirtschaftliche Produkte, die bei deutschen Konsumenten beliebt sind. Ein Überblick. weiterlesen
Fr 05.08.2022
Video: Historische Dürre in Italien
Denn das südeuropäische Land verzeichnet laut Fachleuten das trockenste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1800. weiterlesen
Di 05.07.2022
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich Waldbrände. Der Sommer hat gerade erst begonnen. weiterlesen
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen. weiterlesen
Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen. weiterlesen
Fünf Regionen im Norden betroffen: Italien ruft wegen Dürre den Ausnahmezustand aus
Italien leidet seit Wochen unter einer ungewöhnlichen Hitzewelle. Nun hat die italienische Regierung wegen der Dürre den Ausnahmezustand ausgerufen. Rom stellt den betroffenen Regionen 36,5 Millionen Euro zur Bekämpfung der Wasserkna ... weiterlesen
Italiens Regierung will Dürre-Notstand beschließen
Gewässer wie der Fluss Po führen deutlich weniger Wasser als zu dieser Jahreszeit üblich. Daher soll in bestimmten Gebieten der Notstand ausgerufen werden. weiterlesen
Mo 04.07.2022
Größte Dürre seit Tausend Jahren
So trocken waren Spanien und Portugal laut Forschern Tausend Jahre nicht - die Folgen für Wein- und Olivenproduktion könnten verheerend sein. Italien ruft den Ausnahmezustand aus. weiterlesen
Landwirte besorgt - Italienische Dürre bedroht Parmesan-Produktion
Die landwirtschaftlich wichtige Po-Ebene in Norditalien erlebt die schlimmste Dürre seit 70 Jahren. Die Trockenheit bedroht nun auch die Produktion des beliebten Parmesankäse aus der Region. Die Landwirte sorgen sich um die Versorgung der Tiere. weiterlesen
Mi 22.06.2022
Dürre in Italien: Der Lago Maggiore ist nur zu einem Viertel gefüllt
Kein Regen, keine Schneeschmelze im Norden Italiens: Die Flüsse und Seen trocknen aus. Nun beschließen die ersten Kommunen, den Wasserverbrauch zu rationieren. Nur für lebenswichtige Dinge soll es verwendet werden. weiterlesen
Sa 25.04.2020
Warum Dürre Stress für den Wald ist
Warum Dürre Stress für den Wald ist weiterlesen
Fr 19.10.2018
Die große Dürre
Blauer Himmel, Sonnenschein - aber noch immer kein Regen in Sicht. Die Auswirkungen der Dürre werden wohl bis ins nächste Jahr zu spüren sein. weiterlesen
Extreme Trockenheit: Deutschland trocknet aus: Welche Probleme die Ausnahme-Dürre mit sich bringt
Blauer Himmel, Sonnenschein - aber kein Regen in Sicht. Niedrigwasser am Rhein macht der Schifffahrt zu schaffen, auch Bauern und Waldbesitzer kämpfen nach wie vor mit den Folgen der Dürre. Die Auswirkungen werden wohl bis ins nächste Jahr zu spüren sein. weiterlesen
Drohnen-Video: Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Dürre am Rhein
Die Pegelstände entlang des Rheins sinken weiter. Die historischen Tiefstände von 2003 wurden bereits unterboten. Unsere Drohnenaufnahmen zeigen, wie weit sich der Fluss vielerorts in der Region schon zurückgezogen hat. weiterlesen
Mi 22.08.2018
Klöckner und die Dürre-Krise: Bewährungsprobe geglückt
"Nationaler Notstand", ruft die Agrarlobby. Kaum Verständnis für Steuergeschenke hat der Verbraucher. Vor "Maßlosigkeit" warnt der Koalitionspartner. Am Ende gelingt Landwirtschaftsministerin Klöckner ein eleganter Kompromiss. weiterlesen
Landwirtschaft: Dänemarks Agrarsektor erwartet wegen Dürre Verluste von 1,1 Milliarden Euro
Die Verluste in Dänemarks Agrarsektor könnten die größten seit der Finanzkrise 2008 sein. Das sorgt für viele Firmenpleiten. weiterlesen
So 19.08.2018
Ernteausfälle wegen Dürre können auch Verbraucher treffen
weiterlesenMi 15.08.2018
Video: Klöckner will in einer Woche über Dürre-Hilfen entscheiden
Bundesagrarministerin Klöckner will kommenden Mittwoch entscheiden, ob es sich bei der Dürre um einen nationalen Notstand handelt und Bundeshilfen gewährt werden können. weiterlesen
Kabinett will Dürre-Erleichterung für Viehhalter beschließen
Die schweren Dürreschäden für Landwirte in vielen Regionen Deutschlands beschäftigen heute erneut das Bundeskabinett. Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) will eine Verordnung auf den Weg bringen, die Viehhaltern mit drohender Futterknappheit helfen soll. weiterlesen
Drohende Futterknappheit: Kabinett will Dürre-Erleichterung für Viehhalter beschließen
Die schweren Dürreschäden für Landwirte in vielen Regionen Deutschlands beschäftigen heute erneut das Bundeskabinett. Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) will... weiterlesen
Drohende Futterknappheit: Kabinett will Dürre-Erleichterung für Viehhalter beschließen
Berlin - Die schweren Dürreschäden für Landwirte in vielen Regionen Deutschlands beschäftigen heute erneut das Bundeskabinett. Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) will eine Verordnung auf den Weg bringen, die Viehhaltern mit drohender Futterknappheit helfen soll. weiterlesen
Mi 08.08.2018
Förster über die Dürre: "Am Ende haben wir Savannen"
Nur ein Mischwald trotzt dem Klimawandel, sagt Förster Hans von der Goltz. Vor allem junge Bäume gehen wegen der Hitze ein. mehr... weiterlesen
Trotz der Dürre - So presst Finanzminister Scholz die Bauern aus!
Es herrscht die größte Dürre im Land seit 15 Jahren! Dem größten Grundeigentümer (dem Bund) ist das egal, er presst die Bauern aus.Foto: Peter Förster / dpa weiterlesen
Grafik des Tages: Was kostet die Dürre den Verbraucher?
Die Getreideernte wird nach Angaben des Raiffeisenverbandes (DRV) erstmals seit langer Zeit unter dem Verbrauch in Deutschland liegen. Treibt das die Lebensmittelpreise nach oben? weiterlesen
Miese Ernte: Treibt die Dürre die Lebensmittelpreise in die Höhe?
Für Deutschland hat der Bauernverband (DBV) längst Alarm geschlagen. weiterlesen
Di 07.08.2018
"Astro-Alex" schockiert über Dürre-Anblick aus dem All
weiterlesenBilder aus dem Weltall: Astronaut Gerst fotografiert die Dürre um Köln
Der Astronaut auf der ISS postet regelmäßig Bilder aus dem All. weiterlesen
Fr 03.08.2018
Bleibt die Dürre in Deutschland bis in den Herbst?
Angesichts von Ernteausfällen in Deutschland fordern die Baueren Milliarden-Nothilfen von der Politik. Eine Langzeitprognose sagt nun Dürre bis in den September voraus. Doch der Deutsche Wetterdienst warnt vor eiligen Schlüssen. weiterlesen
Do 02.08.2018
Dürre: Bauern im Rheinland haben hohe Ernteausfälle
Besonders Vieh- und Getreidebauern haben mit der HItze zu kämpfen. weiterlesen
Experten sehen Dürre-Nothilfen kritisch
Der Bauernverband fordert angesichts der zu erwartenden Ernteausfälle staatliche Hilfen. Agrarwissenschaftler sehen Dürre-Nothilfen jedoch kritisch. Einkommenstransfers würden die Probleme nicht lösen. Von Günter Marks. weiterlesen
Fragen zur Dürre: Können höhere Preise die Ernteausfälle der Bauern ausgleichen?
Die Hitze macht den Bauern zu schaffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Wegen Niedrigwasser - Kriegsreste tauchen in der Elbe auf!
Der historische Niedrigstand der Elbe befördert nicht nur die Hungersteine ans Tageslicht, sondern auch vergessene Relikte werden an den ausgetrockneten Flussufern plötzlich sichtbar – Spuren des Zweiten Weltkriegs. Foto: Olaf Rentsch weiterlesen
Dürre: EU will notleidende Bauern unterstützen
Subventionen sollen früher ausgezahlt werden, um hohe Kosten und Ernteausfälle auszugleichen. Die Bundesregierung will erst im August entscheiden, ob sie Geld zur Verfügung stellt. Die Schäden durch die Dürre könnten in die Milliarden gehen. weiterlesen
Niedrigwasser an der Elbe liegt Weltkriegsmunition frei
Die Pegelstände der Flüsse sind extrem niedrig. An einigen Abschnitten der Elbe ist dadurch Weltkriegsmunition aufgetaucht. In Sachsen-Anhalt und Sachsen warnt die Polizei nun vor Sprengkörpern. weiterlesen
Trockenperiode: So gehen Bauern im Ausland mit Dürre und Hitze um
Viele Landwirte in Europa kämpfen gegen Rekorddürren. Aber die Lage ist nicht einheitlich. Mancherorts machen Regenmassen den Bauern zu schaffen. weiterlesen
Sprengkörper aus Zweitem Weltkrieg: Niedrigwasser der Elbe legt Weltkriegsmunition frei
Am Ufer der Elbe tauchen derzeit vermehrt Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg auf. Auslöser ist der extrem niedrige Wasserstand. weiterlesen
Viehhalter sollen Dürre-Hilfe bekommen
Die Dürre bedroht die Existenz der heimischen Landwirtschaft, sagen Deutschlands Bauern. Akute Unterstützung ist aber zuerst nur für Tierhalter in Sicht. Angesichts einer drohenden Futterknappheit für Vieh in vielen Regionen Deutschlands können Tierhalter mit schnellen Dürre-Nothilfen rechnen. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sprach am Mittwoch in Berlin von einer alarmierenden Situa... ... weiterlesen
Dürre-Nothilfen? Bitte, aber dann sollen Bauern weniger schimpfen
Wie bei der Filmwirtschaft wird die Subventionierung der Landwirte kulturell begründet: Was wäre Deutschland ohne die Bauernhöfe? Das geht meinetwegen klar. Aber Bauern müssen aufhören zu meckern und sich ändern. weiterlesen
Elbe: Niedrigwasser legt Weltkriegsmunition frei
Die Polizei warnt vor Granaten und Mienen. Sie kommen in der Elbe wegen des niedrigen Wassers zum Vorschein. Der Pegel erreicht einen Rekord. weiterlesen
Nachrichten aus Deutschland: Dürre: Niedrigwasser in Fluss bringt vermehrt Weltkriegsmunition zum Vorschein
Berlin: Nach Brandanschlag auf Obdachlose Verdächtiger gefasst +++ Coesfeld: Verletzte bei Brand in Flüchtlingsheim +++ Gelsenkirchen: Busfahrer ins Krankenhaus geprügelt +++ Nachrichten aus Deutschland. weiterlesen
Mi 01.08.2018
Dürre-Notschlachtungen verhindern: Viehhalter bekommen Staatshilfe
Gestern hat sie sie den Bauern noch versagt, heute bekommen Viehhalter die Staatshilfe. Um Notschlachtungen zu verhindern, will Agarministerin Julia Klöckner "rasch" helfen. weiterlesen
"Bauern sind an der Dürre selber schuld"
Die Dürre bedroht die Existenz der heimischen Landwirtschaft, heißt es. Doch sollten Bauern vom Staat Geld für ihre Ernteausfälle bekommen? Lesen Sie dazu unser Pro & Kontra. In Deutschland herrscht Dürre. Auch in den nächsten Wochen sind keine großflächigen Regenfälle in Sicht. Besonders die Landwirte klagen über das Wetter. Ihnen drohen Ernteausfälle. Die Landwirte rechnen mit bis zu 30 Proz... ... weiterlesen
Ernteschäden: Landwirtschaftsministerin Klöckner beharrt auf Zeitplan für Dürre-Nothilfen
Neue Zahlen zeigen: Die Dürre ist schlimmer als erwartet. Mit einer Sofort-Hilfe des Bundes können die Landwirte aber vorerst nicht rechnen. weiterlesen
Dürre: Agrarministerin Klöckner will Viehhaltern rasch helfen
Wegen der anhaltenden Hitze geht Viehhaltern das Futter aus. Agrarministerin Julia Klöckner will unetrstützen, verweist für kurzfristige Maßnahmen aber an die Länder. Ackerbauern hingegen müssen sich weiter gedulden. weiterlesen
So hart trifft die Dürre die deutschen Landwirte
Wie groß sind die Einbußen bei Weizen, Mais und auf vertrockneten Wiesen? Die ohnehin alarmierten Bauern setzen ihre Ernteprognose deutlich herunter – und dringen umso mehr auf staatliche Nothilfen. weiterlesen
Landwirte erwarten wegen Dürre noch schlechtere Getreideernte
Wie groß sind die Einbußen bei Weizen, Mais und auf vertrockneten Wiesen? Die ohnehin alarmierten Bauern setzen ihre Ernte-Prognose deutlich herunter - und dringen umso mehr auf staatliche Nothilfen. weiterlesen
Hitze in Berlin: Satellitenbild zeigt Auswirkungen der Rekord-Dürre
Seit Wochen ist es in Berlin extrem warm und sonnig. Das hat auch Auswirkungen auf die Vegetation, zeigt ein Satellitenbild. weiterlesen
Bauernverband: Ernte wegen Dürre noch schlechter als erwartet
Die Getreideernte wird in diesem Jahr noch schlechter ausfallen als befürchtet. Statt geschätzter 41 Millionen Tonnen würden es rund 36 Millionen sein, teilte der Bauernverband mit. weiterlesen
Di 31.07.2018
«Das ist Steuerzahlergeld»: Klöckner will vor möglicher Dürre-Hilfe Erntebilanz abwarten
Viele Bauern blicken besorgt auf verdorrte Felder. Doch ist es schon ein nationaler Notstand, der umgehend staatliche Milliarden rechtfertigt? Das ist umstritten. weiterlesen
Klöckner will vor Dürre-Hilfen die Erntebilanz sehen
Viele Bauern stehen vor verdorrten Feldern. Doch ist die Dürre schon ein nationaler Notstand? Die Agrarministerin trifft eine Entscheidung, die sie unbeliebt machen dürfte. weiterlesen
Ernteausfälle durch Dürre: Bauernverband drängt Bundesregierung auf Entscheidung
Allein beim Getreide rechne man mit einem Minus von rund 1,4 Milliarden. weiterlesen
Nach Milliarden-Forderung: Debatte um Dürre-Nothilfen für Bauern
Umweltschützer und die Grünen fordern außerdem Klimaschutzmaßnahmen. weiterlesen
"Folgen des Klimawandels": Dürre zwingt zum Umdenken
Die Hitzewelle macht Landwirten in Deutschland schwer zu schaffen. Aufgrund der Trockenheit dürfte die Ernte nicht nur beim Getreide mager ausfallen. Der Bauernverband ruft nach Hilfe. Umweltministerin Schulze will die Landwirtschaft von Grund auf "krisenfester" machen. weiterlesen