Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EMISSIONSHANDEL
Di 18.04.2023
Emissionshandel: Welche Folgen hat die Verschärfung?
Das EU-Parlament weitet den Emissionshandel aus. Dieser gilt als wichtigster Hebel im europäischen Klimaschutzprogramm. Aber was bedeutet die Verschärfung des CO2-Handels konkret? weiterlesen
So 18.12.2022
Video: EU einigt sich auf Verschärfung von Emissionshandel
Von 2024 bis 2027 soll insgesamt ein Abbau von 4,3 Prozent erfolgen, von 2028 bis 2030 von weiteren 4,4 Prozent. weiterlesen
Emissionshandel: Zentrales Klimaschutzinstrument soll verschärft werden
Die EU hat sich auf ein neues Klimaschutzpaket geeinigt: Demnach sollen vor allem Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden. Verbraucher will die Kommission durch einen Milliardenfonds entlasten. weiterlesen
Habeck sieht Einigung zum EU-Emissionshandel als Durchbruch
Die EU hat sich darauf geeinigt, dass künftig häufiger für einen CO2-Ausstoß bezahlt werden muss. Wirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich begeistert. weiterlesen
EU-Einigung: Zentrales Klimaschutzinstrument soll verschärft werden
Nach mehrtägigen Verhandlungen bis spät in die Nacht steht eine Einigung auf das wichtigste Klimaschutzprogramm der EU. Die Details sind technisch, doch die Auswirkungen entscheidend. weiterlesen
Klimaschutz: EU will Emissionshandel verschärfen
Das wichtigste Instrument der europäischen Klimaschutzpolitik soll deutlich schlagkräftiger werden. Verbraucher müssen künftig häufiger für ihren CO₂-Ausstoß bezahlen. Ein neuer Klimasozialfonds soll die Folgen der Energiewende abfedern weiterlesen
Klimaschutz: EU-Staaten einigen sich auf strengeren Emissionshandel
Verbraucher und Unternehmen in der EU müssen künftig häufiger für den Ausstoß von Kohlendioxid bezahlen. Mehrausgaben durch die Energiewende sollen abgefedert werden. weiterlesen
Mi 05.01.2022
Emissionshandel bringt Rekorderlös
Der Verkauf von Emissionsrechten für Kohlendioxid hat dem Bund 2021 Rekordeinnahmen beschert. Die neu eingeführte nationale CO2-Abgabe legte eine Punktlandung hin. Die Einnahmen aus dem europäischen Emissionshandel haben sich glatt verdoppelt. weiterlesen
Fr 16.07.2021
China lanciert nationalen Emissionshandel
weiterlesenDo 09.11.2017
EU reformiert Emissionshandel: So soll die Industrie sauberer werden
Die EU-Staaten melden Vollzug: Sie haben den Emissionshandel reformiert – so wollen sie die Industrie drängen, weniger CO2 in die europäische Luft zu blasen. Industrie und Umweltschützer sind gleichermaßen unzufrieden. weiterlesen
Kommentar EU-Emissionshandel: Ende der Denkfaulheit
Der Kompromiss zum Emissionshandel eröffnet Chancen für Deutschland. Aber dafür braucht es Mut und einen CO2-Mindestpreis. mehr... weiterlesen
EU-Emissionshandel und Klimaziele: Europa macht ein bisschen Ernst
Die EU einigt sich auf einen Kompromiss zur Zukunft des Emissionshandels. Kurzfristig ändert sich wenig. Langfristig gibt es Hoffnung. mehr... weiterlesen
Europäischer Emissionshandel: Einigung auf EU-Emissionshandel für den Klimaschutz
Brüssel - Nach monatelangen Verhandlungen ist eine Reform des europäischen Emissionshandels unter Dach und Fach. Ein Kompromiss sei erreicht und werde jetzt Vertretern der EU-Staaten zur Billigung vorgelegt, teilte Estland als derzeitiger EU-Vorsitz in Brüssel mit. weiterlesen
Mi 21.12.2011
Emissionshandel für den Luftverkehr: EU riskiert Handelskrieg mit USA
Erst die Industrie, jetzt der Flugverkehr: Von Januar an benötigen Airlines EU-Zertifikate für den Ausstoß von Abgasen. Fluglinien aus den USA und China laufen Sturm gegen die europäische Klimaschutzmaßnahme. Es droht ein Handelskrieg. weiterlesen
EuGH-Urteil zum Emissionshandel: Fluglinien erbost über Europas Klimaschutz
weiterlesenEU-Emissionshandel: Alle Airlines müssen für Luftverschmutzung zahlen
Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Die EU kann alle Fluggesellschaften in den Handel mit Luftverschmutzungsrechten einbeziehen. Das Gesetz soll ab Januar gelten. weiterlesen