Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENERGIE
Mo 17.03.2025
Energie-Experte testet Dusch-Matte: So viel Geld können Mieter damit sparen
Beim Duschen spült man jede Menge warmes Wasser – und damit letztlich auch Geld – den Abfluss herunter. Eine spezielle Matte für die Duschwanne soll beim Energiesparen helfen. Kann man mit Wärmerückgewinnung in der Dusche wirklich Energiekosten sparen? YouTuber und Energie-Experte Andreas Schmitz hat es ausprobiert und kommt auf interessante Zahlen. weiterlesen
Di 25.02.2025
Energie-Verband: Großer Zeitdruck bei neuen Gaskraftwerken
COTTBUS (dpa-AFX) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, rasch Klarheit für den Bau neuer wasserstofffähiger Gastkraftwerke zu schaffen. "Wir haben hier wirklich Zeitdruck", sagte die ... weiterlesen
Staatliche Nothilfen - Energie-Riese Uniper zahlt Deutschland Milliardensumme zurück
Der Energiekonzern Uniper will der Bundesrepublik Deutschland 2,6 Milliarden Euro zurückzahlen. Dabei handelt es sich um Staatshilfen in der Energiekrise nach Putins Überfall auf die Ukraine. weiterlesen
Do 13.02.2025
Verbraucherpreise: Inflationsrate gesunken - Energie billiger
Die Teuerung in Deutschland hat sich im Januar abgeschwächt. In für Verbraucher wichtigen Bereichen gibt es Entspannung. weiterlesen
Do 23.01.2025
Energie: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren
2050 will die EU klimaneutral sein - dazu braucht es auch Veränderung bei der Energie. Ein Bericht zeigt, dass Solarkraft immer mehr genutzt wird. An anderer Stelle geht es weniger steil bergauf. weiterlesen
Energie aus Pferde- und Hühnermist: Gemeinderat macht Weg für besondere Biogasanlage frei
In Peiting will ein Investor eine Biogasanlage errichten, mit der aus Mist Biomethan und Dünger erzeugt werden sollen. Nachdem das Vorhaben im Oktober für reichlich Diskussionen im Gemeinderat gesorgt hatte, gab das Gremium jetzt trotz Bedenken grünes Licht. weiterlesen
Knapp 100 Besucher wollen Landtagsvize zum Thema Energie hören
Deutschland kann die Energiewende schaffen – wenn Windkraft, Photovoltaik und Stromnetze ausgebaut werden. Das war die zentrale Botschaft des zweiten Landtagsvizepräsidents Ludwig Hartmann (Grüne) in Grafrath. weiterlesen
Polens Lösung für billige Energie in Europa heißt Atomkraft
Polen hat die Ratspräsidentschaft der EU inne – und will den Einfluss nutzen, russische Gas-Importe zu stoppen. Stattdessen liege die Zukunft in Atomkraft, heißt es in einem vertraulichen Brief. Ein anderes Anliegen Polens ist ein Hoffnungsschimmer für Europas Unternehmen. weiterlesen
Mo 13.01.2025
Gastbeitrag von Frank Schäffler - Bildung, Bürokratie, Energie: Diese radikalen Reformen braucht Deutschland
Unser Land steht vor wichtigen Entscheidungen – wirtschaftlich, demographisch und politisch. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit 2018 stagniert das Bruttoinlandsprodukt (BIP). weiterlesen
Di 07.01.2025
Energie: Ölpreis legt zum Jahresauftakt zu
Three pumps over orange sky Der Brentölpreis ... weiterlesen
Di 24.12.2024
Hohe Stromkosten: Wie man beim Weihnachtsessen Energie sparen kann
Kleine Änderungen mit großem Nutzen Es sind bereits kleine Änderungen, die große Sparpotenziale bieten. Ein passender Topf kann beispielsweise den Energieverbrauch um ein gutes Stück senken. Dieser sollte so genau wie möglich auf das Kochfeld ... weiterlesen
Mo 23.12.2024
"Wenn die Deutschen das haben..." - Jetzt erobert eine deutsche Energie-Innovation Europa
Der deutsche Sonderweg: Mehr als 700.000 sogenannte Balkonkraftwerke sind in deutschen Haushalten installiert, ein europaweiter Spitzenwert. Doch jetzt erkennen auch Deutschlands Nachbarn die Vorzüge der Technologie - und holen immer mehr auf. weiterlesen
Agri-PV - Der große Energie-Kniff, der Deutschlands Bauernhöfe retten kann
Die konventionelle Landwirtschaft wird immer weniger zukunftsfähig, die Höfe müssen auf nachhaltigere Methoden umstellen. Doch diese Umstellung kann sich längst nicht jeder Betrieb leisten. Eine neue Studie empfiehlt jetzt Landwirten einen attraktiven Nebenverdienst - der auch noch andere Vorteile hat. Von FOCUS-online-Redakteur Florian Reiter weiterlesen
Fr 13.12.2024
Ost-Kracher in 3. Liga - Energie gegen Hansa ohne seinen Torjäger?
Am Sonntag (13.30 Uhr) muss Hansa Rostock bei Energie Cottbus antreten. weiterlesen
Do 12.12.2024
Energie: Munich Re erwägt Verkauf von Beteiligung an Amprion
Am Stromnetzbetreiber sind auch Swiss Life, Talanx und RWE beteiligt. Der Wert der Beteiligung wird von Analysten auf über 800 Millionen Euro geschätzt. weiterlesen
Energie: Munich Re erwägt Verkauf von Beteiligung an Amprion
Am Stromnetzbetreiber sind auch Swiss Life, Talanx und RWE beteiligt. Der Wert der Beteiligung wird von Analysten auf über 800 Millionen Euro geschätzt. weiterlesen
Do 05.12.2024
Stromfresser Lichterkette? Welche Farbe besonders viel Energie verbraucht
Optisch sind Lichterketten immer wieder ein Hingucker. Mit vielen verschiedenen Farben beleuchten sie den dunklen Winter. Doch eine Farbe verbraucht besonders viel Energie. Welche das ist, erfahren Sie nun hier. weiterlesen
Mi 20.11.2024
Gestiegene Energie- und Lohnkosten - Über 10 Millionen Euro Schulden: Beliebter Schoko-Hersteller meldet Insolvenz an
Mehrere Millionen Euro Schulden: Der Schoko-Hersteller Hauswirth meldet Insolvenz an. Das Unternehmen kämpft mit gestiegenen Energie- und Lohnkosten sowie Umsatzeinbrüchen durch die Corona-Krise. weiterlesen
Mo 11.11.2024
Erneuerbare Energien: "Vielfältige Wachstumschancen": Vattenfall will in Deutschland Milliarden investieren
Vattenfall sieht in Deutschland den am schnellsten wachsenden Markt für erneuerbare Energien - und will diesen prägen. Der Energiekonzern plant allein bis 2028 mit fünf Milliarden Euro. weiterlesen
Mo 21.10.2024
ENERGIE-BLOG/CDU-Wirtschaftsrat fordert weniger Regulierung für Wasserstoff
Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland: CDU-Wirtschaftsrat fordert weniger Regulierung für Wasserstoff Der Wirtschaftsrat der CDU fordert von der Bundesregierung und ... weiterlesen
Mo 30.09.2024
Energie: Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt
Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe. weiterlesen
"Supermacht für saubere Energie": Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt
Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe. weiterlesen
Mi 21.08.2024
Russland und China sprechen über Energie-Kooperation
weiterlesenFr 16.08.2024
Energie: Die Suche nach dem Wasserstoff-Schatz
Die Industrie braucht Wasserstoff. Aber wo soll er herkommen? Die größten Hoffnungsträger liefern nicht. Und auch mit den Leitungen im Inland hakt es. weiterlesen
Di 13.08.2024
ENERGIE-BLOG/Verbände und Wirtschaft wollen nationale Gebäudeenergiedatenbank
Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland: Verbände und Wirtschaft wollen nationale Gebäudeenergiedatenbank Deutschland sollte unverzüglich mit dem Aufbau einer nationalen ... weiterlesen
Di 23.07.2024
Herzensangelegenheit: So sparen Fledermäuse Energie
Von sechs auf 900 Herzschläge pro Minute: Je nach Energiebedarf können Fledermäuse ihren Herzschlag erstaunlich schnell anpassen. Dies zeigt eine neue Studie aus Konstanz. Von G.-M. Heckel. weiterlesen
Do 20.06.2024
Energie: Massiver Blackout: Millionen Ecuadorianer ohne Strom
Probleme im Stromnetz lösten eine Kettenreaktion aus, dann bricht das ganze Energiesystem zusammen. Jahrelang wurde die Instandhaltung vernachlässigt. Auch bei der Erzeugung gibt es Schwierigkeiten. weiterlesen
Mi 12.06.2024
Energiemarkt - Schock für "Big Oil": Energie-Agentur erwartet drastischen Überschuss bei Rohöl
Ein wahrscheinlicher hoher Rohöl-Überschuss bis 2030 lässt die großen Ölkonzerne aufhorchen. Die internationale Energieagentur (IEA) empfiehlt Shell und Co. einen Wandel ihrer Geschäftsstrategie. weiterlesen
Mo 03.06.2024
Energie: Ramelow: Kosten beim Stromnetzausbau im Blick behalten
Beim Netzausbau wird darüber diskutiert, statt Erdkabeln wieder mehr Freileitungen zu bauen, aus Kostengründen - ein Argument auch für Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow. weiterlesen
Do 16.05.2024
Energie: EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee
Der Rotor eines Windrads der neusten Generation durchstreicht rechnerisch die Fläche von sechs Fußballfeldern. 64 dieser gigantischen Bauten sollen die Energiewende in der Nordsee voranbringen. weiterlesen
Do 18.04.2024
Energie: Förderung für mehr Energieeffizienz in Unternehmen
Die Unternehmen in Sachsen-Anhalt sollen künftig möglichst energieeffizient und klimaneutral produzieren und bekommen dafür Unterstützung in Millionenhöhe. Das Förderprogramm "Sachsen-Anhalt Energie" sei für Unternehmen neu aufgelegt worden, teilte das Energieministerium am Donnerstag in Magdeburg mit. Insgesamt 42 Millionen Euro stünden bereit. weiterlesen
Mi 20.03.2024
Energie: Habeck will Strompreise stabilisieren und Kosten für Netzausbau zeitlich strecken
Für Haushalte und Unternehmen wird der Ausbau der Stromnetze teuer. Der Bundeswirtschaftsminister fordert daher die Kosten staatlich vorzufinanzieren. weiterlesen
Energie aus Nahost: Wie Strom-Autobahnen Europa versorgen sollen
Die griechische Copelouzos Group plant ein Seekabel, das Ökostrom aus Ägypten nach Europa bringen soll. Jetzt bekommt das Projekt Konkurrenz. weiterlesen
So 25.02.2024
Energie: Mehrheit für Windräder bei Bürgerentscheid in Eltville
Energiewende vor Ort: Ein Touristenmagnet im Rheingau kann an seinen Taunushängen erstmals Windräder bekommen. weiterlesen
Was die Welt am Laufen hält: Energie
Menschen brauchen Energie - als Nahrung, als Licht- und Wärmequelle. Harald Lesch beleuchtet die Geschichte der Energie und fragt nach Zukunftsvisionen. weiterlesen
Mit femininer Energie ins Traumleben: So wirst auch du eine Goldgräberin
Auf TikTok geben Frauen genaue Anleitungen, wie man sich einen reichen Mann angelt. Zu Besuch im Online-Seminar für zukünftige Trophy Wives. weiterlesen
Studie: Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für Energie als Anfang 2021
Vor rund drei Jahren waren die Energiepreise noch deutlich geringer. Das zeigt eine Berechnung von Verivox. Aber es gibt Wege, Kosten für Heizen, Strom und Tanken einzusparen. weiterlesen
Preise für Energie 41 Prozent höher als vor drei Jahren
Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen drei Jahre nach Beginn der Energiekrise noch immer 41 Prozent über dem Vorkrisenniveau. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. weiterlesen
Sa 30.12.2023
Klima: Der Glaubenskrieg gegen fossile Energie weicht der praktischen Vernunft
Das Entsetzen der Klima-Aktivisten ist groß. Bei der Klimakonferenz in Dubai haben sich in den vergangenen Tagen 22 erfolgreiche Industrieländer für einen massiven Ausbau der Atomkraft in den kommenden Jahren ausgesprochen. Plötzlich stößt die umfassende Ablehnung von Öl, Gas, Kohle und Atom auf Gegenwind. Dabei war in der Öffentlichkeit schon der Eindruck entstanden, alle wären sich in der Bekämp ... weiterlesen
Steuern, CO2, Energie, Pflege, Bürgergeld und mehr - Was sich beim Geld im Januar ändert
Teile des Heizungs-Gesetzes treten in Kraft, eine neue Pfandpflicht kommt und der Mindestlohn steigt. Im Januar ändert sich einiges für Verbraucher so einiges. Es gibt neue Belastungen aber auch En... weiterlesen
Fr 29.12.2023
Kellerdecke dämmen: Wie Eigentümer auf eigene Faust Energie sparen
Die Politik streitet über die beste Heizung und den richtigen Weg, beim Energieverbrauch zu sparen. Sie könnten die freien Tage diesen Winter nutzen, um selbst nachhaltige Einsparungen zu erzielen, indem die ihre Kellerdecke dämmen. Mit etwas Handwerker-Geschick bleibt dies eine überschaubare Investition - mit spürbarem Entlastung bei den Heizkosten. weiterlesen
Mi 27.12.2023
GNW-Adhoc: Future Minerals Forum treibt die globale Diskussion über den Übergang zu sauberer Energie voran
^RIAD, Saudi Arabien, Dec. 27, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das Future Minerals Forum(FMF), das vom 9. bis 11. Januar in Riad, Saudi-Arabien, stattfindet, hat heutedrei neue strategische Partnerschaften angekündigt, ... weiterlesen
Präsident der Bundesnetzagentur: "Die Zeit der billigen Energie ist vorbei"
Trotz massiven Zubaus von erneuerbaren Energien wird der Strompreis in Deutschland nicht fallen. Das sagt der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller in einem Interview. Gleichzeitig verschiebe sich der Kohleausstieg immer weiter – mit Folgen für Umwelt, Energiewirtschaft und Politik. weiterlesen
Mi 13.12.2023
Megatrend erneuerbare Energien zum Scheitern verurteilt? Darum gerieten die "Sauberen Energien-Aktien" unter die Räder
Aktien im Bereich der sauberen Energie haben in den letzten Monaten deutliche Verluste eingefahren. Woran das liegt und ob der Umschwung zu erneuerbarer Energie zum Scheitern verurteilt ist. weiterlesen
Mo 11.12.2023
"Saubere Energien"-Aktien tauchten in den letzten Monaten ab: Das sind die Gründe
• Hohe Zinssätze machen Saubere Energien-Aktien zu schaffen• Energie-Chef warnt: Auf fossile Brennstoffe zu setzen ist "völlig falsch"• Umstellung auf saubere Energien ist laut Experten nicht vollständig zum Scheitern verurteilt weiterlesen
Kohlendioxid: Hintertürchen CO2-Speicherung: Fossile Energie ohne Emissionen?
Das Treibhausgas Kohlendioxid sorgt dafür, dass es auf der Erde immer heißer wird. Welche Hoffnung bieten Technologien, die das Gas einfach einfangen sollen? weiterlesen
Do 07.12.2023
Klimakonferenz COP28: Baerbock fordert "globales Bekenntnis" zur Abkehr von fossiler Energie
Vor ihrem Abflug nach Dubai kündigt Außenministerin Baerbock eine "hartnäckige Klimadiplomatie" an. Eines ihrer Ziele: Erneuerbare Energien bis 2030 verdreifachen. weiterlesen
Testosteron gibt Frauen Antrieb. Eine hat seit ihrer Hormontherapie Energie wie seit Jahren nicht mehr. Auch viele andere wollen mehr davon
Offiziell sollen Frauen eine Testosteron-Ersatztherapie nur bekommen, wenn sie keine Lust auf Sex mehr haben. Patientinnen profitieren aber auch in anderen Fällen. weiterlesen
Mi 06.12.2023
Energie: Mehr Holzdiebstähle in Berlin als in früheren Jahren
Das Heizen mit Holz ist schon seit einiger Zeit ein Trend. Früher war das sehr günstig, zuletzt wurde auch Holz teurer. Das könnte auch Diebe motivieren. weiterlesen
Di 05.12.2023
Weltklimakonferenz im News-Ticker - Während Kerry über die Energie-Zukunft spricht, kassieren die USA einen unerwünschten Preis
Die Weltgemeinschaft trifft sich zur 28. Weltklimakonferenz in Dubai, um die internationale Klimapolitik zu verhandeln. Verfolgen Sie die Verhandlungen um das Weltklima im Liveticker. FOCUS online Earth berichtet für Sie vor Ort. weiterlesen
Kritik am Anti-Atomkurs - In Finnland wundern sich sogar Grüne über Deutschlands bizarren Energie-Weg
In Finnland ist man sich einig: Kernenergie ebnet den Weg zur Selbstversorgung und zur Klimaneutralität. Außenministerin Elina Valtonen sieht den deutschen Atomkurs kritisch und schmiedete jüngst einen Atomdeal mit anderen Industrienationen. In Finnland bekommt sie dafür sogar Rückenwind von den Grünen. weiterlesen
Kraftwerksstrategie - Kohle ohne Ende? Jetzt verliert Habeck die Kontrolle über seinen Energie-Plan
Die Haushaltsdebatte sorgt auch für eine Verzögerung der Kraftwerksstrategie. Sie soll unter anderem darlegen, wie Deutschland im Notfall mit Strom versorgt werden soll. Wenn Wirtschafts- und Klimaminister Habeck nicht rechtzeitig liefert, ist auch der Kohleausstieg bis 2030 in Gefahr.Von FOCUS-online-Autor Aaron Baumgart weiterlesen
Iberdrola-Aktie dreht ins Minus: Iberdrola und Masdar planen Milliardeninvestition in grüne Energie
Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam bis zu 15 Milliarden Euro in Offshore-Wind- und grüne Wasserstoffprojekte in Großbritannien, den USA und Deutschland investieren, wie Iberdrola ... weiterlesen
LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene setzen können. So schnell hatte Vater Staat, lange nicht mehr reagiert wie beim Genehmigungsverfahren für die ersten Flüssiggas-Terminals an Nord- und Ostsee. Aller Kritik von Umweltschützern und Vertretern der Tourismus-Branche zum Trotz zeigt sich, das LNG für die ... weiterlesen
Energie: Ostsee-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen komplett am Netz
Vor Rügen ist ein weiterer Windpark komplett am Netz. Eine zwischenzeitliche Durststrecke beim Offshore-Ausbau ist der zuständigen Firma zufolge überwunden. Dafür gibt es ein anderes Problem. weiterlesen
Energie: Thüringer Haushalte besonders von Stromausfällen betroffen
Eine Folge Simpsons oder ein Drittel im Eishockeyspiel dauern um die 20 Minuten. Fast so lange waren Thüringer Haushalte im vergangenen Jahr im Schnitt ohne Strom. Ob das viel oder wenig ist, hängt von der Betrachtung ab. weiterlesen
Energie: EU will Preisdeckel für russische Ölexporte verschärfen
Mit einem Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten griffen die EU und Partner wie die USA vor einem Jahr radikal in den Weltmarkt ein. Das Instrument hat allerdings Schwächen. weiterlesen
Mo 04.12.2023
Die deutsche Energie-Zukunft liegt in der Hand eines linken Populisten
Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim "grünen Wasserstoff" eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit vielen Unbekannten. Der wankelmütige Lula hat in wichtigen Fragen der Weltpolitik völlig andere Auffassungen als Deutschland. weiterlesen
Kritik am Anti-Atomkurs - In Finnland wundern sich sogar Grüne über Deutschlands bizarren Energie-Weg
In Finnland ist man sich einig: Kernenergie ebnet den Weg zur Selbstversorgung und zur Klimaneutralität. Außenministerin Elina Valtonen sieht den deutschen Atomkurs kritisch und schmiedete jüngst einen Atomdeal mit anderen Industrienationen. In Finnland bekommt sie dafür sogar Rückenwind von den Grünen. weiterlesen
Di 21.11.2023
Kirche: Bistum und Caritas verlängern «Notfall-Energie-Fonds»
weiterlesenSa 11.11.2023
Experte prognostiziert: Erneuerbare Energien werden zu einem Rückgang der Strompreise führen
"Je mehr erneuerbare Energie-Anlagen mit ihren günstigen Preisen im Stromsystem sind, desto seltener bestimmen teure Gaskraftwerke im Großhandel den Strompreis", sagte der Strommarktexperte Fabian Huneke von der Denkfabrik Agora Energiewende der Deutschen ... weiterlesen
Fr 03.11.2023
Deutschland und Großbritannien vertiefen Kooperation bei Energie
Deutschland und Großbritannien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Energiebereich. Die Kooperation soll gemeinsamen Umwelt- und Klimazielen dienen. weiterlesen
Mo 16.10.2023
Energie: Erste Ferngasleitung wird für Wasserstoff umgerüstet
Grüner Wasserstoff, soll künftig eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Um den Energieträger zu den Kunden zu bringen, soll auch auf das bestehende Gasnetz zurückgegriffen werden. weiterlesen
Fr 08.09.2023
Demografie, Pandemie, Energie: Deutsche Wirtschaft auf Dauer gelähmt
Das Kieler IfW erwartet für die deutsche Wirtschaft auch mittelfristig nur ein minimales Wachstum. Daher drohe Deutschland nun eine "Phase zunehmender Verteilungskonflikte". weiterlesen
Flüssiggasanlage: Wie Streiks in Australien den europäischen Gaspreis in die Höhe treiben
Schon seit Wochen brodelt es zwischen australischen Gewerkschaften und Energiekonzernen. Nun hat ein Streik dazu geführt, dass der europäische Gaspreis um rund 11 Prozent stieg – obwohl Australien primär Asien beliefert. weiterlesen
Energie: Linke-Abgeordneter dringt auf Entscheidung über PCK-Eigner
Der Brandenburger Linke-Bundestagsabgeordnete Christian Görke fordert vom Bund klare Entscheidungen zur Zukunft der Gesellschafter der Raffinerie PCK in Schwedt. Görke kritisierte am Freitag, dass der Bund die treuhänderische Verwaltung der Mehrheitseigner von PCK - die beide Tochterfirmen des russischen Staatskonzerns Rosneft sind - um ein halbes Jahr verlängert hat. Die Raffinerie in der Uckerma ... weiterlesen
Inflation bleibt hoch: Energie und Lebensmittel deutlich teurer
Die Inflation in Deutschland lag im August bei 6,1 Prozent. Vor allem die Preise für Energie und Nahrungsmittel sind stark gestiegen. Eine Entspannung ist vorerst nicht absehbar. weiterlesen
Do 07.09.2023
Rügen: Greenpeace protestiert gegen Bau der Gas-Pipeline
Im Hafen von Mukran auf Rügen haben Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen den Bau der Gas-Pipeline für das LNG-Terminal protestiert. Dort liegen Schiffe, die derzeit für den Bau des ersten Abschnitts zum Einsatz kommen. weiterlesen
Energie: Dumping aus China gefährdet Solarindustrie in Sachsen
Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) hält die Photovoltaik für eine "strategische Achillesferse" Europas und hat mehr Unterstützung für die Produktion von Solarmodulen angemahnt. "China flutet den europäischen Markt gerade mit Solarmodulen, die weit unter Herstellungskosten verscherbelt werden sollen. Das ist Dumping. Das gefährdet unsere Solarindustrie", sagte er am Donnerstag in Dres ... weiterlesen
Fr 25.08.2023
Energie: NRW-Landtag will Mindestabstand bei Windrädern kippen
Windkraft soll in NRW einen Schub bekommen. Der Landtag will am Freitag ein jahrelanges Streitthema aus dem Weg räumen. weiterlesen
Do 10.08.2023
Zweitmarkt: Flugzeuge und Erneuerbare Energie gefragt
Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG blickt auf einen gemischten Handelsmonat zurück. Die Anzahl der Transaktionen erreichte ein Jahreshoch, trotzdem blieb der Gesamtumsatz unterdurchschnittlich. The post Zweitmarkt: Flugzeuge und Erneuerbare Energie gefragt appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online. weiterlesen
Do 27.07.2023
Energie: Baubeginn bei Konverter an wichtiger Stromtrasse Suedlink
Der Netzausbau gilt als wesentlich für das Gelingen der Energiewende. Tausende Kilometer zusätzlicher Stromnetze sind nötig, um Ökostrom in Industrieregionen zu transportieren. Doch vielerorts gibt es Verzögerungen, was nicht nur die Wirtschaft kritisiert. weiterlesen
Mo 24.07.2023
Krypto-Startup aus Berlin: Green Mining DAO schürft Bitcoin mit 100 Prozent erneuerbaren Energien
• Green Mining DAO schürft günstig und umweltfreundlich BTC • Das Startup plant eine baldige Expansion • Dafür soll in der näheren Zukunft eine Finanzierungsrunde stattfinden Laut Cambridge Bitcoin Electricity ... weiterlesen
So 23.07.2023
Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung
Russland und andere Staaten blockieren bei einem G20-Ministertreffen in Indien eine Einigung über mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Bundeswirtschaftsminister Habeck nutzt das Treffen zu einem Appell. weiterlesen
Fr 07.07.2023
«Kriminelle Energie»: Der verstorbene Finanzchef des Quartiervereins Witikon hat noch etwas mehr Geld aus der Vereinskasse abgezweigt als angenommen
Die Abklärungen zum Betrugsfall im Quartierverein Witikon entlasten den Vorstand. weiterlesen
Haushalt: Energie-Härtefallfonds über 30 Millionen Euro eingerichtet
Die hessische Landesregierung will die Folgen der Energiekrise mit einem eigenen Härtefallfonds in Höhe von 30 Millionen Euro abmildern. Die Leistungen sollen Privatpersonen unterstützen, die wegen der Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten sind. "Eine gesicherte Versorgung mit Energie und Warmwasser zählt zu den Grundbedürfnissen", sagte Sozial- und Integrationsminister ... weiterlesen
Lassen Heringe Energie-Plan der Grünen scheitern?Flüssiggas-Terminal-Bau unter Druck
Die Bundesregierung will im Schnellverfahren Flüssiggas-Terminals vor Rügen bauen lassen. Gegner kritisieren die Pläne wegen Naturschutzbedenken scharf – und kündigen rechtliche Schritte an. weiterlesen
Energie: Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp startet an der Börse
Um den Klimaschutz zu stärken und die Energiewende zu meistern, hat Wasserstoff eine Schlüsselfunktion. Die wachsende Nachfrage nach dem chemischen Element ruft auch Technologie-Unternehmen auf den Plan. Ein Beispiel ist die Dortmunder Firma Nucera. weiterlesen
Spanien und Portugal sind bei Energie aus Sonne, Wind und Wasser zu Spitzenreitern geworden
Schon dieses Jahr könnten die erneuerbaren Energien mehr als 50 Prozent der Stromerzeugung ausmachen – doch der allzu rasche Ausbau könnte die Stromnetze überfordern. weiterlesen
Do 06.07.2023
Energie: Umwelthilfe will Pipeline-Bau für LNG-Terminal stoppen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht gegen die Streckenführung der Anschluss-Pipeline des geplanten Flüssigerdgas-Terminals auf Rügen vor. Mit einer Einwendung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Bergamt Stralsund, soll eine kürzliche Planänderung blockiert werden, teilte der Naturschutzverband am Donnerstag in Berlin mit. Durch das Terminal im Hafen Mukran drohen demnach "tiefgreifende un ... weiterlesen
Stromimporte steigen: Wie abhängig ist Deutschland von Energie aus dem Ausland?
Deutschland hat in den vergangenen Monaten mehr Strom eingeführt als üblich. Warum das nicht zwangsläufig die Energiesicherheit und Unabhängigkeit gefährdet. weiterlesen
Mo 12.06.2023
Tether fördert nachhaltiges Bitcoin-Mining: Investition in erneuerbare Energien in Uruguay und El Salvador
• Tether investiert in erneuerbare Energien in Uruguay und El Salvador• Förderung von nachhaltigem Bitcoin-Mining• Uruguay und El Salvador bieten gute VoraussetzungenDurch Investitionen in erneuerbare Energiequellen ... weiterlesen
Sa 10.06.2023
Fußball: Mit Fan-Reisegruppe im Rücken: Energie will Rückstand drehen
weiterlesenEnergie-Supermacht Solarenergie: Solarinvestments überholen zum ersten Mal Öl-Anlagen
• 2023 sollen etwa 2,8 Billionen US-Dollar in Energie investiert werden • Investition für Solarenergie liegt 2023 bei rund 382 Milliarden US-Dollar • "Saubere Energie entwickelt sich schnell - schneller, als viele Menschen denken" weiterlesen
Den Stromverbrauch im Sommer reduzieren: Energie sparen - so geht's
Statt Trockner die Wäscheleine Die warmen Temperaturen im Sommer sorgen dafür, dass man das Leben mehr nach draußen verlagern kann. Das Gleiche gilt auch für das Thema Wäsche. Bei warmen Temperaturen trocknet die Wäsche deutlich schneller als ... weiterlesen
Fr 09.06.2023
Kommentar - Deutliche Energie-Mahnung an Berlin!
Schon lange rümpfen ausländische Politiker die Nase über die deutsche Energiewende. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa weiterlesen
Energie: Stadtwerke: Anschlusspflicht für Hausbesitzer ans Wärmenetz vorstellbar
Aus Sicht der Stadtwerke kommt eine Anschlusspflicht für Hausbesitzer ans Wärmenetz infrage. Gegenüber Wärmepumpen oder Gasthermen böten Wärmenetze Vorteile. weiterlesen
Fr 02.06.2023
Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien
Ein Forschungsteam aus den USA macht eine Entdeckung, deren Weiterentwicklung sich lohnen dürfte: Ein dünner Film kann sauberen Strom aus der Luft gewinnen. weiterlesen
Do 25.05.2023
Energie: Rhein: Kernfusion kann klimafreundliche Energiequelle sein
Mit Blick auf die geplante Debatte im Bundestag zur Kernfusionsforschung plädiert Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) für mehr Technologieoffenheit und eine neue Innovationskultur. "Kernfusion kann eine klimafreundliche Energiequelle für unsere Energieversorgung der Zukunft sein", erklärte er in Wiesbaden. Der Bundestag will am Donnerstag den Antrag "Stärkung der Fusionsforschung auf Weltk ... weiterlesen
Mi 24.05.2023
Energie: Kretschmer gegen Subventionen für Industriestrom
In der Sachsen-Koalition aus CDU, Grünen und SPD gibt es mehrere Konfliktfelder. Die Energiepolitik ist eines davon. Auch bei Thema Industriestrom scheiden sich die Geister. weiterlesen
Statistik: Ein Fünftel der Industrie-Energie in MV aus Erneuerbaren
Der Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch der Industrie in Mecklenburg-Vorpommern liegt seit Jahren weitgehend unverändert bei rund 20 Prozent - allerdings ohne Strom. Das Statistische Landesamt veröffentlichte am Mittwoch Zahlen für 2021. Danach kamen 19,6 Prozent aus erneuerbaren Quellen wie Holz, Biogas, Geothermie oder Solarthermie. weiterlesen
"Klimawandel kommt auch beim letzten Ignoranten an": Energie Genossenschaft zwischen Stolz und Schauer
Die Bürger Energie Genossenschaft Freising hat zehnjähriges Bestehen gefeiert. Beim Jubiläum kamen angesichts des Klimawandels gemischte Gefühle auf. weiterlesen
Mo 22.05.2023
Erneuerbare Energie: Kretschmann mit Zahlen zum weiteren Windkraft-Ausbau
Trotz der ernüchternden Bilanz für das vergangene Jahr sieht Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Ausbau der Windkraft weiter auf dem richtigen Weg. "Wir sehen an den Zahlen aus dem ganzen Land: Der Wind hat sich gedreht. Die Trendwende bei der Windkraft ist da", sagte der Grünen-Politiker am Montag bei einem Besuch des Windpark-Projekts Sulzbach-Laufen (Kreis Schwäbisch-Hall). Nach den jüng ... weiterlesen
Mi 17.05.2023
Habecks Energie- und Klima-Architekt Graichen muss gehen
- von Markus Wacket und Christian KrämerBerlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zieht in der Filz-Affäre um seinen Energie-Staatssekretärs Konsequenzen und trennt sich von Patrick Graichen. Es habe zwei weitere ... weiterlesen
Mo 15.05.2023
"Fossile Energie ist viel zu günstig"
Nach dem Karriereende genießt Sebastian Vettel seine Zeit als Formel-1-Rentner. Schon in den vergangenen Jahren interessierte sich der 35-Jährige immer mehr für Umwelt-Themen – und begeistert sich für eine Lösung, um Motorsport klimaschonend betreiben zu können. weiterlesen
Fr 21.04.2023
Paukenschlag: Kreisplanungsausschuss bringt Energie-Agentur zu Fall
Das ist ein Paukenschlag und ein Rückschlag im Kampf um die Energiewende: Der Planungsausschuss hat Bemühungen um eine eigene Energie-Agentur abgelehnt. weiterlesen
Do 20.04.2023
Stromverbrauch im Stand-By: Mit den richtigen Steckdosen lässt sich viel Energie sparen
Die Stromkosten für nicht genutzte Geräte im Standby liegen bei mehr als 100 Euro jährlich Eine Stereoanlage verbraucht nach Angaben des Informationsportals Chip.de im Standby-Modus bis zu 110 kWh Strom, Bürogeräte (Laptop, ... weiterlesen