Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KLIMA
Sa 22.03.2025
Nachhaltig Gärtnern: Für Klima und Gesundheit
Im Frühling kehren Pflanzen aus der Winterruhe zurück. Ob im Garten oder auf dem Balkon: Wer nachhaltig gärtnert, fördert biologische Vielfalt. weiterlesen
Fr 21.03.2025
Elterngeld, Klima, Dienstwagen? Wo Deutschland jetzt sparen sollte
Die kommende Regierung wird sparen müssen – doch wo genau? Unsere Autoren haben ein paar Vorschläge gesammelt. weiterlesen
Mo 17.03.2025
Die gefährliche Klima-Koalition
Die Mehrheit der Bürger in Deutschland hat gegen eine Fortsetzung der wirtschaftsfeindlichen Klimapolitik der Ampel votiert – und bekommt sie nun doch wieder aufgezwungen. An der Wählerbasis brodelt es. Viele Konservative fühlen sich verraten und verkauft. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Climate Quitting: Kündigen fürs Klima
Junge Menschen achten auf ESG-Performance Silke Anger, die Leiterin des Forschungsbereichs Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ... weiterlesen
Wintersport: Carver, Kunstschnee, Klima: Skiverletzungen ändern sich
Beinbruch: Das war früher eine der häufigsten Verletzungen nach Stürzen auf der Skipiste. Doch das hat sich geändert. Allerdings nicht nur zum Guten. weiterlesen
Do 13.03.2025
50 Milliarden fürs Klima - Können die Grünen DAS überhaupt ablehnen?
Im Ringen um ihre XXL-Schulden sind Union und SPD bereit, deutlich auf die Grünen zuzugehen. weiterlesen
Putin zu möglicher Waffenruhe in der Ukraine: Wenn "aber" das wichtigste Wort wird
In seiner Antwort auf den Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe kommt es dem russischen Präsidenten Putin vor allem darauf an, Donald Trump nicht zu verärgern. In Wahrheit rückt er keinen Millimeter von seiner bisherigen Position ab. Eine Analyse. weiterlesen
Waffenruhe im Ukraine-Krieg? Kreml-Herrscher Putin pokert
Russland hat kaum Interesse an einer Waffenruhe in der Ukraine. Putins Soldaten rücken weiter vor, doch es besteht dennoch Hoffnung. weiterlesen
Kreml-Chef äußert sich zur Waffenruhe - "Putin schafft ein Klima, wo er eine Bedingung nach der anderen stellen kann"
Kremlchef Wladimir Putin hat sich nach dem Waffenstillstandsangebot der USA und der Ukraine erstmals zu Wort gemeldet. Seine Forderungen und Fragen machen deutlich, was nun auf uns zukommt, meint Experte Thomas Jäger. weiterlesen
Klima-Deregulierung in den USA: Ideologisch verblendet
Donald Trump entkernt die Umweltpolitik, als gäbe es den Klimawandel nicht. Für Deutschland und Europa liegen darin Chancen. mehr... weiterlesen
Klima-Expertin Viviane Raddatz - Weniger Klimaschutz ist auch keine Lösung
Draußen schreitet die Zeit voran, doch politisch dreht sich die Uhr zurück. Fortschritte beim Schutz unserer Lebensgrundlagen und der Demokratie stehen weltweit, aber auch in der EU und Deutschland, auf dem Spiel. Doch wie die Geschichte zeigt: Angst ist ein schlechter Ratgeber – gerade in unsicheren Zeiten.Von Autorin Viviane Raddatz weiterlesen
Keine Klima-Kehrtwende - Europas neue Klima-Kurskorrektur verspricht eine grünere Zukunft
Die neue Regierung muss die klimafreundliche Transformation mit Wettbewerbsfähigkeit vereinen. Passend dazu präsentiert die EU den Clean Industrial Deal (CID). Auch das Sondierungspapier von Union und SPD setzt auf gezielte Anpassungen statt radikaler Änderungen.Von Focus Magazin-Autor Andreas Fischer weiterlesen
Do 13.02.2025
Energie und Klima: Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle
Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders. weiterlesen
Mi 12.02.2025
Stop & Go an Grenzen, in Wien und im Klima
Der Wahlkampf gibt Vollgas - an den Grenzen könnte der Verkehr stocken. Der Klimawandel kennt eh keine Grenzen und in Wien geht gar nichts mehr. weiterlesen
Robert Habecks "Zukunftsagenda": Das Klima und ich
Der Grünen-Kanzlerkandidat will nach wochenlangen Debatten über Asylpolitik das Klima ins Zentrum des Wahlkampfes rücken. Er glaubt, es könne jetzt noch "eine mächtige Dynamik" eintreten. weiterlesen
Di 10.12.2024
Vorm Adlon in Berlin - Klima-Kriminelle samt Rad abgeführt
Eine Klima-Kriminelle klebte am Dienstag am Adlon fester als die anderen. weiterlesen
Mi 20.11.2024
Straftaten als "Unterbrechung vom Alltag" - Klima-Chaoten geht es nicht nur ums Welt retten
Für die meisten ist eine Massage wohl eine Auszeit. Für Klima-Kleber ist es eine Straftat. weiterlesen
Seniorenexpress, Klima-Bummelzug und Autobremse
Die Linken wollen Fahrt aufnehmen, beim Klimaschutz stockt es und Autobauer Ford baut Hunderte Stellen in Deutschland ab. weiterlesen
Auf der Weltklimakonferenz - Ein Besuch in Russlands Pavillon enthüllt Putins dunkle Klima-Agenda
Imposante Schönheit: Der russische Pavillon auf der Weltklimakonferenz ist riesig - aber erklärt kaum etwas zum Klimaschutz. Stattdessen gibt es rätselhafte Begegnungen. Erst ein genauerer Blick zeigt, worum es den Russen in Baku wirklich geht. Von FOCUS-online-Redakteur Florian Reiter weiterlesen
Mi 13.11.2024
Cop 29: Arme Länder fordern Billionen fürs Klima
Bei der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan fordern die Entwicklungsländer 1300 Milliarden US-Dollar, um die Klimakrise zu bewältigen. Und das jedes Jahr. Woher soll so viel Geld kommen? weiterlesen
Mo 11.11.2024
"Vorgeschmack auf unsere Zukunft" - Wetterorganisation schlägt Klima-Alarm
Fluten, Hurrikans, Brände: Jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften zum Klimawandel. weiterlesen
Flughafen rüstet auf - Sylt kämpft mit Nato-Draht gegen Klima-Chaoten
Nach Aktionen von Klima-Aktivisten erhöht der Flughafen mit Stacheldraht die Sicherheit. weiterlesen
Klima-Desinformation mit irreführender Grafik
Im Netz wird eine Grafik geteilt, auf der die Durchschnittstemperatur der Erde der vergangenen 485 Millionen Jahre abgebildet ist - um den Klimawandel zu verharmlosen. Dabei gibt die Grafik in Wahrheit Grund zur Sorge. Von P. Siggelkow. weiterlesen
Gesellschaft überfordert: Viele Deutsche sehen keine Priorität beim Klima
Der Klimawandel beschäftigt einer Umfrage zufolge viele Menschen, als Priorität stufen ihn jedoch nur wenige ein. Sicherheitsexperte Heusgen sagt, ein Weiter so "führt unweigerlich ins Verderben". Experten und Politiker treffen sich jetzt zwei Wochen lang, um auch über massive Finanzhilfen zu beraten. weiterlesen
Do 19.09.2024
Verein "Weilheim kann Klima" fordert mehr Tempo
Der Klimaschutz kann nicht warten: Weilheimer Verein fordert mehr Engagement. weiterlesen
Mo 19.08.2024
35,8 Milliarden Euro klimaschädliche Subventionen - Große Liste enthüllt, wo der Staat mit unserem Geld dem Klima schadet
Eine bislang zurückgehaltene Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums errechnet zum ersten Mal, mit wie vielen Steuermilliarden die Bundesregierung den CO2-Ausstoß wie stark steigert. Das wichtige Klima-Gutachten wurde monatelang zurückgehalten - und hat Sprengkraft für einen Sektor. weiterlesen
Fr 16.08.2024
Gastbeitrag von Janna Ensthaler - Schluss mit der Apokalypse! Klima-Aktivismus geht auch "optimistisch"
Düstere Prognosen und Kassandra-Rufe funktionieren nicht. "Apocalyptic Optimists" wollen mit Hoffnung und Tatkraft die Klimakrise bewältigen. Warum es den Versuch mit Sicherheit wert ist.Von FOCUS-online-Gastautorin Janna Ensthaler weiterlesen
Wenn kühlende Geräte das Klima aufheizen
30 Grad und mehr: Immer mehr Menschen kaufen deshalb Klimaanlagen - ein Klima-Dilemma. Denn auch wenn die immer besser werden, heizen sie die Erderwärmung weiter an. weiterlesen
Do 15.08.2024
Protestaktion: Klima-Aktivisten auf Rollfeld des Nürnberger Flughafens
Zwei Aktivisten befinden sich auf dem Rollfeld des Nürnberger Flughafens - das hat erhebliche Auswirkungen. weiterlesen
Flugbetrieb teilweise eingestellt - Klima-Kriminelle dringen in mehrere Flughäfen ein
Klima-Kriminelle sind in mehreren Städten auf Flughäfen eingedrungen. Foto: Daniel Vogl/dpa weiterlesen
Sa 10.08.2024
Letzte Generation: Klima-Demonstranten kleben sich auf Flughafen Sylt fest
Aktivisten der Letzten Generation prangern mit ihren Aktionen auch den Beitrag reicher Menschen zum Klimawandel an. Jetzt sind sie zum zweiten Mal auf dem Airport Sylt. weiterlesen
Letzte Generation: Klima-Demonstranten kleben sich auf Flughafen Sylt fest
Aktivisten der Letzten Generation prangern mit ihren Aktionen auch den Beitrag reicher Menschen zum Klimawandel an. Jetzt sind sie zum zweiten Mal auf dem Airport Sylt. weiterlesen
Fr 02.08.2024
Nach Blockaden in Frankfurt, Halle und Stuttgart: Klima-Aktion am Hamburger Flughafen wohl verhindert
Mehrere Personen wurden am Donnerstag im Umfeld des Hamburger Flughafens verhaftet. Die mutmaßlichen Aktivisten hatten Bolzenschneider, Westen und Plakate im Gepäck. weiterlesen
Do 01.08.2024
Keine Sommerpause für das Klima
Die nachhaltigen Ressourcen unseres Planeten sind aufgebraucht, es ist Erdüberlastungstag. Es gibt aber auch ermutigende Trends in Sachen Klima. weiterlesen
Do 25.07.2024
Klima-Kriminelle kapern spielend die Rollfelder von Airports: Sparen die Flughafenbetreiber an der Sicherheit?
Erst Köln/Bonn, dann Frankfurt: Klimakleber sind erneut auf Rollfelder vorgedrungen und haben grosse Flughäfen blockiert. Das sorgt für Ärger, für Gefahren und verursacht Schäden in Millionenhöhe. Die Branche sieht bei sich trotzdem keinen Handlungsbedarf. weiterlesen
Fans werfen ihm Doppelmoral vor - Leo DiCaprio ein Klima-Heuchler?
Der Schauspieler steht wegen seinem wilden Lebensstil in der Kritik.Foto: WireImage weiterlesen
Knallhart-Plan der Union - Millionenstrafen für Klima-Kriminelle
Der Union reißt angesichts des Klimakleber-Wahnsinns an Flughäfen der Geduldsfaden.Foto: 5Vision.News/dpa weiterlesen
Prozess wegen Weltzeituhr - Klima-Lilli kündigt weitere Straftaten an
Deutschlands schlimmste Klima-Kriminelle sitzt vor Gericht – und kündigt weitere Taten an.Foto: Olaf Wagner weiterlesen
Nach Blockaden der Letzten Generation in Frankfurt: Bundespolizei verstärkt am Flughafen BER Schutz vor etwaigen Störern
Die Letzte Generation ist wieder mit Klebeaktionen an deutschen Flughäfen aktiv. Ist der BER dafür gewappnet? Die Bundespolizei fährt die Maßnahmen noch. weiterlesen
Für Klima-Kriminelle - Verkehrsminister fordert 5 Jahre Knast
Nach den erneuten Flughafen-Aktionen der Klimakleber fordert Wissing Konsequenzen.Foto: picture alliance / Geisler-Fotop weiterlesen
Spenden fürs Klima: Waldaktie und Hecken-Scheck dümpeln - Erfolg Moorfutures
Mit "Ökowertpapieren" sammelt MV-Umweltminister Backhaus Geld für Klimaprojekte ein. Lohnt der Aufwand, der betrieben wird? weiterlesen
Mi 24.07.2024
Schlimmste Klima-Kriminelle - Heute klebt Lilli in Köln, morgen vor Gericht
Lilli Gomez (24) soll 50 Straftaten im Namen der "Letzten Generation" begangen haben.Foto: Letzte Generation weiterlesen
Mitfahr-Apps: Gemeinsam pendeln fürs Klima
Oft sitzt nur eine Person im Auto. Die restlichen Plätze bleiben leer. Mitfahr-Apps wollen das ändern - und raus aus dem Nischendasein. weiterlesen
Mo 24.06.2024
Die Ökobilanz: Ist Regional und Bio besser fürs Klima? Das Tomaten-Dilemma
Kein Gemüse lieben die Deutschen mehr als die roten Beeren. Aber dass Tomaten sich in Deutschland nicht sehr wohl fühlen, führt zu Problemen. weiterlesen
Sa 22.06.2024
Klima: Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer
Ryanairs Chef ist für aggressive Äußerungen bekannt. Jetzt schießt seine Firma im Netz gegen die irischen Grünen. weiterlesen
Berlin bald wie Italien?: So könnte das Klima im Jahr 2080 sein
Die Temperaturen rund um den Globus steigen - auch Deutschland wird von erheblichen klimatischen Veränderungen betroffen sein. US-Forscher zeigen in einer Simulation, wie drastisch die Entwicklungen bei weiter hohem Emissionsausstoß ausfallen könnten. weiterlesen
Fr 14.06.2024
Podcast "klima update°": Die Klima-News der Woche
Der Globale Süden fordert mehr Klimageld. Die Schweiz ignoriert das Klima-Urteil des Menschengerichtshof. Wie klimafreundlich ist die Fußball-EM? mehr... weiterlesen
Mi 12.06.2024
Rechtsruck in Europa: Wer weniger Zuwanderung will, muss das Klima schützen
Mit dem Erstarken der extremen Rechten bei der Europawahl ist der Green Deal der EU praktisch tot. Dabei sollte Klimaschutz doch ein Kernziel von AfD und Co. sein. weiterlesen
Klima: Vergessenes Treibhausgas: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell zu
Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Ein anderes Gas wird oft wenig beachtet: Lachgas. Dabei erzeugen Menschen eine immer größere Menge davon. weiterlesen
Do 06.06.2024
"Wir werden zu Geisterfahrern der Verkehrswende" - Experten erklären, was das Verbrenner-Verbot dem Klima wirklich bringt
Und plötzlich geht die Angst um: Pünktlich zur Europawahl stellen vor allem deutsche Parteien das Verbrenner-Verbot ab 2035 in Frage. Ist das nur ein Wahlkampfmanöver oder ist das Verbrenner-Verbot wirklich Unsinn? FOCUS online Earth hat Expertinnen und Experten gefragt.Von FOCUS-online-Redakteurin Jacqueline Arend weiterlesen
Emissionen: Eine gutes Jahr fürs Klima? Ja, wirklich!
2024 könnten die weltweiten Emissionen in der Stromerzeugung zum ersten Mal sinken. Ist das der Beginn der großen Wende? Eine Erklärung in fünf Schritten weiterlesen
Di 04.06.2024
Klima ist zu einer Frage der Gesinnung geworden
Der Einzelne allein kann das Klima nicht retten. Angesichts dieser Ohnmacht hat sich ein neues Phänomen entwickelt: die Klimagesinnung. Es geht nicht um Lösungen, sondern die Art, wie öffentlich über das Klima zu reden ist. Das hat fatale Folgen, warnt unser Gastautor, der Schriftsteller Thomas Brussig. weiterlesen
Mo 03.06.2024
Klima: EnBW-Vorstand: Kosten für Energiewende im Blick behalten
Der Vorstand des Energieversorgers EnBW, Dirk Güsewell, hat davor gewarnt, dass wegen der steigenden Strompreise die Akzeptanz für die Energiewende verloren gehen könnte. "Wir müssen wirklich auf die Bezahlbarkeit von Energie achten, und zwar sowohl für die Haushalte als auch für die Industrie", sagte er dem "Südkurier" (Dienstag). Zwar gebe es am Strommarkt einen preissenkenden Effekt durch die e ... weiterlesen
Deutschland: Die Hoffnung gedeiht auch in einem Klima der Bedrohung
Die einen grölen "Ausländer raus", ein anderer sticht einen Polizisten nieder - es fällt mitunter schwer, derzeit nicht den Mut zu verlieren. Deshalb: ein paar Beispiele von Menschen, die zeigen, was zu tun ist. weiterlesen
Europawahl 2024: Mehr Härte gegen Russland! Mehr Schutz fürs Klima!
Wo stehen die deutschen EU-Kandidaten? Wir haben rund 1.300 Politikerinnen und Politiker gefragt. Wie würden Sie entscheiden? Vergleichen Sie sich mit anderen Lesern. weiterlesen
COP-Zwischenverhandlung - Jetzt beginnt in Bonn der Welt-Streit um die Klima-Milliarden
Die UN-Klimakonferenz in Bonn steht vor der Tür und die Finanzfrage wirft ihren Schatten voraus. Wer zahlt was und wie viel? Die Sparpläne von Finanzminister Lindner könnten Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz lahmlegen - ein Dilemma, das weltweit Wellen schlägt.Von Nico Beckert weiterlesen
Klima-Klatsche für die Ampel - Expertenrat: Deutschland verpasst wohl Klimaziel für 2030
Anders als Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) geht der Expertenrat für Klimafragen davon aus, dass Deutschland sein Klimaziel für 2030 verfehlt. Das teilte das Beratergremium am Montag in Berlin mit. Bis zum Jahr 2030 soll der deutsche Ausstoß an Treibhausgasen um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. weiterlesen
Sa 01.06.2024
Klima-Urteil: «Wir müssen die Machtprobe führen», sagt Daniel Jositsch
Der Ständerat entscheidet kommende Woche über die Erklärung zum Strassburger Urteil zur Schweizer Klimapolitik. Noch ist offen, wie scharf der Protest ausfallen wird. Laut SP-Ständerat Daniel Jositsch ist die Machtprobe aber zentral für die Legitimation des Gerichts. weiterlesen
Yasmin Fahimi: DGB-Chefin warnt vor abnehmender Akzeptanz für Klima-Transformation
Yasmin Fahimi hat einen sozialverträglichen Umbau der Wirtschaft gefordert. Unter anderem bei den Energiepreisen müsse es zusätzliche Entlastungen geben. weiterlesen
Fr 31.05.2024
Demonstrationen: Fridays for Future für die Europawahl auf der Straße
Bei der Europawahl muss aus Sicht der Klima-Aktivisten "ein anti-ökologischer Rechtsruck" verhindert werden. Sie mobilisieren, wählen zu gehen - allerdings nicht so viele wie erhofft. weiterlesen
Bundesweite Klima-Proteste: Deutlich weniger Teilnehmer bei Fridays for Future
Die Klimabewegung Fridays for Future hat in mehr als 100 Städten demonstriert. Doch es gingen deutlich weniger Menschen auf die Straße, als angekündigt. weiterlesen
Klima-Protest: Hungerstreikende schelten Kanzler
In Berlin verweigern vier Klima-Protestierende die Nahrungsaufnahme. Kanzler Scholz fordert sie auf, aufzuhören. Sie wollen den Streik verschärfen. mehr... weiterlesen
Tausende folgen "Fridays for Future"-Aufruf zum Klimastreik
In mehr als 100 Städten hat "Fridays for Future" zum Klimastreik aufgerufen. Dabei will die Klimaschutzbewegung auch auf die EU-Wahl und deren Bedeutung für das Klima aufmerksam machen. Tausende gingen auf die Straßen. weiterlesen
Klima: Tausende bei Berliner Demo von Fridays for Future
Die Klimaaktivisten haben vor der Europawahl zu bundesweiten Protesten aufgerufen. In Berlin versammelten sich mehrere Tausend Protestierende. weiterlesen
Di 28.05.2024
Landtag in Hannover besetzt - Richterin bittet Klima-Chaoten zur Kasse
Umwelt-Aktivisten waren auf das Dach des Landtags in Hannover geklettert.Foto: MIRKO VOLTMER weiterlesen
Berlin: Klima-Hungerstreik: Teilnehmer laut Kampagne in Lebensgefahr
Seit mehr als 80 Tagen nimmt ein Aktivist keine Nahrung mehr zu sich. Sein Ziel: Bundeskanzler Scholz soll eine Regierungserklärung zur Dramatik des Klimawandels abgeben. Erreichbar scheint das nicht. weiterlesen
Klima-Hungerstreik: Teilnehmer laut Kampagne in Lebensgefahr
Seit mehr als 80 Tagen nimmt ein Aktivist keine Nahrung mehr zu sich. Sein Ziel: Bundeskanzler Scholz soll eine Regierungserklärung zur Dramatik des Klimawandels abgeben. Erreichbar scheint das nicht. weiterlesen
Sa 25.05.2024
Podcast "klima update°": Die Klima-News der Woche
Aktivist*innen wegen Bildung krimineller Vereinigung angeklagt. Viele Jugendliche kennen Klimawandel nicht. Seegericht nimmt Staaten in Klima-Pflicht. mehr... weiterlesen
Fr 24.05.2024
Klima: Dutzende Todesfälle wegen extremer Hitze in Mexiko
Hitzschlag, Dehydrierung, Sonnenbrand: Die hohen Temperaturen machen den Mexikanern zu schaffen. Und der Regen lässt auf sich warten. weiterlesen
Neues von Anja Windl - Klima-Shakiras Esel frisst Haftbescheid
Neues von Klima-Shakira: Es geht um einen Esel und ein Urteil in Bayern.Foto: anscho.wi / instagram weiterlesen
Do 23.05.2024
Klima-Podcast Gradmesser: Wie Reiche in Deutschland das Klima retten können
Von wegen Neiddebatte: Die wachsende soziale Ungleichheit und die Klimakrise hängen miteinander zusammen. Das Gute dabei ist: Es gibt auch gemeinsame Lösungswege. weiterlesen
"Wir versinken nicht im Chaos": Neos bieten sich als Klima-Alternative an
Die Neos versuchen, die Causa Schilling für sich zu nützen: Man habe mit der Anna Stürkgh eine junge Kandidatin, die sich für Klimaschutz einsetzt und Wirtschaftsverständnis habe, betont Neos-Chefin Meinl-Reisinger. weiterlesen
Fr 17.05.2024
Tag gegen Homophobie: Klima deutlich verschlechtert: Zahl der Straftaten gegen queere Menschen in Deutschland deutlich gestiegen
Der Tag gegen Homophobie rückt die Lage von Menschen in den Mittelpunkt, die wegen ihrer sexuellen Orientierung Anfeindungen ausgesetzt sind. Verbände sind besorgt und warnen – auch in Deutschland. weiterlesen
Do 16.05.2024
Seit 30 Tagen ohne feste Nahrung: Weiterer Teilnehmer des Berliner Klima-Hungerstreiks im Krankenhaus
Nach wochenlangem Hungern fühlt sich ein 61-jähriger Mann so schlecht, dass er selbst in die Notaufnahme geht. Die Kampagne "Hungern bis ihr ehrlich seid" läuft aber weiter. weiterlesen
Gericht verhandelt über Klima-Klagen gegen Bundesregierung
Im Klimaschutzgesetz sind Vorgaben zur Reduktion der Emissionen festgelegt. Die Umwelthilfe will die Bundesregierung nun vor Gericht zu mehr Maßnahmen zwingen, damit die Ziele auch erreicht werden. weiterlesen
Umwelt: Gericht verhandelt über Klima-Klagen gegen Bundesregierung
Im Klimaschutzgesetz sind Vorgaben zur Reduktion der Emissionen festgelegt. Die Umwelthilfe will die Bundesregierung nun vor Gericht zu mehr Maßnahmen zwingen, damit die Ziele auch erreicht werden. weiterlesen
Umwelt: Gericht verhandelt über Klima-Klagen gegen Bundesregierung
weiterlesenMo 15.04.2024
Bundeskanzler auf TikTok: Kanzler auf TikTok? Ja, das braucht es!
Politiker müssen auf TikTok präsent sein. Olaf Scholz zeigte am Wochenende, warum: Er konnte sich schnell zu aktuellen Ereignissen äußern. Das sollte er öfter tun. weiterlesen
Bundesregierung: Koalition der Klima-Künstler
Der Verkehr hält die Vorgaben nicht ein? Kein Problem für die Ampel, sie ändert flugs das Gesetz. Das verschafft Minister Wissing heute etwas Ruhe - und der Generation von morgen ein Problem. weiterlesen
Klima und junge Wähler: Grünen starten mit Tiktok
"Wir wollen diesen Raum nicht den Rechten überlassen", sagen die Grünen und betreiben nun Wahlkampf auf Tiktok. Wie sie außerdem dem "massiven Rechtsruck" den Kampf ansagen wollen. weiterlesen
Potsdamer fürs Klima im Hungerstreik: "Ich gehöre zu den Letzten, die noch was verändern können"
Der Potsdamer Richard Cluse nimmt seit dem 25. März keine Nahrung mehr zu sich. Er möchte, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels bekennt. weiterlesen
Sa 13.04.2024
Aktivisten vor Gericht: Auf Konfrontationskurs für das Klima
Letzte Generation, Waldbesetzer und Autobahn-Abseiler beschäftigen Frankfurts Justiz. Einsicht zeigen die wenigsten, Respekt zeigt nur eine der Gruppen. Die anderen treten schon mal im Giraffenkostüm auf. weiterlesen
Klima-Urteil des EGMR: Sie haben gewonnen
Die Schweiz tut zu wenig für den Klimaschutz und verletzt so die Menschenrechte, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Ein historisches Urteil. mehr... weiterlesen
Fr 12.04.2024
Podcast "klima update°": Die Klima-News der Woche
Schweizer Klimaseniorinnen gewinnen Klimaklage. Deutschland verursacht zu viel Methan. Expert*innen empfehlen höhere Fleischpreise. mehr... weiterlesen
Di 09.04.2024
Zukunftsweisende Klima-Urteile? Was dahinter steckt
Der EGMR entschied in drei Verfahren, in denen 32 Staaten wegen zu schwachen Klimaschutzmaßnahmen angeklagt waren. Was waren das für Verfahren? weiterlesen
Wegweisende Urteile fürs Klima und Familien
Ein europäisches Gericht verurteilte erstmals ein Land wegen zu wenig Klimaschutz, in Deutschland wurden die Rechte leiblicher Väter gestärkt. weiterlesen
KOMMENTAR - Absurdes Urteil gegen die Schweiz: Strassburg betreibt Klima-Politik von der Richterbank herab
Die Verurteilung der Schweiz im Fall der Klimaseniorinnen ist stossend, doch der Entscheid hat für die Schweiz nur wenige konkrete Folgen. Der Jubel von links-grün ändert daran nichts. weiterlesen
Wasser: Wirtschaft, Bevölkerung, Klima: Wasserversorger besorgt
weiterlesenSa 06.04.2024
Klima: Hitzeplanung schreitet voran - doch die Umsetzung dauert noch
Die Bundesregierung hat vergangenen Sommer Maßnahmen gegen Hitzegefahren angekündigt. In vielen Großstädten tut sich bereits was - doch es ist noch viel zu tun. weiterlesen
Erdinger Eis-Freuden und der Klima-Alarm
So geht der Landkreis ins Sonnenwochenende, und wir haben Tipps von Arzt und Gartlerin. weiterlesen
Mi 13.03.2024
In München verurteilt - Klima-Shakira will lieber Knast als 600 Euro zahlen
Die Klima-Kleberin scheiterte vor Gericht mit ihrer Verteidigungs-Strategie.Foto: Theo Klein / BILD weiterlesen
Nachhaltigkeit im Beruf: Kündigen fürs Klima
Das Phänomen des "Climate Quitting" sorgt in der Arbeitswelt für Aufmerksamkeit. Vornehmlich junge Menschen möchten nicht für Unternehmen arbeiten, die in ihren Augen umweltschädlich agieren. weiterlesen
Mo 11.03.2024
Jetzt wird's ernst - Klima-Shakira erstmals vor Gericht
Ihre Klebe-Aktionen bringen Anja Windl (26) jetzt erstmals vor ein Strafgericht.Foto: SZ Photo weiterlesen
Mit dramatischen Worten zeichnet die EU das Bild von der Klima-Apokalypse
Dürren, Waldbrände, Fluten: In einem aktuellen Klimabericht warnt die Europäische Umweltagentur EEA vor Katastrophen in nie dagewesenem Ausmaß. Europa sei darauf schlecht vorbereitet. Für Ursula von der Leyens Vision ist das eine neue Grundlage. weiterlesen
Sa 02.03.2024
Für Klima-Doku mit Joko Winterscheidt: Filmemacher aus Moosburg im Rennen um Grimme-Preis
Filmemacher Max Neumeier ist mit einer prominent besetzten Klima-Doku für den Grimme-Preis nominiert. Der gebürtige Moosburger musste dafür ein Dilemma aushalten. weiterlesen
Di 27.02.2024
Klima: EU-Parlament stimmt für umstrittenes Naturschutzgesetz
Trotz heftigen Widerstands der Konservativen haben die Parlamentarier mehrheitlich für das Gesetz gestimmt. Nun fehlt nur noch die Zustimmung der Mitgliedsstaaten. weiterlesen
Jede überflüssige E-Mail schadet dem Klima
Die intelligente Nutzung digitaler Technik kann beim Erreichen der Klimaziele helfen. Forscher zeigen jetzt: Wichtig ist der Verzicht auf unnötige digitale Aktivitäten. Ein Berliner Unternehmen will Computer auf Effizienz und weniger CO2-Ausstoß trimmen. weiterlesen
Klima: Droht der Strömungskollaps im Atlantik?
Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. So warnen Forscher unter anderem vor eisigen Temperaturen in Teilen Europas. Doch wie realistisch ist dieses Horrorszenario? weiterlesen
Mo 26.02.2024
Linke Opposition in Italien prangert rechtes "Klima der Repression" an
Präsident Sergio Mattarella geißelt den Schlagstockeinsatz gegen jugendliche Demonstranten. Und maßregelt damit die Regierung Meloni. weiterlesen
Die Folgen der Digitalisierung für das Klima
Durch die zunehmende Digitalisierung steigt der Energieverbrauch - das befeuert die Erderwärmung. Doch gleichzeitig können KI und Co. auch beim Klimaschutz helfen - ein Überblick. weiterlesen