Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EXPERTENRAT
Mo 03.06.2024
Klima-Expertenrat ermahnt Habeck und die Ampel: Prognosen zu optimistisch
Deutschland verfehlt laut einem unabhängigen Gremium wohl seine Klimaziele für 2030. Dafür nennt es zwei Gründe. weiterlesen
Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel
Minister Habeck hatte es als großen Erfolg gefeiert: Deutschland sei beim Klimaschutz auf Kurs, erklärte er im März. Nun widerspricht ihm ein wichtiges Fachleute-Gremium ausdrücklich. weiterlesen
Expertenrat für Klimafragen: Deutschland nicht auf Klimazielkurs
Minister Habeck feierte es im März als großen Erfolg: Deutschland stehe beim Klimaschutz gut da. Jetzt widerspricht ihm ein wichtiges Gremium. mehr... weiterlesen
Klima: Expertenrat widerspricht Robert Habeck
Der eigene Expertenrat verwarnt die Bundesregierung: Ohne rasches Umsteuern dürfte Deutschland die Klimaziele für 2030 verfehlen. weiterlesen
Expertenrat erwartet Verfehlen von Klimaziel
Der Klima-Expertenrat der Bundesregierung geht davon aus, dass das für 2030 gesteckte Klimaziel verfehlt wird. Das Gremium sieht dafür vor allem zwei Gründe. weiterlesen
Klimawandel: Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen
"Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere Klimaziele 2030", hatte Robert Habeck im März gesagt. Das Expertengremium der Bundesregierung ist weniger optimistisch. weiterlesen
Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel
Minister Habeck hatte es als großen Erfolg gefeiert: Deutschland sei beim Klimaschutz auf Kurs, erklärte er im März. Nun widerspricht ihm ein wichtiges Fachleute-Gremium ausdrücklich. weiterlesen
Mo 15.04.2024
Expertenrat bestätigt Verfehlen von Klimazielen im Verkehrssektor
Der Verkehrssektor in Deutschland hat die Klimaziele im vergangenen Jahr deutlich verfehlt - dies hat der Expertenrat für Klimafragen in seinem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen 2023 bestätigt. Die Überschreitung der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich könne als "praktisch sicher gelten", sagte der Expertenrats-Vorsitzende Hans-Martin Henning am Montag bei der Präsentat ... weiterlesen
Umwelt: Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher
Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. weiterlesen
Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher
Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. weiterlesen
Expertenrat legt Prüfbericht vor: Deutschland hinkt beim Klimaschutz im Verkehr deutlich hinterher
Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing – und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. ... weiterlesen
Verkehrssektor hat Klimaziel 2023 deutlich gerissen
Der Verkehrsbereich hat sein Klimaziel das dritte Jahr in Folge verfehlt. Verkehrsminister Wissing muss nun handeln. Das bietet neuen Zündstoff im Streit über das Klimaschutzgesetz. weiterlesen
Expertenrat - Wissing zu Klima-Programm gesetzlich gezwungen
Berlin (Reuters) - Der Verkehrssektor bleibt das Hauptproblem beim Klimaschutz in Deutschland. Der Bereich habe erneut seine gesetzlichen Vorgaben verfehlt und müsse wie der Gebäudebereich ein Sofortprogramm vorlegen, erklärte der von der Regierung eingesetzte ... weiterlesen
Verkehrssektor reißt Klimaziel laut Expertenrat deutlich
146 Millionen Tonnen statt 133 Millionen: Der unabhängige Expertenrat für Klimafragen bescheinigt dem Verkehrsbereich einen deutlich zu hohen Ausstoß von Treibhausgasen und fordert ein Sofortprogramm. Auch ein weiterer Bereich blieb unter den gesetzten Zielen. weiterlesen
Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimaschutz hinterher
Die Klimaschutz-Vorgaben für den Verkehr ließen sich nur mit Fahrverboten erreichen, meint Minister Wissing - und pocht auf die geplante Reform. Ein neuer Bericht zeigt, wie groß die Lücke ist. weiterlesen
Di 22.08.2023
"Kein Durchbruch zu erkennen": Expertenrat für Tierwohl wirft das Handtuch
Um die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern, gibt die Borchert-Kommission regelmäßig Empfehlungen an die Bundesregierung ab. Doch die Umsetzung der Konzepte lässt zu wünschen übrig, in Finanzierungsfragen herrscht regelrecht Stillstand. Nach vier Jahren stellen die Experten ihre Arbeit nun ein. weiterlesen
Expertenrat: Klimaschutzgesetz reicht nicht
Es reicht nicht: Auch mit dem neuen Klimaschutzgesetz der Ampel sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Das sagt der Expertenrat. Es fehle ein "Gesamtkonzept". weiterlesen
Di 18.04.2023
"Dann ist die Frage, wie glaubwürdig das ist" - Klima-Expertenrat richtet deutliche Warnung an Ampel-Regierung
"Das erschließt sich uns nicht": Obwohl Sektoren wie der Verkehr oder Gebäude in Deutschland noch viel Arbeit vor sich haben, plant die Ampel-Regierung, die entsprechenden Vorgaben für die Sektoren zu lockern. Der eigens eingesetzte Expertenrat der Bundesregierung kann dies nicht nachvollziehen - und warnt auch sonst vor Hochmut. weiterlesen
Mo 17.04.2023
Expertenrat kritisiert geplante Abkehr von Sektorzielen beim Klimaschutz
Die Pläne der Ampel-Regierung zur Änderung des Klimaschutzgesetzes stoßen beim Expertenrat für Klimafragen auf große Skepsis. Das Vorhaben, die jährlichen Sektorziele zum Treibhausgas-Ausstoß etwa für die Bereiche Verkehr oder Gebäude aufzuweichen, erhöhe das Risiko für zukünftige Zielverfehlungen, erklärte der Expertenrat am Montag. In der Reaktion der Bundesministerien auf die Expertenmeinung ze ... weiterlesen
Prüfbericht | Expertenrat zur Klimapolitik: Zielerreichung unwahrscheinlich
Expertenrat für Klimafragen sieht die geplanten Änderungen am Klimaschutzgesetz skeptisch weiterlesen
Expertenrat kritisiert Ampel: Staugefahr beim Klimaziel
Deutschlands Klima-Expert:innen stellen der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus: Zu viele Autos auf den Straßen und zu viele fossile Heizungen. mehr... weiterlesen
Klima-Expertenrat: Ohne die Corona-Krise wäre das Versagen noch offensichtlicher
Die Klimaziele 2030 rücken in weite Ferne, mahnt der Expertenrat für Klimafragen. In allen Bereichen fehlten konsequente Maßnahmen. Angesichts der Verfehlungen sollte die Kritik des Kontrollgremiums jedoch härter ausfallen. weiterlesen
Klimabilanz 2022: Warum der Expertenrat mahnt
Deutschland hat 2022 weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr. Der Bericht des Expertenrats für Klimafragen bestätigt Berechnungen des Umweltbundesamts. Was steht drin? Und warum kritisiert das Gremium die Ampel? weiterlesen
"Dann ist die Frage, wie glaubwürdig das ist" - Klima-Expertenrat richtet deutliche Warnung an Ampel-Regierung
"Das erschließt sich uns nicht": Obwohl Sektoren wie der Verkehr oder Gebäude in Deutschland noch viel Arbeit vor sich haben, plant die Ampel-Regierung, die entsprechenden Vorgaben für die Sektoren zu lockern. Der eigens eingesetzte Expertenrat der Bundesregierung kann das nicht nachvollziehen - und warnt auch sonst vor Hochmut. weiterlesen
Expertenrat für Klimafragen: Treibhausgase 2022 leicht gesunken
Die Emissionen sanken 2022 leicht. Verkehrs- und Gebäudesektor haben ihre jährlichen Klimaziele jedoch verfehlt. weiterlesen
Expertenrat der Regierung warnt vor Entschärfung des Klimagesetzes
Weil die CO2-Obergrenzen in den Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlt wurden, dürfe es laut Expertenrat keine Aufweichung des Klimaschutzgesetzes gegeben. Dies würde "das Risiko für zukünftige Zielverfehlungen" erhöhen. Die verantwortlichen Minister müssen nun ein Sofortprogramm vorlegen. weiterlesen
Auswertung zu Emissionen 2022: Expertenrat sieht Klimaziele nur teilweise erreicht
Ernüchterung im Expertenrat für Klimafragen: Nach Prüfung der Zahlen des Umweltbundesamts bestätigt sich, dass nicht alle Klimaziele erreicht wurden. Emissionsminderungen seien teilweise nur auf die Energiepreiskrise zurückzuführen. Die Klimaschutzreform betrachtet der Rat mit Sorge. weiterlesen
Treibhausgasemissionen: Expertenrat warnt vor Aufweichung des Klimaschutzgesetzes
Deutschland hat 2022 weniger CO2 emittiert. Der Rückgang sei aber teils krisenbedingt, warnen Experten – und kritisieren die mögliche Novelle des Klimaschutzgesetzes. weiterlesen
Klimawandel: Expertenrat für Klimafragen: Treibhausgase sinken 2022 etwas
Im Jahr 2022 sind 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt worden – und damit 1,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders ein Bereich hat viele Emissionen ausgestoßen. weiterlesen
Expertenrat der Regierung warnt vor Klimagesetz-Aufweichung
Berlin (Reuters) - Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat vor einer Entschärfung des Klimaschutzgesetzes gewarnt.Angesichts der erneuten Verfehlung der Vorgaben für Verkehr und Gebäude müssten die zuständigen Minister ... weiterlesen
Klima: Expertenrat legt Auswertung zu Treibhausgasemissionen vor
Unabhängige Sachverständige haben die Berechnungen der Treibhausgase geprüft und wollen ihre Ergebnisse am Montag vorstellen. Auch die Einordnung der umstrittenen Reform des Klimaschutzgesetzes könnte brisant werden. weiterlesen
Klima: Expertenrat legt Auswertung zu Treibhausgasemissionen vor
weiterlesenKlima: Expertenrat legt Auswertung zu Treibhausgasemissionen vor
Unabhängige Sachverständige haben die Berechnungen der Treibhausgase geprüft und wollen ihre Ergebnisse am Montag vorstellen. Auch die Einordnung der umstrittenen Reform des Klimaschutzgesetzes könnte brisant werden. weiterlesen
Mi 14.12.2022
WM-News heute: Almuth Schult kritisiert Besetzung von DFB-Gremium
Eine neue Kommission soll das frühe deutsche Aus in Katar aufarbeiten, Nationaltorhüterin Almuth Schult hat in der ARD deren Besetzung kritisiert. Und: Das Finale soll Messis letztes WM-Spiel werden. Die News. weiterlesen
Fr 04.11.2022
Kein "Weiter so" bis 2030: Expertenrat bei Klimazielen pessimistisch
Das Ziel ist ambitioniert: Deutschland will seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 verglichen mit dem Jahr 1990 um mindestens 65 Prozent senken. Ist das zu schaffen? Der Expertenrat der Bundesregierung ist da skeptisch. Das Gremium verlangt deutlich striktere Maßnahmen. weiterlesen
Mi 08.06.2022
Pandemiepolitik: Expertenrat fordert neues Infektionsschutzgesetz
Wissenschaftler mahnen Vorbereitung für den Herbst an, sehen aber Chancen, dass geringe Corona-Maßnahmen reichen. Ein großes Problem sei aber die schlechte Datengrundlage - und die Kommunikation. weiterlesen
Expertenrat nennt drei mögliche Szenarien für den Herbst
Der Corona-Expertenrat fordert eine "vorausschauende Vorbereitung" für den Herbst. Nur so könne die "Morbidität und Mortalität" verringert werden. weiterlesen
Mo 14.02.2022
Corona-Krise: Expertenrat für Lockerungen der Beschränkungen in kommenden Wochen
»Zurückfahren der Maßnahmen erscheint sinnvoll«: Das Expertengremium der Regierung zur Coronalage erwartet eine Entspannung der Virusregeln. Aber unter klaren Bedingungen. weiterlesen
Corona-Beschränkungen: Expertenrat der Regierung für Lockerung in den kommenden Wochen
Der Corona-Expertenrat geht von einem baldigen Rückgang der Infektionszahlen aus. Die Maskenpflicht könnte dann zumindest zeitweise aufgehoben werden. weiterlesen
So 13.02.2022
Expertenrat: Lockern - aber nicht zu früh
Der Corona-Expertenrat hat sich erstmals für Lockerungen ausgesprochen - warnt aber vor zu frühen Schritten. Bei der nächsten MPK soll ein Öffnungsplan entworfen werden. weiterlesen
So 23.01.2022
Pandemiebekämpfung: Neues Coronapapier: Expertenrat beklagt Abhängigkeit von Daten aus dem Ausland
Deutschland brauche Informationen in Echtzeit, so das Gremium. Daten aus Dänemark und Großbritannien bergen die Gefahr von Fehleinschätzungen. weiterlesen
Expertenrat befürchtet Sieben-Tages-Inzidenzen "von mehreren Tausend regional"
Das hochdynamische Infektionsgeschehen erfordere eine Beibehaltung und "strikte Umsetzung der bisherigen Maßnahmen": Der Expertenrat der Bundesregierung warnt davor, dass bei steigenden Inzidenzen weitergehende Maßnahmen zur Infektionskontrolle nötig werden und fordert Vorbereitungen. weiterlesen
Expertenrat empfiehlt Vorbereitung weiterer Maßnahmen
Mit der aktuellen Corona-Welle könnten Sieben-Tages-Inzidenzen von mehreren Tausend regional erreicht werden. Experten fordern deshalb die rechtzeitige Umsetzung möglicher weiterer Schritte. weiterlesen
Expertenrat empfiehlt Vorbereitung weiterer Maßnahmen
Mit der aktuellen Corona-Welle könnten Sieben-Tages-Inzidenzen von mehreren Tausend regional erreicht werden. Experten fordern deshalb die rechtzeitige Umsetzung möglicher weiterer Schritte. weiterlesen
So 19.12.2021
Meldungen zum Coronavirus: Corona-Gipfel soll am Dienstag tagen
Themen könnten Verschärfungen bei Veranstaltungen, eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen sein. Der Corona-Expertenrat hatte vor allem für letztere plädiert. weiterlesen
Kampf gegen Omikron: Expertenrat fordert schnelle Einführung von Kontaktbeschränkungen
Der neue Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante "Handlungsbedarf" bereits für die kommenden Tage. Boosterimpfungen alleine würden keine ausreichende Eindämmung der Omikronwelle bewirkt ... weiterlesen