Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FINANZAUSGLEICH
Mo 16.01.2023
Quelle: Stern vom Mo 16.01.2023 05:30
Finanzen: Hessens Ministerpräsident mit Finanzausgleich unzufrieden
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein fordert eine Neugestaltung des Finanzkraftausgleichs der Länder und zieht auch eine Klage dagegen in Betracht. "Ich halte es für dringend notwendig, dass wir den Länderfinanzausgleich auf die Tagesordnung setzen und die Frage der Gerechtigkeit diskutieren", sagte der CDU-Politiker am Montag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Wenige Länder zahlen, viele ...
Di 25.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Di 25.01.2022 10:47
Niedersachsen erhält mehr Geld aus Finanzausgleich
Niedersachsen hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld aus dem Finanzkraftausgleich der Bundesländer bekommen. Das Land erhielt einen Zuschlag zur Umsatzsteuer von rund 1,9 Milliarden Euro - das sind 440 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie aus einer Aufstellung des Bundes hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Insgesamt umfasste das früher als Länderfinanzausgleich bezeichnet ...
Quelle: Stern vom Di 25.01.2022 09:51
Hamburg zahlt mehr Geld in den Finanzausgleich
Hamburg hat 2021 rund 58 Millionen Euro mehr in den Finanzkraftausgleich eingezahlt als im Vorjahr. Der Stadtstaat zahlte 230 Millionen Euro in das früher als Länderfinanzausgleich bezeichnete System der Umverteilung ein. Bayern bleibt mit Abstand der größte Zahler, danach kommen Baden-Württemberg und Hessen. Größte Profiteure sind weiter Berlin und Sachsen. Neu im Kreis der Geberländer ist Rheinl ...
Quelle: Merkur Online vom Di 25.01.2022 07:59
Rheinland-Pfalz wird im Finanzausgleich Geberland
Früher hieß es Länderfinanzausgleich, heute Finanzkraftausgleich. Doch die größten Geber bleiben dieselben. Ein Land, das bisher Nehmer war, zahlt aber nun ein.
Fr 14.10.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.10.2016 14:38
Durchbruch zu neuem Finanzausgleich
Dank einer höheren Bundesbeteiligung gelingt die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Das neue Modell im Überblick - mit den Zahlen für Geber und Nehmerländer.
Fr 04.12.2015
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 04.12.2015 07:36
Das Morgen-Update: Schiffsunfall, kein Finanzausgleich und ein Wischmop
Ein Frachter rammt eine Brücke, eine Tankstellenangestellte vertreibt einen bewaffneten Räuber mt einem Wischmop. Die Verleihung der 1Live-Kronen, neue Beschuldigte im Fifa-Skandal und die Einigung der Länder, den bisherigen Finanzausgleich abzuschaffen: Hier erfahren Sie, was Sie in der Nacht verpasst haben und was der Tag bringt.
Do 17.01.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.01.2013 14:18
Finanzen: Nur noch drei Länder füllen Finanzausgleich
Berlin/Kreuth (dpa) - Erstmals seit der Wiedervereinigung zahlen nur noch drei Länder in den Länderfinanzausgleich ein. Die reichen Südländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen füllten 2012 allein ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.01.2013 13:42
Nur noch drei Bundesländer zahlen in den Finanzausgleich ein
Erstmals in der Geschichte des Ausgleichssystems zwischen den Bundesländern gibt es nur noch drei Geberländer: Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. "Wir sind solidarisch, aber nicht blöd", sagt Bayerns Ministerpräsident Seehofer und will nun in Karlsruhe klagen.
Quelle: Nordseezeitung vom Do 17.01.2013 13:17
Nur noch drei Länder füllen Finanzausgleich
Berlin/Kreuth (dpa) - Erstmals seit der Wiedervereinigung zahlen nur noch drei Länder in den Länderfinanzausgleich ein. Die reichen Südländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen füllten 2012 allein den Umverteilungstopf mit insgesamt fast 7,93 Milliarden Euro.
Quelle: Merkur Online vom Do 17.01.2013 13:08
Klage gegen Finanzausgleich kommt am 5. Februar
Kreuth - Bayern und Hessen wollen ihre lange angedrohte Klage gegen den Länderfinanzausgleich am 5. Februar auf den Weg bringen.
Quelle: Die Welt vom Do 17.01.2013 12:10
Milliarden-Umverteilung: Nur noch drei Länder stemmen Finanzausgleich
Seit Jahren sorgt der Länderfinanzausgleich für Streit – und der Kreis der Zahlmeister schrumpft auf drei Bundesländer. Für Bayern ist das ein Argument mehr für eine Verfassungsklage.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 17.01.2013 11:17
Finanzausgleich - Nur noch drei Länder zahlen ein
Seit Jahren sorgt der Länderfinanzausgleich für Streit - und der Kreis der wohlhabenden Geldgeber wird immer kleiner. Drei Länder zahlen, 13 kassieren. Für den größten Zahlmeister Bayern wohl ein Argument mehr für eine Verfassungsklage.
Quelle: Merkur Online vom Do 17.01.2013 10:56
Finanzausgleich wird zur Einbahnstraße
Berlin - Seit Jahren sorgt der Länderfinanzausgleich für Streit - und der Kreis der wohlhabenden Geldgeber wird immer kleiner. Für den größten Zahlmeister Bayern wohl ein Argument mehr für eine Verfassungsklage.
Di 08.01.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.01.2013 11:46
Bundesländer: Berlin profitiert am meisten vom Finanzausgleich
Kreuth (dpa) - Bayern wird die lang angekündigte Klage gegen den Länderfinanzausgleich voraussichtlich im Februar einreichen - wenige Wochen nach der Niedersachsen-Wahl. Am meisten zu verlieren hätte...
Quelle: NTV vom Di 08.01.2013 11:08
Klage gegen Finanzausgleich: Bayern und Hessen machen ernst
Neue Zahlen belegen es wieder: Vom Finanzausgleich profitieren seit Jahren dieselben Länder und es sich immer dieselben, die bezahlen. Schon lange reden Bayern und Hessen deswegen darüber, gegen das System zu klagen. Anfang Februar soll es nun tatsächlich soweit sein.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.01.2013 07:52
Berlin profitiert am meisten vom Finanzausgleich
Nach einem Medienbericht profitiert Berlin vom Länderfinanzausgleich am meisten. Rund 128 Milliarden Euro wurden seit 1990 umverteilt, die Hauptstadt bekam davon 45 Milliaren. Eingezahlt haben unter dem Strich lediglich fünf Länder.
Di 17.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.07.2012 22:02 klage
Finanzen: Seehofer verteidigt Klage gegen Finanzausgleich
Quelle: tagesschau.de vom Di 17.07.2012 12:14