Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FREIHANDELSZONE
Fr 06.12.2024
Quelle: Stern vom Fr 06.12.2024 14:45
Trotz Gegenwind: EU und Südamerika einigen sich auf riesige Freihandelszone
Frankreich, Italien und Polen waren dagegen. Aber der Deal zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur steht. Damit enden Jahre der Verhandlungen.
Sa 29.06.2019
Quelle: diepresse.com vom Sa 29.06.2019 18:34
Was die weltweit größte Freihandelszone ändert
Die EU und die Mercosur-Staaten einigen sich auf ein historisches Handelsabkommen. Was bedeutet das?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 29.06.2019 12:35
Deutscher Bauernpräsident warnt vor Freihandelszone
Die EU-Länder haben sich mit Südamerika gerade auf die größte Freihandelszone der Welt geeinigt. Während die Bauern warnen, sind andere Branchen sehr zufrieden.
Quelle: Merkur Online vom Sa 29.06.2019 09:53
EU baut weltgrößte Freihandelszone mit Südamerika auf - doch Bauern sind entsetzt
Die EU hat das weltweit größte Freihandelsabkommen mit Südamerika vereinbart. Doch prompt gibt es Ärger: Deutsche Bauern sind wütend.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 29.06.2019 02:11
Größte Freihandelszone: EU und Mercosur grundsätzlich einig
Inmitten des Handelsstreits der Supermächte USA und China setzen die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur ein Zeichen der Zusammenarbeit. Es soll die größte Freihandelszone der Welt entstehen. Von Holger Romann.
Fr 28.06.2019
Quelle: Stern vom Fr 28.06.2019 22:56 Mercosur
EU und Mercosur-Staatenbund: weltweit größte Freihandelszone
Brüssel - Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur wollen gemeinsam die größte Freihandelszone der Welt aufbauen. Nach jahrelangen Verhandlungen sei eine politische Einigung erzielt worden, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Er sprach von großartigen Nachrichten für Unternehmen, Arbeitnehmer und die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantik. Zum Mercosur gehören Argenti ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 28.06.2019 22:32
Die grösste Freihandelszone der Welt ist beschlossene Sache
Nach rund 20-jährigen Bemühungen haben die EU und die vier südamerikanischen Mercosur-Staaten eine politische Einigung über ein Freihandelsabkommen erzielt. Damit ist die EU der Schweiz zuvorgekommen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 28.06.2019 22:22 Mercosur
Abkommen mit Mercosur-Staatenbund: EU baut weltweit größte Freihandelszone auf
Die größte Freihandelszone der Welt ist beschlossene Sache.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 28.06.2019 21:25
EU und Mercosur-Staaten bauen Freihandelszone auf
Während die USA und China weiter streiten, setzen Europäer und Südamerikaner auf Zusammenarbeit. Die EU und die Mercosur-Staaten einigten sich auf ein umfassendes Handelsabkommen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 28.06.2019 21:12
Europa und Südamerika: EU und Mercosur beschließen weltweit größte Freihandelszone
Nach jahrelangen Verhandlungen sei eine Einigung mit dem südamerikanischen Staatenbund erzielt worden, teilte die EU-Kommission mit. Kommissionschef Juncker sprach von einem "historischen Moment".
Sa 07.07.2018
Quelle: Die Welt vom Sa 07.07.2018 10:41
Großbritannien will eine "Freihandelszone" mit der EU
Die britische Regierung strebt auch nach dem Brexit eine enge Anbindung an die EU an. Nach einem langem Streit einigte sich das Kabinett auf das Ziel einer "Freihandelszone" mit der EU, so Premierministerin May.
Fr 06.07.2018
Quelle: T-Online vom Fr 06.07.2018 22:51
London verkündet den neuen Brexit-Plan
Die britische Regierung hat sich nach zähen Verhandlungen mit sich selbst auf eine gemeinsame Brexit-Strategie geeinigt. Ob Brüssel den Plänen zustimmt, ist ungewiss. Die britische Regierung strebt nach dem Brexit eine "Freihandelszone" mit der EU an. Auf diese "gemeinsame Position" einigte sich das Kabinett, wie Premierministerin Theresa May bekannt gab. In der Freihandelszone sollten "gemeins... ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 06.07.2018 22:27
London strebt Freihandelszone mit EU an
Auf ihrem Landsitz in Chequers versuchte die britische Premierministerin, ihr Kabinett in Sachen Brexit zu einen. Ein entscheidender Punkt soll eine Freihandelszone mit der EU sein.
So 29.09.2013
Quelle: TAZ vom So 29.09.2013 15:49
Kommentar Chinas neue Freihandelszone: Gut für die kleinen Fische
Peking erlaubt das internationale Bankengeschäft. Damit kommen auch kleine und mittlere Unternehmen endlich leichter an Kredite. mehr...
Mo 08.07.2013
Quelle: Die Welt vom Mo 08.07.2013 16:53
Freihandelszone: Die Angst vor dem mit Chlor desinfizierten Huhn
Die USA und die EU verhandeln über ein Freihandelsabkommen. Beiden Seiten dürfte es erhebliches Wachstum bescheren. Doch sind noch eine Menge Vorbehalte auszuräumen – nicht nur bei Hühnern.
Quelle: Stern vom Mo 08.07.2013 16:41
Freihandelszone EU/USA: Die Abschaffung des Atlantiks
Europa und die USA wollen wirtschaftlich verschmelzen. Die einen versprechen neue Jobs, die anderen fürchten verseuchte Nahrung. stern.de klärt die wichtigsten Fragen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.07.2013 16:01
Verhandlungsstart über Freihandelszone: "Der Prozess ist ganz klar getrübt"
Die USA und die EU beginnen die Gespräche über ein Freihandelsprogramm. Doch die NSA-Überwachungsaffäre belastet die Beziehung, seit Wochen wartet die Bundesregierung auf Antworten aus Washington. Deutsche Politiker fordern, stärkeren Druck auszuüben.
Quelle: Der Westen vom Mo 08.07.2013 10:19
USA und EU verhandeln über gemeinsame Freihandelszone
In Washington treffen sich ab Montag Vertreter von EU und USA zu Verhandlungen über eine gemeinsame Freihandelszone. Mit 800 Millionen Bürgern soll die größte Freihandelszone der Welt entstehen. Die Gespräche werden von den Datenspionage-Vorwürfen gegen die USA überschattet.
Quelle: Stern vom Mo 08.07.2013 09:50
Freihandelszone zwischen USA und EU: Abhöraffäre belastet Start der Verhandlungen
Es soll die größte Freihandelszone der Welt werden, die Gespräche sind auf Jahre angesetzt. Zum Start der Verhandlungen zwischen USA und EU gibt es jedoch reichlich Spannungen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 08.07.2013 09:01
Fragen und Antworten zur Freihandelszone von EU und USA
Die angestrebte Freihandelszone zwischen der EU und den USA weckt bei vielen Hoffnungen. Doch wem brächte das Abkommen wirklich Vorteile? Welche Kritik gibt es? Und welche Rolle spielt der NSA-Überwachungsskandal? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 08.07.2013 08:26
Europa und Amerika: Auf dem Weg zur größten Freihandelszone
830 Milliarden Euro beträgt der Handel zwischen Europa und den Vereinigten Staaten - der Wohlstand könnte erheblich steigen. FAZ.NET beantwortet die zentralen Fragen zu den heute startenden Verhandlungen über das geplante Freihandelsabkommen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 08.07.2013 07:21
EU und USA starten Verhandlungen über Freihandelszone
Trotz der Spionageaffäre beginnen am Montag die Freihandels-Gespräche. Vom Auftakt wird nicht viel erwartet.
Mo 17.06.2013
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.06.2013 21:55
Freihandelszone: Europa und USA machen ernst
Enniskillen - Einer gegen Alle - die Syrien-Gespräche beim G8-Gipfel drohen in einer Sackgasse zu enden. Dennoch hoffen die Kanzlerin, der Gastgeber und der US-Präsident auf ein Signal des Entgegenkommens von Wladimir Putin. Immerhin gibt es beim Treffen in der Idylle einen Erfolg.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 17.06.2013 19:03
Mammut-Projekt: EU und USA beginnen Verhandlungen um Freihandelszone
Transatlantisches Mammut-Projekt für mehr Wohlstand und Arbeitsplätze: Die Europäische Union und die USA beginnen Verhandlungen über die größte Freihandelszone der Welt. Die erste Gesprächsrunde könne bereits im Juli starten, kündigte die EU-Spitze am Rande des G8-Gipfels in Nordirland an.
Di 26.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.02.2013 13:48
International: Deutschland und USA für rasche Gespräche über Freihandelszone
Berlin (dpa) - Deutschland und die USA wollen rasch Verhandlungen über eine transatlantische Freihandelszone aufnehmen. Dies machten Außenminister Guido Westerwelle und sein amerikanischer Amtskolleg...
Do 14.02.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 14.02.2013 02:45
USA und Europa planen gemeinsame Freihandelszone
US-Präsident Obama spricht sich für transatlantischen Wirtschaftsraum aus
Quelle: Bild vom Do 14.02.2013 00:06
Freihandelszone EU-USA? - Was bedeutet das für mein Geld?
US-Präsident Barack Obama (51) kündigte in seiner Rede zur Lage der Nation ab Ende Juni Verhandlungen mit Europa an. Foto: dpa
Mi 13.02.2013
Quelle: Die Welt vom Mi 13.02.2013 22:17
Freihandelszone: Ein gemeinsamer Markt wäre ein machtvolles Signal
US-Präsident Obama beschwört die neue Strategie des außenpolitischen Rückzugs. Dennoch verspricht er Öffnung – mit der Errichtung eines gemeinsamen Marktes mit Europa. Das ist eine gute Nachricht.
Quelle: Der Westen vom Mi 13.02.2013 18:08
Europa/USA: Wirtschaft feiert geplante Freihandelszone mit den USA
Bundesregierung und Wirtschaftsverbände haben überaus positiv auf die Ankündigung zu Gesprächen über eine Freihandelszone zwischen Europa und den USA reagiert. US-Präsident Barack Obama hatte ebenso wie EU-Funktionäre Gespräche über einen Pakt zum Abbau von Zöllen und Handelsschranken angekündigt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.02.2013 17:58
Freihandelszone zwischen USA und Europa: Gewagtes Projekt, gewaltiges Potenzial
Das Vorhaben ist äußerst ehrgeizig: EU und USA sollen zu einem großen Wirtschaftsblock zusammenwachsen. US-Präsident Obama forciert in seiner Rede zur Lage der Nation eine Freihandelszone zwischen den Kontinenten. Wird sie Wirklichkeit, könnte sie Wachstum bringen - und gerade für die Europäer von unschätzbarem Vorteil sein.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 13.02.2013 13:57
EU und USA verhandeln über Freihandelszone
US-Präsident Obama hatte es in seiner Rede bereits angekündigt: Die USA wollen mit der EU über eine Freihandelszone verhandeln. Nur wenige Stunden später fiel gemeinsam mit EU-Vertretern der Startschuss dafür. Berlin freut sich über diese Entwicklung und erwartet eine möglichst schnelle Umsetzung.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 13.02.2013 13:34
Transatlantische Freihandelszone: EU und USA wollen ab Juni verhandeln
Der Freihandel wird zur Chefsache: US-Präsident Obama und EU-Kommissionspräsident Barroso wollen ab Juni über ein Abkommen zum Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen verhandeln. Die Europäer hoffen auf höheres Wirtschaftswachstum.