Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FRIEDENSFORSCHER
Mo 12.06.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.06.2023 11:34
Neuer Bericht: Friedensforscher: Dieses Land macht wegen Atomwaffen Sorgen
Ein Bericht eines Friedensforschungsinstituts verzeichnet eine Trendwende bei einsatzbereiten Atomsprengköpfen. Ein Land sticht hervor.
Quelle: Focus vom Mo 12.06.2023 08:35
Friedensforscher warnen - "Wir driften in einen der gefährlichsten Zeiträume der Geschichte ab"
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Führende Friedensforscher verzeichnen eine Trendwende bei der Zahl an einsatzbereiten Atomsprengköpfen. Dabei gerät China in den Blick.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 12.06.2023 05:56
Atommächte investieren in nukleare Arsenale: Sipri-Friedensforscher warnen vor immer mehr einsatzfähigen Atomwaffen
Seit Jahrzehnten ist die weltweite Zahl der Kernwaffen kontinuierlich gesunken. Das Problem sehen die Friedensforscher vor allem in den Sprengköpfen, die für den Einsatz bestimmt sind.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.06.2023 05:27
Konflikte: Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.
Quelle: Stern vom Mo 12.06.2023 05:27
Konflikte: Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.06.2023 04:56
Waffen: Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Forscher verzeichnen eine Trendwende bei der Zahl an einsatzbereiten Atomsprengköpfen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 12.06.2023 04:37
Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.06.2023 03:50
Friedensforscher: China baut sein Arsenal einsatzfähiger Atomwaffen aus
Die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen sei weltweit leicht gestiegen, erklärte das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri. Neben China erhöhten auch Indien, Pakistan, Nordkorea und Russland ihre Lagerbestände.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 12.06.2023 03:38
Sipri-Bericht: Friedensforscher warnen vor immer mehr einsatzfähigen Atomwaffen
Es gibt zwar weniger Atomwaffen auf der Welt - dafür sind mehr davon einsatzfähig. China baut sein nukleares Arsenal deutlich aus, aber auch Russland und die USA nehmen Modernisierungen vor, berichtet das Sipri-Forschungsinstitut.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 12.06.2023 01:24
Friedensforscher sehen Trendwende bei Zahl einsatzfähiger Atomwaffen
Im Bericht des Friedensforschungsinstitut Sipri heisst es, dass sich der seit dem Kalten Krieg bestehende Trend einer rapiden Abnahme von Atomwaffen umkehren könnte - gerade auch mit Blick auf die durch den Ukraine-Krieg verschlechterte Sicherheitslage in Europa.
Quelle: Die Welt vom Mo 12.06.2023 01:08
Friedensforscher warnen vor immer mehr einsatzfähigen Atomwaffen
Angesichts des Ukraine-Kriegs und der insgesamt verschlechterten Sicherheitslage stärken die Atommächte ihre nuklearen Arsenale. Das Stockholmer Friedensforschungs-Institut Sipri warnt: "Wir driften in eine der gefährlichsten Perioden der Menschheitsgeschichte."
Quelle: Merkur Online vom Mo 12.06.2023 00:30
Friedensforscher: Wende bei Zahl einsatzfähiger Atomwaffen
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.
Mo 05.12.2022
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 05.12.2022 00:26
Sipri-Friedensforscher verzeichnen weiteren weltweiten Anstieg der Waffenverkäufe
Mo 13.06.2022
Quelle: Stern vom Mo 13.06.2022 10:51
Sipri-Jahresbericht: Trendwende seit dem Kalten Krieg: Friedensforscher warnen vor atomarem Wettrüsten
Seit dem Ukraine-Krieg droht Russland offen damit, Atomwaffen einzusetzen. Laut dem Sipri-Jahresbericht steigt seit diesem Jahr weltweit die Zahl der Atomwaffen.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 13.06.2022 10:20
Nukleare Bedrohung: Friedensforscher rechnen mit wachsenden Atomwaffenarsenalen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Neue Schätzungen zur künftigen Zahl der Atomwaffen bekräftigen dies.
Quelle: T-Online vom Mo 13.06.2022 08:42
Friedensforscher warnen: Nuklearmächte rüsten auf
"Prekärer Zustand": Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte. Nach jahrzehntelangem Rückgang könnte die Zahl der Atomwaffen in der Welt nach Schätzung von Friedensforschern bald erstmals wieder ansteigen. Trotz einer leichten Verringerung der globalen Gesamtzahl nu... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.06.2022 08:02
Atomwaffen: Friedensforscher stellen neues nukleares Wettrüsten fest
Wegen weltweiter Spannungen steigt laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri das Risiko für Atomwaffen-Einsätze. Es gebe einen alarmierenden Trend bei der Modernisierung.
Quelle: Bild vom Mo 13.06.2022 07:25 Bericht
Neuer Sipri-Bericht - Atomwaffen-Forscher schlagen Alarm
Dem Forschungsinstitut Sipri zufolge steigt das Risiko für einen Einsatz von Atomwaffen.Foto: -/dpa
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 13.06.2022 07:24
Konflikte: Friedensforscher rechnen mit wachsenden Atomwaffenarsenalen
Russland und die USA verfügen laut Sipri-Jahresbericht über rund 90 Prozent aller Atomsprengköpfe weltweit. Beide Länder leisten sich kostspielige Modernisierungsprogramme.
Quelle: diepresse.com vom Mo 13.06.2022 05:58
Friedensforscher rechnen mit wachsenden Atomwaffenarsenalen
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sirpi rechnet damit, dass die Atommächte ihre Arsenale weiter vergrößern und modernisieren werden. Die Gefahr des Einsatzes von Nuklearwaffen sei größer als je zuvor seit dem Kaltem Krieg.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 13.06.2022 05:23
Sipri-Jahresbericht: Friedensforscher rechnen mit wachsenden Atomwaffenarsenalen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten zugleich, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte. Der Ukraine-Krieg dürfte sich dabei indirekt auf die nuklearen Arsenale auswirken.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 13.06.2022 02:41
SIPRI-Friedensforscher warnen vor atomaren Wettrüsten
Das Sprengkopfarsenal der neun Atommächte droht wieder zuzunehmen. Der kontinuierliche Rückgang seit dem Kalten Krieg sei offenbar beendet, warnen die Forscher.
Quelle: NTV vom Mo 13.06.2022 02:17
Auch China baut Arsenal aus: Friedensforscher rechnen mit atomarer Aufrüstung
Das Risiko eines Atomwaffen-Einsatzes sei heutzutage wieder so hoch wie zum Höhepunkt des Kalten Krieges, warnen Wissenschaftler des Friedensforschungsinstitut Sipri. Sie gehen davon aus, dass die Zeit der nuklearen Abrüstung vorbei ist. Dazu trägt nicht nur der Ukraine-Krieg bei.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.06.2022 02:00
Atomwaffen: Friedensforscher warnen vor atomaren Wettrüsten
Fast 13 000 atomare Sprengköpfe zählt das Stockholmer Institut Sipri, 375 weniger als im Vorjahr - aber nur, weil die USA und Russland alte Waffen ausrangierten. Der Trend weise erstmals seit Ende des Kalten Kriegs in eine andere Richtung.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 13.06.2022 01:37
Friedensforscher warnen vor neuem Wettrüsten
Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht ein wachsendes Atomwaffen-Risiko, weil die Atommächte ihre Arsenale weiter ausbauen. Experten sprechen von einem "alarmierenden Trend".
Mo 23.05.2022
Quelle: Stern vom Mo 23.05.2022 13:04
Sipri-Bericht: "Neues Zeitalter der Risiken": Friedensforscher zeichnen düsteres Bild der Sicherheitslage
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 23.05.2022 11:45
Friedensforscher zeichnen düsteres Bild
Klimawandel, Pandemien, bewaffnete Konflikte: Der Mix aus diesen Krisen birgt laut Sipri-Institut neue Risiken für den Frieden. Forscher zeichnen ein düsteres Bild von der Zukunft.
Quelle: T-Online vom Mo 23.05.2022 01:06
Friedensforscher zeichnen ein düsteres Zukunftsszenario
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft auf unserem Planeten: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung. Eine gefährliche Mischung aus Umwelt- und Sicherheitskrisen birgt dem Forschungsinstitut Sipri zufolge komplexe Risiken für den Frieden auf der Welt. Auf dieses "neue Zeitalter der Risiken" seie... ...
Mo 15.06.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.06.2020 11:19
Friedensforscher: Immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde
Russland und die USA besitzen gemeinsam mehr als 90 Prozent der atomaren Sprengköpfe.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 15.06.2020 08:05 Sipri
Trendwechsel : Laut Friedensforscher immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde
Auch knapp drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen auf der Erde. Friedensforscher warnen davor, dass nukleare Waffen derzeit wieder an Bedeutung gewinnen. ...
Quelle: Stern vom Mo 15.06.2020 07:15
Die Morgenlage: Sipri-Friedensforscher warnen vor einem neuen Atom-Wettrüsten
Reisewarnung für 27 Länder aufgehoben +++ Corona-App ab heute erhältlich +++ Neues Atom-Wettrüsten droht +++ Frontex befürchtet neue Eskalation an griechisch-türkischer Grenze +++ Die Nachrichtenlage am Montagmorgen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 15.06.2020 05:57 Sipri
Sipri-Bericht: Friedensforscher: Immer noch mehr als 13 000 Atomwaffen auf der Erde
Die Gesamtzahl der Atomwaffen ist im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent zurückgegangen. Doch das Friedensforschungsinstituts Sipri warnt: Alle Atommächte seien dabei, ihre nuklearen Waffen zu modernisieren.