Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GAUCK
Sa 05.10.2024
Quelle: Die Welt vom Sa 05.10.2024 11:50
Gauck fordert mehr Akzeptanz für Zuwanderungspolitik
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck fordert die Politik auf, bei der Bevölkerung mehr Zustimmung für Migration nach Deutschland zu schaffen. Die Haltung zu "ungeordneter Zuwanderung" müsse hingegen geändert werden.
Mo 23.09.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 23.09.2024 11:17
Gauck und Mau bei "Miosga": Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?
In der Runde bemüht sich der Bundespräsident a. D. um AfD-Sympathisanten. Diejenigen, die sich vor der AfD fürchten müssen, kommen in der Sendung zu kurz.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 23.09.2024 09:10
Wahlerfolge von Rechts-Außen: Gauck hält AfD nicht für eine Nazi-Partei
Alt-Bundespräsident Gauck sieht Nazis in der AfD. Doch er hält es für einen schweren Fehler, die politische Auseinandersetzung mit der Partei auf diese Frage zu konzentrieren.
Quelle: T-Online vom Mo 23.09.2024 07:29
Joachim Gauck hält AfD nicht für Nazi-Partei
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck analysiert bei "Caren Miosga" das Erstarken der AfD. Er sieht einen internationalen Trend.
Quelle: Focus vom Mo 23.09.2024 06:39
TV Kolumne zu "Caren Miosga" - "Wenn Probleme nicht bearbeitet werden" : Ex-Bundespräsident Gauck wird nach Wahl deutlich
Nach der dritten Wahl im Osten ist die AfD weiter im Höhenflug. Das Thema Migration zahlt auf den Erfolg bei den Rechtsextremen ein. Das frühere Staatsoberhaupt Joachim Gauck wird bei "Caren Miosga" deutlich. Die Ampel kommt nicht gut weg. Aber der frische Kanzlerkandidat Friedrich Merz auch nicht. Von FOCUS-online-Autorin Carin Pawlak.
Mi 24.07.2024
Quelle: Focus vom Mi 24.07.2024 10:49
ZDF-Show - Lanz spricht Gauck auf AfD an, der lässt aufhorchen: "Sie haben das Potenzial"
Bei "Markus Lanz" sprach Ex-Bundespräsident Joachim Gauck ehrlich über den Zustand der Bundesrepublik, Kanzler Scholz und Rechtspopulismus. Außerdem Thema: der US-Wahlkampf und der republikanische Kandidaten Donald Trump. Gauck verglich den Ex-Präsidenten in einem Punkt gar mit Adolf Hitler.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 24.07.2024 09:55
"Wir werden sie nicht los": Gauck kritisiert falschen Umgang mit der AfD und ihren Wählern
AfD-Wähler als Nazis zu bezeichnen, sei der falsche Weg, warnt Ex-Bundespräsident Joachim Gauck bei Markus Lanz. Viele würden sich vor dem Wandel fürchten, das müsse vor allem die Union aufnehmen.
Quelle: T-Online vom Mi 24.07.2024 09:00
"Markus Lanz": Gauck fühlt sich bei Donald Trump an Hitler erinnert
Trump argumentiert wie Hitler? Altbundespräsident Gauck zieht zumindest einen Vergleich zum Diktator. Er halte es für "unerklärbar", dass sich Trump zum Retter der Nation aufspiele.
Quelle: Focus vom Mi 24.07.2024 06:25
ZDF-Show - "Gabe medialer Präsenz": Gauck vergleicht bei Lanz Trump und Hitler
Bei "Markus Lanz" sprach Ex-Bundespräsident Joachim Gauck ehrlich über den Zustand der Bundesrepublik, Kanzler Scholz und Rechtspopulismus. Außerdem Thema: der US-Wahlkampf und der republikanische Kandidaten Donald Trump. Gauck verglich den Ex-Präsidenten in einem Punkt gar mit Adolf Hitler.
Sa 30.03.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 30.03.2024 10:44
Landtagswahlen im Osten: Joachim Gauck ruf CDU zur Offenheit für Linkspartei auf
In Sachsen und Thüringen könnte eine Regierungsbildung ohne die AfD schwierig werden. Der frühere Bundespräsident Gauck fordert die CDU auf, sich für die Linke zu öffnen.
So 07.01.2024
Quelle: Bild vom So 07.01.2024 14:44
Gauck über unbegrenzte Migration - "Wollt ihr, dass ein Kontrollverlust eintritt?"
Bundespräsident a.D. über Migration, Leitkultur und mitunter nötige Härte.Foto: NIELS STARNICK / BILD
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 07.01.2024 14:30
Deutsche Ukrainehilfe: Gauck und Söder machen Druck auf Scholz wegen Taurus
Der Altbundespräsident und Bayerns Ministerpräsident kritisieren das Zögern des Kanzlers. Auch Verteidigungspolitiker der Grünen, der FDP und der CDU fordern abermals eine rasche Lieferung an die Ukraine.
Fr 27.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.10.2023 08:18
Ehemaliger Bundespräsident: Gauck hält propalästinensische Äußerungen nicht für antisemitisch
Man dürfe Mitleid mit den Opfern im Gazastreifen haben, sagt der frühere Bundespräsident. Gauck sprach auch über zu lange ignorierten "eingewanderten Antisemitismus".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 27.10.2023 07:38
"Koalition noch nicht am Ende": Gauck traut Ampel Lösung der aktuellen Probleme zu
Der frühere Bundespräsident traut SPD, Grünen und FDP eine konstruktive Zusammenarbeit zu. Das neue Wagenknecht-Bündnis müsse bekämpft werden "wie die AfD".
Mo 18.09.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 18.09.2023 13:04 Migration
Migration: Gauck für "neue Entschlossenheit" in Europas Flüchtlingspolitik
Der frühere Bundespräsident stellt sich in der Debatte auf die Seite deren, die für eine stärkere Begrenzung der Zuwanderung eintreten. Die Politik müsse einsehen, "dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausgereicht haben, um den Kontrollverlust, der offensichtlich eingetreten ist, zu beheben".
Quelle: Die Welt vom Mo 18.09.2023 09:43
Gauck sieht in Migrationspolitik einen "Kontrollverlust"
Joachim Gauck sieht in der europäischen Migrationspolitik inzwischen einen Kontrollverlust. Der Bevölkerung müsse der Eindruck vermittelt werden, die Politik sei handlungsfähig. Als positives Beispiel nennt der frühere Bundespräsident Dänemark.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 18.09.2023 09:12 Migration
"Kontrollverlust beheben": Ex-Bundespräsident Gauck hält eine Begrenzung der Zuwanderung für "moralisch überhaupt nicht verwerflich"
Der ehemalige Bundespräsident fordert eine neue Entschlossenheit in der Flüchtlingspolitik. Man müsse zwar "offen und einladend" bleiben, aber auch Sorgen in der Bevölkerung ernst nehmen.
Do 10.03.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 10.03.2022 09:02 Freiheit
Ex-Bundespräsident Gauck bei "Maischberger": "Wir können auch einmal frieren für die Freiheit"
Bei "Maischberger - Die Woche" ging es am Mittwochabend um die Ukraine. Dabei sprach sich Ex-Bundespräsident Joachim Gauck für einen Stopp russischer Gas- und Ölimporte aus - und entkräftete dazugehörige Ängste vor Energieknappheit. ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 10.03.2022 08:37
Ex-Bundespräsident bei "Maischberger": Gauck: "Wir können auch mal frieren"
Der ehemalige Bundespräsident war neben dem Militärexperten Carlo Masala zu Gast.
So 23.05.2021
Quelle: Stern vom So 23.05.2021 11:55 Corona
Interview im "Tagesspiegel": Gauck fordert Toleranz gegenüber Querdenkern und Impfgegnern: "Wir können doch nicht alle ausgrenzen"
Altbundespräsident Joachim Gauck blickt mit Sorge auf die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft während der Corona-Pandemie. In einem Interview mit dem Tagesspiegel ruft er zu mehr Toleranz auf und zu dem Mut, die eigene Blase zu verlassen.
Do 15.08.2019
Quelle: Stern vom Do 15.08.2019 10:47
Umstrittene Aussagen: War das rassistisch? Deutliche Worte von Altbundespräsident Gauck zur Causa Tönnies
Mit deutlichen Worten hat sich der frühere Bundespräsident Joachim Gauck zur Causa Tönnies geäußert. Er verurteilte die Aussagen des Schalker Aufsichtsratschefs und kritisierte eine "Pauschalisierung".
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 15.08.2019 07:09
TV-Kritik Maischberger: Gauck war der Höhepunkt
In Sandra Maischbergers erster Sendung nach der Sommerpause ging es um drängende Fragen unserer Zeit. Nicht jede Debatte erwies sich als zielführend. Ausnahme: Das Gespräch mit Joachim Gauck.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 15.08.2019 06:43
Ex-Bundespräsident bei "Maischberger": Gauck und die Sidekicks
"Maischberger" ist aus der Sommerpause zurück und hat mit dem früheren Bundespräsidenten einen starken Gast. Am Ende gibt es noch einen bleibenden Satz zur Causa Tönnies.
Sa 27.07.2019
Quelle: Stern vom Sa 27.07.2019 00:49
Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert
Wustrow - Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck ist vor dem Ostsee-Bad Wustrow mit einem kleinen Segelkutter gekentert - im Flachwasser. Wie das Bundeskriminalamt bestätigte, ist der 79-Jährige aus dem Wasser gerettet worden. Ein Seenotrettungsboot barg ihn aus dem Bodden. Als Bundespräsident war Gauck einst Schirmherr der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Nach Angaben der ...
Fr 26.07.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 26.07.2019 22:43
Fischerboot gekentert: Ehemaliger Bundespräsident Gauck aus Seenot gerettet
Gauck war im Hafen seiner Heimatgemeinde alleine mit einem Boot unterwegs, als dieses aus noch ungeklärten Gründen kenterte. Rettungskräfte konnten den früheren Bundespräsidenten unverletzt aus dem Wasser ziehen.
Quelle: Stern vom Fr 26.07.2019 20:36
Er blieb unverletzt: Ex-Bundespräsident Gauck kentert mit Segelboot, Seenotretter ziehen ihn aus dem Wasser
Joachim Gauck musste bei einem Segelausflug an der Ostsee von Seenotrettern aus dem Bodden gezogen werden. Das Boot des ehemaligen Bundespräsidenten war gekentert.
Quelle: Stern vom Fr 26.07.2019 19:49
Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert - unverletzt
Wustrow - Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck ist vor dem Ostsee-Bad Wustrow in Mecklenburg-Vorpommern mit einem kleinen Segelkutter gekentert. Wie das Bundeskriminalamt bestätigte, ist der 79-Jährige aus dem Wasser gerettet worden. Er sei unverletzt und wohlauf, sagte eine Sprecherin. Ein Seenotrettungsboot barg ihn aus dem Bodden. Die örtliche Feuerwehr und ein Hubschrauber waren auch im ...
Quelle: Focus vom Fr 26.07.2019 19:48 Bundespräsident
Er musste aus Wasser gerettet werden - Ex-Bundespräsident Gauck kentert mit Boot an der Ostsee
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck ist am Freitag im Hafen in Wustrow in Seenot geraten. Er war mit einem historischen Fischerboot unterwegs, das nach Angaben der Einsatzkräfte kenterte.
Quelle: NTV vom Fr 26.07.2019 19:39
Seenotretter im Einsatz: Gauck kentert mit kleinem Segelboot
Ganz allein macht der frühere Bundespräsident Gauck einen Bootsausflug. Sein kleiner Segler kippt dabei um und der 79-Jährige fällt ins Wasser. Doch er kommt mit dem Schreck davon und wird unverletzt aus der Ostsee gezogen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 26.07.2019 19:16
Ex-Bundespräsident Gauck aus dem Wasser gerettet - unverletzt
Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident, ist mit einem Segelkutter gekentert. Zum Glück waren die Leibwächter in der Nähe.
Quelle: Bild vom Fr 26.07.2019 18:58
Auch Hubschrauber im Einsatz - Ex-Bundespräsident Gauck mit Boot gekentert
Der Ex-Bundespräsident geriet am Freitag in Seenot, als er mit einem Boot auf der Ostsee kenterte! Ein Kreuzer rettete ihn!Foto: Jörg Carstensen / dpa
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 26.07.2019 18:49
Boot gekentert: Ex-Bundespräsident Gauck aus Ostsee gerettet
Die Seenotrettung zog den Ex-Politiker aus den Fluten.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 26.07.2019 18:41
Mit Segelboot gekentert: Seenotretter ziehen Ex-Bundespräsident Gauck aus dem Wasser
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ist bei einem Segelausflug auf dem Saaler Bodden gekentert. Einsatzkräfte brachten das ehemalige Staatsoberhaupt mit einem Rettungskreuzer in Sicherheit.
Do 07.06.2018
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 07.06.2018 13:48 Migranten
Gauck fordert von Migranten, "Deutschland und seine Werte" zu akzeptieren
Quelle: Die Welt vom Do 07.06.2018 10:46
Gauck fordert Flüchtlinge zu größerer Anstrengung auf
Deutschland sucht weiter nach dem besten Weg für den Umgang mit Flüchtlingen. Die geplanten Ankerzentren sind umstritten. Gleichzeitig fordert Altbundespräsident Gauck die Migranten zur aktiven Integration auf.
Di 02.05.2017
Quelle: Stern vom Di 02.05.2017 17:05
News des Tages: Franco A. hatte auch Joachim Gauck und Heiko Maas im Visier
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen gegen terrorverdächtigen Bundeswehr-Offizier +++ Mann 50 Meter von Berliner S-Bahn mitgeschleift +++ Entgleister ICE: Tagelange Störungen erwartet +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker
Quelle: NTV vom Di 02.05.2017 16:59
Hakenkreuz auf Sturmgewehr: Hatte Franco A. Gauck und Maas im Visier?
Rechtsextremes Gedankengut soll in der Kaserne des Bundeswehroffiziers Franco A. normal gewesen sein. Fundstücke zeigen eine Vorliebe für Wehrmachts-Souvenirs. Der Festgenommene hatte außerdem Politiker auf einer Todesliste.
Sa 18.03.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 18.03.2017 12:05
Bergisch Gladbacher Bürgermeister: Lutz Urbach beim Zapfenstreich für Gauck zu Gast
Zum Abschied erinnerte sich Joachim Gauck an seinen Besuch in Bergisch Gladbach.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 18.03.2017 09:55
Zapfenstreich für Joachim Gauck - "Über sieben Brücken" zum Abschied
Joachim Gauck hat dem Bundespräsidentenamt seine Würde zurückgegeben. Sein Nachfolger könnte diesen Trend fortsetzen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 18.03.2017 07:51
Verabschiedung: Was bleibt von Präsident Gauck nach seiner Amtszeit?
Mit einem Zapfenstreich endet die Amtszeit des elften Bundespräsidenten. Seine Stimme will er weiterhin erheben. Einige Pläne hat er bereits.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 18.03.2017 01:06
Großer Zapfenstreich für Gauck: Serenade mit sieben Brücken
Den einen Satz, der bleibt, den gibt es bei Joachim Gauck nicht. Aber ein Thema: Freiheit. Das Volkslied "Freiheit, die ich meine" erklang dann auch beim Großen Zapfenstreich für den scheidenden Präsidenten. Zu Tränen rührte Gauck aber ein DDR-Klassiker. Von Martin Mair.
Fr 17.03.2017
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.03.2017 22:20
Zapfenstreich für Bundespräsident Gauck: Abschied mit Tränchen
Am Ende wurde Joachim Gauck dann doch wieder emotional: Mit Bach, einem DDR-Hit und einem Freiheitslied verabschiedete sich der elfte Bundespräsident. Er wird vielen fehlen - aber er geht im richtigen Moment.
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2017 21:12
Großer Zapfenstreich für Bundespräsident : Gauck wünscht sich zum Abschied "Karat"
Mit dem höchsten militärischen Zeremoniell der Bundeswehr wurde des scheidende Bundespräsident verabschiedet. Die Amtszeit von Gauck endet am Samstag. Dann übergibt er die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Frank-Walter Steinmeier.
Quelle: Bild vom Fr 17.03.2017 20:56
Die BILD-Bilanz zum Gauck-Abschied - Auf Wiedersehen, Herr Präsident!
Beide Vorgänger verabschiedeten sich vorzeitig aus dem Amt des Bundespräsidenten. Joachim Gauck hielt durch. Die Bilanz.Foto: HANNIBAL HANSCHKE / Reuters
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 17.03.2017 20:45
Ehemaliger Bundeskanzler: Gauck-Abschied: Noch einmal mit Gefühl
Es war ein Abschied ganz nach Gaucks Geschmack. Wehmut und ein bisschen Nostalgie, aber auch Genugtuung und Zufriedenheit schwebten über dem Park von Schloss Bellevue, als das Stabsmusikkorps der Bundeswehr für Joachim Gauck zum Großen Zapfenstreich aufspielte. Fackelträger säumten den Weg, die Prominenz der Berliner Politik, Diplomaten, aber auch geladene Bürger nahmen ihre Plätze ein.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 17.03.2017 20:39
Gauck mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Nach fünf Jahren im Amt ist Bundespräsident Joachim Gauck mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr feierlich verabschiedet ...
Quelle: Stern vom Fr 17.03.2017 20:29
Verabschiedung am Schloss Bellevue: Bye, bye Joachim Gauck - zum Abschied wünschte er sich einen DDR-Hit
Für seinen großen Zapfenstreich durfte sich Joachim Gauck drei Songs wünschen. Er wählte ein Kirchenlied, ein Volkslied - und einen Hit von Karat.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 17.03.2017 20:23
Gauck mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Nach fünf Jahren im Amt ist Joachim Gauck mit einem Großen Zapfenstreich als Bundespräsident verabschiedet worden. Bei der Zeremonie im Park von Schloss Bellevue waren 600 Gäste dabei, darunter Kabinettsmitglieder und Vertreter anderer Staatsorgane. Von O. Köhr.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 17.03.2017 20:11
Bundespräsident: Joachim Gauck mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
"Über sieben Brücken musst du gehn", spielte die Bundeswehr. Bundespräsident Joachim Gauck ist mit einen Festakt verabschiedet worden.
Quelle: NTV vom Fr 17.03.2017 20:10
DDR-Hit, Luther und Apfelbaum: Gauck tritt "über sieben Brücken" ab
Traditionell werden scheidende Bundespräsidenten mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Amt verabschiedet. Joachim Gauck sucht sich dafür einen bunten Musikmix aus. Aber auch eine eigene Apfelsorte nimmt er mit in den Ruhestand.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 17.03.2017 20:06
Gauck mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
Nach fünf Jahren im Amt ist Bundespräsident Joachim Gauck mit einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet worden. ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2017 20:00
Zapfenstreich für Gauck: Emotionaler Abschied für Joachim Gauck
Die Bundeswehr kann nicht nur Marschmusik: Beim feierlichen Abschied für den scheidenden Bundespräsident spielt das Musikkorps ein Volkslied, ein Kirchenlied – und einen DDR-Hit. Zuvor wird Joachim Gauck parteiübergreifend gelobt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 17.03.2017 19:49
Gauck-Verabschiedung: Was der Zapfenstreich für eine Bedeutung hat
Das militärische Zeremoniell wird durch die persönliche Musikwahl aufgelockert.
Quelle: Bild vom Fr 17.03.2017 19:11
Live vom Schloss Bellevue - Der große Gauck-Abschied
600 geladene Gäste sind dabei, wenn das Militärkorps der Bundeswehr Joachim Gaucks Musikwünsche zum Ende seiner Amtszeit erfüllt.Foto: Bernd Von Jutrczenka / dpa
Quelle: Focus vom Fr 17.03.2017 18:29
Gauck-Abschied im Live-Ticker - Großer Zapfenstreich für den scheidenden Bundespräsidenten
Im Garten von Schloss Bellevue wird am Abend Bundespräsident Joachim Gauck verabschiedet. Mit den höchsten Zeremoniell der Bundeswehr, einem Volkslied, einem Kirchenlied - und einem DDR-Hit. Verfolgen Sie den Großen Zapfenstreich ab 19 Uhr im Live-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 17.03.2017 16:48
Das waren fünf Jahre mit Bundespräsident Joachim Gauck
Fünf Jahre in Deutschlands höchstem Amt gehen am Freitag zu Ende: Joachim Gauck tritt ab. Der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik kann auf eine bewegte Amtszeit zurückblicken.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 17.03.2017 12:19
Drei Musikwünsche: Gauck wird mit Großem Zapfenstreich verabschiedet
"Über sieben Brücken musst du gehen" hat er sich gewünscht: Im Garten von Schloss Bellevue wird am Abend Bundespräsident Gauck verabschiedet. Mit den höchsten Zeremoniell der Bundeswehr, einem Volkslied, einem Kirchenlied - und einem DDR-Hit. Auch in der Vergangenheit gab es beim Zapfenstreich einen bunten Musikmix.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 17.03.2017 11:03
Abschied von Bundespräsident Gauck steht bevor
Mit einem Großen Zapfenstreich wird Bundespräsident Joachim Gauck heute nach fünf Jahren aus dem Amt verabschiedet. ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 17.03.2017 08:01
Nach fünf jähriger Amtszeit: Joachim Gauck tritt als Bundespräsident ab
Seit 2012 war er Bundespräsident – eine weitere Amtszeit von ihm wird es nicht geben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 17.03.2017 08:01
Nach fünf jähriger Amtszeit: Joachim Gauck tritt als Bundespräsident ab
Seit 2012 war er Bundespräsident – eine weitere Amtszeit von ihm wird es nicht geben.
Quelle: N24 vom Fr 17.03.2017 07:22
Joachim Gauck und die Momente der Selbstrührung
Angetreten mit dem Pathos des ehemaligen DDR-Bürgers, wurde Joachim Gauck mit den Jahren lässiger. Er überzeugte als meisterhafter Redner – und politisch treffsicher war er allemal.
Fr 03.03.2017
Quelle: diepresse.com vom Fr 03.03.2017 17:38
Gauck: "Sie sind ein junger Präsident"
Bundespräsident Van der Bellen stellt sich in Berlin bei Noch-Amtsinhaber Joachim Gauck vor. Dabei treibt sie auch die Türkei-Frage um.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 03.03.2017 16:39
Gauck und Van der Bellen: Gemeinsam gegen Nationalismus
Bundespräsident Joachim Gauck und sein österreichischer Amtskollege Alexander Van der Bellen haben gemeinsam zum Widerstand ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 03.03.2017 16:39
Gauck und Van der Bellen: Gemeinsam gegen Nationalismus
Bundespräsident Joachim Gauck und sein österreichischer Amtskollege Alexander Van der Bellen haben gemeinsam zum Widerstand ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.03.2017 15:07
Antrittsbesuch in Berlin: Gauck und Van der Bellen: Gemeinsam gegen Nationalismus
Der eine ist noch ganz frisch im Amt, der andere geht in Kürze. Aber die Bundespräsidenten aus Österreich und Deutschland stehen ziemlich eng beieinander. Vor allem eint sie die Sorge um Europa.
Fr 10.02.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 10.02.2017 10:00
Fünf Jahre Gauck im Video-Rückblick: «Es zählt die Haltung»
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck gilt als wortgewaltiger Redner. Das Credo des Pastors aus der ehemaligen DDR: «Freiheit». Was bleibt von der Ära Gauck?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 10.02.2017 09:56
Leserdebatte: Was ist Ihre Bilanz der Ära Gauck?
Am Sonntag wird in Berlin der Nachfolger Joachim Gaucks gewählt. Zeit für eine Bilanz über die Amtszeit des abtretenden deutschen Bundespräsidenten.
Quelle: T-Online vom Fr 10.02.2017 09:05
Schrecksekunde bei Gauck-Besuch in Riga
Schrecksekunde beim Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck in Riga: Nur wenige Minuten nach dem Ende des Vierertreffens mit seinen baltischen Amtskollegen aus Lettland, Litauen und Estland ist im Rigaer Schloss ein schwerer Kronleuchter zu Boden gekracht. Der Vorfall habe sich in der Lobby des Amtssitzes des lettischen Präsidenten zugetragen, berichtete der lettische Rundfunk. Zu dem Ze ...
Sa 04.02.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 04.02.2017 10:09
Gauck: "Populismus ist ein Brandbeschleuniger für Angst"
In einem Interview mit fünf europäischen Zeitungen formuliert Bundespräsident Gauck zum Ende seiner Amtszeit ein Europa-Manifest - und verlangt ein deutliches Signal gegen Trump.
Fr 03.02.2017
Quelle: Südkurier vom Fr 03.02.2017 07:22
Gauck zieht Bilanz: «Man hat sich bemüht»
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident sieht Joachim Gauck Freiheit und Verantwortung als Angelpunkte seines Wirkens.
Fr 27.01.2017
Quelle: NTV vom Fr 27.01.2017 12:32 Minister
Großes Stühlerücken in Berlin: Gauck vereidigt neue Minister
Die Stelle des Bundespräsidenten und des SPD-Kanzlerkandidaten müssen neu besetzt werden. Dies geht nicht ohne eine größere Personalrochade, die nun statt findet. Auch der Terminplan des neuen Außenministers füllt sich.
Mi 25.01.2017
Quelle: Südkurier vom Mi 25.01.2017 07:06
Gauck trifft Hollande in Paris
Bundespräsident Joachim Gauck fliegt heute zu einer seiner letzten Auslandsreise nach Paris. Im lyse-Palast trifft er mit dem französischen Präsidenten Franois Hollande zusammen, der ebenfalls nach fünf Jahren bald aus dem Amt scheidet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.01.2017 05:20
Gauck trifft Hollande in Paris
Bundespräsident Joachim Gauck fliegt heute zu einer seiner letzten Auslandsreise nach Paris. Im Élysée-Palast trifft ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 25.01.2017 05:20
Gauck trifft Hollande in Paris
Bundespräsident Joachim Gauck fliegt heute zu einer seiner letzten Auslandsreise nach Paris. Im Élysée-Palast trifft ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.01.2017 05:12
Frankreichbesuch: Gauck trifft Hollande in Paris
Bundespräsident Joachim Gauck fliegt heute zu einer seiner letzten Auslandsreise nach Paris. Im Élysée-Palast trifft er mit dem französischen Präsidenten...
Di 24.01.2017
Quelle: T-Online vom Di 24.01.2017 15:22 September
Bundestagswahl findet am 24. September statt
Bundespräsident Joachim Gauck hat den 24. September als Termin für die Bundestagswahl bestätigt. Gauck habe auf Empfehlung der Bundesregierung die entsprechende Anordnung ausgefertigt, teilte das Präsidialamt mit. Der Wahltermin muss frühestens 46 und spätestens 48 Monate nach Beginn der Wahlperiode liegen und auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag fallen. Inenminister Thomas de Maizièr...
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 24.01.2017 15:17
Gauck bestätigt: Bundestagswahl am 24. September
Bundespräsident Joachim Gauck hat den 24. September als Termin für die Bundestagswahl bestätigt. Gauck habe auf Empfehlung ...
Quelle: Focus vom Di 24.01.2017 14:47 September
Gauck bestätigt - Bundestagswahl am 24. September
Bundespräsident Joachim Gauck hat den 24. September als Termin für die Bundestagswahl bestätigt. Gauck habe auf Empfehlung der Bundesregierung die entsprechende Anordnung ausgefertigt, teilte das Präsidialamt am Dienstag mit.
Mi 18.01.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 18.01.2017 20:40 Abschied
Abschied: Das Vermächtnis des Bundespräsidenten Joachim Gauck
In seiner letzten große Rede sorgt sich der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck um das Land. Und ruft zu mehr Selbstvertrauen auf.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 18.01.2017 19:59
Abschiedsrede von Joachim Gauck - Ein Prediger der Freiheit tritt ab
Joachim Gauck ist sich und dem Thema Freiheit während seiner Amtszeit treu geblieben. Gut so: 2012 hätte niemand gedacht, dass wir vor allem einen Freiheitskämpfer als Bundespräsidenten brauchen würden.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 18.01.2017 19:58
Kommentar: Gauck hat dem Land gutgetan
Die Bilanz-Rede des scheidenden Präsidenten war keine große - aber angemessen und ehrlich, meint Jörg Seisselberg. Joachim Gauck vermied Schönfärberei und verbreitete doch Optimismus. Eine Rede wie seine Präsidentschaft, die funktioniert hat.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.01.2017 17:41
Joachim Gauck: Der Mutmacher
Freiheit ist Joachim Gaucks Lebensthema. Nun steht sie wieder auf dem Spiel. Seine letzte Rede als Bundespräsident ist ein Aufruf: zum Widerstand.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 18.01.2017 16:27
Gauck sieht Demokratie in Deutschland in Gefahr
Bundespräsident Joachim Gauck hat in einer Rede zum Ende seiner Amtszeit vor Gefahren für die Demokratie in Deutschland ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 18.01.2017 16:27
Gauck sieht Demokratie in Deutschland in Gefahr
Bundespräsident Joachim Gauck hat in einer Rede zum Ende seiner Amtszeit vor Gefahren für die Demokratie in Deutschland ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 18.01.2017 16:17
Zum Ende der Amtszeit: Gauck sieht Demokatie in Deutschland in Gefahr
Wie soll es aussehen, unser Land? Diese Frage hatte Bundespräsident Gauck vor fünf Jahren voller Zuversicht gestellt. Zum Ende seiner Amtszeit ist seine Sicht deutlich pessimistischer.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.01.2017 16:07
Gauck fordert Deutsche zu "gesundem Selbstvertrauen" auf
In seiner Abschiedsrede ermuntert der scheidende Bundespräsident die Deutschen, stolz auf die Verfassung zu sein und sich als modernes Land zu verstehen - ohne in Nationalismus oder dem Rechtspopulismus zu verfallen.
Quelle: NTV vom Mi 18.01.2017 14:57 Abschiedsrede
Bundespräsident hält Abschiedsrede: Gaucks Liebeserklärung "in rauen Zeiten"
Seine letzte Rede als Bundespräsident nutzt Joachim Gauck, um eine Bestandsaufnahme Deutschlands vorzunehmen. Darin lobt er die robuste Zivilgesellschaft. Doch die Demokratie sei in Gefahr. Die gelte es zu bewahren - notfalls auch militärisch.
Quelle: Stern vom Mi 18.01.2017 13:48
News des Tages: Gauck ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
Wieder schweres Erdbeben in Mittelitalien +++ Cannabis auf Rezept verbessert laut Gröhe Palliativversorgung +++ Mutmaßliches Trump-Opfer verklagt künftigen US-Präsidenten wegen Verleumdung. Die Nachrichten des Tages.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 18.01.2017 13:37
Abschiedsrede: Joachim Gauck ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
Der Bundespräsident forderte auch ein größeres deutsches Engagement in der Welt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 18.01.2017 13:37
Abschiedsrede: Joachim Gauck ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
Der Bundespräsident forderte auch ein größeres deutsches Engagement in der Welt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 18.01.2017 13:03
Scheidender Bundespräsident: Gauck fordert Kampf für eigene Werte
Wie soll es aussehen, sein Land? Diese Frage hatte der deutsche Bundespräsident Gauck vor fünf Jahren voller Zuversicht gestellt. Zum Ende seiner Amtszeit ist seine Sicht deutlich pessimistischer.
Quelle: NTV vom Mi 18.01.2017 12:30
Rede zum Ende der Amtszeit: Gauck: Bestes Deutschland, das wir je hatten
Vor 200 Gästen blickt der Bundespräsident auf die vergangenen fünf Jahre zurück. Zum Ende seiner Amtszeit sieht Gauck das Land in gutem Zustand - es sei "das beste Deutschland, das wir jemals hatten", sagt er. Doch es sei in Gefahr.
Quelle: diepresse.com vom Mi 18.01.2017 12:15
Gauck: "Das beste Deutschland, das wir jemals hatten"
In seiner letzten Rede als deutscher Bundespräsident schwört Joachim Gauck die Bevölkerung auf die kommenden Herausforderungen ein, "dass dieses Land so lebenswert bleibt".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.01.2017 11:58
Gauck: In sozialen Netzwerken wird "fast grenzenlos gelogen"
Wie soll es aussehen, unser Land? Diese Frage hatte Bundespräsident Gauck vor fünf Jahren voller Zuversicht gestellt. Zum Ende seiner Amtszeit ist seine Sicht deutlich pessimistischer.