Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEBURT
Mo 24.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 24.03.2025 14:10
100.000 Rubel für eine Geburt : Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie
Russland leidet an Bevölkerungsschwund. Im Krieg gegen die Ukraine sterben Zehntausende junge Männer. Derweil versuchen die Behörden Geburtenraten zu steigern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.03.2025 14:10
Nach der Geburt: Weniger Elterngeld-Empfänger im Saarland
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 24.03.2025 11:36
Nach der Geburt: Weniger Elterngeld-Empfänger auch in Berlin und Brandenburg
Im vergangenen Jahr haben weniger Väter und Mütter Elterngeld bezogen als im Jahr 2023. Auch in Berlin und Brandenburg zeigt sich dieser Bundestrend.
Quelle: NTV vom Mo 24.03.2025 11:06
Kurz vor der Geburt: Franca Lehfeldt ist "im eigenen Tunnel"
Die Geburt des ersten Kindes von Noch-FDP-Chef Christian Lindner und Franca Lehfeldt steht unmittelbar bevor. Doch die Unternehmerin und Autorin scheint bis ultimo zu arbeiten. Sie sitze an einem Buch, verrät sie nun.
Do 14.09.2023
Quelle: NTV vom Do 14.09.2023 13:50
Sechs Wochen "Partnerzeit": Deutscher Großkonzern stellt Väter nach einer Geburt bezahlt frei
Laut Koalitionsvertrag sollen Väter künftig für zwei Wochen nach einer Geburt bezahlt von ihrem Beruf freigestellt werden. Die Umsetzung dieses Plans vonseiten der Bundesregierung lässt auf sich warten. Nun führt ein Softwarekonzern schon bald eine sehr großzügige "Partnerzeit" ein.
Quelle: Der Spiegel vom Do 14.09.2023 12:31
SAP bietet Vätern bei Geburt sechs Wochen bezahlte Freistellung
Die Bundesregierung berät über ein Gesetz, durch das Väter nach der Geburt ihres Kindes zwei Wochen bezahlt freigestellt werden sollen. Der Softwarekonzern SAP bietet nun sogar sechs Wochen an.
Mo 23.01.2023
Quelle: Stern vom Mo 23.01.2023 11:08
Baby-News: Lukas Podolski freut sich über Geburt einer Tochter
Es ist sein drittes Kind. Fußballprofi Lukas Podolski hat auf Instagram sein Töchterchen präsentiert.
Fr 24.12.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.12.2021 08:52
Bundesfamilienministerin: Anne Spiegel will Kündigungsschutz für Eltern nach Geburt verlängern
Die Bundesfamilienministerin hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt. Mit drei Maßnahmen will sie junge Eltern entlasten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 24.12.2021 05:30
Wie die Geburt Christi in Bethlehem und Berlin begangen wurde und wie sie dereinst in Zürich gefeiert werden könnte, erzählt Thomas Hürlimann in drei Weihnachtsgeschichten
Heiligabend war nicht immer ein heiliger Abend und wird es vielleicht nicht ewig bleiben.
Mo 20.12.2021
Quelle: Stern vom Mo 20.12.2021 09:24
Gülcan Kamps: So geht es ihr nach der Geburt
Moderatorin Gülcan Kamps lässt auf Instagram die erste Woche mit ihrem neugeborenen Kind Revue passieren.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 20.12.2021 07:25
Bundesfamilienministerin Spiegel: Väter bekommen zur Geburt bald zwei Wochen bezahlten Urlaub
Die bezahlte Elternzeit für Paare soll zudem verlängert werden. Auch pflegende Angehörige könnten künftig eine bezahlte berufliche Auszeit bekommen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.12.2021 07:02
Bundesregierung: Familienministerin Spiegel will mehr Leistungen nach der Geburt
Dazu gehört etwa der Anspruch eines Elternteils auf zwei Wochen Urlaub bei vollem Gehalt. Außerdem soll es mehr Elterngeldmonate für Paare geben, sagt die neue Bundesfamilienministerin.
Quelle: NTV vom Mo 20.12.2021 06:56
Direkt nach Geburt des Kindes: Spiegel plant neue Leistungen für Eltern
Die neue Bundesfamilienministerin will Familien, die Kindererziehung als gleichberechtigte Aufgabe begreifen, finanziell unterstützen. Spiegel plädiert für mehr Elterngeldmonate. Auch soll es bezahlten Urlaub geben - zumindest für einen Elternteil.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 20.12.2021 06:14
Ministerin: Mehr Leistungen nach Geburt
Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) kündigt bezahlten Urlaub direkt nach der Geburt eines Kindes an. Auch in anderen Bereichen der Familienpolitik sieht Spiegel Reformbedarf.
Do 19.09.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.09.2019 13:25 Bluttests
Trisomie 21: Bluttests auf Down-Syndrom werden Kassenleistung
Künftig zahlt die gesetzliche Krankenkasse unter bestimmten Bedingungen einen Bluttest für Schwangere: Diese können so herausfinden, ob ihr Ungeborenes Down-Syndrom hat.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 19.09.2019 13:18
Kein "unvertretbares Screening": Krankenkassen übernehmen Kosten für Trisomie-Tests vor Geburt unter engen Bedingungen
Schwangere Frauen sollen Bluttests vor der Geburt auf ein Down-Syndrom des Kindes künftig unter engen Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt bekommen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.09.2019 12:58
Risikoschwangerschaften: Bluttests vor der Geburt unter Bedingungen auf Kassenkosten
Nach jahrelangen Diskussionen gibt es jetzt Klarheit: Die Kassen können die Kosten von Gen-Untersuchungen zur Gesundheit ungeborener Kinder übernehmen - aber ausdrücklich nicht auf breiter Front.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 19.09.2019 08:18
Trisomie-Bluttest vor der Geburt? Warum es um viel mehr als nur die Entscheidung über eine Kassenleistung geht
Trisomie-Test für Risikoschwangere als Kassenleistung: Heute fällt die Entscheidung, ob er ab 2021 kommt. Große Zweifel daran gibt es nicht mehr, aber viele Fragen bleiben.
Do 11.04.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 11.04.2019 14:26
Bevorstehende Geburt: Harry und Meghan wollen Babypläne privat halten
Das Ehepaar will die Geburt ihres Kindes aus der Öffentlichkeit raushalten.
Mi 24.10.2018
Quelle: TAZ vom Mi 24.10.2018 17:02
Abschiebung während der Geburt: Der nächste Bamf-Skandal
Während seine Frau in den Wehen lag, sollte ein Mann in Thüringen abgeschoben werden. Das Bamf befand: Es gebe noch keine familiäre Bindung. mehr...
Mi 13.03.2013
Quelle: Der Westen vom Mi 13.03.2013 22:13
Geburt: "Vertrauliche Geburt" soll verzweifelten Müttern helfen
Hilfe für Mütter in Nöten: Künftig soll es nach dem Willen der Bundesregierung möglich sein, in Krankenhäusern vertraulich ein Kind zur Welt zu bringen. Ziel ist es, heimliche Geburten von Frauen, die ihre Schwangerschaft nicht öffentlich machen wollen, außerhalb von Kliniken zu vermeiden.
Sa 24.12.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 24.12.2011 15:40