Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEDENKSTÄTTE
Mi 02.03.2022
Selenskyj: Angriff nahe der Holocaust-Gedenkstätte ist Angriff auf ukrainische Geschichte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den russischen Angriff auf den Fernsehturm in Kiew nahe der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar als Angriff auf die ukrainische Geschichte verurteilt. weiterlesen
So 23.08.2020
Unbekannte schänden Gedenkstätte für SS-Massaker in Frankreich
Im französischen Oradour-sur-Glane ist das Mahnmal für ein SS-Massaker beschmiert worden – unter anderem mit dem Namen eines Holocaust-Leugners. weiterlesen
SS-Massaker-Gedenkstätte in Frankreich geschändet
Deutsche Besatzer hatten am 10. Juni 1944 in dem französischen Dorf Oradour-sur-Glane ein Massaker angerichtet - 642 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Gedenkstätte des SS-Massakers wurde nun von Unbekannten geschändet. weiterlesen
Fr 21.02.2020
Staatsschutz ermittelt: Sprengstoff mit "ernst zu nehmender Wirkung" in KZ-Gedenkstätte in Thüringen entdeckt
In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora wurde zündfähiger Sprengstoff gefunden. Die Bewachung der Anlage wurde seither verstärkt, Polizei und Staatsschutz ermitteln. weiterlesen
Sprengstoff bei KZ-Gedenkstätte gefunden
Staatsschutz ermittelt / Verdächtiges Päcken bereits im Januar gefunden weiterlesen
Ermittlungen nach Sprengkörper-Fund bei KZ-Gedenkstätte
Ein im Januar an der Zufahrt der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora gefundenes Päckchen enthält zündfähigen Sprengstoff. Das haben Untersuchungen des Landeskriminalamtes ergeben. Die Ermittlungen laufen. weiterlesen
Mi 26.09.2018
Sexuelle Belästigung: Direktor Hubertus Knabe muss Hohenschönhausen verlassen
Auch dem Vize-Direktor Helmuth Frauendorfer wird gekündigt. weiterlesen
Di 25.09.2018
Sexismus in Stasiopfer-Gedenkstätte: Direktor wird gekündigt
Der Paukenschlag folgt nach den Sexismus-Vorwürfen in der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen. Erst wird der Vize-Chef beurlaubt. Nun treffen Konsequenzen auch die oberste Führung. weiterlesen
Sexismus-Vorwürfe: Stasi-Gedenkstättenleiter muss gehen
Die Affäre um sexueller Belästigung von Frauen in der Berliner Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen hat auch Konsequenzen für deren Chef. Der Stiftungsrat beschloss die Entlassung von Direktor Knabe. weiterlesen
Auch Stellvertreter soll gehen: Sexismus in Stasiopfer-Gedenkstätte: Direktor wird gekündigt
Der Paukenschlag folgt nach den Sexismus-Vorwürfen in der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen. Erst wird der Vize-Chef beurlaubt. Nun treffen Konsequenzen auch die oberste Führung. weiterlesen
Auch Stellvertreter soll gehen: Sexismus in Stasiopfer-Gedenkstätte: Direktor wird gekündigt
Der Paukenschlag folgt nach den Sexismus-Vorwürfen in der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen. Erst wird der Vize-Chef beurlaubt. Nun treffen Konsequenzen auch die oberste Führung. weiterlesen
Nach Sexismus-Vorwürfen: Führung der Stasi-Gedenkstätte entlassen
Die Anschuldigungen wiegen schwer: Mehrere Frauen werfen dem Führungstab der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen sexistisches Verhalten vor. In einem Brief schreiben sie von erschreckender Regelhaftigkeit. Nun zieht der Stiftungsrat die Reißleine. weiterlesen
Belästigungsvorwürfe: Chef der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen wird entlassen
Das Land Berlin kündigt dem Leiter der Einrichtung und seinem Stellvertreter. Mehrere Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen hatten übergriffiges und sexistisches Verhalten beklagt. weiterlesen
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Hubertus Knabe als Leiter der Stasi-Gedenkstätte entlassen
Sieben Frauen haben dem Vizechef der Gedenkstätte Hohenschönhausen sexuelle Belästigung vorgeworfen. Auch der Direktor muss wegen seines Umgangs mit den Vorwürfen gehen. weiterlesen
Berlin-Hohenschönhausen - Sexuelle Belästigung in Stasi-Gedenkstätte: Direktor Knabe muss gehen
Die Gedenkstätte in Hohenschönhausen soll aufklären über politische Willkür und Unrecht in der DDR. Doch nun ist ein anderes Thema in den Vordergrund getreten. weiterlesen
Fr 19.07.2013
Loveparade-Gedenkstätte: Kreuze gegen das Vergessen
Knapp drei Jahre nach der Loveparade erinnert in Duisburg nun eine neue Gedenkstätte an die Opfer der Katastrophe. Am Ort des Unglücks wurden 21 Kreuze und eine Gedenktafel aufgestellt. Um die Größe und Gestaltung des Geländes hatten die Opfer lange gerungen. weiterlesen
Loveparade-Katastrophe - Gedenkstätte für die Toten von Duisburg
Vor drei Jahren starben bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen. Die Aufarbeitung der Katastrophe lässt noch immer viele Fragen offen. Jetzt erinnert ein Denkmal an die Opfer. weiterlesen