Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GENTECHNIK
Mi 05.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 20:18
Agrar: Lockerung von Gentechnik-Regeln: Sinnvoll oder gefährlich?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 20:18
Agrar: Lockerung von Gentechnik-Regeln: Sinnvoll oder gefährlich?
Streit um Gentechnik: Befürworter und Gegner der Methoden kämpfen seit Jahren um die Deutungshoheit. Während einige vor Lockerungen warnen, wollen beispielsweise Wissenschaftler und FDP mehr Freiheiten.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 20:18
Agrar: Lockerung von Gentechnik-Regeln: Sinnvoll oder gefährlich?
Streit um Gentechnik: Befürworter und Gegner der Methoden kämpfen seit Jahren um die Deutungshoheit. Während einige vor Lockerungen warnen, wollen beispielsweise Wissenschaftler und FDP mehr Freiheiten.
Quelle: TAZ vom Mi 05.07.2023 18:42
Gentechnik-Entscheid der EU-Kommission: Tabubruch auf den Tellern
Die EU-Kommission will die strengen Gentechnik-Regeln lockern. So könnten viele neuartige Genpflanzen ohne Warnhinweise auf den Tisch kommen. mehr...
Quelle: NTV vom Mi 05.07.2023 18:31
"Eine Zäsur": EU-Kommission will Gentechnik bei Lebensmitteln erleichtern
Es ist ein durchaus umstrittenes Vorhaben: Die EU-Kommission schlägt in einem Gesetzentwurf vor, dass bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen nicht mehr gekennzeichnet werden müssen. Das sorgt für jede Menge Kritik von den Grünen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 05.07.2023 17:51
EU will Regeln für Gentechnik lockern
Die EU will die Vorschriften für viele mit Gentechnik gezüchtete Pflanzen deutlich lockern. Wie sind die Reaktionen, was hat das für Konsequenzen? ZDFheute mit den Antworten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 05.07.2023 16:53
Biotechnologie: EU-Kommission schlägt neue Gentechnik-Regeln vor
Die Behörde will die Gesetzgebung für gentechnisch veränderte Pflanzen lockern. Aber bringt das wirklich den erhofften Effekt für die Natur? Was Experten und Verbände von dem Vorhaben halten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 16:26
Lebensmittel: EU-Kommission will Essensabfälle stärker verringern
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 05.07.2023 16:15
Ein Meilenstein für die Gentechnik in der Pflanzenzucht
Die EU-Kommission hat Pläne zur Lockerung des Gentechnikrechts vorgelegt. Die Hoffnung: Neue Techniken sollen schneller resiliente Pflanzen hervorbringen. Damit soll sich auch der Pflanzenschutzmitteleinsatz reduzieren.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 05.07.2023 15:42
Gesetzentwurf: EU-Kommission will Gentechnik bei Lebensmitteln erleichtern
Wenn Pflanzen mit neuen Methoden gentechnisch verändert werden, müssen sie nicht mehr gekennzeichnet werden – das schlägt die Europäische Kommission vor. Sie knüpft den Vorstoß aber an Bedingungen.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 15:30
Unser aller Brot : Der Hunger auf der Welt wächst. Eine Lösung könnte die grüne Gentechnik sein. Zeit, neu zu denken
Die EU-Kommission möchte die Regeln für den Einsatz von Gentechnik lockern. Kritik wird bereits laut. Wenn in Zukunft zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben, bietet grüne Gentechnik dann Lösungen? Eine Erkundung.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 15:22
Grünen-Umweltministerin Lemke kritisiert EU-Vorschlag zur Gentechnik
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorschlag der EU-Kommission zur Neuen Gentechnik scharf kritisiert. Die Pläne würden es erlauben, "dass große Mengen an gentechnisch veränderten Pflanzen ohne vorherige Risikoprüfung und ohne Kennzeichnung für die Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Äcker und damit letztlich in die Supermärkte gebracht werden", erklärte sie am Mittwoch. "Das ...
Quelle: N24 vom Mi 05.07.2023 14:38
Neue Gentechnik in jedem Lebensmittel? Das sollten Verbraucher jetzt wissen
Die EU will den Einsatz der Genschere Cripr/Cas erlauben. Damit dürfte künftig auch genetisch verändertes Saatgut auf den Markt. Kritiker warnen vor Risiken. Wie funktioniert die Genschere? Kommen Verbraucher um Genschere-Produkte herum? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 13:56
Neue Gentechnik: So will Brüssel die Auflagen lockern
Bislang kommt Gentechnik auf Äckern in Deutschland nur auf Versuchsfeldern zum Einsatz. Doch das könnte sich demnächst ändern.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2023 13:25
Umstrittene EU-Pläne: Biobauern wehren sich gegen "grüne Gentechnik"
Die EU-Kommission will die Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft lockern. Das stößt vor allem bei Biobauern auf Widerstand. Sie fürchten um ihren guten Ruf.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 12:52
EU-Kommission schlägt Lockerungen für Gentechnik in der Landwirtschaft vor
Nach großen Diskussionen bereits im Vorfeld hat die Europäische Kommission ihren Gesetzentwurf zur Gentechnik in der Landwirtschaft vorgestellt. Die Behörde empfiehlt darin weitreichende Lockerungen für bestimmte mit Gentechnik gezüchtete Pflanzenarten, wie sie am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen den Vorschlag jetzt diskutieren und Kompromisse finden. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 11:46
Landwirtschaft: Gentechnik: EU-Kommission präsentiert Lockerungspläne
Ist Gentechnik unnötig oder Baustein einer modernen Landwirtschaft? Neue Methoden erlauben präzise Züchtungen, die auch natürlich entstehen könnten. Manche sehen die geplante Deregulierung kritisch.
Quelle: Die Welt vom Mi 05.07.2023 11:37
EU-Kommission will strenge Regelungen zu Gentechnik lockern
Gentechnisch veränderte Pflanzen könnten die Landwirtschaft krisenresistenter machen. Die EU-Kommission möchte deshalb Regelungen zum Umgang mit Gentechnik lockern. Kritiker fürchten, dass große Konzerne noch mehr Kontrolle über die Lebensmittelproduktion bekommen könnten.
Quelle: Merkur Online vom Mi 05.07.2023 08:01
"Hinter der Gentechnik-Ablehnung steckt ein Markt"
Die EU-Kommission scheint eine Lockerung der Regeln für die Grüne Gentechnik zu befürworten. Aus wissenschaftlicher Sicht sei das zu begrüßen, sagt Pflanzenforscher Nicolaus von Wirén.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 07:48 EU Kommission
Gentechnik bald ungekennzeichnet in Lebensmitteln?: EU-Kommission stellt Gesetzentwurf vor
Am Mittwoch wird die EU-Kommission voraussichtlich ihre Pläne für eine Überarbeitung der europäischen Gentechnikregeln vorstellen. Nun ist ein Entwurf für das Vorhaben bekanntgeworden, von dem auch Verbraucher direkt betroffen wären.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.07.2023 06:57
Landwirtschaft: EU-Kommission stellt Lockerungspläne zur Gentechnik vor
Einige gentechnisch bearbeitete Pflanzen könnten bald mit konventionellem Saatgut gleichgesetzt werden. Die EU-Behörde hofft auf ein "nachhaltigeres Lebensmittelsystem."
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2023 06:42
Mehr Gentechnik auf Europas Feldern?
Durch weniger strenge Regeln für den Einsatz von Gentechnik könnten gentechnisch veränderte Pflanzen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Was bedeutet das für die Landwirtschaft? Von Joanna Thurow.
Fr 16.06.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 16.06.2023 19:25
EU-Kommission plant deutliche Lockerungen bei Gentechnik in Lebensmitteln
Gentechnisch veränderte Lebensmittel ohne entsprechende Kennzeichnung? Brüssel ist dafür. Dadurch sollen etwa Nutzpflanzen besser gegen Schädlinge geschützt werden – und auch der Klimawandel spielt eine Rolle. Aus Berlin kommen dagegen eher skeptische Töne.
Quelle: Stern vom Fr 16.06.2023 10:26 Lockerung
Agrar: Gentechnik in Lebensmitteln: Deutliche Lockerung geplant
Im Juli wird die EU-Kommission voraussichtlich ihre Pläne für eine Überarbeitung der Gentechnikregeln vorstellen. Nun ist ein Entwurf bekanntgeworden, von dem auch Verbraucher direkt betroffen wären.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.06.2023 10:26
Agrar: Gentechnik in Lebensmitteln: Deutliche Lockerung geplant
Do 26.07.2018
Quelle: Focus vom Do 26.07.2018 01:28
So kommentiert Deutschland: Gentechnik-Urteil - "Verbraucher haben auch weiterhin die Möglichkeit, gentechnikfreie Waren zu kaufen"
Der Europäischen Gerichtshof hat entschieden: Auch neuere Gentechnikverfahren fallen unter die geltenden EU-Regeln. Lebensmittel, die mit der sogenannten gezielten Mutagenese verändert wurden, müssen im Supermarkt gekennzeichnet werden. So kommentiert die Presse das Urteil.
Mi 25.07.2018
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 25.07.2018 18:37
EuGH-Urteil: Die Angst vor der Gentechnik hat gewonnen
Der Europäische Gerichtshof hat sich beim Urteil über neue Gentechnik in der Landwirtschaft von einem ominösen Bauchgefühl leiten lassen. Diese Fehlentscheidung könnte sich rächen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.07.2018 18:30
Landwirtschaft: EuGH schließt mit Urteil Hintertüren zu Gentechnik
Die Forschung und der Einsatz von Gentechnik in Europa bleiben beschränkt. Viele Unternehmen sind bereits ins Ausland abgewandert.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 25.07.2018 18:14
Enge Grenzen für neue Gentechnik
Verbraucher müssen auch künftig nicht fürchten, unbewusst genmanipulierte Lebensmittel zu kaufen. Europäische Richter haben strenge Regeln für moderne Züchtungsverfahren festgelegt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 25.07.2018 18:06
Die pauschale Verteufelung der Gentechnik hat gesiegt
Nach dem EuGH-Urteil wird in Europa keine moderne und schon gar keine international konkurrenzfähige Pflanzenzucht mehr stattfinden können. Ein Kommentar.
Quelle: TAZ vom Mi 25.07.2018 18:05
Kommentar Gentechnik-Urteil: Frohe Botschaft für Bio-Freunde
Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil die Wahlfreiheit für Konsumenten gesichert. Vertreter der Forschung reagierten enttäuscht. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 25.07.2018 18:00
"Unsere Angst vor Gentechnik ist unbegründet" - Philosoph Blancke auf heute.de
Gentechnik könnte viele Probleme lösen. Zum Einsatz kommt sie in Europa aber kaum. Ihr Ruf ist zu mies, allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz. Wie konnte es dazu kommen?
Quelle: Die Welt vom Mi 25.07.2018 17:30
Gentechnik-Gegner können aufatmen
Auch neue Züchtungsmethoden, die gezielt die Pflanzen-DNA verändern, unterliegen den strengen Auflagen der EU-Richtlinien. Genmanipulierte Lebensmittel müssen daher geprüft und gekennzeichnet werden.
Quelle: Focus vom Mi 25.07.2018 16:53
Gastbeitrag von Frank Uekötter - Die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft hängt nicht an der Kontrolle der Gentechnik
Man kann das Gentechnik-Urteil des Europäischen Gerichtshofs ganz einfach zusammenfassen: Bei neuen Technologien sollte man besser vorsichtig sein. Deshalb sollen auch die neuen gentechnischen Verfahren den strengen Regeln der Europäischen Union unterworfen werden. Von FOCUS-Online-Experte Frank Uekötter
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 25.07.2018 14:21
Neue Erbgut verändernde Techniken gelten als Gentechnik
Der Europäische Gerichtshof hat überraschend entschieden, neue molekularbiologische Zuchtverfahren als Gentechnik zu bewerten. Diese müssen nun streng kontrolliert werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 25.07.2018 14:19
Etwas mehr Sachlichkeit in der Gentechnik-Debatte wäre wünschenswert
Das Problem des geltenden Rechts ist, dass es keine Differenzierung erlaubt. Deshalb werden nun auch naturnahe gentechnisch veränderte Pflanzen übermässig streng reguliert. Das ist eine verpasste Chance.
Quelle: Bild vom Mi 25.07.2018 14:00
Neues Grundsatzurteil - Gentechnik-Klatsche für die Lebensmittel-Industrie
In einem Grundsatzurteil hat der EuGH entschieden. Auch neue Verfahren der Gentechnik müssen klar gekennzeichnet sein. Foto: Gregor Fischer / dpa
Quelle: Merkur Online vom Mi 25.07.2018 12:25
Neue Gentechnik-Verfahren unterliegen Auflagen nach EU-Recht
Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zu neuen Gentechnik-Verfahren gefällt. Darunter fällt auch die sogenannte Genschere.
Quelle: diepresse.com vom Mi 25.07.2018 12:21
EuGH: Strenge Hürden auch für neue Gentechnik
Völlig überraschend urteilt das EU-Gericht, dass auch Produkte der neuen Gentechnik-Verfahren wie Crispr/Cas9 der strikten GVO-Richtlinie unterliegen. Doch es gibt Ausnahmen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 25.07.2018 12:03
Mit neuer Gentechnik veränderte Lebensmittel erfordern Kennung
Auch Lebensmittel, die mit gezielter Mutagenese verändert wurden, unterliegen Auflagen nach der Gentechnik-Richtlinie der EU. Das entschied der EuGH.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 25.07.2018 11:53
Neue Gentechnik-Verfahren unterliegen Auflagen nach EU-Recht
Neue Gentechnik-Verfahren unterliegen grundsätzlich Auflagen nach der Gentechnik-Richtlinie der Europäischen Union. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 25.07.2018 11:24
Landwirtschaft: EuGH-Urteil: Moderne Zuchtverfahren gelten als Gentechnik
Damit hat das Gericht einer Klage von Bauern Recht gegeben. Jene Methoden, wie zum Beispiel die Genschere "Crispr-Cas", müssen als "gentechnisch veränderte Organismen" reguliert werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.07.2018 10:22
Europäischer Gerichtshof: Ist Einsatz neuer Gentechnik erlaubt? EuGH-Urteil erwartet
Pflanzen lassen sich mit einem neuen Verfahren genetisch verändern. Der Europäische Gerichtshof entscheidet nun, ob das zulässig ist.
Quelle: TAZ vom Mi 25.07.2018 09:49
EuGH-Urteil zu Gentechnik: Ein Streitpunkte ist die Gen-Schere
Gelten die bisherigen Gesetze auch für neue Verfahren zur Genmanipulation? Der Generalanwalt des EuGH sieht Spielraum für die einzelnen EU-Staaten. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 25.07.2018 09:06
Bericht: Behörden liegen Zulassungsanträge für neue Gentechnik-Verfahren vor
Dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit liegen einem Bericht zufolge bereits mehrere Anträge zur Beurteilung von Produkten vor, ob diese als gentechnisch veränderte Organismen
Quelle: Südkurier vom Mi 25.07.2018 08:22
EuGH fällt Grundsatzurteil zu neuen Gentechnik-Verfahren
Die EU-Gentechnikregeln sind gut 18 Jahre alt. Der EuGH muss nun klären, ob auch neuere Gentechnikverfahren darin erfasst sind. Verbraucherschützer fürchten, dass im äußersten Fall manipulierte Lebensmittel ungekennzeichnet im Supermarkt landen könnten.
Mo 16.01.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 16.01.2012 21:01