Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INFLATION
Di 01.04.2025
Inflation: Euro-Inflationsrate sinkt weiter auf 2,2 Prozent
Wie in Deutschland, so ist auch in der gesamten Euro-Zone die Preissteigerungsrate weiter gesunken. Die EZB könnte in Kürze also auch die Zinsen weiter senken. weiterlesen
Teuerung : Wie nah ist die Inflation am EZB-Ziel? Statistiker und Bundesbanker verwirren selbst Experten
Schätzfehler, uneinheitliche Inflationsmaße, inhaltliche Widersprüche: Neuesten Daten zufolge ist die Inflation deutlich gesunken – doch an den offiziellen Schätzungen gibt es Zweifel. weiterlesen
Mo 31.03.2025
Das Wichtigste zur Inflation in Deutschland
Werbung weiterlesen
Mi 26.03.2025
Devisen: Euro gibt ein wenig nach - Inflation belastet britisches Pfund
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch ein wenig nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,0782 US-Dollar. Am Vormittag hatte sie noch kurzfristig über 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs ... weiterlesen
Inflation: Sorgen vor steigenden Preisen gefährden Zinspläne in den USA
Verbraucher in den Vereinigten Staaten erwarten eine deutlich höhere Inflation. Schließen sich Investoren an, könnte sich die US-Notenbank zu einem unpopulären Kurswechsel gezwungen sehen. weiterlesen
Fr 21.03.2025
Japan: Inflation schwächt sich nur leicht ab
TOKIO (dpa-AFX) - In Japan hat sich die Inflation im Februar nur leicht abgeschwächt. Die Verbraucherpreise ohne Berücksichtigung von frischen Lebensmitteln seien um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wie die Regierung am Freitag in ... weiterlesen
Mi 19.03.2025
Eurostat revidiert Februar-Inflation nach unten
DJ Eurostat revidiert Februar-Inflation nach unten Von Hans Bentzien DOW JONES--Der Inflationsdruck im Euroraum ist im Februar etwas deutlicher als bisher angenommen zurückgegangen. Wie Eurostat i... weiterlesen
Mo 17.03.2025
Geldanlage: Consorsbank-Chef warnt: Die Deutschen setzen immer noch Billionen schutzlos der Inflation aus
Tino Benker-Schwuchow sieht Banken in der Pflicht, mehr Menschen für Aktien und ETFs zu begeistern. Wie er das umsetzen will und was ein Möbelhaus damit zu tun hat. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Renditen steigen trotz rückläufiger Inflation
weiterlesen
Do 06.03.2025
Trotz hartnäckiger Inflation: Zinsen weiter gesenkt - was das für Sie bedeutet
Mit der Senkung des Einlagensatzes durch die EZB um neuerlich 0,25 auf nunmehr 2,50 Prozentpunkte verschlechtern sich die Aussichten für Sparer. Kreditnehmer dürfte die Entscheidung etwas entlasten. Immobilienfinanzierungen dürften dagegen nicht deutlich günstiger werden. weiterlesen
Fr 28.02.2025
Inflation in Deutschland bleibt unverändert
Im Februar lagen die Verbraucherpreise wie im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur Inflation errechnet hat. weiterlesen
Mi 19.02.2025
Protokolle: Fed besorgt über mögliche Folgen von Trumps Zollplänen auf Inflation
Bezüglich ihrer Erwartungen zum Preisdruck wurden die Notenbanker deutlich. Allerdings könnten den Protokollen zufolge mehrere Faktoren den Prozess nachlassender Teuerung behindern. weiterlesen
Do 13.02.2025
Deutsche HVPI-Inflation verharrt im Januar bei 2,8 Prozent
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, verharrte die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) bei 2,8 (Vormonat: 2,8) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung ... weiterlesen
Mi 12.02.2025
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow gibt nach - Inflation höher als erwartet
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise hat die Wall Street zur Wochenmitte etwas ausgebremst. Der Dow Jones Industrial schloss am Mittwoch mit einem Minus von 0,50 Prozent bei 44.368,56 ... weiterlesen
Inflation in den USA steigt stärker als erwartet
Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent und lagen um 3,0 (Vormonat: 2,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem monatlichen ... weiterlesen
MÄRKTE USA/Wall Street von Inflation ausgebremst
DOW JONES--Die US-Börsen werden zur Wochenmitte von schwindenden Hoffnungen auf Zinssenkungen belastet. Denn die mit Spannung erwarteten Verbraucherpreise sind im Januar stärker als erwartet gestiegen - auch in der Kernrate. Die Realeinkommen der US-Bürger ... weiterlesen
XETRA-SCHLUSS/DAX auf Allzeithoch - US-Inflation kein Party-Crasher
DOW JONES--Die Party am deutschen Aktienmarkt hat auch am Mittwoch angedauert. Die Stimmung ist prima, dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen wird darauf gehofft, dass auf der Münchner Sicherheitskonferenz erste Ideen auf den Weg gebracht werden, ... weiterlesen
MÄRKTE USA/Hohe Inflation belastet Wall Street - Marktzinsen steigen
DOW JONES--Schwächer starten die US-Börsen zur Wochenmitte in den Handel, nachdem die mit Spannung erwarteten Verbraucherpreise im Januar stärker als erwartet gestiegen sind. Der Dow-Jones-Index verliert 1 Prozent auf 44.155 Punkte. Der SP-500 gibt um ... weiterlesen
Geldentwertung unerwartet hoch - US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit einem halben Jahr
Die Teuerungsrate in der größten Volkswirtschaft bleibt hartnäckig. Damit dürfte es die Notenbank Fed weiter nicht eilig haben mit der nächsten Leitzinssenkung - zum Unmut von US-Präsident Donald Trump. weiterlesen
Verbraucherpreise: US-Inflation steigt im Januar überraschend auf drei Prozent
Die aktuellen Daten zur Teuerungsrate stützen den Kurs des Fed-Chefs Jerome Powell. Fraglich ist jedoch, wie inflationär die Zollpolitik des neuen US-Präsidenten künftig wirken wird. weiterlesen
Inflation: Anstieg der Preise wird in Deutschland stark überschätzt
Viele Menschen in Deutschland nehmen die Preissteigerungen insbesondere bei Lebensmitteln als deutlich höher wahr, als sie tatsächlich sind. Anhänger von AfD und BSW überschätzen diese am stärksten. The post Inflation: Anstieg der Preise wird in Deutschland stark überschätzt appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger. weiterlesen
Mo 03.02.2025
Inflation steigt im Januar weiter an - DWS
Trotz verbesserter Inflationszahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebenshaltungskosten in der Eurozone im Januar 2025 fortgesetzt. Nach 2,4 Prozent im Dezember 2024 stieg die Inflationsrate auf 2,5 Prozent im Januar 2025. Dies ist ... weiterlesen
2,5 Prozent im Januar - Inflation in Eurozone legt überraschend zu
Die Inflation in der Eurozone steigt im Januar unerwartet auf 2,5 Prozent. Der Anstieg der Energiepreise treibt die Kosten in die Höhe. weiterlesen
Fr 31.01.2025
EZB/Villeroy sieht Eurozone-Inflation bis Sommer bei 2-Prozent-Ziel
DJ EZB/Villeroy sieht Eurozone-Inflation bis Sommer bei 2-Prozent-Ziel Von Paul Hannon DOW JONES--Die Inflationsrate in der Eurozone ist nach Ansicht des Gouverneurs der französischen Notenbank, F... weiterlesen
EZB/Villeroy sieht Eurozone-Inflation bis Sommer bei 2-Prozent-Ziel
Von Paul Hannon DOW JONES--Die Inflationsrate in der Eurozone ist nach Ansicht des Gouverneurs der französischen Notenbank, François Villeroy de Galhau, auf dem besten Weg, sich bis zum Sommer bei 2 Prozent einzupendeln. ... weiterlesen
USA - Geldpolitik: Die Inflation folgt Powells Logik - Nord LB
Nachdem die Fed am Mittwoch eine Zinspause mit eindeutig "dovischem" Unterton eingelegt hatte, liegt heute der Fokus klar auf den jüngsten PCE-Daten. Zunächst bleibt festzuhalten, dass sich die Headlinerate der Personal Consumption ... weiterlesen
Unerwartet gute Nachrichten: Inflation geht nach Energie-Preisruck deutlich zurück
Die Inflation in Deutschland ist überraschenderweise im Januar klar gesunken. Für die Menschen bedeutet das eine spürbare Erleichterung. weiterlesen
Inflation in Deutschland geht auf 2,3 Prozent zurück
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar weniger stark gestiegen als erwartet. Die Inflationsrate betrug nach vorläufigen Zahlen 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. weiterlesen
Inflation sinkt überraschend: Teuerung fällt auf 2,3 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist etwas gesunken. Das könnten gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sein. mehr... weiterlesen
Inflation in Deutschland auf 2,3 Prozent gesunken
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Januar überraschend zurückgegangen. Der Trend hat offensichtlich auch mit einer leichten Entspannung bei den Lebensmittel-Preisen zu tun. weiterlesen
Inflation fällt überraschend auf 2,3 Prozent
Die Teuerung hat zu Jahresbeginn überraschend an Tempo verloren. Die Verbraucherpreise lagen im Januar 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,6 im Dezember. weiterlesen
Mi 22.01.2025
Banque Syz erwartet: EU-Inflation könnte 2025 bei Null liegen - Euro schwächelt
Für das Jahr 2025 hat die Banque Syz zehn potenzielle Überraschungen identifiziert, die die Märkte beeinflussen könnten. In einem Szenario geht es um die Inflation in der EU. weiterlesen
Di 21.01.2025
Marktanalyse 2025: Banque Syz prognostiziert EU-Inflation bei Null - Euro unter Druck
• Banque Syz veröffentlicht zehn potenzielle Marktüberraschungen für 2025 • Überraschung: Inflation in Europa nahe Null • Rückkehr der Negativzinsen in der Schweiz Das neue Jahr 2025 dürfte der Schweizer Privatbank ... weiterlesen
Do 16.01.2025
Enorme Inflation in Russland - Putin vor drastischer Maßnahme? Russen zittern wohl vor Einfrieren ihrer Konten
In Russland halten sich hartnäckige Gerüchte, dass Bankkunden bald nicht mehr an angelegtes Geld kommen. Die Zentralbank sieht sich zu einem Dementi gezwungen. weiterlesen
Inflation steigt weiter: Grassierende Unsicherheit verringern, bitte!
Ja, die Inflation steigt auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Doch zusammen mit der Rezession bildet sie einen gefährlichen Cocktail. mehr... weiterlesen
Inflation steigt im Dezember um 2,6 Prozent
In Sachen Inflation ist keine Entspannung in Sicht. Im Dezember lagen die Verbraucherpreise 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate des Gesamtjahres fiel mit 2,2 Prozent aber moderater aus als 2023, als sie bei 5,9 Prozent lag. weiterlesen
Trübe Aussichten für Verbraucher: Inflation setzt sich bei über zwei Prozent fest
Es geht quer durch alle Branchen: Wie das Ifo-Institut mitteilt, planen zahlreiche Unternehmen planen Preiserhöhungen. Das hat Folgen beim Einkauf an der Ladenkasse. weiterlesen
Inflation: Teuerungsrate steigt mit 2,6 Prozent dritten Monat in Folge
Preissprünge bei Dienstleistungen und Lebensmitteln haben zum Jahresende für die zweithöchste Teuerungsrate im vergangenen Jahr gesorgt. Um 2,6 Prozent lagen die Verbraucherpreise im Dezember über dem Niveau des Vorjahresmonats. weiterlesen
Ifo-Institut erwartet Wiederanstieg der Inflation auf 2,5 Prozent
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wegen geplanter Preiserhöhungen vieler Unternehmen erwartet das Münchner Ifo-Institut einen Wiederanstieg der Inflation. "In den kommenden Monaten dürfte sich die Inflationsrate bei etwa 2,5 Prozent und damit über dem Ziel der Europäischen ... weiterlesen
Mi 15.01.2025
US-Inflation steigt im Dezember auf 2,9 Prozent - Kernrate sinkt
DJ US-Inflation steigt im Dezember auf 2,9 Prozent - Kernrate sinkt Von Andreas Plecko DOW JONES--Die jährliche Inflationsrate in den USA hat im Dezember in der Gesamtbetrachtung leicht zugenommen... weiterlesen
USA: Inflation steigt wie erwartet - Kernrate schwächt sich überraschend ab
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich der Preisauftrieb Ende des vergangenen Jahres wie erwartet verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. ... weiterlesen
Inflation in Argentinien sinkt deutlich auf 117,8 Prozent
BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Im ersten Jahr der Amtszeit des ultraliberalen Präsidenten Javier Milei hat sich die Inflation in Argentinien fast halbiert. Die jährliche Teuerungsrate sank von 211,4 Prozent im Jahr 2023 auf 117,8 Prozent im vergangenen Jahr, ... weiterlesen
Di 07.01.2025
MÄRKTE EUROPA/DAX nimmt Allzeithoch ins Visier - EU-Inflation liefert keinen Impuls
DOW JONES--Nach der Rally zu Wochenbeginn ging es an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag weiter aufwärts. Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 20.341 Punkte und kletterte damit bereits wieder in Richtung seines Allzeithochs bei 20.523 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 ... weiterlesen
KORREKTUR: Deutsche HVPI-Inflation im Dezember deutlich höher als erwartet
(In der am 6. Januar um 14.11 Uhr gesendeten Meldung muss es im zweiten Satz richtig heißen: Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent und lag um 2,8 (NICHT: 2,9) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. ... weiterlesen
Euroland: Rückprall der Inflation bringt EZB nicht vom Kurs ab - Nord LB
Die Inflation im Euroraum ist im Jahr 2024 deutlich gesunken, hat zum Jahresende aber wie erwartet einen Rückprall erlitten. Auf Basis der Schnellschätzung von Eurostat kletterte die Inflationsrate im Dezember auf 2,4% Y/Y und notiert damit auf ... weiterlesen
Dritter Anstieg in Folge - Inflation im Euroraum steigt auf 2,4 Prozent
Auch im Euroraum steigt die Inflation weiter. Trotzdem sollen Zinssenkungen folgen. weiterlesen
Inflation im Dezember wieder gestiegen - EZB bleibt aber auf Zinssenkungskurs - DWS
Trotz des starken Preisauftriebs in Deutschland im Dezember 2024 stieg die Inflationsrate im Euroraum nur auf 2,4 Prozent nach 2,2 Prozent im November. Preistreiber waren erneut die Dienstleistungspreise, die um 4,0 Prozent zulegten, so dass die ... weiterlesen
Italien: Inflation sinkt unerwartet
weiterlesenItalien: Inflation sinkt unerwartet
ROM (dpa-AFX) - Entgegen dem Trend in der Eurozone hat sich in Italien die Inflation im Dezember abgeschwächt. Die nach europäischem Standard erhobenen Verbraucherpreise (HVPI) legten auf Jahressicht um 1,4 Prozent zu, ... weiterlesen
Statistikamt Eurostat: Inflation im Euroraum auf 2,4 Prozent gestiegen
Im Dezember hat sich die Inflation im Euroraum zum dritten Mal in Folge erhöht. Die Verbraucherpreise stiegen laut erster Schätzung um 2,4 Prozent zum Vorjahresmonat. weiterlesen
TABELLE/EU-Verbraucherpreise Dezember nach Ländern (Vorabschätzung)
=== gg Vormonat gg Vorjahr +/- Prozent +/- Prozent Dez 24 Nov 24 Dez 24 Nov 24 Eurozone-20 +0,4 -0,3 +2,4 +2,2 Deutschland +0,7 -0,7 +2,8 +2,4 Estland +0,3 -0,7 +4,1 +3,8 Finnland +0,2 -0,1 +1,7 +1,7 ... weiterlesen
Frankreich: Inflation steigt dritten Monat in Folge
PARIS (dpa-AFX) - Die Inflation in Frankreich hat sich Ende des vergangenen Jahres den dritten Monat in Folge verstärkt. Die nach europäischen Standards berechneten Verbraucherpreise (HVPI) stiegen im Dezember im Jahresvergleich um 1,8 Prozent, wie das ... weiterlesen
Mo 06.01.2025
WDH/ROUNDUP 3: Inflation 2024 bei 2,2 Prozent - aber Preisdruck bleibt zäh
(Wiederholung: Mehrere Rechtschreibfehler berichtigt: im 3. Abs., 2. S. "einen weiteren Preisniveauanstieg"; im 9. Abs., 1. S. "Kaufkraft von Verbrauchern"; Zwischenüberschrift vor 13. Abs.: "Ökonomen erwarten 2025 Normalisierung".)WIESBADEN ... weiterlesen
Inflation in Deutschland: Immer noch weniger Essen für mehr Geld
2024 stiegen die Preise im Schnitt um 2,2 Prozent. Trotz hoher Lohnzuwächse dürften die Kaufkraftverluste der letzten Jahre noch nicht aufgeholt sein. mehr... weiterlesen
Inflation Deutschland 2025: Wie entwickeln sich die Verbraucherpreise?
Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Nach einer Phase der Entspannung stiegen die Verbraucherpreise im Herbst erneut. Welche Faktoren treiben die Inflation Deutschland 2025 an? Welche Risiken könnten das Wirtschaftswachstum bremsen? Erste Zahlen für Dezember liefert heute das Statistische Bundesamt. weiterlesen
Verbraucherpreise: Inflation 2024 bei 2,2 Prozent - aber Preisdruck bleibt zäh
Die große Teuerungswelle ist zwar gebrochen. Doch zuletzt stieg die Inflationsrate wieder deutlich - auch weil Lebensmittel und Dienstleistungen sich verteuern. Der Januar verheißt keine Entlastung. weiterlesen
Inflation in Deutschland steigt zum dritten Mal in Folge
Die Inflation in Deutschland hat zum Jahresende überraschend deutlich zugelegt. Die Verbraucherpreise lagen im vergangenen Dezember um 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. weiterlesen
EUREX/Renten-Futures leichter - Inflation im Blick
DOW JONES--Etwas leichter sind am Montag die neuen Renten-Futures in die Woche gestartet. Der März-Kontrakt des Bund-Futures verliert 7 Ticks auf 132,43 Prozent. Das Tageshoch liegt bislang bei 132,43 Prozent und das Tagestief bei 132,22 Prozent. Umgesetzt ... weiterlesen
Mi 18.12.2024
EZB/Lane: Folgen höherer US-Zölle für Eurozonen-Inflation ungewiss
DJ EZB/Lane: Folgen höherer US-Zölle für Eurozonen-Inflation ungewiss Von Paul Hannon DOW JONES--Höhere US-Zölle auf Importe aus Europa würden nach Einschätzung von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane d... weiterlesen
Fr 13.12.2024
Goldpreis steigt weiter: Wie die Zentralbanken und Inflation die Preise treiben
Der Goldpreis steuert auf ein neues Allzeithoch zu – Experten erwarten einen Anstieg auf 3.000 US-Dollar bis Ende 2025. Aber was treibt den Preis so hoch? Die Antwort liegt in der unsicheren geopolitischen Lage und der weiterhin hohen Inflation. Doch nicht nur Investoren sind aktiv, auch Zentralbanken, vor allem aus Schwellenländern, greifen kräftig zu. Doch was bedeutet das für den Goldmarkt und ... weiterlesen
Mi 11.12.2024
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nahe Rekord stabil - Warten auf US-Inflation
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX ist am Mittwoch kaum verändert gestartet. Vor den US-Inflationsdaten an diesem Nachmittag und der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag halten sich die Anleger mit Engagements ... weiterlesen
Di 10.12.2024
Das war der Handelstag, 10.12.24: Keine große Action vor US Inflation am MIttwoch
Die US-Aktien zeigen am Dienstag eine gemischte Performance: Der Dow Jones Industrial Average fiel um 0,4 %, der SP 500 blieb unverändert und der NASDAQ 100 legte um 0,5 % zu. a.xtbmorebutton { color: #ffffff; ... weiterlesen
Mi 04.12.2024
Studie: Unerwartet hohe Inflation stärkt Parteien an Rändern
Wenn die Preise steigen und die Löhne stagnieren, profitieren Populisten und Extremisten. Das zeigt eine neue Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. weiterlesen
Inflation, Schulden, Ausgaben - Aus drei Gründen darf unsere Wirtschaft nicht schrumpfen
Im vergangenen Jahr ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken und auch dieses Jahr wird es maximal ein sehr kleines Wachstum geben. Unternehmen wie Politiker schlagen Alarm. Doch was wäre schlimm daran, wenn unsere Wirtschaft nicht wächst? weiterlesen
Studie: Unerwartet hohe Inflation stärkt Parteien an Rändern
KIEL (dpa-AFX) - Parteien am linken und rechten Rand können einer Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Kiel zufolge allein wegen der zuletzt unerwartet hohen Inflation und der schwierigen wirtschaftlichen Lage bei der vorgezogenen Bundestagswahl ... weiterlesen
Fr 29.11.2024
Inflation zu Weihnachten: Frohes Fest - teures Fest?
Nach Jahren hoher Inflation scheint klar: Auch Weihnachten wird kostspieliger. Wie kräftig sind die Preise für Schokolade, Tannenbäume, Kerzen oder Adventskalender tatsächlich gestiegen? Von Michael Houben. weiterlesen
USD/JPY: Sondereffekte bei der Inflation dürften der Bank of Japan gefallen
Japanese bank note, Ichiyo Higuchi (1872 -1896). ... weiterlesen
Inflation: Teuerungsrate in der Eurozone klettert auf 2,3 Prozent
Auch in der Eurozone steigt die Inflationsrate wieder. Im November lag sie bei 2,3 Prozent. Experten machen dafür Basiseffekte verantwortlich. weiterlesen
Italien: Inflation steigt stärker als erwartet
ROM (dpa-AFX) - In Italien ist die Inflation im November erneut gestiegen. Die nach europäischem Standard erhobenen Verbraucherpreise (HVPI) erhöhten sich auf Jahressicht um 1,6 Prozent, wie das Statistikamt Istat am Freitag in Rom nach einer ersten Schätzung ... weiterlesen
Goldpreis: Comeback der Inflation?
Den zweiten Monat in Folge ging es mit der deutschen Inflationsrate bergauf. Am gestrigen Donnerstag meldete das Statistische Bundesamt einen Anstieg von 2,0 auf 2,2 Prozent p.a. weiterlesen
Do 28.11.2024
Inflation steigt - Lebensmittel und Dienstleistungen verteuern sich weiter
Im November steigen die Preise in Deutschland erneut stärker als erwartet. Die Inflationsrate überschreitet wieder die Zwei-Prozent-Marke – und das hat vor allem zwei Ursachen: Lebensmittel und Dienstleistungen. Was Verbraucher erwarten können und was der Anstieg für die Geldpolitik der EZB bedeutet, erfahren Sie hier. weiterlesen
ROUNDUP 2: Deutsche Inflation steigt - Lebensmittel und Dienstleistungen teurer
(Aktualisierung: Ökonomenstimmen und mehr Details bei EZB.)WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Leben in Deutschland hat sich im November nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke. ... weiterlesen
Teuerungsrate bei 2,2 Prozent - Deutsche Inflation zieht im November wieder an
Die deutsche Inflationsrate ist im November den zweiten Monat in Folge gestiegen. weiterlesen
Inflation: Deutsche Inflation zieht nach ersten Länderdaten im November an
In einigen Bundesländern zogen die Lebenshaltungskosten zuletzt stärker. Doch nicht nur das wirkt preistreibend. Geht es mit der Teuerung in Deutschland aufwärts? weiterlesen
MÄRKTE EUROPA/DAX zieht an - Inflation im Blick
Von Herbert Rude DOW JONES--An den europäischen Aktienmärkten ziehen die Kurse am Donnerstag zur Eröffnung deutlicher an. Der DAX steigt um 0,7 Prozent auf 19.394 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gewinnt 0,8 Prozent auf 4.771 Punkte. Damit setzt sich die Seitwärtsspanne ... weiterlesen
Mi 20.11.2024
Inflation: Lohnwachstum im Euroraum nimmt im Sommer kräftig zu
Der für die Europäische Zentralbank wichtige Inflationsindikator ist deutlich gewachsen. Die Tariflöhne sind im dritten Quartal um knapp zwei Prozentpunkte stärker gestiegen als im zweiten. weiterlesen
Inflation: Steigende Löhne gefährden Inflationsziel der EZB
Die EZB achtet genau darauf, wie sich die Löhne entwickeln. Sie sind im dritten Quartal so stark gestiegen wie zuletzt 1993. Diese Dynamik sendet ein Warnsignal an die Notenbank. weiterlesen
Großbritannien: Britische Inflation zieht stärker als erwartet an
Die Teuerungsrate in Großbritannien steigt wieder über das Inflationsziel der Bank of England. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik könnte sich dadurch verzögern. Das Pfund wertet auf. weiterlesen
Di 19.11.2024
BIZ testet KI-Einsatz für Nowcasting von Inflation
DJ BIZ testet KI-Einsatz für Nowcasting von Inflation Von Hans Bentzien DOW JONES--Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) testet Generative Künstliche Intelligenz (KI), um zeitnah di... weiterlesen
Mi 13.11.2024
MÄRKTE USA/Konsolidierung setzt sich fort - Inflation stützt Anleihen
DOW JONES--Die Konsolidierung an der Wall Street scheint am Mittwoch nach der vorangegangenen Rekordjagd in eine weitere Runde zu gehen, nachdem am Vortag bereits Gewinne mitgenommen worden sind. Der Schwung durch die Wahl von Donald ... weiterlesen
Do 31.10.2024
Preisentwicklung: US-Inflation sinkt fast auf Zielwert der Fed
US-Inflation sinkt fast auf Zielwert der Fed – Verbraucher wieder ausgabefreudiger weiterlesen
Konditionsverhandlungen - Inflation zieht an und Insider packt aus: Jetzt knallen die Preise im Supermarkt rauf
Die Inflation zieht in Deutschland wieder an. Die Teuerung betrug im Oktober zwei Prozent. Verbraucher sind alarmiert, denn die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen könnten nun anziehen. Ökonomen sind sogar sicher: Der Preisdruck auf Verbraucher wird zunehmen.Von FOCUS-online-Redakteur Konstantinos Mitsis weiterlesen
EZB-Präsidentin Lagarde: Inflation ist noch nicht besiegt
weiterlesenMi 30.10.2024
Tagesgeld oder Festgeld? Die besten Strategien gegen die Inflation
Die anhaltende Inflation und stetigen Leitzinssenkungen stellen Sparer vor große Herausforderungen. Trotz der jetzigen Wirtschaftslage gibt es jedoch clevere Wege, um das Ersparte vor dem Wertverfall zu schützen. Durch die gezielte Nutzung von Tages- ... weiterlesen
DAX verliert 20.000-Punkte-Marke aus dem Blick: Deutscher Leitindex gibt nach - Inflation steigt
Nach einem unentschlossenen Geschäft beendete der deutsche Leitindex den Handel am Vortag letztendlich doch etwas tiefer. Auch den Mittwochshandel hat der DAX 0,38 Prozent leichter bei 19.403,43 Punkten aufgenommen ... weiterlesen