Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INFLATIONSRATE
Mo 31.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 31.03.2025 14:53
Verbraucherpreise: Inflationsrate sinkt auf 2,2 Prozent - Lebensmittel teurer
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 31.03.2025 14:21 März
Inflation: Inflationsrate sinkt im März um 0,1 Prozentpunkte
Nach 2,3 Prozent im Februar lag die Teuerungsrate im März bei 2,2 Prozent. Energie wird demnach günstiger, Nahrungsmittel werden hingegen wieder in höherem Tempo teurer.
Fr 28.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.02.2025 14:33
ROUNDUP: Deutsche Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent
WIESBADEN (dpa-AFX) - Vorerst keine weitere Entspannung bei der Teuerung in Deutschland: Im Februar lagen die Verbraucherpreise wie im Januar um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten zur ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.02.2025 14:15
Inflation: Inflationsrate verharrt bei 2,3 Prozent
Im Januar war die Inflationsrate noch deutlich gesunken, nun bleibt sie unverändert bei 2,3 Prozent. Grund sind gestiegene Nahrungsmittelpreise.
Fr 31.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 31.01.2025 11:36
Teure Butter: Inflationsrate liegt in NRW bei 2,0 Prozent
Di 07.01.2025
Quelle: finanzen.net vom Di 07.01.2025 14:16
ROUNDUP 2/ Eurozone: Inflationsrate steigt den dritten Monat in Folge
(neu: Im 5. Absatz wurde die von Destatis nachträglich korrigierte HVPI-Inflationszahl für Deutschland eingefügt.)LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat ...
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 07.01.2025 11:40
Inflationsrate in der Eurozone steigt den dritten Monat in Folge
Die Inflationsrate im Euroraum ist zum Jahresende weiter angestiegen. Wie die Statistiker mitteilten, fiel die Preissteigerung im Dezember vergangenen Jahres mit 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat höher aus als noch im November und Oktober.
Quelle: Handelsblatt vom Di 07.01.2025 11:03
Geldpolitik: Inflationsrate im Euro-Raum steigt auf 2,4 Prozent
Der Preisdruck nimmt zum Jahresende 2024 wieder zu. Der Euro verteidigt seine leichten Tagesgewinne. Doch die Devise könnte bald erneut unter Druck geraten.
Mo 06.01.2025
Quelle: Bild vom Mo 06.01.2025 14:13
Dritter Monat in Folge - Auf 2,6 Prozent! Inflationsrate steigt erneut
Die deutsche Inflation ist im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen.
Fr 01.11.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.11.2024 09:01
Inflationsrate zieht wieder auf 2 Prozent an
Wie erwartet, steigt die Inflationsrate in der Eurozone im Oktober 2024 wieder an. Nach 1,7 Prozent im September kletterte sie nun wieder auf 2,0 Prozent. Die Kernrate blieb unverändert bei 2,7 Prozent. Während der ...
Mi 30.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.10.2024 14:14
Teuerung: Inflationsrate steigt deutlich auf zwei Prozent
Die Verbraucherpreise sind im Oktober überraschend stark gestiegen. Pauschalreisen wurden teurer, Energie wurde dagegen billiger.
Mo 30.09.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mo 30.09.2024 14:17
Trotz gesunkener Inflationsrate: Hohe Preise belasten Familien
Auch wenn sich die Inflationsrate wieder unter der Zwei-Prozent-Marke bewegt - die Teuerung bleibt ein Problem für viele Menschen. Vor allem Familien haben mit dem erreichten Preisniveau zu kämpfen. Von Axel John.
Do 29.08.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.08.2024 11:20
Verbraucherpreise: Inflationsrate im Saarland bei 2,2 Prozent
Quelle: Stern vom Do 29.08.2024 11:20
Verbraucherpreise: Inflationsrate im Saarland bei 2,2 Prozent
Heizöl ist im August im Saarland deutlich billiger geworden. Das wirkt sich auf die Inflationsrate aus. Für Eltern von Schulanfängern sind einige Preise hingegen gestiegen.
Di 30.07.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 30.07.2024 11:20
Inflation: Inflationsrate im Juli bei 2,6 Prozent
Mo 01.07.2024
Quelle: NTV vom Mo 01.07.2024 14:03
Breaking News: Deutsche Inflationsrate sinkt im Juni auf 2,2 Prozent
Die Inflation in Deutschland ist wieder auf dem Rückzug. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni durchschnittlich mit 2,2 Prozent nicht mehr so stark wie im Mai, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Mi 10.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.04.2024 15:36
ROUNDUP/USA: Inflationsrate steigt stärker als erwartet
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Preisauftrieb in den USA hat sich im März unerwartet deutlich beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Analysten ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 10.04.2024 15:02
USA: Inflationsrate unerwartet deutlich gestiegen
Mo 04.03.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 04.03.2024 10:17
Türkische Inflationsrate auf über 67 Prozent gestiegen
Istanbul (Reuters) - In der Türkei steigen die Preise auch nach dem Wechsel an der Spitze der Notenbank massiv. Die Inflationsrate kletterte im Februar auf 67,07 Prozent, wie aus den am Montag vorgelegten offiziellen Daten hervorgeht. ...
Mi 14.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 14.02.2024 08:35
Großbritannien: Inflationsrate verharrt überraschend auf 4,0 Prozent
LONDON (dpa-AFX) - In Großbritannien hat sich die Inflation zu Beginn des Jahres überraschend stabil gehalten. Die Teuerungsrate verharrte im Januar weiter auf 4,0 Prozent, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte. Analysten hatten hingegen ...
Fr 09.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 09.02.2024 09:06
ROUNDUP: Preisauftrieb lässt nach - niedrigste Inflationsrate seit Juni 2021
WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Leben in Deutschland hat sich im Januar deutlich weniger verteuert als noch im Dezember. Mit 2,9 Prozent erreichte die Inflationsrate den niedrigsten Stand seit Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt ...
Mi 31.01.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 31.01.2024 17:12
Warum die Inflationsrate nur langsam sinkt
Die Inflation in Deutschland ist im Januar zwar deutlich gesunken, doch Experten rechnen nun mit einem eher holprigen Rückgang der Teuerungsrate. Das sind die Gründe.
Do 04.01.2024
Quelle: tagesschau.de vom Do 04.01.2024 14:30
Wegen Sondereffekt: Inflationsrate steigt deutlich auf 3,7 Prozent
Nach fünf Rückgängen in Folge ist die Inflationsrate im Dezember wieder gestiegen. Grund ist allerdings ein Sondereffekt der staatlichen Energie-Hilfen zum Jahresende 2022. Die sogenannte Kerninflation ist weiter rückläufig.
Do 30.11.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.11.2023 11:01
Verbraucherpreise: Inflationsrate im Euro-Raum sinkt auf 2,4 Prozent
Die Teuerungsrate sinkt im November stärker als erwartet. Volkswirte waren im Vorfeld von einem Anstieg der Verbraucherpreise um 2,7 Prozent ausgegangen.
Mi 29.11.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mi 29.11.2023 16:10
Energiepreise entlasten: Inflationsrate fällt auf 3,2 Prozent - DWS
Der Anstieg der Lebenshaltungskosten verlangsamt sich in Deutschland weiter. Im November 2023 lag die Inflationsrate nur noch bei 3,2 Prozent, nach 3,8 Prozent im Oktober 2023. Dies ist vor allem auf Basiseffekte und auf zuletzt gesunkene Energiepreise zurückzuführen, die im November mit einem Minus von 4,5 Prozent aufwarteten. Zwar liegen noch keine Details auf Bundesebene vor. Daten aus Nordrhei ...
Quelle: finanzen.net vom Mi 29.11.2023 15:47
Inflationsrate sinkt auf niedrigsten Stand seit rund zweieinhalb Jahren
- von Rene WagnerBerlin (Reuters) - Billigere Energie hat die deutsche Inflationsrate im November auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren gedrückt. Die Verbraucher mussten für Waren und Dienstleistungen durchschnittlich ...
Di 31.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 31.10.2023 11:08
Preisentwicklung: Inflationsrate im Euro-Raum fällt auf 2,9 Prozent
Die Teuerung schwächt sich nach einer vorläufigen Schätzung deutlich ab. Das ist das niedrigste Inflationsniveau seit Juli 2021.
Mo 30.10.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 30.10.2023 14:45
Inflationsrate erstmals seit August 2021 wieder unter 4 Prozent - DWS
Die Inflationsrate in Deutschland sinkt schneller als erwartet. Im Oktober 2023 lag der Anstieg der Lebenshaltungskosten nur noch bei 3,8 Prozent. Dies ist vor allem auf Basiseffekte aus dem Anstieg der Energiepreise im vergangenen Jahr zurückzuführen. Aber auch bei den Nahrungsmittelpreisen schwächt sich der Preisauftrieb ab. Sie stiegen im Oktober nur noch um 6,1 Prozent nach 7,5 Prozent im Sept ...
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.10.2023 14:22 Inflation
Inflationsrate sinkt auf 3,8 Prozent - Niedrigste Rate seit August 2021
Berlin (Reuters) - Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Waren und Dienstleistungen kosteten im Oktober durchschnittlich 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag zu seiner ersten Schätzung mitteilte. ...
Quelle: Merkur Online vom Mo 30.10.2023 12:45
Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 4,4 Prozent
Die Inflation im Südwesten hat sich im Oktober voraussichtlich weiter verlangsamt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 4,4 Prozent - und damit erstmals seit Februar 2022 unter der Marke von 5,0 Prozent. Das teilte das Statistische Landesamt am Montag auf Grundlage vorläufiger Daten mit. Im Oktober 2022 war die Jahresteuerung mit 8,2 Prozent fast doppelt so hoch.
Quelle: Stern vom Mo 30.10.2023 11:05
Verbraucherpreise: Inflationsrate erstmals seit 19 Monaten unter fünf Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Sachsen hat sich im Oktober leicht abgeschwächt. Die Jahresteuerungsrate lag erstmals seit 19 Monaten unter der Marke von fünf Prozent und erreichte voraussichtlich 4,5 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Montag in Kamenz mitteilte. Im Oktober 2022 war die Jahresteuerung fast doppelt so hoch (8,8 Prozent).
Mi 11.10.2023
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.10.2023 08:26
Niedrigster Wert seit Beginn des Ukraine-Krieges - Inflationsrate sinkt auf 4,5 Prozent - Nahrungsmittel weiter teuer
Die Inflationsrate ist gesunken: Im September lag sie bei 4,5 Prozent und war damit niedriger als im August (6,1 Prozent). Sie fiel damit auf den niedrigsten Wert seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs. Größter Preistreiber bleiben Nahrungsmittel, die sich im Jahresvergleich um 7,5 Prozent verteuerten
Fr 29.09.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 29.09.2023 11:01
Geldpolitik: Inflationsrate im Euro-Raum sinkt auf den tiefsten Stand seit Jahren
Die Inflationsdynamik im Euro-Raum lässt im September weiter nach. Das macht die viel diskutierte Zinspause im Oktober wahrscheinlich.
Do 31.08.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 31.08.2023 11:31
WDH/Eurozone: Inflationsrate unverändert - Kernteuerung geht zurück
(Tippfehler im ersten Satz geändert.)LUXEMBURG (dpa-AFX) - Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent, wie das Statistikamt ...
Mi 30.08.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mi 30.08.2023 16:32
Inflationsrate ungebremst hoch - DWS
Wie das statistische Bundesamt berichtete, betrug die vorläufige Inflationsrate in Deutschland im August 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Juli waren es 6,2 Prozent gewesen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im August wie auch schon im Juli um jeweils 0,3 Prozent. Besonders kräftig stiegen nach wie vor die Güter des täglichen Bedarfs, also Lebensmittel mit 9 Prozent und Energie mit 8 ...
Quelle: TAZ vom Mi 30.08.2023 15:28
Inflationsrate fällt auf 6,1 Prozent: Nur langsam nach unten
Die Verbraucherpreise lagen im August 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Teuerungsrate ist also leicht zurückgegangen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.08.2023 14:26
Inflationsrate sinkt im August leicht auf 6,1 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat sich weiter abgeschwächt. Allerdings sankt die Teuerungsrate im August nur leicht. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 6,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 30.08.2023 14:04
Statistisches Bundesamt meldet - Inflationsrate sinkt im August auf 6,1 Prozent
Die jährliche Teuerungsrate in Deutschland ist im August leicht auf 6,1 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch anhand vorläufiger Inflationsdaten mit.
Mi 12.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 12.07.2023 15:37
US-Inflationsrate sinkt auf 3,0 Prozent - "Immer noch viel Druck"
Washington (Reuters) - Sinkenden Energiepreise haben die US-Inflationsrate im Juni auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren gedrückt.Die Verbraucherpreise stiegen im Juni nur noch um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ...
Quelle: FOCUS Money vom Mi 12.07.2023 15:35
Rückgang deutlicher als erwartet - Niedrigste Inflationsrate in den USA seit mehr als zwei Jahren
Die US-Inflation hat sich im Juni deutlich abgeschwächt. Bankökonomen hatten mit einem Rückgang auf 3,1 Prozent gerechnet, die Verbraucherpreise stiegen jedoch nur um 3,0 Prozent. Es ist die niedrigste Rate seit mehr als zwei Jahren.
Di 11.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 11.07.2023 09:02
Deutsche Inflationsrate zieht an - Nahrungsmittel stärkster Treiber
Berlin (Reuters) - Der Rückgang der Inflation in Deutschland ist im Juni unterbrochen worden. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich um 6,4 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag eine frühere Schätzung bestätigte. Im Mai ...
Do 29.06.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Do 29.06.2023 16:06 Juni
Temporärer Anstieg der deutschen Inflationsrate im Juni, aber deutlicher Rückgang zu erwarten - DWS
Der Rückgang der deutschen Inflationsrate ist im Juni ins Stocken geraten. Basiseffekte (Tankrabatt und 9-Euroticket aus dem vergangenen Jahr) haben zu einem Anstieg der Inflationsrate im Juni auf 6,4 Prozent geführt, nach 6,1 Prozent im Mai. Während die Energiepreise erstmals wieder leicht um 3,0 Prozent im Juni stiegen, mehren sich die Anzeichen, dass sich der Preisauftrieb bei den Nahrungsmitte ...
Quelle: manager magazin - finanzen vom Do 29.06.2023 15:51
Inflationsrate: Teuerungsrate im Juni steigt auf 6,4 Prozent
Hohe Teuerungsraten machen den Menschen in Deutschland seit Monaten zu schaffen. Im Juni zieht die Inflation sogar wieder an.
Quelle: FOCUS Money vom Do 29.06.2023 14:06
Wieder an Tempo gewonnen - Belastung für Verbraucher - Inflationsrate im Juni auf 6,4 Prozent gestiegen
Die Inflation in Deutschland hat im Juni wieder an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen um 6,4 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 6,1 Prozent im Mai, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.
Di 13.06.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 13.06.2023 14:47
US-Inflationsrate sinkt spürbar auf 4,0 Prozent - Notenbank kann durchschnaufen
Washington (Reuters) - Die Inflation in den USA verliert deutlich an Kraft. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai nur noch um 4,0 nach 4,9 Prozent im April, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten ...
Do 01.06.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Do 01.06.2023 09:45 Deutsche Bank
Basiseffekt drückt deutsche Inflationsrate kräftig - DZ Bank
Die Inflation lässt im Mai kräftig nach und sinkt auf 6,1 Prozent. Das ist eine Entwicklung, die fast an eine vergangene Zeit erinnert. Ausschlaggebend für die Entspannung ist vor allem der Basiseffekt durch das hohe Preisniveau im Vorjahr aufgrund des Ukraine-Kriegs. Die damals in der Bundesrepublik noch nicht gesehenen Energiepreise sowie extrem hohe Kosten für Lebensmittel fallen langsam aus de ...
Mi 31.05.2023
Quelle: manager magazin - finanzen vom Mi 31.05.2023 14:50
Teuerung: Inflationsrate in Deutschland sinkt deutlich
Sinkende Benzinpreise und das 49-Euro-Ticket haben die deutsche Inflationsrate im Mai auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr gedrückt. Laut dem Statistischen Bundesamt beläuft sich die Teuerung voraussichtlich auf 6,1 Prozent.
Quelle: Die Welt vom Mi 31.05.2023 14:23
Inflationsrate deutlich auf 6,1 Prozent gesunken
Die Inflation hat sich im Mai deutlich abgeschwächt: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte, lag die Teuerung in diesem Monat bei voraussichtlich 6,1 Prozent im Jahresvergleich. Über die Hintergründe spricht WELT-Wirtschaftsexperte Dietmar Deffner.
Fr 28.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.04.2023 15:02
Inflationsrate sinkt - Trendwende bei Lebensmittelpreisen?
- von Klaus Lauer und Rene WagnerBerlin (Reuters) - Langsamer steigende Lebensmittelpreise haben die deutsche Inflationsrate im April auf den niedrigsten Stand seit acht Monaten gedrückt. Waren und Dienstleistungen kosteten im Schnitt ...
Do 30.03.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 30.03.2023 14:21 März
Inflationsrate sinkt im März deutlich
Die Inflation in Deutschland ist im März um 7,4 Prozent gestiegen. Das war der niedrigste Anstieg seit August.
Quelle: cash-online.de vom Do 30.03.2023 14:16 März
Inflationsrate im März auf 7,4 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2023 nach vorläufigen Berechnungen 7,4 Prozent betragen. Die Energiepreise stiegen nicht mehr so stark wie in den Vormonaten. The post Inflationsrate im März auf 7,4 Prozent appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.
Quelle: FOCUS Money vom Do 30.03.2023 14:08 März
Statistisches Bundesamt - Inflationsrate sinkt im März auf 7,4 Prozent
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März auf hohem Niveau abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach einer Jahresteuerungsrate von 8,7 Prozent im Februar, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand erster Berechnungen mitteilte.
Do 02.03.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 02.03.2023 11:01 Februar
Inflationsrate im Euro-Raum fällt nur minimal auf 8,5 Prozent
Mi 22.02.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 22.02.2023 10:13
Neuer Warenkorb: Inflationsrate sinkt deutlich
Die Inflationsrate für 2022 wird deutlich nach unten korrigiert, weil Energie im neuen Warenkorb weniger Gewicht hat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 22.02.2023 08:37
Konjunktur: Schätzung bestätigt: Inflationsrate steigt im Januar deutlich auf 8,7 Prozent
Haupttreiber waren die hohen Energiekosten, von der Teuerung am stärksten betroffen sind Nahrungsmittel. Sogenannte Zweitrundeneffekte dürften die Inflation weiter anschieben.
Fr 13.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 06:16
Inflationsrate in Argentinien steigt auf fast 95 Prozent
BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Im Zuge der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die Inflationsrate in dem südamerikanischen Land auf 94,8 Prozent gestiegen. Damit erreichte die Teuerungsrate im vergangenen Jahr das höchste Niveau seit 30 ...
Do 12.01.2023
Quelle: Die Welt vom Do 12.01.2023 16:47
Inflationsrate der USA fällt auf 6,5 Prozent
Zum sechsten Mal in Folge fällt in den USA die Inflationsrate. Von 7,1 Prozent im November liegt sie jetzt nur noch bei 6,5 Prozent – damit aber immer noch weit entfernt von den anvisierten 2 Prozent. Die Notenbank Fed fuhr zuletzt einen aggressiven Kurs.
Quelle: finanzen.net vom Do 12.01.2023 16:16
US-Inflationsrate sinkt im Dezember deutlich
Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, sanken die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lagen um 6,5 (Vormonat: 7,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies ist der sechste Monat in Folge, in dem sich die jährliche
Fr 06.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.01.2023 12:17
Energiepreisschub lässt nach - Inflationsrate im Euro-Raum sinkt deutlich
- von Frank Siebelt und Reinhard BeckerFrankfurt (Reuters) - Ein nachlassender Preisschub bei Energie hat die Inflation im Euro-Raum zum Jahresende unerwartet deutlich sinken lassen. Im Dezember kletterten die Verbraucherpreise binnen ...
Di 03.01.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 03.01.2023 15:35
Preise steigen langsamer: Inflationsrate in Hessen sinkt zum Jahresende spürbar
Nachdem die Preise für viele Produkte 2022 auch in Hessen in die Höhe geschossen sind, schwächt sich der Anstieg zum Jahresende deutlich ab.
Quelle: TAZ vom Di 03.01.2023 14:18
Inflationsrate in Deutschland: Preisanstieg verlangsamt sich
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahresmonat um 8,6 Prozent zu. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 03.01.2023 14:04 Dezember
Inflationsrate Deutschlands sinkt im Dezember auf 8,6 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat im Dezember überraschend stark nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen um durchschnittlich 8,6 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.01.2023 13:50
Angleichung an Inflationsrate: Studentennwerk fordert schnelle Bafög-Erhöhung
Angesichts steigender Verbraucherpreise erscheint die letzte Erhöhung des Bafög nahezu sinnlos. Experten fordern daher eine weitere Anhebung.
Di 29.11.2022
Quelle: tagesschau.de vom Di 29.11.2022 15:09
Wo sinken die Preise trotz der hohen Inflationsrate?
Zwar ist die Inflation im November überraschend gesunken. Viele Verbraucher erleben beim Einkauf aber trotzdem Preisschocks. Doch es gibt auch Produkte und Dienste, die günstiger geworden sind.
Quelle: Stern vom Di 29.11.2022 14:13
Inflationsrate schwächt sich im November auf 10,0 Prozent ab
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im November leicht abgeschwächt. Die Inflationsrate erreichte voraussichtlich 10,0 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte. Im Oktober hatte die Teuerung noch bei 10,4 Prozent gelegen.
Fr 28.10.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 28.10.2022 15:48
Inflationsrate steigt im Oktober auf 10,4 Prozent
Quelle: Die Welt vom Fr 28.10.2022 14:38 Oktober
Deutsche Inflationsrate steigt im Oktober auf 10,4 Prozent
Die Inflation in Deutschland hat sich im Oktober überraschend stark beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen um durchschnittlich 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 28.10.2022 14:05
Inflationsrate steigt auf 10,4 Prozent
Die Inflation ist wieder angestiegen und liegt im Oktober bei 10,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im September hatte sie noch bei 10,0 Prozent gelegen.
Quelle: FOCUS Money vom Fr 28.10.2022 14:03
Im Oktober - Inflationsrate in Deutschland steigt auf 10,4 Prozent
Die Inflation in Deutschland steigt und steigt. Hoffnung auf eine schnelle Entspannung bei den Preisen können sich Verbraucher nach Einschätzung von Volkswirten vorerst nicht machen.
Sa 01.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Sa 01.10.2022 07:00
Deutsche Inflationsrate bei 10 Prozent
Concerned Young Woman Checking Bills In Kitchen After Grocery Shopping, ...
Fr 30.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 30.09.2022 13:22
Inflationsrate im Euro-Raum mit zehn Prozent erstmals zweistellig
- von Frank Siebelt und Klaus LauerFrankfurt (Reuters) - Die Inflation im Euro-Raum ist im September angetrieben durch einen massiven Preisschub bei Energie erstmals zweistellig. Die Verbraucherpreise stiegen binnen Jahresfrist um 10,0 ...
Do 29.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 29.09.2022 15:12
Niedersachsen: Inflationsrate steigt auf mehr als 10 Prozent
Die Inflationsrate in Niedersachsen ist im September deutlich gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Hannover unter Bezug auf vorläufige Zahlen mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 10,1 Prozent. Im August lag die Inflationsrate noch bei 8,0 Prozent.
Mi 14.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 14.09.2022 09:42 Inflation
Britische Inflationsrate sinkt unerwartet unter 10-Prozent-Marke
London (Reuters) - Der Inflationsdruck in Großbritannien hat im August überraschend nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte. ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 14.09.2022 09:36 Marke
Britische Inflationsrate sinkt unerwartet unter 10-Prozent-Marke
Quelle: Handelsblatt vom Mi 14.09.2022 08:35
Verbraucherpreise: Britische Inflationsrate sinkt unerwartet unter Zehn-Prozent-Marke
Die aktuellen Daten nehmen etwas Druck von der Bank of England, die mit der höchsten Inflation aller großen Industrieländer zu kämpfen hat.
Di 13.09.2022
Quelle: FOCUS Money vom Di 13.09.2022 15:10
Leichter Rückgang - US-Inflationsrate sinkt im August auf 8,3 Prozent
In den USA hat sich die Inflationsrate im August auf 8,3 Prozent abgeschwächt. Das teilte das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mit. Im Juli hatte die Teuerungsrate in der größten Volkswirtschaft der Welt noch bei 8,5 Prozent gelegen.
Mi 10.08.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.08.2022 14:57 Inflation
US-Inflationsrate sinkt deutlich auf 8,5 Prozent - Etappensieg für Notenbank
Washington (Reuters) - Die Inflation in den USA hat im Juli den Rückmarsch angetreten und nährt damit Hoffnung auf ein Abebben der Teuerungswelle. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli nur noch um 8,5 Prozent zum Vorjahresmonat nach einem ...
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.08.2022 11:18
ROUNDUP 2: Deutsche Teuerung geht erneut leicht zurück - Inflationsrate über 7 %
(Neu: Einschätzung von Ökonomen, Steuersenkungspläne von Finanzminister Christian Lindner)WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Inflation in Deutschland hält sich trotz eines weiteren leichten Rückgangs hartnäckig über der Marke von 7 Prozent. 9-Euro-Ticket und Tankrabatt ...
Do 28.07.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 28.07.2022 14:38 Juli
Inflationsrate auch im Juli leicht zurückgegangen
Die Inflation in Deutschland ist den zweiten Monat in Folge leicht gesunken. Ökonomen sind sich aber uneinig, ob der Höhepunkt bei der Teuerungsrate bereits erreicht ist.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.07.2022 14:30
Deutsche Inflationsrate sinkt zweiten Monat in Folge
Die Waren und Dienstleistungen kosteten im Juli durchschnittlich nur noch 7,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Quelle: tagesschau.de vom Do 28.07.2022 14:23
Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht auf 7,5 Prozent
Die Inflation hat im Juli den zweiten Monat in Folge nachgelassen - wenn auch nur leicht: Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 7,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Vormonat waren es 7,6 Prozent gewesen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 28.07.2022 14:10
Inflationsrate auch im Juli leicht gesunken
Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli leicht abgeschwächt. Das zeigt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts.
Quelle: Die Welt vom Do 28.07.2022 14:04
Deutsche Inflationsrate sinkt zweiten Monat in Folge
Schon im Juni war die Inflationsrate leicht zurückgegangen – im Juli hat sie sich noch einmal abgeschwächt. Das gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bekannt. Das Ifo-Institut rechnet derweil damit, dass die Inflation im Verlauf der zweiten Jahreshälfte weiter zurückgehen wird.
Mi 29.06.2022
Quelle: RTL News vom Mi 29.06.2022 14:14
Plötzlich sinkt die Inflationsrate in Deutschland
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Juni etwas verlangsamt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte.
Fr 03.06.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 03.06.2022 17:14
Türkische Inflationsrate steigt auf 73,5 Prozent
Die türkische Inflationsrate ist im Mai auf den höchsten Stand seit Oktober 1998 geklettert. Ökonomen und Verbraucher glauben aber, dass die Teuerung tatsächlich noch höher ausfällt.
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.06.2022 12:08
Türkische Inflationsrate schießt hoch auf 73,5 Prozent
Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 73,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt am Freitag mitteilte. Das ist die höchste Inflationsrate seit Oktober ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 03.06.2022 11:09
Türkei: Inflationsrate steigt auf mehr als 73 Prozent
Mo 30.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.05.2022 14:13
Eilmeldung: Deutsche Inflationsrate steigt im Mai stark an!
Die jährliche Inflationsrate in Deutschland stieg im Mai auf 7,90% im Jahresvergleich, den höchsten Wert seit 1952, von 7,4% im Vormonat und lag damit über den Marktschätzungen von 7,6%. Auf Monatsbasis stieg die Inflationsrate ...
Mi 11.05.2022
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mi 11.05.2022 15:31
US-Inflationsrate geht leicht zurück - VP Bank
Die Teuerung im April sinkt von 8.5% auf 8.3%. Die Inflationsrate in den USA fällt damit nicht so stark, wie die Mehrheit der Volkswirte prognostiziert hatte. Die Konsensprognose lag bei 8.1 %. Die Inflationsrate kennt also doch nicht nur eine Richtung. Die im Vergleich zum Vormonat niedrigere Rate stützt sich auf mehreren Faktoren. So sind etwa die Spritpreise im April gefallen. Gleichzeitig ve ...
Quelle: FOCUS Money vom Mi 11.05.2022 15:21
Nach 8,5 Prozent im März - Inflationsrate in den USA leicht auf 8,3 Prozent zurückgegangen
Die hohe Inflation in den USA hat sich im April zwar abgeschwächt, allerdings nur leicht. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,3 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte, nach 8,5 Prozent im Vormonat.
Do 21.04.2022
Quelle: FOCUS Money vom Do 21.04.2022 12:08
2,6 Prozent höher als im Vormonat - Rekordhoch der letzten 23 Jahre: Euro-Inflationsrate steigt auf 7,4 Prozent
Die Inflationsrate im Euroraum war seit 1999 noch nie so hoch wie aktuell. Im März stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,4 Prozent. Im Februar hatte sie noch bei 5,9 Prozent gelegen.
So 17.04.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom So 17.04.2022 10:20
Umfrage: Verbraucher sehen Inflationsrate bei 14 Prozent
Die Preise steigen in der Wahrnehmung der deutschen Verbraucher fast doppelt so stark wie offiziell gemessen.
Mi 13.04.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 13.04.2022 09:51
Britische Inflationsrate steigt auf 30-Jahres-Hoch
Mi 30.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.03.2022 14:35 März
Inflationsrate springt im März auf 7,3 Prozent
Der Krieg in der Ukraine heizt die Energiepreise an. Die Inflation in Deutschland steigt im März auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten. Eine Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 30.03.2022 14:08
Höchster Stand seit Wiedervereinigung: Inflationsrate steigt im März auf 7,3 Prozent
Die Verbraucherpreise liegen deutlich höher über dem Niveau des Vorjahresmonats.