Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INNSBRUCK
Mo 15.04.2024
Quelle: diepresse.com vom Mo 15.04.2024 09:15
Innsbruck erlebt "Mitte-Links"-Rutsch, Willi wird jetzt "alles tun"
Der amtierende Bürgermeister kann trotz eines Minus Platz eins verteidigen. Am 28. April steht er in der Stichwahl gegen ÖVP-Abgang Anzengruber. Die KPÖ schafft es in den Gemeinderat.
So 14.04.2024
Quelle: Stern vom So 14.04.2024 21:10
Wahlen: Grüne siegen bei Kommunalwahl in Innsbruck
Die Grünen haben bei der Kommunalwahl in Innsbruck erfolgreich abgeschnitten. Bürgermeister Georg Willi landete nach dem vorläufigen Endergebnis bei der Direktwahl zum Stadtoberhaupt am Sonntag mit 22,9 Prozent auf Platz eins. In einer Stichwahl muss er sich dem ehemaligen ÖVP-Vizebürgermeister Johannes Anzengruber stellen, der 19,4 Prozent der Stimmen erhielt. Die Kandidaten von rechter FPÖ, SPÖ ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 14.04.2024 21:10
Wahlen: Grüne siegen bei Kommunalwahl in Innsbruck
Di 02.01.2024
Quelle: sportschau.de vom Di 02.01.2024 12:29
Ab 13.30 Uhr im Live-Ticker - Vierschanzen-Quali von Innsbruck
Auf der dritten Etappe der Vierschanzentournee steht am Dienstag die Qualifikation von Innsbruck an. Erwischt Andreas Wellinger wieder einen Top-Sprung? Alle Infos hier im Ticker.
Mi 04.01.2023
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Mi 04.01.2023 20:20
Deutsche Innsbruck-Pleite - Jetzt geht es um die großen Fragen
Im Skispringen-Podcast „Flugshow“ geht es um die aktuellen Entwicklungen rund um den Weltcup im Skispringen. Im Fokus stehen die Events bei den Damen und Herren, sportpolitische Themen und spannende Einblicke hinter die Kulissen. Hier gibt es die neue Folge.
Quelle: Der Westen vom Mi 04.01.2023 10:13
Vierschanzentournee im TV und Livestream: HIER siehst du das Springen in Innsbruck live
Willst du die Vierschanzentournee im TV und Livestream verfolgen? Hier erfährst du, wie du das Skisprung-Event des Jahres sehen kannst.
Quelle: FOCUS Sport vom Mi 04.01.2023 09:35 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee - Das Einzelspringen in Innsbruck im Liveticker
Drittes Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck. Die DSV-Adler kämpfen nach der gescheiterten Qualifikation von Karl Geiger nur noch um die Top-10-Plätze in der Gesamtwertung. Halvor Egner Granerud ist Favorit auf den Gesamtsieg. Das Einzelspringen ab 13.30 Uhr im Liveticker.
Di 03.01.2023
Quelle: GMX Sport vom Di 03.01.2023 15:02 Vierschanzentournee
Debakel: Skispringer Geiger scheidet in Innsbruck in der Qualifikation aus
Skispringer Karl Geiger hat im dritten Wettbewerb der 71. Vierschanzentournee ein Debakel erlebt. Nach einem schwachen Sprung verpasste der Deutsche die Qualifikation für das Springen auf der Bergiselschanze in Innsbruck.
Di 04.01.2022
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 04.01.2022 16:30 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck abgesagt - so geht es jetzt weiter
Die Vierschanzentournee 2021/22 sollte am Dienstag mit dem Bergiselspringen in Innsbruck fortgesetzt werden. Das dritte Skispringen der Vierschanzentournee musste jedoch abgesagt werden. Jetzt steht fest, wie es mit der Vierschanzentournee weitergeht.
Quelle: Stern vom Di 04.01.2022 15:37 Springen
Föhnsturm im Tirol: Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck kurzfristig abgesagt
Enttäuschung der Athleten bei der Vierschanzentournee: Das Springen in Innsbruck wurde erst verschoben und muss nun ganz ausfallen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.01.2022 15:24 Springen
Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck wegen Sturmböen abgesagt
Das Springen soll an einem anderen Ort am Mittwoch nachgeholt werden.
Quelle: GMX Sport vom Di 04.01.2022 15:22
Vierschanzentournee: Skispringen in Innsbruck heute abgesagt
Das vorletzte Springen der Vierschanzentournee soll auf der Bergiselschanze in Innsbruck stattfinden. Das ursprünglich am 4. Januar geplante Springen am 4. Januar musste wegen Föhnsturm abgesagt werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 04.01.2022 15:20
Vierschanzentournee: Starker Wind verhindert Springen in Innsbruck
Die Bergiselschanze ist bekannt für seine Wind- und Wetterkapriolen. Der Start des dritten Springens der Vierschanzentournee in Innsbruck wird mehrmals verschoben, dann wird der Wettkampf abgesagt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 04.01.2022 15:07
Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck abgesagt
Der Föhn pustet zu stark: Am Bergisel ist eine Durchführung des dritten Springens der Vierschanzentournee nicht möglich. Der Wettkampf soll nun in Bischofshofen nachgeholt werden.
Quelle: sportschau.de vom Di 04.01.2022 13:43
Liveticker mit Videos: Springen von Innsbruck in Gefahr
Stürmische Bedingungen gefährden das Tournee-Springen: Der Föhn von Innsbruck machte schon einen Probedurchgang unmöglich. Die Organisatoren hoffen noch, alternatives Szenario wären zwei Springen in Bischofshofen.
Quelle: sportschau.de vom Di 04.01.2022 12:56 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee: Probedurchgang in Innsbruck wegen Wind abgesagt
Das dritte Springen der Vierschanzentournee könnte zu einer Windlotterie werden. Die Bedingungen am Bergisel haben schon keinen Probedurchgang zugelassen.
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 04.01.2022 08:50 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee heute im Liveticker: Behält Kobayashi in Innsbruck die Nerven?
Die Vierschanzentournee 2021/22 wird am Dienstag mit dem Bergiselspringen in Innsbruck fortgesetzt. Es ist das dritte Skispringen der Vierschanzentournee. chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei.
Quelle: FOCUS Sport vom Di 04.01.2022 05:41 Kobayashi
Vierschanzentournee - Macht Kobayashi einen Fehler? Eisenbichler in Tournee-Lauerstellung
Vor knapp drei Jahren feierte Skispringer Markus Eisenbichler in Innsbruck große WM-Erfolge. Vor dem Wettbewerb am Bergisel ist der Bayer Deutschlands Hoffnungsträger. Sein Kumpel Karl Geiger hat immer noch mit den Erlebnissen vom Neujahrsspringen zu kämpfen.
Mo 03.01.2022
Quelle: sportschau.de vom Mo 03.01.2022 20:00
Kobayashi gewinnt Qualifikation in Innsbruck, Freund bester Deutscher
Überflieger Ryoyu Kobayashi gewinnt die Qualifikation in Innsbruck und bestärkt seine Favoritenrolle bei der Vierschanzentournee. Bester Deutscher wurde Severin Freund auf dem sechsten Platz.
Quelle: GMX Sport vom Mo 03.01.2022 15:57
Vierschanzentournee: So sehen Sie das Springen in Innsbruck live im Free-TV
Das vorletzte Springen der Vierschanzentournee findet auf der Bergiselschanze in Innsbruck statt. So sind Sie im TV oder per Stream live dabei.
Quelle: GMX Sport vom Mo 03.01.2022 15:17
Geiger weiter unzufrieden - Kobayashi gewinnt Quali in Innsbruck
Die deutschen Skispringer Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben die Qualifikation bei der Vierschanzentournee in Innsbruck gemeistert, sind aber nicht ganz vorne reingesprungen.
Mo 04.01.2021
Quelle: sportschau.de vom Mo 04.01.2021 08:05
Deutsche Tourneehoffnungen wieder in Innsbruck verloren, Stoch vorne
Die Chancen auf einen deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee sind seit dem Springen in Innsbruck deutlich kleiner geworden. Der bisher beste Deutsche Karl Geiger zeigt sich frustriert über seine Leistung, der Pole Kamil Stoch nutzt die Schwäche der Deutschen.
Quelle: SPORT1 News vom Mo 04.01.2021 06:37
Die Tournee-Führenden nach Innsbruck: 23 von 25 kamen durch
Dem polnischen Spitzenreiter Kamil Stoch ist der Sieg bei der 69. Vierschanzentournee zumindest rein statistisch kaum mehr zu nehmen. Seit der Tournee 1995/96 lagen von 25 Gesamtführenden nach dem dritten Springen in Innsbruck 23 schließlich auch in der Endabrechnung in Bischofshofen vorne. Bei den vergangenen 21 Auflagen verspielte sogar nur der Norweger Daniel Andre Tande (2016/17) seinen Vorspr ...
So 03.01.2021
Quelle: GMX Sport vom So 03.01.2021 16:04
Aus der Traum vom Gesamtsieg? DSV-Adler patzen in Innsbruck
Sie kamen mit großen Träumen, sie gingen mit großem Rückstand: Das Tournee-Springen am Bergisel in Innsbruck ist für die deutschen Starter wieder einmal mächtig in die Hose gegangen. Vor dem Finale in Bischofshofen ist der ersehnte Gesamtsieg für Geiger und Co. in weiter Ferne.
Quelle: FOCUS Sport vom So 03.01.2021 11:21
+++ Vierschanzentournee live +++ - Geiger und Eisenbichler in Lauerstellung - Granerud heißer Favorit in Innsbruck
Deutschlands Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler sind bei der Vierschanzentournee auch in Innsbruck vorne dabei, allerdings gewinnt Topfavorit Halvor Egner Granerud die Qualifikation am Bergisel. Das Springen am Sonntag ab 13.30 Uhr im Live-Ticker.
Quelle: GMX Sport vom So 03.01.2021 09:22
Vierschanzentournee: So sehen Sie das Springen in Innsbruck live im Free-TV
Das Bergiselspringen ist bereits das vorletzte Springen der Vierschanzentournee. So sind Sie im TV oder per Stream live in Innsbruck dabei.
Sa 02.01.2021
Quelle: sportbild.de vom Sa 02.01.2021 15:08
INNSBRUCK-QUALI - Eisenbichler wird Vierter, Geiger auf Platz 7
Karl Geiger wurde in der Qualifikation in Innsbruck mit 125 Metern Siebter. Markus Eisenbichler verpasste als Vierter das Podest nur knapp. Foto: REUTERS
Quelle: Bild vom Sa 02.01.2021 15:04
INNSBRUCK-QUALI - Eisenbichler wird Vierter, Geiger auf Platz 7
Karl Geiger wurde in der Qualifikation in Innsbruck mit 125 Metern 7. Markus Eisenbichler verpasste als Vierter das Podest nur knapp. Foto: REUTERS
Quelle: SPORT1 News vom Sa 02.01.2021 14:47
Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter
Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben ihre Ambitionen auf den Gesamtsieg bei der 69. Vierschanzentournee mit guten Sprüngen in der Qualifikation in Innsbruck untermauert. Der Gesamt-Zweite Geiger (Oberstdorf) landete auf dem Bergisel mit einer Weite von 125,0 m auf Rang sieben, der Gesamt-Fünfte Eisenbichler (Siegsdorf) wurde mit 127,0 m Vierter. Den Quali-Si ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 02.01.2021 14:40
Vierschanzentournee: Granerud gewinnt Innsbruck-Quali - Deutsches Duo gut dabei
Sa 04.01.2020
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 04.01.2020 18:00
Killian Peiers Rückkehr nach Innsbruck gestaltet sich kompliziert
Im vergangenen Jahr zeigte der Schweizer Skispringer in Innsbruck starke Leistungen. Doch heuer findet Killian Peier den Zugang zur Schanze am Bergisel nicht wie gewünscht.
Quelle: Bild vom Sa 04.01.2020 15:54
Nur 8. Platz in Innsbruck - Karl vergeigt 3. Tournee-Springen
Unser Skisprung-Riese Karl Geiger (26) landet in Innsbruck auf Platz acht. Marius Lindvik (Norwegen) siegt vor Dawid Kubacki (Polen).Foto: Daniel Karmann / dpa
Quelle: GMX Sport vom Sa 04.01.2020 10:25
So sehen Sie die Vierschanzentournee in Innsbruck heute live im Free-TV und Stream.
Am Freitag, den 3. Januar, startet in Innsbruck die dritte Station der Vierschanzentournee. Hier erfahren Sie, wo Sie das Bergiselspringen live im TV und Stream mitverfolgen können.
Quelle: SPORT1 News vom Sa 04.01.2020 08:52 Geiger
Sport-Tag: Geiger in Innsbruck gefordert - NFL startet in die Playoffs
In Innsbruck steht am Nachmittag das dritte Springen der Vierschanzentournee auf dem Programm. Karl Geiger peilt nach seinem Sieg in der Qualifikation auch den ersten Erfolg in einem Tournee-Springen an. Auch in der NFL geht es am Samstag rund. Mit den Wild-Card-Games beginnen die Playoffs. Im ersten Duell treffen dabei die Houston Texans und die Buffalo Bills aufeinander.Bereits am Freitagabend h ...
Fr 03.01.2020
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Fr 03.01.2020 15:56 Geiger
Vierschanzentournee: Geiger wieder weiter als Kobayashi, Lindvik gewinnt erneut
Bei der Qualifikation in Innsbruck zur Vierschanzentournee 2019/20 zeigte Karl Geiger erneut einen besseren Sprung als Ryoyu Kobayashi, Marius Lindvik siegte.
Fr 04.01.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.01.2019 16:09
Eisenbichler patzt: Überflieger Kobayashi ist auch in Innsbruck nicht zu schlagen
Der Japaner ist auf dem besten Weg zum Gesamtsieg der Vierschanzentournee.
Quelle: FOCUS Sport vom Fr 04.01.2019 12:05 Eisenbichler
Skispringen im Live-Stream - Vierschanzentournee in Innsbruck live im Internet sehen
Die Vierschanzentournee 2018/19 im Live-Stream: Das Skisprung-Spektakel in Innsbruck läutet die entscheidende Tournee-Phase ein. Ein Deutscher zählt zu den aussichtsreichsten Siegkandidaten. Doch er ist gewarnt. Am Bergisel endete im vergangenen Jahr bereits die Hoffnung eines anderen DSV-Adlers. So sehen Sie Skispringen in Innsbruck live im Internet.
Fr 05.01.2018
Quelle: N24 Sport vom Fr 05.01.2018 12:23
Schon Freitags Vater stürzte in Innsbruck schwer
Der Sturz in Innsbruck bedeutet das Tournee-Aus für Richard Freitag. Ein Start beim vierten Springen ist unmöglich. Zum zweiten Mal ähneln sich die Karrieren von Vater und Sohn schicksalshaft.
Do 04.01.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.01.2018 16:22
Vierschanzentournee: Richard Freitag stürzt in Innsbruck
Nach seinem Sturz beim dritten Springen der Vierschanzentournee kann Freitag nicht mehr auf den Gesamtsieg hoffen. Der Bundestrainer kritisierte die Wettkampfführung.
Quelle: FOCUS Sport vom Do 04.01.2018 10:02 Freitag
Vierschanzentournee in Innsbruck - Skispringen im Live-Ticker: Freitag kämpft schon um letzte Chance in Gesamtwertung
Freitag gegen Stoch, die Dritte. Bisher hatte der deutsche Top-Mann gegen den Titelverteidiger zweimal das Nachsehen. Das soll sich am Bergisel ändern. Eine maßgebliche Rolle könnten dabei auch die Wind- und Wetterverhältnisse spielen. Alle Infos im Live-Ticker.
Quelle: FOCUS Sport vom Do 04.01.2018 08:36
Skispringen im Live-Stream - So sehen Sie die Vierschanzentournee in Innsbruck live im Internet
Vierschanzentournee im Live-Stream: Freitag gegen Stoch, die Dritte. Bisher hatte der deutsche Top-Mann gegen den Titelverteidiger zweimal das Nachsehen. Das soll sich am Bergisel ändern. Eine maßgebliche Rolle könnten dabei auch die Wind- und Wetterverhältnisse spielen. So sehen Sie das Skispringen in Innsbruck live im Internet.
Quelle: GMX Sport vom Do 04.01.2018 04:46
Duell mit Stoch: Freitag in Innsbruck auf Sieg fokussiert
Freitag gegen Stoch, die Dritte. Bisher hatte der deutsche Top-Mann gegen den Titelverteidiger zweimal das Nachsehen. Das soll sich am Bergisel ändern. Eine maßgebliche Rolle ...
Mi 03.01.2018
Quelle: N24 Sport vom Mi 03.01.2018 18:34
Das sind die vier Szenarien für das Springen in Innsbruck
Schlechtes Wetter hat Innsbruck im Griff. Starker Wind brachte die Qualifikation für das dritte Springen der Vierschanzentournee durcheinander. Vier Szenarien für das Springen am Donnerstag sind möglich.
Do 05.01.2017
Quelle: SPORT1 News vom Do 05.01.2017 09:45
ÖSV-Trainer kritisiert Innsbruck-Jury
Österreichs Cheftrainer Heinz Kuttin hat nach dem Chaos-Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck Kritik an der Jury geübt. Er habe angesichts der schwierigen Bedingungen eine Unterbrechung gefordert, sei jedoch nicht erhört worden. "Wir Trainer haben einen Assistenten, der unsere Vorschläge an die Jury weitergibt, die am Ende entscheidet. Alle Entscheidungen wurden gegen unsere Meinung getroffen", sagte Kuttin.Der erste Durchgang am Bergisel hatte sich am Mittwoch wegen zahlreicher Pausen über 98 Minuten gezogen, anschließend wurde der Wettkampf abgebrochen.Zustand des Hangs ruft Kritik hervorKritik übte Kuttin auch am Zustand des Aufsprunghangs. "Das hätte man besser machen können. Man hätte unterbrechen und präparieren können", sagte der 45-Jährige angesichts der Stürze von Kamil Stoch (Polen) und Florian Altenburger (Österreich).Der Hang hatte schon vergangenen Winter für Diskussionen gesorgt, als Severin Freund in der Probe zu Fall gekommen war. Der Sturz war Ursache für die spätere Hüft-Operation, die den Weltmeister fünf Monate seiner Vorbereitung kostete.Schuster sparsam mit KritikBundestrainer Werner Schuster hielt sich dagegen mit Kritik zurück. Ärgerlich sei einzig, dass sowohl Markus Eisenbichler (Siegsdorf) als auch Stefan Kraft (Österreich) in der letztmöglichen Sekunde die Freigabe erhalten hätten. Insgesamt habe die Jury "alles probiert", Spaß habe das Springen aber weder den Athleten noch den Trainern oder Zuschauern gemacht.
Quelle: SPORT1 News vom Do 05.01.2017 09:26
So geht's den Sturz-Opfern aus Innsbruck
Beim Chaos-Springen in Innsbruck sind mit dem Polen Kamil Stoch und Florian Altenburger aus Österreich gleich zwei Skispringer gestürzt.Stoch kam dabei im Probedurchgang wegen des schlecht präparierten Hanges zu Fall.Mit schmerzverzerrtem Gesicht ging der 29-Jährige dennoch im Wettkampf an den Start, verlor jedoch gehandicapt die Tournee-Führung an den Norweger Daniel Andre-Tande.Auf Facebook hat Stoch nun bekannt gegeben, dass seine Hand abgesehen von einem kleinen Hämatom ok sei. Er hätte zwar noch Schmerzen, will aber beim Finale in Bischofshofen wieder angreifen, um sich doch noch den Tourneesieg zu holen.Etwas schlimmer hatte es dagegen Altenburger erwischt, der mit dem Kopf auf den eisigen Aufsprung aufschlug und sogar kurze Zeit liegen geblieben war.Österreichs Trainer Heinz Kuttin gab mittlerweile jedoch Entwarnung: "Es besteht Verdacht auf ein leichtes Schleudertrauma und er hat leichte Schmerzen im Genick, aber das wird schon wieder."
Mi 04.01.2017
Quelle: FOCUS Sport vom Mi 04.01.2017 20:59
Vierschanzentournee - Abbruch in Innsbruck - Jury handelte richtig
Der Wind sorgt bei der Vierschanzentournee für Chaos. Nach einem schweren Sturz und zahlreichen Unterbrechungen ist die Jury in Innsbruck zum Abbruch gezwungen. Das wird mit Pfiffen quittiert, auch das DSV-Team hadert. Den Verantwortlichen bleibt aber keine andere Wahl.Von FOCUS-Online-Redakteurin Hanna Klein
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 04.01.2017 19:33
Tande gewinnt Wind-Springen von Innsbruck
Für Markus Eisenbichler ist die Vierschanzentournee vorbei: In Innsbruck wird er nur 29. und büßt alle Chancen in der Gesamtwertung ein. Der Norweger Tande gewinnt.
Quelle: SPORT1 News vom Mi 04.01.2017 18:58 Eisenbichler
Innsbruck nach Chaos-Springen am Pranger
Obwohl Severin Freund aus gesundheitlichen Gründen bereits aus Innsbruck abgereist war, wurde doch viel über ihn gesprochen.Beim schweren Sturz von Kamil Stoch erinnerten sich viele an Freunds Missgeschick von 2016.Im Vorjahr war der DSV-Adler noch selbst beim dritten Springen der Vierschanzentournee bei der Landung gestürzt. Große Mitschuld daran hatte beide Male der unzureichend präparierte Hang.Damals beschwerte sich Bundestrainer Werner Schuster darüber, diesmal fand Polens Ex-Tourneesieger Adam Malysz kritische Worte: "Kamil ist auf einer Unebenheit gelandet. Es lag an der Präparierung", sagte die Skisprung-Legende der ARD.Noch deutlicher wurde ARD-Experte Dieter Thoma: "Das ist doch die Vierschanzentournee und kein Kinderhüpfen." ÖSV-Trainer Heinz Kuttin pflichtete ihm bei: "Da waren richtige Löcher drin."Zwar konnte Stoch trotz schmerzender Schulter Rang vier retten - da jedoch sein großer Rivale Daniel Andre-Tande gewann, könnte ihn der Sturz die Tournee gekostet haben.Ammann schimpft: "Das ist ein Witz"Doch der unebene Hang, weshalb auch der junge Österreicher Florian Altenburger zu Fall kam, war beileibe nicht das einzige Problem in Innsbruck. Starker Wind und wechselnde Bedingungen führten zu langen Pausen zwischen den einzelnen Springern, was wiederum diese auf die Palme brachte."Das ist ein Witz, an so einem Tag sollte man gar nicht springen. Man wartet ewig, die Beine werden kalt. Das habe ich noch nie so erlebt", schimpfte Simon Ammann. Der Schweizer hatte wegen der Bedingungen sogar überlegt, auf einen Start zu verzichten: "Ich war nahe dran. Ich bin nicht mehr 22 und habe Familie." Während Ammann darüber nur nachdachte, tat der Stefan Huber dies tatsächlich. Auf Anweisung seines Trainers verweigerte der junge Österreicher einen Start, obwohl die Ampel grünes Licht zeigte. Das Reglement sieht für diesen Fall eine Disqualifikation vor.Zeitnot durch fehlendes Flutlicht Der Versuch der Jury, unbedingt einen Durchgang durchzukriegen, wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass die Bergiselschanze als eine von wenigen Anlagen im Weltcup immer noch nicht über Flutlicht verfügt – was auf Twitter verärgerte Reaktionen auslöste.Ohne Flutlicht geriet die Jury unter Zeitdruck und schaltete die Ampel auch das ein oder andere Mal auf Grün, wenn die Bedingungen gerade so im Korridor des Erlaubten waren.Leidtragende dessen waren mit dem Österreicher Stefan Kraft und DSV-Adler Markus Eisenbichler auch zwei Top-Athleten. Sowohl für Kraft als auch Eisenbichler, der nur auf 112 Meter kam, ist der Traum vom Gesamtsieg damit wohl geplatzt.Schuster kritisiert die Jury Bundestrainer Schuster war darüber entsprechend erzürnt. "Man hätte auf die besten fünf Springer besser aufpassen müssen, was die Windbedingungen betrifft. Markus Eisenbichler und Stefan Kraft hatten wirklich ganz schlechten Rückenwind", sagte Schuster und legte nach: "Das macht so keinen Spaß, weder den Trainern, noch den Sportlern, noch den Zuschauern."Für die Windbedingungen kann Innsbruck nichts - doch zumindest ein Flutlicht und ein bestens präparierten Hang sollte vom Austragungsort eines Tourneespringens verlangt werden dürfen.So brachte Andreas Wellinger die Wertigkeit des dritten Springens in Innsbruck auf den Punkt: "Da könnte man genauso einen Würfel werfen" - doch mit einem Glücksspiel sollte eines der größten Sportevents im Winter nichts zu tun haben.
Quelle: NTV vom Mi 04.01.2017 18:27
Übergriffe an Silvester in Innsbruck: Frauen von Gruppen sexuell belästigt
In der Silvesternacht wiederholen sich in Köln die massenhaften Übergriffe auf Frauen nicht. Vier Tage nach dem Jahreswechsel werden derartige Vorfälle jedoch in Österreich bekannt. Hier sollen Männergruppen Frauen massiv bedrängt haben.
Quelle: N24 Sport vom Mi 04.01.2017 16:54 Eisenbichler
Eisenbichler fällt beim Chaos-Springen weit zurück
Beim wegen starken Windes abgebrochenen Chaos-Springen in Innsbruck fiel Markus Eisenbichler weit zurück. Den Sieg holte sich ein Norweger. Der deutsche Bundestrainer schimpfte auf die Organisatoren.
Quelle: GMX Sport vom Mi 04.01.2017 16:22
Vierschanzentournee: Daniel Andre Tande siegt in Innsbruck - Markus Eisenbichler und Stefan Kraft die großen Verlierer
Wind-Chaos am Bergisel: Beim dritten Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck wird das Gesamtklassement durcheinandergewürfelt. Markus Eisenbichler und Stefan Kraft werden die Bedingungen zum Verhängnis.
Quelle: SPORT1 News vom Mi 04.01.2017 11:41
Hayböck fällt in Innsbruck aus
Nach Severin Freund hat nun auch Michael Hayböck eine Krankheit ereilt.Der Österreicher, gegen den Freund im K.o.-Duell hätte antreten sollen, leidet ebenfalls an einem grippalen Infekt und muss beim Springen in Innsbruck passen.Für Hayböck ist das Aus ungleich bitterer: Der 25-jährige hatte als Sechster der Gesamtwertung noch Podestchancen, beim Auftakt in Oberstdorf war ihm mit Rang drei ein starker Start gelungen.Damit gehen in Innsbruck nur 48 Springer an den Start. Außerdem kommen anstatt fünf, sechs Lucky Loser in den zweiten Durchgang.
Di 03.01.2017
Quelle: GMX Sport vom Di 03.01.2017 15:42
Alle sechs DSV-Skispringer in Innsbruck dabei
Deutschlands Skispringer haben mit einer soliden Vorstellung die Hoffnungen auf den ersten Podestplatz bei der 65. Vierschanzentournee genährt.
So 03.01.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 03.01.2016 21:22
Freund nach Platz zwei in Innsbruck - "Der Sturz hätte noch viel blöder ausgehen können"
Severin Freund liefert auch beim dritten Tournee-Wettbewerb eine famose Leistung ab - und muss doch wieder Peter Prevc den Vortritt lassen. Danach spricht der Deutsche über seinen Sturz im Probedurchgang und die Chancen auf den Gesamtsieg.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 03.01.2016 16:07 Freund
Vierschanzentournee: Freund erholt sich von Sturz, aber Prevc springt zu stark
Severin Freund schafft es nach einer Schrecksekunde in Innsbruck erstmals auf das Podest. Doch sein größter Rivale Peter Prevc fliegt bei der Vierschanzentournee in seiner eigenen Liga.
So 04.01.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 04.01.2015 16:28 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee in Innsbruck: Simon Amman springt auf das Podest
Simon Ammann springt in Innsbruck auf das Podest und wird Dritter. Es gewinnt der Deutsche Richard Freitag.
Quelle: FOCUS Sport vom So 04.01.2015 12:24 Freitag
+++ Vierschanzentournee im Live-Ticker +++ - Ziel Podestplatz: Freitag greift in Innsbruck an
Die Chancen auf den Sieg bei der Vierschanzentournee haben alle DSV-Adler nach der Halbzeit bereits verspielt. In Innsbruck wollen Richard Freitag und Severin Freund wenigstens ein Erfolgserlebnis und die Österreicher bei ihrem Heimspiel zu ärgern. Alle Infos im Live-Ticker.
Sa 04.01.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 04.01.2014 17:56
Windlotterie im Bergisel-Stadion von Innsbruck
Von einem fairen Wettkampf mit gleichen Chancen für alle war das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck am Samstag weit entfernt. Entsprechend heftig fielen hinterher die Reaktionen aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.01.2014 16:58 Koivuranta
Wintersport: Koivuranta gewinnt nach Abbruch in Innsbruck
Innsbruck (SID) - Der finnische Skispringer Anssi Koivuranta hat vom vorzeitigen Abbruch des Bergiselspringens der 62. Vierschanzentournee profitiert und den Wettkampf in Innsbruck gewonnen. Der 25-J...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 04.01.2014 16:29 Vierschanzentournee
Vierschanzentournee in Innsbruck: Der Wind trägt Koivuranta zum Sieg
Neun Springer vor dem Ende entscheidet die Jury, nur den ersten Durchgang zu werten: Großer Profiteur ist der Finne Anssi Koivuranta, der bei der Vierschanzentournee in Innsbruck das erste Weltcupspringen seiner Karriere gewinnt. Die deutschen Starter verfehlen eine Platzierung unter den besten Zehn.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 04.01.2014 16:25
Vier-Schanzen-Tournee in Innsbruck: Koivuranta siegt bei abgebrochenem Wind-Springen
Ein Sprung genügt zum Glück: Der Finne Anssi Koivuranta siegt in Innsbruck, nachdem das Springen im zweiten Durchgang wegen zu starker Winde abgebrochen wurde.
Fr 03.01.2014
Quelle: N24 Sport vom Fr 03.01.2014 20:28
Vierschanzentournee in Innsbruck - Alle sieben deutschen Skispringer dabei
Alle sieben deutschen Skispringer haben sich das Ticket zum Bergiselspringen der 62. Vierschanzentournee in Innsbruck gesichert.
Do 03.01.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 03.01.2013 16:24 vierschanzentournee
Skispringen: DSV-Sextett in Innsbruck dabei - Nur Freitag überzeugt
Innsbruck (dpa) - Richard Freitag meldete sich zaghaft in der Weltspitze zurück, dafür tauchte Severin Freund endgültig im Mittelmaß ab. Deutschlands Skispringer haben in der Qualifikation für den dr...
Mi 04.01.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.01.2012 17:25