Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INTERPOL
Sa 05.10.2024
Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.10.2024 13:58
Interpol-Chef warnt vor weltweit agierenden Gangs
Nach zehn Jahren scheidet Interpol-Chef Stock aus dem Amt aus. Zuvor warnt er aber eindringlich vor der Organisierten Kriminalität: Drogenbanden könnten "sogar Industrieländer destabilisieren".
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 05.10.2024 12:43
Interpol: Staaten drohen gegen Mafia zu verlieren
Der scheidende Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock warnt vor der Macht mafiöser Gruppen. Sie würden wie globale Unternehmen handeln und über große Ressourcen verfügen.
Quelle: Merkur Online vom Sa 05.10.2024 10:48
Droht Deutschland der Drogenkrieg? Interpol-Chef schlägt Alarm
Interpol-Chef Stock warnt vor international operierenden Drogen-Gangs. Ihr Potenzial, sogar Industrieländer zu destabilisieren, hat beispiellose Ausmaße angenommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 05.10.2024 07:51 Staaten
Organisierte Kriminalität: Interpol-Chef warnt vor weltweiter Destabilisierung durch Mafia-Banden
Die Welt laufe Gefahr, den Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu verlieren, sagt Jürgen Stock. Die Mafia agiere inzwischen wie ein globales Unternehmen.
Do 25.11.2021
Quelle: tagesschau.de vom Do 25.11.2021 20:07
Neuer Interpol-Chef: Gleichgültig gegenüber Folter?
Der neue Interpol-Chef kommt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, und er hat einen höchst zweifelhaften Ruf. Generalmajor Ahmed Naser al-Raisi wird vorgeworfen, Folter-Vorwürfen im eigenen Land nicht nachgegangen zu sein. Von Björn Blaschke.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.11.2021 16:55
Menschenrechte: Trotz Foltervorwürfen an die Interpol-Spitze gewählt
Proteste von Menschenrechtsaktivisten haben seine Wahl nicht verhindert: Ahmed Nasser al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist neuer Präsident der internationalen Polizeibehörde.
Quelle: NTV vom Do 25.11.2021 14:35
Heftige Kritik am neuen Chef: Interpol wählt Major trotz Foltervorwürfen
Der neue Präsident von Interpol kommt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Polizeiorganisation bestimmt Al-Raisi zu ihrem Chef. Und das, obwohl gegen den Generalmajor mehrere Klagen wegen Foltervorwürfen eingereicht sind.
Quelle: TAZ vom Do 25.11.2021 13:39
Umstrittener neuer Interpol-Chef: Eine Wahl, die polarisiert
Die Emirate haben einen ihrer Vertreter erfolgreich als Interpol-Präsidenten platziert. Kritiker sehen die Funktionsfähigkeit der Behörde in Gefahr. mehr...
Quelle: Südkurier vom Do 25.11.2021 12:06
General trotz Foltervorwürfen neuer Interpol-Chef
Interpol steht für internationales Engagement gegen das Verbrechen. Doch an der Spitze steht nun ein Mann, gegen den Foltervorwürfe erhoben werden. Steckt die Finanznot der Organisation dahinter?
Quelle: Merkur Online vom Do 25.11.2021 12:02
General trotz Foltervorwürfen neuer Interpol-Chef
Interpol steht für internationales Engagement gegen das Verbrechen. Doch an der Spitze steht nun ein Mann, gegen den Foltervorwürfe erhoben werden. Steckt die Finanznot der Organisation dahinter?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.11.2021 12:00
Ahmed al-Raisi: General trotz Foltervorwürfen neuer Interpol-Chef
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.11.2021 12:00
Ahmed al-Raisi: General trotz Foltervorwürfen neuer Interpol-Chef
Interpol steht für internationales Engagement gegen das Verbrechen. Doch an der Spitze steht nun ein Mann, gegen den Foltervorwürfe erhoben werden. Steckt die Finanznot der Organisation dahinter?
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.11.2021 11:41
Interpol wählt Naser Al-Raisi trotz Foltervorwürfen zu neuem Chef
Interpol hat sich auf einen neuen Präsidenten verständigt, ein Major aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Kritiker werfen ihm daheim eine »Folterpolitik« vor. Die Emirate gehören zu den größten Geldgebern von Interpol.
Mi 24.11.2021
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 24.11.2021 10:40
Ein zwielichtiger Emirati als Interpol-Chef?
In Istanbul wird diese Woche der neue Interpol-Präsident gewählt. Favorit ist der Polizeichef der Vereinigten Arabischen Emirate. Gegen den General werden seit Jahren schwerste Anschuldigungen erhoben.
Di 21.01.2020
Quelle: T-Online vom Di 21.01.2020 11:35
Ex-Interpol-Chef Meng muss 13 Jahre ins Gefängnis
Im Korruptionsverfahren gegen den ehemaligen Interpol-Chef Meng Hongwei hat ein chinesisches Gericht nun ein Urteil gesprochen. Auf ihn wartet eine mehrjährige Haftstrafe. Der frühere Interpol-Chef Meng Hongwei ist in China wegen Korruption zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der nordostchinesischen Stadt Tianjin verhängte am Dienstag neben der Gefängnisstrafe von 13 Jahren und ... ...
Quelle: NTV vom Di 21.01.2020 11:15
Urteil gegen Ex-Interpol-Chef: Meng zu 13 Jahren Haft in China verurteilt
Bei einem Besuch in China im September 2018 verschwindet der damalige Interpol-Chef Meng plötzlich - und wird später von der dortigen Regierung wegen Korruption angeklagt. Nun fällt ein Urteil in dem aufsehenerregenden Prozess.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.01.2020 10:36
China: Ehemaliger Interpol-Chef zu langer Haftstrafe verurteilt
Seine plötzliche Festnahme in China löste internationale Kritik aus. Nun muss Meng Hongwei wegen Korruption viele Jahre ins Gefängnis.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 21.01.2020 10:25
China verurteilt ehemaligen Interpol-Chef Meng Hongwei wegen Korruption zu mehr als 13 Jahren Gefängnis
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 21.01.2020 09:51
Korruption: Ex-Interpol-Chef Meng in China zu 13 Jahren Haft verurteilt
Meng gestand, 2,1 Millionen Dollar Bestechungsgelder angenommen zu haben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 21.01.2020 09:51
Korruption: Ex-Interpol-Chef Meng in China zu 13 Jahren Haft verurteilt
Meng gestand, 2,1 Millionen Dollar Bestechungsgelder angenommen zu haben.
Quelle: Bild vom Di 21.01.2020 09:46
Knast wegen Korruption - Ex-Interpol-Chef Meng zu 13 Jahren Haft verurteilt
Der frühere Interpol-Chef Meng Hongwei ist in China wegen Korruption zu 13 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.Foto: picture alliance/dpa
Quelle: tagesschau.de vom Di 21.01.2020 09:16
Ex-Interpol-Chef in China zu langer Haftstrafe verurteilt
Ex-Interpol-Chef Meng ist in China wegen Korruption zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Sein Fall hatte für Aufsehen gesorgt, weil er 2018 bei einem Besuch in seinem Heimatland verschwunden war.
Do 20.06.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 20.06.2019 16:50
Einstiger Interpol-Chef bekennt sich schuldig
Der Chinese Meng Hongwei hatte eine steile Karriere hinter sich. Er durchlief den chinesischen Sicherheitsapparat und schaffte es bis an die Spitze von Interpol, bis er spurlos verschwand. Am Donnerstag ist er vor einem Gericht in Tianjin erstmals wieder aufgetaucht.
Quelle: Handelsblatt vom Do 20.06.2019 12:11
Vor chinesischem Gericht: Ehemaliger Interpol-Chef Meng gesteht Annahme von Bestechungsgeldern
Der frühere Interpol-Präsident hat nach Angaben eines chinesischen Gerichts die Annahme von Bestechungsgeldern gestanden. Seine Ehefrau wirft den Behörden vor, einen erfundenen Fall kreiert zu haben.
Quelle: Stern vom Do 20.06.2019 11:35
Prozess in China: Ex-Interpol-Chef Meng bekennt sich der Korruption schuldig
Dem Ex-Interpol-Chef, Meng Hongwei wird Korruption vorgeworfen. Im vergangenem Herbst wurde er in seiner Heimat China festgenommen. Nun hat der Prozess gegen ihn mit einem Geständnis begonnen. Es droht eine lange Haftstrafe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.06.2019 10:34
China: Ehemaliger Interpol-Chef bekennt sich der Korruption schuldig
Die chinesischen Behörden werfen Meng Hongwei vor, staatliche Gelder verschwendet zu haben. Nun soll der Ex-Chef von Interpol Bestechlichkeit gestanden haben.
Quelle: NTV vom Do 20.06.2019 09:57
Korruptions-Prozess in China: Ex-Interpol-Chef bekennt sich schuldig
Der Fall sorgte für aufsehen: Während eines Besuchs in China verschwindet 2018 der damalige Präsident von Interpol. Später teilen die Behörden mit, er habe sich der Korruption schuldig gemacht. Nun beginnt der Prozess gegen Meng Hongwei, der angeblich "Reue" zeigt.
Do 20.12.2018
Quelle: Die Welt vom Do 20.12.2018 14:47
Interpol warnt vor zweiter Terrorwelle durch "IS 2.0"
Nach Einschätzung von Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock könnte eine zweite Welle islamistischen Terrors drohen. Die Täter seien meist nur zu kurzen Haftstrafen verurteilt worden – und kämen bald wieder frei.
Mi 21.11.2018
Quelle: TAZ vom Mi 21.11.2018 19:10
Internationale Polizei: Die Aufgaben von Interpol
Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich? Und gibt es diese "internationalen Hafbefehle"? mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.11.2018 18:10
Das Vertrauen von Interpol bleibt angeschlagen
Der Südkoreaner Kim Jong Yang hat sich gegen den Russen Alexander Prokoptschuk an der Interpol-Spitze durchgesetzt. Doch das reicht nicht. Ein Kommentar.
Quelle: TAZ vom Mi 21.11.2018 13:11
Neuer Chef von Interpol: Der bescheidene, taffe Cop
Am Mittwoch hat Interpol einen neuen Chef gewählt: den Südkoreaner Kim Jong Yang. In seiner Heimat gilt er als Netzwerker und Vermittler. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 21.11.2018 12:57
Südkoreaner Kim Jong Yang wird neuer Interpol-Präsident
Die Generalversammlung der internationalen Polizeibehörde Interpol hat den Südkoreaner Kim Jong Yang zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 21.11.2018 12:10
Südkoreaner Kim neuer Chef von Interpol
Quelle: Bild vom Mi 21.11.2018 11:54
Schwarzer Tag für Putin - Darum verlor Russlands Kandidat die Interpol-Wahl
Vom Favoriten zum Verlierer in nur 48 Stunden. BILD erklärt, warum Moskaus Kandidat die Wahl zum Interpol-Präsidenten doch nicht gewann.Foto: BULENT KILIC / AFP, imago
Quelle: T-Online vom Mi 21.11.2018 10:58 Südkoreaner
Südkoreaner Kim Jong Yang wird Interpol-Chef
Nach erbittertem Streit hat Interpol einen neuen Präsidenten: Kim Jong Yang hatte die Organisation bereits übergangsweise geleitet – nachdem sein Vorgänger verschwunden war. Der Südkoreaner Kim Jong Yang wird Interpol-Präsident. Er wurde bei der Jahrestagung der internationalen Polizeiorganisation für zwei Jahre gewählt. Der 57-Jährige hatte die Organisation übergangsweise in den vergangenen Wo... ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.11.2018 10:29 Südkoreaner
Interpol ernennt Südkoreaner Kim Jong Yang zu neuem Präsidenten
Der alte Interpol-Chef wurde festgenommen, über die Nachfolge gab es erbitterten Streit. Nun ist klar, der Südkoreaner Kim Jong Yang wird neuer Präsident.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2018 10:08
Dubai: Südkoreaner Kim Jong Yang wird neuer Interpol-Chef
Der bisherige Interimspräsident hat sich gegen einen umstrittenen Kandidaten aus Russland durchgesetzt. Kim wird die internationale Polizeiorganisation bis 2020 führen.
Quelle: Die Welt vom Mi 21.11.2018 09:38
Favorisierter Russe scheitert bei Wahl zum Interpol-Chef
Der Südkoreaner Kim Jong Yang ist neuer Präsident von Interpol. Er setzte sich bei der Wahl deutlich gegen den russischen Kandidaten Alexander Prokoptschuk durch, der vor allem von den USA abgelehnt wurde.
Quelle: NTV vom Mi 21.11.2018 09:33
Nach erbittertem Streit: Interpol wählt Kim zum Präsidenten
Der erbitterte Streit um die Besetzung der Spitze der internationalen Polizeibehörde Interpol hat ein Ende: Die Delegierten wählen Kim zum Präsidenten. Der Südkoreaner setzt sich gegen den äußerst umstrittenen Favoriten Prokoptschuk aus Russland durch.
Quelle: diepresse.com vom Mi 21.11.2018 09:16
Interpol wählt Südkoreaner - und nicht Russen - zu neuem Chef
Der Südkoreaner Kim Jong-yang wird neuer Präsident der internationalen Polizeibehörde Interpol. Er stach damit in letzter Minute den Favoriten, den russischen Kandidaten Prokoptschuk, aus.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 21.11.2018 08:55 Südkoreaner
Nach Streit um Kandidaten: Südkoreaner Kim Jong Yang wird neuer Interpol-Chef
Nach einem erbitterten Streit ist der Südkoreaner Kim Jong Yang zum neuen Chef von Interpol gewählt worden. Die Mitgliedsländer bestimmten ihn bei ihrem...
Quelle: diepresse.com vom Mi 21.11.2018 08:32 Südkoreaner
Südkoreaner wird neuer Chef von Interpol
Der Südkoreaner Kim Jong-yang wird neuer Präsident der internationalen Polizeibehörde Interpol. Er sticht damit den Favoriten, den russischen Kandidaten Prokoptschuk, aus.
Quelle: Bild vom Mi 21.11.2018 08:27
Kim Jong Yang - Südkoreaner neuer Interpol-Präsident
Interpol ernennt den Südkoreaner Kim Jong Yang zu neuem Präsidenten.Foto: / AP Photo / dpa
Quelle: Focus vom Mi 21.11.2018 08:17
Bisheriger Chef in China vermisst - Interpol ernennt Südkoreaner Kim Jong Yang zu neuem Präsidenten
Vertreter der Interpol-Mitgliedsländer haben am Mittwoch in Dubai ihren neuen Präsidenten gekürt: Kim Jong Yang. Der Südkoreaner stand seit dem Rücktritt des bisherigen Chefs bereits übergangsweise an der Spitze von Interpol.
Mo 08.10.2018
Quelle: Stern vom Mo 08.10.2018 21:11 Haft
Meng Hongwei: Wurde der ehemalige Interpol-Chef Opfer eines Machtkampfes in Chinas Führungsriege?
Wochenlang war der Chef von Interpol wie vom Erdboden verschluckt. Wie sich nun herausstellt, sitzt Meng Hongwei wegen Bestechlichkeit in chinesischer Haft. Doch Kenner vermuten einen ganzen anderen Grund für die Festnahme.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 08.10.2018 19:50 Meng Hongwei
Warum sitzt Meng Hongwei im Gefängnis?
China hat den Interpolchef Meng Hongwei festgenommen. Eine Entscheidung, die von höchster Stelle in Peking getroffen worden sein dürfte.
Quelle: Stern vom Mo 08.10.2018 18:55
Verschwundener Präsident: Interpol: Der mächtige Zwerg
Mythos Interpol: Gerade einmal 320 Mitarbeiter hat die Polizeiorganisation, dennoch verfügt sie über ein weltweites Netz. Das bietet viele Chancen – aber auch Gefahren.
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 08.10.2018 16:56
China wirft Interpol-Chef Bestechlichkeit vor
Quelle: Bild vom Mo 08.10.2018 16:34
Machtkampf in Peking? - Der peinliche Sturz von Chinas Interpol-Chef
Die Umstände wecken wilde Spekulationen: Was steckt wirklich hinter dem Verschwinden des chinesischen Interpol-Präsidenten?Foto: Du Yu / AP Photo / dpa
Quelle: T-Online vom Mo 08.10.2018 15:19
Was hinter der Verhaftung des Interpol-Chefs steckt
Der chinesische Interpol-Chef soll Bestechungsgelder angenommen haben. Deshalb sitzt er jetzt in Haft. Doch hinter den Ermittlungen könnten politische Ränkespiele stecken. Der Verbleib des Präsidenten der internationalen Polizeiorganisation Interpol ist vorerst geklärt. Das chinesische Ministerium für Öffentliche Sicherheit hat mitgeteilt, dass gegen Meng Hongwei Ermittlungen wegen Annahme von ... ...
Quelle: Die Welt vom Mo 08.10.2018 14:55
Mit der Festnahme des Interpol-Chefs setzt China sein Image aufs Spiel
Eigentlich wollte China sich in internationalen Gremien als verlässlichen Partner empfehlen. Doch immer wieder lässt das Land wichtige Funktionsträger verschwinden – und setzt auf Zensur statt Transparenz.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 08.10.2018 14:27
Die Festnahme des Interpol-Chefs wirft viele Fragen auf
Meng Hongwei hat innerhalb des chinesischen Sicherheitsapparats eine steile Karriere hinter sich. Zusätzlich wurde er vor zwei Jahren als erster Chinese zum Präsident von Interpol gewählt. Nun folgt sein jäher Absturz. Offiziell wird gegen ihn wegen Bestechlichkeit ermittelt. Über die wirklichen Beweggründe bestehen jedoch Zweifel.
Quelle: Die Welt vom Mo 08.10.2018 14:01
Vor seinem Verschwinden schickte der Interpol-Präsident ein Emoji
Erstmals hat sich China zum Verschwinden des Interpol-Präsidenten Meng Hongwei geäußert. Gegen den Chinesen Meng werde wegen Korruption ermittelt, teilte das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Peking mit.
Quelle: diepresse.com vom Mo 08.10.2018 11:40
Interpol-Affäre: Ein Schlag für Chinas globale Führungsrolle?
Dass Meng Hongwei 2016 zum Chef der Internationalen Polizeiagentur wurde, galt als Coup Pekings auf dem Weg zu einer Weltmacht. Dabei dürften nun parteipolitische Interessen stärker gewogen haben.
Quelle: T-Online vom Mo 08.10.2018 10:28
Interpol-Präsident sitzt in China in Haft
Seit Tagen wird Interpol-Chef Meng Hongwei vermisst. Inzwischen ist klar: Die chinesische Führung hält den 64-Jährigen Vize-Minister fest. Peking wirft ihm Korruption vor. China hat den verschwundenen ehemaligen Interpol-Chef Meng Hongwei der Korruption bezichtigt. Der Chinese Meng habe "Bestechungsgelder angenommen" und werde verdächtigt, "gegen das Gesetz verstoßen" zu haben, erklärte das Mi... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 08.10.2018 10:12
China wirft seinem Interpol-Chef Bestechlichkeit vor
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 08.10.2018 09:49
China bezichtigt Ex-Interpol-Chef der Korruption
Der chinesische Interpol-Chef Meng Hongwei ist in seiner Heimat festgenommen worden. Die Behörden werfen ihm vor, Bestechungsgelder angenommen zu haben.
Quelle: Merkur Online vom Mo 08.10.2018 09:42
Mysteriöser Fall: Interpol-Präsident spurlos verschwunden - jetzt gibt es neue Details
Der Präsident der internationalen Polizeiorganisation Interpol, der Chinese Meng Hongwei, wird vermisst. Jetzt hat China reagiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 08.10.2018 09:37
Spekulation über Hintergründe: China wirft seinem Interpol-Chef Bestechlichkeit vor
Die Festnahme des ersten chinesischen Interpol-Präsidenten hat Spekulationen über die Hintergründe ausgelöst. Offiziell wird ihm Bestechlichkeit unterstellt. War er auch in Machtkämpfe verwickelt?
Quelle: NTV vom Mo 08.10.2018 09:27
"Bestechungsgelder angenommen": China wirft Interpol-Chef Korruption vor
Tagelang galt der Chef der Polizeibehörde Interpol bei einer Reise nach China als vermisst. Am Wochenende gibt es erste Lebenszeichen von Meng Hongwei - und seinen Rücktritt. Nun äußert sich Peking auch zu den Hintergründen von dessen Verschwinden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 08.10.2018 09:16
Mysteriöser Vermissten-Fall: China wirft verschwundenem Interpol-Chef Korruption vor
China hat den verschwundenen Interpol-Chef Meng Hongwei der Korruption bezichtigt. Er soll inzwischen unter Arrest stehen. Bereits am Sonntag sei bei der Polizeibehörde außerdem eine schriftliche Rücktrittserklärung eingegangen. ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 08.10.2018 09:13
Meng Hongwei: China ermittelt wegen Korruption gegen Ex-Interpol-Chef
Der verschwundene Chef der internationalen Polizeibehörde ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. China wirft Meng Hongwei Korruption und andere Straftaten vor.
Quelle: TAZ vom Mo 08.10.2018 08:53
Verschwundener Interpol-Chef in China: Rätselraten über Meng Hongwei
Der chinesische Interpol-Chef ist offiziell zurückgetreten. Nach seinem Verschwinden erklärt die Volksrepublik, gegen ihn wegen Korruption zu ermitteln. mehr...
Quelle: Focus vom Mo 08.10.2018 08:28
Er ist seit zwei Wochen verschollen - China verdächtigt verschwundenen Interpol-Chef der Korruption
China hat den verschwundenen Interpol-Chef Meng Hongwei der Korruption bezichtigt. Der Chinese Meng habe "Bestechungsgelder angenommen" und werde verdächtigt, "gegen das Gesetz verstoßen" zu haben, erklärte das Sicherheitsministerium am Montag in Peking. Die internationale Polizeibehörde Interpol hatte am Sonntag den sofortigen Rücktritt ihres seit gut zwei Wochen nach einem Besuch in Chin ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.10.2018 07:49
Meng Hongwei: Der mysteriöse Fall des Interpol-Präsidenten
Ende September verschwindet Hongwei in China. Nun teilt Peking mit, er stehe "unter Aufsicht". Bei Interpol geht ein Rücktrittsgesuch ein. Die Polizeiorganisation scheint nicht mit der Rückkehr ihres Chefs zu rechnen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 08.10.2018 07:00
Interpol-Präsident steht in China "unter Aufsicht"
Der chinesische Interpol-Chef Meng Hongwei ist in seinem Heimatland festgenommen worden. Über die Hintergründe wird spekuliert.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 08.10.2018 04:19
Der einstige Interpol-Chef befindet sich in den Händen der chinesischen Behörden
Am 25. September hatte Grace Meng, die Frau des inzwischen zurückgetretenen Chefs von Interpol, zuletzt Kontakt mit ihrem Mann. Nun ist bekannt, dass er sich in den Fängen der chinesischen Behörden befindet. Unklar ist, warum Peking mit solch harschen Methoden gegen den 64-Jährigen vorgeht. Darunter wird die internationale Reputation Chinas einmal mehr leiden.
So 07.10.2018
Quelle: Merkur Online vom So 07.10.2018 22:22
Rätselhafter Fall: Interpol-Präsident spurlos verschwunden - plötzlich tritt er zurück
Der Präsident der internationalen Polizeiorganisation Interpol, der Chinese Meng Hongwei, wird vermisst. Jetzt gab er seinen Rücktritt bekannt.
Quelle: Südkurier vom So 07.10.2018 22:17
Verschwundener Interpol-Präsident Meng Hongwei tritt zurück
Die internationale Polizeiorganisation Interpol hat eine sofortige Rücktrittserklärung ihres seit Tagen verschwundenen Präsidenten Meng Hongwei erhalten. Das teilte Interpol auf Twitter und auf ihrer Webseite mit.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 07.10.2018 21:35
Verschwundener Interpol-Präsident tritt ab
Die Polizeibehörde Interpol hat den Rücktritt ihres seit Tagen vermissten Präsidenten Meng Hongwei mitgeteilt. Zuvor hatte China bekannt gegeben, gegen ihn zu ermitteln.
Quelle: T-Online vom So 07.10.2018 21:27
Interpol-Präsident sitzt offenbar in China in Haft
Der Interpol-Chef wurde seit Tagen vermisst. Nun meldet die Polizeiorganisation seinen Rücktritt. Meng Hongwei sitzt offenbar in China in Haft. Die internationale Polizeiorganisation Interpol hat eine sofortige Rücktrittserklärung ihres seit Tagen verschwundenen Präsidenten Meng Hongwei erhalten. Das teilte Interpol auf Twitter und auf ihrer Webseite mit. Meng Hongweis Frau hatte ihren Mann bei... ...
Quelle: Stern vom So 07.10.2018 21:21
Meng Hongwei: Krimi wird immer seltsamer: Interpol gibt Rücktritt des vermissten Präsidenten bekannt
Spektakuläre Wende im Fall des seit Tagen vermissten Interpol-Chefs Meng Hongwei: Die Polizeibehörde gab jetzt dessen Rücktritt bekannt, China lieferte Anhaltspunkt für seinen Verbleib.
Quelle: tagesschau.de vom So 07.10.2018 21:15 Verschwundener
Meng weiter vermisst: Neue Rätsel um Interpol-Chef
Chinas Anti-Korruptions-Behörde hat Ermittlungen gegen den in China verschwundenen Interpol-Chefs bestätigt. Interpol meldet, sie hätten eine Rücktrittserklärung des 64-jährigen Meng Hongwei erhalten.
Quelle: Focus vom So 07.10.2018 20:49
Bizarre Wende - Interpol gibt Rücktritt seines seit Tagen verschollenen Präsidenten bekannt
Seit Tagen wird über den Verbleib des verschwundenen Interpol-Chefs Meng Hongwei gerätselt. Am Sonntag teilte Interpol nun plötzlich mit, dass Hongwei mit sofortiger Wirkung zurücktrete. Wo er sich befindet, ist weiterhin nicht bekannt.
Quelle: NTV vom So 07.10.2018 20:31
Seit fast zwei Wochen vermisst: China gibt Hinweis auf Interpol-Chef
Das Rätsel um den verschwundenen Interpol-Chef steht womöglich vor der Aufklärung. Chinas Behörden melden nun, gegen Meng Hongwei werde ermittelt. Der genaue Aufenthaltsort des 64-Jährigen bleibt jedoch weiterhin unbekannt.
Quelle: diepresse.com vom So 07.10.2018 19:44
Peking bestätigt Ermittlungen gegen den Interpol-Präsidenten
Der Präsident der Internationalen Polizeiorganisation, Meng Hongwei, wird seit Ankunft in Peking vermisst. Offenbar wurde er in China festgenommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 07.10.2018 19:41
Meng Hongwei: China äußert sich zu vermisstem Interpol-Präsidenten
Die chinesische Disziplinarbehörde hat mitgeteilt, dass gegen Interpol-Chef Meng Hongwei ermittelt werde. Inzwischen wandte sich seine Frau an die Öffentlichkeit.
Quelle: Die Welt vom So 07.10.2018 19:36
Vor seinem Verschwinden schickte der Interpol-Präsident ein Emoji
Interpol-Präsident Meng Hongwei ist seit Wochen verschwunden. Jetzt gibt Peking bekannt, dass China Ermittlungen gegen Meng eingeleitet habe. Seine Ehefrau berichtet derweil von einer mysteriösen letzten Botschaft.
Sa 06.10.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.10.2018 21:58
China: Interpol fordert Erklärung für Verschwinden von Meng Hongwei
Seit einer Reise nach China wird Interpol-Präsident Meng Hongwei vermisst. Einem Bericht zufolge könnten chinesische Behörden gegen ihn wegen Korruption ermitteln.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 06.10.2018 19:43
Vermisster Polizeichef: Interpol fordert Aufklärung von China
Der aus China stammende Interpolchef ist auf einer Reise in sein Heimatland verschollen. Seine Familie ist in Sorge. Wurde Meng Hongwei verhaftet? Die Polizeiorganisation fordert von Peking Aufklärung.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.10.2018 19:01
Fall Meng: Interpol fordert Erklärung von China
Nach dem Verschwinden des Interpol-Chefs Meng hat die internationale Polizeiorganisation von China eine Erklärung verlangt. Doch bislang schweigt Peking, Meldungen zu dem Fall werden in den Medien zensiert.
Quelle: diepresse.com vom Sa 06.10.2018 17:03
Interpol fordert von China Aufschluss über verschwundenen Präsidenten
Peking schweigt sich über den Verbleib des Interpol-Chefs aus. Die Hongkonger Zeitung "South China Morning Post", schreibt, dass Meng Hongwei in Gewahrsam der chinesischen Regierung befindet.
Quelle: Stern vom Sa 06.10.2018 16:22
Interpol fordert von China Erklärung nach Verschwinden von Interpol-Chef Meng
Nach dem Verschwinden des Interpol-Chefs Meng Hongwei hat die internationale Polizeiorganisation von China eine Erklärung verlangt.
Quelle: NTV vom Sa 06.10.2018 14:28
Mengs Verschwinden ungeklärt: China schweigt zu Verbleib von Interpol-Chef
Weiterhin gibt es kein Lebenszeichen vom verschwundenen Interpol-Präsidenten Meng. Laut chinesischen Medien ist der 64-jährige bei seiner Ankunft in China verhaftet worden. Doch Peking hüllt sich dazu in Schweigen. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 06.10.2018 13:25
Seit September vermisst: China schweigt zu verschwundenem Interpol-Chef Meng Hongwei
Eine Anfrage beim chinesischen Außenministerium blieb unbeantwortet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 06.10.2018 13:25
Seit September vermisst: China schweigt zu verschwundenem Interpol-Chef Meng Hongwei
Eine Anfrage beim chinesischen Außenministerium blieb unbeantwortet.
Fr 05.10.2018
Quelle: Südkurier vom Fr 05.10.2018 17:21
Interpol-Chef aus China verschwunden
Seit 2016 ist Meng Hongwei als erster Chinese der Präsident von Interpol. Doch nun ist der chinesische Vizepolizeiminister laut seiner Familie verschwunden. Wurde er in China festgesetzt?
Quelle: diepresse.com vom Fr 05.10.2018 16:44
Vermisster Interpol-Chef von Chinas Behörden verschleppt?
Der Präsident der internationalen Polizeiorganisation, Meng Hongwei, verschwand während einer Reise in seine Heimat China. Angeblich wird dort gegen ihn ermittelt.
Quelle: Die Welt vom Fr 05.10.2018 14:28
Interpol-Chef seit Tagen verschwunden
2016 wurde Meng Hongwei als erster chinesischer Regierungsvertreter an die Spitze von Interpol gewählt. Nun ist der Chef der internationalen Polizei verschwunden. Er soll von einer Reise nach China nicht mehr wiedergekehrt sein.
Quelle: diepresse.com vom Fr 05.10.2018 14:19 Hongwei
Kein Lebenszeichen: Interpol-Chef Meng Hongwei verschwunden
Der Präsident der internationalen Polizei-Organisation Meng Hongwei reiste in seine chinesische Heimat. Dort verliert sich seine Spur. Meng wird vermisst.
Sa 30.09.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 30.09.2017 07:58
Straftaten: Fast 300 Deutsche im Visier von Polizeibehörde Interpol
Zu allein 225 Deutschen hat Interpol Auslieferungsersuche gespeichert. Die internationale Polizeibehörde stand zuletzt in der Kritik.
Quelle: T-Online vom Sa 30.09.2017 07:18
Fast 300 Deutsche im Visier von Interpol
Interpol hat einem Pressebericht zufolge fast 300 deutsche Staatsangehörige im Visier. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Samstag berichteten. Die Zahlen beziehen sich auf den Stand am 31. August. Allein 225 Deutsche seien bei der internationalen Polizeibehörde mit einer sogenannten "Red Notice" ... ...
Quelle: NTV vom Sa 30.09.2017 04:39
Mehrheit mutmaßliche Straftäter: Interpol hat knapp 300 Deutsche im Visier
Wird ein Deutscher im Ausland straffällig, kann ein Staat ihn über die internationale Polizeibehörde Interpol zur Fahndung ausschreiben lassen - allein auf 225 Deutsche trifft dies aktuell zu. Doch der Fall Akhanli zeigt, dass das System Schwachstellen hat.
Fr 29.09.2017
Quelle: Bild vom Fr 29.09.2017 19:34 Dündar
Ex-"Cumhuriyet"-Chef - Erdogan will Erzfeind Dündar von Interpol jagen lassen
Die Türkei will den Ex-Chefredakteur der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" Can Dündar von Interpol suchen lassen.Foto: / AP Photo / dpa
Quelle: Handelsblatt vom Fr 29.09.2017 13:54 Staatsanwaltschaft
Türkei: Staatsanwaltschaft will Interpol nach Dündar fahnden lassen
Der Ex-Chefredakteur der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" hat Zuflucht in Deutschland gesucht. Doch nun will ihn eine Staatsanwaltschaft von Interpol suchen lassen - ähnlich wie im Fall Akhanli, der für Streit sorgte.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 29.09.2017 13:05
Justiz will Interpol nach Dündar in Deutschland fahnden lassen
Ankara will Interpol nach dem nach Deutschland geflüchteten Journalisten Can Dündar fahnden lassen. Ziel ist die Auslieferung in die Türkei.
Fr 25.08.2017
Quelle: T-Online vom Fr 25.08.2017 19:21
Interpol hebt Fahndung nach Schriftsteller Dogan Akhanli auf
Die internationale Polizeibehörde Interpol das Fahndungsersuchen gegen den deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli aufgehoben. Die Türkei hatte Interpol genutzt, um den Kölner im Spanienurlaub festnehmen zu lassen. "Wir freuen uns, dass Interpol die 'red notice' gegen Doghan Akhanli gelöscht hat", hieß es am Freitag aus Kreisen des Auswärtigen Amtes. Akhanli war aufgrund eines türkischen Haftbef... ...