Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ISS
Di 18.03.2025
Raumkapsel im Wasser gelandet - Gestrandete ISS-Astronauten zurück auf der Erde!
Mehr gleich bei BILD. weiterlesen
ISS-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde: Um Monate verspätet
Zwei auf der ISS gestrandete Astronaut*innen sind auf der Rückreise zur Erde: mit Elon Musks SpaceX, statt mit Boeing, wegen technischer Probleme. mehr... weiterlesen
Mit 28.000 km/h durchs All - Technik-Upgrade an der ISS
400 Kilometer über der Erde und mit über 28.000 Kilometern pro Stunde durch das All. Be... weiterlesen
Mo 17.03.2025
Nach "Starliner"-Panne: Aus Wochen wurden Monate: ISS-Raumfahrer vor Rückkehr
Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden - aber auch Wehmut. weiterlesen
15-Minuten--Podcast: Brand in Nachtklub, Crew-Wechsel auf ISS, teure Tulpen
In Nordmazedonien sind bei dem Brand in einem Klub viele Menschen gestorben. Die Crew auf der ISS freut sich auf die Ablösung. Und warum Tulpen in diesem Jahr teuer sind. Die Themen im Podcast 15 Minuten. weiterlesen
Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da – und die Rückkehr rückt näher. weiterlesen
Internationale Raumstation: Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher. weiterlesen
So 16.03.2025
Raumkapsel an ISS angedockt
Eine SpaceX-Raumkapsel hat an die Raumstation ISS angedockt. Sie soll zwei Astronauten zur Erde bringen, die seit mehr als neun Monaten auf ihren Rückflug warten. weiterlesen
ISS - Nasa: US-Raumkapsel dockt an Raumstation an
Nach neun Monaten Wartezeit ist das Taxi nach Hause endlich da: Eine Raumkapsel, die zwei Astronauten zurück zur Erde bringen soll, hat die Internationale Raumstation erreicht. weiterlesen
Sa 15.03.2025
Gruselmoment im All - So klingen die Klopfgeräusche auf der ISS
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS hört merkwürdige Geräusche aus den La... weiterlesen
Do 13.03.2025
ISS-Odyssee: Heimflug von Nasa-Astronauten verzögert sich erneut
Ein Problem verzögert die Ablösung auf der ISS. Zwei Astronauten, die schon seit Mai an Bord sind, müssen noch länger auf ihre Rückkehr zur Erde warten. weiterlesen
ISS-Astronauten müssen noch länger auf Rückflug warten
Zwei Crew-Mitglieder befinden sich seit Ende Mai auf der ISS – und müssen sich weiter gedulden. Der Raketenstart der Ablösung wurde verschoben. weiterlesen
Raketenstart verschoben! - So heikel wird die Heimkehr der ISS-Astronauten
BILD erklärt, wie schwierig die Rückkehr aus technischer und gesundheitlicher Sicht ist. weiterlesen
SpaceX-Rakete hat Startprobleme: Heimhol-Mission für ISS-Gestrandete scheitert
Für acht Tage wollten die zwei Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore ins All fliegen. Jetzt sind fast neun Monate daraus geworden. Eine Rakete des Musk-Unternehmens SpaceX soll sie heimholen. Doch der Start misslingt. weiterlesen
Mo 30.09.2024
ISS: Rückholaktion für gestrandete Astronauten
Seit Juni müssen die US-Astronauten Wilmore und Williams auf der ISS ausharren. Jetzt dockte die Besatzung einer SpaceX-Raumkapsel an, mit der sie 2025 zurückfliegen sollen. weiterlesen
Sa 07.09.2024
Raumfahrt: "Starliner"-Kapsel dockt ohne Besatzung von ISS ab
Schafft Boeings "Starliner"-Raumschiff es ohne weitere Zwischenfälle zurück zur Erde? Dass es erhebliche Zweifel gibt, zeigt sich vor allem daran, wer nicht mitfliegt. weiterlesen
Do 08.08.2024
Weltraumarchäologie auf der ISS: Das sind die ersten Ergebnisse
Wissenschaftler:innen haben untersucht, wie Astronaut:innen bestimmte Räume der Internationalen Raumstation ISS nutzen – und dazu archäologische Verfahren angewendet. Löcher gegraben wurden dafür allerdings nicht. weiterlesen auf t3n.de weiterlesen
Do 27.06.2024
SpaceX soll die ISS zum Absturz bringen
Die Tage der ISS sind gezählt. Wie nun bekannt wird, soll Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX die internationale Raumstation zum Absturz bringen. weiterlesen
Sa 09.03.2024
Weitgehend verglüht: Trümmer von ISS-Schrott vor Florida ins Meer gestürzt
In Deutschland erhält der Eintritt eines ausrangierten ISS-Batteriepakets in die Erdatmosphäre große Aufmerksamkeit. Die Behörden geben sogar eine amtliche Gefahreninformation heraus. Am Ende ist von dem Weltraumschrott nicht viel zu sehen. Trümmer regnen ins Meer. weiterlesen
Raumfahrt: Rest von ISS-Batterie nahe Karibik ins Meer gestürzt
Es war ein recht normaler Vorgang, die Aufregung in Deutschland war trotzdem relativ groß. Ein Batterieblock der ISS ist beim Eintritt in die Atmosphäre weitgehend verglüht. weiterlesen
Rest von ISS-Batterie im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt
Die Reste des Batteriepakets der Raumstation ISS sind am Freitagabend im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt. Um 20.29 Uhr am Freitagabend sei das Paket wieder in die Erdatmosphäre eingetreten, teilte eine Sprecherin des Weltraumlagezentrums der Bundeswehr mit. weiterlesen
ISS-Batteriepaket in den Atlantik gestürzt
Das ausrangierte Batterieset der Raumstation ISS flog erst über Deutschland und stürzte dann zwischen Guatemala und Florida ins Meer. Dabei wurden keine Schäden gemeldet. weiterlesen
Rest von ISS-Batterie im Mittelmeer abgestürzt
Das ausrangierte Batteriepaket der Raumstation ISS ist weitgehend in der Erdatmosphäre verglüht und ein Rest im Amerikanischen Mittelmeer abgestürzt. Deutschland überflog es. weiterlesen
Fr 08.03.2024
Rest von ISS-Batterie im Atlantik abgestürzt: "Entwarnung für Deutschland"
Ein 2,6 Tonnen schweres Paket mit ausrangierten Batterien von der ISS fliegt am Freitagabend über Deutschland. Rund eine Stunde später stürzen die Überreste in den Atlantik. weiterlesen
ISS-Batteriepaket überflog Deutschland und stürzte in den Atlantik
Die Behörden geben Entwarnung: Das ausrangierte Batterieset der ISS ist - offenbar ohne Schaden zu verursachen - in den Atlantik gestürzt. Zuvor überflog es Deutschland und zeigte sich in Teilen des Landes als heller Punkt am Himmel. weiterlesen
Raumfahrt: ISS-Teil im Atlantik abgestürzt
Ein ausrangiertes Batteriepaket der Raumstation ISS flog seit drei Jahren um die Erde - und kam dabei unserem Planeten immer näher. Nun ist es im Atlantik abgestürzt. weiterlesen
Raumfahrt: "Entwarnung für Deutschland": ISS-Teil hat Land überflogen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der Raumstation ISS fliegt seit drei Jahren um die Erde. Nun soll es in der Atmosphäre verglühen. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
ISS-Trümmer treffen die Erde
Drei Jahre flog ein ausrangiertes Batteriepaket um die Erde, nun ist es in die Atmosphäre eingetreten. Die Befürchtung, der Weltraumschrott könnte auch Deutschland treffen, hat sich nicht bewahrheitet. weiterlesen
Keine Trümmerteile erwartet: Behörden geben Entwarnung nach ISS-Schrott-Überflug
Lange ist nicht klar, wo das ausrangierte Batteriepaket der ISS in die Erdatmosphäre eintreten wird. Vorsorglich sprechen die Behörden eine Warnung aus, obwohl es als sehr unwahrscheinlich gilt, dass Trümmerteile auf die Bundesrepublik stoßen. Nun gibt es wirklich keinen Grund mehr zur Sorge. weiterlesen
Raumfahrt: Womöglich Lichtstreif über Mitte Deutschlands durch ISS-Teil
weiterlesenMega-Radarteleskop beobachtet Weltraumschrott - DAS ist der ISS-Batterieblock, der auf uns zusteuert
Der 2,6 Tonnen schwere Batterieblock der ISS wird von Wachtberg aus vermessen.Foto: Uli Engers, Fraunhofer FHR weiterlesen
Leuchten und Knall möglich: Bundesamt aktualisiert Überflugbahnen des ISS-Schrotts
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Trümmerteile des ISS-Batteriepakets auf deutschem Boden landen. Dennoch dürfte sich der Eintritt des Weltraumschrotts in die Erdatmosphäre auch hierzulande bemerkbar machen. Das BBK geht von "Leuchterscheinungen" und einem "Überschallknall" aus. weiterlesen
Raumfahrt: ISS-Batterieblock soll verglühen - Trümmer am Boden möglich
Ein ausrangiertes Batteriepaket der Raumstation ISS fliegt seit drei Jahren um die Erde. Nun soll es in der Atmosphäre verglühen. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
ISS-Trümmerteile kann man über Deutschland womöglich als "Sternschnuppe" sehen
Wenn die Trümmerteile, die von der ISS auf die Erde stürzen, in die Erdatmosphäre eindringen, könnten sie auch in Deutschland zu sehen oder zu hören sein. weiterlesen
Weltraumschrott der ISS über Deutschland: Alle Infos zur Sternschnuppe
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS hält Deutschland in Atem. Werden wir sehen, wie es in die Erdatmosphäre eintritt? weiterlesen
Von der ISS abgelöst - So fliegt der Weltraumschrott über NRW
Leuchterscheinungen und Überschallknalle sind möglichFoto: ---/dpa weiterlesen
Weltraumschrott in der Grösse eines Autos: ISS-Trümmer könnten am Freitag auf die Erde treffen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS tritt bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
Raumfahrt: Batterieblock der ISS könnte die Erde treffen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS fliegt drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
Do 07.03.2024
"Nur ganz kleine Bruchstücke": Astronaut Gerst dämpft Sorge vor ISS-Trümmern
Demnächst könnten Teile eines Batteriepakets der ISS auf die Erde niedergehen. Für den Astronauten Alexander Gerst ist das etwas Positives. Grund ist die Vermeidung von Weltraumschrott. Ferner gibt er noch einmal Entwarnung. weiterlesen
Raumfahrt: ISS-Trümmer könnten Erde treffen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS fliegt drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
Batterieblock der ISS: "Wird nicht als kompaktes Einzelteil auf Gebiet fallen"
Es ist das bislang größte Objekt, das aus der ISS ausgeworfen wurde - ein 2.600 Kilogramm schwerer Batterieblock. Dass Trümmerteile auf Deutschland fallen, hält der Leiter der ESA-Weltraumsicherheit Krag für unwahrscheinlich. weiterlesen
Raumfahrt: Groß wie ein SUV: Alte Batterie der "ISS" fällt auf die Erde
Bereits vor drei Jahren hat die Raumstation ein ausrangiertes Batteriepaket abgeworfen. Nun tritt es in die Erdatmosphäre ein. Teile könnten auch die Oberfläche erreichen. weiterlesen
ISS-Trümmer könnten Erde treffen
Ein ausrangiertes Batteriepaket der ISS fliegt seit drei Jahren um die Erde. Nun tritt es bald in die Atmosphäre ein. Einige Trümmer könnten die Erdoberfläche erreichen. weiterlesen
ISS-Trümmer könnten Erde treffen - wohl keine Gefahr für Deutschland
ISS-Trümmer könnten am Freitag auf der Erde einschlagen. Nach den Berechnungen tritt ein Objekt von der Größe eines Autos über Nordamerika in die Atmosphäre ein und verglüht dann zum Teil. Deutschland ist höchstwahrscheinlich nicht gefährdet. weiterlesen
Mo 04.03.2024
Drei Amerikaner und ein Russe zur ISS gestartet
Gemeinsames Unterfangen inmitten politischer Spannungen: Zum wiederholten Mal seit Beginn des Ukraine-Krieges sind Raumfahrer der USA und Russlands zusammen ins Weltall gestartet. Dort sollen sie bis Ende August Experimente mit Stammzellen durchführen. weiterlesen
Mo 22.05.2023
Video: Saudische Astronautin mit Privat-Mission zur ISS gestartet
Die Stammzellforscherin Rayyanah Barnawi ist die erste Frau aus Saudi-Arabien, die ins All fliegt. Als Teil der zweiten privaten Weltraummission "Axiom 2" soll sie am Montag auf der Internationalen Raumstation eintreffen. weiterlesen
Raumfahrt: Für zehn Tage zur ISS
Etwa 50 Millionen Euro sollen die Raumfahrer jeweils gezahlt haben: Die zweite komplett private Mission mit einer vierköpfigen Crew startet zur Internationalen Raumstation ISS. weiterlesen
Zweite private Mission: Saudi-Araber fliegen erstmals zur ISS
Das Flugticket soll jeden Passagier etwa 50 Millionen Euro kosten. Zwei Frauen und zwei Männer treten in einer Dragon-Kapsel die Reise ins Weltall an. An Bord der Internationalen Raumstation sollen sie Experimente durchführen. weiterlesen
Do 02.03.2023
Video: SpaceX-Rakete zur ISS gestartet
Zwei US-Amerikaner, ein Russe und ein Raumfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sind gemeinsam zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. weiterlesen
Mo 27.02.2023
Zwei Minuten vorher abgebrochen: SpaceX stoppt kurzfristig Start zur ISS
Wegen eines Problems mit den Bodensystemen setzt Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX seine Crew-6-Mission quasi in letzter Minute aus. Nun muss auch der Rest der aktuellen ISS-Besatzung auf die Ablösung warten. weiterlesen
So 26.02.2023
Internationale Raumstation: Rettungsmission im All: Sojus-Kapsel an ISS angedockt
Wegen eines Lecks in der ISS-Räumfähre steckten ein Amerikaner und zwei Russen im All fest. Eine Sojus-Kapsel, die die drei zurückholen soll, hat die Raumstation nun erreicht. weiterlesen
Sojus-Rettungskapsel an ISS angedockt
Mit einer ungewöhnlichen Rettungsmission sollen drei Raumfahrer von der ISS zur Erde zurückgeholt werden. Dafür dockte am Sonntag eine unbemannte Sojus-Kapsel an der Raumstation an. weiterlesen
Internationale Raumstation: Rettungskapsel für Astronauten dockt an ISS an
Die Raumkapsel Sojus MS-23 hat die Internationale Raumstation erreicht. Sie soll ein gestrandetes russisch-amerikanisches Besatzungsteam zurück zur Erde bringen. weiterlesen
"Rettungsboot"-Mission im All: Sojus-Kapsel erfolgreich an ISS angedockt
Weil die ISS-Raumfähre ein Leck hatte, benötigte die Besatzung Hilfe. Am Sonntag erreichte die unbenmannte Kapsel Sojus MS-23 die Internationale Raumstation. weiterlesen
Hilfe für gestrandete Raumfahrer: Unbemannte Sojus-Kapsel an ISS angedockt
Eigentlich sollte die Sojus MS 22 einen US-Astronauten und zwei russische Kosmonauten bereits Ende März zurück zur Erde fliegen. Doch ein Leck in einer Kapsel hat die Mission um ein halbes Jahr verlängert. Immerhin können die gestrandeten Raumfahrer nun aufatmen. weiterlesen
Sojus-Rettungskapsel an ISS angedockt
Mit einer ungewöhnlichen Rettungsmission sollen drei Raumfahrer von der ISS zur Erde zurückgeholt werden. Dafür dockte am Sonntag eine unbemannte Sojus-Kapsel an der Raumstation an. weiterlesen
Ungewöhnliche «Rettungsboot»-Mission: Sojus-Kapsel an ISS angedockt
Die Kapsel hat Vorräte für zwei Russen und einen Amerikaner zur Internationalen Raumstation transportiert. Die Drei müssen wegen der Beschädigung ihrer Raumfähre länger auf der Raumstation ausharren. weiterlesen
Fr 07.10.2022
Crew-5 angekommen: SpaceX-Kapsel mit russischer Kosmonautin erreicht ISS
Der Flug hatte inmitten vom Ukraine-Krieg eine symbolische Bedeutung. weiterlesen
Neue Crew auf ISS eingetroffen
Auf der Internationalen Raumstation ist eine neue Crew angekommen. Die neue Besatzung besteht aus zwei US-Astronauten, einer Kosmonautin aus Russland sowie einem Japaner. weiterlesen
Do 06.10.2022
Russische Kosmonautin fliegt mit Nasa-Astronauten zur ISS
Erstmals seit fast 20 Jahren ist eine russische Kosmonautin vom US-Raumfahrtzentrum in Cape Canaveral aus ins All gestartet. Mit an Bord des Flugs von SpaceX zur internationalen Raumstation sind zwei Amerikaner und ein Japaner. Sie sollen dort rund fünf Monate an Bord der ISS verbringen. weiterlesen
Raumfahrt: ISS-Flug mit russischer Kosmonautin an Bord gestartet
Erstmals seit Beginn des Krieges ist eine russisch-amerikanische Crew zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Der Start war wegen des Hurrikans verschoben worden. weiterlesen
ISS: Amerikanisch-russisches Team zur ISS gestartet
Kooperation in Krisenzeiten: Vier Astronauten haben erfolgreich ihren Weg zur Internationalen Raumstation angetreten. Es ist die erste gemeinsame Mission der Raumfahrtnationen Russland und USA seit Kriegsbeginn. weiterlesen
Amerikanisch-russisch-japanische Crew zur ISS gestartet
Wegen des Ukraine-Kriegs sind die Spannungen schon riesig, dann kommt auch noch ein Hurrikan dazwischen. Nun sind zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner zur ISS gestartet - mit Einstein an Bord. weiterlesen
Raumfahrt: Amerikanisch-russisch-japanische Crew zur ISS gestartet
Wegen des Ukraine-Kriegs sind die Spannungen schon riesig, dann kommt auch noch ein Hurrikan dazwischen. Nun sind zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner zur ISS gestartet - mit Einstein an Bord. weiterlesen
Mi 21.09.2022
Amerikaner und Russen zur ISS gestartet
In Zeiten schwerer politischer Spannungen sind ein US-Astronaut und zwei russische Kosmonauten gemeinsam ins All zur ISS gestartet. Über den Krieg in der Ukraine sprachen die Crew-Kollegen vorab nicht. weiterlesen
Erster Flug seit Kriegsbeginn: US-Astronaut und Kosmonauten gemeinsam zur ISS gestartet
Bei der Nasa war von einem "guten Start in den Sonnenuntergang" die Rede. weiterlesen
Mi 27.07.2022
ISS: Hier kannst du die Raumstation per VR erleben
Ein Flug zur Weltraumstation ISS ist bislang ausschließlich den Astronaut:innen vorbehalten. Mit einer VR-Produktion für die Meta Quest 2 können jetzt aber auch Normalsterbliche einen Rundgang im All erleben. Den Astronaut:innen beim Forschen über die Schulter blicken, den Alltag im Weltraum begleiten, durchs All schweben: Was nach Science-Fiction klingt, kann mithilfe von VR (Virtual Reality) nu ... weiterlesen
"Bislang nicht informiert": NASA überrascht von Russlands ISS-Ausstieg
Bislang übersteht die internationale Zusammenarbeit im Weltall alle politischen Krisen. Doch jetzt kündigt Russland seinen Abschied von der ISS an. Wie die Arbeit im Kosmos ohne die Raumfahrtnation weitergeht, ist unklar. Die NASA zeigt sich überrumpelt. weiterlesen
Di 26.07.2022
Ist 2025 wirklich Schluss? Russland kündigt ISS-Rückzug an
Russland isoliert sich weiter von der westlichen Welt. Die Raumfahrtbehörde Roskosmos will ab 2025 nicht mehr Teil des ISS-Projekts sein. Diese Ansage ist nicht die erste ihrer Art aus Moskau. Russland wird nach dem Jahr 2024 seine Mitarbeit an der Internationalen Raumstation ISS beenden. Juri Borissow, Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, kündigte am Dienstag während eines Treffens mi ... weiterlesen
ISS: Russland steigt aus und baut eigene Raumstation
Russland wird sich nach 2024 von der ISS zurückziehen und stattdessen seine eigene Raumstation bauen. weiterlesen
Mo 04.07.2022
Russische ISS-Crew feiert Eroberung Luhansks
"Wir feiern auf der Erde und im Weltraum" - drei russische Kosmonauten auf der ISS gratulieren ihren Truppen zur Einnahme der Region Luhansk und halten die Separatistenflagge hoch. weiterlesen
Fr 17.06.2022
Video: ISS auf Kollisionskurs
Das russische Militär hatte Mitte November vergangenen Jahres eine Weltraumwaffe getestet und dafür einen eigenen Satelliten zerstört. weiterlesen
Gefahr für ISS: Raumstation muss zerschossenem Satelliten ausweichen
Eine russische Anti-Satelliten-Waffe hatte ihn zerstört. weiterlesen
Fr 20.05.2022
Boeing-Aktie: Boeings krisengeplagtes 'Starliner'-Raumschiff ist zur ISS gestartet
In der Nacht zum Freitag verließ es den Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Richtung des Außenpostens der Menschheit. Es handelt es sich um einen unbemannten Test für den krisengeplagten "Starliner", der bereits mehr als zwei Jahre hinter dem Zeitplan liegt. weiterlesen
Do 05.05.2022
Matthias Maurers Kapsel dockt von der ISS ab
Nach einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation hat der deutsche Astronaut Matthias Maurer nun seinen Weltraumaufenthalt beendet. Die Abkopplung seiner Kapsel habe sich um einige Minuten verzögert, doch es sei alles nach Plan verlaufen, berichtet Astronaut Prof. Ulrich Walter. weiterlesen
So 10.04.2022
Erste Mission zur ISS - Privatiers erobern die Internationale Raumstation
Es ist eine Weltraum-Premiere! Erstmals ist eine rein private Mission zur ISS geflogen.Foto: wst/dpa/Nasa weiterlesen
Sa 09.04.2022
Weltraumtouristen erreichen die Internationale Raumstation ISS
Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, nun ist eine ganze private Crew dort. Rund eine Woche lang sollen die vier Teilnehmer im Orbit bleiben – und dort wissenschaftlich arbeiten. Als Weltraumtouristen sehen sie sich nicht. weiterlesen
Weltraumtouristen erreichen Internationale Raumstation ISS
Die Crew der ersten komplett privaten Mission hat am Samstag nach mehr als 20 Stunden Flug an die Internationale Raumstation ISS angedockt. weiterlesen
Mit "Crew Dragon" von SpaceX: Erste reine Privat-Crew erreicht ISS
Die private Raumfahrt macht einen weiteren Schritt nach vorne: Zum ersten Mal erreicht eine Crew, die nur noch aus Weltraumtouristen besteht, die Internationale Raumstation ISS. Die vier Männer reisen mit einem SpaceX-Raumschiff, die NASA hilft nur noch mit. weiterlesen
Weltraumtourismus: Erste komplett private Weltraummission erreicht die ISS
Nach mehr als 20 Stunden Flug sind vier Weltraumtouristen an der ISS angekommen. Sie sollen für die Reise ins All jeweils rund 50 Millionen Euro bezahlt haben. weiterlesen
Erste private Raummission zur ISS aufgebrochen
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer bekommt Gesellschaft: Erstmals ist eine rein private Crew mit einer Rakete auf dem Weg zur internationalen Raumstation. Dafür mussten die Passagiere tief in die Tasche greifen. Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, aber nun ist eine ganze private Crew dorthin gestartet. "Historischer Start" einer "neuen Ära der bemannten Raumfahrt", ... ... weiterlesen
Erste private Mission zur ISS aufgebrochen
Erstmals sind vier Teilnehmer einer komplett privaten Mission zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Die Nasa spricht von einer neuen Ära in der Raumfahrt. weiterlesen
Raumfahrt: Erste private Mission zur ISS gestartet
Drei Unternehmer sind mit einer Space-X-Rakete zur internationalen Raumstation aufgebrochen - nicht um Urlaub im All zu machen, wie sie beton, sondern um zu forschen. Nicht jeder nimmt ihnen das ab. weiterlesen
Erste private Mission zur ISS aufgebrochen
Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, aber nun ist eine ganze private Crew dorthin gestartet. Rund eine Woche lang sollen die vier Teilnehmer dort bleiben - sie wollen aber keine „Weltraum-Touristen“ sein. weiterlesen
«Historischer Start»: Erste private Mission zur ISS aufgebrochen
Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, aber nun ist eine ganze private Crew dorthin gestartet. Rund eine Woche lang sollen die vier Teilnehmer dort bleiben - sie wollen aber keine «Weltraum-Touristen» sein. weiterlesen
Fr 08.04.2022
55 Mio. Dollar pro Platz - Musk schießt Privatpersonen zur ISS
Elon Musk (50) hat mit seiner Firma SpaceX erneut Geschichte geschrieben.Foto: /AP weiterlesen
Internationale Raumstation : SpaceX schickt erstmals Weltraumtouristen zur ISS
Die Unternehmen SpaceX und Axiom Space haben die erste voll privatfinanzierte Mission zur ISS gestartet. Die Teilnehmer sollen je 55 Millionen Dollar gezahlt haben. weiterlesen
Erste private Mission zur ISS gestartet
Erstmals ist eine ganze private Crew zur Raumstation ISS gestartet. Rund eine Woche lang sollen die vier Teilnehmer dort bleiben. weiterlesen
ISS: Axiom-1 als erste rein kommerzielle Mission zur Internationalen Raumstation gestartet
Sie zahlen angeblich 50 Millionen Euro für den Flug, wollen aber nicht als Weltraumtouristen gelten: Vier Gäste haben die erste komplett privat finanzierte Mission zur Internationalen Raumstation angetreten. weiterlesen
55 Millionen Dollar pro Ticket: Unternehmer starten erste private Mission zur ISS
Die vier Männer wollen acht Tage an Bord der ISS bleiben. weiterlesen
Erste private Mission zur ISS gestartet
Von Cape Caneveral geht es steil nach oben. Dort startete eine Raumkapsel ins All. An Bord: vier Teilnehmer der „Ax-1“-Mission. weiterlesen
In Zusammenarbeit mit Elon Musks SpaceX: Erste private Mission zur ISS gestartet
Die vier Teilnehmer der "Ax-1"-Mission hoben am Freitag mithilfe einer "Falcon 9"-Rakete in einer "Crew Dragon"-Raumkapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab, wie Live-Bilder zeigten.Am Samstag wurde die erste ... weiterlesen
Sa 02.04.2022
Moskau droht mit Ende der Raumfahrt-Zusammenarbeit und Aus für ISS
MOSKAU (dpa-AFX) - Moskau hat mit einem Ende der Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation ISS gedroht, sollten die USA und andere westliche Staaten nicht ihre Sanktionen gegen Russland zurücknehmen. Die Moskauer Führung werde in Kürze Fristen ... weiterlesen
Mi 23.03.2022
Wasser in Helm von Astronaut Maurer nach ISS-Außeneinsatz entdeckt
Nach sieben Stunden beendet der deutsche Astronaut Matthias Maurer seinen ersten Einsatz außerhalb der Raumstation ISS. Völlig reibungslos ist der Ausflug ins All jedoch nicht verlaufen. weiterlesen
ISS: Esa-Astronaut Matthias Maurer absolviert erfolgreich Außeneinsatz
Als vierter Deutscher ist Matthias Maurer in den freien Kosmos ausgestiegen. Fast sieben Stunden nahm der Esa-Atronaut Reparaturen an der Raumstation ISS vor – mit kleineren Problemen. weiterlesen