Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema JAR
Do 04.07.2024
Ukrainische Armee muss Stadtteil von Tschassiw Jar aufgeben
Seit Monaten ist Tschassiw Jar in der Region Donezk umkämpft - nun musste die Ukraine ein Viertel der strategisch wichtigen Stadt aufgeben. Im Fall der vollständigen Einnahme könnte Russland von dort weiter in Richtung Kramatorsk vorstoßen. weiterlesen
Fr 30.09.2016
Kommentar Gedenken in Babi Jar: Raus aus der Schlucht!
Die Ukraine tut sich schwer mit dem Gedenken an den Massenmord an Juden in der Schlucht von Babi Jar. Das gilt auch für Präsident Poroschenko. mehr... weiterlesen
Gauck in Bibi Jar: "Wenn wir in den Abgrund blicken, schwindelt es uns"
Joachim Gauck gedenkt in Kiew der Nazi-Verbrechen in der Ukraine. In einer nachdenklichen Rede vermeidet er abgenutzte Floskeln. Einen aktuellen politischen Akzent setzt der Bundespräsident dennoch. weiterlesen
Do 29.09.2016
Gauck sieht Nazi-Gräuel als Verpflichtung
Kiew - Das Massaker in Babi Jar an den Kiewer Juden war Vorläufer des industriellen Massenmordens der Nazis. Der Bundespräsident bekennt sich zur Schuld - und mahnt gemeinsames Erinnern an. weiterlesen
Massaker in Babi Jar: Gauck sieht Nazi-Gräuel als Verpflichtung
Das Massaker in Babi Jar an den Kiewer Juden war Vorläufer des industriellen Massenmordens der Nazis. Der Bundespräsident bekennt sich zur Schuld - und mahnt gemeinsames Erinnern an. weiterlesen
Gauck beim Gedenken an Babi Jar: "Es schwindelt uns"
75 Jahre ist es her, dass Deutsche in Babi Jar 33.000 Juden erschossen. Beim Gedenken fordert Bundespräsident Gauck eine ehrliche Aufarbeitung. Die ist auch in Deutschland längst nicht zu Ende. weiterlesen
Gedenken an Massaker von Babi Jar: Gauck mahnt zu Mitgefühl mit Opfern
Vor 75 Jahren ermordeten SS-Kommandos gemeinsam mit ukrainischen Kollaborateuren in der Schlucht Babi Jar bei Kiew 33.771 Juden. Bei einer Gedenkveranstaltung wird der Opfer gedacht. Auch Bundespräsident Gauck ist zugegen. weiterlesen
Babyn Jar: "Wir sprechen von unermesslichem Leid und unermesslicher Schuld"
Bundespräsident Gauck hat die Schlucht Babi Jar in der Ukraine als einzigartigen Schreckensort bezeichnet. Zum Gedenken mahnte er, Unrecht jederzeit zu benennen. weiterlesen
Gauck in Bai Jar: "Wir Deutschen sprechen von unermesslicher Schuld"
1941 hatten deutsche Soldaten in Babi Jar mehr als 33.000 Juden getötet. Bundespräsident Gauck mahnt, vor Unrecht nicht die Augen zu verschließen. Und kritisiert zwischen den Zeilen einen Staatschef. weiterlesen
75 Jahre nach dem Massaker von Babyn Jar: Gauck gedenkt der Opfer
Babyn Jar war das größte Massaker im Zweiten Weltkrieg. Vor 75 Jahren ermordeten SS und Wehrmacht 33.771 ukrainische Juden. Bundespräsident Gauck gedenkt in Kiew der Opfer und lenkt den Blick auf die Verbindung in die Gegenwart. weiterlesen
75 Jahre Nazi-Massaker von Babi Jar: Gedenken streng verboten
Ein dreiviertel Jahrhundert ist eines der blutigsten Naziverbrechen an den Juden nun her. Zu Sowjetzeiten wurde die Erinnerung getilgt. mehr... weiterlesen
75 Jahre Massaker von Babi Jar: Poroschenko empfängt deutschen Bundespräsidenten
weiterlesenBabi Jar - Gedenken an das Massaker von Babi Jar
Vor 75 Jahren erschossen die Deutschen in Kiew zehntausende Juden. Wie an den Mord erinnert werden soll, ist umstritten. weiterlesen
75 Jahre nach dem Massenmord von Babij Jar : "Ich bin ein einziger Schrei ohne Stimme"
Vor 75 Jahren wurden fast 34 000 Juden von Wehrmacht und SS in einer Schlucht bei Kiew exekutiert. Dann wurde das Massengrab zugeschüttet. Auch heute tut sich die Ukraine schwer mit dem Gedenken. weiterlesen
Massaker an Juden nahe Kiew: Was in Babi Jar geschah
Mehr als 33.000 Morde in nur 36 Stunden - historische Bilder dokumentieren das Massaker in der Schlucht von Babi Jar. Die meisten der jüdischen Opfer waren schwach und alt, unter ihnen befanden sich viele Frauen und Kinder. Von S. Tzschaschel. weiterlesen
Babyn Jar-Massaker: Tausendfacher Mord als Alltag - und Belustigung
Ende September 1941 ermordeten SS-Einheiten in Babyn Jar bei Kiew 33.771 Juden. In Massenerschießungen wie dieser starb mindestens ein Drittel aller Holocaust-Opfer, wie eine Ausstellung zeigt. weiterlesen
NS-Massaker von Babi Jar - "Keiner konnte sich die Wahrheit damals vorstellen"
Vor 75 Jahren ermordeten SS-Soldaten in Babi Jar mehr als 33.000 Juden. Unter ihnen waren viele Frauen und Kinder. Eine Überlebende versucht das Unbeschreibliche für die Nachwelt zu beschreiben. weiterlesen
Babij Jar – das Grauen hat einen Namen
Der andere Holocaust. Eine Ausstellung in der Topographie des Terrors erinnert an die Massenerschießungen in Osteuropa von 1941 bis 1944. weiterlesen