Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema JUGENDWORT
Sa 19.10.2024
Neuer Jugendwort-Clip von "Tagesschau"-Moderatorin Susanne Daubner begeistert Fans: "Unersetzlich"
"Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner gilt in den sozialen Medien als "Kult-Ansagerin" für das Jugendwort. Eigentlich sollte damit Schluss sein. Doch ihre Fans überzeugten sie. weiterlesen
Jugendwort des Jahres - "Tagesschau"-Sprecherin wird zum Hit
Susanne Daubner ist zurück! Die beliebte Nachrichtensprecherin hat eigentlich Ende Juli den Job als "Verkünderin des Jugendworts des... weiterlesen
"Ihr habt mich überzeugt": Daubner bleibt "Tagesschau-Babo" fürs "Jugendwort"
Seit 2008 wird das "Jugendwort des Jahres" gewählt und seit einigen Jahren gehört Susanne Daubner dazu. Nun wollte die "Tagesschau"-Sprecherin Jüngeren Platz machen. Doch es hagelt Protest. Denn die Vorstellung von Kandidaten und Gewinnern ist dank ihrer "Aura" stets "fly". Nun macht sie weiter, die "Ehrenfrau". weiterlesen
Nachfolger von "Goofy": Jugendliche wählen "Aura" zum Jugendwort des Jahres
Was für Ältere esoterisch klingen mag, hat für Jüngere eine andere Bedeutung. Vor allem Sportlern wird in sozialen Medien oft eine "Aura" zugeschrieben. Knapp dahinter landet ein kontroverser Begriff. weiterlesen
Aura ist Jugendwort des Jahres: Wie gut verstehen Sie die Sprache der Jugend?
Aura ist das Jugendwort des Jahres 2024. Unsere Autorin ist 26 Jahre alt und versteht nicht mehr so viel von der Jugend, wie sie dachte. Testen Sie mit unserem Lückentext, wie viel Sie verstehen. weiterlesen
Jugendwort bei Tiktok erklärt: Susanne Daubner ist doch wieder da
"Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner gilt in den sozialen Medien als "Kult-Ansagerin" für das Jugendwort. Eigentlich sollte damit Schluss sein. Doch ihre Fans überzeugten sie. weiterlesen
Jugendwort des Jahres: Fans überzeugen Daubner - Jugendwort doch wieder erklärt
weiterlesenJugendwort des Jahres: Fans überzeugen Daubner - Jugendwort doch wieder erklärt
"Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner gilt in den sozialen Medien als "Kult-Ansagerin" für das Jugendwort. Eigentlich sollte damit Schluss sein. Doch ihre Fans überzeugten sie. weiterlesen
Knapp vor "Talahon" - "Aura" ist das Jugendwort des Jahres
Das Jugendwort des Jahres ist auf der Frankfurter Buchmesse gekürt worden. weiterlesen
Di 30.07.2024
So stimmt ihr ab für das Jugendwort des Jahres 2024
Langenscheidt eröffnet die Abstimmung der Top 10 für das Jugendwort des Jahres 2024. Doch dieses Jahr fehlt etwas Entscheidendes. weiterlesen
So 22.10.2023
Klarer Sieger: "Goofy" ist Jugendwort des Jahres 2023
Jedes Jahr wird über das Jugendwort des Jahres abgestimmt. Beim diesjährigen Gewinner kommt vielen wohl der gleichnamige Cartoon-Charakter in den Sinn. weiterlesen
"Goofy" ist Jugendwort des Jahres
Der Begriff "goofy" ist das Jugendwort des Jahres 2023. Das Wort, das für einen tollpatschigen oder albernen Menschen steht, erhielt in einem Onlinewahlverfahren unter Jugendlichen rund 39 Prozent der Stimmen. weiterlesen
"Goofy" ist das Jugendwort des Jahres
Tollpatschig-albernes Verhalten, das andere zum Lachen bringt – dies umschreibt der Begriff "goofy", der zum Jugendwort des Jahres 2023 gewählt wurde. Auch die Plätze zwei und drei regen zum Nachdenken an. weiterlesen
Jugendwort: Junge Menschen wählen "Goofy" zum Jugendwort des Jahres
Der Langenscheidt-Verlag hat den diesjährigen Sieger der Wahl zum Jugendwort des Jahres bekannt gegeben. Über "Goofy" als Sieger freuen sich dabei auch ältere Jahrgänge. weiterlesen
Diesmal kennen es auch ältere: "Goofy" zum Jugendwort des Jahres gewählt
Das Siegerwort wurde am Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Jugendliche und junge Erwachsene hatten darüber abgestimmt. weiterlesen
Mi 09.08.2023
Jugendwort-Vorschlag offenbart Egoismus: Beleidigung mit existenzieller Tragik
NPC wurde als Jugendwort des Jahres vorgeschlagen. Es macht Menschen zu Nebencharakteren. Was lässt sich daraus für die Gesellschaft ableiten? mehr... weiterlesen
Jugendwort des Jahres 2023: Das sind die Kandidaten
Die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres 2023 stehen fest. Welche das sind, erfahren Sie hier. weiterlesen
Jährliche Abstimmung: Auswahl für "Jugendwort des Jahres" steht fest
Die Top Ten für das "Jugendwort 2023" stehen fest – darunter finden sich auch alte Bekannte ("Yolo") und Dauerbrenner wie "Digga(h)". weiterlesen
Jugendwort kann wieder gewählt werden
Digga, jetzt wird wieder dieses Wort gewählt, voll goofy. Oder so. Der Langenscheidt-Verlag ruft wieder zur Wahl des Jugendwortes auf. Ganz auf Lock, ist eh klar. weiterlesen
Di 25.10.2022
Jugendwort des Jahres: SMASH!
Das Jugendwort 2022 hat eine durchaus anzügliche Bedeutung. Entwickelt hat sich der Begriff aus einem Online-Spiel, bei dem Attraktivität zählt. weiterlesen
"Smash" ist das Jugendwort des Jahres 2022
Das Jugendwort des Jahres 2022 heißt "smash". Es bedeute so viel wie "mit jemandem etwas anfangen", teilte der Langenscheidt-Verlag mit. Auf dem zweiten Platz landete "bodenlos" und auf dem dritten "Macher". Im vergangenen Jahr war "Cringe" das Jugendwort des Jahres. weiterlesen
Sprache: "Smash" ist neues Jugendwort
Seit Jahren wird in schöner Regelmäßigkeit diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich dieses Mal nicht stellen. Denn gewonnen hat ein seit Jahren populärer, ab und an auch anzüglich genutzter Begriff. weiterlesen
Auszeichnungen: Jugendwort: "Tagesschau"-Sprecherin Daubner wieder gefragt
Als Babyboomerin gehört Susanne Daubner eindeutig nicht zur Zielgruppe. Doch in Sachen Jungendwort ist die "Tagesschau"-Sprecherin ausgewiesene Expertin. weiterlesen
Nach Viralhit mit "Cringe": Susanne Daubner erklärt Jugendwort des Jahres 2022
Die ARD-Sprecherin avanciert bei der ARD zur Expertin für Jugendsprache. weiterlesen
Jugendwort des Jahres 2022: "Tagesschau"-Sprecherin Daubner ist wieder gefragt
In einem 19 Sekunden langen Tiktok-Video erklärt "Tagesschau"-Sprecherin das aktuelle Jugendwort. Im vergangenen Jahr hatte sie für ihren trocken vorgetragenen Beitrag viel Zuspruch erhalten. ... weiterlesen
Sprache: Jugendwort: «Tagesschau»-Sprecherin Daubner wieder gefragt
weiterlesenSprache: Smash ist Jugendwort des Jahres
Das bedeutet so viel wie gut oder eher geil. Auf Platz zwei und drei wählten Jugendliche die Wörter bodenlos und Macher. weiterlesen
Wahlergebnis - Jugendwort des Jahres ist "smash"
"Smash" ist das Jugendwort des Jahres. Was der Begriff bedeutet.Foto: Fabian Sommer/dpa weiterlesen
Jugendwort des Jahres 2022: "Smash" hat gewonnen
Seit Jahren wird diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich bei "Smash" nicht stellen. mehr... weiterlesen
Populär und anzüglich: "Smash" ist Jugendwort des Jahres
Oft wird kritisiert, dass das Jugendwort des Jahres von Jugendlichen gar nicht genutzt wird. Dieses Jahr ist das anders: Gewonnen hat ein seit Jahren beliebter, ab und an auch anzüglich genutzter Begriff. weiterlesen
"Smash" wird in Online-Wahl zum Jugendwort 2022 gekürt
Der anzügliche Begriff "Smash" ist zum Jugendwort des Jahres gewählt worden. Es kann bedeuten, "jemanden abzuschleppen" oder auch "mit jemandem Sex zu haben". Dieser Gebrauch des Wortes geht auf ein Smartphone-Spiel zurück. weiterlesen
Abstimmung unter Jugendlichen: "Smash" ist das Jugendwort des Jahres
Auf "cringe" folgt "Smash": Mit 43 Prozent der Stimmen landet das Jugendwort in der Abstimmung vor den Worten "bodenlos" und "Macher". Aber wofür steht "Smash" eigentlich? weiterlesen
Voting des Langenscheidt-Verlags: Das Jugendwort des Jahres 2022 steht fest
Seit Jahren wird in schöner Regelmäßigkeit diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich nicht stellen. Denn gewonnen hat ein seit Jahren populärer, ab und an auch anzüglich genutzter Begriff. weiterlesen
Jugendwort: "Smash" ist Jugendwort des Jahres 2022
Mit 43 Prozent der Stimmen gewinnt "Smash" als neues Jugendwort des Jahres. Auf dem zweiten Platz liegt "bodenlos", gefolgt von "Macher". weiterlesen
Mo 25.10.2021
Jugendwort des Jahres: Über cringe zu schreiben, ist einfach nur cringe
Wieder hat Langenscheidt das Jugendwort des Jahres ausgerufen. Leider wird das schöne Wort damit wohl aussterben. weiterlesen
Jugendwort des Jahres: Sheesh, cringe schlägt sus!
Nicht allzu lange ist es her, da wurde das Wort "fremdschämen" erfunden. Für das gleiche Gefühl gibt es mittlerweile längst neue Begriffe - das neue Jugendwort des Jahres zum Beispiel. weiterlesen
"Cringe" heißt das "Jugendwort des Jahres" 2021
Letztes Jahr schon im Finale – dieses Jahr auf dem Siegertreppchen: Nachdem jahrelang Erwachsene die Wahl des Jugendworts übernommen und für viel "cringe" gesorgt hatten, macht das Wort dieses Jahr selbst das Rennen. weiterlesen
Jugendwort 2021: Susanne Daubner bringt es auf den Punkt
Wie erklärt die tagesschau "cringe" - das Jugendwort des Jahres? Sprecherin Susanne Daubner ließ sich in Sachen jugendliche Sprachkultur nichts vormachen und landete damit einen Internet-Hit. weiterlesen
Sprache: «Cringe» ist das Jugendwort des Jahres 2021
weiterlesenJugendwort des Jahres 2021: Das Gefühl der Pubertät in einem Wort
Zum ersten Mal lag die Abstimmung über das Jugendwort des Jahres komplett in den Händen derer, die es auch verwenden. Ihre Wahl hätte treffender nicht sein können. weiterlesen
Susanne Daubner erklärt Jugendwort des Jahres "cringe"
Das Jugendwort des Jahres beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes. "Tagesschau"-Sprecherin Daubner erläutert "cringe" in einem Video – mit Jugendwörtern. weiterlesen
Fremdscham liegt im Trend: «Cringe» ist das Jugendwort des Jahres 2021
Über eine Million Jugendliche haben online abgestimmt. Auf Platz zwei und drei kommen «sus» und «sheesh». weiterlesen
"Cringe" als Jugendwort des Jahres: Warum die Wahl lange selbst zum Fremdschämen war
Erst seit 2020 lässt Langenscheidt Jugendliche entscheiden, wie sie sprechen. weiterlesen
Jugendsprache: "Cringe" ist Jugendwort des Jahres
Der Begriff beschreibt etwas Unangenehmes oder Peinliches. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Ausdrücke "sus" und "sheesh". weiterlesen
Bezeichnung für etwas Peinliches: Das Jugendwort des Jahres 2021 ist "cringe"
2020 landet er nur auf Platz zwei, nun tritt der Begriff "cringe" seinen Siegeszug an: Er wird zum Jugendwort des Jahres gewählt. Jugendliche gebrauchen ihn, wenn ihnen Unangenehmes widerfährt. Das Wort kann sich gegen "sus" und "sheesh" durchsetzen. weiterlesen
Online-Voting beendet: Das ist das "Jugendwort des Jahres" 2021
Das "Jugendwort des Jahres" 2021 steht fest. Der Begriff wurde von Jugendlichen in einer Abstimmung im Internet am häufigsten gewählt. weiterlesen
Jugendwort des Jahres - "Cringe" auf Platz 1
"Cringe" ist das "Jugendwort des Jahres" 2021. Der Begriff beschreibt etwas Peinliches.Foto: Marijan Murat/dpa weiterlesen
«Cringe» ist «Jugendwort des Jahres» 2021
Im finalen Voting setzt sich das Wort cringe gegen sheesh und sus durch. Und wofür steht das neue Jugendwort des Jahres? weiterlesen
"Jugendwort des Jahres" 2021: "Cringe", "Sheesh" oder "Sus"? Das ist das Lieblingswort der Jugendlichen
Zum zweiten Mal konnten Jugendliche selbst über das neue "Jugendwort des Jahres" abstimmen. Geworden ist es der Begriff "Cringe". Dahinter folgen sheesh" und "sus". weiterlesen
"Cringe" ist Jugendwort des Jahres 2021
Neben "cringe" galten auch die Begriffe "sheesh" und "sus" als Favoriten. Doch der Ausdruck der Jugend fürs Fremdschämen machte in der Abstimmung das Rennen, wie der Langescheidt-Verlag mitteilte. weiterlesen
Mo 09.08.2021
Abstimmung läuft: Jugendwort des Jahres: "Sheesh", "wild" und "cringe" sind in den Top Ten
Nachdem in der Vergangenheit Erwachsene über das Jugendwort des Jahres abstimmten, dürfen mittlerweile Jugendliche selbst ihre Vorschläge einbringen und entscheiden. Aus den zehn am häufigsten genannten Begriffen kann seit Montag ausgewählt werden. weiterlesen
Do 15.10.2020
Jugendwort des Jahres gewählt
Einmal im Jahr wird das Jugendwort des Jahres gewählt. In diesem Jahr hatten die Jugendlichen selbst das letzte Wort. Gewonnen hat aber nicht etwa "Diggah" oder "Nice", sondern ein Wort, das sogar noch viele Erwachsene kennen dürften. weiterlesen
Jugendwort des Jahres 2020: Lost in Translation
Das "Jugendwort des Jahres" ist dieses Mal ein schlichter Anglizismus: "Lost". Welchen Einblick gibt das in die Jugendkultur? weiterlesen
"Lost" ist Jugendwort des Jahres
Wörtlich übersetzt bedeutet es "verloren": "Lost" ist das "Jugendwort des Jahres". Eine Sprachwissenschaftlerin erklärt, warum der Begriff aktuell gut passt. weiterlesen
Was das Jugendwort 2020 verrät : Ist die Generation "lost" wirklich verloren?
Das Jugendwort des Jahres 2020 legt nahe, dass junge Leute wegen der Pandemie wenig Lust auf Zukunft haben. Doch "lost" zu sein, hat auch seine Reize. Das wussten schon die Romantiker. weiterlesen
Jugendwort 2020: Nicht verloren
"Lost" ist das Jugendwort des Jahres. Zum ersten Mal durften Jugendliche mit abstimmen. Zum Glück. Über das unterschätzte Kulturgut Jugendsprache. weiterlesen
Kommentar zum Jugendwort "lost": Die Wahl ist nichts außer Klamauk und PR
"Lost" ist zum Jugendwort des Jahres geworden, neu ist das allerdings nicht. weiterlesen
"Lost" ist Jugendwort des Jahres 2020
Mit 48 Prozent der Stimmen hat sich "Lost" als "Jugendwort des Jahres" 2020 durchgesetzt. Mit dem Begriff wird ahnungsloses und unsicheres Verhalten beschrieben. weiterlesen
Abstimmung beendet: Jugendwort des Jahres gekürt
Nach einem Jahr Pause gibt es 2020 wieder ein Jugendwort des Jahres. Drei Kandidaten standen zur Auswahl: "Lost", "Cringe" und "Wyld/Wild". Nun wählt die Jugend einen Sieger. Doch was bedeuten die Begriffe überhaupt? weiterlesen
Sprache: «Lost» ist «Jugendwort des Jahres» 2020
weiterlesen"Cringe", "Lost" oder "Wyld/Wild": Das ist das Jugendwort des Jahres 2020
Die deutsche Jugend hat gesprochen und das Jugendwort des Jahres gekürt. Drei Kandidaten standen zur Auswahl: "Lost", "Cringe" oder "Wyld/Wild". Doch was meinen junge Menschen mit diesen Worten überhaupt? ... weiterlesen
Jugendwort des Jahres 2020": "Lost" setzt sich durch
Der Begriff soll ahnungsloses und unsicheres Handeln beschreiben: "Lost" hat sich bei der Wahl zum "Jugendwort des Jahres 2020" durchgesetzt - gegen zwei weitere Wörter, bei denen viele Erwachsene "lost" sein dürften. weiterlesen
«Lost» ist das Jugendwort des Jahres
weiterlesenDo 17.10.2019
Kein Nachfolger für "Ehrenmann/-frau": Jugendwort des Jahres wird 2019 nicht gewählt
Hintergrund sind große Veränderungen in der Verlagslandschaft. weiterlesen
Kein "I bims", kein "Yolo": Warum die Wahl zum "Jugendwort des Jahres" in diesem Jahr ausfällt
Ohne das "Jugendwort des Jahres" wäre das Deutsche wohl um einige amüsanten Ausdrücke ärmer. Oft hielten Wörter erst nach ihrem Sieg Einzug in den Sprachalltag. Nun steht das "Jugendwort" wohl vor dem Aus. weiterlesen
Fr 16.11.2018
Jugendwort 2018: Niveaulimbo ist das nicht
Eine Frage der Ehre: Zum elften Mal wurde der kreativste und hochfrequentierteste Begriff aus der Jugendsprache gewählt. mehr... weiterlesen
"Ehrenmann/Ehrenfrau" zum Jugendwort gekürt
"Lauch" oder "verbuggt" oder "lindnern" waren Favoriten bei der Wahl des Jugendwortes des Jahres. Am Ende entschied sich die Jury des Langenscheidt-Verlags aber für "Ehrenmann" beziehungsweise "Ehrenfrau". weiterlesen
Entscheidung gefallen : Das ist das Jugendwort des Jahres
Das Jugendwort des Jahres 2018 steht fest. In diesem Jahr "setzt es in Zeiten von Hass und Hetze ein positives Zeichen", so ein Jurymitglied. weiterlesen
"Ehrenmann/Ehrenfrau" ist Jugendwort des Jahres 2018
Ein "Ehrenmann" oder eine "Ehrenfrau" ist jemand, der etwas Besonderes für einen tut. Eine Jury hat den Begriff nun zum Jugendwort des Jahres 2018 gekürt. weiterlesen
Jugendwort des jahres 2018 - Sind Sie ein "Ehrenmann" oder eine "Ehrenfrau"?
Das Jugendwort des Jahres 2018 ist gewählt. Es ist "Ehrenmann"/"Ehrenfrau". Bedeutet: jemand, der etwas Besonderes für dich tut. Foto: oneinchpunch - stock.adobe.com weiterlesen
Langenscheidt-Verlag: "Ehrenmann" und "Ehrenfrau" ist Jugendwort des Jahres
Jemand, der etwas Besonderes für einen tut, ist ein "Ehrenmann" oder eine "Ehrenfrau". Eine Jury des Langenscheidt-Verlags hat es zum Jugendwort des Jahres gekürt. weiterlesen
Fr 17.11.2017
Reaktionen auf das Jugendwort des Jahres - I bims - "Das hört sich nicht nett an"
Eine 20-köpfige Jury hat "I bims" zum Jugendwort des Jahres 2017 gekürt. Doch wer kenn den Ausdruck überhaupt? Wir haben in der Innenstadt von Moers umgehört - und sind auf reichlich Verwunderung gestoßen. weiterlesen
Interview zum Jugendwort des Jahres: "Ich hätte nie gedacht, dass das so groß wird"
Er nennt sich im Netz "Willy Nachdenklich" und gilt als einer der Erfinder der sogenannten Vong-Sprache. Dazu gehört der Begriff "I bims", der am Freitag zum Jugendwort des Jahres gekürt wurde. Ein Interview. weiterlesen
Kommentar zum Jugendwort des Jahres: Was für 1 Quatsch
Die Würdigung von "I bims" widerspricht seiner Bedeutung im Kern. weiterlesen
Jugendwort des Jahres "I bims" - Reden Teenies wirklich so?
Mit "I bims" gibt es mal ein Jugendwort, das Teenager auch verwenden. Ansonsten ärgert sich ein 19-Jähriger über die nominierten Wörter.Foto: oneinchpunch - Fotolia weiterlesen
Jury hat entschieden - "I bims" ist das Jugendwort des Jahres
Es bedeutet "Ich bin's" und ist von einer 20-köpfigen Jury gekürt worden: Die Wortschöpfung "I bims" ist das neue Jugendwort des Jahres. Das teilte der Langenscheidt-Verlag am Freitag in München mit. weiterlesen
Jury wählt wichtigsten Jugendbegriff aus: I bims, das Jugendwort
Der Quatsch-Ausdruck "I bims" ist zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. "Die sagen das wirklich", hieß es aus der Jury. mehr... weiterlesen
"I bims" zum Jugendwort des Jahres gewählt
"I bims" ist das Jugendwort des Jahres: Die Wortschöpfung, die so viel bedeutet wie "Ich bin" oder "Ich bin's", wurde am Freitag von einer Jury zum Gewinner gekürt, wie der Münchner weiterlesen
Langenscheidt: "I bims" ist Jugendwort des Jahres
Eine Jury hat das Jugendwort des Jahres 2017 gekürt. "I bims" stach unter Anderem "napflixen", "Noicemail" und "geht fit" aus. weiterlesen
"I bims" ist "Jugendwort des Jahres"
Zum zehnten Mal hat der Langenscheidt-Verlag des Jugendwort des Jahres gekürt: Die Wahl fiel auf "I bims". Bei der unverbindlichen Online-Abstimmung sah das Ergebnis anders aus. weiterlesen
«I bims»: Sprachexperten küren «Jugendwort des Jahres»
Der Langenscheidt-Verlag hat das «Jugendwort des Jahres» bekannt gegeben. In einer Umfrage lag der Ausdruck «Geht fit» vorne, die Jury entschied sich aber für den Ausdruck «I bims». weiterlesen
Gaga-Begriff gewinnt Wahl: "I bims", das Jugendwort
30 Begriffe stehen für das Jugendwort 2017 zur Auswahl. Doch am Ende kann es nur einen Sieger geben, in diesem Jahr macht "I bims" das Rennen. Von der Schlüssigkeit her geht da vielleicht noch was. weiterlesen
Fr 18.11.2016
Das Jugendwort des Jahres: "Fly sein" kennt schon wieder keiner
In einer Onlineabstimmung zum "Jugendwort des Jahres" lagen "isso" und "Vollpfostenantenne" vorne. Bei der Kür des Gewinners spielt das jedoch keine Rolle. mehr... weiterlesen
"Vollpfostenantenne" und "Isso" abgeschlagen - "Fly sein" ist das Jugendwort 2016
"Fly sein" ist von der Jury zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. Die heimlichen Favoriten "Isso" und "Vollpfostenantenne" waren chancenlos. Zur Auswahl standen 30 Begriffe, die zeigen sollen, wie die Jugend von heute spricht. weiterlesen