Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema JUPITER
Fr 14.04.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.04.2023 14:41
Esa: Europäische Raumsonde Juice startet zum Jupiter
Die Esa-Sonde Juice ist unterwegs zum Hunderte Millionen Kilometer entfernten Gasgiganten Jupiter. Sie soll vor allem die großen Monde des Planeten analysieren.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 14.04.2023 14:22
Jupiter-Sonde "Juice" erfolgreich gestartet
Auf zum Jupiter: Die Sonde "Juice" ist zum bislang am weitesten entfernten Ziel der europäischen Raumfahrtagentur Esa gestartet.
Do 13.04.2023
Quelle: diepresse.com vom Do 13.04.2023 19:47
Die achtjährige Reise zu den Eismonden des Jupiter [premium]
Die ESA-Sonde JUICE soll ab 2031 Ganymed, Kallisto und Europa näher studieren. Unter gewaltigen Eispanzern könnten dort Ozeane aus Salzwasser sein - ja vielleicht mehr, wie manche meinen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.04.2023 18:11
Raumfahrt: Neuer Startversuch für Jupiter-Sonde «Juice» am Freitag
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 13.04.2023 16:31
Jupiter-Mission mit Sonde "Juice" verschoben
Die Sonde "Juice" soll den größten Planeten im Sonnensystem in den Blick nehmen. Doch jetzt müssen sich die Esa-Forscher nochmal gedulden, bis die Reise zum Jupiter beginnt.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.04.2023 16:16
ESA-Mission: Start der Jupiter-Sonde verschoben
Eigentlich hätte sie sich heute auf ihre lange Reise Richtung Jupiter begeben sollen. Jetzt wurde der Start der Raumsonde "Juice" um einen Tag verschoben - wegen einer Gewitterwarnung am Startort in Französisch Guayana.
Quelle: Merkur Online vom Do 13.04.2023 14:46
Start der Esa-Sonde zum Jupiter wurde verschoben
Der Start der Jupiter-Sonde „Juice“ der Raumfahrtagentur Esa ist am Donnerstag witterungsbedingt verschoben worden. Es habe am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana ein Gewitterrisiko gegeben, sagte ein Esa-Sprecher im Kontrollzentrum in Darmstadt. Die Verschiebung habe nichts mit technischen Problemen zu tun. Der Start ist nun für Freitag 14.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.04.2023 14:10
Livestream: Juice-Launch zum Jupiter
Um 14:15 europäischer Zeit startet die "JUICE" an Bord einer Trägerrakete ins All. Dort soll sie die zahlreichen Monde des Jupiters erkunden. Es ist die erste eigenständige ESA-Mission ins äußere Sonnensystem.
Quelle: Bild vom Do 13.04.2023 12:43
Suche nach außerirdischem Leben - Jetzt live: Hier starten wir zum Jupiter
Jetzt live: Hier starten wir zum Jupiter Foto: BILD
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.04.2023 11:31
Warum die Raumsonde JUICE zu den Monden des Jupiter fliegt
Die europäische Raumsonde "JUICE" bricht zum Jupiter auf, um sich drei seiner großen Monde genauer anzusehen. Der Planet hat allerdings mit einem ganzen Gewimmel an Trabanten aufzuwarten.
Di 23.08.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 23.08.2022 19:41
James-Webb-Teleskop liefert beeindruckende Fotos vom Jupiter
Das mehr als anderthalb Millionen Kilometer von der Erde entfernte Weltraumteleskop "James Webb" hat faszinierende Aufnahmen des Jupiters geliefert. Die detailreichen Bilder sind am Dienstag von der NASA veröffentlicht worden.
Quelle: Stern vom Di 23.08.2022 19:30
Video: Polarlichter am Jupiter
Die NASA hat neue Bilder des Planeten Jupiter veröffentlicht. Aufgenommen mit der Nahinfrarotkamera des James Webb Weltraumteleskops.
Quelle: NTV vom Di 23.08.2022 16:20
Bilder vom "James Webb"-Teleskop: Jupiter erscheint in völlig neuem Licht
Neue spektakuläre Aufnahmen schickt das Weltraumteleskop "James Webb" zur Erde. Diesmal sind es Bilder vom Jupiter mit erstaunlichen Details, wie etwa Polarlichtern. Der Große Rote Fleck erscheint aus einem besonderen Grund jedoch ganz in Weiß.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 23.08.2022 13:36
Weltraum-Teleskop: «James Webb»-Aufnahmen zeigen Details des Jupiter
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 23.08.2022 13:06
Der Jupiter, wie man ihn noch nicht gesehen hat
Das James-Webb-Teleskop hat den grössten Planeten im Sonnensystem ins Visier genommen. Die Aufnahme lässt Details erkennen, die Forscherherzen höher schlagen lässt.
Mo 21.12.2020
Quelle: Stern vom Mo 21.12.2020 19:23
Seltenes Phänomen: Jupiter und Saturn verschmelzen am Nachthimmel
Der Stern von Bethlehem ist jedes Weihnachten ein symbolträchtiges Bild. Doch gab es das Himmelsphänomen? Möglicherweise handelte es sich dabei um eine seltene Planeten-Konstellation, die jetzt wieder zu sehen ist - allerdings nur, wenn das Wetter mitspielt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.12.2020 19:23
Seltenes Phänomen: Jupiter und Saturn verschmelzen am Nachthimmel
Quelle: Die Welt vom Mo 21.12.2020 19:12
Jupiter und Saturn verschmelzen zum Weihnachtsstern
Am Abendhimmel des 21. Dezembers verschmelzen für unsere Augen die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems Jupiter und Saturn. Der 21.12. ist der kürzeste Tag des Jahres.
Fr 26.05.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.05.2017 15:34
Jupiter ist noch viel wilder als gedacht
Mehrere Jahre brauchte die Nasa-Raumsonde Juno bis zum Riesenplaneten. Die ersten Überflüge zeigen: Dort ist mächtig was los.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 26.05.2017 15:23
Neue Fotos von "Juno": So brodelt der Jupiter
Die US-Raumsonde "Juno" kommt dem Jupiter so nahe wie kein anderer Forschungsroboter zuvor. Die Daten des ersten Überflugs sind nun ausgewertet. Es sind faszinierende Fotos entstanden.
So 04.09.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 04.09.2016 13:35
Weltraummission Juno: Spektakuläre Nahaufnahmen vom Jupiter
Die Raumsonde «Juno» hat die ersten Bilder vom Nordpol des Planeten Jupiter zur Erde geschickt. Die Aufnahmen zeigen laut Nasa bisher unbekannte Sturmsysteme und Wetter-Aktivitäten.Fachleute bezeichnen sie als einzigartig.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 04.09.2016 13:33
NASA nennt Nordpol des Jupiter einzigartig
Die Aufnahmen vom Nordpol des Planeten Jupiters zeigen laut NASA bisher unbekannte Sturmsysteme und Wetter-Aktivitäten.
So 28.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 28.08.2016 11:52 Juno
Wissenschaft: Nasa-Sonde «Juno» rückt dem Gasriesen Jupiter auf die Pelle
Washington (dpa) - Nach mehr als fünf Jahren im All hat die Sonde "Juno" am Wochenende enge Bekanntschaft mit Jupiter gemacht: Sie kam dem Gasriesen so nahe wie kein anderes Raumfahrzeug zuvor. "Juno" sei nahe den oberen Wolken des Planeten "gesegelt", bestätigte die Nasa auf Twitter.
Quelle: Südkurier vom So 28.08.2016 11:12
Nasa-Sonde «Juno» rückt dem Jupiter auf die Pelle
Nach mehr als fünf Jahren im All hat die Sonde Juno am Samstag enge Bekanntschaft mit Jupiter gemacht: Sie kam ihm so nahe wie kein anderes Raumfahrzeug zuvor.
Quelle: T-Online vom So 28.08.2016 10:49
"Juno" nähert sich Jupiter bis auf 4200 Kilometer
Die Nasa-Forschungssonde "Juno" ist bis auf eine Entfernung von 4200 Kilometer an den Jupiter herangelangt. Damit ist sie dem größten Planeten des Sonnensystems näher gekommen als jemals eine Sonde zuvor, wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte. Den Informationen zufolge reist Juno mit einer Geschwindigkeit von 208.000 Stundenkilometern durch das All. Auf der Mission wurden am Samstag erstmals ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 28.08.2016 10:15
Jupiter-Mission: Der Mensch kratzt am Jupiter
Berührt hat die Sonde ihn zwar nicht, aber für Nahaufnahmen des Planeten reichte der Vorbeiflug. Lüften Forscher jetzt das Geheimnis seines riesigen roten Flecks?