Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KASPERSKY
Sa 22.06.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 22.06.2024 05:30
Die USA befürchten, der Kreml könnte die Sicherheitssoftware Kaspersky für Cyberangriffe missbrauchen. Belege dafür liefert Washington jedoch nicht
Die USA verbieten die russische Sicherheitssoftware Kaspersky im ganzen Land. Damit verschärft sich der geopolitische Konflikt im Technologiebereich.
Fr 21.06.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.06.2024 17:26
Spionage: Kaspersky und die Angst vor russischer Spinoage
Aus Sorge vor russischer Spionage verbieten die USA die Antivirensoftware Kaspersky. Was ist dran an den Vorwürfen? Und: Mutmaßliche Agenten in Frankfurt festgenommen.
Quelle: it-business.de vom Fr 21.06.2024 15:42 Software
US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.06.2024 13:49
Kaspersky-Software: Warum die USA Kaspersky-Software verbannen
Die USA wollen die Antivirensoftware der russischen Firma Kaspersky verbieten. Welche Risiken ein solches Programm hat und was das für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.
Quelle: T-Online digital vom Fr 21.06.2024 12:31
Kaspersky-Verbot: USA stoppen russische Software wegen Sicherheitsrisiko
Die US-Regierung hat den Verkauf der Antivirensoftware Kaspersky in den Vereinigten Staaten verboten. Grund dafür sind möglichen Verbindungen zum Kreml.
Quelle: TAZ vom Fr 21.06.2024 11:59
Bedenken um nationale Sicherheit: USA verbietet Kaspersky
Die russische Virenschutzsoftware kann ab Juli nicht mehr in den USA gekauft werden. Grund: Sicherheitsbedenken. Kaspersky weist die Vorwürfe zurück. mehr...
Quelle: Bild vom Fr 21.06.2024 10:54
Nationales Sicherheitsrisiko - USA verbieten Anti-Viren-Programm Kaspersky
Amerika verbannt ein Stück Russland aus seinem Alltag. Foto: Pavel Golovkin/Pavel Golovkin/AP/dpa
Quelle: Focus vom Fr 21.06.2024 09:30
"Nationales Sicherheitsrisiko" - USA verbieten russisches Antivirenprogramm Kaspersky
Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.
Quelle: Stern vom Fr 21.06.2024 09:14
Angst vor Spionage: USA verbieten russische Antiviren-Software Kaspersky
Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.06.2024 08:27
US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Die US-Behörden haben das Antivirenprogramm der russischen Firma Kaspersky verboten. Begründet wurde die Entscheidung mit den Cyberangriffs-Fähigkeiten Russlands und einem möglichen Einfluss der Regierung auf Kaspersky.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.06.2024 04:57
Russische Antivirensoftware: USA verbieten russisches Antivirenprogramm Kaspersky
Die russische Software Kaspersky soll PCs vor Viren schützen. Nach US-Einschätzung könnte sie jedoch für das Ausspähen von Daten genutzt werden. Nun kommt ein Verbot.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.06.2024 04:30
USA verbieten russische Antiviren-Software Kaspersky
Auf US-Behördenrechnern darf Kaspersky schon lange nicht mehr laufen. Nun wird der Verkauf des russischen Antivirus-Programms in den USA komplett untersagt. Der Hersteller will sich wehren.
Do 06.07.2023
Quelle: it-business.de vom Do 06.07.2023 12:00
Kaspersky befördert Waldemar Bergstreiser
Seit 1. Juli ist Waldemar Bergstreiser als General Manager Central Europe für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens in der DACH-Region verantwortlich. Welche Strategie verfolgt er?
Di 29.03.2022
Quelle: Computer BILD vom Di 29.03.2022 11:07
Antivirus: Die besten Alternativen zu Kaspersky
Kaspersky ist im Rahmen des Krieges in der Ukraine in den Fokus geraten. Jetzt warnt sogar das BSI vor dem Einsatz der beliebten Antiviren-Software. Hier finden Sie Alternativen.
Mi 16.03.2022
Quelle: CHIP Online vom Mi 16.03.2022 12:03
Kaspersky ist nicht nur Virenscanner: Nach Vertrauensverlust VPN und Passwort-Manager ersetzen
Welche Programme und Apps man auf Computer und Smartphone lässt, hängt viel mit Vertrauen zusammen. Das gilt besonders für Software, die mit Sicherheit zu tun hat. Nach der Warnung des BSI vor Kaspersky-Virenschutz haben viele Nutzer eben dieses Vertrauen verloren. Wir zeigen, welche Alternativen es gibt, nicht nur zum Virenscanner, sondern auch zu Passwortmanager und VPN.
Quelle: CHIP Online vom Mi 16.03.2022 09:27 Software
Tausende Nutzer betroffen: Experten erklären, was Kaspersky-Software so riskant macht
Seit Dienstag ist es offiziell: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Nutzern, die Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky durch andere Programme zu ersetzen. Aber was genau macht Kaspersky so gefährlich? Und was können betroffene Nutzer jetzt tun?
Quelle: PC-WELT vom Mi 16.03.2022 09:10
Eintracht Frankfurt wirft Kaspersky als Sponsor raus
Eintracht Frankfurt hat die Zusammenarbeit mit Kaspersky beendet. Die Warnung des BSI gab den Ausschlag.
Quelle: CHIP Online vom Mi 16.03.2022 06:03
Nach Kaspersky-Warnung: Weitere russische Software und ihre Alternativen
Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine Warnung für alle Kaspersky-Produkte aussprach, sind viele Nutzer verunsichert. Wir zeigen Ihnen weitere beliebte russische Programme und deren Alternativen auf.
Di 15.03.2022
Quelle: CHIP Online vom Di 15.03.2022 18:36
Alternativen nötig: BSI warnt vor Einsatz von russischem Kaspersky-Virenschutz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Sicherheitswarnung vor Virenschutzprodukten des Herstellers Kaspersky ausgesprochen. Das BSI empfiehlt Nutzern, Kaspersky-Software durch Alternativen zu ersetzen. Wir erklären die BSI-Meldung, zeigen, wie Sie Kaspersky-Software entfernen und haben Alternativen parat.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 15.03.2022 17:47
Das BSI warnt wegen der politischen Lage vor Kaspersky-Antivirensoftware
Die deutsche Cybersicherheitsbehörde BSI empfiehlt, keine Kaspersky-Programme mehr zu nutzen. Das hat allerdings offenbar weniger mit den Produkten an sich, sondern mehr mit dem Kreml zu tun.
Quelle: CHIP Online vom Di 15.03.2022 17:28
Tausende Nutzer betroffen: Experten erklären, was Kaspersky-Software so riskant macht
Seit Dienstag ist es offiziell: Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) rät Nutzern, die Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky durch andere Programme zu ersetzen. Aber was genau macht Kaspersky so gefährlich? Und was können betroffene Nutzer jetzt tun?
Quelle: T-Online digital vom Di 15.03.2022 17:21
Wegen Ukraine-Krieg: Warnung vor Verwendung von Kaspersky-Virenschutz
Bonn (dpa) - Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky. Die Software dieses Anbieters solle durch alternative Produkte erset
Quelle: Computer BILD vom Di 15.03.2022 16:04
Nicht vertrauenswürdig: BSI warnt vor Kaspersky-Virenschutz
Russlands Kriegszug in der Ukraine wirkt sich auch auf den Virenschutz privater Netz-User aus. Das BSI warnt offiziell vor der Verwendung von Software des russischen Herstellers Kaspersky.
Quelle: netzwelt.de vom Di 15.03.2022 14:51
Kaspersky: BSI warnt vor der russischen Antiviren-Software (Update: Statement)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht eine Gefahr im russischen Antiviren-Programm Kaspersky. Nun äußern sich die Entwickler zu den Vorwürfen. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Aktuelle Betrugswarnungen.
Quelle: finanzen.net vom Di 15.03.2022 14:37
Deutsche Behörde warnt vor Kaspersky-Virenschutzsoftware
Frankfurt (Reuters) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der Virenschutzsoftware des russischen Anbieters Kaspersky.Es gebe ein "erhebliches Risiko eines erfolgreichen IT-Angriffs" von russischer Seite, ...
Quelle: CHIP Online vom Di 15.03.2022 13:59
Nach BSI-Warnung: CHIP sperrt sämtliche Kaspersky-Downloads
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Warnung vor Kaspersky-Virenschutz herausgegeben. Als größtes Download-Angebot in Deutschland hat sich CHIP deshalb dazu entschlossen, sämtliche Kaspersky-Programme ab sofort nicht mehr zum Download anzubieten. Auch aus den Bestenlisten verschwinden Kaspersky-Produkte.
Quelle: PC-WELT vom Di 15.03.2022 13:43
Kaspersky kontert BSI: Politische Entscheidung
Kaspersky reagiert auf die Warnung der obersten deutschen IT-Sicherheitsbehörde vor Kaspersky-Virenschutz.
Quelle: ZDNet vom Di 15.03.2022 13:30
BSI warnt vor Kaspersky
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät von der Verwendung der Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky ab. Das Ausweichen auf alternative Produkte wird empfohlen.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.03.2022 12:57 Ukraine
Eintracht Frankfurt beendet Zusammenarbeit mit Kaspersky
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt beendet mit sofortiger Wirkung den Sponsoringvertrag mit dem russischen Softwareunternehmen Kaspersky. Als Grund nannten die Hessen die offizielle und formelle Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Zweifel an der Zuverlässigkeit des Herstellers von Cyber-Security-Systemen geäußert hatte.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.03.2022 12:11
Risiko russischer Cyberangriffe zu groß: Experten warnt vor Nutzung von Virenschutz-Software Kaspersky
Wege des Ukraine-Krieges steigt das Risiko eines Cyberangriffs auf Deutschland. Das BSI warnt vor der Verwendung der Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.
Quelle: Stern vom Di 15.03.2022 11:56
Kaspersky: BSI warnt vor russischem Programm
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Kaspersky. Der russische Virenschutz könnte einem IT-Angriff dienen.
Quelle: PC-WELT vom Di 15.03.2022 11:55
Kaspersky: Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt verlangt von Kaspersky eine Distanzierung vom russischen Angriff auf die Ukraine. Update: Das BSI warnt vor Kaspersky.
Quelle: it-business.de vom Di 15.03.2022 11:52
BSI warnt vor Verwendung von Kaspersky-Virenschutz
Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky. Der Security-Anbieter reagiert darauf.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 15.03.2022 11:15
Risiko von Cyberangriffen: BSI warnt vor Nutzung von russischer Virenschutz-Software Kaspersky
Erhebliches Risiko eines IT-Angriffs: Die Software Kaspersky könnte von der russischen Regierung für Cyberangriffe benutzt werden, warnt die Cybersicherheitsbehörde.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 15.03.2022 10:41
BSI warnt vor Nutzung von Kaspersky-Virenschutz
Die Gefahr russischer Cyberattacken bekommt womöglich eine neue Dimension. Das BSI fürchtet, Hacker könnten die global genutzten Programme von Kaspersky nutzen.
Di 15.05.2018
Quelle: NTV vom Di 15.05.2018 16:19
Angst vor russischer Spionage: Niederländer verbannen Kaspersky-Software
Auf niederländischen Behördenrechnern läuft bislang Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky. Das ist ab sofort vorbei: Die Niederländer befürchten digitale Sabotage durch Russland und entfernen die Software. Kaspersky reagiert umgehend.
Quelle: tagesschau.de vom Di 15.05.2018 14:52
Russische Software-Firma Kaspersky zieht in die Schweiz
Mehrfach hatte es Spionage-Vorwürfe gegen die russische Software-Firma Kaspersky gegeben. Zuletzt verzichteten die Niederlande auf deren Produkte. Nun verlegt Kaspersky Teile des Geschäfts in die Schweiz.
Di 19.12.2017
Quelle: PC-WELT vom Di 19.12.2017 16:25
Kaspersky geht gegen Software-Verbot bei US-Behörden vor
Kaspersky hat beim Bundesgericht Einspruch gegen die "Binding Operational Directive 17-01" der US-Heimatschutzbehörde eingelegt.
Mi 11.10.2017
Quelle: T-Online digital vom Mi 11.10.2017 16:18
Israelischer Geheimdienst lieferte Belege gegen Kaspersky
Laut der "News York Times" hat der israelische Geheimdienst den US-Behörden den entscheidenden Hinweis für die Spionageaktivitäten Russlands mit Kaspersky-Software gegeben. Besteht eine Gefahr für die Nutzer? Israel habe sich 2014 in Kaspersky-Systeme gehackt und dabei Belege dafür gefunden, dass r
Sa 07.10.2017
Quelle: CHIP Online vom Sa 07.10.2017 11:30
Kaspersky Schutzsoftware: Schwere Vorwürfe aus den USA
Die NSA wird gefürchtet für ihre Überwachung - doch der Abhördienst kann seine eigenen Geheimnisse schlecht schützen. Vom Computer eines externen Mitarbeiters sollen wertvolle Cyberwaffen nach Russland gelangt sein. Der Virenjäger Kaspersky gerät mit ins Kreuzfeuer.
Fr 06.10.2017
Quelle: it-business.de vom Fr 06.10.2017 14:30
Kostenloser Virenschutz von Kaspersky
Der Sicherheitsanbieter Kaspersky Lab hat ab sofort eine kostenlose Version seines Virenschutzes für Windows-PCs im Portfolio. Kaspersky Free enthält nach Herstellerangabe dieselbe AV-Engine wie die anderen Heimanwenderprodukte des Unternehmens und ist bis auf Eigenwerbung werbefrei.
Do 14.09.2017
Quelle: it-business.de vom Do 14.09.2017 15:30 Behörden
USA verbieten Behörden Nutzung von Kaspersky-Software
Der Konflikt zwischen Russland und den USA hat längst die Privatwirtschaft erreicht. Der russische Software-Konzern Kaspersky steht im Verdacht, mit den Behörden in Moskau zusammen zu arbeiten. Hat der russische Geheimdienst Einfluss auf die Sicherheitssoftware?
Quelle: TAZ vom Do 14.09.2017 13:33 Behörden
USA verbannen russische Software: Kein Kaspersky bei US-Behörden
Die US-Regierung lässt ein russisches Antivirenprogramm in ihren Büros nicht mehr zu. Gibt es Verbindungen zum russischen Geheimdienst? mehr...
Quelle: PC-WELT vom Do 14.09.2017 11:11
Kaspersky-Verbot für alle US-Bundesbehörden
Die US-Bundesbehörden dürfen auf Anweisung der US-Regierung keine Software mehr von Kaspersky Lab verwenden. Die Gründe.
Quelle: CHIP Online vom Do 14.09.2017 08:31
Kaspersky verboten: US-Regierung killt den Virenschutz
Der Konflikt zwischen Russland und den USA hat längst die Privatwirtschaft erreicht. Der russische Software-Konzern Kaspersky steht im Verdacht, mit den Behörden in Moskau zusammen zu arbeiten. Hat der russische Geheimdienst Einfluss auf die Sicherheitssoftware?
Mo 11.09.2017
Quelle: PC-WELT vom Mo 11.09.2017 15:23
BestBuy verkauft keine Kaspersky-Produkte mehr
Die US-Händlerkette BestBuy hat sämtliche Kaspersky-Produkte aus ihren Regalen verbannt.
Do 27.07.2017
Quelle: T-Online digital vom Do 27.07.2017 12:58
Kaspersky bietet kostenlosen Virenschutz an
Nach anderen Virenschutz-Anbietern wie Avast, AVG oder Avira bringt auch Kaspersky einen kostenlosen Virenschutz für den PC nach Deutschland. Enthalten ist ein Grundschutz, der lokal gespeicherte Dateien durchsucht. Außerdem werden eingehende Internet-Daten auf gefährliche Programmteile untersucht.
Quelle: ZDNet vom Do 27.07.2017 08:18
CowerSnail: Kaspersky warnt vor Backdoor-Trojaner für Windows
CowerSnail basiert offenbar auf Code des Linux-Trojaners EternalRed. Unter Windows besitzt die Malware bisher nur wenige Grundfunktionen. Unter Linux dient sie indes als Miner für Kryptowährungen.
Do 11.06.2015
Quelle: T-Online digital vom Do 11.06.2015 12:30
Cyberangriff auf Kaspersky: Trojaner entdeckt
Die russische Sicherheitsfirma Kaspersky ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Mitarbeiter entdeckten einen Spionage- Trojaner, der über Monate hinweg unentdeckt im eigenen Netzwerk vertrauliche Informationen ausspähte. Dorthin war er gelangt, nachdem ein Mitarbeiter auf den Anhang einer gefälscht
Quelle: T-Online digital vom Do 11.06.2015 09:05
Kaspersky wird von Trojaner ausspioniert - Stuxnet-Nachfolger
Die russische Sicherheitsfirma Kaspersky ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Mitarbeiter entdeckten einen Spionage- Trojaner, der über Monate hinweg unentdeckt im eigenen Netzwerk vertrauliche Informationen ausspähte. Dorthin war er gelangt, nachdem ein Mitarbeiter auf den Anhang einer gefälscht
Quelle: diepresse.com vom Do 11.06.2015 06:53
Kaspersky: Iran-Atomgespräche mit Virus ausspioniert
Laut der IT-Sicheheitsfirma dürfte es such bei dem Urheber des Virus nicht nicht um kriminelle Hacker, sondern um einen Staat gehandelt haben.
Mi 10.06.2015
Quelle: tagesschau.de vom Mi 10.06.2015 20:54
Iran-Atomgespräche per Virus Duqu ausspioniert?
Jahrelang sollen Unbekannte die Iran-Atomgespräche mit dem Computervirus Duqu ausgespäht haben. Die Sicherheitsfirma Kaspersky berichtet, Duqu sei ihn ihrem Netzwerk entdeckt worden. Laut einem US-Medienbericht steckt Israel dahinter.
Quelle: N24 vom Mi 10.06.2015 20:28 Opfer
Kaspersky Lab - Virenjäger wird selbst Hacker-Opfer
Die russische Firma Kaspersky Lab gehört zu den bekanntesten Jägern von Computerviren auf der Welt. Jetzt musste der Gründer zugeben, dass Hacker unerkannt in das Kaspersky-Netzwerk eindrangen.
Quelle: Focus vom Mi 10.06.2015 19:08
Virus bei Kaspersky - Duqu 2.0: Virenschützer haben Wurm im eigenen System
Normalerweise deckt die Moskauer Antiviren-Firma Kaspersky Software-Schädlinge im Internet auf. Jetzt entdeckte sie einen Nachfahren des bekannten Computerwurms "Stuxnet" im eigenen System. Das Virus hatte die Firma über Monate ausgespäht. Steckt Israel dahinter?
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 10.06.2015 18:40
Kaspersky-Virus entdeckt - Atomverhandlungen mit dem Iran möglicherweise mit Computervirus ausspioniert
Die internationalen Atomgespräche mit dem Iran sind möglicherweise ausspioniert worden. Die Computer-Sicherheitsfirma Kaspersky habe nach eigenen Angaben einen komplexen Virus entdeckt und Nachforschungen angestellt.
Quelle: T-Online digital vom Mi 10.06.2015 18:08
Raffinierter Trojaner späht Kaspersky aus
Die russische Sicherheitsfirma Kaspersky ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Mitarbeiter entdeckten einen Spionage- Trojaner, der über Monate hinweg unentdeckt im eigenen Netzwerk vertrauliche Informationen ausspähte. Dorthin war er gelangt, nachdem ein Mitarbeiter auf den Anhang einer gefälscht
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.06.2015 18:02
Duqu 2.0: Kaspersky entdeckt Spionagesoftware im eigenen Netz
Von Spionagesoftware "einer neuen Generation" sprechen die russischen Spezialisten. Sie erinnere an Duqu, seinerseits verwandt mit Stuxnet. Wer dahintersteckt? Unklar.
Quelle: netzwelt.de vom Mi 10.06.2015 17:42
Duqu 2.0: Kaspersky-Forscher entdecken Malware im eigenen System
Die Experten für die Jagd nach schädlicher Software und Viren vom Kaspersky Lab haben einen hochkomplexen Cyberangriff auf das eigene Unternehmensnetzwerk registriert. Dahinter steckt die Malware-Plattform "Duqu 2.0", die offenbar auch auf hohen politischen Ebenen zum Einsatz kam. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Software, Internet, Kaspersky, Trojaner, Malware, Cyber-Kriminalität, Hackerangriff, Antiviren-Programm, Anti-Malware, Hersteller-Verzeichnis.
Quelle: NTV vom Mi 10.06.2015 17:12
Duqu-Malware auf eigenen Rechnern: Hacker greifen Kaspersky an
Antivirus-Software-Hersteller Kaspersky entdeckt auf eigenen Rechnern eine besonders raffinierte Malware, die fast unsichtbar agiert. Sie soll ein Nachfolger des berüchtigten Duqu-Trojaners und vielleicht gefährlicher als alle anderen bekannten Cyber-Waffen sein.
Di 19.08.2014
Quelle: ZDNet vom Di 19.08.2014 20:57 Malware
Kaspersky warnt vor Malware aus Syrien
Die Angriffe erfolgen häufig über Social-Networking-Plattformen, Youtube, Skype sowie E-Mail. Sie zielen vor allem auf syrische Aktivisten, aber Infektionen werden auch aus anderen Ländern gemeldet. In Umlauf sind manipulierte Whatsapp- und Viber-Apps ebenso wie unechte Antivirensoftware.