Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KEHRTWENDE
Fr 14.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.10.2022 17:01
Darum gibt der Eurokurs nach - Pfund trotz Kehrtwende schwach
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 0,9740 US-Dollar und damit knapp einen halben Cent weniger als am Morgen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 0,9717 (Donnerstag: ...
Di 04.10.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 04.10.2022 19:49
Neuseelands Kehrtwende: von Null-Covid zu fast Null-Schutz
Neuseeland hat sich von einem Null-Covid-Ansatz zu einem Land mit fast Null-Schutz gewandelt. Damit geht das einstige Musterland jetzt sogar weiter als andere.
Mo 03.10.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mo 03.10.2022 21:42 Truss
Kehrtwende bei der Steuer: Demütigung für Truss und Kwarteng
Noch am Sonntag verteidigte Premierministerin Liz Truss den Plan, Top-Verdiener besserzustellen, einen Tag später ist er Geschichte. Ihr Rücktritt wäre folgerichtig – aber die Tories fürchten mögliche Neuwahlen.
Quelle: Stern vom Mo 03.10.2022 18:39
Regierung: Truss nach Kehrtwende in der Steuerpolitik angeschlagen
Der parteiinterne Widerstand war doch zu groß: Premierministerin Truss muss schon zu Beginn ihrer Amtszeit bei einem ihrer wichtigsten Vorhaben nachgeben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 03.10.2022 10:01
Kommentar zur Atomenergie: Habecks Kehrtwende reicht nicht
Der Wirtschaftsminister lässt zwei Atomkraftwerke länger laufen. Was Deutschland wirklich braucht, ist eine unideologische Politik, die viel weiter geht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 03.10.2022 09:09 Truss
Regierung: Britische Regierung vollzieht Kehrtwende
Es rumorte massiv in der britischen Regierung, den Tories stand eine Rebellion in den eigenen Reihen unmittelbar bevor. Nun gibt es die radikale Kehrtwende. Und der Spitzensteuersatz bleibt.
Quelle: Merkur Online vom Mo 03.10.2022 08:54
Britische Regierung vollzieht Kehrtwende
Es rumorte massiv in der britischen Regierung, den Tories stand eine Rebellion in den eigenen Reihen unmittelbar bevor. Nun gibt es die radikale Kehrtwende. Und der Spitzensteuersatz bleibt.
Mi 22.07.2020
Quelle: Stern vom Mi 22.07.2020 07:56 Maske
Video: Trumps Kehrtwende: "Benutzt die Maske"
Nach fast drei Monate hat US-Präsident Donald Trump mal wieder ein Presse-Briefing im Weißen Haus abgehalten.
Di 19.11.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 19.11.2019 12:38
Amerikas Nahost-Kehrtwende: Vor einem diplomatischen Trümmerhaufen
Washington verlässt den internationalen Konsens über den Nahostkonflikt und hält israelische Siedlungen außerhalb der Grenzen von 1967 nicht mehr für völkerrechtswidrig. In Jerusalem reibt man sich verwundert die Augen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 19.11.2019 08:04 Israel
Nach Kehrtwende von Pompeo: Siedlungsbau im Westjordanland: EU auf Distanz zu den USA
Die US-Regierung betrachtet den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland nicht mehr kategorisch als völkerrechtswidrig. Die EU will ihrem Partner nicht folgen.
Quelle: Neues Deutschland vom Di 19.11.2019 08:01
USA machen weitere Kehrtwende zu Gunsten Israels
Washington betrachtet jüdische Siedlungen im Westjordanland nun als legal / Außenminister Pompeo verkündet Abkehr von bisheriger Einstufung als völkerrechtswidrig
Quelle: T-Online vom Di 19.11.2019 07:41
EU distanziert sich von US-Kehrtwende in Nahostpolitik
Die USA sehen im israelischen Siedlungsbau im Westjordanland keinen Verstoß mehr gegen internationales Recht. Der Kurswechsel in der US-amerikanischen Außenpolitik erntet in der EU allerdings keinen Zuspruch. Nach dem Kurswechsel der US-Regierung zum israelischen Siedlungsbau im Westjordanland will sich die EU der neuen Politik Washingtons nicht anschließen. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mog... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 19.11.2019 07:30 Israel
Siedlungsbau: EU distanziert sich von US-Kehrtwende in Nahostpolitik
Neue Wende der Nahost-Politik der USA: Die Trump-Regierung hält den israelischen Siedlungsbau nicht für illegal. Die EU widerspricht.
Quelle: diepresse.com vom Di 19.11.2019 07:05 Israel
USA machen Kehrtwende in Nahostpolitik zugunsten Israels
Die US-Regierung sieht den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland nicht länger als Verstoß gegen internationales Recht. Israel lobt die Korrektur der "historischen Fehlentscheidung, die EU distanziert sich.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.11.2019 05:55
USA vollziehen weitere Kehrtwende in der Nahostpolitik zugunsten Israels, vergangener Monat war der zweitwärmste Oktober weltweit, Besetzung von Hongkonger Universität dauert an: der kompakte Nachrichtenüberblick am Dienstag
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 19.11.2019 05:15
EU distanziert sich von Kehrtwende der USA in Nahostpolitik
Die US-Regierung betrachtet den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland nicht mehr kategorisch als völkerrechtswidrig. Die EU sieht das weiterhin anders.
Quelle: Stern vom Di 19.11.2019 04:58
EU distanziert sich von US-Kehrtwende in Nahostpolitik
Brüssel - Nach dem Kurswechsel der US-Regierung zum israelischen Siedlungsbau im Westjordanland will sich die EU der neuen Politik Washingtons nicht anschließen. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini machte am Abend in Brüssel deutlich, dass die EU den israelischen Siedlungsbau in den besetzten Palästinensergebieten weiterhin als völkerrechtswidrig einstuft. US-Außenminister Mike Pompeo hatte ...
Mo 18.11.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 18.11.2019 23:11 Siedlungsbau
Israel begrüßt Amerikas Kehrtwende beim Thema Siedlungsbau
Israels Außenminister lobt die Ankündigung der Vereinigten Staaten, in israelischen Siedlungen im Westjordanland keinen Verstoß mehr gegen internationales Recht zu sehen. Der EU gibt Israels Chefdiplomat einen Seitenhieb mit.
Quelle: Stern vom Mo 18.11.2019 22:56 Trump
News von heute: Kehrtwende: USA betrachten jüdische Siedlungen ab sofort als legal
USA machen weitere Kehrtwende in Nahostpolitik zu Gunsten Israels +++ Zweites Todesopfer nach Brückeneinsturz +++ Deospray inhaliert - Junge stirbt in Polen +++ Die Nachrichten von heute im stern-Ticker.
Quelle: Focus vom Mo 18.11.2019 22:38 Verstoß
Kehrtwende in Nahost-Politik - USA: Israels Siedlungsbau im Westjordanland kein Verstoß gegen internationales Recht
Die US-Regierung vollzieht eine weitere Kehrtwende in der Nahost-Politik - sie sieht im israelischen Siedlungsbau im Westjordanland keinen Verstoß gegen internationales Recht mehr.
Quelle: Merkur Online vom Mo 18.11.2019 22:26 Siedlungsbau
USA mit Kehrtwende: Israels Siedlungsbau ist legal - EU distanziert sich sofort
Die USA vollziehen eine Kehrtwende in ihrer Politik: Die Trump-Regierung sieht im Siedlungsbau Israels im Westjordanland nun keinen Verstoß gegen internationales Recht mehr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 18.11.2019 22:25
Mike Pompeo: USA vollziehen Kehrtwende zugunsten Israels
Washington sieht jüdische Siedlungen in Palästinenser-Gebieten nicht mehr als Verstoß gegen internationales Recht. Jerusalem begrüßt das.
Quelle: N24 vom Mo 18.11.2019 21:50
USA vollziehen weitere Kehrtwende in Israel-Politik
Die umstrittene Siedlungspolitik Israels verstoße nicht gegen internationales Recht, heißt es vom US-Außenminister. Israels Ministerpräsident Netanjahu sieht eine Korrektur einer "historische Fehlentscheidung".
Quelle: NTV vom Mo 18.11.2019 21:34
Neue Kehrtwende im Nahen Osten: USA stärken israelischen Siedlern den Rücken
Die israelischen Siedlungen auf Palästinensergebiet galten bislang auch den USA als völkerrechtswidrig. Doch damit ist es nun vorbei. In einer Aufsehen erregenden Kehrtwende erklärt Außenminister Pompeo diese für "nicht per se unvereinbar mit internationalem Recht".
Do 21.06.2018
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 21.06.2018 22:43
Atemberaubende Kehrtwende: Kinder illegaler Einwanderer dürfen bei Eltern bleiben
US-Präsident Trump hat seinen Kurs gewechselt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 21.06.2018 19:25
Atemberaubende Kehrtwende: Kinder illegaler Einwanderer dürfen bei Eltern bleiben
US-Präsident Trump hat seinen Kurs gewechselt.
Quelle: diepresse.com vom Do 21.06.2018 12:28
First Lady soll Trump zu Kehrtwende bei Trennung von Flüchtlingsfamilien bewegt haben
Melania Trump trat von Anfang an gegen die umstrittene Praxis, Einwandererfamilien an der US-Grenze zu trennen, auf. Am Mittwoch beendete der US-Präsident das Vorgehen per Dekret.
Mi 01.07.2015
Quelle: SPORT1 News vom Mi 01.07.2015 20:30 Gündogan
Riskante Kehrtwende: Gündogan bleibt
Das monatelange Wechseltheater ist vom Tisch – vorläufig jedenfalls:Nationalspieler Ilkay Gündogan wird nun doch weiter für Borussia Dortmund spielen. Der 24 Jahre alte Mittelfeldakteur verlängerte seinen 2016 auslaufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr."Die ersten Tage der Saisonvorbereitung sind vorüber, und es macht großen Spaß, mit den Trainern und Mannschaftskollegen zu arbeiten. Ich bin froh, dass wir nun endlich Klarheit haben und ich weiter für Borussia Dortmund Fußball spielen darf", sagte Gündogan.Er richte seinen Fokus ab sofort komplett auf die Vorbereitung, im August wolle er mit dem BVB wieder voll angreifen, ergänzte Gündogan.BVB und Zorc freuen sichAuch die BVB-Granden stimmten mit ein in Gündogans froh klingende Aussagen:"Wir freuen uns, dass Ilkay weiterhin für Borussia Dortmund auflaufen wird. Ich bin überzeugt davon, dass er seinen Teil dazu beitragen wird, damit der BVB seine sportlichen Ziele erreichen wird", ließ Sportdirektor Michael Zorc wissen.Dabei hatte Gündogan im April noch vollmundig angekündigt, zum Saisonende wechseln zu wollen.Und auch die Borussia hatte in einer Pressemitteilung mitgeteilt, spätestens 2016 die Zusammenarbeit zu beenden - denn Gündogan habe sich entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern.Kein zweiter Fall LewandowskiMehr noch: Weil es einen zweiten Fall Robert Lewandowski, also einen ablösefreien Wechsel am Vertragsende, kein zweites Mal geben sollte, war eigentlich klar: Gündogan wird im Sommer verkauft.Doch dann kam doch alles anders: Die Transfers zu den zunächst interessierten Klubs FC Bayern und FC Barcelona zerplatzten.Die Münchner waren dem Vernehmen nach nicht bereit, eine Ablöse zu zahlen - und sollen dem Mittelfeldmann auch dessen exorbitante Gehaltsforderungen verübelt haben.Die Katalanen wiederum nahmen offenbar wegen ihrer Transfersperre Abstand von einer Verpflichtung - oder waren womöglich doch nicht vollauf überzeugt von Gündogans Qualitäten.Kehrtwende mit AnsageGleichwohl kam die jetzige Kehrtwende und die Vertragsverlängerung nun nicht wirklich überraschend. Ilhan Gündogan, Gündogans Onkel und Berater, sowie die Dortmunder hatten die Personalie schon seit Tagen medial eingeleitet.Das Konzept des neuen BVB-Trainer Thomas Tuchel habe Gündogan zum Bleiben bewegt, versucht man die Rolle rückwärts offiziell zu erklären.Brisanz birgt der Verbleib aber weiterhin: In den sozialen Netzwerken finden viele Fans wenig Positives, dass Verein und Gündogan nach allem was war, nun doch zu einer Vertragsverlängerung gekommen sind. Manche unterstellen dem Spieler gar, sich schlichtweg verzockt zu haben - und den BVB mitnichten noch als eine Herzensangelegenheit zu betrachten.Bald schon das nächste Theater?Weitere Befürchtung: Weil Gündogan seinen Vertrag nur um ein Jahr verlängert hat, könnte der Hickhack um einen Wechseltheater schon bald in die nächste Runde gehen.Ähnlich wie im Vorjahr, als der damals am Rücken verletzte Nationalspieler die Laufzeit seines Kontrakt ebenfalls bloß um zwölf Monate ausgebaut hatte.Und dann seinen Marktwert wohl überschätzte.
So 30.10.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 30.10.2011 21:20 cdu
Mindestlöhne - Kehrtwende der CDU
Quelle: Der Spiegel vom So 30.10.2011 13:30 merkel