Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CDU
Mo 31.03.2025
Kandidatur als Ministerpräsident: Linke fordert Rücktritt von CDU-Landeschef nach "Nazi-Parole"
CDU-Landeschef Manuel Hagel hat am Wochenende seine Kandidatur für das Amt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg offiziell bekannt gegeben. Doch eine seiner Äußerungen sorgt nun für Gesprächsstoff. weiterlesen
Tourismusverband im Sturmtief: CDU drängt in Causa Tourismusverband auf externe Aufklärung
weiterlesen"Die CDU hat sich ein Eigentor geschossen, indem sie die Brandmauer errichtet hat"
Verhandlungsberater Prof. Jack Nasher ist der Meinung, die CDU habe bislang schlecht verhandelt – aus Verhandlungssicht sei die Brandmauer ein großer Fehler. "Die Verhandlungsmacht spiegelt nicht das Wahlergebnis wieder." weiterlesen
"Einfach nur ekelhaft": CDU-Politikerin von Grünem in Kreuzberg beleidigt?
Eine mutmaßliche Beleidigung, Ordnungsruf, Ältestenrat: Eine CDU-Politikerin gibt an, im Bezirksparlament von einem Grünen beleidigt worden zu sein. Doch stimmt das wirklich? weiterlesen
CDU verliert - AfD rückt weiter an CDU heran
Kurz vor der offiziellen Kanzlerwahl streiten die Regierungsparteien weiter untereinand... weiterlesen
Umstrittener Kurs: In der CDU reißen die Gräben auf
In der CDU brodelt es an einer Flanke, an der es bislang ruhig war: die Außenpolitik. Es gibt zunehmend konträre Haltungen im Umgang mit Russland, Türkei und den USA. weiterlesen
So 30.03.2025
Bildung in Brandenburg: CDU scheitert mit Forderung nach mehr Feuerwehrunterricht
Union will Modellprojekt ausweiten und als reguläres Schulfach finanzieren. SPD-BSW-Koalition lehnt das vorerst ab. Das sind die Gründe. weiterlesen
Historiker Andreas Rödder - Erster CDU-Promi denkt an Partei-Austritt
Er gilt als wichtigster CDU-Intellektueller, nun denkt er über einen Partei-Austritt nach. weiterlesen
Asylwende in Deutschland: Die Schweiz dementiert Geheimgespräche mit CDU-Chef Friedrich Merz
Der CDU-Chef Friedrich Merz führt gemäss Zeitungsberichten geheime Asylverhandlungen mit Deutschlands Nachbarländern zur Eindämmung der Migration. Doch in der Schweiz dementiert man solche Gespräche. weiterlesen
CDU noch stärkste Kraft - Die AfD kommt immer näher
SHORT Sonntagstrend 30.03.25 16x9 weiterlesen
Wirbel um Koalitionsgespräche: Grüne geißeln "Putin-Freunde" in der CDU
Während Union und SPD die Koalitionsgespräche fortsetzen, prangern die Grünen den Russland-Kurs einiger "Putin-Freunde" in der CDU an. "Die Zeit, das Thema totzuschweigen", sei vorbei. weiterlesen
"Keine Ampel 2.0 mit Kanzler Merz": CDU-Politiker sieht Politikwechsel in Gefahr
In Berlin ringen Union und SPD um eine Koalition – doch CDU-Politiker Bosbach warnt vor Vertrauensverlust bei den Wählern, wenn man den Sozialdemokraten zu sehr entgegenkomme. weiterlesen
Russland-Kontakte: Grünen-Fraktionschefin kritisiert CDU wegen Russland-Connection
Mehrere CDU-Politiker waren mit kontroversen Aussagen zu Russland aufgefallen. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann kritisiert nun Merz: »Putin-Freunde« dürften bei den Koalitionsverhandlungen keine Rolle spielen. weiterlesen
Haßelmann wirft CDU "Moskau-Connection" vor
Wiederholt sind CDU-Vertreter durch Hinterfragen der Sanktionen gegen Moskau aufgefallen. Jetzt verlangt Grünen-Fraktionschefin Haßelmann eine klare Distanzierung von diesem Kurs. weiterlesen
"Moskau-Connection" bei CDU?: Grünen-Fraktionschefin nennt Kretschmer "Putin-Freund"
Mitten in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sympathisiert CDU-Vize Kretschmer mit einer Lockerung der Russland-Sanktionen. Er ist nicht der Einzige in seiner Partei, der mit russlandfreundlichen Äußerungen auffällt. Die Grünen fordern ein Eingreifen von Parteichef Merz. weiterlesen
Grünen-Fraktionschefin Haßelmann warnt vor "Russland-Connection" in CDU
CDU-Vize Kretschmer sympathisiert mitten in den Koalitionsverhandlungen mit einer Lockerung der Russland-Sanktionen. Die Grünen fordern ein Eingreifen von Parteichef Merz. weiterlesen
Streit um Sanktionen - Grünen-Fraktionschefin sieht "Russland-Connection" in CDU
CDU-Vize Kretschmer sympathisiert mitten in den Koalitionsverhandlungen mit einer Lockerung der Russland-Sanktionen. Die Grünen fordern ein Eingreifen von Parteichef Merz. weiterlesen
Bildung: CDU-Fraktion fordert Abitur nach vollen neun Jahren
weiterlesenSa 29.03.2025
CDU-Landeschef Hagel will Kretschmann beerben
Nach Cem Özdemir hat nun auch CDU-Landeschef Manuel Hagel seine Kandidatur angekündigt. Er will Ministerpräsident im Ländle werden. Wer er ist und was im Wahlkampf zu erwarten ist. weiterlesen
Fr 28.03.2025
DER ANDERE BLICK - Die CDU sollte ihre Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit Linkspartei und AfD kassieren. Sie passen nicht mehr in die Zeit
Deutschlands mutmassliche neue Regierung will die Schuldenbremse reformieren. Ohne die Linkspartei geht das nicht. Erste Christlichdemokraten fordern deshalb, auf die Partei zuzugehen. Das Kooperationsverbot dürfte deshalb nicht mehr lange bestehen. weiterlesen
Do 27.03.2025
BILD liegt dsa Papier vor - CDU will Sexkauf-Verbot
Strafen für Freier: Was Prostituierte durch ein geplantes Sex-Verbot befürchten. weiterlesen
Kühlungsborn: Warum der CDU-Vorstand hinschmeißt
Es ist ein Paukenschlag, der von Kühlungsborn bis ins politische Berlin hallt: In einem offenen Brief kündigen 18 von rund 40 CDU-Mitgliedern ihren Austritt aus der Partei an. weiterlesen
CDU und Linke an einem Strang: Große Demo gegen Erdogan in Hamburg
Am Freitag sollen mehr als 2000 Menschen für mehr Demokratie in der Türkei auf die Straße gehen. Der Protestzug startet am Jungfernstieg. weiterlesen
Mi 26.03.2025
Wir haben CDU-Frust! - Stadtverband erklärt seine 23 Partei-Austritte
CDU-Basis in Kühlungsborn legt mit scharfer Kritik an Friedrich Merz persönlich nach. weiterlesen
Parteiaustritte: In Kühlungsborn geht ein Drittel der CDU-Mitglieder
weiterlesen"Leute sind ja nicht blöd": CDU-Mann Wüst rechnet in ARD mit Merz ab
Die CDU steht unter Druck, trotz des Wahlsieges zur Bundestagswahl. Die Zustimmung sinkt, CDU-Politiker Wüst kritisiert das Vorgehen der Union. weiterlesen
Frust über Merz' Entscheidungen: CDU-Stadtverband tritt fast geschlossen aus Partei aus
Die Christdemokraten im mecklenburg-vorpommerschen Kühlungsborn ziehen die Reißleine: Fast alle Mitglieder des Stadtverbands erklären ihren Austritt aus der Partei. Der Grund: Tiefe Unzufriedenheit mit den jüngsten Schritten der CDU und Parteichef Merz. Der Schritt hat lokal durchaus harte Folgen. weiterlesen
Merz und die Rekord-Schulden - Stadtverband tritt fast geschlossen aus CDU aus
Das deutschlandweite Grummeln in der CDU wird immer lauter! weiterlesen
Di 25.03.2025
CDU-Idee: Keine Freigabe der Busspur für Autos wegen BVG-Warnstreiks
Wenn Busse und U-Bahnen nicht fahren, satteln viele Menschen aufs Auto um. Die CDU glaubt, diesen das Leben etwas erleichtern zu können - blitzt aber bei der Verkehrsverwaltung ab. weiterlesen
"Die CDU bestätigte einmal mehr, wer CDU wählt, bekommt am Ende Links-Grün"
Nach der vorgezogenen Wahl tritt der neue Bundestag zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Als zweitstärkste Kraft fordert die AfD-Spitze Normalität für ihre Fraktion ein. Sehen Sie dazu hier die Rede des AfD-Politikers Bernd Baumann. weiterlesen
Mo 24.03.2025
Nachdenklicher Auftritt - Glaubt der CDU-General nicht mehr an Schwarz-Rot?
Carsten Linnemann machen die stockenden Gespräche mit der SPD offenbar zu schaffen. weiterlesen
Grüne kritisieren die Männerpartei CDU und werden selbst immer mehr zur Frauenpartei
Ein antiquiertes Frauenbild wirft Grünen-Chefin Brantner der Merz-CDU vor. Doch haben die Grünen selbst ein ähnliches Problem. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. weiterlesen
Wohlfahrtsverbände wollen mitreden: CDU fordert Reform des Kita-Gesetzes in Brandenburg
Die Regierungskoalition will sich bis 2027 Zeit lassen. Doch CDU und Wohlfahrtsverbände machen Druck und fordern Änderungen in einem der ältesten Kita-Gesetze Deutschlands. weiterlesen
Daniel Günther offen - CDU-Landeschef: "Müssen Menschen reinen Wein einschenken, keinen Scheiß mehr erzählen"
Die CDU hat die Zusammenarbeit mit AfD und Linken ausgeschlossen. Daniel Günther ist aber dafür, mit den Linken über die Schuldenbremse zu sprechen. Man dürfe "den Menschen keinen Scheiß erzählen". weiterlesen
CDU-Politiker Günther für Gespräche mit Linken über Schuldenbremse
Heute ist ein entscheidender Tag in den Koalitionsverhandlungen. Union und SPD wollen die Schuldenbremse generell reformieren, doch dafür fehlt die Mehrheit. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident will daher mit der Linken reden. Alle Entwicklungen im Liveticker. weiterlesen
Tierheime: CDU und Grüne wollen Tierheime in NRW stärken
weiterlesenCDU-Chef: Friedrich Merz will neuen Namen für "Groko"
CDU-Chef Friedrich Merz hat sich zur Koalition mit der SPD geäußert. Diese will er lieber nicht "Groko" nennen. Er hat etwas anderes im Sinn. weiterlesen
Do 20.03.2025
Gas aus Russland: CDU-Politiker ziehen Lieferungen wieder in Erwägung
Russland war einst Deutschlands wichtigster Energielieferant. Mit der Ausweitung des Ukraine-Kriegs kam die Abnabelung. Doch was heißt das für die Zukunft? weiterlesen
Chrupalla lobt Nord-Stream-Vorstoß aus CDU
Sollte Deutschland in Zukunft wieder russisches Gas kaufen? In der Union gibt es Stimmen, auch wieder die Pipeline Nord Stream 2 zu nutzen. Lob dafür kommt von AfD und BSW. weiterlesen
Kein Geld für Abschiebe-Knast - Thüringer CDU kassiert erstes Wahlversprechen!
Weil die Linke der Minderheitsregierung die Stimmen verwehrt, steht das Projekt vorm Aus. weiterlesen
Politik: CDU will Sondersitzung wegen Vorwürfen gegen Schmitt
weiterlesenWegen XXL-Schulden - Austrittswelle und Wut-Chats in der CDU
Die Aufweichung der Schuldenbremse sorgt für Unmut an der Basis. Viele wollen austreten. weiterlesen
Mi 19.03.2025
CDU-Politikerin mit Faktenschwäche: Taugt Populistin Klöckner zur Präsidentin des Bundestags?
Die CDU will, dass ihre bisherige Schatzmeisterin Julia Klöckner Bundestagspräsidentin wird. Kritiker warnen nicht nur vor ihren Interessenkonflikten. mehr... weiterlesen
Im FOCUS-Interview - "Sollten uns erinnern": Laschet fordert CDU zu Demut vor Grünen auf und lobt Habeck
Im Interview mit FOCUS spricht Armin Laschet über das Schuldenpaket von Bald-Kanzler Merz. Dabei hebt Laschet die Rolle der Grünen hervor und hat auch für den scheidenden Wirtschaftsminister Habeck ein lobendes Wort.Von Focus Magazin-Redakteur Felix Heck, Gastautor Leon Werner weiterlesen
"So kann es nicht weitergehen": Frauen in CDU und CSU fordern Parität bei Ämterbesetzung in Fraktion und Regierung
Der Frauenanteil in der Bundestagsfraktion von CDU und CSU liegt lediglich bei 23 Prozent. Die Unions-Frauen stellen nun eine klare Forderung. weiterlesen
Grüne oder doch CDU? Hamburger SPD setzt Sondierungsgespräche fort
Weiter Rot-Grün oder doch Rot-Schwarz? Die SPD kann nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg entscheiden, mit wem sie künftig koalieren will. Klarheit sollen weitere Sondierungsgespräche bringen, die Entscheidung fällt noch diese Woche. Das amtliche Endergebnis steht fest. weiterlesen
Regierungsbildung in Hamburg: SPD schließt Sondierung mit Grünen ab - Treffen mit CDU
weiterlesenDesignierte Bundestagspräsidentin: Klöckner gibt Amt als CDU-Schatzmeisterin ab
Die frühere Agrarministerin soll Bundestagspräsidentin werden und damit das protokollarisch zweithöchste Amt des Staates übernehmen. Ihr Parteiamt wird sie dafür aufgeben. weiterlesen
Nach Billionen-Wumms bei Schuldenbremse: Ricarda Lang zockt mit Wette der CDU einen Kasten Bier ab
Ricarda Lang kritisiert die politische Verantwortung von Friedrich Merz und der Union. Doch auch sie profitiert von der Lockerung der Schuldenbremse. weiterlesen
Rückabwicklung: Sozialforscher befürchtet, CDU und SPD greifen beim Bürgergeld durch
Die geplante Grundsicherung könnte strenger als Hartz IV werden. Sozialforscher Stefan Sell warnt vor symbolpolitischen Manövern. weiterlesen
Frust-Explosion in der CDU - "Die SPD tritt auf, als hätte sie die Wahl gewonnen"
Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD laufen auf Hochtouren: Bis Montag (17 Uhr) müssen alle 16 Arbeitsgruppen ihre Ergebnis... weiterlesen
Bilanz 2024 und Ausblick: Agravis-Chef fordert von CDU und SPD Verlässlichkeit ein
weiterlesenBündnis "Potsdam bekennt Farbe": Neuer Ärger über Haltung der CDU
Die Unionsfraktion im Stadtparlament hat noch nicht entschieden, ob sie sich wie in der Vergangenheit weiter beim Potsdamer Anti-Rechts-Bündnis engagiert. weiterlesen
Thomas de Maizière (CDU) überrascht mit Lob für die Grünen
Der Spalt zwischen Ralf Stegner und Christian Dürr wird deutlich. Kabarettist Urban Priol lockert die Runde mit einer Bemerkung über Söder auf. weiterlesen
Di 18.03.2025
Potsdams Sparhaushalt auf der Kippe: CDU-Fraktion lehnt höhere Steuern ab
Weitere Fraktionen kritisieren den Etatentwurf der Potsdamer Rathausspitze. Ob er beschlossen werden kann, ist ungewiss. weiterlesen
Merz am Ziel? Diese drei Probleme muss der CDU-Chef jetzt lösen
Bis Ostern will Friedrich Merz mit der SPD eine Koalition aushandeln. Seine Lernkurve ist steil – aber das Schwerste kommt noch. weiterlesen
CDU-Politiker ein Raser?: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen sächsischen Minister
Dass er bedeutend zu schnell gefahren ist, sieht Sachsens Kultusminister Conrad Clemens ein. Doch der Vorwurf, dass er ein Rennen gefahren sein soll, geht ihm zu weit. Er wehrt sich gegen die Anschuldigung des Richters - und weitergehende Ermittlungen. weiterlesen
Später in Rente? CDU-Wirtschaftsrat plädiert für "Königsweg"
Rente mit 69? Der CDU-Wirtschaftsrat fordert ein höheres Rentenalter und lehnt steigende Rentenbeiträge ab. Droht eine neue Reform? weiterlesen
Kippt die Union das Heizungsgesetz? CDU-Politiker warnt deutlich
Heizungsgesetz: Die Union will die Abschaffung – doch ist das verfassungsrechtlich möglich? Ein CDU-Politiker warnt vor rechtlichen Hürden. weiterlesen
CDU und CSU wollen Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin. Wer ist die frühere Weinkönigin?
Geht es nach den Unionsparteien, soll Julia Klöckner künftig dem Parlament vorstehen. Fraktionschef Friedrich Merz lobt sie als erfahrene Politikerin. Doch an der Personalie gibt es auch Kritik. weiterlesen
CDU-Politiker Frei hält an Forderung nach Grenz-Zurückweisungen fest
Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) will in den Koalitionsgesprächen mit der SPD an der Forderung nach Zurückweisung Schutzsuchender an den deutschen Grenzen festhalten. "Wir verhandeln derzeit in Koalitionsverhandlungen mit der SPD, wie man dieses Ziel erreichen und umsetzen kann", sagte Frei am Dienstag den Sendern RTL und ntv. "Unter dem Strich geht es einfach darum, dass wir e ... weiterlesen
"Werden uns Parteiaustritte genauer angucken", sagt CDU-Politiker Amthor
Innerhalb der Union regt sich Kritik am mit der SPD geplanten Milliarden-Schuldenpaket. Parteiaustritte gebe es vielleicht, sagt CDU-Politiker Philipp Amthor bei WELT TV: "Fakt ist aber, die CDU hat so viele Eintritte in den letzten Monaten, wie seit 20 Jahren nicht mehr." weiterlesen
Erstaunliche Karriere von Thomas Bareiß: Wer ist der CDU-Mann, der für russisches Gas wirbt?
Er sitzt in den Koalitionsverhandlungen und möchte Nord Stream in Betrieb nehmen lassen. Es ist nicht das erste Mal, dass Thomas Bareiß durch russlandnahe Positionen auffällt. weiterlesen
Mo 17.03.2025
Wie kam er in den Bundestag? - Putin-Gegner warnte CDU vor dem Russen: "Ein Agent!"
Ein Russe mit engen Kontakten zum Kreml-Geheimdienst bei der CDU. Wie kann das sein? weiterlesen
"Königsweg": CDU-Wirtschaftsrat für höheres Renteneintrittsalter
Union und SPD wollen die Rente stabilisieren. Der CDU-Wirtschaftsrat lehnt höhere Rentenbeiträge ab – und schlägt eine Alternative vor. weiterlesen
Gedenken an den "Kaiser": Legende rühmt Legende: Wahnsinn, was Müller geleistet hat
Arjen Robben dribbelt wieder zusammen mit Franck Ribéry. Der Franz-Beckenbauer-Cup bringt ein glorreiches Münchner Duo wieder zusammen. Ob sich Robben eine Rückkehr zum FC Bayern vorstellen kann? weiterlesen
Vor Schulden-Abstimmung - CDU-Legende geht auf Abweichler los
Er saß 40 Jahre für die CDU im EU-Parlament: Elmar Brok. Jetzt platzt ihm der Kragen! weiterlesen
Nord-Stream-Pipeline: CDU-Verhandler Bareiß wirbt für russisches Gas
Für die CDU führt Thomas Bareiß derzeit Koalitionsverhandlungen. Gleichzeitig spricht er sich für den Wiederaufbau von Nord Stream aus. In seiner Partei kommt das gar nicht gut an. weiterlesen
Nordstream-Inbetriebnahme: Breite Kritik an Vorstoß von CDU-Politiker Bareiß
Politiker verschiedener Parteien haben den Vorschlag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß einer Reparatur und Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream II kritisiert. Bareiß' Parteikollege Ruprecht Polenz etwa warf ihm im "Tagesspiegel" vom Montag "eine völlig abwegige Einschätzung" vor. Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth nannte den Vorschlag "das völlig falsche Signal zur völlig falschen ... weiterlesen
CDU-General Linnemann - Ohne Wachstum schrumpft die Rente!
Linnemann Short 1 weiterlesen
"Mensch, der für Zuversicht steht": CDU für Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin
Die größte Fraktion besetzt traditionell den Posten des Präsidenten des Parlaments. Zu der Personalie wird ein Vorschlag von Fraktionschef Friedrich Merz erwartet. weiterlesen
Prozesse: Rechtsstreit um X-Post von CDU-Mann Gürth geht weiter
weiterlesenCDU-Abgeordneter Czaja stellt sich gegen geplante Milliarden-Schulden
Am Dienstag soll über die geplanten Milliarden-Schulden im Bundestag abgestimmt werden. In der CDU regt sich davor prominenter Widerstand. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Potsdams Sparhaushalt droht zu kippen: Grüne verlangen Nachbesserungen, CDU drängt auf Verschiebung
Nach SPD und Jugendhilfeausschuss zerpflücken weitere Fraktionen den Etatentwurf der Rathausspitze. Das könnte auch Folgen für die Wärmewende haben. weiterlesen
"Weder überparteilich noch unabhängig" - CDU-Politiker boykottiert ARD-Sender und wütet gegen "links-grüne Journalisten"
Qualitativ schlecht, unwahre Berichte, links-grünes Sprachrohr: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp erhebt schwere Vorwürfe gegen Radio Bremen. Auf FOCUS online wehrt sich der Sender und weist die "undifferenzierte Pauschalkritik" zurück.Von FOCUS-online-Göran Schattauer weiterlesen
Sicherheit im Fußball: Nach Niedersachsen-Derby: CDU will personalisierte Tickets
Mehr Sicherheit mit personalisierten Tickets? Nach dem Pyro-Protest und Fadenkreuz-Plakat beim Derby in Hannover liegen Fans, Vereine und Politik weiter im Clinch. weiterlesen
Sicherheit im Fußball: Nach Niedersachsen-Derby: CDU will personalisierte Tickets
weiterlesenCDU-Generalsekretär im Interview - Linnemann warnt eindringlich vor Randregierung
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im BILD-Interview. weiterlesen
Vorbild für die CDU? Wie Finnland seinen Sozialstaat radikal zusammenkürzt
Finnland hat den Ruf eines großzügigen Wohlfahrtsstaates. Doch Helsinki kürzt die Sozialleistungen radikal ein: Der Druck auf Arbeitslose steigt, eine Stelle zu finden, Migranten müssen belegen, wie gut sie integriert sind. Wie die Regierung vorgeht – und was sich verändert hat. weiterlesen
"Das ist jetzt die letzte Chance!" - Großalarm vom CDU-General bei Illner
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (47) schlägt bei Maybrit Illner (59) Alarm. weiterlesen
Parteien: CDU Hessen blickt auf Bund und Kommunalwahl
weiterlesenDo 13.03.2025
Armin Laschet: Werde ständig mit Boris Pistorius verwechselt
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur und wohnen in derselben Straße. Boris Pistorius und Armin Laschet sorgen somit häufiger für Verwirrung. weiterlesen
"Geht nicht um persönliche Animositäten" - CDU-Linnemann fordert Streitverbot
Geht der nervige Streit jetzt wie in der Ampel weiter? weiterlesen
TV-Kolumne Markus Lanz - CDU-Mann Kiesewetter "kann jeden verstehen, der sagt: 'Das war Wählertäuschung'"
Die Sondierungsgespräche und das geplante Finanzpaket von Union und SPD sorgten bei "Markus Lanz" für eine hitzige Atmosphäre. Roderich Kiesewetter konnte sich der spitzen Fragen des Moderators nur mit Mühe erwehren. Auch Grünen-Chef Felix Banaszak bekam von Lanz verbal einen mit. weiterlesen
Koalitionsverhandlungen starten: Selfie-Verbot und Maulkorb - so streng sind die Regeln
Straffer Zeitplan, strikte Disziplin: Mit 16 Arbeitsgruppen geht Schwarz-Rot in die Koalitionsverhandlungen. Eine "Handreichung" verlangt von den SPD- und Unionsteilnehmern noch mehr: Verschwiegenheit und Professionalität. Das heißt etwa: Keine Selfies. weiterlesen
Mi 12.03.2025
"Keine Statements, keine Selfies": SPD und CDU setzen sich selbst strenge Regeln für Koalitionsverhandlungen
Rund 250 Leute aus Union und SPD sind an der Ausarbeitung eines Koalitionsvertrages beteiligt. Nach außen hin sollen sie dicht halten. weiterlesen
"Gelinde gesagt unangenehm" - CDU-Politiker beschäftigte Russen mit Draht zum KGB
Christian Hirte hat einen Russen mit Kontakten zum russischen Geheimdienst beschäftigt. weiterlesen
Kontakt zum russischen Geheimdienst: FSB-Minijobber bei CDU-Abgeordnetem
Ein Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Christian Hirte hatte Kontakt zum russischen Geheimdienst FSB. Er sollte Kontakt zu Oppositionellen knüpfen. mehr... weiterlesen
Geht es jetzt ganz schnell? - SPD und CDU wollen Wölfe abschießen lassen
In der Debatte um eine Jagdquote für Wölfe beziehen SPD und CDU jetzt Position. weiterlesen
"Milliarden, die rausgeschleudert werden" - CDU-General redet endlich übers Sparen
Im BILD-Interview verrät CDU-General Linnemann erste Details, wo künftig gespart werden soll. weiterlesen
CDU-Anfrage: Regierung verteidigt Förderung politischer Vereine
Für ihre parlamentarische Anfrage zur Förderung politischer Vereine musste die Union viel Kritik einstecken. Jetzt hat die Regierung auf die 551 Fragen geantwortet. weiterlesen
Alle Tassen im Schrank der CDU: Amthor will niemand auf den Sack gehen
Der CDU-Politiker Philipp Amthor reagiert mit einem Instagram-Video auf die Kampagne #MeineTasseFuerMerz. Darin freut er sich über Geschenke von Oma. mehr... weiterlesen
Christian Hirte: CDU-Politiker beschäftigte Russen mit FSB-Kontakten
Als Minijobber sollte Konstantin K. für den CDU-Politiker Christian Hirte Kontakte zur russischen Opposition aufbauen. Doch einem Zeitungsbericht zufolge steht K. auch in Verbindung zum russischen Geheimdienst. weiterlesen
Mit Geheimdienstlern vernetzt?: Ost-CDU-Abgeordneter beschäftigte Russen mit FSB-Kontakten
Ein CDU-Bundestagsabgeordneter stellt einen Russen ein, der sein Land nach Beginn des Ukraine-Kriegs verlassen hat. Sein Job ist es, Kontakte zur russischen Opposition herzustellen. Das tut er auch. Doch dann stellt sich heraus: Der Mann hat auch Kontakte zu Russen, die "problematisch" sind. weiterlesen
CDU-Abgeordneter Hirte beschäftigte Russen mit Geheimdienstkontakten
Der CDU-Politiker Christian Hirte suchte über einen Mitarbeiter Kontakt zur russischen Opposition. Dann kamen die ersten Verdachtsmomente auf. weiterlesen
Sondervermögen: Grüne wollen mehr Klimaschutz in den Plänen der CDU
Die Grünen haben fordern Änderungen an dem Gesetzesentwurf von Union und SPD. Zwei bekannte Gesichter sucht man bei den Verhandlern vergeblich. weiterlesen