Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KLIMAPOLITIK
Mi 20.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 20.09.2023 14:32
Wende in britischer Klimapolitik - Regierung will Bürger nicht überfordern
London (Reuters) - Eine Wende in der britischen Klimapolitik zeichnet sich immer stärker ab. Innenministerin Suella Braverman sagte am Mittwoch, Klimaschutz dürfe die Bevölkerung nicht überfordern. "Wir müssen einen pragmatischen Ansatz ...
Di 05.09.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 05.09.2023 12:56
Klimapolitik der Ampelregierung "ungenügend" - Auch Kritik an Grünen
Laut Fachleuten reichen die Maßnahmen der Bundesregierung nicht aus, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Zumindest eine Verbesserung ist erkennbar.
Quelle: NTV vom Di 05.09.2023 10:09
Umfrage zur Klimapolitik: Fast die Hälfte der Deutschen enttäuscht von Habecks Arbeit
Weniger als ein Viertel der Deutschen glaubt, die Bundesregierung tue genug für den Klimaschutz. Zugleich finden mehr als drei Viertel, dass die Koalition zu wenig Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Menschen nehme. Auch Wirtschaftsminister Habeck persönlich wird nicht so gut bewertet.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.09.2023 08:26
Experten kritisieren deutsche Klimapolitik: Ampelkoalition sollte in den "Notfallmodus" schalten
Trotz Fortschritten im Klimaschutz sehen Experten die deutsche Klimapolitik als "ungenügend" an. Lob finden sie für das Deutschlandticket.
Quelle: Der Spiegel vom Di 05.09.2023 07:48
Trotz neuer Maßnahmen zur CO2-Einsparung: Klimapolitik der Bundesregierung ist »nicht ausreichend«
Mit einem Bündel von Verordnungen und Gesetzen will die Ampelregierung bis 2030 den Treibhausgasausstoß drastisch senken. Doch Experten sagen: Selbst wenn alles umgesetzt und von kommenden Regierungen nicht ausgebremst wird, reicht es nicht.
Di 28.03.2023
Quelle: Stern vom Di 28.03.2023 06:22
Klimapolitik: CDU-Umweltexperte warnt seine Partei vor Ausruhen
Der CDU-Abgeordnete Danny Freymark hält Klimaneutralität bis 2030 für unrealistisch. Aber er wünscht sich von CDU und SPD, dass sie den Kontakt mit den Volksentscheids-Initiatoren suchen.
Fr 11.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.02.2022 14:47
Fridays for Future prangert verfehlte Klimapolitik an
Fridays for Future wollen die Bundesregierung weiter unter Druck setzen, um konkrete Fortschritte bei der Bekämpfung des Klimawandels zu erzielen. Dazu kündigt die Klimabewegung massiven Widerstand an.
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.02.2022 14:38
Neubauer zur Klimapolitik der Bundesregierung: «Es geht so nicht weiter»
Die Klimabewegung Fridays for Future hat der Bundesregierung vorgeworfen, völlig unzureichend gegen den fortschreitenden Klimawandel und wachsende Umweltzerstörung zu agieren.
Di 26.10.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 26.10.2021 19:26
Untätigkeit in Klimapolitik: Ureinwohner ziehen gegen australische Regierung vor Gericht
Ihre Inseln werden aufgrund des steigenden Meeresspiegels regelmäßig überflutet. Jetzt verklagen die Torres-Strait-Insulaner die australische Regierung – weil sie nicht genug gegen den Klimawandel unternimmt.
Di 19.10.2021
Quelle: Merkur Online vom Di 19.10.2021 08:25
Klimapolitik stößt an Grenzen der Realpolitik
Zu den Erfolgsaussichten des Klimagipfels in Glasgow meint die «Neue Zürcher Zeitung» am Dienstag: «Derzeit befindet sich die Welt laut UNO immer noch auf einem Pfad, der zu einer Klimaerwärmung von 2,7 Grad statt der in Paris angepeilten 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts führen werde.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.10.2021 05:30
KOLUMNE - Liberale Klimapolitik ist möglich
Eine effiziente Klimapolitik braucht zur Durchsetzung des Verursacherprinzips den Staat, sollte aber nicht zu einer Ausweitung der Staatsquote führen. Eine liberale Klimapolitik sorgt auch dafür, dass die Reduktion der Treibhausgase nicht unnötig teuer wird.
Mo 18.10.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 18.10.2021 06:16
Parteien: Winter: Klimapolitik muss Schwerpunkt werden
Fr 23.07.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 23.07.2021 18:04
Kommentar: Der Blick richtet sich jetzt auf die Klimapolitik der Kanzlerkandidaten
Nach der Flutkatastrophe sind konkrete Auskünfte über Konzepte notwendig.
Mo 07.10.2019
Quelle: Focus vom Mo 07.10.2019 13:38
Kommentar - Zu schnell, zu radikal: Die grüne Klimapolitik braucht dringend ein Tempolimit
Eins muss man den Grünen lassen: Ihre Vorschläge stehen für einen durchschlagenden Beitrag Deutschlands zum Klimaschutz. Umweltpolitisch geht ihr Konzept auf. In ihrer Radikalität jedoch taugen die Ideen dazu, die Gesellschaft zu spalten. Wirtschaftlich und kulturell. Es braucht hier dringend eine Geschwindigkeitsbegrenzung – Tempolimit für Öko-Reformen.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Mar ...
Do 19.09.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.09.2019 20:22
Do Klimapolitik yourself!
Drei Tage lang klimabewusst leben? Bernd Matthies gibt Tipps. Eine Glosse.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 19.09.2019 05:30
Naives Wunschdenken in der Energie- und Klimapolitik
Überambitiöse Klimaschutzziele und ein forcierter Ausbau der neuen erneuerbaren Energien verkennen die Realitäten. Das fossile Zeitalter ist noch nicht zu Ende; vernünftig wäre ein schrittweiser Umbau des Energiesystems.
Mi 18.09.2019
Quelle: Focus vom Mi 18.09.2019 15:46 Merkel
Gastbeitrag von Frank Uekötter - Spekulanten reiben sich bereits die Hände: Merkel droht in Klimapolitik eine Blamage
Die CDU plant ein neues Konzept für den Klimaschutz mit Emissionszertifikaten, Förderprogrammen, Prämien und einen "Innovationsturbo". Warum das Vorhaben zu einer Blamage werden könnte und wie wieder Klarheit in die Klimapolitik kommen könnte. Von FOCUS-Online-Experte Frank Uekötter
Di 18.06.2019
Quelle: diepresse.com vom Di 18.06.2019 13:15
Kommission kritisiert Österreichs Klimapolitik
Die Politik der Regierung Kurz zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele ist mangelhaft und lässt konkrete Maßnahmen vermissen, befindet die EU-Behörde.
So 02.06.2019
Quelle: Stern vom So 02.06.2019 02:47
Unionsfraktionschefs sprechen über Klimapolitik
Weimar - Die Unions-Fraktionschefs von Bund und Ländern starten heute Nachmittag in Weimar ihre dreitägige Konferenz, um unter anderem über Klimapolitik zu sprechen. Zum Auftakt wollen Thüringens CDU-Landes- und Fraktionschef Mike Mohring und Bayerns CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer einen Ausblick auf Themen der Konferenz geben. Morgen werden auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Markus ...
Fr 19.04.2019
Quelle: Stern vom Fr 19.04.2019 15:38 Juncker
Juncker kritisiert deutsche Klimapolitik als "ungenügend"
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die deutsche Klimaschutzpolitik in ungewöhnlich deutlichen Worten kritisiert.
Quelle: Südkurier vom Fr 19.04.2019 15:18
Umweltministerin Schulze für Abgabe auf CO2-Ausstoß
Es klingt logisch: Wenn der Ausstoß von Treibhausgasen teurer wird, sorgt die Marktwirtschaft automatisch für mehr Klimaschutz. Nach und nach freundet sich die Politik mit der Idee an. Auch die zuständige Ministerin kommt aus der Deckung.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 19.04.2019 14:54
Klimaschutz: Umweltministerin Schulze befürwortet CO2-Steuer
Die Bundesregierung will die Treibhausgas-Emissionen senken. In der Debatte um eine mögliche CO2-Bepreisung legt Umweltministerin Schulze nun erste Pläne vor.
Quelle: Focus vom Fr 19.04.2019 14:22
"Ungenügend umsetzt" - Juncker knöpft sich deutliche Klimapolitik vor
Die Debatte über einen CO2-Preis für mehr Klimaschutz nimmt Fahrt auf. Auch Umweltministerin Svenja Schulze befürwortet den Vorschlag, den Ausstoß von Kohlendioxid mit einer Steuer zu belegen.
Sa 03.06.2017
Quelle: Merkur Online vom Sa 03.06.2017 20:41
Unionsflügel fordert radikalen Wechsel bei Klimapolitik
Ein rechter Flügel der Union nimmt die US-Ankündigungen zum Klimaabkommen als Anlass für eine radikale Forderung. Und stellt sich damit gegen Kanzlerin Merkel.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 03.06.2017 11:00
Viele Gliedstaaten preschen in der Klimapolitik voraus: Selbst Texas hat erkannt, woher der Wind weht
Sogar in konservativen Staaten ist die erneuerbare Energie auf dem Vormarsch. Und das meist ohne jeden staatlichen Auftrag.
Fr 02.06.2017
Quelle: tagesschau.de vom Fr 02.06.2017 21:24
Tillerson verteidigt bisherige US-Klimapolitik
US-Außenminister Tillerson hat die Klima-Entscheidung seines Präsidenten relativiert. Er versicherte, dass sein Land weiterhin den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase verringern werde. Die bisherige Bilanz sei schließlich etwas, worauf man stolz sein könne.