Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KONJUNKTUR
Mi 26.03.2025
Quelle: finanzen.net vom Mi 26.03.2025 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.03.2025 - 17.00 Uhr
USA: Auftragseingänge für langlebige Güter steigen unerwartetWASHINGTON - In den USA sind die Aufträge für langlebige Güter im Februar unerwartet gestiegen. Die Bestellungen legten im Monatsvergleich um 0,9 Prozent zu, wie das US-Handelsministerium am ...
Mo 17.03.2025
Quelle: finanzen.net vom Mo 17.03.2025 17:08
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.03.2025 - 17.00 Uhr
USA: Einzelhandelsumsätze steigen weniger stark als erwartetWASHINGTON - Die Einzelhandelsumsätze in den USA haben im Februar nicht so stark zugelegt wie erwartet. Die Erlöse kletterten im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent, wie das Handelsministerium ...
Fr 14.03.2025
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.03.2025 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 14.03.2025 - 17.00 Uhr
ROUNDUP: Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur stehtBERLIN - Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon von Union, SPD und Grünen steht das milliardenschwere Paket für Verteidigung und Infrastruktur - und damit auch ein zentraler finanzieller ...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.03.2025 10:53
Konjunktur: Britische Wirtschaft schrumpft überraschend
Die sozialdemokratische Regierung in Großbritannien muss einen Rückschlag hinnehmen. Die Zahlen für den Januar sind zudem schlechte Nachrichten für Anlegerinnen und Anleger.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.03.2025 10:03
Konjunktur: Zahl der Insolvenzen steigt weiter
Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab. Ein Grund dafür sind laut Statistischem Bundesamt auch Nachholeffekte aus der Corona-Zeit.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.03.2025 08:59
Konjunktur: Insolvenzen steigen weiter kräftig
Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.
Di 18.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Di 18.02.2025 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 18.02.2025 - 17.00 Uhr
ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen stärker als erwartetMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Februar stärker als erwartet aufgehellt. "Kurz vor dem Wahltag erfahren die Konjunkturerwartungen eine ...
Quelle: FOCUS Money vom Di 18.02.2025 12:31
Finanzexperten optimistischer - Konjunktur-Erwartungen hellen überraschend stark auf
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft steigt unerwartet deutlich: Fachleute werden zuversichtlicher. Hat das mit dem Wahltermin zu tun?
Mo 17.02.2025
Quelle: FOCUS Money vom Mo 17.02.2025 08:28
Ende der Isolation - Chinas Führung rehabilitiert Jack Ma und hofft auf positive Impulse für die Konjunktur
Der frühere chinesische Starunternehmer Jack Ma hat sich wochenlang nicht in der Öffentlichkeit gezeigt. Doch nun scheint der Alibaba-Gründer bei der Politik wieder aus Akzeptanz zu stoßen.
Fr 14.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.02.2025 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 14.02.2025 - 17.00 Uhr
USA: Überraschend starker Umsatzdämpfer im EinzelhandelWASHINGTON - Der US-Einzelhandel ist mit einem überraschend starken Umsatzdämpfer in das Jahr gestartet. Im Januar gingen die Erlöse der Einzelhändler um 0,9 Prozent zurück, wie das Handelsministerium ...
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.02.2025 11:13
Konjunktur: Wirtschaft im Euro-Zone 2024 doch gewachsen
Mit einem minimalen Wachstum von 0,1 Prozent wuchs die Wirtschaftsleistung im Währungsraum deutlich schwächer als die der USA. Der Grund: Deutschland.
Do 30.01.2025
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.01.2025 14:33
Konjunktur: US-Wirtschaft wächst um 2,3 Prozent
Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed rückt das Bruttoinlandsprodukt der USA in den Fokus. Die Wirtschaft wächst zwar weiter – aber nicht so stark, wie von Experten erwartet.
Di 21.01.2025
Quelle: finanzen.net vom Di 21.01.2025 17:09
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.01.2025 - 17.00 Uhr
ROUNDUP: ZEW-Konjunkturerwartungen mit schwachem JahresauftaktMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich zu Beginn des Jahres unerwartet stark eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel im Januar ...
Mo 20.01.2025
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.01.2025 17:07
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 20.01.2025 - 17.00 Uhr
Deutschland: Erzeugerpreise fallen 2024 - Dezember-Auftrieb geringer als gedachtWIESBADEN - In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene im vergangenen Jahr gefallen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren die gewerblichen Erzeugerpreise um 1,8 Prozent ...
Mo 13.01.2025
Quelle: finanzen.net vom Mo 13.01.2025 17:05
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.01.2025 - 17.00 Uhr
ROUNDUP 2: China mit Rekord im Außenhandel - aber Trump-Verzerrung möglichPEKING - Chinas Exporte haben sich 2024 kräftig erholt und kurz vor der Vereidigung Donald Trumps als neuer US-Präsident einen deutlichen Sprung ...
Fr 10.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.01.2025 08:59
Konjunktur: Insolvenzen steigen 2024 kräftig - "deutliches Warnsignal"
In der Wirtschaftskrise melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Auch zum Jahresende steigt die Zahl kräftig. Für 2025 erwarten Experten nichts Gutes.
Fr 03.01.2025
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.01.2025 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 03.01.2025 - 17.00 Uhr
USA: ISM-Industriestimmung hellt sich unerwartet aufTEMPE - Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Dezember unerwartet aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 0,9 Punkte auf 49,3 Zähler, wie das Institute for Supply Management (ISM) am ...
Mo 16.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.12.2024 18:33
Euro: Hoffnung auf den Konjunktur-Boost
Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlageexperte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Zunächst sah ...
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.12.2024 17:19
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 16.12.2024 - 17.15 Uhr
ROUNDUP: Scholz schlägt Auflösung des Bundestags vorBERLIN - Nach dem Nein des Bundestags zu seiner Vertrauensfrage hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Treffen im Schloss Bellevue die Auflösung des Parlaments ...
Do 12.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 12.12.2024 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.12.2024 - 17.00 Uhr
ROUNDUP 2: Konjunkturflaute und Sorge vor Trump - EZB senkt ZinsenFRANKFURT - Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit der vierten Zinssenkung in diesem Jahr gegen die schwache Konjunktur im Euroraum. Volkswirte ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.12.2024 16:30 Länder
Konjunktur: Wirtschaftskrise: Länder fordern "kraftvolles Umsteuern"
Schnelle Beschlüsse zur Senkung der Energiepreise und Fluggebühren fordern die Ministerpräsidenten. Aber ob das noch klappt vor der Bundestagswahl?
Mi 04.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 04.12.2024 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 04.12.2024 - 17.00 Uhr
USA: Industrieaufträge steigen wie erwartetWASHINGTON - Der Auftragseingang der US-Industrie ist im Oktober wie erwartet gestiegen. Die Bestellungen legten im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent zu, wie das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington ...
Do 31.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 31.10.2024 10:01
Auftragsflaute: Schwache Konjunktur macht Maschinenbau zu schaffen
Die Auftragsbücher vieler Maschinen- und Anlagenhersteller sind deutlich leerer als im vergangenen Jahr. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 31.10.2024 08:51
Konjunktur: Gastgewerbe mit geringeren Umsätzen im August
Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor schlechter als vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Mi 30.10.2024
Quelle: Handelsblatt vom Mi 30.10.2024 13:30
Konjunktur: US-Wirtschaft wächst weiter kräftig
Besonders der private Konsum legt zu und treibt das BIP in den USA nach oben. Allerdings fällt das Wirtschaftswachstum ein wenig schwächer aus als erwartet.
Di 29.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.10.2024 12:48 Vize
Europäische Zentralbank: EZB-Vize sieht schwache Konjunktur im Euroraum mit Sorge
Zwar sinkt die Inflation im Euroraum, doch die schwache Wirtschaft macht der Notenbank Sorgen. Auch der Nahostkonflikt und wichtige Wahlen beunruhigen die EZB. Zu Zinssenkungen hält sie sich bedeckt.
Do 10.10.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 10.10.2024 11:49
Konjunktur: Insolvenzen steigen auf Rekordwert
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist nach einer kurzen Entspannungsphase im Frühjahr jetzt wieder angestiegen. Das hat laut Wirtschaftsforschern einen Grund.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.10.2024 09:40
Konjunktur: Einzelhändler setzen im August etwas mehr um
Viele Verbraucher sind durch die angespannte wirtschaftliche Lage verunsichert, das trübt die Stimmung im Einzelhandel. Im August sind die Umsätze aber etwas gestiegen.
Mi 09.10.2024
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2024 15:46
Konjunktur: Unions-Haushaltsexperten wollen an Schuldenbremse festhalten
Man lehne eine "Politik auf Pump" ab: Die CDU/CSU-Haushaltsexperten wollen an der Schuldenbremse festhalten. Aus verschiedenen Gründen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 09.10.2024 14:29
Wirtschaftsschwäche: Lindner zur Konjunktur: Müssen uns ehrlich machen
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Tritt. Zeit für drastischere Maßnahmen, meint der FDP-Chef.
Mo 07.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.10.2024 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.10.2024 - 17.00 Uhr
ROUNDUP 4: Starkes Auftragsminus für Industrie - Auch Konsum schwachWIESBADEN - In der deutschen Wirtschaft mehren sich die Krisensignale. Die Industrie verbucht deutlich weniger Neugeschäft und einen stärkeren Auftragsrückgang als erwartet. Und auch ...
Di 01.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 01.10.2024 17:34
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 01.10.2024 - 17.00 Uhr
ROUNDUP/ Eurozone: Inflation sinkt unter zwei ProzentLUXEMBURG - Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit über drei Jahren unter die Marke von zwei Prozent gefallen. Die Verbraucherpreise legten um ...
Mo 30.09.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.09.2024 17:05
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 30.09.2024 - 17.00 Uhr
ROUNDUP 2: Inflation sinkt auf Tiefstand seit Februar 2021WIESBADEN - Gesunkene Energiepreise haben die Inflation in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gedrückt. Im September lagen die Verbraucherpreise um 1,6 Prozent über ...
Fr 27.09.2024
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Fr 27.09.2024 14:46
KONJUNKTUR IM BLICK/Alles in Butter in den USA?
DJ KONJUNKTUR IM BLICK/Alles in Butter in den USA? Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die weithin unerwartete Zinssenkung der US-Notenbank um 50 Basispunkte hat für einige Verwirrung unter A...
Mo 23.09.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.09.2024 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 23.09.2024 - 17.00 Uhr
ROUNDUP/Eurozone: Stimmungsdaten deutet überraschend auf Schrumpfung hinLONDON - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im September deutlich stärker eingetrübt als erwartet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex ...
Di 27.08.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 27.08.2024 08:40
EUREX/Renten-Futures leichter trotz schwacher Konjunktur
FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas leichter zeigen sich die deutschen Renten-Futures am Dienstagmorgen. "Das überrascht etwas, da die extrem schlechten Konjunkturdaten aus Deutschland eigentlich auf starke Zinssenkungen durch die EZB deuten", sagt ein Händler. ...
Mo 19.08.2024
Quelle: FOCUS Money vom Mo 19.08.2024 13:43
Konjunktur - Deutscher Industrie gehen langsam die Aufträge aus
Das in der Corona-Flaute aufgebaute Auftragspolster der deutschen Industrie wird immer dünner. Vor allem die Schwergewichte bekommen weniger neue Bestellungen rein. Im Vergleich zum Vorjahr bricht die Nachfrage förmlich ein. Auch der Einzelhandel klagt über ausbleibende Kunden.
Di 13.08.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 13.08.2024 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.08.2024 - 17.00 Uhr
USA: Anstieg der Erzeugerpreise schwächt sich überraschend deutlich abWASHINGTON - In den USA sind die Erzeugerpreise im Juli weniger als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sie sich um 2,2 Prozent, wie das Arbeitsministerium ...
Do 20.06.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 20.06.2024 12:43
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Es geht endlich aufwärts
Nach einer langen Durststrecke winken den Bürgern mehr Wachstum und Einkommen. Dabei helfen auch Touristen, die zur Fußball-EM anreisen.
Fr 12.04.2024
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.04.2024 11:29
Konjunktur: Bundesregierung sieht Anzeichen für Trendwende in der Wirtschaft
Die Konjunkturdaten machten Hoffnung auf eine allgemeine wirtschaftliche Stabilisierung in Deutschland. Die Risiken für die Wirtschaft blieben aber hoch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 12.04.2024 11:21
Wirtschaft: Bundesregierung deutet Trendwende bei der Konjunktur an
Die Industrie- sowie die Bauproduktion machen Hoffnung auf ein Ende Wirtschaftsflaute. Eine schwache Auftragslage und Unsicherheiten hemmen jedoch weiterhin das Wachstum.
Do 11.04.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 11.04.2024 18:06
Konjunktur: Deutsche Investitionsschwäche wird zum Dauerzustand
Eine Prognose des Kiel Instituts für Weltwirtschaft zeigt: Während die Investitionen in den USA zweistellig wachsen, kommt Deutschland nicht voran. Technologien in einem Bereich könnten das ändern.
Do 28.03.2024
Quelle: Stern vom Do 28.03.2024 11:05
Konjunktur: Rheinland-pfälzische Wirtschaft deutlich geschrumpft
Das Land war 2023 bei der Wirtschaftsentwicklung im Bundesländervergleich das Schlusslicht. Deutliche Bremsspuren zeigen sich bei der Industrie.
Do 15.02.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 15.02.2024 17:04
Konjunktur: Miesepetersyndrom
Die Ampelkoalition will die Wirtschaft beleben. Ideen gibt es reichlich, aber keinen gemeinsamen Kurs. Nur in einem sind die verantwortlichen Minister Habeck und Lindner bisher spitze: im Schlechtreden der Lage.
Quelle: Der Spiegel vom Do 15.02.2024 12:51
Konjunktur: DIHK warnt vor größter Wirtschaftskrise seit mehr als 20 Jahren
Die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr noch mit einem Miniwachstum – die Industrie- und Handelskammer mit einem erneuten Rückgang. Ein Trend bei befragten Unternehmen ist besonders alarmierend.
Quelle: Stern vom Do 15.02.2024 10:09
Konjunktur: Großbritannien: Wirtschaft rutscht in die Rezession
Rückschlag für Sunak im Wahljahr: Zum Jahresende ist das britische Bruttoinlandsprodukt zurückgegangen. Die Stärke des Dämpfers überraschte die Analysten.
Quelle: Stern vom Do 15.02.2024 07:05
Konjunktur: Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 250 Prozent
Der neue ultraliberale Präsident Milei will das Land mit einem radikalen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Doch die Inflationsrate steigt zuletzt auf den höchsten Wert seit der Hyperinflation von 1991.
Fr 26.01.2024
Quelle: Stern vom Fr 26.01.2024 12:08
Konjunktur: Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
Rezession 2023, schwacher Start 2024: Die deutsche Wirtschaft wird wohl länger brauchen, um wieder Fahrt aufzunehmen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es aber auch eine gute Nachricht.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.01.2024 08:59
Konjunktur: Ifo: Stimmung bei deutschen Exporteuren gibt erneut nach
Die Exportwirtschaft ist schwach in das neue Jahr gestartet. Für das laufende Jahr sind die Erwartungen niedrig. Drei Branchen rechnen allerdings mit einem Zuwachs ihres Exportgeschäfts.
Mi 03.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 03.01.2024 13:22
Deutsche skeptisch zur Konjunktur 2024 - aber kaum Angst vor Jobverlust
Berlin (Reuters) - Gut die Hälfte der Deutschen rechnet für 2024 einer Umfrage zufolge mit einem weiteren Verschlechtern der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Eine bessere Situation erwarten nur 15 Prozent und eine Stagnation 31 Prozent, ...
Mo 04.12.2023
Quelle: Stern vom Mo 04.12.2023 11:33
Konjunktur: Konjunkturstimmung im Euroraum hellt sich etwas auf
Eine aktuelle Umfrage von Sentix, soll die derzeitige Wirtschaftsstimmung im Euroraum ermitteln. Die Ergebnisse sorgen für einen Lichtblick, aber von einer Trendwende ist noch nichts zu spüren.
Mi 15.11.2023
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.11.2023 14:53
Konjunktur: US-Erzeugerpreise signalisieren nachlassenden Inflationsdruck
Die Erzeugerpreise in den USA legen um 1,3 Prozent zu, im Vergleich zum Vorjahresmonat. Experten hatten mit einem stärkeren Anstieg gerechnet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 15.11.2023 14:02
Konjunktur: Europas Wirtschaft lahmt noch lange
Das liegt nicht zuletzt an Deutschland. Die größte Volkswirtschaft Europas wird in diesem Jahr schrumpfen - und 2024 nicht wesentlich vom Fleck kommen. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.11.2023 13:35
Konjunktur: Industrieproduktion im Euroraum sinkt im September deutlich
Die Produktion von Investitions- und Gebrauchsgütern ist unerwartet stark im Vergleich gesunken. Die mangelnde globale Nachfrage belastet die Industrie.
Do 28.09.2023
Quelle: Stern vom Do 28.09.2023 12:37
Konjunktur: Inflationsrate in Rheinland-Pfalz deutlich gesunken
Die Inflation in Rheinland-Pfalz ist diesen Monat deutlich zurückgegangen. Im September lag die Teuerungsrate im Bundesland im Jahresvergleich bei 4,5 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Bad Ems mitteilte. Im August hatte sie noch bei 5,6 Prozent gelegen. Die Inflationsrate ist ein Maßstab dafür, wie sich die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher im Durchschnitt veränder ...
Mi 13.09.2023
Quelle: FOCUS Money vom Mi 13.09.2023 10:49
Wirtschaftsprognosen gesenkt - Habeck-Ministerium rechnet mit Trendwende frühestens 2024
Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nicht mit einer schnellen Trendwende bei der Konjunktur. Frühindikatoren wie Auftragseingänge und Geschäftsklima, aber auch die verhaltende Entwicklung der Weltkonjunktur deuteten auf ein schwaches drittes Quartal hin.
Mo 21.08.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 21.08.2023 11:16
Konjunktur- und Zinssorgen - Börse München
Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche merklich nachgegeben. Hauptsächlich zwei Faktoren belasteten die Stimmung: Einerseits kamen aus China erneut schwache Wirtschaftsdaten sowie Nachrichten zu weiteren Problemen im wichtigen Immobiliensektor. So hat der Immobilienkonzern Evergrande in den USA Gläubigerschutz nach Kapital 15 beantragt. Dies ließ die Anleger pessimistischer in B ...
Di 01.08.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 01.08.2023 12:02
Konjunktur: Arbeitslosenquote im Euro-Raum stabil bei 6,4 Prozent
Die Euro-Zone ist auf Wachstumskurs zurückgekehrt – trotz der Stagnation in ihrer größten Volkswirtschaft Deutschland Besonders niedrig war die Arbeitslosenquote in einem Land.
Quelle: Stern vom Di 01.08.2023 11:50
Konjunktur: Aufträge im Maschinenbau gehen weiter deutlich zurück
Die Aufträge der Maschinenbauer im Südwesten sind auch im Juni kräftig gesunken. Die Bestellungen gingen preisbereinigt (real) um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück, teilte der Landesverband des Maschinenbauverbands VDMA am Dienstag in Stuttgart mit. Nach den ersten sechs Monaten lag der Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei real 16 Prozent. Deutschlandweit lag das Minus i ...
Fr 28.07.2023
Quelle: Stern vom Fr 28.07.2023 12:46
Konjunktur: Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft verschlechtert sich
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Juli deutlich verschlechtert. Der regelmäßig erhobene Geschäftsklimaindex für die regionale Wirtschaft fiel auf 91,4 Punkte, wie die Dresdner Niederlassung des Münchner Ifo-Instituts am Freitag mitteilte. Im Juni lag der Wert noch bei 93,4 Punkten. Damit fiel das Stimmungsbarometer zum dritten Mal in Folge. Das Ifo-Institut geht davon aus, da ...
Quelle: Stern vom Fr 28.07.2023 12:11
Konjunktur: Inflationsrate in Sachsen geht leicht auf 6,7 Prozent zurück
Der Preisauftrieb in Sachsen ist weiterhin stark. Die Jahresteuerung lag im Juli nach vorläufigen Daten bei 6,7 Prozent nach 6,8 Prozent im Juni, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Kamenz mitteilte. Als Gründe führten die Statistiker unter anderem die anhaltenden Preiserhöhungen auf dem Nahrungsmittel- (11,4 Prozent) und Energiemarkt (8,7 Prozent) an.
Quelle: Stern vom Fr 28.07.2023 11:26
Konjunktur: Deutschland wieder "kranker Mann" Europas?
Die Hoffnung auf einen Aufschwung 2023 war groß. Doch das Bild trübt sich ein, Deutschland könnte in eine leichte Rezession rutschen. Ökonomen sehen neben aktuellen Belastungen auch hausgemachte Probleme.
Do 20.07.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 20.07.2023 08:16
Konjunktur: Kleinstes Plus seit 2020: Erzeugerpreise steigen minimal
Gedämpft wurde der Anstieg der Erzeugerpreise durch die günstiger gewordene Energie. Die Preise für Nahrungsmittel sind hingegen gestiegen – in einem Bereich besonders.
Quelle: Der Spiegel vom Do 20.07.2023 07:39
Konjunktur: Deutscher Staat steigert Steuereinnahmen
Die Steuereinnahmen fahren Achterbahn: In den ersten sechs Monaten lagen sie über dem Vorjahresstand, im Juni kam es zu einem deutlichen Einbruch – doch bis Jahresende rechnet die Bundesregierung mit einem klaren Zuwachs.
Mo 03.07.2023
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 03.07.2023 07:57
Börse am Morgen: u.a. mit LEG Immobilien, Dollar, Konjunktur - Nord LB
Die Inflation im Euroraum hat im Juni insbesondere dank niedrigerer Energiepreise deutlich auf 5,5% (Mai: 6,1%; April: 7,0%) nachgegeben. Allerdings stieg die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Energie- und Lebensmittelpreise sowie Alkohol und Tabak herausgerechnet werden, im Juni auf 5,4% an (Mai: 5,3%), so dass der Druck auf die Europäische Zentralbank hochbleiben dürfte. Laut Bundesagentur ...
Mi 31.05.2023
Quelle: Stern vom Mi 31.05.2023 10:09
Konjunktur: Etwas weniger Arbeitslose in Thüringen
Die Arbeitslosigkeit ist in Thüringen etwas gesunken. 63.100 Frauen und Männer waren im Mai ohne Job. Das seien 1700 weniger gewesen als im Vormonat, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Halle am Mittwoch mit. Damit betrug die Arbeitslosenquote 5,8 Prozent. Stichtag der Erhebung war der 11. Mai. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 4,9 Prozent. Damals zählte die Regionaldire ...
Di 30.05.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 30.05.2023 14:07
Ökonomen senken Daumen für deutsche Konjunktur - Minusjahr erwartet
Berlin (Reuters) - Nach dem Abgleiten in eine Rezession im ersten Quartal rechnen Banken-Ökonomen nun auch im Gesamtjahr 2023 mit einer schrumpfenden deutschen Wirtschaft. Die Volkswirte der Deutschen Bank sagen einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes ...
Do 25.05.2023
Quelle: Stern vom Do 25.05.2023 08:24
Konjunktur: Winterrezession - Deutsche Wirtschaft geschrumpft
Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind gedämpft.
Fr 19.05.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 19.05.2023 18:23
Konjunktur-Zuversicht treibt Dax auf Rekordhoch
Trotz der hohen Inflation und vieler Sorgen um die Konjunktur ist die Börse kräftig im Aufwind. Der Dax erreicht eine neue Bestmarke. Gefahr droht aber von geopolitischen Spannungen.
Mo 15.05.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 15.05.2023 10:47
Wirtschaftsministerium - Konjunktur in Deutschland zieht nach Dämpfer wieder an
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung traut der deutschen Wirtschaft nach der jüngsten Flaute eine allmähliche Besserung zu. "Die Konjunktur hat zum Ende des Winterhalbjahrs 2022/23 einen spürbaren Dämpfer hinnehmen müssen", heißt es ...
Mi 26.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 26.04.2023 17:20
ROUNDUP: Habeck sieht deutsche Konjunktur auf einem guten Weg
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine schrittweise Erholung der Konjunktur. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch in Berlin, er habe die Hoffnung, dass Deutschland auf einem guten Weg sei, sich aus der Krise herauszuarbeiten. ...
Do 30.03.2023
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 10:59
Konjunktur: Wirtschaftsleistung stieg in NRW 2022 um 1,1 Prozent
Die Wirtschaftsleistung ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 preisbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Damit sei der Anstieg geringer ausgefallen als im Bundesdurchschnitt, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Bundesweit habe die Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zugelegt.
Mi 15.03.2023
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.03.2023 16:12
Konjunktur: Rezession oder Wachstum? Fünf Faktoren entscheiden über die Entwicklung in 2023
Einige Forscher heben ihre Prognosen an, doch die Unsicherheit ist enorm. Die deutsche Wirtschaft könnte 2023 leicht wachsen – doch sicher ist das mitnichten.
Fr 03.02.2023
Quelle: Stern vom Fr 03.02.2023 11:38
Konjunktur: Industrie erlebt weniger Nachfrage
Die Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten ist im Dezember 2022 merklich zurückgegangen. Die bereinigten Auftragseingänge lagen nach vorläufigen Zahlen um 33 Prozent unter dem Niveau von Dezember 2021, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems am Freitag mitteilte. Das Inlands- und das Auslandsgeschäft seien "wesentlich schlechter" als im Vorjahresmonat gelaufen. Im Vergleich zum ...
Di 31.01.2023
Quelle: Die Welt vom Di 31.01.2023 13:29
"Die Konjunktur verträgt keine harten Zinserhöhungen"
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse Baader Bank, spricht mit Dietmar Deffner über die zu erwartenden Zinsentscheidungen der EZB und der FED. "Durch die harten Worte, die Frau Lagarde gefunden hat, ist klar: es gibt 50 Basispunkte Erhöhung", so Robert Halver.
Di 17.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 17:04
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.01.2023 - 17.00 Uhr
ROUNDUP: ZEW-Indikator signalisiert erstmals seit Februar eine VerbesserungMANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im Januar deutlich stärker als erwartet verbessert. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ...
Fr 13.01.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.01.2023 11:23
Konjunktur: Industrieproduktion in Euro-Zone legt stärker zu als erwartet
Das Produktionswachstum in der Euro-Zone ist insgesamt größer als erwartet. Das könnte verschiedene Gründe haben – allen voran die sinkenden Gaspreise.
Quelle: Stern vom Fr 13.01.2023 11:19 Corona
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Warten auf den Post-Corona-Boom
Energiekrise, Rekordinflation und Lieferengpässe haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr belastet. Dennoch zeigt sich Europas größte Volkswirtschaft vergleichsweise robust.
Mo 09.01.2023
Quelle: Stern vom Mo 09.01.2023 12:40
Handwerk: Kammer: Konjunktur beim Handwerk im Norden stabil
Das Handwerk in Schleswig-Holstein hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als erwartet. Der für das vierte Quartal befürchtete starke Konjunktureinbruch sei überwiegend nicht eingetreten, teilte die Handwerkskammer am Montag mit. Insgesamt habe sich die Lage gegenüber dem Vorquartal kaum verändert. Die Situation besonders energieintensiver Betriebe bleibe angespannt. Zudem blicke jeder dritt ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.01.2023 12:40
Handwerk: Kammer: Konjunktur beim Handwerk im Norden stabil
Fr 06.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.01.2023 11:20
IfW: Mit schwacher Konjunktur weniger Schiffscontainer unterwegs
KIEL (dpa-AFX) - Die schwache Weltkonjunktur bremst nach Zahlen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) die Containerschifffahrt aus. Anfang 2022 waren noch mehr als 14 Millionen Standardcontainer verschifft worden, aktuell sind es nur noch gut 13 ...
Fr 23.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 23.12.2022 08:12
Dax zur Eröffnung höher erwartet - US-Konjunktur im Blick
Frankfurt (Reuters) - Am Freitag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Donnerstag hatte er 1,3 Prozent tiefer bei 13.914,07 Punkten geschlossen. Überraschend gut ausgefallene US-Konjunkturdaten ...
Sa 17.12.2022
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 17.12.2022 19:16
Schwache Konjunktur ist Triebfeder für SAP
DJ Schwache Konjunktur ist Triebfeder für SAP FRANKFURT (Dow Jones)--SAP geht nach Einschätzung von Finanzvorstand Luka Mucic mit sehr guten Wachstumschancen ins kommende Jahr. "Wir sehen, dass di...
Fr 30.09.2022
Quelle: Stern vom Fr 30.09.2022 10:43
Konjunktur: Wirtschaftsleistung sinkt im zweiten Quartal
Die Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz ist im zweiten Quartal leicht geschrumpft. Verglichen mit dem Quartal davor sank der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Verglichen mit dem Wert vor einem Jahr stieg die Wirtschaftsleistung hingegen um 6,1 Prozent.
Do 29.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.09.2022 17:34
Konjunktur: 1500 verschiedene Szenarien berechnet: Wie Konjunkturforscher die Gasmenge in Deutschland bewerten
Für die Szenarien, die auf einem sehr kalten Winter basieren, würde ein Gasmangel eintreten. In der Industrie käme es dann zu Rationierungen.
Fr 23.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Fr 23.09.2022 12:30
Konjunktur: Wirtschaft der Euro-Zone schrumpft dritten Monat in Folge
Die Euro-Zone erlebt einen wirtschaftlichen Dämpfer. Grund dafür sind vor allem die Energiekrise und die Inflation. Experten rechnen mit einer Rezession.
Quelle: Stern vom Fr 23.09.2022 11:56
Konjunktur: NRW-Bruttoinlandsprodukt steigt um 2,5 Prozent
In Nordrhein-Westfalen ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Halbjahr 2022 nach ersten Schätzungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 2,5 Prozent gestiegen. Ohne Preisbereinigung lag der Anstieg der Wirtschaftsleistung bei 6,0 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Düsseldorf berichtete. Bundesweit lag der Anstieg bei 2,8 Prozent. Den höchsten pr ...
Quelle: Stern vom Fr 23.09.2022 11:56
Konjunktur: Unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum im Südwesten
Die Wirtschaft im Südwesten ist im ersten Halbjahr weniger stark gewachsen als im Bundesschnitt. Preisbereinigt legte das Bruttoinlandsprodukt von Januar bis Juni 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent zu, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. Damit liege Baden-Württemberg im unteren Drittel aller Bundesländer. Am höchsten sei die Steigerung in Rheinland ...
Di 13.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.09.2022 13:36
Konjunktur: BDI-Chef rechnet mit massiver Rezession in Deutschland
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie erwartet einen starken wirtschaftlichen Abschwung, wegen der Energie-Krise. Deutschland muss Energie sparen.
Mi 07.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Mi 07.09.2022 11:23
Konjunktur: Euro-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Im zweiten Quartal konnte die Wirtschaft in der Euro-Zone etwas mehr Wachstum verzeichnen als zunächst prognostiziert. Entwarnung vor einer Rezession gibt es dennoch nicht.
Di 16.08.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 16.08.2022 13:30
Rohstoffe: Sorgen um (Chinas) Konjunktur setzen Preisen zu
W�hrend die F�llst�nde der Gasspeicher steigen, sind die Pegelst�nde des Rheins stark gesunken. Das behindert den Transport von �l (und Kohle), der �berdurchschnittlich stark �ber die Binnenschifffahrt ...
Fr 29.07.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 29.07.2022 13:53
ROUNDUP 3: Arbeitsmarkt trotzt Konjunktur - Nürnberg meldet stabile Zahlen
(Neu: 10. Absatz mit Nahles-Äußerung neu eingefügt)NÜRNBERG (dpa-AFX) - Lieferketten und Inflation, Gasknappheit und Kriegsfolgen: Trotz aller Hemmnisse zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt auch im Juli stabil. Die Zahl der Arbeitslosen sei um 107 000 ...
Mi 29.06.2022
Quelle: cash-online.de vom Mi 29.06.2022 09:57
"Ukraine-Krieg: Folgen für die Konjunktur und den Wirtschaftsstandort Deutschland"
Der Präsident des ifo Instituts Pro. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest mit einer Analyse zu den wirtschaftlichen und konjunkturellen Folgen des Kriegs in der Ukraine für Deutschland. The post "Ukraine-Krieg: Folgen für die Konjunktur und den Wirtschaftsstandort Deutschland" appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Di 28.06.2022
Quelle: FOCUS Money vom Di 28.06.2022 17:41
Gastbeitrag von Robert Halver - "Straßen-Research" zeigt immer mehr Risse im Fundament der US-Konjunktur
An den Finanzmärkten wird diskutiert, ob eine US-Rezession überhaupt noch vermeidbar ist. Immerhin scheut der Fed-Präsident selbst vor Wirtschaftseinbußen nicht zurück, wenn sie mithelfen, der Inflation das Genick zu brechen. In Europa ist die Energiekrise das größte Wirtschaftsrisiko. Vorerst lassen die Rezessionssorgen keine nachhaltige Börsenentspannung zu.
Fr 17.06.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 17.06.2022 17:34
WOCHENAUSBLICK 2: Konjunktur- und Inflationssorgen sind am Aktienmarkt dominant
(neu: Dax-Entwicklung im drittletzten Absatz)FRANKFURT (dpa-AFX) - Das mittlerweile entfesselte Inflationsgespenst dürfte auch in der neuen Woche sein Unwesen am deutschen Aktienmarkt treiben. Die Furcht vor weiter stark steigenden Preisen geht einher ...
Mo 23.05.2022
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 23.05.2022 07:55
Börse: Air France-KLM, Netflix, Konjunktur und die Ölpreise im Fokus - Nord LB
Die deutschen Erzeugerpreise sind im April mit einem Zuwachs von 2,8% zum Vormonat stärker gestiegen als erwartet und haben ein neues Rekordhoch bei der Jahresrate markiert. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein Anstieg um 33,5%. Das ist die höchste Rate seit Beginn der Erhebungen 1949. "Hauptverantwortlich für den Preisanstieg ist weiterhin die Preisentwicklung bei Energie”, hieß es von Destatis. ...