Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KRANKENKASSEN
Fr 07.03.2025
Quelle: T-Online vom Fr 07.03.2025 19:07
Krankenkassen mit Verlust: Lauterbach warnt vor steigenden Kassenbeiträgen
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen nehmen weiter ab. Gesundheitsminister Lauterbach fordert Entschlossenheit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.03.2025 18:44
Krankenkassen : Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen Milliardendefizit
2024 haben die gesetzlichen Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Grund sei nicht nur die Inflation, sagt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Mo 30.12.2024
Quelle: Merkur Online vom Mo 30.12.2024 10:45
"Praktisch ungebremst": Krankenkassen kündigen höhere Beiträge an
Es ist ein Schock für viele gesetzlich Krankenversicherte: Die Zusatzbeiträge steigen zum Jahresbeginn deutlich. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Quelle: T-Online vom Mo 30.12.2024 10:02
Beiträge: Diese Krankenkassen erhöhen 2025 ihren Zusatzbeitrag
Die gesetzlichen Krankenversicherungen veröffentlichen zum Jahreswechsel ihren neuen Zusatzbeitrag. Wir zeigen, welche Kassen besonders stark erhöhen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 30.12.2024 08:07
Krankenkassen-Chef: "Dürfen nicht den Mercedes in Vollausstattung erwarten"
Krankenkassen-Chef Peter Lehner übt Kritik am scheidenden Gesundheitsminister Johannes Rauch und stellt die freie Arztwahl infrage.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 30.12.2024 08:02
Ausgaben steigen "praktisch ungebremst": Krankenkassen-Verband kündigt weitere Beitragserhöhungen an
Die Hiobsbotschaften für viele gesetzlich Krankenversicherte reißen nicht ab. Nicht nur steigen die Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn zum Teil deutlich. Es dürfte wohl noch schlimmer kommen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 30.12.2024 06:50
Krankenkassen kündigen für 2026 abermals höhere Beitragssätze an
Im Schnitt um 0,8 Prozentpunkte steigen die Beitragssätze 2025 – und so wird es wohl weitergehen: Auch 2026 wird die gesetzliche Krankenversicherung wohl teurer, warnt der Dachverband.
Fr 20.12.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 20.12.2024 13:33
Rund 44 Millionen Menschen betroffen: Mehr als die Hälfte der Krankenkassen erhöht 2025 Beitrag
Für viele Krankenversicherte wird eine gesetzliche Mitgliedschaft ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
Mi 18.12.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.12.2024 17:27
Krankenversicherung: So finden Sie eine günstige Krankenkasse
Die TK und weitere Krankenkassen erhöhen ihren Zusatzbeitrag deutlich. Wer die Kasse wechselt, kann den Beitragsschock abmildern. Dazu muss man nicht mal selbst kündigen.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 18.12.2024 16:46 Techniker
Elf Millionen Versicherte betroffen - Beitrags-Tsunami droht! Chef der Techniker Krankenkasse rechnet mit Politik ab
Die Techniker Krankenkasse hat entschieden! Ab dem 1. Januar werden die Versicherungsbeiträge für mehr als elf Millionen Versicherte erhöht. In einem Interview nimmt Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse, Stellung zu den Hintergründen und übt dabei deutliche Kritik an der Politik.
Di 29.10.2024
Quelle: Der Spiegel vom Di 29.10.2024 08:51
Krankenkassen wollen telefonische Krankschreibung beibehalten
Arbeitgeber sehen die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung als Ursache für die vielen Ausfälle von Beschäftigten. Die Krankenkassen widersprechen, für den hohen Krankenstand gebe es »eine Vielzahl von Gründen«.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.10.2024 01:11
Gesundheitspolitik: Krankenkassen fordern Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung
Die Krankenkassen bestreiten, dass telefonische Krankschreibungen für den hohen Krankenstand verantwortlich sind. FDP-Chef Christian Lindner hatte dies zuvor nahegelegt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.10.2024 00:04 Krankschreibung
Gesundheit: Krankenkassen: Telefonische Krankschreibung beibehalten
Die Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Trägt die Krankschreibung per Anruf dazu bei und sollte wieder abgeschafft werden? Die Krankenkassen haben eine klare Meinung.
Do 17.10.2024
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.10.2024 06:38
Lohnt sich jetzt der Krankenkassen-Wechsel?
Die gesetzlichen Krankenversicherung wird kommendes Jahr voraussichtlich teurer. Lässt sich mit einem Wechsel der Krankenkasse nun Geld sparen? Und was ist dabei zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mi 16.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.10.2024 17:58
Schmerzhafter Anstieg bei den Beiträgen: Wie Lauterbach die Krankenkassen stabilisieren will
2025 wird einen Rekordanstieg bei den Krankenkassenbeiträgen bringen. Kurzfristige Besserung verspricht Gesundheitsminister Lauterbach nicht. Er setzt auf schmerzhafte Reformen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 16.10.2024 14:27
Krankenkassen-Zusatzbeiträge dürften 2025 deutlich steigen
Die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung dürften ab dem kommenden Jahr deutlich teurer werden. Die Experten des Schätzerkreises gehen von einem Anstieg von durchschnittlich 0,8 Prozentpunkten aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.10.2024 14:02
Krankenversicherung: Zusatzbeitrag zu Krankenkassen steigt ab 2025 um 0,8 Prozentpunkte
Die Experten des sogenannten Schätzerkreises sind zu einem Ergebnis gekommen. Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen im kommenden Jahr mit höheren Beiträgen rechnen.
Quelle: Bild vom Mi 16.10.2024 13:48
Medienbericht - Rekord-Plus! Krankenkassen-Beitrag soll steigen
Beitragshammer für Millionen Versicherte!
Quelle: NTV vom Mi 16.10.2024 11:39
Rekordhoch droht: Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte um fast einen Prozentpunkt steigen
Der Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung empfiehlt, laut eines "Politico"-Berichtes, einen deutlichen Anstieg beim Zusatzbeitrag. Beschäftigte und Arbeitgeber müssten fortan tiefer in die Tasche greifen: Um 0,8 Prozentpunkte könnte es nach oben gehen. Damit würde ein Rekordhoch drohen.
Di 28.05.2024
Quelle: TAZ vom Di 28.05.2024 08:52
Beiträge für die Pflegeversicherung: Krankenkassen erwarten 2025 Anstieg
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, es drohen Finanzierungslücken. Gesundheitsminister Lauterbach hält eine Pflegereform in dieser Wahlperiode aber für nicht machbar. mehr...
Quelle: NTV vom Di 28.05.2024 08:12
Prognose von Krankenkassen: Pflegebeitrag steigt Anfang 2025 wohl weiter
Krankenkassen stellen die Beitragszahler wegen der angespannten Lage im Pflegesystem für 2025 auf höhere Beiträge ein. Ein Sozialexperte geht noch weiter und fordert, dass Pflegebedürftige im ersten Jahr die Kosten selbst zahlen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.05.2024 07:00
Krankenkassen erwarten höheren Pflegebeitrag ab 2025
Die Beitragszahler müssen sich Anfang 2025 auf eine weitere Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge einstellen. Das erklärten mehrere Krankenkassen. Hinzu kommen weitere große Probleme im Bereich Pflege.
Do 12.10.2023
Quelle: NTV vom Do 12.10.2023 18:46
Lauterbach: "Gute Nachrichten": Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte 2024 leicht steigen
Die Erhöhung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung könnte geringer ausfallen als vorher befürchtet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt sich erfreut. Der GKV-Spitzenverband hingegen sieht dennoch genug Gründe, um zu warnen.
Do 20.07.2023
Quelle: NTV vom Do 20.07.2023 13:38
"Auf jeden Fall teurer": Krankenkassen erwarten weiter steigende Beiträge
Den Krankenhäusern will die Bundesregierung keinen Inflationsausgleich zahlen und auch die Milliarden-Entlastung für die Krankenkassen bleibt bisher aus. Für gesetzlich Versicherte hat das finanzielle Folgen.
Quelle: Der Westen vom Do 20.07.2023 11:22
AOK und Barmer: Realitätsferne Krankenkassen? Wenn Eltern DAS durchziehen, gibt es Stress mit den Kindern
Der Medienkonsum der Kinder und Jugendlichen steigt. Krankenkassen schlagen Alarm und geben Empfehlungen ab, die für Kopfschütteln führen dürften.
Fr 02.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 02.06.2023 15:57
"Alternativlos": Krankenkassen-Chef fordert Leistungskürzungen für Patienten
Der Kontrollbesuch beim Zahnarzt ist in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert. Um zu sparen, schlägt der IKK-Chef nun vor, das zu ändern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.06.2023 14:13
Gesundheit: Krankenkassen für stärkere Konzentration des Kliniknetzes
Quelle: FOCUS Money vom Fr 02.06.2023 08:04
"Kein Tabu, sondern alternativlos" - Krankenkassen-Boss fordert einschneidende Leistungskürzungen für Patienten
Ralf Hermes ist Chef der gesetzlichen Krankenkasse IKK-Innovationskasse mit rund 300.000 Versicherten. Er sagt: "Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System an seine Grenzen." Deshalb sind Leistungskürzungen "kein Tabu, sondern alternativlos".
Do 01.06.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 01.06.2023 18:55
Gesundheitsversorgung: Krankenkassen mit Mega-Defizit: Droht eine Beitragserhöhung?
Wie können Krankenkassen ihre Finanzlöcher stopfen? Eine Idee: Zahnbehandlungen nicht mehr bezahlen. Das sagt der Gesundheitsminister.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 01.06.2023 16:05
Milliardenlücke: Gesetzliche Krankenkassen erwarten 2024 wieder ein Defizit
Das Gesundheitswesen benötigt Milliarden. Es droht eine Lücke zwischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Können die weiterhin aufgebracht werden, ohne die Beitragszahler stärker zu belasten?
Fr 28.04.2023
Quelle: Stern vom Fr 28.04.2023 11:33
Cyberkriminalität: Krankenkassen-Dienstleister fährt Systeme wieder hoch
Der IT-Dienstleister Bitmarck im Visier. Nach einem Cyberangriff auf die Firma werden die Angebote für die Kunden wieder hochgefahren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.04.2023 11:33
Cyberkriminalität: Krankenkassen-Dienstleister fährt Systeme wieder hoch
Do 22.12.2022
Quelle: FOCUS Money vom Do 22.12.2022 17:00
Kassenpatienten aufgepasst - TK, AOK, DAK: Das sind die neuen Zusatzbeiträge der Krankenkassen 2023
Die meisten Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen müssen ab Januar deutlich mehr bezahlen. Der Zusatzbeitrag steigt und zugleich wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben - allerdings muss Ihnen Ihre Krankenkasse das nicht mehr persönlich mitteilen. Deshalb tun wir das.Von FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann
Sa 24.09.2022
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 24.09.2022 05:30
Prämienschock bei den Krankenkassen - der Bumerang der künstlichen Verbilligung
Die Krankenkassenprämien könnten für 2023 im Mittel um gegen 10 Prozent steigen. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der Einsatz von Kassenreserven bei der letzten Prämienrunde. Laut Branchenschätzung beträgt allein dieser Nachholbedarf 5 bis 6 Prozent.
Fr 23.09.2022
Quelle: N24 vom Fr 23.09.2022 18:14
Jetzt muss in den gesetzlichen Krankenkassen ein 17-Milliarden-Loch gestopft werden
Für die gesetzliche Krankenversicherung wird ein Rekord-Defizit im kommenden Jahr erwartet. Um das Finanzloch zu füllen, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen umstrittenen Plan vorgelegt – der im Bundestag zu hitzigen Diskussionen führt.
Quelle: TAZ vom Fr 23.09.2022 16:29 Lauterbach
Finanzierung der Krankenkassen: Lauterbach für Beitragserhöhung
Der Bundestag debattiert über die Geldnot der Krankenkassen. Der Gesundheitsminister will die Versicherten mehr zahlen lassen. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.09.2022 14:03 Lauterbach
Finanzspritze: Lauterbach verteidigt Milliarden gegen Krankenkassen-Defizit
Die Krankenversicherungen brauchen dringend eine Finanzspritze. Die Regierung will dafür auch Branchen des Gesundheitswesens heranziehen und Einschnitte für Patienten ausschließen. Kommt sie damit durch?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.09.2022 14:03 Lauterbach
Finanzspritze: Lauterbach verteidigt Milliarden gegen Krankenkassen-Defizit
Quelle: NTV vom Fr 23.09.2022 13:57
Defizit der Krankenkassen: Wie Lauterbach das Milliardenloch stopfen will
17 Milliarden Euro beträgt voraussichtlich das Minus der Krankenkassen in diesem Jahr. Gesundheitsminister Lauterbach präsentiert im Bundestag seine Vorstellung davon, wie diese Finanzlücke geschlossen werden soll. Versicherte müssen sich auf einen höheren Beitrag einstellen.
Mi 29.06.2022
Quelle: Die Welt vom Mi 29.06.2022 10:49
Kritik an Lauterbachs Plan für höheren Krankenkassen-Zusatzbeitrag
Karl Lauterbach hat höhere Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Die Kritik kommt nun von vielen Seiten – gefordert werden unter anderem umfassende Reformen bei der Finanzierung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 29.06.2022 09:16
Krankenkassen-Defizite: Grüne fordern höhere Beitragsbemessungsgrenze
Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen 2023 steigen, hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt. Die Grünen fordern nun "mehr Solidarität im System": durch eine höhere Beitragsbemessungsgrenze.
Quelle: Die Welt vom Mi 29.06.2022 08:57
Zusatzbeitrag für Krankenkassen soll steigen
Auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen kommen im nächsten Jahr höhere Beiträge zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag solle um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach an.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 29.06.2022 08:00
Gesetzliche Krankenkassen: Viel Kritik an Lauterbach: Höhere Zusatzbeiträge "kann sich Deutschland nicht mehr leisten"
Alle Lager kritisieren die Beitragserhöhung: Arbeitgeber, Gewerkschaften, Ärzte und Krankenkassen. Sie fordern vor allem umfassende Reformen bei der Finanzierung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.06.2022 07:08
Gesetzliche Krankenversicherung: Kritik an höherem Zusatzbeitrag für Krankenkassen
Die Pläne von Karl Lauterbach, die Zusatzbeiträge künftig für gesetzlich Versicherte zu erhöhen, stößt auf breite Kritik. Die Grünen fordern eine höhere Beitragsgrenze.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 29.06.2022 05:03 Zusatzbeitrag
Gesundheitssystem: Kritik an höherem Zusatzbeitrag für Krankenkassen
Es war klar, dass sich der Bundesgesundheitsminister mit einer Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags keine Freunde machen würde - nun kommt die Kritik aus allen Lagern.
Di 28.06.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 28.06.2022 18:14
Zusatzbeitrag für Krankenkassen steigt
Der Zusatzbeitrag gesetzlich Krankenversicherter soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. Leistungen sollten aber nicht gekürzt werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 28.06.2022 16:57
Neues Lauterbach-Konzept: Krankenkassen-Beitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen
Auf Millionen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung kommen 2023 Beitragserhöhungen zu. Doch die reichen nicht aus, um das Finanzloch von insgesamt 17 Milliarden Euro zu stopfen. Kritiker werfen Minister Lauterbach "Tasc ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 28.06.2022 16:48
Krankenkassen - ein geerbtes Milliardenloch
Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen werden steigen - das Erbe seines Vorgängers, so Minister Lauterbach. G7 stehen unverbrüchlich zur Ukraine.
Quelle: RTL News vom Di 28.06.2022 16:45 Zusatzbeiträge
Zusatzbeiträge für Krankenkassen steigen 2023 deutlich
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für die Versicherten an.
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 28.06.2022 15:27
Krankenkassen: Zusatzbeitrag steigt und hebt Gesamtbeitrag auf Rekordniveau
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun werden Millionen Versicherte höhere Zusatzbeiträge zahlen müssen. Mit 16,2 Prozent steigt der Beitrag in der GKV damit auf sein höchstes Niveau in der Geschichte.
Quelle: Stern vom Di 28.06.2022 14:57
Gesundheit: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen 2023 steigen
Steigende Ausgaben belasten die Krankenkassen - und der Bund will nicht alles aus Steuermitteln ausgleichen. Nun kündigt die Regierung einen neuen Kostensprung für Versicherte an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 28.06.2022 14:40 Lauterbach
Eilmeldung: Lauterbach: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen steigen
Der Zusatzbeitrag für die Krankenkasse soll um 0,3 Prozent steigen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Dienstag mit.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 28.06.2022 14:35
Lauterbach: Zusatzbeiträge für Krankenkassen sollen um 0,3 Punkte steigen
Di 14.06.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 14.06.2022 09:37
Lauterbach ist gefragt: Bei Krankenkassen droht ein "Beitrags-Tsunami"
Im kommenden Jahr fehlen den gesetzlichen Versicherern bis zu 25 Milliarden Euro.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.06.2022 08:45
Krankenkassen-Chef warnt vor "Beitragstsunami" im kommenden Jahr
Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen 2023 viele Milliarden Euro. Experten rechnen mit steigenden Kassenbeiträgen.
Fr 04.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.02.2022 05:52
Krankenkasse: 2021 weniger Fehltage wegen Erkältung
2021 gab es viel weniger Krankschreibungen wegen grippaler Infekte. Depressionen und Rückenleiden verursachten mehr Krankschreibungen.
Mo 03.01.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 03.01.2022 09:11
GKV: Krankenkassen befürchten Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung
Bei den gesetzlichen Versicherungen sind die Rücklagen fast aufgebraucht. Die Ampel müsse reagieren, fordern sie. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber würde es sonst teurer.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 03.01.2022 08:44
Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen zur Pflegeversicherung
Bislang haben die Krankenkassen das Defizit bei der Pflegeversicherung durch Rücklagen abgedeckt. Das könnte nun anders werden, sagt Verbandschef Kiefer.
Quelle: NTV vom Mo 03.01.2022 07:57
Defizit bei Pflegeversicherung: Krankenkassen warnen vor Beitragserhöhung
Die Beiträge für die Pflegeversicherung könnten steigen, warnt der GKV-Spitzenverband. Grund ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. GKV-Vizechef Kiefer sieht "dringenden politischen Handlungsbedarf".
Mi 13.10.2021
Quelle: NTV vom Mi 13.10.2021 20:36
Noch mehr Geld vom Bund: Krankenkassen brauchen Rekordzuschuss
Fragt man die Krankenkassen, liegen die Gründe für ihre gestiegenen Ausgaben in der Reformpolitik von Jens Spahn. Während der Gesundheitsminister die Investitionen der Regierung verteidigt, steht fest: Die Kassen werden im kommenden Jahr auf Extra-Milliarden vom Bund angewiesen sein.
Mo 14.06.2021
Quelle: Bild vom Mo 14.06.2021 19:39
Prozess um Skandal-Pflegefirma - 2 Millionen Euro bei Krankenkassen abgezockt
München – Statt Hilfe beim Anziehen, Waschen und Toilettengang gab es Fahrten zum Einkaufen, zum Friseur und Putzdienste.Foto: privat
So 22.11.2020
Quelle: Börse Online vom So 22.11.2020 10:07
Techniker Krankenkasse warnt vor stark steigendem Zusatzbeitrag 2022
BERLIN (dpa-AFX) - Die Techniker Krankenkasse warnt vor einer drastischen Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags für 2022. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags", sagte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, der "Rheinischen Post" (Samstag).
Sa 21.11.2020
Quelle: Market Screener vom Sa 21.11.2020 13:11
Techniker Krankenkasse warnt vor stark steigendem Zusatzbeitrag 2022
(marketscreener.com) Die Techniker Krankenkasse warnt vor einer drastischen Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags für 2022. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags", sagte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, der "Rheinischen Post" . Dann werde das...https://de.marketscreener.com/boerse-nachri ...
Do 26.12.2019
Quelle: Bild vom Do 26.12.2019 11:17
Erstmals seit 2015 Verluste - Milliarden-Fiasko für die Krankenkassen!
Kein gutes Jahr für die gesetzlichen Krankenkassen! Sie schließen 2019 mit einem Defizit in Milliardenhöhe ab.Foto: Angelika Warmuth / dpa
Mi 25.12.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.12.2019 17:41
Beitragserhöhung droht: Krankenkassen kritisieren Spahn wegen Milliardendefizits
Der Gesundheitsminister nannte das Minus ein "unechtes Defizit".
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 25.12.2019 16:17
Krankenkassen kritisieren "teure Gesetze"
Trotz Rekordeinnahmen verzeichnen die Krankenkassen dieses Jahr ein großes Defizit. Grund seien höhere Ausgaben, teilweise bedingt durch teure Gesetze der Bundesregierung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.12.2019 15:16
Ab 2021 drohen höhere Beiträge: Krankenkassen beenden das Jahr mit einer Milliarde Verlust
Der Trend war bereits absehbar, nun verkündet der GKV-Spitzenverband ein großes Defizit. Als Grund wird der medizinische Fortschritt genannt - aber auch teure Vorhaben der Bundesregierung.
Quelle: TAZ vom Mi 25.12.2019 13:54
Gesetzliche Krankenkassen: Abschluss mit Verlust
Der Spitzenverband der Krankenkassen verkündet für 2019 ein Defizit. Als Grund wird der medizinische Fortschritt genannt – aber auch teure Vorhaben der Regierung. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 25.12.2019 12:16
Gesetzliche Krankenkassen machen enorme Verluste
Zum ersten Mal seit 2015 schreiben die gesetzlichen Krankenkassen wieder Verluste. 2018 konnte man noch ein Überschuss von zwei Milliarden Euro erzielen. Die meisten Krankenkassen wollen ihren Zusatzbeitrag aber erst ab 2021 erhöhen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.12.2019 11:02
Defizit "über eine Milliarde Euro" : Krankenkassen beenden das Jahr mit Verlust
Der Grund dafür seien vor allem stark steigende Ausgaben.
Quelle: Merkur Online vom Mi 25.12.2019 10:34
Trotz Rekord-Einnahmen: Krankenkassen im Minus - Beiträge könnten bald steigen
Die Krankenkassen werden im Jahr 2019 erstmals wieder Verluste machen. Das könnte künftig auch zu steigenden Zusatzbeiträgen führen - trotz Rekord-Einnahmen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 25.12.2019 09:37
Gesetzliche Krankenkassen: Krankenkassen machten 2019 Verluste
Trotz Rekordeinnahmen: Die gesetzlichen Krankenkassen verbuchen zum Jahresende ein Defizit von einer Milliarde Euro. Die Zusatzbeiträge bleiben vorerst dennoch stabil.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 25.12.2019 09:17
Krankenversicherung: Bericht: Krankenkassen beenden das Jahr mit Verlust
Ab 2021 könnte es für gesetzlich Krankenversicherte zu höheren Beiträgen kommen. Die Krankenkassen schließen 2019 wohl in den roten Zahle ab.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 25.12.2019 08:48
Jahresabschluss 2019: Krankenkassen machen mehr als eine Milliarde Euro Verlust
Zum ersten Mal seit Jahren haben die gesetzlichen Krankenkassen wieder Verlust gemacht. Die meisten werden deshalb wohl ihre Beiträge erhöhen müssen - allerdings nicht sofort.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 25.12.2019 08:11
Gesundheitssystem: Krankenkassen-Chefin rechnet mit höheren Beiträgen
Jens Spahn wollte, dass die Kassenbeiträge sinken. Das Gegenteil ist der Fall. Eine "alarmierenden Entwicklung", warnt die GKV-Chefin.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 25.12.2019 08:00
Krankenkassen machen erstmals seit 2015 Verlust
Nach einem Plus von zwei Milliarden Euro Ende 2018 sieht die Bilanz der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr mies aus: Das Defizit dürfte eine Milliarde Euro übersteigen - mit Folgen auch für die Kunden.
Mi 09.10.2019
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2019 15:30
Kabinett billigt Gesetz zu neuer Lastenverteilung zwischen den Krankenkassen
Der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen soll fairer werden: Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch ein Gesetz, das einen neuen Lastenausgleich zwischen den Anbietern festschreibt.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 09.10.2019 15:07 Studie
Gesundheitsversorgung: Den gesetzlichen Krankenkassen droht ein Defizit von 50 Milliarden Euro
Derzeit verfügt die gesetzliche Krankenversicherung über hohe Rücklagen. Eine Bertelsmann-Studie zeichnet für die Zukunft aber ein düsteres Bild.
Quelle: Südkurier vom Mi 09.10.2019 13:04
Krankenkassen drohen Milliarden-Defizite
Aktuell machen die gesetzlichen Kassen satte Überschüsse. Eine Prognose geht aber für die Zukunft von Milliarden-Defiziten aus. Die Beitragssätze müssten dann deutlich steigen, wenn die Politik nicht gegensteuere.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 09.10.2019 09:02
Krankenkassen droht laut Studie wieder Milliarden-Defizit
Derzeit nehmen die gesetzlichen Kassen deutlich mehr ein als sie ausgeben. Das könnte sich schon bald ändern, warnt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. 2040 könnte das Defizit fast 50 Milliarden Euro betragen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.10.2019 08:25
Krankenversicherung: Gesetzlichen Krankenkassen droht Milliardendefizit
Der demografische Wandel führt laut einer Studie zu einem hohen Defizit bei Krankenkassen. Beitragssatz und Bundeszuschuss müssten demnach deutlich steigen.
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2019 07:43
Prognose: Krankenkassen droht wieder Milliarden-Defizit
Gütersloh - Nach Jahren mit Milliarden-Überschüssen drohen den gesetzlichen Krankenkassen einer Prognose zufolge in einigen Jahren wieder Defizite. Im Jahr 2040 werde sich das Minus auf fast 50 Milliarden Euro belaufen, wenn die Politik nicht frühzeitig gegensteuere, heißt es in einer Berechnung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Der Beitragssatz müsste demnach von derzeit 14,6 Prozent bis zum J ...
Quelle: NTV vom Mi 09.10.2019 07:29
Höhere Beitragssätze gefordert: Krankenkassen droht ein Milliardendefizit
Viele Alte, weniger Berufstätige: Die gesetzlichen Krankenkassen steuern einer Studie zufolge bis 2040 auf ein Defizit von 50 Milliarden Euro zu. Das könnte Arbeitnehmer teuer zu stehen kommen: Experten empfehlen höhere Beitragssätze und Sparmaßnahmen in Kliniken.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 09.10.2019 07:18
Prognose: Krankenkassen droht wieder Milliarden-Defizit
Nach Jahren mit hohen Überschüssen drohen den gesetzlichen Krankenkassen wieder weitreichende Verluste. Eine Berechnung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung kommt zu einem besorgniserregenden Ergebnis.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.10.2019 06:58
Düstere Prognose: Deutschen Krankenkassen droht Milliarden-Defiziten
Die Beitragssätze müssten dann deutlich steigen, wenn die Politik nicht gegensteuere.
Do 19.09.2019
Quelle: Stern vom Do 19.09.2019 13:35
Krankenkassen übernehmen künftig Fettabsaugung bei schwerer Stoffwechselstörung
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei sehr schweren Fällen einer bestimmten Stoffwechselerkrankung künftig auch eine medizinische Fettabsaugung.
Do 06.12.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 06.12.2018 10:24
Krankenkassen: Ein Viertel der Bevölkerung erhält Prämienverbilligung
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 06.12.2018 08:56
Krankenkassen haben dicke Polster
Die Versicherungen verfügen über finanzielle Reserven in Höhe von 21 Milliarden Euro.
Mi 05.12.2018
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.12.2018 12:14
Reserven der Krankenkassen wachsen auf 21 Milliarden an
Die gesetzlichen Krankenkassen sitzen auf einem immer größeren Finanzpolster. Bis Ende September seien die Betriebsmittel und Rücklagen auf rund 21 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Bundesgesundheitsministerium mit.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.12.2018 11:11 Spahn
Finanzpolster wächst weiter: Gesetzliche Krankenkassen haben 21 Milliarden Euro Rücklagen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 21 Milliarden Euro auf der hohen Kante - das Vierfache der Mindestreserven. Das ist Geld, das den Beitragszahlern gehört. Gesundheitsminister Spahn wird deshalb unruhig.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 05.12.2018 09:18
Riesiges Finanzpolster: Gesetzliche Krankenkassen sitzen auf 21 Milliarden Euro
Deutschlands Krankenkassen haben gewaltige Rücklagen angehäuft - auf Kosten ihrer rund 56 Millionen Kunden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.12.2018 09:18
Gesetzliche Krankenkassen: Rücklagen steigen auf 21 Milliarden Euro
Der Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen ist abermals gestiegen – und die Versicherten sollten endlich davon profitieren, fordert Gesundheitsminister Jens Spahn.
Quelle: Südkurier vom Mi 05.12.2018 08:57
Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen wächst weiter
Das Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ist nach einem Medienbericht weiter gewachsen. Wie die Bild-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums berichtet, können die Kassen inzwischen auf eine Rücklage von 21 Milliarden Euro zurückgreifen.
Di 19.06.2018
Quelle: diepresse.com vom Di 19.06.2018 15:12
Krankenkassen: Einigung auf Gratis-Mundhygiene für Unter-18-Jährige
Die österreichischen Krankenkassen paktierten weitere Leistungsharmonisierungen: Neben der Gratis-Mundhygiene gibt es auch mehr Geld für Psycho-, Physio-, Ergotherapie und Logopädie.
Mi 25.04.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.04.2018 02:01
Medizin: Größte Krankenkasse führt digitale Gesundheitsakte ein
TK rechnet mit Einsparungen, weil Doppeluntersuchungen wegfallen - IBM stellt...