Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LEBENSERWARTUNG
Mi 21.08.2024
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt wieder
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder. Für Frauen liegt sie bei 83,3 Jahren und für Männer bei 78,6 Jahren. Das Niveau von 2019 ist allerdings noch nicht wieder erreicht. weiterlesen
Alt werden: Lebenserwartung in Thüringen sinkt leicht
weiterlesenStatistik: Baden-Württemberger weiterhin mit längster Lebenserwartung
Wie alt können Menschen rein rechnerisch werden, wenn sie heute geboren werden? Diese Daten veröffentlichen Statistiker regelmäßig. Baden-Württemberg bleibt bei der Lebenserwartung Spitzenreiter. weiterlesen
Deutlicher Aufholeffekt: Lebenserwartung steigt nach Corona erstmals wieder
Während Corona sinkt die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland. Jetzt erhöht sie sich erstmals nach den Pandemie-Jahren wieder. Und auch die Unterschiede zwischen Ost und West gleichen sich an. weiterlesen
Lebenserwartung steigt nach Pandemie erstmals wieder
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist wieder gestiegen. Statistiker sprechen nach der Corona-Pandemie von einem "deutlichen Aufholeffekt". Unterschiede gibt es jedoch zwischen Ost und West. weiterlesen
Mi 22.05.2024
Deutschland in Westeuropa Schlusslicht bei Lebenserwartung
Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und des Max-Planck-Instituts. Verglichen wurden die Daten von insgesamt 15 Staaten in Westeuropa. weiterlesen
Aufholbedarf gegenüber Nachbarländern: Deutschland fällt bei der Lebenserwartung zurück
Wer in Deutschland geboren wird, hat gute Chancen auf ein langes Leben. In den frühen 2000er Jahren gab es bei der Sterblichkeitsentwicklung jedoch einen Wendepunkt. weiterlesen
Gesundheit: Unter den Schlusslichtern: Deutschland fällt bei der Lebenserwartung weiter zurück
In Bezug auf die Lebenserwartung hinkt Deutschland dem westeuropäischen Durchschnitt hinterher. Seit dem Jahr 2000 wuchs der Abstand um ein ganzes Lebensjahr. Was läuft da falsch? weiterlesen
Sterblichkeit in Europa: Deutschland fällt bei Lebenserwartung weiter zurück
Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern hinkt Deutschland einer neuen Studie zufolge hinterher. Die Forscher sehen Handlungsbedarf bei der Prävention. weiterlesen
Geringe Lebenserwartung - Deutsche sterben früher als andere Europäer
Die Menschen in Europa werden immer älter. Aber in Deutschland sterben sie früher.Foto: Moment RF/Getty Images weiterlesen
Lebenserwartung: Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern
weiterlesenDemografie: Lebenserwartung in Deutschland sinkt weiter unter europäischen Schnitt
Die Sterblichkeit bei Menschen ab 65 Jahren liegt in Deutschland höher als bei Gleichaltrigen in Westeuropa. Der Abstand nimmt seit der Jahrtausendwende stetig zu. weiterlesen
Do 04.04.2024
Covid-19 zweithäufigste Todesursache: Warum die weltweite Lebenserwartung trotzdem steigt
Eine neue Studie zeigt: Weltweit werden Menschen im Schnitt immer älter. Das liegt vor allem an sinkenden Zahlen bei bestimmten Infektionskrankheiten – obwohl Covid-19 ein herber Rückschlag war. weiterlesen
Di 25.07.2023
Bevölkerung: Lebenserwartung in Baden-Württemberg weiterhin am höchsten
Wie lange hat ein Mensch rein rechnerisch noch zu leben? Diese Daten veröffentlichen Statistiker regelmäßig. Baden-Württemberg ist bei der Lebenserwartung Spitzenreiter - trotz Spuren der Pandemie-Jahre. weiterlesen
Lebenserwartung während Pandemie gesunken
Laut Statistischem Bundesamt hat sich während der Corona-Pandemie die durchschnittliche Lebenserwartung um 0,6 Jahre verringert. Das ist "deutlich", sagen die Statistiker. weiterlesen
Statistisches Landesamt: Geringere Lebenserwartung der Thüringer - Ursache in Pandemie
weiterlesenStatistisches Landesamt: Geringere Lebenserwartung der Thüringer - Ursache in Pandemie
Über Jahre ist die Lebenserwartung der Thüringer gestiegen. Nun hat sich der Trend umgekehrt. Als Grund nennen die Statistiker die Zeit der Corona-Pandemie. weiterlesen
Coronavirus: Lebenserwartung während der Corona-Pandemie gesunken
Seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie hat sich die statistische Lebenserwartung für alle Geschlechter verringert. Frauen leben demnach weiterhin länger als Männer. weiterlesen
Statistik: Lebenserwartung während Corona um ein halbes Jahr gesunken
Folgen von Covid-19: Laut Statistischem Bundesamt ist die Lebenserwartung in Deutschland während der Corona-Pandemie von 2019 bis 2022 um 0,6 Jahre gesunken - sowohl bei Männern als auch bei Frauen. weiterlesen
Mi 10.05.2023
Lebenserwartung in Deutschland im westeuropäischen Vergleich niedrig
Bei einem Ranking unter 16 Ländern in Westeuropa erreicht Deutschland bei den Männern lediglich Platz 15 – bei den Frauen Platz 14. Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielten dabei eine Rolle. weiterlesen
Lebenserwartung: Wie Deutschland abschneidet
In Deutschland ist die Lebenserwartung im Vergleich mit anderen Ländern Westeuropas besonders niedrig. In dem Ranking liegt die Bundesrepublik auf den hinteren Plätzen. weiterlesen
Lebenserwartung: Deutschland liegt bei Lebenserwartung auf hinteren Plätzen
Deutsche sterben perspektivisch früher als Bewohner anderer westeuropäischen Staaten. Laut einer Studie sind dafür vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. weiterlesen
Schlusslicht in Westeuropa: Lebenserwartung der Deutschen niedrig
Deutschland lässt sich sein Gesundheitssystem einiges kosten. Dennoch rangiert das Land bei der Lebenserwartung seiner Bürger im Vergleich mit 15 westlichen Nachbarländern auf den hinteren Rängen. Eine Art von Erkrankung verdüstert die Bilanz besonders. weiterlesen
Mi 17.08.2022
Corona-Pandemie: Lebenserwartung in Thüringen besonders stark gesunken
weiterlesenCovid-19: Lebenserwartung der Menschen in Bayern sinkt
Jedes Jahr ein bisschen älter - so sah die Statistik bei der Lebenserwartung früher immer aus. Doch die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen, auch in Bayern. weiterlesen
Covid-19: Lebenserwartung der Menschen in Bayern sinkt
weiterlesenDi 26.07.2022
Lebenserwartung gesunken - Hohe Sterbefallzahlen im Zuge der Corona-Pandemie
Berlin (Reuters) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie gesunken. Hauptursache sind hohe Sterbefallzahlen im Zuge der Corona-Wellen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Die ... weiterlesen
Di 12.10.2021
Lebenserwartung in Deutschland im internationalen Vergleich nur leicht gesunken
Die Corona-Pandemie hat auch in Deutschland die Lebenserwartung leicht sinken lassen. Allerdings kam die Bundesrepublik dabei im Vergleich sehr gut weg. Auffällig sind regionale Unterschiede – und jener zwischen Männern und Frauen. weiterlesen
Lebenserwartung in Berlin und Brandenburg gesunken
Die Lebenserwartung in Berlin und Brandenburg ist während der Corona-Pandemie leicht gesunken. Bei Männern lag die durchschnittliche Lebenserwartung 2020 in beiden Ländern 0,6 Jahre niedriger als noch 2019, wie aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) hervorgeht. In der Hauptstadt lag die Lebenserwartung bei Männern demnach bei 78,1 und in Brandenb ... weiterlesen
Mo 26.03.2018
Nordrhein-Westfalen: Lebenserwartung steigt weiter
Neugeborene Mädchen werden durchschnittlich 82 Jahre alt. weiterlesen
Lebenserwartung steigt: So alt werden Frauen und Männer in NRW heutzutage
Neugeborene Mädchen werden durchschnittlich 82 Jahre alt. weiterlesen
Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter an
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt. Wie alt heute geborene Kinder im Durchschnitt werden, hängt vom Geschlecht ab – und vom Geburtsort. weiterlesen
In diesem Bundesland ist die Lebenserwartung am höchsten
Wer heute in Deutschland geboren wird, dem steht ein langes Leben bevor - zumindest laut Statistik. Die Lebenserwartung ist landesweit nochmals gestiegen. Doch es gibt regionale Unterschiede von mehr als zwei Jahren. weiterlesen
Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter
Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut angestiegen. Bei neugeborenen Jungen liegt sie bei 78 Jahren und vier Monaten, bei neugeborenen Mädchen beträgt sie 83 Jahre und zwei Monate, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. weiterlesen
Mi 22.02.2017
Folgen steigender Lebenserwartung: Ende gut, alles gut
Forschern zufolge steigt die Lebenserwartung der Deutschen bis 2030 deutlich. Virtual Reality soll Probleme der Altenpflege lösen. Tolle Idee! mehr... weiterlesen
Industrienationen: Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen
Älter geht nicht? Doch, meinen Forscher. In Industriestaaten wird die Lebenserwartung weiter steigen, bei Südkoreanerinnen auf 90 Jahre. Auch die Deutschen können bis 2030 mit mehr Lebenszeit rechnen. weiterlesen
Lebenserwartung: Durchschnittsalter soll auf über 90 Jahre steigen
Experten fordern Ausbau der Gesundheits- und Sozialsysteme. weiterlesen
90-Jahre-Grenze wird erreicht: Lebenserwartung nimmt weiter zu
Menschen werden immer älter. Die bisher angenommene 90-Jahre-Grenze wird voraussichtlich schon 2030 in einigen Regionen geknackt, berechnen Forscher mit Daten aus 35 Ländern. Der Unterschied zwischen Frauen und Männern soll schrumpfen. weiterlesen
Studie: Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen
Daran haben einige Experten lange gezweifelt: Manche Länder könnten bis 2030 eine Lebenserwartung von 90 Jahren erreichen. Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft. weiterlesen
Volksgesundheit: Lebenserwartung in Industrieländern steigt weiter
Unsere Kinder und Enkelkinder dürfen sich auf ein langes Leben freuen, denn die Lebenserwartung in den Industrieländern steigt weiter. Das berichten Forscher vom Imperial College London. weiterlesen
Lebenserwartung in Industrieländern: So alt könnten unsere Nachkommen werden
Auch wenn die deutsche Lebenserwartung steigt, an dieses asiatische Land reicht sie nicht heran: Mit 90 Jahren Lebenszeit können Frauen dort in Zukunft rechnen. Und es ist nicht Japan. weiterlesen
Sa 05.11.2016
Pläne der Union: Rentenalter soll im Gleichschritt mit Lebenserwartung steigen
Um die Altersvorsorge abzusichern, machen sich CDU und CSU für längere Lebensarbeitszeiten stark. Laut Bericht soll das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden. Die SPD ist alarmiert. weiterlesen
Union will das Rentenalter an die Lebenserwartung koppeln
CDU und CSU wollen das Rentenalter offenbar an die steigende Lebenserwartung koppeln. Dienstag berät die Koalition über Reformschritte. weiterlesen
Do 20.10.2016
Lebenserwartung nach Bundesländern: Hier lebt es sich am längsten
In Baden-Württemberg gibt es die höchste Lebenserwartung hierzulande, während in Sachsen-Anhalt die frisch geborenen Jungen "nur" 76 Jahre und zwei Monate alt werden sollen. Wer in welchem Bundesland wie alt wird. weiterlesen
Do 31.03.2016
Arme Menschen haben eine geringere Lebenserwartung
Menschen mit wenig Geld sterben in Deutschland im Schnitt deutlich früher als Reiche. Die Lebenserwartung liegt in struktur- und einkommensschwachen... weiterlesen
Mi 30.03.2016
Lebenserwartung: Sieben Jahre länger bis zum Tod
Wie lange man lebt, hängt auch vom Wohnort ab. Statistisch gesehen bleiben den Menschen in Pirmasens am Ende rund sieben Jahre weniger als in Starnberg. Was steckt hinter solchen Zahlen? weiterlesen
Interaktive Karte zur Lebenserwartung - Hier leben die Menschen in NRW am längsten
In manchen Gegenden in NRW leben die Menschen länger als anderwo. Statistisch gesehen bleiben den Bürgern in Gelsenkirchen rund vier Jahre weniger Lebenszeit als in Münster. Wir zeigen, wo die Menschen früher sterben und erklären, warum das so ist. weiterlesen
Lebenserwartung von Deutschen: Früher sterben in Rheinland-Pfalz
Arme Menschen haben weniger Chancen auf ein langes Leben als wohlhabende, zeigt eine Studie. Und in Bayern lebt es sich länger als anderswo. mehr... weiterlesen
Städte-Ranking: In Oberbayern höchste Lebenserwartung bei Männern
Berlin - In Oberbayern haben Männer die höchste Lebenserwartung. Was steckt hinter solchen Zahlen? weiterlesen
Lebenserwartung in Deutschland: So groß sind die regionalen Unterschiede
Wie alt Menschen werden, hängt auch von ihrem Wohnort ab. Im Schnitt bleiben Menschen in Pirmasens am Ende rund sieben Jahre weniger als in Starnberg. Die Übersicht. weiterlesen
Lebenserwartung in Deutschland - Arme sterben früher: Große regionale Unterschiede
Menschen mit wenig Geld sterben in Deutschland im Schnitt deutlich früher als Reiche. Menschen in strukturschwachen Gegenden sterben früher als solche in wohlhabenden Gegenden. weiterlesen
Lebenserwartung: Arme Menschen sterben früher
Die Lebenserwartung ist auch eine Frage des Wohnorts: Statistisch gesehen bleiben den Menschen in Pirmasens am Ende rund sieben Jahre weniger als in Starnberg. Was steckt hinter solchen Zahlen? weiterlesen
Soziales: Große regionale Unterschiede bei der Lebenserwartung
Berlin (dpa) - Menschen mit wenig Geld sterben in Deutschland im Schnitt deutlich früher als reiche. Eine geringere Lebenserwartung gibt es in weiten Teilen Ostdeutschlands, im Ruhrgebiet und in Teilen des Saarlands oder Frankens - also in eher strukturschwachen Regionen. Die Regierung sieht sich zwar auf einem guten Weg für mehr Chancengleichheit bei der Gesundheit. Doch reichen Programme zur Krankheitsvorbeugung? weiterlesen
Lebenserwartung - In dieser deutschen Stadt leben Sie am längsten
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland hängt stark vom Wohlstand ab. Kein Wunder also, dass Menschen in strukturschwachen Regionen durchschnittlich deutlich kürzer Leben als in wohlhabenden. Doch die Unterschiede sind wirklich gewaltig. Die Top- und Flop-Städte im Überblick. weiterlesen
Arme sterben früher: Enormes Gefälle bei der Lebenserwartung
Arme Menschen haben weniger Chancen auf ein langes Leben als wohlhabende, zeigt eine Studie. Die Regierung sieht sich zwar auf einem guten Weg für mehr Chancengleichheit bei der Gesundheit. Doch reichen Programme zur Krankheitsvorbeugung? weiterlesen
Lebenserwartung Frage des Geldes?: Arme Menschen sterben deutlich früher
Alt werden ist in Deutschland eine Frage des Geldes. Neue Zahlen zeigen: Männer wie Frauen in struktur- und einkommensschwachen Regionen sterben deutlich früher als ihre Geschlechtsgenossen in wohlhabenderen Teilen der Bundesrepublik. weiterlesen
Fr 04.03.2016
Gesellschaft: Rekord bei Lebenserwartung: Baden-Württemberg Spitzenreiter
Wiesbaden (dpa) - Die Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter. Das gilt sowohl für Babys als auch für ältere Menschen. Neugeborene Mädchen haben statistisch gesehen 83 Jahre und einen Monat vor sich. Männliche Säuglinge können sich immerhin auf 78 Jahre und zwei Monate freuen. weiterlesen
Lebenserwartung - Jungs werden 78, Mädchen 83 Jahre
Laut Periodensterbetafel 2012/2014 werden neugeborene Jungen 78 Jahre und 2 Monate alt, neugeborene Mädchen sogar 83 Jahre und 1 Monat!Foto: Romolo Tavani - Fotolia weiterlesen
Rekord bei Lebenserwartung - Noch nie wurden Deutsche so alt
Die Deutschen werden immer älter. Statistiker sprechen von "Rekordwerten", auch wenn es regionale Unterschiede gibt. Diesmal sind die Nachrichten für Männer besonders gut. weiterlesen
Lebenserwartung in NRW weiter gestiegen
Die Lebenserwartung der Menschen in Nordrhein-Westfalen hat sich weiter erhöht. Neugeborene Mädchen werden statistisch gesehen 82 Jahre und 7 Monate... weiterlesen
Anstieg der Lebenserwartung der Deutschen verzeichnet
Laut Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes steigt die Lebenserwartung von Frauen und Männern in Deutschland weiter. Innerhalb von zehn Jahren nahm der Anstieg bei Mädchen um eineinhalb Jahre, bei Jungen um zweieinviertel Jahre zu. [...] weiterlesen
Deutschland: Lebenserwartung erreicht Rekordwerte
Wer dieses Jahr geboren wird, hat beste Chancen, 80 Jahre alt zu werden. Laut Statistischem Bundesamt gibt es aber große Unterschiede zwischen Männern und Frauen - und von Bundesland zu Bundesland. weiterlesen
Mi 22.04.2015
Lebenserwartung: In diesen Bundesländern leben die Deutschen am längsten
In Deutschland bleibt die Lebenserwartung auf Rekordniveau. Für neugeborene Jungen beträgt sie 77 Jahre und neun Monate, für Mädchen sogar 82 Jahre und zehn Monate. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teils beträchtlich. weiterlesen
Lebenserwartung für Mädchen steigt auf 83 Jahre
Für neugeborene Mädchen liegt die Lebenserwartung bei rund 83 Jahren, für Jungen bei fast 78: Die Lebenserwartung in Deutschland steigt deutlich. weiterlesen
Di 02.10.2012
Demografie: Lebenserwartung der Deutschen steigt
weiterlesenObwohl Lebenserwartung steigt - Arme sterben früher
weiterlesenDie Lebenserwartung steigt - aber Arme sterben früher
weiterlesenNeuer Altersrekord - Lebenserwartung der Deutschen steigt erneut
weiterlesenLebenserwartung in Deutschland gestiegen
Egal, ob für Ältere oder Neugeborene: Die Lebenserwartung in Deutschland ist weiter gestiegen. So werden neugeborene Jungen im Schnitt 77 Jahre und neun Monate alt, Mädchen laut Statistischem Bundesamt sogar fünf Jahre länger. Auch heute 65-Jährige haben eine höhere Lebenserwartung. weiterlesen
Bundesrepublik: Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter
Viele Rentner, wenige Jugendliche - schon heute gilt Deutschland als Altersheim Europas. Statistisch gesehen steigt die Lebenserwartung weiterhin beträchtlich, besonders für Frauen: Jede zweite wird ihren 85. Geburtstag erleben. weiterlesen
Mo 12.12.2011
Anfrage der Linkspartei - Sinkt die Lebenserwartung von Geringverdienern?
weiterlesenLebenserwartung - Geringverdiener sterben früher
Wer weniger verdient, stirbt früher! Laut weiterlesen
Lebenserwartung von Geringverdienern sinkt: Leben in ständiger Sorge
Wer im Niedriglohnsektor gearbeitet hat, stirbt nicht nur früher als ein Besserverdiener, sondern lebt heute auch deutlich kürzlich als noch vor zehn Jahren. Experten sehen die Ursache in Reformen auf dem Arbeitsmarkt und im Gesundheitssektor und fordern eine "offensive Armutspolitik". weiterlesen