Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema UNION
Di 01.04.2025
Grenzkontrollen "nur auf Druck der Union" ausgeweitet
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kommentiert die Bilanz der Migrationspolitik von Innenministerin Faeser: Das Bild entspreche "nur der halben Wahrheit". Erst in den letzten eineinhalb Jahren habe es eine "gewisse Kurskorrektur" gegeben. weiterlesen
Bald Bundeswehr für alle?: Die Frage Wehrpflicht: Was wollen Union und SPD?
Angesichts der Weltlage kommen alte Fragen wieder auf. Die deutsche Verteidigung ist unterbesetzt. Deswegen wird bei den Koalitionsverhandlungen wieder über die Wehrpflicht diskutiert. Dabei gehen die Vorstellungen der Parteien weit auseinander. weiterlesen
RTL/ntv Trendbarometer: Union liegt nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD
CDU und CSU verlieren laut Trendbarometer von RTL und ntv weiter an Rückhalt in der Bevölkerung. Weil zugleich die AfD hinzugewinnt, liegt diese beinahe gleichauf mit den Unionsparteien. Auch die Wirtschaftserwartungen verdüstern sich. weiterlesen
Sollte die Union unter Merz mehr Zugeständnisse von der SPD einfordern?
Sollte die Union unter Merz mehr Zugeständnisse von der SPD einfordern? Auf welche Forderungen sollte die Union in den Koalitionsverhandlungen nicht verzichten? Die Antworten der Bürger auf diese und weitere Fragen präsentiert Janina Mütze von Civey. weiterlesen
Die Selbstzerstörung der Union
Millionenbeträge für linke Aktivisten: Noch vor wenigen Wochen hat Friedrich Merz das umstrittene Subventionsprogramm "Demokratie leben!" zu Recht kritisiert. Nun soll es laut Koalitionsvertrag fortgesetzt werden. Die Union züchtet sich damit den Protest gegen ihre Politik selbst heran. weiterlesen
Mo 31.03.2025
Knöchelverletzung - Jeong droht Union-Abschied auf Krücken
War das schon sein letzter Auftritt für Union? Woo-yeong Jeong droht das Saionaus. weiterlesen
Droht der nächste Schock?: Ärger in der Union wird immer lauter
Wie viel CDU und CSU steckt in Schwarz-Rot? Das fragen sich viele Mitglieder und Wähler. Der Frust an der Basis ist groß - und damit wächst auch der Druck auf Merz, eigene Forderungen in der Migrations- oder Steuerpolitik durchzusetzen. Doch die nächste Enttäuschung droht. weiterlesen
Kaufpflicht jetzt offiziell - Gosens kündigt Union-Abgang an
Bald ist er auch offiziell ein Ex-Unioner! Robin Gosens nimmt Abschied vom Klub. weiterlesen
Leih-Stürmer immer besser - Kauft Union Ilic im Sommer?
Union hat endlich einen erfolgreichen Mittelstürmer! Bleibt er in Köpenick? weiterlesen
"Das ist der Spirit, den wir uns wünschen": Union hat seine Resilienz zurück
Gegen Freiburg punktet der 1. FC Union zum dritten Mal in Folge nach einem Rückstand. Das liegt an erfahrene Führungsspieler, unbesungenen Helden, und ein bisschen auch an Gloria Gaynor. weiterlesen
So 30.03.2025
In der Union bahnt sich offene Auseinandersetzung um künftigen Umgang mit Russland an
"Wer russische Narrative verbreitet oder wieder auf russisches Gas setzt, der schwächt damit europäische Sicherheit", sagt CDU-Politiker Roderich Kiesewetter in Richtung einiger Parteifreunde. Und Markus Söder zeigt sich vor der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen zuversichtlich. Mehr im Liveticker. weiterlesen
+++ Koalitionsverhandlungen im Newsticker +++ - Union streitet nach Kretschmer-Äußerungen über Russland-Kurs
In der Union bahnt sich eine offene Auseinandersetzung über den künftigen Umgang mit Russland an. Am Montag gehen die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in die entscheidende Phase. Alle Infos im Newsticker. weiterlesen
Regierungsbildung von Union und SPD: "Eine Koalitionsvereinbarung muss natürlich das Wahlergebnis widerspiegeln"
Am Montag kommen die Chefverhandler von Union und SPD wieder zusammen. Nach den Durchstechereien aus den Arbeitsgruppen soll es nun vertraulicher zugehen. Dennoch kann man sich in der CSU einen Seitenhieb nicht verkneifen. ... weiterlesen
Knaller-Tor mit 115 km/h - Rani-Rumms reißt Union rum
Gegen die Top-Teams bringt Union Top-Leistung! Die Berliner siegen nach Rückstand 2:1 in Freiburg. weiterlesen
Urbig über seinen Union-Patzer: "Nicht viel Zeit zum Nachdenken"
Bayern-Torwart Jonas Urbig stand nach einem folgenschweren Fehler im Spiel gegen Union Berlin im Fokus. Doch gegen St. Pauli zeigte er eine solide Leistung und äußerte sich danach zu seinem Patzer in Berlin. weiterlesen
Sa 29.03.2025
Die Brandmauern der Union: eine aus Pudding, eine aus Beton
Die CDU hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss in Richtung Linkspartei und AfD formuliert. Was die Linken betrifft, machen sich inzwischen die ersten Christdemokraten ein bisserl locker. Müsste das dann nicht auch für rechts gelten? weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Freiburg
Gegen Eintracht Frankfurt und den FC Bayern kann Union Berlin überraschend punkten. Jetzt geht es in der Bundesliga gegen den nächsten Champions-League-Anwärter. weiterlesen
Fr 28.03.2025
Klare Aussage bei Union - So plant Baumgart mit Hollerbach und Vogt
Trainer Steffen Baumgart steht bei Union vor wichtigen Personal-Entscheidungen. weiterlesen
Do 27.03.2025
Heizen, Energiewende, Pendlerpauschale - "Rückschritt", "ungerecht": Klimapläne von Union und SPD sorgen für Entsetzen
Um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, sind eigentlich Verschärfungen der Regeln notwendig. Doch in den Koalitionspapieren aus den laufenden Koalitionsverhandlungen finden sich einige Ankündigungen, Klimaschutzmaßnahmen aufzuweichen. weiterlesen
Streitpunkt Entwicklungspolitik: CDUler kritisieren Union
Mehrere ehemalige Unions-Amtsträger sprechen sich gegen die Kürzung von Entwicklungsgeldern aus. Organisationen warnen vor humanitären Folgen. mehr... weiterlesen
Regierungsbildung - In der SPD-Falle: Experte erklärt, welche Optionen Merz jetzt hat
Es war vor allem CDU-Chef Merz selbst, der schwierige Bedingungen für Koalitionsgespräche mit der SPD schuf. Politikwissenschaftler Volker Best erklärt, warum - und worauf es für den vermutlich nächsten Kanzler nun ankommt.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin) weiterlesen
Wüst fordert "Politikwechsel" und kritisiert Merz für Migrationspolitik der Union
Der Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen fordert einen "Politikwechsel in der Migrationspolitik" als notwendige Folge des schwachen Wahlergebnisses. weiterlesen
Noch kein Union-Treffer - Skarke: Baumgart gibt mir Tore-Tipps
Er wartet weiter auf sein erstes Union-Tor – hilft ihm jetzt Trainer Steffen Baumgart? weiterlesen
Jetzt 7,5 Mio. Euro teuer - Union-Durchstarter immer wertvoller
Für ihn geht es aktuell nur nach oben! Unions größter Shootingstar ist jetzt mehr wert. weiterlesen
Endlich eine Spar-Idee! - Union will jede fünfte Ministeriums-Stelle streichen
Hammer-Forderung der Union: Sie will massiv Stellen in den Bundesministerien und beim B... weiterlesen
Mi 26.03.2025
Union sucht die letzte juristische Chance
Die Bundesliga-Partie Union Berlin - VfL Bochum geht in die zweite juristische Verlängerung. Die Eisernen klagen vor dem Ständigen Schiedsgericht gegen die Wertung zugunsten des VfL. weiterlesen
Vorm Schiedsgericht - Union klagt mit Top-Kanzlei gegen DFB-Urteile
Es geht in die nächste Runde! Wie zuvor angekündigt hat Union Klage eingereicht. weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Feuerzeug-Eklat: Union Berlin zieht vor das Schiedsgericht
Union Berlin und der VfL Bochum streiten weiter um die Wertung ihres Bundesliga-Duells. Das Ständige Schiedsgericht hat das letzte Wort. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den Abstiegskampf haben. weiterlesen
Mietpreisbremse, Bau-Turbo, Heizungsgesetz: Diese Pläne haben Union und SPD für Mieter und Hausbesitzer
Die Ampel-Koalition verfehlte ihre Bau-Ziele deutlich. Nun zeigt ein Verhandlungspapier, welche Pläne Union und SPD verfolgen. Strittig sind noch die Rechte für Vermieter. weiterlesen
Europäische Union: Verkehrssündern droht künftig EU-weiter Führerscheinentzug
Besonders schwere Verkehrsverstöße sollen künftig in der gesamten EU geahndet werden. Darauf haben sich das Parlament und die 27 Mitgliedsstaaten verständigt. weiterlesen
Europäische Union einigt sich auf EU-weiten Führerscheinentzug
Die EU geht härter gegen Verkehrssünder vor: Nach erheblichen Verstößen droht ein Verlust der Fahrerlaubnis für alle 27 Mitgliedsländer. Im Fokus: Unfallverursacher, Raser und Alkoholfahrer. weiterlesen
Di 25.03.2025
BILD kennt die Papiere - Union setzt sich beim Heizgesetz durch
Union und SPD verhandeln. BILD sagt, was wer will bei Heizen, Wärme und Strom. weiterlesen
Söder: Union und SPD werden "was Gutes hinbekommen"
Wie lange werden die Koalitionsverhandlungen dauern? Da will sich Markus Söder nicht festlegen. Er rechnet aber mit einem Erfolg - auch wenn es in einer zentralen Frage noch knifflig werden dürfte. weiterlesen
Zynisch gesagt tun Union und SPD genau das, wofür sie gewählt wurden
Schon die Ampel-Jahre waren rententechnisch verloren, und auch unter Schwarz-Rot ist keine Wende zu erwarten. Denn Union und SPD bedienen ihre wichtigste Klientel: Boomer und Rentner. Genau jetzt bräuchte es eine Partei, die sich für die jüngere Generation positioniert. Doch wo ist sie? weiterlesen
Noch acht Spiele im Kampf um den Klassenerhalt: Der 1. FC Union Berlin startet in den Bundesliga-Endspurt
Nach der Länderspielpause wird es ernst für den 1. FC Union. Mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Sonntag beginnt die heiße Phase im Abstiegskampf. weiterlesen
Union und SPD wollen laut Berichten Heizungsgesetz abschaffen
Kaum ein anderes Projekt der Ampel ist so umstritten wie das sogenannte Heizungsgesetz. Nun hat sich eine Arbeitsgruppe von Union und SPD laut Medienberichten darauf verständigt, die Förderung in ihrer jetzigen Form abzuschaffen. weiterlesen
In Verhandlungen - Teurer Deal: Wie sich die Union die Abschaffung von Habecks Heizungsgesetz erkaufte
In den Koalitionsverhandlungen hat die Union durchgesetzt, dass das umstrittene Heizungsgesetz abgeschafft wird. Dafür ist sie einen Deal mit der SPD eingegangen. Wie viel sich konkret ändern wird, ist aber noch offen. weiterlesen
Immobilienkrise : Bausparkassenchefs warnen: Finanzpaket von Union und SPD verschlimmert Misere im Wohnungsbau
Die künftige Regierung droht ein Problem mit sozialem Sprengstoff aus den Augen zu verlieren – die Wohnungsnot. Die Chefs von Wüstenrot und Schwäbisch Hall fordern ein Sofortprogramm. weiterlesen
Gerichtsentscheidung könnte zur Gefahr für die Koalitionsgespräche werden, aber die Union stärken
Der Solidaritätszuschlag ist unter den Parteien schon lange ein großes Streitthema. Bald könnte es endgültig vorbei sein. Das Verfassungsgericht wird urteilen. weiterlesen
Mo 24.03.2025
"Wir kriegen das hin": SPD-Chef zuversichtlich zu Koalitionsvertrag mit Union
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich trotz noch großer Differenzen mit der Union zuversichtlich gezeigt, dass die Koalitionsverhandlungen erfolgreich sein werden. "Wir kriegen das hin", sagte Klingbeil am Montag in Berlin. "Ich bin optimistisch, dass wir einen guten Koalitionsvertrag hinbekommen." weiterlesen
Immobilienkrise: Bausparkassenchefs warnen: Finanzpaket von Union und SPD verschlimmert Misere im Wohnungsbau
Die künftige Regierung droht ein Problem mit sozialem Sprengstoff aus den Augen zu verlieren – die Wohnungsnot. Die Chefs von Wüstenrot und Schwäbisch Hall fordern ein Sofortprogramm. weiterlesen
ROUNDUP/Koalition: Gründlichkeit geht für Union vor Schnelligkeit
BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts von Differenzen bei zentralen Themen der Koalitionsverhandlungen nimmt die Union Tempo aus den Beratungen mit der SPD. Es gebe "sowohl beim Migrationsthema als auch bei der Innenpolitik insgesamt unterschiedliche Sichtweisen", ... weiterlesen
Generelle Reform der Schuldenbremse: "Die Union wird mit der Linken sprechen müssen"
Daniel Günther (CDU) rüttelt am Unvereinbarkeitbeschluss und will mit der Linken sprechen. Für eine Reform der Schuldenbremse sei das notwendig. mehr... weiterlesen
So 23.03.2025
"Verbindlich und mehrjährig": Unternehmen pochen auf Zusage für Deutschlandticket
Wer viel mit Bussen, Bahnen oder Regionalzügen fährt, kann mit dem Deutschlandticket bares Geld sparen. Für 2025 ist das Angebot gesichert. Für die nächsten Jahre steht die Finanzierung allerdings noch aus. Unternehmen und Fahrgäste hoffen auf eine feste Zusage zur Fortführung. weiterlesen
Ringen um die Baerbock-Nachfolge: In der Union laufen sich die Bewerber warm
Sollte die Union in einem Merz-Kabinett das Außenministerium besetzen, gelten drei Politiker als aussichtsreichste Kandidaten für den Posten. weiterlesen
"Anschlag auf die Demokratie"? - Analyse zeigt, wie wenig die Ampel-Wahlrechtsreform der Union tatsächlich schadete
CDU und CSU fühlten sich durch die Wahlrechtsreform der Ampel stark benachteiligt. Doch war ihre harsche Kritik gerechtfertigt? Eine Analyse des Wahlergebnisses bringt Interessantes zutage. weiterlesen
Bundestagswahl: Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt: Neues Wahlrecht hat Union kaum benachteiligt
CDU und CSU kritisieren die Wahlrechtsreform. Sie habe Kandidaten beim Einzug in den Bundestag benachteiligt. Eine Analyse zeigt, dass die Vorwürfe unberechtigt sind. weiterlesen
Bei Sonntagsfrage: Abstand zwischen Union und AfD schrumpft
Exakt einen Monat nach der Bundestagswahl trennen CDU/CSU und AfD bei Insa nur noch vier Prozentpunkte. Auch die SPD verliert an Zustimmung. weiterlesen
Fr 21.03.2025
Entkriminalisierung von Abtreibungen im Koalitionsvertrag regeln? Union reagiert empört
Die Streichung von Paragraf 218, der Abtreibungen unter Strafe stellt, soll Bedingung für eine schwarz-rote Koalition werden: Das fordert die Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen. Unions-Politikerinnen weisen das scharf zurück. Ethische Fragen dürften niemals durch einen Koalitionsvertrag geregelt werden. weiterlesen
Die Union hat den Kulturkampf verloren
CDU und CSU hatten sich vorgenommen, eine neue Kultur der bürgerlichen Mitte zu etablieren – gegen die rot-grüne Dominanz von Medien und NGOs. Nichts davon hat den Drang zur Macht überlebt. Die einstigen Kulturkämpfer Friedrich Merz und Markus Söder sind leise und mild geworden. weiterlesen
Politbarometer: Mehrheit sieht neue Schulden als Wählertäuschung durch Union
Das Finanzpaket sehen viele Wähler als Täuschung. Die Zustimmung zu Friedrich Merz als Bundeskanzler sinkt unter 40 Prozent. Zum Finanzpaket selbst hat die Mehrheit eine klare Position. weiterlesen
Kurswechsel in der Schuldenpolitik: 73 Prozent werfen Merz und Union bei Umfrage Wählertäuschung vor
Zu diesem Ergebnis kommt das "Politbarometer" des ZDF. Die Zustimmung für Merz als designierter Kanzler sei im Vergleich zu Anfang März zudem leicht zurückgegangen. weiterlesen
Drei Viertel der Befragten werfen Merz und Union Wählertäuschung vor
Friedrich Merz unter Druck: Sein Kurswechsel in der Schuldenpolitik sorgt in einer aktuellen Umfrage für einen erheblichen Vertrauensverlust – obwohl die Mehrheit die Lockerung der Schuldenbremse befürwortet. Die Union verliert an Zustimmung, SPD und AfD legen zu. weiterlesen
Do 20.03.2025
EU-Gipfel: Europäische Union einigt sich wohl auf massive Aufrüstung
Die EU plant eine bedeutende militärische Aufrüstung bis 2030. Bei einem Gipfeltreffen wurde der strategische Kurs für die kommenden Jahre klar festgelegt. weiterlesen
Fußball-Ansetzungen: Brisantes Union-Spiel in Bochum am Sonntagnachmittag
Noch immer streiten Union Berlin und der VfL Bochum vor Gericht über die Wertung des Hinspiels. Bald kommt es zum Wiedersehen auf dem Platz. Hertha BSC ist zweimal vor den Konkurrenten gefordert. weiterlesen
Mi 19.03.2025
Haßelmann wirft Union "Diffamierungen" vor
Der Bundestag stimmt über das Finanzpaket von Union und SPD ab. Reicht es für die Zweidrittelmehrheit? Zunächst aber: drei Stunden Debatte. Nichts verpassen im Liveblog. weiterlesen
Di 18.03.2025
Bei Schuldenabstimmung: Je ein Vertreter von Union, SPD und Grünen votiert mit Nein
Mit 512 Stimmen wird das Milliarden-Kreditpaket im Bundestag verabschiedet. Sowohl bei der Union als auch bei SPD und Grünen gibt es je eine Nein-Stimme. Und mehrere Abgeordnete aus den Parteien nehmen gar nicht erst an der Abstimmung teil. weiterlesen
RTL/ntv-Trendbarometer: Vier Wochen nach der Bundestagswahl: AfD bereits dicht hinter der Union
Die Milliarden-Finanzpakete verändern die politische Lage: Die Union verliert laut RTL/ntv-Trendbarometer an Zustimmung, die AfD rückt näher. Auch Merz schwächelt. weiterlesen
Appell anderer Länder: Union und SPD müssen Fokus auf Entwicklungspolitik legen
Mehrere frühere Staats- und Regierungschefs aus dem Ausland haben Union und SPD dazu gedrängt, in ihren Koalitionsverhandlungen den Fokus auch auf eine starke Entwicklungspolitik zu legen. "Aus Berlin muss das klare Signal in die Welt gehen, dass Deutschland trotz des starken Gegenwinds weiter auf internationale Zusammenarbeit setzt - mit dem klaren Ziel, die Welt gerechter zu machen", zitierte di ... weiterlesen
AfD rückt bis auf vier Prozentpunkte heran: Union büßt in Umfrage an Zuspruch ein
Knapp eine Woche vor der Einberufung des neuen Bundestags steigt einer Forsa-Umfrage zufolge der Zuspruch für die AfD. Die Union hingegen, die den Kanzler stellen will, strauchelt. weiterlesen
Fraktionslose Abgeordnete wirft Union "Verhöhnung der Wähler" vor
Der Bundestag entscheidet heute über ein gigantisches Sondervermögen auf Pump und eine Reform der Schuldenbremse. Die Debatte ist hitzig, mehrere Abgeordnete werden zur Ordnung gerufen. Alle Entwicklungen im Liveticker. weiterlesen
RTL/ntv-Trendbarometer: AfD nur noch vier Prozentpunkte hinter der Union
Die Milliarden-Finanzpakete, die im Bundestag zur Abstimmung stehen, verändern die politische Lage in Deutschland. Laut RTL/ntv-Trendbarometer verliert die Union an Zustimmung, während die AfD immer näher kommt. Auch Friedrich Merz lässt Federn. weiterlesen
Union und SPD rechnen mit Finanzpaket-Billigung
Union und SPD zeigen sich vor der Abstimmung über das Finanzpaket im Bundestag zuversichtlich. Alle News im Liveblog. weiterlesen
Debatte um Haushaltseinsparungen: Union kritisiert Bürgergeld als "Bürokratiemonster" und fordert "klare Pauschalen"
Die künftige schwarz-rote Koalition muss im regulären Haushalt sparen. Die Union will das Bürgergeld in eine Grundsicherung mit weniger Einzelleistungen umwandeln. weiterlesen
Mo 17.03.2025
"Wenn die Union auch bei Migration einknickt, werden wir es schwer haben", sagt Bosbach
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach sagt zu der Einigung mit der SPD über das geplante Milliarden-Paket und die Grundgesetzänderung zur Klimaneutralität: "Im Moment ist die Union eingeklemmt in einer Art politischem Schraubstock" zwischen einem linken Bündnis und der AfD. weiterlesen
Wochenlang außen vor - Kampfansage von Union-Kapitän Trimmel
Kapitän Christopher Trimmel ist wieder gefragt. weiterlesen
Union hat Spar-Ideen, zieht SPD mit? - Milliarden-Ausgaben, aber wo wird gespart?
Bisher redeten Union und SPD vor allem übers Geldausgeben und Schuldenmachen! weiterlesen
Union bestraft Urbig-Patzer mit Ausgleich
Der FC Bayern tut sich bei Union Berlin schwer, geht in der Schlussphase aber trotzdem in Führung. Ein Fehler von Torwart Jonas Urbig ermöglicht Hollerbach das 1:1. weiterlesen
So 16.03.2025
Wieder Remis zwischen Berlin und München: Der 1. FC Union lässt zum ersten Mal seit Dezember Punkte liegen
Die Fußballerinnen des 1. FC Union kassieren bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern den späten Ausgleich und trennen sich 2:2. Dennoch bleiben die Köpenickerinnen auf Aufstiegskurs. weiterlesen
Einigung zwischen Union, SPD und Grünen - Friedrich Merz erklärt den Schulden-Pakt
Frederich Merz_Statment Kurz weiterlesen
"38 ist eigentlich immer noch jung": Christopher Trimmel und sein zweiter Frühling beim 1. FC Union
Der Kapitän des 1. FC Union Berlin ist nach schwierigen Monaten wieder Stammspieler. Mit seiner Erfahrung und Ruhe erhält der 38 Jahre alte Österreicher aktuell den Vorzug vor Tom Rothe. weiterlesen
Fr 14.03.2025
Fußball-Bundesliga: Vier Pyro-Urteile: Wieder hohe Strafen für Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin hat schon wieder Ärger wegen Pyrotechnik. Das DFB-Sportgericht urteilt. Der Club muss einiges zahlen. weiterlesen
Fraktionen von SPD und Union treffen sich zu Sondersitzungen
Die Bundestagsfraktionen von Union und SPD treffen sich zu Sondersitzungen. Hintergrund ist das Ringen um einen Kompromiss mit den Grünen zum Finanzpaket. "Jetzt kommt hier wirklich Bewegung rein", so Reporterin Luisa Stangl. weiterlesen
Do 13.03.2025
Union Berlin gegen FC Bayern München live im TV und Stream: Hier läuft die Bundesliga
Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga treffen Union Berlin und der FC Bayern München aufeinander. Hier sehen Sie die Partie live im TV und Stream. weiterlesen
Regierungsbildung: Einigung beim Finanzpaket? Union zeigt sich zuversichtlich, Grüne bremsen
CDU, CSU und SPD brauchen die Grünen für eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Doch kurz vor der ersten Lesung im Bundestag sind die vier Parteien noch nicht auf einer Linie. weiterlesen
Mi 12.03.2025
Anfrage der Union zu linken NGOs: Regierung weist Vorwurf zurück
Die Bundesregierung hat auf die umstrittene Anfrage der Fraktion unter Merz zur Finanzierung von NGOs reagiert. Diese sprechen von einer "Klatsche für die Unionsfraktion". weiterlesen
Anfrage der Union zu NGOs: Regierung reagiert auf Vorwurf der "Schattenstruktur"
Die Union unterstellt, dass staatlich finanzierte Organisationen nicht die nötige parteipolitische Neutralität wahren und sendet 551 Fragen an die Regierung. Jetzt beantwortet die Regierung den umstrittenen Katalog - ohne konkrete Angaben. Lob von den betroffenen NGOs - aber auch Forderungen. weiterlesen
Regierungsbildung von Union und SPD: Offizielle Offizielle Regeln für die Koalitionsverhandlungen »Keine Selfies etc.«
Am Donnerstag starten Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen – mit ausgefeiltem Regelwerk, das die Details vom Catering bis zur Schriftgröße regelt. Diese »Handreichung« liegt dem SPIEGEL vor. weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Trainerin Eta erhält neue Aufgabe bei Union Berlin
Marie-Louise Eta war als erste Frau Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga. Jetzt bekommt sie beim 1. FC Union Berlin einen neuen Job. weiterlesen
Das kommt überraschend! - Union-Retterin Eta wird Chef-Trainerin
Beförderung zur Chefin! Ab dem Sommer übernimmt Marie-Louise Eta die U19. weiterlesen
Koalitionsverhandlungen: Sieben Hamburger in den Verhandlungsteams von Union und SPD
weiterlesenBundestagswahl: Union will noch heute Einigung zu Finanzpaket
Koalitionsvertrag soll offenbar in der Woche ab dem 14. April unterzeichnet werden +++ BSW verlangt Neuauszählung der Wahl +++ Der Newsblog. weiterlesen
Antwort auf 551 Fragen zu NGOs: Nimm das, Union
Mit 551 Fragen nahm die Union die linke Zivilgesellschaft ins Visier. So antwortete die Bundesregierung. mehr... weiterlesen
Union stellte 551 Fragen - So pampig antwortet die Noch-Regierung auf die Fragen nach den NGO-Steuermillionen
Die Bundesregierung hat nun auf die 551 Fragen der Union zur Förderung von NGOs reagiert. Viele Fragen werden nicht beantwortet, der Ton ist durchaus vorwurfsvoll und brüsk.Von FOCUS-online-Redakteur Malte Arnsperger weiterlesen
Vor der Abstimmung zu den Schuldenplänen: Die Länderchefs von Union und SPD machen den Grünen Druck
Die mögliche neue deutsche Regierung will ihre Schuldenpläne noch in diesem Monat durchpeitschen. Doch die Grünen leisten Widerstand. Nun richten die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Stephan Weil klare Worte an sie. weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Vorbild Bochum: Jeong will mit Union Geschichte schreiben
Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Frankfurt steht für Union das nächste Highlight an. Leihspieler Jeong befindet sich vor dem Spiel gegen seinen Ex-Verein im Aufwind. weiterlesen
Antwort auf die 551 Fragen der Union : Bundesregierung sieht keine "Schattenstruktur" durch staatlich geförderte NGOs
Müssen staatlich geförderte NGOs politisch neutral sein? Mit 551 Fragen an die rot-grüne Bundesregierung hatte die Union viele empört. Nun hat das Bundesfinanzministerium geantwortet. weiterlesen
"Union und SPD planen keine Wirtschaftswende, sondern teure Wahlgeschenke"
Die FDP lehnt das schwarz-rote Finanzpaket ab und schlägt einen Verteidigungsfonds in Höhe von 300 Milliarden Euro vor. Zudem fordere man zusätzlich mindestens zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben, so Fraktionschef Christian Dürr. weiterlesen
Lässt die Union die 551 NGO-Fragen stillschweigend unter den Tisch fallen?
Die Fragen der Union zur politischen Neutralität haben bei Linken und Grünen Empörung ausgelöst. Die Antworten stehen noch aus. Doch jetzt bringt ein prominenter Medienanwalt neuen Schwung in die Angelegenheit. weiterlesen
Union und Grüne wollen heute weiter beraten
BERLIN (dpa-AFX) - Union und Grüne wollen heute erneut über das geplante Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur beraten. Wie schon bei vorigen Treffen sollen nach Angaben aus Verhandlungskreisen Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU), sein SPD-Kollege ... weiterlesen
Di 11.03.2025
Maja Göpel zu Union-SPD-Sondierungen: "So wird es männlich, dominant und weiß"
Was Transformationsforscherin Maja Göpel in dem Papier von Union und SPD vermisst? Große Linien und ein Bekenntnis zu struktureller Veränderung. mehr... weiterlesen
"Statt Grüne und SPD happy machen zu wollen, sollte Merz lieber die Bürger happy machen"
Im Streit um das milliardenschwere Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung geht die Union auf die Grünen zu. Für Kolumnistin Nena Brockhaus ist CDU-Chef Friedrich Merz der Verlierer des Tages. Warum das so ist, erklärt sie bei "Meine WELT – Meine Meinung". weiterlesen
Unzufrieden mit Schuldenpaket: Ifo-Chef Fuest: Genau davor haben wir Union und SPD gewarnt
Er ist einer der Wirtschaftsexperten, die den Vorschlag für das milliardenschwere Schuldenpaket machten, auf das sich Union und SPD in der vergangenen Woche einigten. Doch mit der Umsetzung seiner Idee ist Ifo-Chef Clemens Fuest bislang nicht zufrieden. weiterlesen
Koalitionsverhandlungen: Union geht im Finanzstreit auf die Grünen zu
Die CDU zeigt sich offen für Vorschläge der Grünen zum Finanzpaket – sofern die SPD mitzieht. Die FDP macht einen Vorschlag ohne Reform der Schuldenbremse. Das Liveblog weiterlesen
Fußball-Bundesliga: Vor Bayern-Kracher: Trio wieder im Union-Training
Union Berlin hat die Vorbereitung für das Heimspiel gegen Bayern München aufgenommen. Spannend wird, wer Trainer Baumgart ersetzt. weiterlesen
Vor dem Heimspiel gegen Bayern München: Vogt und Volland beim 1. FC Union zurück im Training
Der 1. FC Union Berlin hat die Vorbereitung für das Heimspiel gegen Bayern München aufgenommen. Spannend wird, wer den gesperrten Cheftrainer Steffen Baumgart ersetzt. weiterlesen