Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MOND
Mi 12.03.2025
Schatten auf dem Mond: Partielle Mondfinsternis über Deutschland am Morgenhimmel
Der Erdtrabant schiebt sich in den Schatten seines Planeten. Über Deutschland ist am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu bestaunen - wenn niemand im Weg ist. weiterlesen
Fr 07.03.2025
Missglückte Landung? - Raumfähre sucht nach Wasser auf dem Mond
Gestern Abend landete eine Fähre auf dem Mond, aber es gab Probleme. Alle Infos! weiterlesen
Raumfahrt: Ist er umgekippt? Nächster privater US-Lander auf dem Mond
Es wird voller auf dem Mond: Binnen einer Woche erreichen zwei Landegefährte den Erdtrabanten. Diesmal setzt "Athena" auf der Oberfläche auf. Ob die Mission ein Erfolg ist, muss sich aber noch zeigen. weiterlesen
Do 06.03.2025
Livestream bricht ab: US-Lander "Athena" erreicht den Mond - Zustand ungewiss
Der Erfolgsdruck, der auf "Athena" lastet, ist groß: Immerhin bringt am vergangenen Sonntag ein US-Konkurrenzunternehmen eine Sonde auf den Mond. Es gibt nur ein Problem: Niemand weiß derzeit, ob das Forschungsgerät noch intakt ist. weiterlesen
Private Sonde "Athena" landet auf dem Mond
Die Sonde "Athena" des US-Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines ist auf dem Mond gelandet. Ihr Zustand ist jedoch unklar. Mit an Bord ist eine in Deutschland entwickelte Drohne. weiterlesen
Raumfahrt: Private US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet
Ein Jahr nach der Sonde Odysseus hat die US-Firma Intuitive Machines einen zweiten Lander auf den Mond gebracht. Der Zustand der Athena ist nach der Landung aber unklar. weiterlesen
Zustand unklar: Private US-Sonde auf dem Mond gelandet
Das Landegerät von "Athena" ist offenbar auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Der Zustand der Sonde ist jedoch unklar. weiterlesen
So 02.03.2025
Raumfahrt: Raumsonde Blue Ghost setzt sanft auf dem Mond auf
Zum zweiten Mal landet ein privates Unternehmen auf dem Mond: Die Raumsonde von Firefly Aerospace soll für die Nasa Daten sammeln – und den Sonnenuntergang fotografieren. weiterlesen
Mission geglückt: US-Lander "Blue Ghost" setzt sanft auf dem Mond auf
Mondlandungen sind technisch höchst anspruchsvoll. Die Hälfte aller Versuche ging bisher schief. Vor einem Jahr gelingt einer US-Firma erstmals eine kommerzielle Landung. Jetzt hat das ein zweites Unternehmen geschafft - mit "Blue Ghost". weiterlesen
Nasa-Experimente - US-Landefähre "Blue Ghost" auf dem Mond gelandet
Die Landefähre "Blue Ghost" hat erfolgreich auf dem Erdtrabanten aufgesetzt. weiterlesen
Do 27.02.2025
SpaceX Athena - Mission zum Mond soll Eis finden
Eine neue Mission zum Mond ist gestartet – mit deutscher Technik an Bord. Ihr Ziel: Eis aufspüren. weiterlesen
Schatzsuche im All - Deutsche Technik sucht Wasser auf dem Mond
Eine neue Mission zum Mond ist gestartet – mit deutscher Technik an Bord. Ihr Ziel: Was... weiterlesen
Deutsche Technik an Bord - Rakete gestartet! Jetzt fliegen wir zum Mond
Heute Nacht geht es wieder Richtung Mond, diesmal sogar mit deutscher Beteiligung. weiterlesen
Mi 18.12.2024
Nicht so jung, wie er aussieht: Der Mond täuscht ein falsches Alter vor
Bis heute ist unklar, wann der Mond entstanden ist. Die Datierung seines Gesteins liefert widersprüchliche Aussagen. Das könnte daran liegen, dass das Gesicht des Mondes in jungen Jahren gestrafft wurde. weiterlesen
Neue Erkenntnisse zum Mond: Älter - und früher heißer
Eigentlich ist es ein Kompliment: Der Mond ist älter, als Wissenschaftler bislang angenommen haben. Das liegt unter anderem daran, dass der Erdtrabant in seiner Jugend deutlich heißer war, als bisher bekannt. weiterlesen
Weltraum: Mond offenbar älter als bisher angenommen
Die Oberfläche des Mondes erkaltete vor 4,35 Milliarden Jahren. Damit stand das Alter des Erdtrabanten fest. Doch jetzt gibt es Anzeichen, dass er noch älter ist. weiterlesen
Der Mond ist älter als gedacht
Die Entstehungsgeschichte des Mondes ist geprägt von planetaren Katastrophen: Erst prallte ein Himmelskörper mit der Erde zusammen, dann heizten deren Anziehungskräfte dem Satelliten ein. Deshalb wirkt der Mond viel jünger, als er wahrscheinlich ist. weiterlesen
Grund ist die Gezeitenwirkung: Mond ist älter als gedacht
Der Mond ist 4,35 Milliarden Jahre alt - so lautet die gängige Theorie. Doch die ist laut einer neuen Studie falsch. Die Wissenschaftler aus den USA, Frankreich und Deutschland haben den Erdtrabanten untersucht und sein Alter neu berechnet. Er ist wohl um einiges älter. weiterlesen
Do 26.09.2024
Weltraum: So sieht die Mond-Trainingshalle der Esa aus
Wechselnde Lichtverhältnisse, Staub, geringe Gravitation: In Köln trainieren europäische Astronauten nun Einsätze auf dem Mond. Aber nicht alle Eigenschaften des Himmelskörpers können simuliert werden. weiterlesen
Di 16.07.2024
Mond: Unterirdisches Höhlensystem entdeckt
Am Boden eines rund 130 Meter tiefen Schachts haben Forscher einen bisher unbekannten Zugang zum Untergrund des Monds gefunden. Wie groß das Höhlensystem genau ist, müssen Roboter herausfinden oder eines Tages Menschen. weiterlesen
Mo 26.02.2024
Nach kommerzieller Landung: US-Landegerät "Odysseus" schickt erste Fotos vom Mond
Auch wenn das US-Mondlandegerät "Odysseus" in Seitenlage liegt: Daten zur Erde schicken kann es noch immer. Jetzt übermittelt "Ody" Aufnahmen, die er während und kurz nach seiner Mondlandung gemacht hat. Aber das wird nicht mehr lange möglich sein. weiterlesen
Sa 24.02.2024
Monderoberung durch Jeff Koons: Skulpturen auf dem Mond
US-Starkünstler Jeff Koons hat mehrere Kunstwerke ins All geschossen. Er ist nicht der erste Künstler, der diese Idee hatte. mehr... weiterlesen
Fr 23.02.2024
Moon Phases: US-Künstler Jeff Koons schickt Kunst zum Mond
weiterlesenAmis sind wieder gelandet - Warum ist die ganze Welt plötzlich im Mond-Fieber?
Nach 52 Jahren sind die Amis wieder auf dem Mond. Warum wollen plötzlich alle dorthin?Foto: Peter Komka/dpa, Christoph Reichwein/dpa, Jens Kalaene/dpa weiterlesen
Mars macht mobil: Warum plötzlich alle auf den Mond wollen
Warum wollen plötzlich alle auf dem Mond landen? Die Antwort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt liegt weit hinter dem Mond. weiterlesen
Erfolg für kommerzielle US-Sonde: Odysseus auf dem Mond gelandet
Die Sonde "Odysseus" des US-Unternehmens "Intuitive Machines" hat den Mond erreicht. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist sie um 0.23 Uhr gelandet. Aber es gibt Probleme. weiterlesen
Teuer, schwierig, gefährlich: Wieso wollen jetzt alle wieder auf dem Mond landen?
Nachdem der Mond jahrzehntelang beiseitegelassen wurde, steht er jetzt wieder im Mittelpunkt der Weltraumforschung. Die USA, Europa, China, Indien und Russland planen sogar wieder bemannte Missionen zum Erdtrabanten. Warum ist das so, was macht den Mond jetzt wieder so interessant? weiterlesen
Odysseus ist auf dem Mond gelandet
Nach einer Reise von fast acht Tagen ist die private Raumsonde Noca-C auf dem Erdtrabanten gelandet. Es ist die erste US-Mondlandung seit dem Ende des Apollo-Programms vor mehr als 50 Jahren. weiterlesen
Kommerzielle US-Mondsonde landet auf dem Mond
Erstmals ist eine kommerzielle Mondsonde eines US-Privatunternehmens auf dem Mond gelandet. Der Mondlander Odysseus erreichte am Donnerstag (Ortszeit) die Oberfläche des Erdtrabanten und sendete von dort aus ein Signal, wie ein Vertreter des texanischen Unternehmens Intuitive Machines während einer Liveübertragung berichtete. Es ist die erste US-Mondlandung seit dem Ende des Apollo-Programms vor m ... weiterlesen
Fr 19.01.2024
Mondmission: Japanische Sonde auf dem Mond gelandet
Zwei Missionen waren gescheitert, bei der dritten war Japan zumindest teilweise erfolgreich: Seine Mondsonde ist gelandet, doch ihre Solarzellen produzieren keinen Strom. weiterlesen
Japan meldet Landung von Mini-Raumschiff
Ein unbemanntes japanische Mini-Raumschiff ist nach Angaben der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa auf dem Mond gelandet. Dort soll die Sonde in einer kaum erforschten Schicht nach Wasser suchen und Gestein testen. weiterlesen
Flug ins Weltall: Japanisches Mini-Raumschiff auf Mond gelandet
Nach zwei gescheiterten Missionen soll heute das japanische Mini-Raumschiff auf dem Mond landen. Das soll nach ersten Erkenntnissen geglückt sein. weiterlesen
Japanisches Mini-Raumschiff laut Raumfahrtbehörde offenbar auf Mond gelandet
Das unbemannte japanische Mini-Raumschiff Slim ist nach Angaben der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa offenbar auf dem Mond gelandet. "Auf dem Bildschirm sieht es so aus, als wäre Slim auf dem Mond gelandet", sagte der Jaxa-Mitarbeiter Shin Toriumi während einer Live-Übertragung am Samstagmorgen (Ortszeit). Der Status werde überprüft, fügte er hinzu. weiterlesen
Historischer Triumph: Japans Mini-Raumschiff offenbar auf Mond gelandet
Zwei Missionen scheitern, doch beim dritten Mal klappt es offenbar: Dem japanischen Mini-Raumschiff Slim gelingt wohl eine Mondlandung. Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar noch nicht, aber die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa ist zuversichtlich. Eine gelungene Landung wäre ein großer Triumph für das Land. weiterlesen
Di 09.01.2024
Deutsche Post DHL liefert wohl doch nicht bis zum Mond: Rakete hat Probleme
Update 9.1.: Der Mondlander Peregrine an Bord der Astrobotic-Rakete hat Probleme mit seinem Antriebssystem und konnte sich nicht stabil zur Sonne ausrichten. Somit konnten die Batterien von Astrobotic nicht aufgeladen werden. Astrobotic verliert zudem wohl Treibstoff, wie das ZDF berichtet. Damit dürfte die erste privat finanzierte und durchgeführte Mondmission wohl scheitern und die MoonBox ... weiterlesen
Mo 08.01.2024
Einmal um den Mond und ein Gesundheits-Gadget
Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 8. Januar. Heute geht es um einen Ausblick auf kommende Mondmissionen und um ein spannendes Gesundheits-Gadget von der CES. Außerdem gab Jeff Bezos einen Einblick in Amazons erstes Büro. weiterlesen auf t3n.de weiterlesen
Private Mission Richtung Mond gestartet
"Peregrine" soll gelingen, was bislang kein Unternehmen schaffte: die erste kommerzielle Mondlandung. Die Nasa ist mit an Bord. Am Morgen startete nun eine unbemannte Rakete. weiterlesen
Erste private Mondlandung im Visier: Mission »Peregrine« zum Mond gestartet
Das Zeitalter der privaten Raumfahrt hat längst begonnen, doch auf dem Mond konnten kommerzielle Unternehmen bislang nicht landen. Das soll sich mit »Peregrine« ändern. Bis zur Landung dauert es aber noch. weiterlesen
So 19.11.2023
Geheimnis um chinesisches Raketenteil auf dem Mond
Ein Raketenteil schlug auf dem Mond ein. Forscher machen China verantwortlich – und finden eine Auffälligkeit. weiterlesen
Mo 23.10.2023
Neue Erkenntnisse aus alten Proben: Ist der Mond Millionen Jahre älter als gedacht?
Eine neue Analyse alter Gesteinsproben lässt den Schluss zu, dass der Mond deutlich älter ist, als wir bislang angenommen haben. Die Erkenntnis verdanken wir Apollo 17.weiterlesen auf t3n.de weiterlesen
Astronomie: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedacht
weiterlesenAstronomie: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedacht
Forscher untersuchen Mondstaub von "Apollo 17" - und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten. Die Geschichte des Erdbegleiters muss wohl umgeschrieben werden. weiterlesen
Was den Menschen noch immer antreibt, den Mond zu erforschen
Was nutzt es der Menschheit zu wissen, dass der Mond 40 Millionen Jahre älter ist als bisher gedacht? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler so nicht. Es treibt sie der Drang, die Grenzen des Wissens ständig zu erweitern – mit kühler Präzision und ehrfurchtsvollem Staunen. weiterlesen
Mondstaub der "Apollo 17" untersucht: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als bisher angenommen
Forscher untersuchen Mondstaub der "Apollo 17" – und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten. Das hilft auch die Geschichte der Erde zu verstehen. weiterlesen
Mond könnte 40 Millionen Jahre älter sein als gedacht
Der Erdtrabant entstand aus einer gewaltigen Kollision. Wann genau, ist umstritten. Neu untersuchter Mondstaub der »Apollo 17«-Mission deutet an: Der Mond ist älter, als bisherige Messungen nahelegten. weiterlesen
Bahnbrechende Forschung - Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedacht
Diese Entdeckung bringt die bisherige Geschichtsschreibung des Mondes ins Wanken.Foto: Felix Hörhager/dpa weiterlesen
Mi 23.08.2023
Indien ist erfolgreich auf dem Mond gelandet
Die indische Raumsonde Chandrayaan-3 hat den Erdtrabanten erreicht. Indien ist damit das vierte Land nach den USA, der früheren Sowjetunion und China, dem eine Mondmission gelungen ist. Der Astronaut Prof. Ulrich Walter ordnet das Geschehen im WELT-Interview ein. weiterlesen
Indische Raumsonde "Chandrayaan-3" auf dem Mond gelandet
Als viertem Land ist Indien eine Landung auf dem Mond gelungen. Die Raumsonde "Chandrayaan-3" erreichte nach knapp sechs Wochen Flugzeit den bislang wenig erforschten Südpol Erdtrabanten. weiterlesen
Raumfahrt: "Indien ist jetzt auf dem Mond"
Es ist ein historischer Tag für Indien: Am Mittwoch landete eine unbemannte Sonde der Raumfahrtbehörde Isro sanft auf dem Südpol des Mondes. Das Land gehört damit zu einem kleinen Kreis von Nationen, denen das gelungen ist. Zuletzt war Russland mit demselben Vorhaben gescheitert. weiterlesen
Indien landet erfolgreich auf dem Mond
Als vierte Nation ist Indien die Landung auf dem Mond geglückt. Die unbemannte Raumsonde Chandrayaan-3 ist sanft gelandet. Das Land jubelt. weiterlesen
Di 04.04.2023
Wer ist die Astronautin Christina Hammock Koch, die zum Mond fliegen wird?
Von den 32 Astronauten, die an den Apollo-Missionen beteiligt waren, waren 32 Männer. Nun wird erstmals eine Astronautin zum Mond fliegen. Wer ist Christina Hammock Koch? weiterlesen
Das ist die Crew, die für die Nasa zum Mond fliegen soll
2024 sollen erstmals wieder Menschen dem Mond nahekommen. Die US-Raumfahrtorganisation Nasa hat nun vorgestellt, wer bei der Mission „Artemis 2“ dabei ist. weiterlesen
Video: Drei Männer und eine Frau fliegen um den Mond
Die Nasa plant für 2024 eine Mondumkreisung und hat jetzt bekannt gegeben, wer dabei sein soll. weiterlesen
Mo 03.04.2023
"Artemis 2" - Erste Frau auf Mond-Mission
Vier Menschen sollen im kommenden Jahr den Mond umrunden. Bei der "Artemis 2"-Mission soll zum ersten Mal eine Frau mit an Bord sein: Die Nasa-Astronautin Christina Koch. weiterlesen
Drei Männer und eine Frau sollen mit "Artemis 2" um den Mond fliegen
Für den November 2024 ist die Artemis 2-Mission der Nasa geplant. Sie gilt als wichtiger Schritt für die Rückkehr des Menschen auf den Mond. weiterlesen
Zwischenschritt zur Mars-Reise: NASA benennt Vorbereiter für Rückkehr zum Mond
Die Menschheit drängt zum Mars - doch der Weg ist weit. Für den nächsten Schritt zum Fernziel hat die NASA nun vier Astronauten ausgewählt. Sie werden bei ihrer Mission dem Mond so nah kommen wie seit 1972 nicht. Die Crew nach ihnen wird den Trabanten dann auch wieder betreten. weiterlesen
Drei Männer und eine Frau fliegen zum Mond
Gut 50 Jahre nach der letzten "Apollo"-Mission will die NASA wieder Menschen zum Mond schicken. Die US-Raumfahrtbehörde gab nun bekannt, wer Ende 2024 an der "Artemis 2"-Mission teilnehmen soll. weiterlesen
Di 22.11.2022
"Artemis 1" fliegt erstmals am Mond vorbei
Im Kontrollzentrum herrschte Anspannung, von der Rückseite des Mondes gibt es keine Funkverbindung zur Erde. Doch dann war klar, dass das Manöver geklappt hatte. weiterlesen
Video: Unbemanntes NASA-Raumschiff: Orion umrundet den Mond
Nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde hat die Kapsel rund eine Woche nach dem Start von Florida aus die Rückseite des Mondes umrundet. Demnach kam sie der Oberfläche des Erdtrabanten verhältnismäßig nah. weiterlesen
Mondmission "Artemis 1" glückt: NASA-Kapsel "Orion" kommt Mond erstmals ganz nah
Mit der Mission will NASA die Menschen zurück auf den Mond bringen. Der erste Testflug zum Mond verläuft zur Freude der US-Raumfahrtbehörde bisher planmäßig. weiterlesen
"Artemis"-Mondmission: Raumkapsel kommt dem Mond ganz nah
Die "Orion"-Raumkapsel ist dem Mond erstmals sehr nahe gekommen - nur 130 Kilometer entfernt flog sie vorbei. Sie soll Daten sammeln für die geplanten ersten bemannten Mondflüge seit mehr als 50 Jahren. weiterlesen
Nasa-Mission «Artemis 1» fliegt zum ersten Mal nah am Mond vorbei
Die «Orion»-Kapsel der Nasa-Mondmission Artemis 1 ist dem Mond am Montag erstmals sehr nah gekommen. weiterlesen
Mo 21.11.2022
Raumfahrt: Nasa-Mission «Artemis 1» erstmals nah am Mond vorbeigeflogen
weiterlesenRaumfahrt: Nasa-Mission "Artemis 1" erstmals nah am Mond vorbeigeflogen
Nur noch 130 Kilometer trennte die "Orion"-Kapsel der "Artemis 1" vom Erdtrabanten. Werden nun schon im kommenden Jahr wieder US-Astronauten auf dem Mond landen? weiterlesen
Mi 16.11.2022
"Artemis"-Mission: "Orion"-Raumkapsel auf Flugbahn zum Mond
Nach mehreren gescheiterten Versuchen ist die "Artemis"-Mission am Morgen erfolgreich gestartet. Rund 90 Minuten nach dem Abheben wurde die "Orion"-Raumkapsel ausgeklinkt und ist nun auf dem Weg zum Mond. weiterlesen
Ein Navigationssystem für den Mond
Die Nasa-Sonde "Capstone" ist erst der Auftakt für eine ganze Reihe von Satelliten, die den Mond umrunden werden. Sie sollen den Astronauten der "Artemis"-Missionen überall auf dem Mond – und dahinter – Navigation und Kommunikation ermöglichen. weiterlesen
Weltall: Was wäre, wenn es den Mond nicht gäbe?
Ein toter, kalter Himmelskörper? Mag sein, aber der Mond beeinflusst das Leben auf der Erde stärker, als viele vermuten - nicht nur bei den Gezeiten. weiterlesen
Weltall: Was wäre, wenn es den Mond nicht gäbe?
weiterlesenMo 29.08.2022
Nasa muss Mond-Start in letzter Sekunde abbrechen - Triebwerk-Leck
Die Nasa sagt Start der Artemis-Mission am Montag ab. Ursprünglich sollte die SLS-Rakete um 14.33 Uhr (MESZ) abheben. Doch dann gab es technische Probleme mit dem Triebwerk. weiterlesen
Three, two, one, take off! Die neue Nasa-Rakete ist bereit für ihren Testflug zum Mond
Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit steht das Space Launch System am Montag vor seiner ersten Bewährungsprobe. Gelingt sie, könnte es bald eine Rückkehr zum Mond geben. weiterlesen
Die Nasa zündet die Riesenrakete: Mit "Artemis" erst zum Mond und dann zum Mars
Die neue Schwerlastrakete "Space Launch System" und die Raumkapsel "Orion" sollen einen unbemannten, sechswöchigen Testflug um den Mond absolvieren. Start um 14.33 Uhr MESZ. weiterlesen
Artemis 1: Nasa startet unbemannte Raumkapsel in Richtung Mond
Mit Artemis 1 will die Nasa zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wieder eine Rakete zum Mond schicken. Der geplante Flug gilt als Test für künftige bemannte Mondmissionen. weiterlesen
Raumfahrt: Europa fliegt mit zum Mond
Die Rückkehr der Nasa zum Erdtrabanten wäre ohne europäische Unternehmen gar nicht möglich. Sie bauen mit am Raumschiff und erhöhen die Chance auf die Landung eines Esa-Astronauten. weiterlesen
50 Jahre nach letzter Landung: Nasa will Rakete zum Mond schicken
Zunächst sind nur zwei Puppen an Bord der Raumkapsel "Orion". weiterlesen
Start von Artemis 1: Wie es die Nasa zurück auf den Mond schaffen will
Mit einem Raketenstart von Cape Canaveral will die Nasa am Montag zum Erdtrabanten starten – erst einmal unbemannt. Aber bald schon sollen wieder Menschen auf dem Mond spazieren. Und der Westen will die Nase vorn haben. weiterlesen
Unbemannter Testflug: NASA macht sich wieder auf den Weg zum Mond
Es ist inzwischen lange her, dass die USA den Wettlauf zum Mond gewonnen haben. Den legendären "Apollo"-Missionen soll nun das "Artemis"-Programm folgen. Nach vielen technischen Problemen steht jetzt der erste Testflug an. weiterlesen
Fr 28.01.2022
Teil einer SpaceX-Rakete könnte in den Mond einschlagen
Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde haben errechnet, dass die Rakete im März auf den Mond treffen wird. Der Flugkörper gehört einer Firma von Elon Musk. weiterlesen
"Einmaliges Vorkommnis": Nasa rechnet mit Einschlag auf dem Mond
Vor rund sechs Jahren Jahren startet eine SpaceX-Rakete ihre Reise ins All. Die Mission ist erfüllt, eine Rückkehr zur Erde gibt es aber nicht. Nun könnte der lange Weg zumindest eines Teils der Rakete spektakulär enden: Mit einem Einschlag auf dem Mond. Die Nasa ist begeistert. weiterlesen
Nasa-Bericht: Teil von SpaceX-Rakete könnte im März in den Mond krachen
Die Nasa beobachtet dieser Tage einen Teil einer 2015 gestarteten SpaceX-Rakete, der nach neuen Berechnungen im März auf der Mondoberfläche aufschlagen könnte. Bei der Nasa spricht man von einer "aufregenden Forschungsmöglichkeit". ... weiterlesen
NASA: Teil von SpaceX-Rakete auf Kollisionskurs mit Mond
Anfang März soll das Raketenteil auf der Rückseite des Monds einschlagen. Die amerikanische Raumfahrtbehörde spricht von einer "aufregenden Forschungsmöglichkeit". weiterlesen
Teil einer SpaceX-Rakete könnte bald in den Mond krachen
Seit 2015 ist eine Rakete des US-Unternehmens SpaceX im All unterwegs. Für eine Rückkehr reichte der Treibstoff nicht mehr. Jetzt befindet sich die Raketenstufe auf Kollisionskurs mit dem Mond. Die Nasa ist begeistert. weiterlesen
Nasa-Mitteilung: Teil von SpaceX-Rakete könnte im März in den Mond krachen
»Dieses einmalige Vorkommnis stellt eine aufregende Forschungsmöglichkeit dar«: Nasa-Wissenschaftler beobachten derzeit die Flugbahn eines Raketenteils ganz genau – es ist auf Kollisionskurs mit dem Mond. weiterlesen
Raumfahrt: Falcon 9-Rakete könnte es bis zum Mond schaffen
Ein Teil der Raketenstufe des Raumfahrtunternehmens SpaceX konnte nach einem Start 2015 nicht zur Erde zurückgebracht werden. Jetzt ist es auf Kollisionskurs mit dem Erdtrabanten. weiterlesen
Nasa: Teil von SpaceX-Rakete könnte im März in den Mond krachen
Weil der Raketenstufe einer «Falcon 9» des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX der Treibstoff ausging, schwebt sie seit 2015 im All. Nun ist sie auf Kollisionskurs mit dem Mond. Forscher beobachten ihren Kurs gespannt. weiterlesen
Sa 17.04.2021
Elon Musk soll USA wieder auf Mond bringen
Die Nasa hat SpaceX für den Bau eines Mondlandegeräts ausgewählt. Es soll die erste Frau auf den Mond bringen. Er wäre der erste Flug seit 1972. weiterlesen
Mo 07.12.2020
China hisst Nationalflagge auf dem Mond
China hat bei seiner Mondlandung eine Nationalflagge gehisst: zwei Meter breit und 90 Zentimeter hoch. Das Material wurde extra für die widrigen Umstände und Temperaturen auf dem Erdtrabanten entwickelt. Die Bürger der Volksrepublik sind darauf mächtig stolz. weiterlesen
"Farbe für ein Wunder" ist Rot: Chinesen hissen Flagge auf dem Mond
Die Volksrepublik China mausert sich zu einer großen Weltraumnation. Die Mond-Mission von "Chang'e 5" verläuft laut Peking überaus erfolgreich. Dank der Sonde weht nun sogar die chinesische Flagge auf dem Erdtrabanten. Und im Gegensatz zur amerikanischen "Konkurrenz" soll diese die Zeit überdauern. weiterlesen
Chang'e 5: China hisst Nationalflagge auf dem Mond
Zwei Meter breit, 90 Zentimeter hoch – extra robust: Auf dem Mond steht eine weitere Fahne. Die der ersten US-Mission war noch für 5,50 Dollar im Kaufhaus besorgt worden. weiterlesen
Mi 02.12.2020
Chang'e 5: Chinesische Sonde entnimmt erste Gesteinproben auf dem Mond
Wenige Stunden nach der Landung auf dem Mond hat Chang'e 5 seine wichtigste Aufgabe erfüllt. Das Mondgestein soll nun zurück auf die Erde gebracht worden. weiterlesen
Di 01.12.2020
Chinesisches Modul landet erfolgreich auf dem Mond
Zum Mond fliegen, Landemodul zur Oberfläche schicken, mit Gesteinsproben starten und zurück zur Erde fliegen. Die Hälfte von Chang'e 5s Mission ist geschafft. weiterlesen
Zwei Kilo Gestein und Tests: Chinesische Sonde landet auf dem Mond
China sendet eine Sonde zum Mond, um weltweit zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren von dort Gesteinsproben zu sammeln und sie zur Erde zu bringen. Die Mission gilt als ziemlich ambitioniert. Mit den USA und der Sowjetunion gelang es erst zwei Ländern, Proben zur Erde zu bringen. weiterlesen
China: Sonde auf dem Mond gelandet
China meldet die erfolgreiche Landung seiner Sonde auf dem Mond. Sie soll erstmals seit Jahrzehnten Gestein mit zurückbringen. weiterlesen
News von heute: Chinas Sonde "Chang'e 5" auf dem Mond gelandet
Seehofer verbietet rechtsextreme "Sturmbrigade 44" +++ Glatteisunfälle in Teilen Deutschlands +++ Abholzung im brasilianischen Amazonas auf Rekordwert +++ Die News von heute im stern-Ticker. weiterlesen
Raumfahrt: Chinas Sonde «Chang'e 5» auf dem Mond gelandet
weiterlesenChinesische Sonde auf Mond gelandet
Erstmals seit Jahrzehnten soll wieder Mondgestein auf die Erde geholt werden - wenn der Sonde "Chang'e 5" der Rückflug zur Erde gelingt, wäre das für die Führung in Peking ein Triumph. Sie verfolgt ein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm. weiterlesen
"Chang'e 5": Chinas Sonde auf dem Mond gelandet
Einmal zum Mond und zurück: Chinas Raumsonde ist erfolgreich gelandet und kann nun zum ersten Mal seit Jahrzehnten Mondgestein sammeln. Rund zwei Kilogramm sollen Forschern Erkenntnisse über die vulkanische Aktivität liefern. weiterlesen